Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jäger im Regen
Hoi zusammen,
ich würde gern eure Meinungen zum folgenden Bild einholen, insbesondere zum Beschnitt.
Auch würde ich mich über eine Bestimmung des pitschnassen Jägers freuen (etwa ein Mäusebussard?).
823/Jger_im_RegenFG-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291090)
Vielen Dank für eure Antworten.
Hm ...
Aber, da Du fragst, schreibe ich Dir gern meine Meinung.
Da ist leider alles unscharf, das wäre für mich gleich ein's zum Löschen.
Freihand und dann verwackelt? Falls ja, überlege Dir für solche Low-Light-Situationen wo Du die Kamera überall ablegen oder hinklemmen könntest. Dann 2s Selbstauslöser und Deine Chancen verbessern sich deutlich. Auch um das Risiko, dass der Vogel zwischenzeitlich wegfliegt. Denn ein verwackeltes Foto wie dieses ist für mich wie garkeins.
Zum Beschnitt:
Ich weiss ja nicht, wieviel Pixel Du beim Originalfoto zur Verfügung hast. Aber der Baum lenkt m.E. zu sehr vom Vogel ab. "Zuviel Baum und zuwenig Vogel".
Wenn Du den Baum als Hauptmotiv darstellen wolltest, auf dem glücklicherweise ein Raubvogel sitzt, wäre der Beschnitt Klasse! :D
Ich würde bei diesem Motiv weniger vom "Goldenen Schnitt" ausgehen, sondern den Vogel mittig darstellen.
Am Ende muss es jedoch zuerst Dir gefallen!
Was andere sagen, kommt erst danach.
Es ist tatsächlich ein Mäusebussard.
Es ist nicht einfach bei Regenwetter und ungünstigen Lichtverhältnissen eine richtig scharfe Aufnahme zu bekommen.
Ich nehme an, dass das Objektiv ein Tamron 150-600 ist.
Blende 9 bringt hier nichts. Ich hätte ISO 1200 und Blende 6,3 (Offenblende) eingestellt, damit wäre die Belichtungszeit deutlich kürzer und die Aufnahme schärfer geworden. Alternative ein Einbeinstativ verwenden.
Naja, nun kommen bessere bessere Tage, mit vielen interessanten Motiven und besseren Lichtverhältnissen. :)
Zum Beschnitt, der Baum ist zu dominant, der Vogel kommt zu wenig zur Geltung.
Bei dieser Aufnahme ist aber kaum ein besserer Beschnitt möglich, da man croppen müsste, das gibt aber die geringe Schärfe nicht her.
Warst du im Maudacher Bruch? Dort bin ich öfter unterwegs und hatte Glück und habe einen Bussard schön erwischt.
Gruß
Hans
Charlyblend
03.03.2018, 18:40
Ich wäre froh, einmal einen Mäusebussard überhaupt nur aus der Nähe fotografieren zu können.
Wenn Du das Bild in RAW gemacht hast kannst Du eventuell im Bereich der Augen und des Schnabels leicht schärfen. Gegebenenfalls noch die Lichter im Bereich des Federkleides herunterziehen, da hier wenig Zeichnung ist. Dann würde ich mir noch überlegen, einen quadratischen Beschnitt zu machen, so dass der angeschnittene Baum die rechte Seite des Bildes ist.
Löschen würde ich es auf jeden Fall nicht.
Jumbolino67
03.03.2018, 18:52
Mir gefällt soweit der Beschnitt, da hier wohl der Vogel mit Umfeld gezeigt werden soll. Vielleicht würde ich rechts und unten noch etwas beschneiden, bis der rechte Ast in der Ecke sitzt. Die Farben an sich und das sich der Regen vor dem Hintergrund abzeichnet, finde ich gut. Deshalb würde ich die Blende nicht weiter öffnen, da dann vielleicht die Regenspuren in der Unschärfe verschwinden, sondern hätte nur die ISO hochgesetzt. Solche Fotos wirken aber nur, wenn der Vogel selber scharf ist, was hier nicht der Fall ist. Deshalb ist bei so schlechten Bedingungen ein gutes Stativ & Stativkopf in Verbindung mit Fernauslöser Pflicht! Zudem schaut der Bussard etwas schräg nach hinten. Wenn er zur Seite oder einen Tick schräg nach vorne schauen würde, wäre es nach meiner Ansicht für das Foto vorteilhafter.
Ist das Foto vielleicht aus einem Auto gemacht worden? Ein Bohnensack oder eine andere Unterlage (Fensterstativ) auf der Fensterscheibe sind recht hilfreich und können bei Nichtgebrauch einfach im Auto bleiben.
Gruß Jumbolino
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Hm ...
Aber, da Du fragst, schreibe ich Dir gern meine Meinung.
Deswegen frage ich ja. Kritik finde ich immer gut.
Am Ende muss es jedoch zuerst Dir gefallen!
Was andere sagen, kommt erst danach.
Genau, würde es mir nicht gefallen, hätte ich es gar nicht erst eingestellt.
Es ist tatsächlich ein Mäusebussard.
Danke, für die Bestätigung.
Ich nehme an, dass das Objektiv ein Tamron 150-600 ist.
Blende 9 bringt hier nichts. Ich hätte ISO 1200 und Blende 6,3 (Offenblende) eingestellt, damit wäre die Belichtungszeit deutlich kürzer und die Aufnahme schärfer geworden. Alternative ein Einbeinstativ verwenden.
Genau, aber die neue Variante G2.
Wenn Du das Bild in RAW gemacht hast kannst Du eventuell im Bereich der Augen und des Schnabels leicht schärfen. Gegebenenfalls noch die Lichter im Bereich des Federkleides herunterziehen, da hier wenig Zeichnung ist. Dann würde ich mir noch überlegen, einen quadratischen Beschnitt zu machen, so dass der angeschnittene Baum die rechte Seite des Bildes ist.
Löschen würde ich es auf jeden Fall nicht.
Ist in RAW geschossen, Schärfen bringt nichts "mehr", Lichter sind komplett raus,weiß runter hilft noch etwas.
Deinen vorgeschlagenen Beschnitt habe ich unten angehängt.
Mir gefällt soweit der Beschnitt, da hier wohl der Vogel mit Umfeld gezeigt werden soll. Die Farben an sich und das sich der Regen vor dem Hintergrund abzeichnet, finde ich gut. ... Solche Fotos wirken aber nur, wenn der Vogel selber scharf ist, was hier nicht der Fall ist. Deshalb ist bei so schlechten Bedingungen ein gutes Stativ & Stativkopf in Verbindung mit Fernauslöser Pflicht! Zudem schaut der Bussard etwas schräg nach hinten. Wenn er zur Seite oder einen Tick schräg nach vorne schauen würde, wäre es nach meiner Ansicht für das Foto vorteilhafter.
Ist das Foto vielleicht aus einem Auto gemacht worden?
Warst du im Maudacher Bruch?
Nein, das ist hinter meinem Haus in der Schweiz, aus dem Fenster heraus entsanden.
Kurz zur Aufnahmesituation:
Entfernung 40-50m, strömender Regen, vom Stativ und mit Selbsauslöser,aber laufendem Kind und neugierigem Vater auf Holzfußbaden daneben. Die eingestellten Werte sind natürlich meine Schuld, (wenn auch nicht von mir gewollt), aber natürlich hätte ich gerne die Iso noch ein rauf und die Belichtungszeit verkürzt sowie die Blende geöffnet, aber es gab nur Zeit für 2 Versuche.
Ich fand den Baum mit seinen kräftigen Farben und der interessanten Vergabelung schön als Bildelement, auch wenn er vom Mäusebussard ablenkt. Der folgende Beschnitt gefällt mir aber auch gut.
1017/NAsser_Jger_FG-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291150)
:oops: ..und ich dachte LU in deinem Profil steht für Ludwigshafen in der Pfalz :D
Hallo Tobias,
ich empfinde die Astenden am rechten Bildrand als "ruhestörend" :D
Wie wäre eine Variante in der der Sitz-Ast zwar auch in der rechten unteren Ecke beginnt, jedoch die anderen Astenden nicht mit drauf sind?
Bei Stativ und Fernauslöser bleibt ja nur noch der "wackelige" Holzfussboden oder Fehlfokus.
PS:
Da Du die RAW hast, kannst DU ja noch etwas experimentieren.
z.B. in LR "Klarheit" und "Dynamik" hoch sowie "Dunst entfernen" würde ich mal testen.
Für diese Situation sieht das ganz gut aus:top:Das 2te Bild gefällt mir besser.
So hatte ich es für mich auch schon beschnitten.
Gruß Thomas
Wenn du direkt aus dem Fenster diese Gelegenheit hattest, dann wird es bestimmt noch viele weitere spannende Gelegenheit in deinem Umfeld geben.
Nötigenfalls, wenn es wieder mal schnell gehen muss einfach das Kamera Stellrad schnell auf P einstellen.
Gruß
Hans
:oops: ..und ich dachte LU in deinem Profil steht für Ludwigshafen in der Pfalz :D
LU=Luzern :)
Für diese Situation sieht das ganz gut aus:top:Das 2te Bild gefällt mir besser.
So hatte ich es für mich auch schon beschnitten.
Gruß Thomas
Danke für die Rückmeldung und ...
Um die Aufnahmesituation zu verdeutlichen, hier einmal das ursprüngliche unbearbeite Bild lediglich in JPG umgewandelt und auf Forumsgröße gebracht:
1017/NAsser_Jger_roh_FG-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291157)
Hallo Tobias,
ich empfinde die Astenden am rechten Bildrand als "ruhestörend" :D
Wie wäre eine Variante in der der Sitz-Ast zwar auch in der rechten unteren Ecke beginnt, jedoch die anderen Astenden nicht mit drauf sind?
Ja, das ist mir auch kurz nach dem Hochladen störend aufgefallen, aber da ihr so schnell geantwortet habt, stelle ich die besser beschnittene Variante jetzt hier rein. Damit sind wir aber auch an der Grenze der Auflösung angekommen.
1017/NAsser_Jger3-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291162)
Bei Stativ und Fernauslöser bleibt ja nur noch der "wackelige" Holzfussboden oder Fehlfokus.
Ich schiebe es auch auf den Fußboden, aber wie du im Ausgangsbild siehst, war es auch kein kleiner Schauer. Fehlfokus, mhh, tja, vlt. ist der Ast mit dem Tropfen rechts vom Vogel einen Ticken schärfer oder bewegte sich nur weniger oder...
PS:
Da Du die RAW hast, kannst DU ja noch etwas experimentieren.
z.B. in LR "Klarheit" und "Dynamik" hoch sowie "Dunst entfernen" würde ich mal testen.
Dunst wurde schon ordentlich entfernt, aber Klarheit und Dynamik gingen noch ein wenig, sieh oben, nur muss ich dann die gelben Klauen etwas "entschärfen".
Wenn ich jetzt Dein erstes Bild mit dem eben geposteten vergleiche: :top:
Besonders, wen man bedenkt, dass zwischen Euch 40m Regenschauer sind!
Jumbolino67
04.03.2018, 00:09
Nein, das ist hinter meinem Haus in der Schweiz, aus dem Fenster heraus entsanden.
Kurz zur Aufnahmesituation:
Entfernung 40-50m, strömender Regen, vom Stativ und mit Selbsauslöser,aber laufendem Kind und neugierigem Vater auf Holzfußbaden daneben. Die eingestellten Werte sind natürlich meine Schuld, (wenn auch nicht von mir gewollt), aber natürlich hätte ich gerne die Iso noch ein rauf und die Belichtungszeit verkürzt sowie die Blende geöffnet, aber es gab nur Zeit für 2 Versuche.
Schuld? Nein, eher widrige Umstände :D.
600mm Brennweite, Stativ auf Holzboden und laufende Person? Da schwingt doch alles, da hattest Du fast keine Chance den Vogel scharf zu bekommen. Falls Du das wiederholst, darf sich bei der Aufnahme keiner bewegen. Besser Du bist alleine im Zimmer.
Dann geheiztes Zimmer mit geöffnetem Fenster?, die warme Luft steigt hoch nach außen, die kalte Luft herein, die dadurch verursachten Luftverwirbelungen könnten ebenfalls zur Unschärfe beigetragen haben. Zur Abhilfe das Objektiv aus dem Fenster herausragen lassen, damit die Luft nicht vor der Linse fließt.
Viel Erfolg beim nächstem Mal
Jumbolino
Vielen Dank noch einmal für all eure Rückmeldungen und Tipps. Ich habe das Bild nun in der letzten Variante als Teil einer Collage für eine Dankeskarte verwendet. Bei einer Größe von 4x4cm sieht es doch gestochen scharf aus. :P
Wenn ich jetzt Dein erstes Bild mit dem eben geposteten vergleiche: :top:
Besonders, wen man bedenkt, dass zwischen Euch 40m Regenschauer sind!
Ja, da ging noch etwas.
Dann geheiztes Zimmer mit geöffnetem Fenster?, die warme Luft steigt hoch nach außen, die kalte Luft herein, die dadurch verursachten Luftverwirbelungen könnten ebenfalls zur Unschärfe beigetragen haben. Zur Abhilfe das Objektiv aus dem Fenster herausragen lassen, damit die Luft nicht vor der Linse fließt.
In der Jugend beim heimlichen Rauchen :shock: am Fenster hat man solche Effekte, dank der drohenden Strafen, fest im Blick gehabt, jetzt muss man wieder daran denken... :lol:
Viel Erfolg beim nächstem Mal
Ja, heute war ein besserer Tag, siehe Frühlingsstimmung an der Emme.(Schaffe ich erst Morgen)
PhotographerPilot
10.03.2018, 05:47
Die Äste bilden einen schönen Rahmen für den Vogel, auf dem er sich befindet.
Die Äste bilden einen schönen Rahmen für den Vogel, auf dem er sich befindet.
Ja, das war eben auch mein ursprünglicher Gedanke und weil es mir (und dir) immer noch so gefällt, hier noch einmal der ursrüngliche Ausschnitt mit der aktuellen Bearbeitung:
click (https://www.flickr.com/photos/155258213@N02/38926209740/in/dateposted-public/)
Bis die Galerie wieder funktioniert, gibt es eben nur einen Link...