PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arsenal - Smart Camera Assistant


HaPeKa
01.03.2018, 10:51
Als ich vor 45 Jahren erstmals mit der Kamera draussen war, da gehörte ein Belichtungsmesser in die Fototasche, Einstellen musste man manuell. Man musste sich bewusst sein, was für einen Film man gerade in der Kamera hatte und es war nicht schlecht, wenn man der Spur nach eine Ahnung hatte, was die Kamera genau macht, wenn man auf den Auslöser drückt ... tempi passati ...

Mittlerweile nehmen die Kameras einem ganz viel davon ab. Sicher ein Vorteil, weil man sich noch intensiver auf das Bild und weniger auf die Technik konzentrieren muss.

Sony ging mit den eingebauten Apps einen Schritt weiter und brachte einige nützliche Helferlein an Board, an die man sich rasch gewöhnen konnte. Bei den neuen Kameras gibt's die aber nicht mehr, also muss man sich für Spezialaufgaben wie TimeLapse, Focus Stacking und weitere Funktionen anderweitig Hilfe suchen.

Über die Suche nach einem TimeLapse Helferlein bin ich vor ein paar Monaten über ein Kickstarter Projekt gestossen, das ich recht spannend fand:

Arsenal Smart Camera Assistant (https://witharsenal.com/)

Arsenal besteht aus einer Kontrolleinheit, die auf den Blitzschuh montiert und mit einem kurzen Kabel mit der Kamera verbunden wird, sowie einer App auf dem iOS oder Android Handy, mit der die Kontrolleinheit programmiert bzw gesteuert wird.

So können beispielsweise die Parameter für eine TimeLapse Aufnahme auf dem Handy eingegeben und an Arsenal übermittelt werden. Sie läuft dann selbstständig ohne Handy ab. Man kann jedoch auch über's Handy eine Preview der TimeLapse Aufnahme anschauen und die Einstellungen beurteilen. Alternativ kann man bei einer Aufnahme von Nacht zu Tag oder umgekehrt auch die AI Funktionen von Arsenal nutzen. Arsenal beurteilt anhand der letzten Aufnahmen, inwieweit die Einstellungen für die nächsten Aufnahmen geändert werden müssen. Man kann den Spielraum einschränken, z.B. minimale / maximale Verschlusszeit, minimaler / maximaler ISO Wert oder minimale / maximale Blende ...

Arsenal kann recht viel, zumindest auf dem Papier. Als Kickstarter sollte ich das Helferlein in ein paar Wochen bekommen und werde berichten, ob sich's wirklich so genial einsetzen lässt, wie der Webauftritt das verspricht.

Hier das neuste Video, das alle Kickstarter Besteller gestern bekommen haben und das den aktuellen Entwicklungsstand aufzeigen soll:

Arsenal Walk-Trough Februar 2018 (https://www.youtube.com/watch?v=FAB-8mhWZXk)

Was haltet ihr von solchen Helferlein? Sollen wir uns immer mehr Entscheidungen von der Technik abnehmen lassen?

Arne700
01.03.2018, 11:05
...bin beim Kickstarter dabei gewesen und warte aufs Gerät - bin sehr gespannt, vor allem auf die Stacking-Funktionen. Das Video sieht doch zumindest vielversprechend aus.

Gruss,

Arne

jms
01.03.2018, 11:08
Servus

Das habe ich mir vor geraumer zeit auch angesehen. Ist generell ziemlich interessant.

Eine generell "Fernbediegung" gibt es ja von Sony - Play Memories.
Um HDRs zu machen nutze ich derzeit RCCDROID. (http://rccdroidpro.glensk.com/)
Für Timelaps - was ich sehr selten nutze - habe ebenfalls ne App.

Deswegen habe ich als kickstarter nicht zugeschlagen .... aber finde es spannend was draus wird.

Grüße jms

cat_on_leaf
01.03.2018, 11:47
....

Eine generell "Fernbediegung" gibt es ja von Sony - Play Memories.
Um HDRs zu machen nutze ich derzeit RCCDROID. (http://rccdroidpro.glensk.com/)
.....

Leider ist das nicht so richtig. Mit Play Memories kann ich bei der A77II zum Beispiel nur auslösen, aber keine Parameter wie Blende, ISO oder Belichtungszeit einstellen.

cat_on_leaf
01.03.2018, 11:51
....
Was haltet ihr von solchen Helferlein? Sollen wir uns immer mehr Entscheidungen von der Technik abnehmen lassen?

Ich finde es eigentlich toll. Aber funktioniert das wirklich mit unseren Kameras? Wie stellt das Ding Parameter an der Kamera über das Handy ein? Ich bin immer sehr skeptisch bei solchen Tools. Versprochen wird häufig viel, aber dann gibt es oft so starke Einschränkungen pro Kamera (hier ist die Kamera nur ein Beispiel!), dass am Ende das Ding nur für eine Handvoll Sonderfälle Sinn ergibt.

HaPeKa
01.03.2018, 12:01
Aber funktioniert das wirklich mit unseren Kameras? Wie stellt das Ding Parameter an der Kamera über das Handy ein?
Grundsätzlich ist es so, dass das Handy mit dem Kontroller an der Kamera über Bluetooth kommuniziert, der Kontroller mit der Kamera über ein kurzes Kabel. Bei Einstellungen wie Verschlusszeit, Blende, ISO usw mache ich mir da keine Sorgen, das wird schon funktionieren.

Klar bin ich gespannt, wie das Fernsteuern des Focus Stacking bei verschiedenen Objektiven funktioniert ... Es wird sicher die eine oder andere Überraschung geben, positive wie negative. Bin aber zuversichtlich, dass zumindest was TimeLapse betrifft, die Erwartungen erfüllt werden.

Was die Sony Kameras betrifft, so sind folgende auf der Liste der unterstützten Geräte zu finden:

Sony Alpha-A3000 / A5000 / A5100 / A6000 / A6300 / A6500
Sony Alpha-A7 / A7 II / A7S / A7S II / A7r / A7r II / A7r III / A9
Sony SLT-A77 II / SLT-A99 / SLT-A99 II

Zur A7R III schrieb Ryan in seinem Blog (https://witharsenal.com/blog/):
Sony A7Riii Support
We were able to get a hold of a Sony A7Riii last month and run it through the Arsenal test suite. Everything worked great, so we are adding it to the list of supported cameras. (It’s still hard to believe Sony got rid of their apps on new cameras. Hopefully Arsenal can fill in the gaps a bit.)

Und der Preis für Arsenal scheint mir vernünftig und vertretbar. Habe schon höhere Beträge mit Gadgets in den Sand gesetzt :D

minolta2175
01.03.2018, 12:04
Was mir bei den Focus Stacking Bilder auffällt, sie sehen falsch aus, das Objektiv kann das nicht, ein Objektiv ist kein Auge. Zudem könnte ich es auch nicht verwenden, ich habe kein Handy.
Jetz kenn ich auch die Bezeichnung Gadget = ''Schnickschnack''

Arne700
01.03.2018, 12:33
Und der Preis für Arsenal scheint mir vernünftig und vertretbar. Habe schon höhere Beträge mit Gadgets in den Sand gesetzt :D

....Richtig! - ist bei mir nicht anders!. Da ich technikbegeistert bin und schon 1981 mit einem Sinclair ZX 81 dabei war (und danach jeden Entwicklungssprung mitgemacht habe), konnte ich nicht anders, als dem Ding (Arsenal) ne Chance zu geben. Der Preis ist echt lächerlich, wenn es funktioniert :top: - funktioniert es nicht, ist jeder Preis zu teuer :flop:

@minolta2175

...was meinst du mit "die Bilder sehen falsch aus".......

Dank im voraus,

Gruss,

Arne

HaPeKa
01.03.2018, 12:47
Ein Totalausfall ist ja nicht zu erwarten, das Teil wird einiges können.

Gedanken mache ich mir vorallem bei der Stromversorgung. 4-5h sind bei TimeLapse Aufnahmen eine kurze Zeit.

Zum Glück bekommt Arsenal einen separaten USB Anschluss, an den man eine PowerBank anschliessen kann. Mit einigen Sony Kameras soll dann auch gleich die Kamera mitgeladen werden können:
How long does the battery last?
Short answer: Approximately four to five hours with typical use.

Long answer: Arsenal’s battery life completely depends on environmental conditions, how you use it, and on which camera. If you’re doing a lot of stacking the battery will drain faster. If you will be shooting for more than four hours at a time, please plan on charging. To make that easier, Arsenal can be charged while in use through a micro USB-compatible battery pack (not included).

How is Arsenal charged? Can Arsenal be charged while it's being used?
Yes, in addition to the USB port for connecting your camera, there is a second micro-USB port for charging.

Can Arsenal charge off a USB battery pack?
Yes, and Arsenal supports USB IQ for fast 2-amp charging from a USB battery pack or computer (not included) — or from the included USB wall adapter if you have AC power handy.

Can I charge my camera with Arsenal?
Maybe! We designed Arsenal to provide amperage to charge any USB device while in operation. So if your camera supports charging over USB, this may be possible. Unfortunately, right now only some Sony cameras support this functionality.

usch
03.03.2018, 05:55
Klar bin ich gespannt, wie das Fernsteuern des Focus Stacking bei verschiedenen Objektiven funktioniert ...
Da bin ich auch mal gespannt. Die USB-API bei den Sony-Kameras erlaubt zwar die Wahl des AF-Punktes, aber keine direkte Ansteuerung des Fokusmotors. Man könnte also höchstens eine Reihe von Punkten angeben, die alle scharf sein sollen, und das Ding macht dann für jeden Punkt eine Aufnahme mit Autofokus und überlagert die anschließend. Bei Kameras mit 600 wählbaren AF-Punkten wird das wohl einigermaßen gehen, aber bei der A99 mit der Handvoll AF-Felder fast nur in der Bildmitte seh ich da eher schwarz.

Haben sie schon gesagt, wie sie das Problem mit dem Speichern der Bilder lösen wollen? Wenn die Kamera auf USB-Fernbedienung steht, will sie ja auch die Bilder an die USB-Schnittstelle schicken. Hat der Controller entsprechend viel Speicher, oder schicken sie die Bilder dann gleich per Bluetooth ans Handy?

Arne700
03.03.2018, 10:38
@usch

...bei den FAQ´s zu Timelapse steht, daß man mit dem Handy weggehen kann und bei Wiederkehr der Process auf dem Handy aktualisiert wird. Also bleiben die Bilder wohl auf der Kamera (Vermutung), da nirgends Werbung für viel Speicher auf dem Arsenal gemacht wird.

In dem Demo-Video für Käufer (HaPeKa hats verlinkt), wird an einer Stelle gezeigt, wie Fokuspunkte markiert und anschließend einzeln abfotografiert werden, dort kann man wohl auch auf "Auto" stellen - meine heutige Vermutung: "Auto" bedeutet "von vorne bis hinten" scharf. Weiterhin wird im Video eine Nikon 810 verwandt. Diese hat wohl laut dpreview 51 Focus Points, die wahrscheinlich besser verteilt sind als bei der A99.

Ich gebe dir Recht usch, wenn es auf die Fokus-Punkte ankommt, dann ist das nicht so das Ding für die A99. Für die aktuellen Kameras aber kein Problem.......


Gruss Arne

HaPeKa
03.03.2018, 10:54
Darum bin ich ja auch gespannt darauf, wie das realisiert wurde. Vorstellen könnte man sich so einiges, aber ob das dann immer den gewünschten Effekt hat, wird sich zeigen.

Wie schon vom Vorposter erwähnt, kann man auf einem Preview Bild verschiedene Punkte markieren, die man scharf haben möchte, Arsenal versucht dann eine Einstellung zu finden, die diesen Bereich scharf abbilden kann.

Beim Fokus Stacking kann es auch sein, dass Arsenal die Skala von mittig unten nach oben durchgeht, bei der a7R III wären das 19 Fokuspunkte, denkbar wäre z.B. auch, je nach Lichtverhältnissen nur auf jeden 2ten, 3ten oder 4ten Fokuspunkt scharf zu stellen.

Wie viel 'AI' in Arsenal steckt und wie genau der Assistent versteht, was ich möchte, wird sich wirklich erst draussen im realen Einsatz zeigen.

Ich freu mich auf jeden Fall schon, verschiedenes auszuprobieren :D

@usch
Ist es tatsächlich so, dass im USB Fersteuerungsmodus keine lokale Kopie der Bilder auf der SD-Karte gespeichert wird? Das würde den Einsatz eines solchen Assistenten natürlich massiv einschränken.

Im Video wird auch darauf hingewiesen, dass Bilder erst komprimiert werden, bevor sie ans Handy übermittelt werden. Wie stark diese Komprimierung ist und ob auch die Auflösung für die Übermittlung reduziert wird, konnte ich nicht rausfinden. Ist für mich aber auch kein Kriterium, ich brauche keine Originalbilder auf dem Handy ...

jms
03.03.2018, 10:59
Servus,

Ich habe das Produkt noch nicht richtig verstanden.

Nehmen wir mal ein HDR an. Die Kamera merkt also selber, dass die Dynamik Umfang des Chips überschritten wird, also wird automatisch drei Belichtung aufgenommen und dann glich zusammen gerechnet? Oder habe ich dann eben drei Fotos, die ich dann am Rechner bearbeite.

Wenn die Berechnung automatisch durchgeführt wird. Wo? im Handy, in dem Teil das ich auf den Blitzschuh stecke - oder in der Kamera?

Bzw. wenn automatisch - dann habe ich aber hoffentlich auch die Möglichkeit die drei einzelnen Fotos nachträglich am Rechner selber zu bearbeiten.

Hat das jemand verstanden?

Grüße jms

HaPeKa
03.03.2018, 11:02
Die drei Bilder werden im Controller auf dem Blitzschuh gerechnet und als DNG abgespeichert.

Das wird in einem der vielen Videos erklärt. Ich stelle mir vor, dass das gerechnete Bild (.dng) im lokalen Speicher von Arsenal abgelegt und allenfalls ans Handy übermittelt wird. Die 3 Originalbilder sollten auf der SD Karte in der Kamera gespeichert sein, da Arsenal die Kamera ja 3x mit verschiedenen Einstellungen auslöst.

Nachtrag:
STACKING MADE EASY
If there’s one secret of the pros in landscape and real-estate photography, it’s stacking. Stacking simply is taking multiple photos and merging them together to capture detail that is lost in a single exposure. Arsenal makes stacking easy. It can take the optimal number of photos at the right settings, then merge the photos to a new RAW or JPG file.* The new file is seamlessly written back to the camera SD card.

* Merged RAW files are saved as 16 bit DNG's
Das DNG File soll also auch auf der SD Karte der Kamera gespeichert werden ...

HaPeKa
03.03.2018, 11:46
Haben sie schon gesagt, wie sie das Problem mit dem Speichern der Bilder lösen wollen? Wenn die Kamera auf USB-Fernbedienung steht, will sie ja auch die Bilder an die USB-Schnittstelle schicken. Hat der Controller entsprechend viel Speicher, oder schicken sie die Bilder dann gleich per Bluetooth ans Handy?
Habe mal ins Handbuch der a7R III geschaut. Da kann man unter 'PC Remote Settings' einstellen, wo die Bilder gespeichert werden sollen, z.B. "Still Img. Save Dest" auf PC+Camera. Bei "RAW+J PC Save Img" kann man alle drei Möglichkeiten wählen: RAW only, JPEG only oder Both ...

usch
03.03.2018, 14:46
Ist es tatsächlich so, dass im USB Fersteuerungsmodus keine lokale Kopie der Bilder auf der SD-Karte gespeichert wird?
Das Bild wird im Fernsteuerungsmodus immer an das Remote-Gerät gesendet. Bei der neuen Kamerageneration (α9 und die IIIer-Modelle) kann das Bild zusätzlich auch noch auf der Kamera gespeichert werden. Bei den älteren Modellen geht das nicht, da ist das Bild aus Sicht der Kamera gleich nach der Aufnahme weg. Wenn die auch unterstützt werden sollen, muss der "Assistant" also das Bild irgendwie in Empfang nehmen und etwas Sinnvolles damit anstellen können.

Eine Einstellung, die Bilder nur auf der Kamera zu behalten und überhaupt nicht an den USB-Host zu schicken, gibt es bei keinem mir bekannten Sony-Modell.

Das DNG File soll also auch auf der SD Karte der Kamera gespeichert werden ...
Das geht bei Sony nicht so einfach. Du musst dich ja im USB-Menü entscheiden zwischen "PC-Fernsteuerung", "Massenspeicher" oder "MTP" bzw. "PTP". Im Fernsteuerungsmodus hast du vom PC aus keinen Zugriff auf die Speicherkarte, bei den anderen beiden lässt sich die Kamera nicht vom PC aus steuern.

Du müsstest also nach jeder Aufnahme das USB-Kabel abziehen, im Menü die Betriebsart umstellen, das Kabel wieder anschließen, die DNG-Datei übertragen, das Kabel wieder abziehen, die USB-Betriebsart zurück auf "Fernsteuerung" stellen und zu guter Letzt das Kabel wieder anschließen für die nächste Aufnahme. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie das ernsthaft so vorgesehen haben.

jms
03.03.2018, 15:15
Servus,

zur Info: habe eben eine eMail von Rachael bekommen. Die a7 III wird nicht so schnell implementiert werden können. Dies soll aber im Laufe von 2018 noch passieren. Dennoch empfiehlt er den Arsenal für die a7 III NOCH NICHT zu kaufen.

Deswegen werde ich wohl noch abwarten :roll:

Grüße jms

HaPeKa
03.03.2018, 21:10
...
Das geht bei Sony nicht so einfach. Du musst dich ja im USB-Menü entscheiden zwischen "PC-Fernsteuerung", "Massenspeicher" oder "MTP" bzw. "PTP". Im Fernsteuerungsmodus hast du vom PC aus keinen Zugriff auf die Speicherkarte, bei den anderen beiden lässt sich die Kamera nicht vom PC aus steuern.
Das stimmt und die Aussage hat mich auch erstaunt. Bin eher davon ausgegangen, dass das .dng im Arsenal Kontroller gespeichert wird, nicht in der Kamera ...
Wie schon geschrieben, es gibt viel auszuprobieren, sobald das Teil dann mal eintrifft ...

Wolle1486
05.03.2018, 15:51
Als ich vor 45 Jahren erstmals mit der Kamera draussen war, da gehörte ein Belichtungsmesser in die Fototasche, Einstellen musste man manuell. Man musste sich bewusst sein, was für einen Film man gerade in der Kamera hatte und es war nicht schlecht, wenn man der Spur nach eine Ahnung hatte, was die Kamera genau macht, wenn man auf den Auslöser drückt ... tempi passati ...

Mittlerweile nehmen die Kameras einem ganz viel davon ab. Sicher ein Vorteil, weil man sich noch intensiver auf das Bild und weniger auf die Technik konzentrieren muss.

Sony ging mit den eingebauten Apps einen Schritt weiter und brachte einige nützliche Helferlein an Board, an die man sich rasch gewöhnen konnte. Bei den neuen Kameras gibt's die aber nicht mehr, also muss man sich für Spezialaufgaben wie TimeLapse, Focus Stacking und weitere Funktionen anderweitig Hilfe suchen.

Über die Suche nach einem TimeLapse Helferlein bin ich vor ein paar Monaten über ein Kickstarter Projekt gestossen, das ich recht spannend fand:

Arsenal Smart Camera Assistant (https://witharsenal.com/)

Arsenal besteht aus einer Kontrolleinheit, die auf den Blitzschuh montiert und mit einem kurzen Kabel mit der Kamera verbunden wird, sowie einer App auf dem iOS oder Android Handy, mit der die Kontrolleinheit programmiert bzw gesteuert wird.

So können beispielsweise die Parameter für eine TimeLapse Aufnahme auf dem Handy eingegeben und an Arsenal übermittelt werden. Sie läuft dann selbstständig ohne Handy ab. Man kann jedoch auch über's Handy eine Preview der TimeLapse Aufnahme anschauen und die Einstellungen beurteilen. Alternativ kann man bei einer Aufnahme von Nacht zu Tag oder umgekehrt auch die AI Funktionen von Arsenal nutzen. Arsenal beurteilt anhand der letzten Aufnahmen, inwieweit die Einstellungen für die nächsten Aufnahmen geändert werden müssen. Man kann den Spielraum einschränken, z.B. minimale / maximale Verschlusszeit, minimaler / maximaler ISO Wert oder minimale / maximale Blende ...

Arsenal kann recht viel, zumindest auf dem Papier. Als Kickstarter sollte ich das Helferlein in ein paar Wochen bekommen und werde berichten, ob sich's wirklich so genial einsetzen lässt, wie der Webauftritt das verspricht.

Hier das neuste Video, das alle Kickstarter Besteller gestern bekommen haben und das den aktuellen Entwicklungsstand aufzeigen soll:

Arsenal Walk-Trough Februar 2018 (https://www.youtube.com/watch?v=FAB-8mhWZXk)

Was haltet ihr von solchen Helferlein? Sollen wir uns immer mehr Entscheidungen von der Technik abnehmen lassen?Ich habe eher ein paar dumme Fragen, die den Kauf selbst betrifft. Was für Kosten (Steuern) kommen zusätzlich auf mich zu? Und was ist ein Zip code? Geb ich einfach die Kartennummer ein und er weiß dass es die Mastercard ist? Ich hatte bisher immer nur innerhalb Deutschland eingekauft.

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk

usch
05.03.2018, 16:12
Mindestens die 19% Umsatzsteuer (auf Warenwert und Versandkosten). Ob da noch Zoll draufkommt, weiß ich nicht.
Zip Code ist die Postleitzahl.
Ja, normalerweise lässt sich an der Kartennummer schon das Kreditkartenunternehmen erkennen.
Bitte keine seitenlangen Vollzitate. Und schon gar nicht, wenn du dich überhaupt nicht auf den zitierten Beitrag beziehst.
Bitte die Tapatalk-Reklame wegmachen.

Wolle1486
05.03.2018, 16:20
Mindestens die 19% Umsatzsteuer (auf Warenwert und Versandkosten). Ob da noch Zoll draufkommt, weiß ich nicht.
Zip Code ist die Postleitzahl.
Ja, normalerweise lässt sich an der Kartennummer schon das Kreditkartenunternehmen erkennen.
Bitte keine seitenlangen Vollzitate. Und schon gar nicht, wenn du dich überhaupt nicht auf den zitierten Beitrag beziehst.
Bitte die Tapatalk-Reklame wegmachen.
Vielen Danke. Werbung kann ich leider nicht entfernen. Werde mich in Zukunft nicht mehr über Tapatalk, im Forum anmelden. Gruß Wolfgang


Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk

HaPeKa
05.03.2018, 16:26
Noch ein Tipp: wenn du auf den letzten Post antwortest, braucht es kein Zitat, der Bezug ist klar ...

hpike
05.03.2018, 17:11
Noch ein Tipp: wenn du auf den letzten Post antwortest, braucht es kein Zitat, der Bezug ist klar ...

Damit bin ich aber mehr wie einmal auf die Nase gefallen. In der Zwischenzeit hatten nicht nur einmal, gleich mehrere gepostet. ;)

HaPeKa
05.03.2018, 17:19
okay, auch da gibt es Lösungen, wenn man langsam oder viel schreibt:
Zitat machen, Kommentar schreiben, schauen, wenn's nicht nötig ist, Zitat gleich wieder löschen :D

hpike
05.03.2018, 18:05
Ich zitiere und gut ist es. Das klingt schon hier beim schreiben, unkomplizierter als das was du da vorschlägst. :lol:

HaPeKa
01.04.2018, 10:44
Heute gab es einen Update bezüglich des Status des Projekts.

Die Lieferung wird um 4 Wochen verschoben, die Geräte sollen ab 14. Mai verschickt werden. Unter anderem hat das Ladegerät die FCC und CE Zertifizierung nicht bestanden ... well, das sind eigentlich keine Herausforderungen, man hätte ja nur einen Lieferanten wählen müssen, der weiss, was er macht ...

Ich hoffe, die Nachlässigkeit beschränkt sich auf's Ladegerät und beim eigentlichen System wurde etwas mehr Hirnschmalz verarbeitet :D

Zum Link mit den News, einem neuen Video und Beispielbildern geht's hier: KLICK (https://witharsenal.com/blog/update-12/)

jms
21.04.2018, 09:10
Servus,

habe heute morgen eine email bekommen, dass nun die a7 III gecheckt wurde und kompatibel ist :) Nun wird es interessant für mich.

Ich nehme mal an, dass noch niemand den Arsenal bekommen hat (da ja anscheinend das Lieferdatum nah hinten rutschte).

Frage an diejenigen die schon bestellt haben. Wird die Kreditkarte sofort belastet bei Bestellung - oder erst bei Auslieferung?

Grüße jms

Arne700
22.04.2018, 09:36
@jms

Habe vorige Woche email erhalten, daß die Auslieferung kurz bevorsteht und ich meine Bestellangaben/Lieferadresse überprüfen soll.........

Die Kreditkarte wird sofort belastet.

Gruss Arne

HaPeKa
22.04.2018, 10:19
Frage an diejenigen die schon bestellt haben. Wird die Kreditkarte sofort belastet bei Bestellung - oder erst bei Auslieferung?
Das ist ja der Sinn jedes Kickstarter Projekts, Fundraising. Die Leute brauchen Geld, um eine gute Idee umzusetzen. Wenn man überzeugt ist, dass die was Gutes auf die Beine stellen, unterstützt man sie mit einer Zahlung. Wer das Risiko nicht eingehen will, kauft erst, wenn das Produkt dann offiziell verfügbar ist ... zu einem höheren Preis.

Also wer Arsenal in der ersten Phase bestellt hat, hat $ 150 bezahlt, wer jetzt bestellt, zahlt $ 175. Später wird das System dann $ 250 kosten. Also geh davon aus, dass deine Kreditkarte sofort belastet wird :D

Rainer-SW
24.05.2018, 21:56
Es hat also noch keiner eine Lieferung in Deutschland erhalten? Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem Zoll in Deutschland gemacht. Es reicht nicht wenn das Ladegerät keine Zertifikat erhält. Es muss für alles eine CE deklarierung beigepackt sein. Es arbeitet mit Funk, es ist ein Akku verbaut also wird es erst mal an irgendeine Behörde gesendet und die sagt nach 2 Tagen das diese Gerät nicht für den Einfuhr nach Deutschland geeignet ist. Einspruch und dann wirkliche Bearbeitung des Sachverhaltes erfolgen dann nach ca 4 Monaten. Genau dies habe ich mit einem Kickstarter Beamer erlebt. Ich lasse absolut die Finger von außereuropäischen Handel.

Arne700
07.06.2018, 11:05
Falls von Interesse, die App zum steuern des Arsenal steht zum Download bereit.
In der App ist ein Demo-Mode wählbar. Dieser funktioniert dann, zum Teil, ersatzweise mit der Handy-Kamera. Selbst getestet habe ich es mit einem iPhone.

Gruss,

Arne

HaPeKa
30.07.2018, 08:55
Wie so oft bei Kickstarter Projekten gibt's auch bei Arsenal Verzögerungen.
Die Lieferung im April wurde immer wieder verschoben, mit mehr oder weniger plausiblen Begründungen.

Mittlerweile sollen jedoch ca. 4'000 Stück pro Woche versandt werden, ich bin etwa Ende August dran ...

Aber es gibt erste Erfahrungsberichte und die stimmen mich recht zuversichtlich :D

https://www.keshavamysorephotography.com/Witharsenal/Outinthefieldwitharsenal

sleimy79
30.07.2018, 18:52
Kann man damit mit der A7III fokussieren und auslösen?
Mit playmemories geht es nicht.

HaPeKa
30.07.2018, 19:12
Das will ich eben auch rausfinden, hängt sicher auch vom verwendeten Objektiv ab.
Grundsätzlich soll's aber funktionieren. Arsenal analysiert die Fokuspunkte und macht ein automatisches Stacking von Nah nach Fern. Inwieweit die Objektive da mitmachen, wird sich weisen.

Hoffe, es klappt mit der Lieferung per Ende August, dann kann ich berichten.

sleimy79
30.07.2018, 19:16
Stacking ist mir nicht sooo wichtig. Hauptsache Fokus auf etwas setzen.

CB450
30.07.2018, 19:37
Ich konnte nicht widerstehen und habe bestellt. Lieferung im September.
Bin sehr gespannt....

HaPeKa
31.07.2018, 07:18
Da einige Sony User über Verbindungsprobleme mit Arsenal berichteten, hat Arsenal eine Supportseite eingerichtet, die die Konfiguration der Verbindung mit den verschiedenen Sony Modellen in kurzen Videos erklärt.

Sony Camera Connection (https://support.witharsenal.com/supported-cameras-and-mobile-devices/sony-camera-connection)

Auch zum Focus Stacking mit Sony Kameras gibts zusätzliche Informationen:

Focusing on Sony Cameras (https://support.witharsenal.com/supported-cameras-and-mobile-devices/focusing-on-sony-cameras)

nobody23
31.07.2018, 12:10
Gilt das "Resultat" nur für Generation 2 order auch für 3?

walt_I
08.08.2018, 12:20
Da einige Sony User über Verbindungsprobleme mit Arsenal berichteten, hat Arsenal eine Supportseite eingerichtet, die die Konfiguration der Verbindung mit den verschiedenen Sony Modellen in kurzen Videos erklärt.

Sony Camera Connection (https://support.witharsenal.com/supported-cameras-and-mobile-devices/sony-camera-connection)

Auch zum Focus Stacking mit Sony Kameras gibts zusätzliche Informationen:

Focusing on Sony Cameras (https://support.witharsenal.com/supported-cameras-and-mobile-devices/focusing-on-sony-cameras)

Hab mir mal die Videos angeschaut, Arsenal arbeitet scheinbar nur mit den Jpeg's. Wäre vielleicht auch zu viel verlangt, wenn in dem Kästchen noch ein RAW- Konverter für alle Marken stecken würde.
Aber ein schönes Spielzeug ist es in jedem Fall.
Bin mal auf die ersten Berichte hier gespannt.

Gruß
Walt

MaTiHH
13.08.2018, 07:37
Im Forum von Fred Miranda werden die ersten Lieferungen berichtet.

Ist hier schon ein Glücklicher dabei? Mich interessiert sehr, was nun geht mit dem Gerät und wie.

HaPeKa
13.08.2018, 09:03
Mein Arsenal Controller ist für die letzte Augustwoche für den Versand vorgesehen, mal sehen, ob's klappt. Sony User wurden zurückgestellt, weil's bei den ersten Auslieferungen noch Probleme mir der Kommunikation zwischen Arsenal und Sony gab. Das sollte mittlerweile behoben sein.

P_Saltz
16.08.2018, 18:28
Tja,

das wird sich wohl zeitlich etwas ziehen.

Das Teil liegt gerade beim Zoll in Weilheim.

1.) Kein CE Zeichen auf dem Gerät nur aussen auf der Schachtel.

2.) Keine EU-Konformitätserklärung im Paket.

3.) Keine Konformitätserklärung bezüglich der Einhaltung der Funkstandards (Bluetooth) da und last but not least

4.) Kein deutsches Handbuch an Bord und auch keine Adresse für eine Beschwerde innnerhalb der EU dabei.

Der sehr nette und kooperative Herr bei Zoll hat gesagt, dass er schaut, was über die Bundesnetzagentur geht, aber er wollte mir keine großen Versprechungen machen.

D. :cry: :evil: :flop:

nobody23
16.08.2018, 20:52
Hier in CH liegt das Paket auf der Post zum Abholen. :P

P_Saltz
16.08.2018, 20:58
Deutschland und Fortschritt sind zwei Dinge die sich ausschliessen. Leider!

D.

Butsu
17.08.2018, 07:50
Schon das Zollproblem nach USA berichtet?
Ich sehe da kein Fortschrittsproblem...
Das sind ja schließlich teils EU weite Regelungen. Und zwar berechtigte.
Wir (kleine Fa., 15 Leute) haben auch nach überallhin exportiert, und da mussten wir uns auch vorher !!! Kümmern und in Erfahrung bringen welche Importvorscnriften gelten.
China und USA waren da teils besondere Herausforderungen. Wer auf den Weltmarkt will muss sich auch um den Weltmarkt bemühen. Offenbar hat das Startup dort keine guten Berater...

P_Saltz
17.08.2018, 08:11
Klar habe ich das schon kommuniziert. Bin gespannt was da kommt.

@Butsu
Doch das ist ein Fortschrittsproblem, weil gerade so kleine Startups von bürokratischen Anforderungen überrollt werden, die sich irgend jemand ausgedacht hat - was am Ende nix anderes ist als ein "gewollter" Protektionismus der große Konzerne ist.

Im Einzelnen: Das CE Zeichen ist sowohl auf der Verpackung als auch im technischen Datenblatt angegeben. FCC und IC, sowie die Konformität zu den gültigen EU-Normen ist auch gegeben und im Datenblatt beschrieben, bzw. auf dem Aufkleber auf der Verpackung aufgedruckt. Nur das reicht unserem Bürokratiemonster EU und dessen Mitglied mit maximaler Umsetzungskraft, Deutschland, nicht aus. Siehe oben.

D.

HaPeKa
17.08.2018, 08:21
Das ist in der Tat ärgerlich und Arsenal muss noch viel nacharbeiten, bis sie den Weltmarkt korrekt bedienen kann.

Aber, meiner Meinung ist es längst Zeit für weltweit gültige Mindeststandards, die erfüllt sein müssen. Diese länderspezifischen Anforderungen sind einem freien Handel nicht förderlich.

"Kein deutsches Handbuch an Bord" ... so what? Wenn jemand bewusst im Ausland einkauft, dann muss er damit rechnen.

Anyway, bisher haben uns die Gewerkschaften gepiesackt, jetzt kommen noch die Compliance-Fritzen dazu, die uns das Leben schwer machen und den freien Handel beeinträchtigen.

Glaubt mir, der Arsenal Assistent ist nicht gefährlich, wird euer Haus nicht abfackeln und euch nicht mit Bluetooth Strahlen krank machen ...

By the way, sowas könnte auch in der Schweiz passieren, wenn ein Arsenal Assistant bei einer Stichprobe vom Zoll überprüft würde. Schliesslich haben wir hier bezüglich dem Handel auch EU Recht. Nur, dass wir ein Handbuch in einer Landessprache haben müssen, wäre mir neu :D

P_Saltz
17.08.2018, 09:18
Tja, wenn es Vorschriften gibt, dann werden die hier bei uns meisterhaft umgesetzt.

Der deutsche Michel läßt Grüßen

D.

P_Saltz
17.08.2018, 09:20
Hier in CH liegt das Paket auf der Post zum Abholen. :P

Vielleicht habt ihr in Schweiz ja Glück und der Zoll macht keine Mätzchen.

D.

HaPeKa
17.08.2018, 09:35
Unser Zoll hat andere Probleme, richtige ... :D

screwdriver
17.08.2018, 13:00
Tja,

das wird sich wohl zeitlich etwas ziehen.



Als Inverkehrbringen in den europäischen Markt hast du wohl die A- Karte.
Die erforderlichen Prüfungen gehen zu deinen Lasten.
Vorausgesetzt, das Gerät besteht diese Prüfungen, könnte dies eventuell als Musterprüfung durchgehen und du kannst einen Deal mit dem Hersteller machen.
In so ziemlich allen anderen Konstellationen ist es billiger, das Gerät komplett abzuschreiben und auf die Einfuhr zu verzichten.

nobody23
20.08.2018, 07:12
Meine Arsenal liegt bei mir daheim. (Doppeldeutigkeit :crazy: )


Für "Bäcker" des Projekts gab es eine neue Mail und es tönt für Sony User vielversprechend!



Software Update
On the software side, our app release (v0.9.10) we anticipated pushing out early this week has been moved out a week. We'll be pushing it to the app stores on Monday, and then the usual 1-3 day approval timeline. We completed our testing (after identifying a few issues and addressing them) and are really excited about what this latest release entails. It’s a really large release and it will have a big positive impact on user experience.
This release will include the WifiDirect support for Android phones, Sony camera support improvements, a new multipoint, whole scene, and focus stacking system, power management upgrade, handheld mode improvements, and additional reported bug fixes. If you want read the full app release notes for v0.9.10 and what’s coming next, you can access them here (https://emails.kickstarter.com/mpss/c/_QA/6TYCAA/t.2k6/btPvdIeBR3m9PYVJgHuUIA/h3/zlosjlohY0YhYz029OqE8ShEcS8qiQAvMvIDC1WTRWXBfqedGF KI4KUGJ8cTN-2BBEVxB3ICYW0BSOCZu00wnv0P05BVVXIHH2vDazeUV3vvA-3D), but below is a quick snapshot of what’s included:

HaPeKa
20.08.2018, 22:51
Bin dann gespannt auf deine ersten Erfahrungen. Ich muss leider noch ein bis zwei Wochen warten, habe bisher noch keine Versandbestätigung bekommen. Steuerst du den Controller mit Android oder mit iOS?

nobody23
23.08.2018, 12:38
Android
Mich plagen unterdessen die Verbindungsunterbrüche, aber die sollen ja bald verschwinden.

MaTiHH
23.08.2018, 20:35
Was hast du denn schon probieren können? Bin sehr gespannt.

nobody23
25.08.2018, 15:42
Was hast du denn schon probieren können? Bin sehr gespannt.


Sony Gen 3:
Fernsteuern, Timelapse und Filmen(Stop/Start)


Der Rest kommt wohl mit dem nächsten Update.

HaPeKa
27.08.2018, 14:07
Diese Woche sollte noch ein neuer Release der Software veröffentlicht werden, Version 0.9.10:
Sony Camera Improvements

There are a ton of improvements in performance and stability for Sony cameras in this release. This includes fixes for live view lag, speed improvements to exposure bracketing, triggering, and setting changes. We also improved the Sony connection workflow on older Sony cameras. Lastly, lots of bug fixes in this release for Sony cameras. This includes enabling all Sony models other than the A77, A77 II and A99 that are on our supported camera list (we’re still working on those three).

One thing that didn't make it in this build was the multipoint/focus stacking for the older Sony cameras. It's working well, but needs a bit more testing. It should be in the next release.
Und ich warte immer noch, habe noch keine Versandbestätigung bekommen ...

@P_Saltz
Hast du die Zollformalitäten mittlerweile hinter dir?

nobody23
29.08.2018, 08:56
We’re a bit behind schedule on shipping over the last week and a half. We had hoped to send out 15,000 units from August 13 to August 26, but we ended up shipping 9,040. We ran into a few issues with German and Canadian shipments, and had to hold those until we could resolve the issues (we’ve since changed service providers for Canada and included more paperwork for shipments to Germany to help with customs; if you’re in Germany or the EU and having an issue with customs, see this article for help and documentation). Tja, dann sollte dem Versand bald nichts mehr im Wege stehen. :crazy:


Software Update
On the software side, our app release planned for last week had been delayed. We submitted the app to the app stores, but as we were waiting for its release, a few of our external testers found an issue with the WifiDirect drivers. While they were working well on the vast majority of phones/carriers, we had to resolve the issue for a more comprehensive solution that served everyone (to the extent that saying “everyone” is possible when there are 25,000 Android devices; given the nature of the fix, we feel pretty confident Android folks won’t run into any connection issues). With that said, we’re really excited about this release; it is a really large release and it will have a big positive impact on user experience.
The new app release (v0.9.10) was pushed to Apple and Android stores last night (August 27). It should hit the app stores in the the usual 1-3 day approval timeline. The v0.9.10 release includes the WifiDirect support for Android phones, Sony camera support improvements, a new multipoint, whole scene, and focus stacking system, power management upgrade, handheld mode improvements, and additional reported bug fixes. If you want read the full app release notes for v0.9.10 and what’s coming next, you can access them here, but below is a quick snapshot of what’s included:

...
2) Sony Camera Improvements: fixes for live view lag, speed improvements to exposure bracketing, triggering, and setting changes; also fixes for a number of Sony models (all of our supported Sony cameras should be functioning well, except the A77, A77 II and A99, which we’re still working on).

P_Saltz
30.08.2018, 18:48
Na mal sehen, wie das weiter geht.

Der Zoll hat mir meinen Arsenal nicht ausgehändigt.

1.) Keine EU-Konformitätserklärung im Schächtelchen.
2.) Kein CE - Zeichen auf dem Gerät
3.) Kein deutsches Handbuch in der Packung
4.) Keine Adresse in Dt. bei der man sich Beschweren kann.

Folgende Optionen:

1.) Vernichten des Geräts
2.) Prüfung durch Bundesnetzagentur auf eigene Kosten - Ergebnis ungewiss
3.) Annahme verweigern und das Gerät geht zurück.

Ich habe mich für letzteres entschieden und das Ganze Arsenal mitgeteilt.

Die Antwort war, dass mann alle Dokumente, bzw. die nötigen Ausnahmeerklärungen hat und dass man mir das Gerät erneut mit den neuen Unterlagen schicken wird.

Mal sehen - ich werde berichten.


D. :crazy:

HaPeKa
07.09.2018, 06:51
Mittlerweile gibt es eine Seite mit Anleitung für leidgeplagte Besteller aus Deutschland:

EU/German Customs Info (https://support.witharsenal.com/orders-shipping-and-tracking/eugerman-customs-info)

nobody23
07.09.2018, 07:15
Unfortunately, we’ve run into quite a few issues with customs in Germany. While the rest of the EU has not run into rejected packages due to regulation, a material percentage (too high for our standards) of our German customers have.
This has resulted in excess trips to customs offices and understandable frustration when the unit is not able to be retrieved.
Arsenal has ensured all necessary regulatory approvals for the EU, including CE certification.
We have tried to provide all of the necessary paperwork that is requested, but some customs offices/agents are not honoring the exception we have for CE marking on the packaging only (and not the device).
As a result, we are temporarily pausing shipments to Germany.
We will have new units with a CE marking on them that will be sent to all orders with destinations in Germany.
These are custom units that we’re working on a schedule for currently. Early indications are a mid-October shipment. We will update our customers in Germany as we know more and have more specific dates.
Our apologies for the delays here; we want to get your Arsenal out as soon as possible, but we also want to ensure you’re able to acquire it without issue.

Informationen für Besteller aus DE

P_Saltz
23.09.2018, 10:31
Der zweite Anlauf, diesmal mit Fedex, Customs clearing ist beantragt.
Mal sehen wann das Teil kommt.

D.

HaPeKa
08.10.2018, 13:31
Heute ist mein Arsenal Controller endlich gekommen und ich habe mich freudig an's Ausprobieren gemacht.

Erstmal nach Anleitung von witharsenal.com/start den Controller geladen, die neuste Firmware aufgespielt und mit dem Handy verbunden.

Dann kam der zweite Schritt, das Einrichten der Kamera nach der Anleitung unter witharsenal.com/sony-setup ...

Resultat:

6/Screenshot_20181008-103726_Arsenal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302915)

Dann habe ich in der Facebook Arsenal User's Group meine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht, was zur sofortigen Löschung meiner Beiträge geführt hat. Negative Berichte sind dort nicht erwünscht, selbst wenn sie sachlich vorgetragen werden.

Werde mal drüber schlafen, nochmal einen Versuch machen. Wenn dasselbe Resultat rauskommt, werde ich den Controller einem Canon / Nikon User verkaufen, mit deren Systemen scheint es weniger Probleme zu geben ...

Klinke
08.10.2018, 13:38
Wird denn offiziell Unterstützung für die Sony zugesagt?!

HaPeKa
08.10.2018, 13:42
Ich schrieb ja, ich habe die offiziellen Videoanleitungen von Arsenal genutzt:

https://www.youtube.com/watch?v=XNYCfMIHGlU

Fuexline
08.10.2018, 13:44
wenn ich es zum Kickstarter preis bekomme würde ich den sogar nehmen mit ner A99 sollte es ja gehen

Klinke
08.10.2018, 13:51
Ich schrieb ja, ich habe die offiziellen Videoanleitungen von Arsenal genutzt:

https://www.youtube.com/watch?v=XNYCfMIHGlU

Die wollte ich mir jetzt nicht extra reinziehen ... :crazy:

HaPeKa
08.10.2018, 14:13
Ist klar, Arsenal soll Sony unterstützen, die Geräte der III. Generation über ein Kabel, das mitgeliefert wird, die älteren Geräte über WiFi.

Soweit so gut, nur staune ich, dass irgendwo in den Untiefen der Firmware noch Fehlermeldungen wie "The Sony Alpha-A7R III (Control) is not currently supported by Arsenal" vorhanden sind, wenn die Kamera ja laufen soll ...

Anyway, mache morgen nochmal alles von A-Z durch, dann schauen wir mal. Das Risiko, dass es nicht so läuft, wie gewünscht, ist bei Kickstarter Projekten ja immer vorhanden, und ab und zu ereilt es einen :(

Klinke
08.10.2018, 16:33
Und über die Reaktion über (freundliche) Kritik kann man dann allerdings auch staunen ...

walt_I
10.10.2018, 07:37
....................

Dann habe ich in der Facebook Arsenal User's Group meine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht, was zur sofortigen Löschung meiner Beiträge geführt hat. Negative Berichte sind dort nicht erwünscht, selbst wenn sie sachlich vorgetragen werden.

............

Das ist mieser Stil :flop:
Aber wohl die einzige Möglichkeit trotz eines fehlerhaften Produktes zu Überleben, bzw noch Käufer zu finden.
Würde mich nicht wundern, wenn der Laden bald pleite ist.

P_Saltz
26.10.2018, 12:06
So mein Arsenal hat es jetzt auch zu mir geschafft.
Nach ein wenig Einrichtungsarbeit und mehreren Firmware- und Appupdates tut das Teil jetzt auch an meiner A7RIII.
Werde am WE mal ein wenig damit experimentieren und dann berichten.

D.

HaPeKa
26.10.2018, 16:08
Okay, gut zu lesen ... dann werde ich auch mal wieder einen Versuch machen.
Arsenal hat auf meinen Supportrequest wie folgt geantwortet:
I sincerely apologize about your wait on a response. The support team has been dealing with a high volume of emails, and have been trying to get back to everyone as soon as possible. I'm sorry for any inconvenience the wait may have caused.
There is currently a bug present in the current version of the Arsenal app/firmware (0.9.16) which is impacting some Sony models, including the A7R III, and is causing them to show as not supported, when they in fact are supported.
We've fixed this problem in a new update, version 0.9.19, which is still awaiting approval from Apple/Android and will be available to download soon. You can read a bit more about the upcoming release here if you'd like:
https://support.witharsenal.com/release-notes/v0919-release-notes
My apologies about the inconvenience here.

Wenn's bei dir jetzt geht, haben sie's mit dem neusten Update offensichtlich hingekriegt :D

P_Saltz
26.10.2018, 18:28
Jepp, das sieht so aus!

D.

pixelsucht
30.10.2018, 23:51
Hey wie siehts aus mit den ersten erfahrungen?

Butsu
08.11.2018, 17:35
Hi,

habe mein Arsenal auch beim Zoll abgeholt, musste die Einfuhr-Umsatzsteuer entrichten.

Nun habe ich die Inbetriebnahme begonnen. Zuerst wurde ein Firmware-Update gestartet (450 MByte). Jedoch - nun bekomme ich keine Verbindung mehr per WLAN, auch nicht in "Einstellungen" per manuelle Verbindung.
Weiss jemand wie man einen Werks-Reset macht?
Sonst müsste ich den Support anfragen ...

Viele Grüße Ulli

nobody23
08.11.2018, 17:58
Hey wie siehts aus mit den ersten erfahrungen?


Es reift beim Kunden. :|

Butsu
08.11.2018, 21:04
Geht wieder. Ielleicht hat das Update einfach etwas länger gedauert als man so gewohnt ist. 450 MB ist ja auch nicht wenig.

sleimy79
10.11.2018, 20:51
Geht Touch Fokus damit?

Arne700
20.11.2018, 19:46
...so, nun nach Wochen beim Zoll (konnte ich im Tracking sehen), ist mein Arsenal angekommen.

Erste Inbetriebnahme im Büro mit meiner A77M2 gescheitert (Kamera not supported - wie ich später dann festgestellt habe: - not yet....also irgendwann dann, obwohl sie in der Liste bei Arsenal als supported steht).
Hatte noch eine Sony Alpha 5100 im Büro und mit der ging es dann und zwar ohne Kabel, nämlich per App auf der Kamera "Smart-Fernsteuerung", die dann vom Arsenal zum fernsteuern benutzt wird.

Leider gehen einige Sachen, wie zB. Fokus-Stacking mit den Sony-Kameras noch nicht. Dort steht in der iPhone-Steuerungs-App von Arsenal.....coming soon for Sony-cameras....., naja mal abwarten - Fokus Stacking war zumindest für mich der Hauptanreiz - ja ich weiss, kann man alles auch per Hand und dann am Rechner machen, aber wenns elektrisch geht, warum nicht.

Touch-Fokus hat zumindest bei der Alpha 5100 im Modus "Single" in der App von Arsenal auf dem iPhone funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, funktionierte das aber auch schon mit der auf die Kamera geladenen "Smart-Fernsteuerung"-App von Sony.

Mal sehen ob das Kästchen noch verbessert wird......

Gruss, Arne

PS.: eine Menge Sachen gehen natürlich, zB. Exposure Stacking, etc. ........

pixelsucht
24.11.2018, 19:23
...so, nun nach Wochen beim Zoll (konnte ich im Tracking sehen), ist mein Arsenal angekommen.

Erste Inbetriebnahme im Büro mit meiner A77M2 gescheitert (Kamera not supported - wie ich später dann festgestellt habe: - not yet....also irgendwann dann, obwohl sie in der Liste bei Arsenal als supported steht).
Hatte noch eine Sony Alpha 5100 im Büro und mit der ging es dann und zwar ohne Kabel, nämlich per App auf der Kamera "Smart-Fernsteuerung", die dann vom Arsenal zum fernsteuern benutzt wird.

Leider gehen einige Sachen, wie zB. Fokus-Stacking mit den Sony-Kameras noch nicht. Dort steht in der iPhone-Steuerungs-App von Arsenal.....coming soon for Sony-cameras....., naja mal abwarten - Fokus Stacking war zumindest für mich der Hauptanreiz - ja ich weiss, kann man alles auch per Hand und dann am Rechner machen, aber wenns elektrisch geht, warum nicht.

Touch-Fokus hat zumindest bei der Alpha 5100 im Modus "Single" in der App von Arsenal auf dem iPhone funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, funktionierte das aber auch schon mit der auf die Kamera geladenen "Smart-Fernsteuerung"-App von Sony.

Mal sehen ob das Kästchen noch verbessert wird......

Gruss, Arne

PS.: eine Menge Sachen gehen natürlich, zB. Exposure Stacking, etc. ........


Schade das ist echt enttäuschend...weil sowas wie Arsenal wäre echt ne' Erleichterung

CB450
20.12.2018, 12:12
Meine Lieferung hängt lt. Trackininfo seit über 4 Wochen beim Zoll. Hat das bei Euch auch so lange gedauert?

h-art
20.12.2018, 12:28
Meine Lieferung hängt lt. Trackininfo seit über 4 Wochen beim Zoll. Hat das bei Euch auch so lange gedauert?

Hallo, hat bei mir 3Wochen gedauert, hab es vorige Woche abgeholt.

Gruß Hansi

KnueselW
20.12.2018, 12:28
Die Lieferung nach Phuket hat gut geklappt und die Lieferzeit war normal. Auch der Zoll machte keine Probleme.

KnueselW
20.12.2018, 12:34
Das neue Update erlaubt nun auch Focus Stacking mit Sony A7R3 und A9. Auch kann man mit dem Handy den Fokus bestimmen. Langsam aber sicher bewegt sich die Software dorthin wo sie brauchbar wird.

CB450
20.12.2018, 21:50
Vielen Dank für die Infos. Dann warte ich ab und freue mich, dass in der Zeit die SW weiter verbessert wird.

sleimy79
22.12.2018, 18:36
Auch kann man mit dem Handy den Fokus bestimmen.

Klappt das gut? Könntest Du ein kurzes Video machen?

obi4
09.01.2019, 17:20
Hallo, gibt es jemand im forum, der definitiv ausprobiert hat, ob focus bracketing in den Sony A7 Kameras mit dem teuren Arsenal Camera Assistant einwandfrei funktioniert.

Arne700
09.01.2019, 19:39
@obi4

Nein, funktioniert mit Kameras unterhalb der a7 III und A7 RIII überhaupt nicht. Getestet mit Alpha 6000, 6500, 5100, A7s, A7II, A7RII, A77M2 und A99M2.

Es soll wohl am 14.01.2019 ein Update geben und danach soll es gegebenenfalls mit allen/einigen Sonys fuktionieren !????!.

Bei den Modellen der IIIer Serie müssen dir andere User berichten. Hab bisher noch keine.

Gruss Arne

nobody23
10.01.2019, 08:44
Also zumindest mit der A9 funktioniert Arsenal nur beschränkt.
Kein fokussieren per App möglich und alle anderen davon abhängigen Funktionen ebenso...

MaTiHH
10.01.2019, 15:57
Wofür genau kann man den Arsenal denn nun überhaupt verwenden? Nur wie eine Funkfernbedienung?

nobody23
10.01.2019, 18:56
Wofür genau kann man den Arsenal denn nun überhaupt verwenden? Nur wie eine Funkfernbedienung?
+Timelapse

CB450
11.01.2019, 20:55
Mein Arsenal ist nun auch angekommen.
Die Verbindung mit meiner A7R3 hat geklappt. In den erweiterten Optionen finde ich weder Focus Stacking noch Exposure Blending. Somit habe ich nur eine Fernsteuerung über Smartphone inkl. Timelapse. :roll:
Ich packe das Ding mal wieder ein und warte auf das Update.

Korrektur. Die Funktionen habe ich nun gefunden, allerdings an anderer Stelle als im Video von Arsenal angegeben. Ich berichte hier gerne, wenn ich zum Testen komme.

obi4
17.01.2019, 16:00
Hallo, das Update für Arsenal ist wohl seit 14.1.19 auf dem Markt !

Hat schon jemand getestet, ob Focus bracketing für die Sony A 7 Kameras funktioniert !

Arne700
17.01.2019, 18:38
...leider nein, das Update war bis jetzt eben noch nicht da. Im News-Text bei Arsenal wurde es auf Woche beginnend mit dem 14.01. geändert - also kann es bis Sonntag noch kommen ;-) ,

warte auch schon drauf ob es was bringt oder eher nicht :roll:

Gruss Arne

Arne700
07.02.2019, 09:43
Moin, moin,

leider hab ich gestern ne mail von Arsenal bekommen. In dieser mail wird mitgeteilt, daß für eine Reihe von (Sony)-Kameras, es ihnen leider doch nicht möglich ist, mehrere Fokuspunkte hintereinander zu bestimmen - einmal fokussieren geht (somit kein Fokus-Stacking).
Betroffen sind unter anderem folgende Kameras:


The models we won't be able to support are the following: Canon 1D C, Canon 450D (xsi), Nikon D3200, Nikon D3100, Nikon D3000, Fuji X-E2, Sony SLT-A77, Sony SLT-A77 II, Sony Alpha-A3000, Sony SLT-A99 and Sony SLT-A99 II


Wobei man sagen muss, daß die Kameras der anderen Marken, teilweise andere Probleme bei der Steuerung mit Arsenal aufweisen, als bei den Sony´s.

Es werden einige Vorschläge zur Güte (Rückabwicklung, anderes Kamerakabel umsonst, etc. ..... gemacht).

Weiterhin auf der Liste der supporteten Kameras sind folgende Sony´s:

.........
Sony Alpha-A5000
Sony Alpha-A5100
Sony Alpha-A6000
Sony Alpha-A6300
Sony Alpha-A6500
Sony Alpha-A7
Sony Alpha-A7 II
Sony Alpha-A7 III
Sony Alpha-A7S
Sony Alpha-A7S II
Sony Alpha-A7r
Sony Alpha-A7r II
Sony Alpha-A7r III
............



Dies nur zur Info.

Gruss,

Arne

Arne700
15.02.2019, 09:12
Moin,

gerade mail von Arsenal erhalten. Firmware release v0.9.50 steht bereit (bis gerade konnte ich es noch nicht im iOS-store runterladen - wird wohl kurzfristig soweit sein).

Multipoint-fokus soll nun für die Sony-Wifi-Kameras (können nicht (fast) alle Sony´s WIfi ????) möglich sein:

.........Sony Multi-Point Focus

Sony Wifi cameras now have multipoint focus support. Focus stacking for these cameras is coming in the next release. We also improved the connection speed between Arsenal and these Sony Wifi cameras. .........


...und wie ihr lesen könnt, kommt Fokus-stacking für Sony´s erst im nächsten release..... :cry::cry::cry:


....wofür brauch ich dann Multi-Point Focus ??? :shock:

Gruss,

Arne

nobody23
15.02.2019, 10:57
Momentan funktioniert Arsenal mit Sony Gen3 eher noch 'bescheiden'...
Mehr als Auslösen ist nicht bei mir.
Allerdings soll ja noch ein FW update erscheinen.

usch
15.02.2019, 17:20
Multipoint-fokus soll nun für die Sony-Wifi-Kameras (können nicht (fast) alle Sony´s WIfi ????) möglich sein:

Ich verstehe das als "Sony Wifi cameras now have multipoint focus support" – die jetzt erschienenen Kameras mit WLAN unterstützen das, oder es ist eventuell in dem von Sony angekündigten Firmware-Update für die Kameras der dritten Generation enthalten. Deswegen können sie jetzt anfangen, dafür Fokus-Stacking zu implementieren, was dann mit der nächsten Software-Version ausgeliefert wird.

norby
15.02.2019, 17:56
Es wäre möglich das CamFi Plus Pro eine gute Alternative zu Arsenal ist.

https://www.systemkamera-forum.de/topic/125441-erfahrungsbericht-camfi-wireless-controller/

mfg

Arne700
15.02.2019, 19:25
@norby

Hi, steht denn irgendwo (beim Cam Fi Pro) was mit welcher Kamera geht ? - Geht Fokus-stacking, mit zum Beispiel einer Alpha 6000, oder einer A7R2 ??? - und kann das jemand bestätigen ?.

Bin irgendwie zu blöd das zu finden (oder habs überlesen) :roll:

Gruss,

Arne

norby
15.02.2019, 20:31
Die a7er von Sony werden mit CamFi Pro unterstützt .
https://sonyalpha.blog/2018/12/02/camfi-pro-wireless-camera-controller/

http://www.cam-fi.com/en/product/camfipro.html

mfg

Arne700
16.02.2019, 08:26
Ich verstehe das als "Sony Wifi cameras now have multipoint focus support" – die jetzt erschienenen Kameras mit WLAN unterstützen das, oder es ist eventuell in dem von Sony angekündigten Firmware-Update für die Kameras der dritten Generation enthalten. Deswegen können sie jetzt anfangen, dafür Fokus-Stacking zu implementieren, was dann mit der nächsten Software-Version ausgeliefert wird.


Hi,

also gerade mal getestet mit einer Alpha 6500: Multipoint fokus geht mit ihr. Die Arsenals machen im Moment, da Autofokus-Stacking ja erst noch kommt, folgendes:

Man kann zwei Fokus-Punkte setzen und das Arsenal-Kästchen versucht, für die jeweilige Aufnahmesituation, die Blende zu finden, die die ganze Szene, der gesetzten beiden Fokus-Punkte, "scharf" abbilden lässt. Berücksichtigt werden dabei noch viele andere Parameter (Bewegungssensor erfasst das Movement der Kamera, etc.).

@usch

Wahrscheinlich waren mit Sony Wifi Cameras, die noch unterstützten Modelle (A6500, A7M2, etc. siehe Liste auf witharsenal.com) gemeint Diese Kameras verbinden sich mit Arsenal wireless über die Sony App Smart Fernbedienung, die auf den Kameras enthalten ist. Die mit Kabel gesteuert werden sollten (A77, A777M2, A99, etc.) gehen nicht - deswegen wahrscheinlich auch der Vorschlag mir ein alternatives Kabel (Canon, Nikon oder Fuji) kostenlos zuzusenden.

Gruss Arne

HaPeKa
12.07.2019, 10:28
Ich habe gestern nochmal einen Anlauf gemacht, die neuste Firmware installiert und mit der neusten Software gearbeitet.

Die gute Nachricht: Die Verbindung mit der A7RIII klappt (manchmal mit Wartezeiten von bis zu 30s), Focus Stacking und TimeLapse sind machbar.

Aber:
Ich werde mit dem Workflow nicht warm. Man bereitet sich auf eine Situation vor, macht das Bild oder die Sequenz und als Resultat hat man im Fall von einem Fokus Stacking Bild ein JPEG auf dem Handy oder beim TimeLapse ein Video, das doch sichtbare Helligkeitssprünge hat.

Der Arsenal Smart Camera Assistant ist aus meiner Sicht für Leute geeignet, die ein Resultat sofort auf dem Handy zum Teilen haben wollen und nicht gerne am PC Fotos oder TimeLapse Videos bearbeiten.

Für mich gehört die Nachbearbeitung am PC mit Lightroom und Photoshop oder LRTimeLapse aber genauso zum Vergnügen, wie das Aufnehmen der Bilder selbst. Die Nachbearbeitung ist aus meiner Sicht ein Teil der Erarbeitung eines guten Fotos und gehört einfach dazu.

Der Arsenal Smart Camera Assistant versucht, einem diese Arbeit abzunehmen. Das braucht viel Zeit bei der Aufnahme und die Resultate sind mittelprächtig. Manuell kann ich das definitiv besser.

Mit Arsenal hat man aber alle aufgenommenen Fotos als RAW auf der SD Karte, die Bearbeitung per Lightroom und LRTimeLapse kann also trotzdem erfolgen. So gesehen also auch ein Tool, das einem die Arbeit beim Erstellen von Fokus Stacking Bildern und TimeLapse Videos erleichtern kann, wenn man nicht schon einen funktionierenden Workflow dafür hat.

Arne700
12.07.2019, 14:31
an HaPeKa

....ich hab das Ding ja auch..... Anfangs war ich ziemlich begeistert, was es können sollte.

Dann hat es ewig gebraucht bis es geliefert wurde und nun, .......


1.) wurden nach ewiger Zeit die A-Mount Kameras schließlich vollends gestrichen. (A77M2 und A99M2 war von Anfang an versprochen - vollständige Unterstützung).

2.) wird die ganze Zeit davon geredet, daß die E-Mount-Kameras wie Alpha 6000, 6500, A7M2 und so weiter, komplett (also auch mit Fokus-Stacking), unterstützt werden (war von Anfang an so versprochen).

Bis jetzt Pustekuchen !!! - Fokus stacking geht damit nicht (geht nur bei A7M3 und A7R3) - eigentlich mein Haupt-Kauf-Grund (für A600, A6500, A7m2, A7RM2).

3.) Das letzte Posting auf der News-Seite bei www.witharsenal.com ist vom 02. Mai 2019, nun ist schon Mitte Juli, wieder nix passiert !!! (obwohl im Posting angekündigt). (ist ja nicht so, daß ich denen keine Zeit gebe, aber mittlerweile reden wir "in Jahren" als Zeitgrösse...)

4.) Der Workflow und die Geschwindigkeit der ganzen Verarbeitung bei Einsatz des Kästchens ist so was von langsam, einfach unglaublich slow........

So langsam lach ich nur noch drüber wenn ich die Schachtel bei mir rumstehen sehe (bin echt angep***t).

Gruss,

Arne

HaPeKa
13.07.2019, 08:47
Die Erwartungshaltung meinerseits war wohl einfach zu hoch.

Wenn Adobe sich mit Intel oder AMD zusammentun würde um so einen Assistant zu bauen, dann könnte das was werden. Da käme Know How zusammen, das die gewünschten Resultate bringen könnte.

Im Fall von Arsenal sind die Vorgaben halt ganz andere. Ein Kickstarter Projekt, bei dem eine Handvoll Leute eine Idee umsetzen will und immer wieder auf Limiten stösst - bei der Hardware, der Software und beim Know How.

Aber die Jungs haben ein System entwickelt, das die Idee, die sie hatten, umsetzt, nur nicht so smooth, wie ich mir das gewünscht hätte.

Für TimeLapses haben sie aber einen wirklich guten Controller entwickelt, der mit anderen gut mithalten kann. Die Steuerung der Kamera (in meinem Fall die A7RIII) funktioniert gut und die Software bietet sogar Möglichkeiten, die bei anderen Controllern nicht angeboten werden. So kann man beispielsweise selber einstellen, in welcher Reihenfolge die Einstellungen geändert werden sollen. Standard ist ja erstmal Verschluss, wenn man dort am Anschlag ist wird die Blende korrigiert und zu guter Letzt noch die ISO Werte. Mit der Arsenal App kann man frei einstellen, welche Reihenfolge angewendet werden soll. So kann man beispielsweise Verschluss und Blende konstant lassen und erst mal die ISO Werte anpassen. Wen's interessiert, kann ja mal dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=NLWSeYNK9jc) anschauen, wo Ryan das genau erklärt und zeigt.

Man muss dann, wie bei den anderen guten Controllern (z.B. LRT Pro Timer, Blackforestmotion Pine) die RAW Bilder anschliessend mit LRTimeLapse zu einem Video verarbeiten und diese nicht im Assistenten intern rechnen lassen.

Also sicher nicht ein Zubehör für die Tonne, man muss einfach die Erwartungshaltung nicht zu hoch schrauben, dann kann das Teil ganz nützlich sein.

Arne700
13.07.2019, 11:13
Sorry, bei mir war leider das Haupt-Kauf-Kriterium Fokus-Stacking.

Damals hatte ich noch eine A7M2 und diverse 5000er und 6000er Modelle. Laut Aussage sollten diese alle und sogar die A-Mounts (A77M2 und A99M2 - ich habe beide) unterstützt werden.

...damals meinte schon "usch" , daß er sich das nicht wirklich vorstellen könnte bei "Sony-Kameras", vor allen Dingen beim Abspeichern der Aufnahmen. "Leider" scheint "usch" Recht gehabt zu haben.

Timelapse als feature ist nicht so mein Ding mit den Sony´s. Höchstens mal mit nem Osmo Pocket, oder ner Insta 360 One X.

Fokus-Stacking im Macro-Bereich wird als Sonderlösung für die Sony A7M3 und ich glaube wohl auch die A7R3 vom "Traumflieger" angeboten. Arsenal wollte dies ja auch für die ganze Bildszene und nicht nur fürs Macro bereitstellen.

"CamFiPro" kann auch wieder alles bei Sony-Kameras, ausser, ja ausser Fokus-Stacking, also auch keine Lösung für mich.......

Gruss Arne

HaPeKa
13.07.2019, 14:12
Focus Stacking war für mich ursprünglich auch ein Kriterium.

Mittlerweile habe ich aber einen Workflow mit der Bluetooth Fernbedienung, die sehr gut funktioniert. Die anschliessende Verarbeitung in Photoshop habe ich mit einem Script automatisiert, so dass das nur wenige Sekunden braucht.

Hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2060859&postcount=17) habe ich damals beschrieben, wie ich das gemacht habe.

Die dort erwähnten 19 Fotos waren für das folgende Bild, das ich für einen Kollegen gemacht habe, der ein Erbstück verkaufen wollte:

6/Rolex.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318230)

Der Arsenal Assistant würde das sicher auch hinkriegen, aber er würde die Szene erstmal minutenlang analysieren und mir anschliessend ein JPG liefern, bei dem ich nie die Möglichkeiten zur Verfügung habe, wie bei Photoshop ...

P.S: Mit der heutigen Erfahrung würden statt 19 sicher 5-6 Bilder genügen :D

Arne700
13.07.2019, 16:39
....ja, genau,

hatte irgendwie erwartet, daß das Arsenal-Kästchen, in Verbindung mit einer geeigneten Sony-Kamera, mal kurz so eine Szene analysiert, dann ein paar Bilder macht und entweder selbst diese verrechnet, oder, man macht es später selbst in Photoshop.

Leider geht es mit Sony Kameras (die laut Arsenal angeblich kompatibel sind) immer noch nicht - ich kann das Ding nicht mehr empfehlen.

Gruss Arne

usch
14.07.2019, 17:46
Ich hätte nichts dagegen gehabt, nicht recht gehabt zu haben ;) aber da haben sie wohl den Mund etwas zu voll genommen und alles Mögliche versprochen, ohne sich vorher tatsächlich mit den Eigenheiten der betreffenden Kameras zu befassen.

Was genau mit welchem Modell geht, kann man sehr gut hier sehen:

https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/devices

Wenn eine Funktion in Imaging Edge Remote nicht verfügbar ist, dann wird sie ziemlich sicher von der Kamera-Firmware nicht unterstützt, und dann kann sie natürlich auch keine Anwendung eines anderen Herstellers herbeizaubern.

Direkte schrittweise Steuerung des Fokus-Motors – was die Voraussetzung für Fokus-Stacking ist – geht demnach nur mit α7 III, α7R III und α6400. Für die α9 könnte das eventuell auch im angekündigten Update auf Firmware-Version 6.0 enthalten sein, so daß Arsenal es nachrüsten könnte, aber darauf wetten würde ich nicht. Für alle anderen Modelle braucht man sich wohl keinerlei Hoffnungen zu machen.

Butsu
14.07.2019, 18:46
Also im Blog wird das Mai-Update besprochen:
https://witharsenal.com/blog/may-2019-update/

Number One Priority für Weiterentwicklungen ist Focus Stacking mit SD Karte.
Die 6400 wäre jetzt auch einbezogen, A9 noch nicht.

Immerhin - nutzen wir nicht alle die Early-Adapter Version? Release zählt doch erst ab 1.x

Arne700
14.07.2019, 19:01
Vielen Dank usch,

ja, so wie du es erklärst (Sony-Spreadsheet) macht es natürlich Sinn (leider),

...aber, wäre es vielleicht möglich, daß so ein Kästchen einfach drei, oder fünf Bilder (oder mehr) einer Szene macht, quasi von unendlich bis Nahbereich und dann alles zusammenrechnet, das müsste doch gehen!?.
Alternativ, meinetwegen, je nach seiner eigenen Analyse, sagen wir mal als Beispiel, 9 Fokuspunkte (3 oben, links, mitte, rechts, dann 3 Mitte und dann 3 unten) anfährt und jeweils ein Bild macht und meinetwegen verrechnet, oder man machts halt später selbst in Photoshop????. (also Analyse am lebenden Bild und den Steppermotor von der Kamera fahren lässt.......).

Oder bin ich da auf dem Holzweg? - (weil Fokuspunkt auswählen und dann auslösen kann das Ding ja).

Gruss Arne

HaPeKa
14.07.2019, 19:28
Wie Usch bereits geschrieben hat, von 'extern' lassen sich zur Zeit nur die A7III und die A7RIII den Fokus verstellen ... das sind einfach Limiten, Arsenal kann nichts tun, was Sony selber nicht kann

Arne700
14.07.2019, 19:39
@HaPeKa

...also, ich habe das Arsenal mit meiner Alpha 6000 (nehme die weil "alt") verbunden, wähle in der Arsenal App einen Fokus-Punkt mit Touch aufs Handy Display aus und schwupp, die Kamera stellt scharf und löst auf Wunsch aus. Lässt sich danach beliebig oft wiederholen.

Wo ist das Problem?, kann die App nicht selbst nen Punkt festlegen, so wie ich? und dann auslösen?.

Gruss Arne

Ergänzung: ...mir ist schon klar, daß nach meinem Beispiel, das Arsenal an die Fokus-Punkte der Kamera gebunden wäre,....aber besser als nix, oder?

usch
14.07.2019, 20:11
Wenn du in der App die Fokuspunkte auswählen kannst, sollte natürlich ein "Pseudo-Stacking" möglich sein, indem du die Stellen auswählst, die du scharf haben willst, und die Kamera macht dann jeweils ein Foto mit AF und verrechnet die. Aber erstens sollte die App ja genau diesen Vorgang automatisieren – außer dem automatischen Verrechnen hast du also keine Arbeit gespart – und zweitens kann es sein, daß es dann an den Übergängen Artefakte gibt, weil Zwischenwerte fehlen.

Ich weiß nicht, ob "besser als nix" dem Qualitätsanspruch der Arsenal-Entwickler genügt, aber du kannst das ja mal als Feature anregen.

Arne700
14.07.2019, 22:04
...ja genau usch, so stelle ich mir das vor.

Es wäre ja höchstens eine Frage der Intelligenz, der App, die jeweilige Szene in Bezug auf max und min. Fokus hin zu analysieren, dann zu schauen, ob die jeweils angeschlossene Kamera, daß jeweils mit den vorhandenen Fokuspunkten hinkriegt und dann entweder die Bilder zu machen, oder einen Hinweis zu geben, daß das Ergebnis nicht Optimal sein wird, weil Fokuspunkte fehlen, oder was auch immer nicht passt.
Das alles könnte automatisch ablaufen. Ob die Bilder von der App gestackt werden oder von der Soft später am Computer wäre mir noch egal.

Beim HaPeKa-Beispiel mit der Uhr könnte man der App ja noch vorgeben (einfach durch markieren), daß von oberen Ende des Armbands über das Ziffernblatt, bis zum unteren Ende des Armbands alles bitte scharf sein soll. Dann könnte die App ja entscheiden wieviel Bilder nötig sind und ob die angeschlossene Kamera in dem geforderten Bereich mit ihren Autofokuspunkten scharfstellen kann.

Ich finde das ist schon ne Erleichterung, als wenn ich das zu Fuss (sprich von Hand) mache und jedesmal am Body rumwackele....


Gruss Arne

usch
14.07.2019, 23:09
Es wäre ja höchstens eine Frage der Intelligenz, der App, die jeweilige Szene in Bezug auf max und min. Fokus hin zu analysieren
Wie würdest du die "Analyse" praktisch machen? Mir fällt dazu nur ein, mit jedem der 179 AF-Punkte jeweils eine Aufnahme zu machen und dann die (undokumentierte) Aufnahmeentfernung aus den Exif-Daten auszulesen. Erfahrungsgemäß sind die Werte aber nur sehr grob abgestuft, es kann also durchaus sein, daß bei mehreren Aufnahmen dieselbe Entfernung drinsteht, die Schärfeebene aber trotzdem deutlich anders liegt.

Beim HaPeKa-Beispiel mit der Uhr könnte man der App ja noch vorgeben (einfach durch markieren), daß von oberen Ende des Armbands über das Ziffernblatt, bis zum unteren Ende des Armbands alles bitte scharf sein soll.
Ja, das Uhrenbeispiel ist noch relativ simpel. Da könnte man einfach die beiden Enden des Armbands markieren und alle Fokuspunkte dazwischen abfahren. Wenn du aber z.B. zwei Blüten hast, kannst du nicht einfach eine Linie "von hier bis da" ziehen, denn dazwischen wird halt Hintergrund sein, den du vermutlich gar nicht scharf haben willst. Schlimmstenfalls müsstest du jedes Blütenblatt einzeln markieren - "das scharf und das auch scharf und das hier auch" usw. :shock:

Arne700
15.07.2019, 09:54
Wie würdest du die "Analyse" praktisch machen? Mir fällt dazu nur ein, mit jedem der 179 AF-Punkte jeweils eine Aufnahme zu machen und dann die (undokumentierte) Aufnahmeentfernung aus den Exif-Daten auszulesen. Erfahrungsgemäß sind die Werte aber nur sehr grob abgestuft, es kann also durchaus sein, daß bei mehreren Aufnahmen dieselbe Entfernung drinsteht, die Schärfeebene aber trotzdem deutlich anders liegt.
:


...ja, gebe zu, ist nicht einfach.

Ich würde mir vorstellen, daß im vom User gewählten Bereich der Szene, die Kamera schaut, welche Fokuspunkte benutzt werden können und dann meinetwegen sagt, daß zum Beispiel 68 der xxx Fokuspunkte benutzt werden können und dann 68 Bilder macht (vielleicht auch ein paar weniger, falls das von der App erkannt werden kann) - das sollte doch gehen (Anmerkung: beim Makro-Fokus-Stacking werden auch schon mal ein paar Bilder mehr gemacht :D ).


Klar bei einer oder mehrerer Blüten sieht es anders aus, als zum Beispiel bei einer Landschaftsaufnahme, oder der HaPeKa-Uhr. Da wäre noch eine geschmeidige Idee nötig das Problem zu lösen. Dieses Problem der Blüten würde aber auch auftreten, wenn das Arsenal in der Lage wäre den Steppermotor direkt anzufahren - oder ???....
...diese Blüten-Hintergrund-Intelligenz brauch ich doch quasi immer, so wie das Arsenal funktionieren soll.
Nur beim Makro-Stacking, mit zum Beispiel einem Cognisys-Motor-System, sieht es anders aus, da dort ein fester Verfahrweg benutzt wird, der vom User vorgegeben ist....


Gruss Arne

HaPeKa
15.07.2019, 10:48
Bei der A7RIII ist es so, dass ich zwei Punkte auf dem Handy Display antippe und der Arsenal Assistant dann versucht, alles dazwischen scharf zu stellen. Und wie gesagt, das klappt dann auch, nachdem er minutenlang analysiert.

Während der Analyse kann man auch am Display der Kamera sehen, wie der den Fokus hin- und herwechselt, bis er die gewünschten Einstellungen gefunden hat und dann die Fotos schiesst.

usch
15.07.2019, 11:26
Dieses Problem der Blüten würde aber auch auftreten, wenn das Arsenal in der Lage wäre den Steppermotor direkt anzufahren - oder ???....
Nein - das Problem mit den AF-Punkten ist ja, daß die räumliche Tiefenstaffelung nicht zwingend mit der links/rechts- oder oben/unten-Anordnung auf dem Bild übereinstimmt und dann die Zuordnung nicht funktioniert.

Wenn du aber den Fokusmotor direkt steuern kannst, kann der Benutzer per MF jeweils einmal den am nächsten liegenden und einmal den entferntesten Punkt anfahren (er kennt ja die räumliche Ausdehnung), und die Automatik müsste dann anschließend nur noch die Zwischenschritte machen.

Nur beim Makro-Stacking, mit zum Beispiel einem Cognisys-Motor-System, sieht es anders aus, da dort ein fester Verfahrweg benutzt wird, der vom User vorgegeben ist....
Das wäre qualitativ vermutlich sogar die beste Lösung. Nur wenn man eine Landschaftsaufnahme von den Kieselsteinen im Vordergrund bis Unendlich stacken wollte, bräuchte man halt einen sehr langen Schlitten. :crazy:

Arne700
15.07.2019, 13:38
Nein - das Problem mit den AF-Punkten ist ja, daß die räumliche Tiefenstaffelung nicht zwingend mit der links/rechts- oder oben/unten-Anordnung auf dem Bild übereinstimmt und dann die Zuordnung nicht funktioniert.

Wenn du aber den Fokusmotor direkt steuern kannst, kann der Benutzer per MF jeweils einmal den am nächsten liegenden und einmal den entferntesten Punkt anfahren (er kennt ja die räumliche Ausdehnung), und die Automatik müsste dann anschließend nur noch die Zwischenschritte machen. ......
:


Danke, das ist natürlich ein entscheidender Punkt mit der räumlichen Tiefenstaffelung!.

....aber eine Frage dann doch noch: Ist das denn nicht trotzdem egal, wenn ich alle Bilder gemacht habe und dann an Photoshop zum verrechnen übergebe? - PS hält sich doch nicht an die Reihenfolge der Aufnahmen, sondern sucht in jedem Bild nach den "scharfen Bereichen" im Bild........sprich, wenn die Kamera, um bei meinem Beispiel zu bleiben 68 Mal einen ihrer Fokuspunkte scharfgestellt hat und 68 Aufnahmen im Kasten liegen, errechet halt Photoshop alle scharfen Bereiche zusammen - geht nicht???.....:zuck:

Gruss Arne

usch
15.07.2019, 14:45
Ich weiß nicht, was Photoshop macht. Hab ich ja nicht. ;)

Ich würde aber erwarten, daß bei deinen 68 AF-Punkten mehrere Aufnahmen doppelt sind (die anvisierten Punkte haben zufällig die gleiche Entfernung), während an anderer Stelle Zwischenwerte fehlen, weil die Entfernung gerade von keinem der Fokuspunkte erfasst wird. Ersteres würde nur die Rechenzeit unnötig verlängern, ohne zusätzliche Bildinformation zu liefern. Letzteres würde sich aber in isolierten scharfen Bereichen äußern, die durch unscharfe Zonen getrennt sind.

HaPeKa
15.07.2019, 14:54
Photoshop maskiert die scharfen Bereiche jedes Fotos in der Reihe und setzt diese zusammen.

Erklärung hier (https://create.adobe.com/2019/1/29/focus_stacking_in_ph.html)

Arne700
15.07.2019, 15:49
Ich weiß nicht, was Photoshop macht. Hab ich ja nicht. ;)

Ich würde aber erwarten, daß bei deinen 68 AF-Punkten mehrere Aufnahmen doppelt sind (die anvisierten Punkte haben zufällig die gleiche Entfernung), während an anderer Stelle Zwischenwerte fehlen, weil die Entfernung gerade von keinem der Fokuspunkte erfasst wird. Ersteres würde nur die Rechenzeit unnötig verlängern, ohne zusätzliche Bildinformation zu liefern. Letzteres würde sich aber in isolierten scharfen Bereichen äußern, die durch unscharfe Zonen getrennt sind.

...ja, wäre ja auch nur eine Behelfs-Lösung, würde aber oftmals auch funktionieren, ich denke gerade bei Landschaft (zB. Kieselsteine bis Horizont, oder Vordergrund-Pflanzen bis hinteres Bergmotiv) könnte es oft so klappen.

...mal abwarten wer es am Ende wirklich kann, vielleicht überrascht uns ja auch Sony und man muss am Ende nur ne neue Kamera kaufen :D

Arne700
16.07.2019, 14:33
...ganz nebenbei,

auch wenn die Arsenals nicht wussten was sie zun (siehe usch), bin ich doch ein wenig enttäuscht nunmehr....

Gruss,

Arne

Arne700
17.07.2019, 11:04
...und zum Schluss, CamFiPro soll nun Fokus-Stacking bei der A7M3 und A7RM3 (zumindest) können!.

Mal sehen, vielleicht kann ich nach dem Wochenende berichten, wenn die Freitag-Lieferung klappt!.

Gruss Arne