Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 9 neue Sigma FE Objektive


Alight
27.02.2018, 10:12
https://photorumors.com/2018/02/26/s...nt/#more-95980

Im Prinzip die DSLR-Objektive mit integriertem MC11-Adapter.
Wenn AF Antrieb und optische Rechnung nicht angepasst werden, gibt es für mich keinen Grund, diese Objektive zu kaufen. Ich hätte mehr erwartet.

Grüße,
Heinz

mrrondi
27.02.2018, 10:13
Sigma has announced plans to bring seven of its existing full-frame Art-series primes, plus two newly-announced lenses, to E-mount. Sigma says that the E-mount versions will offer "a newly developed control algorithm that optimizes the autofocus drive and maximizes the data transmission speed." The lenses will work with Sony's AF-C mode, and as with existing lenses adapted via MC-11, will work with in-camera stabilization and in-camera lens corrections.

dinadan
27.02.2018, 10:29
[url]
Wenn AF Antrieb und optische Rechnung nicht angepasst werden, gibt es für mich keinen Grund, diese Objektive zu kaufen. Ich hätte mehr erwartet.

Was die optische Rechnung angeht, lassen die Objektive nichts zu wünschen übrig. Der Antrieb sollte natürlich angepasst sein, da müssen wir die ersten Tests abwarten.

Bohne
27.02.2018, 10:37
Hier die Pressemitteilung von Sigma

https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/Art-Serie_f%C3%BCr_Sony_E-Mount/PR_DE_Art-Line-Objektive_mit_Sony-E-mount.pdf

Nachdem sollen die Objektive besser an den E-Mount angepasst sein.

Bohne
27.02.2018, 10:42
This product is developed, manufactured and sold based on the specifications of E-mount which was disclosed by Sony Corporation under the license agreement with Sony Corporation.

sogar mit Lizenzvereinbarung:top::crazy:

jupph
27.02.2018, 11:03
Wie mrrondi schon auf englisch zitierte, steht ja in der Pressemitteilung sogar explizit:

"Zudem sind die Objektive, im Gegensatz zu mittels Anschluss-Konverter MC-11 adaptierten Objektiven, mit Sonys
Schärfenachführungs-AF (AF-C) und Hochgeschwindigkeits-Autofokus kompatibel."

Na mal schauen...

aidualk
27.02.2018, 11:41
sogar mit Lizenzvereinbarung:top::crazy:

:lol: die specs sind beim E-Mount schon immer kostenfrei für jeden verfügbar (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/e_mount/en/detail.html).

Bohne
27.02.2018, 11:52
:lol: die specs sind beim E-Mount schon immer kostenfrei für jeden verfügbar (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/e_mount/en/detail.html).

vielleich gehts ja jetzt über die "Basic Specifications" hinaus.

DiKo
27.02.2018, 21:00
So, meine Begeisterung für das 70er Makro ist abgeflaut.

Zu groß:
Für den Sigma Anschluss sind 71mm x 106mm angegeben.
Für Sony E dürften also noch 26mm Verlängerung dazukommen
Dann ist das Ding länger als das SEL90m28G.

Zu schwer:
515g in der Sigma Version, leichter wird es nicht bei Sony E.
das ist etwa genausoschwer wie das Tamron 60mm f2 mit LA-EA4.
Das SEL90M28G wiegt 602g, das SEL50M28 236g.
Da hätte ich bei 70mm als natives Objektiv schon etwas leichteres erwartet.

kein Stabilisator
Ist an der a6000 dann doof für freihand.

Also bin ich weiter auf der Suche nach einem kompakten Makro.
Ich wünsche mir ein natives, kompaktes 60er oder 70er mit Stabilisator.
Edit: Wenn es so kompakt und leicht würde wie das Fuji, würde ich zur Not auf den Stabi verzichten.



Gruß, Dirk

mrrondi
27.02.2018, 21:20
Sonys Optiken und auch die das Sigma ist halt für VF gerechnet und geeignet.

Und nu ?
Jetzt hast soviel Auswahl und doch ned das Richtige.

ODer Vielleicht zu Fuji Wechseln.

DiKo
27.02.2018, 21:32
Abwarten.
Und bei Tamron schauen, was über Adapter und wie gut geht.
Fuji ist keine Option.

Gruß, Dirk

wismutfan
27.02.2018, 21:42
So, meine Begeisterung für das 70er Makro ist abgeflaut.

Zu groß:
Für den Sigma Anschluss sind 71mm x 106mm angegeben.
Für Sony E dürften also noch 26mm Verlängerung dazukommen
Dann ist das Ding länger als das SEL90m28G.

Zu schwer:
515g in der Sigma Version, leichter wird es nicht bei Sony E.
das ist etwa genausoschwer wie das Tamron 60mm f2 mit LA-EA4.
Das SEL90M28G wiegt 602g, das SEL50M28 236g.
Da hätte ich bei 70mm als natives Objektiv schon etwas leichteres erwartet.

kein Stabilisator
Ist an der a6000 dann doof für freihand.

Also bin ich weiter auf der Suche nach einem kompakten Makro.
Ich wünsche mir ein natives, kompaktes 60er oder 70er mit Stabilisator.
Edit: Wenn es so kompakt und leicht würde wie das Fuji, würde ich zur Not auf den Stabi verzichten.



Gruß, Dirk


Zu gross, zu schwer.... zu teuer..

Dann kauf sie doch nicht.
So ein Quatsch, ich bin froh, dass es Alternativen gibt. Je mehr, desto besser.

hallokai
27.02.2018, 21:43
Also bin ich weiter auf der Suche nach einem kompakten Makro.
Ich wünsche mir ein natives, kompaktes 60er oder 70er mit Stabilisator.


VOIGTLANDER 65 MM F2 MACRO APO-LANTHAR?

https://phillipreeve.net/blog/voigtlander-65-f2-apo-macro-review/

Scheint ein Traum zu sein das Glas.

DiKo
27.02.2018, 21:49
Hatte ich auch schon mal auf dem Ticker.
Abgesehen von dem Preis stört mich der fehlende AF.
Die Brennweite ist an APS-C ja auch für Portraits geeignet und da hätte ich schon gern AF, am liebsten Augen-AF.
Das hält mich ja bisher vom Adaptieren des Tamrons ab, mir Adapter geht eben kein Augen-AF.

Gut, eigentlich Luxus Probleme, aber irgendwas ist ja immer.

Gruß, Dirk

matti62
27.02.2018, 21:57
der link geht nicht mehr?

foxy
28.02.2018, 16:47
VOIGTLANDER 65 MM F2 MACRO APO-LANTHAR?

https://phillipreeve.net/blog/voigtlander-65-f2-apo-macro-review/

Scheint ein Traum zu sein das Glas.


Ist ein Traum....ich kriege es kaum noch ab von meiner A7II und bin hellauf begeistert...

Gruß Foxy

Fata Morgana
28.02.2018, 21:42
In sehr vielen Threads habe ich oft folgendes gelesen: "wieso bringt Sigma nicht die tollen Art Gläser für Sony E raus???"

Und jetzt wo Sigma Art Objektive für Sony E herausbringt, jetzt wird wieder gemeckert. :D Zu groß, zu schwer, nicht nativ bzw nur für Sony E gerechnet....
Ach Gottchen, manchen Leuten kann man es echt nicht Recht machen.

Ich freue mich jedenfalls wie ein Schneekönig. Endlich wird es gute und bezahlbare Alternativen zu Sony-Linsen geben. :)

alberich
01.03.2018, 15:54
Nun gibt es auch Bilder von den E-Mount Varianten.
Na ja....
https://www.sonyalpharumors.com/first-real-world-images-new-sigma-e-mount-lenses-mounted-sony/

HaPeKa
01.03.2018, 15:59
well, richtig wuchtig, uns selbst die 'kurzen' Brennweiten werden lang ...

hpike
01.03.2018, 16:07
Das sieht absurd aus. 35mm und so ein Riesenteil :shock: . Da wäre ich auf ein 70-200mm gespannt. :crazy:

aidualk
01.03.2018, 16:24
well, richtig wuchtig, uns selbst die 'kurzen' Brennweiten werden lang ...

Davon abgesehen, dass sie mir alle zu groß und schwer wären.
Die glänzende Optik der Verlängerung will mir irgendwie überhaupt nicht gefallen zum Rest des Objektivs. Sieht irgendwie aus wie dazu gebastelt. Gut, es ist wichtiger was hinten rauskommt, aber warum kann Sigma das nicht einheitlich gestalten?

Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2018, 16:30
SPIELT DENN DIE OPTISCHE QUALITÄT des Sigma keine Rolle?

kk7
01.03.2018, 16:31
SPIELT DENN DIE OPTISCHE QUALITÄT des Sigma keine Rolle?

Optisch schön aussehen tun die nicht ;)

HaPeKa
01.03.2018, 16:42
SPIELT DENN DIE OPTISCHE QUALITÄT des Sigma keine Rolle?
Wie die mit der e-Mount Verlängerung ist, werden wir hoffentlich bald erfahren und an Beispielen sehen können ...

aidualk
01.03.2018, 16:47
SPIELT DENN DIE OPTISCHE QUALITÄT des Sigma keine Rolle?

Die ART Serie ist durchweg optisch sehr gut. Ich selbst habe aber auch optisch sehr hoch angesiedelte Objektive und für meine Anwendung ausreichende Lichtstärke bei den jeweiligen Brennweiten.
Ich habe das gerade mal grob überschlagen. Meine 5 gängigen Brennweiten im Rucksack (15mm - 21mm - 35mm - 55mm - 85mm) wiegen zusammen weniger als 2kg. Für die gleiche Ausstattung der ART Serie (14mm - 20mm - 35mm - 50mm - 85mm/105mm) hätte ich zwar höhere Lichtstärken, aber ich hätte statt 2kg dafür rund 6-6,5 kg im Rucksack, nur an Objektiven. Die Zeiten sind für mich vorbei... ;)

dinadan
01.03.2018, 20:40
Gut, es ist wichtiger was hinten rauskommt, aber warum kann Sigma das nicht einheitlich gestalten?

Auch bei der A-Mount Version des 35ers hat ist der hintere Teil glänzend. Aber das ist da ist es eher ein glänzender Ring und fällt nicht so auf. Beim E-Mount hätte Sigma das Finish besser matt bis zum Bajonett gehalten.

DiKo
01.03.2018, 20:53
Ich musste gerade losprusten, als ich die Bilder von den Objektiven auf SAR angesehen habe und meine Sohnemann mir über die Schulter linste.
"Papa, kommen die Objektive von Sigma Gabriel?"

Nun ja, eine gewisse Parallele in der Wuchtigkeit lässt sich nicht leugnen ... :lol:

Gruß, Dirk

*thomasD*
01.03.2018, 21:07
Also ganz ehrlich, als Sigma die Entwicklung von Vollformat-Objektiven für das E-Mount ankündigte und dabei auf die Schwierigkeiten hinwies habe ich mir was anderes vorgestellt. Der Haben-Wollen-Faktor hält sich da in Grenzen, zumal es gute und kompaktere Alternativen gibt. Einzig auf ein lichtstarkes Tele (105 bis 135mm) warte ich noch. Aber da kommen sicher noch andere.

WB-Joe
01.03.2018, 21:16
Einzig auf ein lichtstarkes Tele (105 bis 135mm) warte ich noch. Aber da kommen sicher noch andere.
Ja, und die werden alle mindestens genauso groß und lang wie das Sigma.
Anders geht es bei der Lichtstärke auch gar nicht.
Man nehme das Zeiss 135/1,8 mit LAEAx und schaue sich die Länge und Größe an....:roll:

*thomasD*
01.03.2018, 21:21
Sigma baut schon besonders groß, vergleiche mal das 105er von Nikon mit dem Sigma. Sony kann das deutlich besser, sie achten mehr auf Größe und Gweocht. Das liegt auch daran dass Sony den ein oder anderen Parameter per Software löst, Sigma dagegen ausschließlich mit Glas (lösen muss).

WB-Joe
01.03.2018, 21:53
Ja, Sigma muß mit Glas bauen...
Das hat aber auch den Vorteil daß ich die Sigmas sowohl an meiner Nikon als auch an der RII/RIII mit sehr guten Ergebnissen einsetzen kann. Zur Zeit ist bei mir das 50/1,4 ART und das 24-35/2 sehr oft mit AF-Adapter an der RIII. Das 135/1,8 ART wird wohl noch hinzukommen (aber mit F-Mount):D
Wobei jetzt der Unterschied zwischen dem 85er GM und dem 85er ART nicht mehr so groß sind....

MaTiHH
02.03.2018, 00:56
Welchen Adapter verwendest du denn? Ist der auch sporttauglich? Ein Freund, der Nikon fotografiert, möchte gern umsteigen.

*thomasD*
02.03.2018, 06:43
... Das hat aber auch den Vorteil daß ich die Sigmas sowohl an meiner Nikon als auch an der RII/RIII mit sehr guten Ergebnissen einsetzen kann. .....

Du wirst aber schon verstehen dass das reine E-Mount-Nutzer nicht tangiert ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2018, 08:37
85mm/105mm) hätte ich zwar höhere Lichtstärken, aber ich hätte statt 2kg dafür rund 6-6,5 kg im Rucksack, nur an Objektiven. Die Zeiten sind für mich vorbei... ;)
Bei mir wohl auch bald, dann kommt eine Sony RX10V ins Haus.

Fata Morgana
02.03.2018, 23:58
Sigma baut schon besonders groß, vergleiche mal das 105er von Nikon mit dem Sigma.
Kein guter Vergleich. Es gibt so gut wie keine Nikon Festbrennweite die sich mit einem Sigma Art in Sachen Bildqualität messen lassen kann. Das super-teure 58/1.4 landet keinen Stich gegen das 50mm f1.4 Art. Das 85mm f1.4G ist in allen Belangen schlechter als das 85mm f1.4 Art. Ähnlich sieht es auch bei anderen Brennweiten aus. Und genauso wird es auch beim Vergleich der 105er aussehen. Das Sigma wird wieder einmal das bessere Objektiv im Portfolio haben. Und bessere BQ geht nun mal nur mit mehr Glas und Überdimensionierung. Deswegen sind die Arts so groß und schwer.

MaTiHH
03.03.2018, 00:21
Probier bei Gelegenheit mal ein Loxia, dann wirst du das nicht mehr behaupten...

Das Nikon 105 gilt doch als exzellent, oder?

Verlauffilter
03.03.2018, 00:56
Das Nikkor 105 ist exzellent, da muss mir erstmal jemand besseres zeigen!

HaPeKa
07.03.2018, 17:00
Gemäss sonyalpharumours (https://www.sonyalpharumors.com/sigma-ceo-confirms-they-will-make-new-fe-lenses-designed-for-sony-e-mount-only/) soll von Sigma noch einiges kommen, in Zukunft.

Wie's scheint, werden auch für Sony gerechnete native Objektive kommen, sofern sie sich nicht wie die jetzt Vorgestellten anpassen lassen.

Irmi
09.03.2018, 16:53
Gemäss sonyalpharumours (https://www.sonyalpharumors.com/sigma-ceo-confirms-they-will-make-new-fe-lenses-designed-for-sony-e-mount-only/) soll von Sigma noch einiges kommen, in Zukunft.

Wie's scheint, werden auch für Sony gerechnete native Objektive kommen, sofern sie sich nicht wie die jetzt Vorgestellten anpassen lassen.

Den Markt können sie sich auch nicht entgehen lassen.

Sony baut seinen Markt weiter aus, Nikon und Canon geraten in Bedrängnis.
In meinem erweiterten Bekanntenkreis, wird munter von Canon zu Sony gewechselt.
Alle freuen sich, dass Canonobjektive, sowohl original als auch Sigma nutzbar sind, wollen aber über längere Zeit vom Adapter weg.

Wenn mir das einer vor 5 Jahren gesagt hätte, hätte ich es nicht geglaubt.