PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α68 A68 eine feine große Kamera


embe
24.02.2018, 20:14
Nach gut vier Jahren mit der A37, die ich immer noch für eine sehr gute Kamera halte, bin auch ich im Frühjahr 2017 den Verlockungen der aktuellen APS-C A-Mount-Modelle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1935606&postcount=73) erlegen.
Also gut, A-Mount bleibt und A-Mount lebt, und ich habe mir eine A68 gekauft.

Erster Eindruck: Das Ding ist riesig! :shock:
Zweiter Eindruck: Das Ding ist gar nicht mal so schwer wie es aussieht. :)

Sony scheint mit den Gehäusen der ILCA-Serie (68 / 77ii / 99ii) aktuell den *einen* Formfaktor für die A-Mount-Modelle gefunden zu haben. Diese sind in etwa gleich groß, die Anordnung der Bedienelemente ist weitgehend vergleichbar. Der Batterie/Hochformatgriff der A77II passt z.B. auch an die A99II - bei der A68 ist ein Batteriegriff schlicht nicht vorgesehen.

Die Größe des Gehäuses ist für mich persönlich auch schon der Hauptkritikpunkt:
Mit meinen kleinen Händen kann ich das Gehäuse zwar noch gut halten, aber der Punkt ‚Halten und bedienen mit der rechten Hand‘ (für mich persönlich auch ein Mass für die Ergonomie) wird schwierig.
Der Weg vom C1 Knopf hinten oben zum C2-Knopf Hinten unten ist so weit, dass mein Daumen das kaum aus der Ruhelage heraus schafft.
Bei den vier Einstellknöpfen vorne hinter dem Auslöser komme ich mit dem Zeigefinger praktisch nur gut an die beiden äusseren, für die inneren muss ich etwas umgreifen. Zum Glück sind diese im Menü belegbar.

A-Mount-typisch sitzt der Menü-Knopf links oben, es ist also die zweite (linke) Hand erforderlich, Menüpunkte anzusteuern, die nicht direkt über Tasten/fn-Menü zu erreichen sind.

Okay, ein Ergonomie-Plus hat das große Gehäuse auch für mich:
Die Speicherkarte lässt sich an der Seite ‚ausrasten‘ und dann bequem entnehmen. Das ist einfacher als bei meinen Gehäusen, bei denen die Speicherkarte parallel zum NP-FW-50 Akku im Akkuschacht an der Unterseite sitzt (A37, Nex-6, A6000). :)

Die A68 besitzt im Gegensatz zur A77II hinten ein Auswahlwählrad (Schaltwippe/Drehrad/Mitteldruckpunkt) wie ich es von der A6000 her kenne. Dieses ist standardmässig nur mit der Displaytasten-Funktion belegt. Leider lassen sich die drei anderen Schaltwippenpunkte nicht konfigurieren. Schade, das wäre ziemlich gut (so wie bei der A6000) und sind verschenkte Möglichkeiten.
Immerhin kann man, wie bei der A6000, das Drehrad mit der Belichtungskorrektur bei Modus A oder S belegen.

Für mich wichtige Ausstattungsmerkmale, der A68:
- AutoISO bei M
- IBIS mit optionaler Sucherbildstabilsierung
- AF Micro-Adjust
- Fokuslimiter einstellbar
- 3 selbstdefinierbare Speicherplätze
- Belegung der Tasten einstellbar

Im Unterschied zum großen Schwestermodell A77II sind bei der A68 natürlich auch an einigen Punkten Einsparungen gemacht worden, als da wären
- Display kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 2,7 Zoll 460800Px - A77ii: 3 Zoll 1228800Px)
- Display nur klappbar
- Sucher kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 0,39 Zoll 1440000Px - A77ii: 0,5 Zoll 2359296Px)
- keine Abdichtung gegen Witterungseinflüsse
- kein zweites Wählrad hinten oben
- Wähl/Drehrad statt Joystick
- Griffgummierung Daumenablage hinten nur geprägtes Hartplastik des Gehäuses
- Verschlusszeit nur 1/4000 Sekunde (1/8000s bei A77II)
- kein NFC, kein WiFi
- Display Helligkeitsregelung kein Auto
- langsamere minimale Blitzsynchronisationszeit (1/160s statt 1/250s)
- Serienbildgeschwindigkeit maximal 5 Bilder/s gegen 8 Bilder/s bei der A77II (das sind die Serienbildgeschwindigkeiten bei Serie-Hi in den Modi M, A, S, P und grüne Automatik - die 8 Bilder/s schafft die A68 nur mit diesem seltsamen Tele-AE-Prio Serie mit 6 MP in jpeg und Beschnitt auf die Bildmitte)

Der Bildsensor scheint nicht identisch zu sein. Das von der A77II und A6000 bekannte Streifen-Problem konnte ich wohl mit der A6000 provozieren, nicht aber mit der A68.

Die Bildqualität ist sehr gut.:top:
ich hatte mir letzten Sommer eine A77ii geliehen (Danke nochmal, Jens!) und für den Hausgebrauch die Bildqualität von A68, A77ii und A6000 bei gleichen Bedingungen verglichen. Für mich war kein Unterschied A68 zu A77ii zu erkennen - und die A6000 war für meine Augen immer ein bisschen besser. ;)

Oft wird der Sucher als wichtiges Kriterium genannt.
Ich habe den 0,39 Zoll 1,4 Mio Bildpunkte Sucher und den 0,5 Zoll 2,4 Mio Bildpunkte Suchertyp in meinen Kameras in Benutzung (1,4 MP bei A37, A68, A6000 - 2,4 MP bei Nex-6 und Nex3 (FDA-EVS1)).
Nach manchen Kommentaren scheint Fotografieren mit dem 'kleinen' Suchermodell der A68 oder A37 ja praktisch unmöglich zu sein. Naja, man sieht einen Unterschied, aber den 'kleinen' Suchertyp habe ich nie als Einschränkung empfunden. Und bei der A6000 geht es ja auch.

Beim Display mit nur 0,46 MP sehe ich eher einen Nachteil, gerade im Vergleich zur A77ii mit 1,2 MP, aber auch zur A6000 und Nex 6 mit je 0,9 MP.
Bei der A37 mit einem 0,23 MP-Display ist die Display-Auflösung wirklich grenzwertig. Da ist die A68 aber schonmal deutlich besser, und auch im Vergleich mit der A6000 und der Nex 6 ist das Display für mich noch in Ordnung.
Allerdings betrachte ich mir Bilder vor Ort meistens sowieso über den EVF, von daher ist das Display für mich auch nicht wirklich so wichtig.

Das AF-Modul ist bei beiden Modellen (A77ii und A68) gleich: 79 AF-Punkte mit 15 Kreuzsensoren, die AF-Möglichkeiten identisch.

Ich persönlich hatte auch direkt nach dem Auspacken keine Probleme mit dem AF, die Kamera hat von Anfang an scharfe Bilder gemacht.
Mittels AF-Micro-Adjust liess sich bei einigen meiner Objektive gefühlt noch ein kleines bisschen bessere Schärfe im AF-Betrieb hervorbringen. Aber nichts was jetzt den Unterschied von unscharf zu scharf ausgemacht hätte.
Trotzdem habe ich die Kamera im Herbst zu einer Grundjustierung des AF-Moduls nach Linz zur Firma Schuhmann geschickt und auch zwei Zoom-Objektive dort anpassen lassen.
Einfach, weil die Grundjustierung innerhalb der Gehäusegarantie kostenlos durchgeführt wird, und sicher nicht nachteilig ist.
Ich musste nach der Justierung auch keines meiner anderen Objektive neu anpassen. Von daher nehme ich an dass die Justierung ab Werk bei meinem Gehäuse schon recht gut war.
Ehrlich gesagt glaube ich aber auch nicht, dass meine A68 da jetzt wirklich die große Ausnahme sein soll. ;)

Einziger Wermutstropfen ist, für mich, wie geschrieben die Gehäusegröße.
Die Technik und Ausstattung der A68 in einem Gehäuse des alten SLT-A3x Formfaktors - das wäre meine Kamera! :D

Mein persönliches Fazit nach einem guten Dreiviertel Jahr:
Die A68 ist eine sehr gute Kamera, mit einem aktuellen Autofokussystem und, für meine Begriffe, mit sehr guter Ausstattung.
Und das Ganze zu einem äusserst attraktiven Preis und von daher mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis!
:top:

skewcrap
28.02.2018, 01:49
Du hast eine A6000 und kaufst dir im Jahr 2017 eine A68. Verstehe ich nicht; was sind deine Beweggründe?

skspringe
28.02.2018, 06:51
Als wäre die A68 ein Relikt aus vergangenen Tagen... :shock:

Mit einer A6000 kann die sehr gut mithalten, hat halt ein anderes Konzept.

Kleingärtner
28.02.2018, 07:49
Vielleicht ist die A6000 auch einfach zu klein!

Mir ist sie, nach dem ich sie ausprobiert habe,

deutlich (wie sag ich es jetzt) zu zierlich. ;)

embe
28.02.2018, 09:00
Du hast eine A6000 und kaufst dir im Jahr 2017 eine A68. Verstehe ich nicht; was sind deine Beweggründe?

Muss los zur Arbeit, heute daher nur ganz kurz:

Die A68 hat den aktuell besten/neuesten AF der SONY SLT APS-C Modelle (mit der A77ii zusammen).
"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum."(JWvGoethe)

hpike
28.02.2018, 10:54
Du hast eine A6000 und kaufst dir im Jahr 2017 eine A68. Verstehe ich nicht; was sind deine Beweggründe?

Tz, zu dem Spruch fällt mir auch nicht mehr viel ein. Als wäre eine A6000 das Allheilmittel. Ich kann die Entscheidung sehr gut verstehen. Da fallen mir auch etliche Beweggründe zu ein die ich aber hier bestimmt nicht zum X-ten mal aufschreiben werde. Hab zwar ne A77II, aber die würde ich um nix in der Welt gegen eine A6000 oder sonst eine E-Mount tauschen. Einzig die A9 könnte mich zum nachdenken bringen, wenn, ja wenn es nicht die A99II gäbe. Aber jetzt warte ich erstmal auf eine A77III. :top:

Kreta2
28.02.2018, 19:02
Ich hatte mir auch eine A6000 bestellt nach der bestehenden a57.Ich habe sie (A6000) wieder zurück geschickt.War mir irgendwie zu fimschig.Habe mir dann die
a77II geholt.Liegt mir besser.
Gruß Thomas

skewcrap
28.02.2018, 19:05
Ich habe mich vielleicht etwas unpräzis ausgedrückt; ich meinte insbesondere, wieso eine A-Mount Kamera kaufen, wenn man Emount (nicht speziell nur auf die A6000 bezogen) hat.

Ich bin von A77ii via A6000 bei A6500 gelandet. Insbesondere bei Low Light hat mich die A77ii nicht überzeugt.

dinadan
28.02.2018, 19:18
Ich habe mich vielleicht etwas unpräzis ausgedrückt; ich meinte insbesondere, wieso eine A-Mount Kamera kaufen, wenn man Emount (nicht speziell nur auf die A6000 bezogen) hat.

Embe hatte doch bereits A-Mount, nämlich die A37. Und die hat er eben nach 4 Jahren durch die A68 ersetzt. Wenn du in sein Profil schaust, siehst du auch die passenden Objektive. Und warum das ein guter Kauf war, hat er doch in seinem Post geschrieben :top:

hpike
28.02.2018, 19:26
Low Light gehört eher nicht zu meinem Bereich. Ich brauch eine schnelle, griffige, gut in der Hand liegende Kamera für große, schwere Teleobjektive. Dafür ist mir E-Mount einfach zu, ich nenns mal fizzelig. Nicht despektierlich gemeint, mir ist E-Mount einfach zu klein und unhandlich.

Wenn man vom A-Mount zum E-Mount wechseln kann, dann kann man das ja wohl auch umgekehrt. Für mich jedenfalls spricht überhaupt nichts dagegen und hier gibts einige User, die vom E-Mount zurück zum A-Mount gekehrt sind.

berlac
28.02.2018, 19:32
Tz, zu dem Spruch fällt mir auch nicht mehr viel ein. Als wäre eine A6000 das Allheilmittel. Ich kann die Entscheidung sehr gut verstehen. Da fallen mir auch etliche Beweggründe zu ein die ich aber hier bestimmt nicht zum X-ten mal aufschreiben werde. Hab zwar ne A77II, aber die würde ich um nix in der Welt gegen eine A6000 oder sonst eine E-Mount tauschen. Einzig die A9 könnte mich zum nachdenken bringen, wenn, ja wenn es nicht die A99II gäbe. Aber jetzt warte ich erstmal auf eine A77III. :top:
Also ich würde meine :a:77II auch nicht gegen eine :a:6000 eintauschen. Sowieso reizt mich E-Mount APS-C nicht. Ich sehe da keine großen Vorteile außer vielleicht der Kamera-Größe und Objektiv-Adaptierbarkeit, was für mich aber beides unwichtig ist.

Was Vollformat angeht, würde ich eher zu E-Mount tendieren, einfach weil die A-Mount "Auswahl" an Kameras mit der :a:99II so gering ist. Es gibt eben kein Einsteigermodell entsprechend der :a:68 bei APS-C mit Vollformat und ich habe wenig Hoffnung das Sony das ändert.

Mit einer :a:77III rechne ich allerdings schon auch, in nicht all zu ferner Zukunft. Aber vermutlich wird die wenig bieten was mich zum Umstieg von der :a:77II reizt. 4K Video und 5 Achstenstabi wäre für mich jedenfalls kein Grund für den Umstieg. Aber vielleicht bietet sie ja dann doch irgendetwas besonderes was mich dann doch anspricht, wer weiß.

berlac
28.02.2018, 19:39
Ich bin von A77ii via A6000 bei A6500 gelandet. Insbesondere bei Low Light hat mich die A77ii nicht überzeugt.
Es scheint zwar, wenn man so in Foren ließt, dass es nichts wichtigeres als Low Light bei Kameras gibt, aber für mich komischerweise nicht. Mir waren schon analoge Kameras mit ISO400, die Dynax 5D, die :a:58 und natürlich nun die :a:77II für meine Low Light Ansprüche ausreichend.

Nur bei meiner Handy Kamera würde ich mir wünschen das sie etwas besser mit Low Light zurecht käme. :D

Aber so sind halt die Ansprüche verschieden und gerade bei APS-C mag dann A-Mount doch manchmal die bessere Alternative für den eine oder anderen sein.

Dornwald46
28.02.2018, 19:43
Nicht überzeugend ist unter anderem das schwach aufgelöste und kleine LCD.
Dieses muss mit seiner Displaydiagonalen von 2,7 Zoll und der mageren Auflösung von 460.800 Subpixel selbst bei einer Einsteigerkamera als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet werden.

Warum dieses Display?:roll:

hpike
28.02.2018, 19:52
Wenn du die A68 meinst wegen des Displays, irgendwoher muss der Preis ja kommen. Die A68 ist ja nun wirklich nicht besonders teuer. Da kann man halt nicht das beste erwarten.

Dornwald46
28.02.2018, 20:14
Ja, ich meinte die A68, da wurde wirklich gegeizt.
Aber als Zweitkamera, vielleicht ganz reizvoll.

Sennaspy
28.02.2018, 20:28
Warum dieses Display?:roll:

Also ich hatte sie für ca. eineinhalb Jahre und wurde nicht so recht warm mit ihr.
Was mich da am wenigsten gestört hat, war das Display, da ich wie embe auch den EVF genutzt habe.

Was mich letztendlich bewogen hat ins Nikonlager zu wechseln, war der AF. Mag sein, dass er schnell ist, aber ich hatte irgendwie zuviel Ausschuss. Vielleicht lag das Problem dabei wie so oft hinter der Kamera, davon will ich mich nicht freisprechen. Mit Nikon passt jetzt alles und darauf kam es mir an.

E-Mount hab ich auch mal probiert, ist mir aber wie bei den meisten Postern hier, zuwenig Kamera in der Hand.

embe
01.03.2018, 11:10
So, heute mit etwas mehr Zeit. Außerdem schneit es draussen als ob es noch Winter wäre, da bin ich froh dass ich heute keine große Strecke fahren muss. :D

Vielleicht noch ein paar Punkte vorab:
Ich bin vor 5 Jahren mit der A37 ins A-Mount eingestiegen.
Ich fahre seit gut 3 Jahren 'zweigleisig', d.h. ich habe E- und A-Mount nebeneinander in Verwendung.
Passende Objektive habe ich für beide Systeme. :D

Aktueller Stand A68 und A6000.
Wichtig: Das UND. :D
Ich bin da recht undogmatisch.:cool:

Ich habe mich vielleicht etwas unpräzis ausgedrückt; ich meinte insbesondere, wieso eine A-Mount Kamera kaufen, wenn man Emount (nicht speziell nur auf die A6000 bezogen) hat.

Ich bin von A77ii via A6000 bei A6500 gelandet. Insbesondere bei Low Light hat mich die A77ii nicht überzeugt.

Na, ich habe ja nur das Gehäuse in einem meiner Systeme aktualisiert, vor Allem weil mich der aktuelle AF interessiert hat. Meine letzte Gehäuseaktualisierung vorher war von der Nex-6 zur A6000 im Emount.
Bis zum Erscheinen der A77ii mit dem 79-Felder AF-Modul hatten ja alle SLTs (bis auf die A77) den 15 Feld/3x Kreuztyp-AF.
Das war schon immer ein Sprung von der fast vollen Abdeckung der A6000 zu den 15 Feldern der A37, und bei den Trackingmöglichkeiten natürlich auch.
Da ist die Abdeckung der A68 deutlich vergößert. Und die AF-Möglichkeiten füllen ja hier ganze Tuchballen, soviele Threads dazu gibt es. :D
Ja, die A6300/6500 scheinen einen ordentlichen Sprung in der High-ISO-Fähigkeit gemacht zu haben. Vielleicht sollte ich als Nächstes meine A6000 aktualisieren....:cool:

Ja, ich meinte die A68, da wurde wirklich gegeizt.
Aber als Zweitkamera, vielleicht ganz reizvoll.

Es kommt (wie immer) auf den Blickwinkel an:
Meine A68 hat (wenn ich mich recht entsinne) nicht wesentlich mehr gekostet als die A37 vier Jahre zuvor.
Für mich hat Sony die Ausstattung bei der A68 in den wesentlichen Punkten auf den aktuellen Stand gebracht (Sensor, AF-Modul und AF-Möglichkeiten, Sucherbild stabilisiert, AF-Micro-Adjust, Focus-Limiter, Speicherplätze, Konfigurierbarkeit).

Für den aufgerufenene Preis finde ich das eher nicht gegeizt, sondern wie gesagt als sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Klar ist die A77ii in vielen Belangen/Ausstattungsmerkmalen besser - aber das hat dann auch seinen Preis (was ja vollkommen inOrdnung ist).
Wenn Sony bei der nächsten Modellrunde die Ausstattung des Nachfolgemodells bei gleichem Preis deutlich verbessern sollte, werde ich sicher nicht meckern.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2018, 11:19
Danke für dein Posting!

XG1
01.03.2018, 12:47
Mit einer :a:77III rechne ich allerdings schon auch, in nicht all zu ferner Zukunft. Aber vermutlich wird die wenig bieten was mich zum Umstieg von der :a:77II reizt. 4K Video und 5 Achstenstabi wäre für mich jedenfalls kein Grund für den Umstieg. Aber vielleicht bietet sie ja dann doch irgendetwas besonderes was mich dann doch anspricht, wer weiß.Potential gäbe es für low light, weniger divenhaftem AF und ggf. Auflösung.

Kettensaägengesicht
01.03.2018, 17:59
Der Weg ist das Ziel und für Menschen die , Die 77M2 haben ist das Ziel die 99M2 oder 77M3 ,,,,
es ist bestimmt Nicht jeder gewillt sich Neue Objektive zu Kaufen ( E-Mount )
Ich Persönlich LIEBE die 77M2 und Warte gerne auf die 77M3 :top:

( und Nein bin KEIN Fake ) :D

embe
02.03.2018, 09:27
Puhh! Da habe ich ja gerade noch einmal Glück gehabt!:D

Gut dass ich mir 'nur' die A68 gekauft habe, sonst wäre ich ja jetzt auf Jahre hinaus festgelegt.:shock:

Norbert W
02.03.2018, 09:33
:lol: :lol: :lol: Michael

embe
05.03.2018, 20:00
Aus einem anderen thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1982123&postcount=30)
...
Deinen Bericht zur A68 fand ich sehr gut, nur das Plastik-Bajonett stört, einige haben es schon gegen Metall getauscht.

Ah, siehste, auf das Bajonett bin ich ja gar nicht eingegangen, vermutlich habe ich das schlicht übersehen, weil ich gar nicht darauf geachtet habe, dass da ein Unterschied ist.:D

Beim Kunststoffbajonett (A58 und A68 bislang) waren ja öfters Bedenken zu hören, ob das denn auch stabil und haltbar genug ist, aber es wären ja andererseits nur Einsteigerkameras, an denen eh keiner je das Objektiv wechselt.:roll:
Ich habe so ein Bajonett jetzt seit fast einem Jahr in Gebrauch, ich wechsle gerne und oft das Objektiv und benutze durchaus auch mal etwas schwerere Objektive (SAL70300G, Tamron 70200F28Macro).
Bislang habe ich in der Hinsicht auf Haltbarkeit oder Abnutzung des Bajonetts keine Probleme festgestellt.

minolta2175
05.03.2018, 20:36
Bei dem Bajonett der A68 ist es nicht wie bei der A6000 das die Bajonettklauen aus Plastk sind die das Gewicht halten, sondern nur die Auflagefläche der Unterbau ist aus Metall, zudem sind da auch 6 Schrauben und nicht nur 4.

BadRabbit
14.05.2018, 08:20
Die A68 ist eine schöne Kamera,
habe sie jetzt seit knapp 2 Monate, (vorher A37) war etwas gewöhnungsbedürftig und musste erstmal die ganzen Funktionen finden und mittlerweile auch teils testen, jedoch möchte ich sie nicht mehr missen.
Was das Gehäuse und das Display angeht wo viele Bemängeln und die 7er Serie als Vergleich nehmen kann ich für mich nur zu sagen, ich bin auch viel draussen unterwegs im Gelände teils Gebirge abseits der Wege, beim Transport ist das Zeugs im Rucksack gesichert, beim Fotografieren auf dem Stativ oder mit Gurt am Hals, ob da jetzt ein Plastik oder ein "Magnesium" Gehäuse irgendwo auf den Boden knallt, kaputt sind nachher beide. Ich sehe sogar einen Vorteil denn die A68 ist leichter beim "schleppen" und beim Wandern zählt jedes Gramm Gewicht sparen.
Betreff des Displays: Ich nutze sowieso nur den Sucher denn als Brillenträger (Lesebrille hab ich keine Lust auf - Brille an - Brille aus - Brille an - Brille aus da ich via Sucher Fotografiere und um Einstellungen zu ändern reicht das Display sowieso. Hinzukommend das man auf den kleinen Displays sowieso nicht wirklich was sieht ob es scharf ist oder nicht. Die "Macken" im Bild kommen erst daheim am grossen Monitor zutage.

Alexanderimp
28.05.2018, 14:48
Hab Sie jetzt auch Gekauft :-)
Zum Preis für 444,- als Set Neu mit Tasche+ Speicherkarte sowie Objektiv bekommt man bei Canon nix Vergleichbares

Oswald74
05.06.2018, 20:37
Hallo zusammen.

Habe ein seltsames Phänomen an meiner A68 entdeckt.

Hatte die Kamera als zweit-Body grad mit auf Helgoland und mit dem Tamron 17-50 2.8er ein paar Bilder geschossen.

Alle Bilder sind leicht unscharf geworden, trotz Mikro-AF Einstellung.

Um der Sache auf den Grund zu gehen hab ich grad zich Testaufnahmen gemacht und bin dabei auf folgendes gestoßen:

Objekt mittels AF scharf gestellt und via Sucherlupe angeschaut.

Alles Scharf! Ausgelöst, Bild bei voller Vergrößerung angeschaut. Unscharf!


Langer Rede kurzer Sinn. Schuld war der Kreativmodus: Lebhaft.

Wenn ich diesen nutze, werden alle Bilder unscharf.

Standard oder Neutral bilden in voller Schärfe ab.

Beim Kreativmodus Lebhaft sind Kontrast, Sättigung und Schärfe alle auf Wert 0.

Sieht so aus, als würde dieser Modus die JPEG weichzeichnen.


Kann das jemand mit einer A68 bitte Gegenprüfen.

Vielen Dank.


Gruß Lars

embe
05.06.2018, 22:38
Erstaunlich.:shock:
Ich habe mal ganz auf die schnelle ein paar Aufnahmen in jpeg-xfine gemacht mit Std/vivid/Neutr.

Standard|Vivid|Neutral
6/A68_xfine_std_000.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296958)|6/A68_xfine_vivid_000.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296959)|6/A68_xfine_neutr_000.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296955)

Da scheint tatsächlich ein gewisser Weichzeichnungseffekt im jpg aus der Kamera bei vivid zuzuschlagen.
Den sehe ich aber erst in der 100 Prozent-Ansicht.
Wäre mir wohl nie aufgefallen, da der Schalter bei mir praktisch ausschliesslich auf Standard (+1+1+1) steht.

Hast Du ausprobiert, ob Vivid mit Schärfe und Kontrast +1 oder +2 wieder scharf/schärfer ist?

Oswald74
06.06.2018, 06:33
Danke fürs Gegentesten!

Ich hatte mal auf die schnelle eine Aufnahme mit "Lebhaft | Schärfe +3" gemacht und es sah besser aus.

Scheint tatsächlich ein Fehler in der 1.00 Firmware zu sein.

Werde dann jetzt "Standard | Kontrast +1 / Sättigung +2 / Schärfe +1" nutzen.


Gruß Lars

Tina1964
09.08.2018, 12:07
Hallo Lars,
habe mir auch gerade die 68er zugelegt.
Ist das jetzt mit den Einstellungen wie du sie beschrieben hast besser?
Mir war das auch aufgefallen,aber da sie sie neu habe,habe ich gedacht ich habe falsche Einstellungen benutzt :roll:
Gruß Tina1964

conradvassmann
09.08.2018, 13:41
Mein Senf zum Thema:
Mehr Kamera für das Geld gibt es (immer noch) nicht.
Wenn ich mich recht erinnere war der Body sogar schon mal für schlappe 299€ in der Aktion bei MM.
Ja, das Display ist richtig mies, aber die Bilder sind letztendlich 1:1 wie aus der A77ii.
Da man mit der Sony PlayMemories App in Verbindung mit der A77ii ausser Auslösen auch nix weiter sinnvolles anstellen konnte, wäre mir das nicht vorhandene WLAN ziemlich egal. Ein fehlendes Einstellrädchen im Vergleich zus 77ii merkt man schon eher, aber man kann sich darauf einstellen.
Falls ich meine derzeitige A77ii doch nicht weiter (siehe Ofenrohr Thread) so universell einsetzen kann, spare ich mir vorerst die Investition und hole mir auch erstmal "nur" noch ne 68-er und aus die Maus. Ein 150-600 für gelegentliche Naturstreifzüge steht noch auf der Liste vor einer neuen teureren Kamera.
Für Innenaufnahmen wirds wohl eher mal ne gebrauchte Canon 6D + ein L WW-Objektiv werden.

D-Tox
09.08.2018, 15:52
Ich habe die Kamera jetzt auch über ein Jahr und bisher kann ich nicht meckern. Die Mankos bzgl. Display und/oder Sucher stören mich nicht, ich komme mit klar.

Die Größe des Bodys war für mich mit ein Kaufgrund. Hatte vorher die a58. Die a68 liegt deutlich besser in meiner Hand.

Die a58 hatte ich vor kurzem nochmal in den Händen. Habe sie nur getestet weil ich sie verkauft habe. Ich muss sagen, für mich persönlich war der Wechsel zur a68 ein Quantensprung. Das ist mir erst richtig bewusst geworden, als ich die a58 in der Hand hatte.
Das Verstellen von Belichtungszeit und Blende auf ein Wählrad zu legen und die Funktionen über eine quasi "Umschalttaste" zu steuern, die auch noch permanent gedrückt werden muss, beim Verstellen der Blende war es glaube ich, das war schon eine Strafe.
Vom AF-Modul mit allen weiteren Funktionen brauchen wir gar nicht zu reden.

Es gibt eigentlich nur einen Punkt, der mich doch stört und den ich nur widerwillig hinnehme: Kein Wifi und damit verbunden keine Apps. Man kommt einfach nicht ohne externen Timer aus.

Aber trotzdem wäre ein Upgrade nur Luxus. Zumindest im Moment. Man weiß ja nie, was noch so passiert... ;)

LG David

Oswald74
09.08.2018, 17:39
Hallo Lars,
habe mir auch gerade die 68er zugelegt.
Ist das jetzt mit den Einstellungen wie du sie beschrieben hast besser?
Mir war das auch aufgefallen,aber da sie sie neu habe,habe ich gedacht ich habe falsche Einstellungen benutzt :roll:
Gruß Tina1964

Glückwunsch zur A68 und viel Freude damit!

Für Aufnahmen im Garten, auf Radtouren und Wanderungen nutze ich ausschließlich die A68 und schone meine A99II.

Im Kreativmodus: Standard läuft alles so wie es soll und die Bilder sind schön scharf (gute Objektive natürlich vorrausgesetzt).

Hier ein Kohlweißling von einer Wanderung.

Mit dem Tamron 70-200 2.8 USD gemacht.

Jpeg aus der Kamera, in Photoshop zugeschnitten, Belichtungskorrektur und auf Forengröße verkleinert.

1013/Kohlweiling_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300116)

Mir gefällt's!


Gruß Lars :D

Tina1964
09.08.2018, 18:24
Danke dir!
Wirklich schöne Aufnahme :D
Muss mich erstmal vertraut machen,hatte vorher die 58 er
Es wird schon :roll:
Gruß Tina1964

Pittisoft
09.08.2018, 18:32
Einzig die A9 könnte mich zum nachdenken bringen, wenn, ja wenn es nicht die A99II gäbe. Aber jetzt warte ich erstmal auf eine A77III. :top:

Mich hat sie nicht nur zum nachdenken gebracht trotz A99II. ;)

embe
14.11.2018, 15:26
So, meine A68 ist wieder aus der Werkstatt zurück. :D

Vor ein paar Wochen habe ich gemerkt, dass der AF bei Aufnahmen mit ‚Breit‘ und ‚Feld‘ von Objekten gegen den Himmel (Vogelviecher, Fernsehtürme, Blitzableiter) nur noch unscharf gestellt hat. Mitte und Spot ging wie gewohnt.
Änderungen der AF-Einstellungen half nichts. Reset und neues Initialisieren brachte eine leichte Verbesserung bei Feld mittig und oben, aber sonst unverändert.
Nachdem das nicht nur mit einem Objektiv, sondern mit mehreren so war, und der Vergleich mit einer anderen A68 bei gleichen Einstellungen zeigte, dass das kein normales Verhalten ist, ging die Kamera mit Fehlerbeschreibung und Demonstrationsvideo auf die Reise nach Linz zu Schuhmann.

Der nette Servicetechniker, der mich in der folgenden Woche anrief (gute Kommunikation!:top:) schilderte, dass er das Problem nachvollziehen konnte, ebenfalls den Vergleich mit einer zweiten A68 durchgeführt hatte, und dann, so habe ich es verstanden, durch Probieren herausfand, dass die Information bestimmter AF-Sensoren offenbar nicht mehr korrekt verarbeitet wurde. Nach seinen Worten ein ‚sehr interessantes‘ Problem, welches er so auch noch nicht gekannt habe. :D
Anscheinend also ein Fehler in der Elektronik, weshalb die Hauptplatine ausgetauscht wurde.
Diese Woche kam die Kamera zurück und alles funktioniert wieder so wie erwartet. :top:
Da der Fehler innerhalb der Garantiezeit auftrat, sind mir ausser dem Versand keine weiteren Kosten entstanden. :D

Wenn die Bilder jetzt nix werden liegt es eindeutig wieder an mir. :D

BadRabbit
14.11.2018, 16:21
Also ich bin von Minolta 7000 über Sony A100 - A200 auf A37 und dann seit diesem Jahr auf A68 gegangen. A68 habe ich zwei Bodys mittlerweile.
Ich lese immer was mich stört:
Display - Sucher - Wlan - Einstellrädchen hier - Einstellrädchen da.
Ich nutze sie nur an alten Minolta Objektive und ja mittlerweile auch mit eine alten Minota Blitz. Objektive fas nur Festbrennweiten: von 20mm bis 135mm alles was dazw. gab mit min. F2.8
Tele das mit teils 2x Konverter Minolta 70-210mm
Sigma 75-300mm APO f4.5-5.6
letztere selten in Benutzung.
Der ganze Automatik - Programm Schnickschnack weiss ich gar nicht wozu ich den brauche, mich interessiert Blende, Verschlusszeit, ISO, Fokusmodus, jedoch nicht die fest vorgegebenen Programme. Ich fotografiere und nicht die Kamera bestimmt mein Bild. Handhabe ich schon immer so das ich manuell Fotografiere.
Mein Fazit zur Kamera:
Liegt super in der Hand ist nicht zu schwer, macht tolle Aufnahmen, bringt das als Ergebnis was ich gerne hätte. Also will ich mehr, die Lowlight - Bildrauschen Geschichte ab ISO 800 - belichtet man länger und fertig ist die Maus.
Fazit 2: warum mehr Geld ausgeben wenn das Ergebnis mit der A68 auch nicht schlechter ist. (und ich habe die 7er Serie getestet und kein Unterschied festgestellt).
v.g.
Rolf
PS: mein Traum und Wunsch an Sony: baut eine ohne den ganzen Programm Murks, das was dann an Rechenleistung von der Camera nicht genutzt wird könnte in die z.b.
AF Funktion gesteckt werden :)

minolta2175
14.11.2018, 18:00
Hallo Rolf,
du gehörst auch zu der Gruppe die ihre Kamera nur abstellen und nicht absetzen kann, aber mit der A-Bajonett Marge wird Sony nicht Marktführer.

hpike
14.11.2018, 18:14
Ich glaube nicht, das jemals jemand eine Kamera irgendeines Herstellers gekauft hat, damit der dann Marktführer wird. :lol:

BadRabbit
14.11.2018, 18:15
Hallo Rolf,
..... nur abstellen und nicht absetzen kann.
kannst mir das "übersetzen bitte :) denn verstehe nicht wie du was du damit meinst

hpike
14.11.2018, 18:17
Gelöscht.

minolta2175
14.11.2018, 18:32
kannst mir das "übersetzen bitte :) denn verstehe nicht wie du was du damit meinst
Der Knipser kann seine Kamera nur abstellen, der Berufsknipser kann sie aber absetzen.

BadRabbit
14.11.2018, 19:25
Hallo Ewald,
jetzt versteh ich es. Danke für die Aufklärung jedoch ich gehöre dann zu beiden Gruppen.
schönen Abend allen !
v.g.
rolf