Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Mose 3,2


Kurt Weinmeister
24.02.2018, 13:12
836/STH-2018-02-1744-29869.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290818)

hlenz
24.02.2018, 13:44
Ein brennender Dornbusch? ;)
Wäre ich ohne den Hinweis (und ohne Google :D) nicht unbedingt drauf gekommen...

tummefoton
24.02.2018, 13:46
Leider bin ich nicht so bibelfest wie offenkundig der Autor. Allein vom grafischen Effekt her empfinde ich die Aufnahme als durchaus reizvoll.. . Und über die Bibelstelle erhofffe ich mir noch eine nähere Auskunft, bitte nicht erst zum nächsten Kirchentag.. .-Gruß Heiko

Dana
24.02.2018, 14:14
Heiko: Gott sprach zu Mose aus einem brennenden Dornbusch.

"Der Dornbusch brannte, doch er VERbrannte nicht..."
Eins der biblischen Bilder, wenn Gott sich den Menschen näherte.
Gott gab Mose den Auftrag, die Israeliten aus der Gefangenschaft und Tyrannei der Ägypter zu führen. Plagen, geteiltes Meer und so. ;)

Für mich hier extrem weit her geholt, da würgt mir der Titel quasi eine Deutung drauf...aber natürlich kann man das so tun.

Der Zieher ist dir sehr gut gelungen, sehr schön gerade, noch Details zu sehen...ob mir der gezeigte Ausschnitt so komplett zusagt, weiß ich noch nicht, da diskutiere ich noch mit mir. :D

cf1024
24.02.2018, 16:11
Genauso wie deine kreative und bisweilen phantasievolle Titelgebung sind deine Fotos.:top:

jqsch
24.02.2018, 18:21
Und ich als Religionsbanause hatte mir gedacht,dass Du dir ein zweitens zu adaptierendes Objektiv Mose mit Lichtstärke 3.2 zugelegt hast. Ich musste erstmal nachlesen und war überrascht, das es nicht Moses 3.2 hätte heissen müssen

Beim Wink mit dem Zaunpfahl bin ich bei Dana. Mir sagt das Bild aber nicht so recht zu. Ganz ok, aber da kenne ich von dir viel besseres.

VG

KleineBlende
24.02.2018, 21:58
Es wäre ein sehr gewagtes Bild, wenn es mit dem zitierten Bibelvers wirklich etwas zu tun hätte.
Mose war diese Wüste gewohnt. Lebte er dort nicht schon bereits bei 40 Jahren? Einen brennenden Busch, ach hier wird von einem Dornbusch geschrieben (von Dornen lesen wir doch erst nachdem das erste Menschenpaar in Sünde gefallen war). Mose sieht aber etwas besonderes, der Dornbusch brennt, aber verbrennt nicht! Sehr ungewöhnlich für eine Wüste! Als er näher hinsieht, hingeht, sprich eine Stimme zu Ihm mit doppelter Nennung seines Namens (kommt in der Bibel sehr selten vor!, daher immer von ganz besonderer Bedeutung).
Mose reagiert der Heiligkeit Gottes entsprechend und verbirgt sein Angesicht und zieht den Anweisungen Gottes gemäß seine Schuhe aus.

Mose gehorcht Gott (das hätte das erste Menschenpaar auch tun sollen, sie hatten nur ein Gebot! Ungehorsam gegen Gott, dies wird Sünde genannt!).

Jetzt will Gott ihm SEINE Gnade kundtun, Mose soll Gottes Volk aus der Knechtschaft führen in ein Land das von Milch und Honig fliesst (Freiheit und Segen pur!). Gottes Gnadenabsicht wählt einen so gedemütigten Mann (40 Jahre Erziehung in Ägypten, aber jetzt waren 40 Jahre des Demütigens in der Wüste um!) für diesen SEINEN Gnadenratschluß aus. In seiner Haltung und seinem Gehorsam kann Gott ihn nun für diese göttliche Rettung gebrauchen!

Lieber Bildgeber, die Größe und Erhabenheit Gottes kann nicht durch unsere Bildgestaltung wiedergegeben werden, auch spiegelt das "Angesicht verbergen" eines Mose die Heiligkeit Gottes wieder.

NEIN, es wäre uns nicht schicklich hiervon ein Abbild wiederzugeben! (Ist hier auch nicht wirklich geschehen!)
Mich beunruhigt das Bild im Zusammenhang mit der zitierten Bibelstelle und der Heiligkeit Gottes mein Inneres.

Frank-Werner

Rudolfo
24.02.2018, 23:08
Wie immer ein ansprechendes Bild, dass zum Schauen und Interpretieren anregt. :top:

Aber das mit dem Dornbusch überleg dir noch mal. Stacheln/Dornen? Und brennend ? Ein bißchen Rot konnte ich entdecken. :?

Wie wärs mit dem Titel: Frierender Holzacker im letzten Abendlicht.

Duck und weg.

Giovanni
24.02.2018, 23:17
Gelungenes Bild. Könnte durchaus eine Wand dekorieren, auch einem Büro.

Aber die Assoziation mit einem "brennenden Dornbusch" ist zu weit hergeholt. Außer du hattest während dieser Aufnahme eine besondere Begegnung mit deinem Schöpfer oder sonstige einmalige Erkenntnis.

Kurt Weinmeister
25.02.2018, 10:09
Vielen lieben Dank für die Beschäftigung mit dem Bild.
Ja, der Dornbusch ist sehr sehr sehr weit hervorgeholt und hat mit dem Gleichnis an sich so überhaupt nichts zu tun.
Trotzdem war es meine erste Assoziation zu dem entwickelten Bild.

Wäre ich .... ohne Google ... nicht unbedingt drauf gekommen...
Ohne Google hätte ich die Stelle auch nicht gefunden :D

Und über die Bibelstelle erhofffe ich mir noch eine nähere Auskunft, bitte nicht erst zum nächsten Kirchentag..
Müsste nach all den Kommentaren jetzt wieder im Gedächtnis sein?

... weiß ich noch nicht, da diskutiere ich noch mit mir.
Das kenne ich. Bin auf das Ergebnis gespannt!

Genauso wie deine kreative und bisweilen phantasievolle Titelgebung sind deine Fotos.:top:
Merci bien!

... ein zweitens zu adaptierendes Objektiv Mose mit Lichtstärke 3.2 zugelegt hast. I
Mir sagt das Bild aber nicht so recht zu.

Großartige Assoziation. Den Lacher hattest Du auf Deiner Seite. Und nicht so unrecht. Ist ja schließlich ein Fotoforum und kein Bibelkreis.
Zum Bild selber: Grundsätzlich hatte ich mir von der Stelle auch mehr erwartet. Ich bin jetzt aber nicht so enttäuscht von dannen getrollt. Schließlich ist Landschaft etwas, das ich mehr üben muss und ich von daher ganz zufrieden bin.

... das hätte das erste Menschenpaar auch tun sollen, sie hatten nur ein Gebot! Ungehorsam gegen Gott, dies wird Sünde genannt!).

Nun darüber bin ich sogar ernsthaft froh. Ich glaube nicht, dass ein Gott nur dienstbeflissene Lakaien um sich herum haben möchte, die den ganzen Tag Hosianna rufen. So gefällt mir die bunte Welt mit all ihren Fehlern schon besser.


Lieber Bildgeber, die Größe und Erhabenheit Gottes kann nicht durch unsere Bildgestaltung wiedergegeben werden, auch spiegelt das "Angesicht verbergen" eines Mose die Heiligkeit Gottes wider.

Da bin ich ganz bei Dir und (hast Du nachfolgend auch so gesehen) sollte das noch nicht einmal im Ansatz der Versuch gewesen sein.


NEIN, es wäre uns nicht schicklich hiervon ein Abbild wiederzugeben! (Ist hier auch nicht wirklich geschehen!)
Mich beunruhigt das Bild im Zusammenhang mit der zitierten Bibelstelle und der Heiligkeit Gottes mein Inneres.

Ich stelle fest: mit biblischen Verweisen lassen sich - auch wenn es unbeabsichtigt ist - Gefühle verletzen. Das hatte ich nicht so auf dem Radar und werde in Zukunft stärker darauf achten.
Danke dafür!


Wie wärs mit dem Titel: Frierender Holzacker im letzten Abendlicht...
Ich hatte in der Tat gerade überlegt, ob ich en Titel umbenennen soll.
Dann mich aber doch dagegen entschieden, da ein späterer Leser nichts mehr mit dem Inhalt der Kommentare anfangen kann.

Die Aufnahme entstand aber am frühen Morgen. Also "Frierender Holzacker im ersten Morgenlicht"

Außer du hattest während dieser Aufnahme eine besondere Begegnung mit deinem Schöpfer oder sonstige einmalige Erkenntnis.
Nein, leider nein.
Die Erkenntnis bekloppt zu sein, an seinem Urlaubstag den Wecker zu stellen, um früh gleich vor Ort sein zu können, habe ich schon in Quedlinburg gewonnen.

Andronicus
26.02.2018, 10:06
Für mich ist das Bild nichts.

Weder kann ich dort einen brennenden Busch, noch Moses oder sonst etwas erkennen.

Ich kann natürlich auch viel hinein interpretieren, mach es aber nicht. :crazy:

Für mich ist es eine nette Spielerei, mehr aber auch nicht.

Ich hätte es wieder gelöscht. ;)

Dana
26.02.2018, 10:21
Das kenne ich. Bin auf das Ergebnis gespannt!

Also...ich hab das nochmal auf mich wirken lassen. Mehrfach.
Bedeutet, dass das Bild mich schon irgendwie anspricht. Aber mir gefällt die Mischung der Strukturen einfach nicht so wirklich.

Oben die Senkrechten mit den Baumstämmen, die das Bild nach unten hin drücken, unten die filigranen Strukturen, die Farbe, die für mich aber verlieren gegen die dicken Stämme. Es ist mir nicht ausgewogen, auch wenn es eine grafische Wirkung hat.

Ich glaube, ich hätte mich auf die Stämme beschränkt und kein Quadrat gewählt. Stämme, so nach oben verflüchtigend...irgendwie so. So hängt es für mich irgendwie dazwischen und kommt nicht ganz zu mir durch.

Saitenschuft
26.02.2018, 12:16
Dein Sensor macht Streifen :crazy:;)
Duck und weg :itchy:

Kurt Weinmeister
27.02.2018, 19:04
... nette Spielerei...Ich hätte es wieder gelöscht.
Ja, aber zum Löschen dann doch zu schade. Solange ich noch genügend Platz auf der Platte habe ...

Ich glaube, ich hätte mich auf die Stämme beschränkt und kein Quadrat gewählt.
Ich wähle mal kein Vollzitat, beziehe mich aber auf Deinen ganzen Text.
Wenn ich wieder @home am Rechner bin, werde ich mal die unbeschnittene Variante einstellen. Dann siehst Du, dass nach oben hin keine Luft mehr ist -> sprich sich verflüchtigende Stämme gibt es leider nicht. Für mich war das jetzt der passendste Ausschnitt und Quadrat fand ich auch passend. Aber ich kann verstehen, dass das Bild Probleme bereitet. Es ist eben nicht perfekt.

Duck und weg :itchy:
Jetzt aber hurtig!