hansauweiler
23.02.2018, 23:05
Hallo !
Heute wollte ich mal probieren das Siebengestirn zu knipsen.
in "Stellarium" habe ich mir Zeit und Position gesucht.
70-400mm Objektiv Manuel mit Lupe auf den Mond focussiert, Kamera auf vorermittelt Höhe eingestellt.
Zur gewählten Zeit (und davor und danach) waren aber nur einzelne Sterne zu sehen.
Ohne Hoffnung habe ich dann mal mit offener Blende hoher ISO und 2 sek. Belichtungszeit einfach ins "Dunkle" ausgelöst. Dann horizontal und vertikal jemeils ein Stückchen die Kamera gedreht (mit Getriebeneiger).
Als ich die Aufnahmen auf den Bildschirm brachte war bei + 2EV Verstellung im RAW Konverter zu meinem Erstaunen das Sternbild zu sehen.
Nur Dynamikregler benutzt um Tiefen abzusenken.
In Jpeg fast nichts verändert.
Leider habe ich vergessen "steady shot" auszuschalten und habe auch ohne Fernauslöser ausgelöst.
Ich bin vom Resultat positiv überrascht.
871/Plejaden_23.02.2018.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290801)
Eure Meinung interesiert mich,
Gruß HANS
Heute wollte ich mal probieren das Siebengestirn zu knipsen.
in "Stellarium" habe ich mir Zeit und Position gesucht.
70-400mm Objektiv Manuel mit Lupe auf den Mond focussiert, Kamera auf vorermittelt Höhe eingestellt.
Zur gewählten Zeit (und davor und danach) waren aber nur einzelne Sterne zu sehen.
Ohne Hoffnung habe ich dann mal mit offener Blende hoher ISO und 2 sek. Belichtungszeit einfach ins "Dunkle" ausgelöst. Dann horizontal und vertikal jemeils ein Stückchen die Kamera gedreht (mit Getriebeneiger).
Als ich die Aufnahmen auf den Bildschirm brachte war bei + 2EV Verstellung im RAW Konverter zu meinem Erstaunen das Sternbild zu sehen.
Nur Dynamikregler benutzt um Tiefen abzusenken.
In Jpeg fast nichts verändert.
Leider habe ich vergessen "steady shot" auszuschalten und habe auch ohne Fernauslöser ausgelöst.
Ich bin vom Resultat positiv überrascht.
871/Plejaden_23.02.2018.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290801)
Eure Meinung interesiert mich,
Gruß HANS