Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX0 Fotos
design_fort
22.02.2018, 05:10
Hallo,
ich bin neu hier, also erst einmal ein herzliches "Hi aus Kanada!". Fotografisch komme ich aus dem Fuji Lager, bei Sony bin ich noch nicht lange. Ich habe eine RX100 M4 und seit kurzem eine RX0. Die RX0 hat mich sehr interessiert mit der Tessar Linse und dem relativ grossen Sensor in dem winzigen Gehaeuse. Leider gibt es aus der Sicht eines Still-Fotografen im Netz sehr wenig Infos ueber die RX0. Deswegen moechte ich hier die Gelegenheit nutzen und einen Thread mit RX0 Bildern aufzumachen.
Andere Fotografen mit einer RX0 koennen gerne mitmachen :top:
Mein bisheriger Eindruck der RX0 ist sehr positiv. Die Tessar Linse ist sehr scharf bis zu den Raendern (nur in den aeussersten Ecken kann man ein wenig Abfall erkennen, nicht der Rede wert) und die Bilder sind sehr kontrastreich. Das Rauschverhalten bei hohen ISO ist praktisch identisch zur RX100 M4.
In der Bedienung ist die Kamera definitiv etwas gewoehnungsbeduerftig mit der fixen f4 Blende. Man schiesst praktisch immer Aperture Priority mit variablem Verschluss und/oder ISO. Autofokus braucht man praktisch nicht, man stellt die Entfernung zwischen 3m und unendlich und los geht's. Schade finde ich dass die maximale Belichtungszeit nur 1/4s betraegt.
Mir macht die Kamera aber unglaublich Spass. Endlich eine Kamera mit toller Bildqualitaet, die man wirklich immer in der Tasche haben kann. Der Preis, na ja, man goennt sich ja sonst nichts...
Die nachfolgenden Fotos sind nur ein paar Test-Fotos rund um das Haus und liegen auf Flickr in voller Aufloesung vor. Zur Zeit bin ich etwas im Stress in der Arbeit (und das Wetter hier in Alberta ist - sagen wir - nicht gerade einladend) und ich hoffe bessere Fotos folgen in den naechsten Monaten.
PS: Sorry, wenn mein Deutsch etwas hakelig ist...
https://farm5.staticflickr.com/4770/39700609714_e8ff278f4b.jpg (https://flic.kr/p/23ud17W)Sony RX0 Testshots (https://flic.kr/p/23ud17W) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4650/40411346481_fdff605651.jpg (https://flic.kr/p/24z1Hp8)Sony RX0 Testshots (https://flic.kr/p/24z1Hp8) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4711/25539521787_68c482716d.jpg (https://flic.kr/p/EUQJ3x)Sony RX0 Testshots (https://flic.kr/p/EUQJ3x) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Die Fotos wurden in RAW aufgenommen, in DNG umgewandelt und in LR 5.7 entwickelt.
DonFredo
22.02.2018, 06:46
Moin,
na dann mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Sei aber bitte so gut und ändere die Größe der eingebundenen Bilder, ansonsten wird von uns der Beitrag geändert und nur noch verlinkt.
Flickr bietet dafür entsprechende Bildgrößen an.
Hier noch einmal ein Auszug aus den Regeln dazu:
Um die Ladezeiten auch für Mobil-Benutzer erträglich zu halten, füge bitte nicht zu viele und zu große (nicht mehr als max. 600x600 Pixel und 200 kB) Bilder ein, sondern verlinke im Zweifel mit dem [url] Code darauf.
Um die langfristige Verfügbarkeit der eingestellten Bilder zu gewährleisten, ist ausdrücklich erwünscht, nicht von externen Webseiten zu verlinken, sondern die Bilder in die Forums-Galerie einzustellen und den dort erzeugten Link zu verwenden.
Andronicus
22.02.2018, 09:45
Moin moin und willkommen im Forum.
Es ist schön, dass mal einer über die RX0 berichtet. Mich interessiert sie auch, aber nicht weil ich sie erwerben möchte, sondern einfach der Technik wegen und auch was man damit so alles anstellen kann :lol:
Bis jetzt habe ich nur wenige Erfahrungsberichte gelesen bzw. darüber gefunden.
Mich würde es freuen, wenn Du auch weiterhin davon berichtest und Deine Erfahrungen teilst. :top:
design_fort
25.02.2018, 03:36
Hier ein paar Aufnahmen in low-light. Alle Fotos sind aus der Hand aufgenommen. f4 ist natuerlich nicht optimal fuer diese Situationen. Ich hoffe, die Fotos zeigen, dass man diese kleine Kamera durchaus bis zu ca. 1/15sec aus der Hand benutzen kann. 1/10 konnte ich nicht mehr ruhig halten. Low light action wie Live Music z.B. in einem Pub ist nicht die Staerke der Kamera. Die Schaerfe der Tessar Linse ist herausragend.
https://farm5.staticflickr.com/4742/38656020930_a41b911abf.jpg (https://flic.kr/p/21TUdgu)Sony RX0 test shots - low light (https://flic.kr/p/21TUdgu) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4659/26595663358_fbf71be999.jpg (https://flic.kr/p/GwaJ8Y)Sony RX0 test shots - low light (https://flic.kr/p/GwaJ8Y) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4767/38656017250_e3bba878c4.jpg (https://flic.kr/p/21TUcb3)Sony RX0 test shots - low light (https://flic.kr/p/21TUcb3) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4723/26595660678_274f3e3985.jpg (https://flic.kr/p/GwaHkL)Sony RX0 test shots - low light (https://flic.kr/p/GwaHkL) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4612/25595369807_f10ae4b200.jpg (https://flic.kr/p/EZLXHr)Sony RX0 test shots - low light (https://flic.kr/p/EZLXHr) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4609/25595368857_b0fb86031e.jpg (https://flic.kr/p/EZLXr4)Sony RX0 test shots - low light (https://flic.kr/p/EZLXr4) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4747/40466355631_400df1fbdb.jpg (https://flic.kr/p/24DSDGK)Sony RX0 test shots - low light (https://flic.kr/p/24DSDGK) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Hallo Herbert,
Danke für diesen Thread und die Fotos.
Ist schon beeindruckend was die kleine Cam leistet.
Soweit ich weiß hat die RX0 ja 5 Tasten hinten die frei belegt werden können und alles ander musss man sich dann immer aus dem Menü holen.
Wie hast Du denn diese Tasten bei Dir belegt?
Bei ISO 3200 setzt schon ein sichtbares Rauschen ein oder ist das der Kompression geschuldet?
design_fort
25.02.2018, 18:47
Hallo Herbert,
Danke für diesen Thread und die Fotos.
Ist schon beeindruckend was die kleine Cam leistet.
Soweit ich weiß hat die RX0 ja 5 Tasten hinten die frei belegt werden können und alles ander musss man sich dann immer aus dem Menü holen.
Wie hast Du denn diese Tasten bei Dir belegt?
Bei ISO 3200 setzt schon ein sichtbares Rauschen ein oder ist das der Kompression geschuldet?
Hallo ToGro,
ISO: Alle Bilder sind nach Geschmack aus dem RAW entwickelt. Ich bevorzuge in Fotos Details ueber Rauschunterdrueckung. Ich koennte das Rauschen noch weiter unterdruecken, gerade bei 3200ISO, doch fuer meinen Geschmack wird das Bild dann etwas zu "matschig". Ich bin da aber auch etwas pingelig. Man kann sicherlich brauchbare Ergebnisse aus der Kamera holen auch mit 6400ISO. Die ISO Leistung der Kamera ist in etwa gleich mit meiner RX100 M4.
Tasten: Ja man kann die Tasten mit verschiedenen (allerdings festgelegten) Funktionen belegen. Ich habe z.b. auf die "Links" Taste die Video Funktion gelegt, und auf die "Enter" Taste die Entfernungseinstellung des manuellen Fokus. Fuer mich wichtiger ist allerdings das Funktions-Menue, welches man beliebig konfigurieren kann. Das funktioniert genau wie bei der RX100 M4 und ich denke mal anderen Sony Kameras. Dort liegen bei mir unter anderem "ISO" (Ich benutze meist Auto ISO 125-1600), "Picture Mode (P, M)", "Exposure compensation", "Focus Mode" und "White Balance".
Mein Setup ist allerdings fuer Still-Fotografie ausgerichtet, Video benutze ich nicht viel.
Andronicus
26.02.2018, 09:55
Prima! :top:
Schon erstaunlich, was die Kleine da so alles leistet.
Insbesondere wenn ich mir das mittlere Bild ansehe... bei einer ActionCam wäre das Fenster noch viel weiter überstrahlt.
Jo, klasse Ding. :top:
Heute bin ich dann doch schwach geworden.
Nach dem ich schon lange eine Jackentaschen-Kamera gesucht habe und die RX0 schon auf der IFA mal in der Hand hatte, isses heute dann passiert.
Hier mal die ersten Bilder, so wie die Kamera aus dem Karton kam.
(schon auf RAW umgestellt)
6/Test_RX0-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290899)
6/Test_RX0-002_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290901)
6/Test_RX0-003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290902)
design_fort
27.02.2018, 02:50
Gratuliere zum Kauf! Sehr schoene Bilder! Ich hoffe auf mehr Informations- Bilder und Ideenaustausch. Der Club der RX0 Fotografen scheint ja nicht gerade gross zu sein :D
Dieser Kollege aus Frankreich hat die Kamera schon laenger im Einsatz. Sind ein paar sehr schoene Bilder dabei:
https://www.flickr.com/photos/pacmoab/albums/72157687858089534
Vielleicht nuetzlich fuer andere Interessierte: Hier ein Groessenvergleich zwischen RX0 und RX100 M4 (und einer Katze... Handschlaufen sind immer sehr interessant)
https://farm5.staticflickr.com/4696/40507140121_efded87b5f.jpg (https://flic.kr/p/24HtFvB)Size comparison Sony RX0 and RX100 iv (and cat!) (https://flic.kr/p/24HtFvB) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Andronicus
27.02.2018, 09:50
...
6/Test_RX0-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290899)
Kam mir doch gleich so bekannt vor...
aber man muss nur auf den Schriftzug achten ;)
Hamburger Meile :top:
design_fort
28.02.2018, 02:18
Der Weg zur Arbeit.
https://farm5.staticflickr.com/4769/40483479572_852a7acd83.jpg (https://flic.kr/p/24Foq47)Long way to work (https://flic.kr/p/24Foq47) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Dein Arbeitsweg sieht irgendwie unterirdisch aus.:shock:
Ich hab diese Woche leider sehr wenig Zeit, ganz früh zur Arbeit uns sehr spät wieder zurück, bekomm aber so langsam ein Gefühl für die Kamera.
Zuerst fühlte ich mich verleitet, die Cam mal schnell aus der Tasche holen und zu knipsen, paraktisch aus der Hüfte zu schießen.
Habe jetzt aber schnell gelernt, dass man gerade bei etwas weniger oder schwierigem Licht schon genau arbeiten muß.
Ich hoffe ich kann am WE mal wieder was zeigen.
Der Kollege aus Frankreich hat die Latte schon sehr hoch gelegt. Respekt.
Grüße nach Kanada (ich beneide Dich gerade ein bisschen)
Thomas
design_fort
01.03.2018, 05:58
Dein Arbeitsweg sieht irgendwie unterirdisch aus.:shock:
Ich hab diese Woche leider sehr wenig Zeit, ganz früh zur Arbeit uns sehr spät wieder zurück, bekomm aber so langsam ein Gefühl für die Kamera.
Zuerst fühlte ich mich verleitet, die Cam mal schnell aus der Tasche holen und zu knipsen, paraktisch aus der Hüfte zu schießen.
Habe jetzt aber schnell gelernt, dass man gerade bei etwas weniger oder schwierigem Licht schon genau arbeiten muß.
Ich hoffe ich kann am WE mal wieder was zeigen.
Der Kollege aus Frankreich hat die Latte schon sehr hoch gelegt. Respekt.
Grüße nach Kanada (ich beneide Dich gerade ein bisschen)
Thomas
Wegen den Wintern hier werden viele grosse Gebaeudekomplexe (wie das Krankenhaus in dem ich arbeite) untertunnelt. Die letzten drei Wochen hatte es jeden Morgen um -28 Grad. Im Januar kann es schon mal -40 Grad haben. Mein Weg zur Arbeit ist ca. 3km zu Fuss, da bin ich froh um den letzten Km im Tunnel :)
An das Arbeiten mit der RX0 muss man sich ein wenig gewoehnen. Wenn man auf der Strasse "Aus der Huefte schiessen" will, funktioniert es aber wie mit allen anderen Kameras. Ich benutze meist eine Version der Fuji X100 fuer Strassenfotografie und ich hoffe die RX0 immer dann einzusetzen, wenn ich die X100 nicht dabei habe. Ich denke, die RX0 ist ideal fuer diesen Einsatz. Da die Physik fuer alle Kameras unter dem Strich gleich ist, denke ich diese Einstellungen sind am besten fuer die RX0 fuer Strassenfotos (am Tag bei einigermassen gutem Licht):
Verschluss manuell auf 1/250 (1/125 geht zur Not auch)
Auto ISO, maximal 3200ISO
Fokus manuell auf ~3m
Da die Blende fix auf f4 ist, und die Tiefenschaerfe in etwa f8 der Fuji entspricht, sollte man gute und scharfe Ergebnisse erhalten. Es kann durchaus sein, dass ein paar Fotos unterbelichtet werden aber der Sensor der RX0 erlaubt auch bei hohen ISO etwas Spielraum nach oben bei der RAW Entwicklung. Ich habe mit dieser Methode mit unterschiedlichen Kameras gute Erfahrungen gemacht. In diesem Album findet man ein paar Beispiele aufgenommen mit verschiedenen Kameras:
https://www.flickr.com/photos/archeophoto/albums/72157626616206842
Gruss nach good old Germany
Herbert
design_fort
03.03.2018, 19:55
Hier ein Low-Light Foto mit folgenden Einstellungen:
- Auto ISO (125-1600)
- Verschluss Manuell 1/160
- RAW
- Fokus Manuell 3m
- processed und etwas Aufgehellt mit LR 5.7; Noise reduction 40
https://farm5.staticflickr.com/4716/40553629472_e91b88bebc.jpg (https://flic.kr/p/24MzXb9)In the Hospital basement (https://flic.kr/p/24MzXb9) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Und ein weiteres aus dem Gehen heraus. Im Schneesturm. Die Unschaerfe passt hier ganz gut denke ich.
https://farm5.staticflickr.com/4753/40553763562_189eb85727.jpg (https://flic.kr/p/24MAD33)Being chased - The Zombie apokalypse. (https://flic.kr/p/24MAD33) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Coole Fotos, im wahrsten Sinne.
Das zweite zeigt durch die Unschärfe und die S/W-Entwicklung so richtig, wie Ungemütlich es dort gerade ist.
Ich hab mir gestern mal einen Fisch an den Hals gehängt, damit sich meine Kater fotografieren lassen. Der Große hatte dann auch ein Einsehen:
6/Test_RX0-004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291228)
Das Bild ist mit ISO125 und 1/60 Sek. aufgenommen.
Jedoch nicht mehr OOC. Mit Lightroom entwickelt und bearbeitet und dann selektiv geschärft.
Normalerweise würde ich für so eine Aufgabe sicher eine andere Kamera nehmen.
Für Portrait's, gleich welcher Art, ist die RX0 gfs. aber mal eine Notlösung, weil halt immer dabei und nicht so furchteinflösend wie eine 7RM3 mit z.B. einem 85/1,4.
design_fort
07.03.2018, 05:19
Sehr schoen! Ich finde die Linse hat einen sehr schoenen Charakter. Scharf ohne "klinisch" zu sein und sehr guter Kontrast. Ich bin gespannt, wie sich die kleine Kamera bei Landschaftsaufnahmen schlaegt.
design_fort
11.03.2018, 22:50
Endlich etwas besseres Wetter hier. Langsam kann man wieder aus dem Haus :)
https://farm5.staticflickr.com/4789/40043685534_df6092a6ce.jpg (https://flic.kr/p/241wmBh)No Trespassing (https://flic.kr/p/241wmBh) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4779/26882805998_8f7557ae10.jpg (https://flic.kr/p/GXxpD9)The old bridge (https://flic.kr/p/GXxpD9) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Was mir aufgefallen ist bei der RX0: In vielen Reviews am Netz wird bei der Kamera der dunkle Bildschirm kritisiert, den man bei Sonnenschein schlecht sieht. Die Kamera hat aber eine "Sunny Weather" Funktion, die etwas versteckt ist und den Bildschirm etwa doppelt so hell erleuchtet wie in der "Manuellen" Bildschirm Helligkeit, welche man nur von -2 bis +2 einstellen kann. Warum Sony diese "Sonniges Wetter" Funktion extra versteckt, verstehe ich nicht ganz. Aktiviert man die "Sonniges Wetter" Funktion, ist der Bildschirm auch bei Sonnenschein und Schneereflektion gut zu erkennen.
Hast Du eine Kamera, die nicht für die EU gedacht war?
Die Displayhelligkeitseinstellung "sonnig" gibt es bei Sony übrigens seit vielen Jahren und ist genau da im Menü zu aktivieren, wo man es erwarten kann. Knabbert natürlich ordentlich am Akku, erlaubt aber auch bei hellem Umgebungslicht einen guten Blick aufs Display. Bei der Bildkontrolle muss man sich aber auch darüber bewusst sein, dass bei der erhöhten Helligkeit unterbelichtete Bilder auf dem Display als vermeintlich korrekt belichtet erscheinen können.
design_fort
11.03.2018, 23:40
Hast Du eine Kamera, die nicht für die EU gedacht war?
Die Displayhelligkeitseinstellung "sonnig" gibt es bei Sony übrigens seit vielen Jahren und ist genau da im Menü zu aktivieren, wo man es erwarten kann. Knabbert natürlich ordentlich am Akku, erlaubt aber auch bei hellem Umgebungslicht einen guten Blick aufs Display. Bei der Bildkontrolle muss man sich aber auch darüber bewusst sein, dass bei der erhöhten Helligkeit unterbelichtete Bilder auf dem Display als vermeintlich korrekt belichtet erscheinen können.
Meine Kamera ist eine Nord-Amerika Version. Ich benutze Sony Kameras noch nicht lange, deswegen der Kommentar. Ich wunderte mich nur, dass einige Online Reviewer den "zu dunklen" Bildschirm bemaengeln (z.B. Kai Wong von ehemals DigitalRev TV) obwohl ich das nicht bestaetigen kann. Vielleicht fanden die Reviewer die "sonnig" Funktion ja nicht...
*thomasD*
12.03.2018, 07:36
Das Problem an Reviews die möglichst schnell ins Netz sollen.
design_fort
18.03.2018, 03:49
Heute habe ich die Kamera bei einer Mineralien und Fossilien-Messe hier in Calgary ausprobiert. Normalerweise benutze ich bei solchen Gelegenheiten die Fuji X100F, ich wollte aber sehen wie sich die RX0 schlaegt.
Das Licht in der Ausstellungshalle war nicht gut und die Kamera war hier definitiv an ihren Grenzen. Autofokus ist in diesen Situationen mit schlechtem Licht nicht die Staerke der Kamera, da zu langsam. Mit Zonenfokus hatte ich deutlich mehr Erfolg. Das grosse Plus der Kamera ist die Diskretion. Keiner merkt, dass man Fotos macht. An die 24mm Brennweite muss ich mich in diesen Situationen erst gewoehnen, der Blickwinkel ist sicherlich anders als mit der Fuji.
https://farm1.staticflickr.com/809/25993971807_af8c6c0027.jpg (https://flic.kr/p/FAZUcH)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/FAZUcH) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/817/25993971307_085b96868c.jpg (https://flic.kr/p/FAZU46)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/FAZU46) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4779/25993972047_4250b8147c.jpg (https://flic.kr/p/FAZUgR)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/FAZUgR) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4771/40824802952_04f21818e3.jpg (https://flic.kr/p/25cxMAY)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/25cxMAY) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/814/40824801712_0fa96f1a22.jpg (https://flic.kr/p/25cxMeA)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/25cxMeA) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/800/25993971127_4b2cc639bf.jpg (https://flic.kr/p/FAZTZZ)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/FAZTZZ) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/783/40824802742_5954dc0db5.jpg (https://flic.kr/p/25cxMxm)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/25cxMxm) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm5.staticflickr.com/4772/25993971567_5e2b77c590.jpg (https://flic.kr/p/FAZU8z)Alberta Rock and Mineral Show (https://flic.kr/p/FAZU8z) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Moin aus Hamburg,
heute ist eigentlich Gründonnerstag (für die Jüngeren: der Donnerstag vor Ostern :D),
aber grün war heute morgen nichts.
6/Test_RX0-007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292277)
Wir wollen ja am Wochenende Angrillen, mal schauen was daraus wird
design_fort
23.04.2018, 01:13
Ein paar Eindruecke aus Calgary um den Olympic Plaza.
https://farm1.staticflickr.com/803/40741918235_c323f47e96.jpg (https://flic.kr/p/255dYS8)DSC00290 (https://flic.kr/p/255dYS8) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/837/40741918095_65c7aa3b47.jpg (https://flic.kr/p/255dYPH)DSC00295 (https://flic.kr/p/255dYPH) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/861/39825802220_e689df3d6c.jpg (https://flic.kr/p/23FgDuq)DSC00289 (https://flic.kr/p/23FgDuq) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Das Municipal Building.
https://farm1.staticflickr.com/891/39825801160_540c0244d3.jpg (https://flic.kr/p/23FgDb9)DSC00297 (https://flic.kr/p/23FgDb9) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Ich finde die Files aus der RX0 lassen sich sehr schoen Schwarz Weiss bearbeiten. Die Tessar Linse liefert sehr scharfe Ergebnisse.
https://farm1.staticflickr.com/917/39825802570_5352eab25a.jpg (https://flic.kr/p/23FgDAs)DSC00282-Edit (https://flic.kr/p/23FgDAs) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Kanadische Dekoration
https://farm1.staticflickr.com/882/41594007432_8356b86a47.jpg (https://flic.kr/p/26nwaib)DSC00285 (https://flic.kr/p/26nwaib) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
design_fort
05.05.2018, 06:33
Ein paar Aufnahmen aus unserem lokalen Museum hier in Calgary. Ich moechte einfach zeigen, wie universell man die RX0 einsetzen kann. Low-Light ist kein Problem, wenn man gute fotografische Techniken einsetzt.
1/15s bei 1600ISO
https://farm1.staticflickr.com/825/40090685880_d8fc0b4da0.jpg (https://flic.kr/p/245Ffb5)DSC00311-2 (https://flic.kr/p/245Ffb5) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Ammolite ist ein Edelstein aus Ammoniten, der in diesen fantastischen Farben hauptsaechlich in Alberta gefunden wird. 1/125s bei 320ISO
https://farm1.staticflickr.com/975/41898039451_f3a062ec90.jpg (https://flic.kr/p/26Qopqx)Ammolite display (https://flic.kr/p/26Qopqx) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
1/25s bei 1600ISO
https://farm1.staticflickr.com/908/40090686670_f3a4cb6f2c.jpg (https://flic.kr/p/245FfpG)DSC00305-2 (https://flic.kr/p/245FfpG) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
1/25s bei 1600ISO
https://farm1.staticflickr.com/962/41898040361_d12efb5c7e.jpg (https://flic.kr/p/26QopGe)DSC00306-2 (https://flic.kr/p/26QopGe) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
1/125s bei 320ISO
https://farm1.staticflickr.com/944/41898039831_2646aa60fe.jpg (https://flic.kr/p/26Qopx6)DSC00314-2 (https://flic.kr/p/26Qopx6) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Edit: Habe Belichtungszeit und ISO Wert eingefuegt, falls jemand auf Flickr die EXIF Daten nicht sehen kann
Andronicus
05.05.2018, 21:12
Hab mir die Fotos auch mal auf flickr angesehen. Leider sind keine Exif-Daten hinterlegt. ...
Schade!
design_fort
05.05.2018, 22:17
Hab mir die Fotos auch mal auf flickr angesehen. Leider sind keine Exif-Daten hinterlegt. ...
Schade!
Seltsam, ich sehe die EXIF Daten (Goggle Chrome). Alle Daten sind da. Bist Du sicher, Du bist in Eingeloggt in Flickr?
Ich sehe sie leider auch nicht (bin zahlendes Mitlgied dort). Trotzdem danke für den Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Kamera.
design_fort
05.05.2018, 22:27
Ich sehe sie leider auch nicht (bin zahlendes Mitlgied dort). Trotzdem danke für den Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Kamera.
Das ist ja wirklich komisch. Ich weiss nicht, wass ich aendern koennte, damit die EXIF Daten auftauchen, da ich sie auf Flickr sehe. Wie dem auch sei, ich habe die Belichtungszeit und ISO zum Foto gepostet, fuer diejenigen welche die Daten nicht sehen. Blendenwert erspare ich mir, da ja immer gleich bei f4.
Account settings → Privacy & Permissions → Hide your EXIF data → No
Du selber siehst die Daten deiner eigenen Fotos natürlich immer.
design_fort
05.05.2018, 23:16
Account settings → Privacy & Permissions → Hide your EXIF data → No
Du selber siehst die Daten deiner eigenen Fotos natürlich immer.
Ah! Das duerfte es gewesen sein! Vielen Dank! Sollte jetzt funktionieren.
Andronicus
06.05.2018, 00:22
Jo!
Jetzt sind die Exifs da :top:
Ich bin immer und immer wieder erstaunt was man aus so einer kleinen Knipse rausholen kann. Zum Teil sogar mit 1/10 sek fotografiert. Wahrscheinlich irgendwo aufgelegt, aber das ist auch einfach mit der kleinen :lol:
design_fort
06.05.2018, 01:59
Jo!
Jetzt sind die Exifs da :top:
Ich bin immer und immer wieder erstaunt was man aus so einer kleinen Knipse rausholen kann. Zum Teil sogar mit 1/10 sek fotografiert. Wahrscheinlich irgendwo aufgelegt, aber das ist auch einfach mit der kleinen :lol:
Freut mich das es jetzt funktioniert :) Das einzige Bild aus der Flickr Serie zur RX0 welches aufgelegt wurde, ist das Treppenhaus mit dem Titel "unusual perspective". Alle anderen sind aus der Hand. 1/15s ist bei mir der "magische Punkt", darunter wird es unscharf, weil verwackelt.
Es ist erstaunlich was man aus den RAWs herausholen kann. Deswegen kann man in sehr dunklen Situationen getrost etwas unterbelichten und dann bei der Nachbearbeitung etwas pushen.
Jetzt im Fruehjahr sollte ich mehr Zeit haben um ein bischen in die Natur zu fahren und ein paar Landschaften zu fotografieren. Mal sehen, wie sich die Kleine da schlaegt.
1/15 s aus der Hand mit diesem ultraleichten Winzteil ohne Verwacklungsschutz? Darf man Dich Old Surehand nennen? :shock:
design_fort
06.05.2018, 04:16
1/15 s aus der Hand mit diesem ultraleichten Winzteil ohne Verwacklungsschutz? Darf man Dich Old Surehand nennen? :shock:
Was soll ich sagen? "Old" nennen mich meine jungen Arbeitskollegen allemal :) Vielleicht ist es jahrelange Uebung mit Kameras wie der Rollei 35 mit dem Tessar f3.5 und 50-200ASA Film? Ich denke wer mit analogen Kameras aufgewachsen ist hat einen Vorteil. Wir sind heute schon ganz schoen verwoehnt. Man kann sich ja auch heute nicht mehr vorstellen, dass man damals Entfernungen nur abgeschaetzt hat. Mit der Zeit wird man da in solchen Dingen richtig gut.
Natuerlich wenn man bei vielen Bildern die mit 1/15s gemacht sind, genau hinschaut (bei 100% Ansicht) sieht man schon etwas Unschaerfe und mit einem Tripod ginge es schaerfer. Das heisst aber nicht dass die Bilder dann nicht zu verwenden sind.
Aber im Alltag kommt es auch nicht so oft vor, dass man mit 1/15s fotografiert wenn man bis 3200ISO gehen kann.
design_fort
20.05.2018, 18:35
Mal ein paar "Makros" mit der RX0. Die Kamera hat eigentlich keinen Makro Modus. Die folgenden Bilder sind an der Naheinstellungsgrenze. Das erste Foto zeigt auch das maximale "Bokeh". Bilder sind mit voller Aufloesung bei Flickr hinterlegt.
https://farm1.staticflickr.com/944/41512884104_16e8464e0b.jpg (https://flic.kr/p/26fmoa7)Sony RX0 - close up "Makro" (https://flic.kr/p/26fmoa7) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/968/41333533255_c89a93e087.jpg (https://flic.kr/p/25Yvap6)Tree in bloom with Sony RX0 (https://flic.kr/p/25Yvap6) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
design_fort
22.05.2018, 03:03
Hier ein total unwissenschaftlicher Vergleich zwischen der RX0 und der RX100M4 beim 24mm Equivalent, f4. Die Entwicklung in Lightroom ist identisch.
Beide Fotos sind in voller Aufloesung bei Flickr hinterlegt. Die Festbrennweite der RX0 ist dem Zoom der RX100M4 in Schaerfe/Detail und Kontrast deutlich ueberlegen. Besonders zu den Bildraendern und Ecken wird dies klar.
RX0:
https://farm1.staticflickr.com/903/27396046157_2836c9f4ae.jpg (https://flic.kr/p/HJTU4p)Sony RX0 to RX100M4 comparison - RX0 (https://flic.kr/p/HJTU4p) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
RX100M4:
https://farm1.staticflickr.com/975/42220130262_6e60cc935d.jpg (https://flic.kr/p/27jRcNo)Sony RX0 to RX100M4 comparison - RX100M4 (https://flic.kr/p/27jRcNo) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
design_fort
18.06.2018, 02:40
Ein paar Landschaften mit der RX0. Beim Kayak fahren in Kananaskis County nahe dem Banff National Park. Es ist schon sehr praktisch, dass die Kamera wasserdicht ist. Ich hatte fuer solche Fotos bisher eine Olympus TG4 aber die RX0 ist schon in einer ganz anderen Klasse in der Bildqualitaet. Ich habe mir ein guenstiges Gehaeuse fuer die RX0 besorgt, damit man einen Polarizer benutzen kann (siehe letztes Bild).
https://farm2.staticflickr.com/1733/42147586514_95a591d793.jpg (https://flic.kr/p/27drp57)Kayaking at Barrier Lake (https://flic.kr/p/27drp57) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1725/41964853635_385b1eba8c.jpg (https://flic.kr/p/26WhQXe)Kayaking at Barrier Lake (https://flic.kr/p/26WhQXe) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1722/41964852525_ab65a0297f.jpg (https://flic.kr/p/26WhQC6)Kayaking at Barrier Lake (https://flic.kr/p/26WhQC6) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1789/41964853315_647cd195e8.jpg (https://flic.kr/p/26WhQRH)Kayaking at Barrier Lake (https://flic.kr/p/26WhQRH) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1747/41964853135_7bb730d233.jpg (https://flic.kr/p/26WhQNB)Kayaking at Barrier Lake (https://flic.kr/p/26WhQNB) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/963/42242413712_d5be67a435.jpg (https://flic.kr/p/27mPpTN)Sony RX0 with small case and mini optical viewfinder (https://flic.kr/p/27mPpTN) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Norbert W
18.06.2018, 06:53
Good morning Herbert :)
Die RX0 ist wirklich erstaunlich von der Bildqualität her und dem was du uns so zeigst. Und wenn man solche Hobbies hat sicher nicht das schlechteste zum Dabeihaben und Fotografieren.
Über Preise kann man ja wie gewohnt streiten, aber wenn es passt dann passt es eben. Von daher finde ich derlei Diskussionen, die man gerne in anderen Threads liest, ziemlich überflüssig.
design_fort
18.06.2018, 18:59
Good morning Herbert :)
Die RX0 ist wirklich erstaunlich von der Bildqualität her und dem was du uns so zeigst. Und wenn man solche Hobbies hat sicher nicht das schlechteste zum Dabeihaben und Fotografieren.
Über Preise kann man ja wie gewohnt streiten, aber wenn es passt dann passt es eben. Von daher finde ich derlei Diskussionen, die man gerne in anderen Threads liest, ziemlich überflüssig.
Hallo Norbert,
Vielen Dank! Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass die RX0 jeden Cent wert ist. Wenn ich denke was ich alleine fuer ein gutes 24mm (35mm equiv.) Objektiv hinlegen muesste, bekomme ich den Rest der Kamera praktisch gratis ;) Oder zumindest rede ich mir das so ein...
Sorry, falsche Rubrik, Beitrag gelöscht.
Norbert W
20.06.2018, 23:13
Sorry, was haben RX10 Fotos in diesem Thread zur RX0 zu suchen?
Sorry, was haben RX10 Fotos in diesem Thread zur RX0 zu suchen?
nix, war ein Versehen, ich lösche meinen Beitrag.
Ellersiek
20.06.2018, 23:41
Was ich schon immer sagen wollte:
Vielen Dank für diesen Thread und die schönen Bilder.
Ich freue mich immer doppelt, wenn ich deine Bilder sehe, da sie nicht nur recht schön sind sondern mein Schwager in Calgary wohnt und ich so auch immer an ihn denken muss.
Also: auch wenn es hier nicht viele Kommentare hagelt: mach bitte weiter!
Lieben Gruß nach Calgary,
Ralf
PS: Mit etwas Glück läuft Dir meine Frau über den Weg, da sie ihren Bruder 5 1/2 Wochen lang besucht.
Andronicus
21.06.2018, 08:40
...
Also: auch wenn es hier nicht viele Kommentare hagelt: mach bitte weiter!
...
Dem kann ich mich nur anschließen :top:
design_fort
23.06.2018, 00:39
Hallo und vielen Dank fuer die netten Worte! Ich greife das gerne auf und zeige ein paar mehr Landschaften mit der RX0 von einem 4 Tage Camping-Ausflug in den nahen Banff National Park. Auch ein paar vom angrenzenden Yoho Park sind dabei. Diesmal habe ich nur die RX0 mitgenommen, weil ich sehen wollte, ob ich auf Reisen nur mit dem kleinen Teil auskommen koennte. Ich bin ueberrascht wie gut sich die RX0 als einzige Kamera schlaegt.
Der Bow Lake nahe Lake Louise.
https://farm2.staticflickr.com/1777/41147410280_c1f914f147.jpg (https://flic.kr/p/25G4ewh)DSC00478 (https://flic.kr/p/25G4ewh) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Ein Kayak oder Kanu ist hier ein absoluter Traum. Im Hintergrund der Crowfoot Gletscher.
https://farm2.staticflickr.com/1821/41147410630_72222d5e34.jpg (https://flic.kr/p/25G4eCj)DSC00506 (https://flic.kr/p/25G4eCj) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1775/41147410820_019dedf4e7.jpg (https://flic.kr/p/25G4eFA)DSC00508 (https://flic.kr/p/25G4eFA) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1789/42957951431_200d6a015f.jpg (https://flic.kr/p/28s3Jk2)DSC00532 (https://flic.kr/p/28s3Jk2) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Der Columbia Icefields Parkway
https://farm2.staticflickr.com/1791/41147411140_7eed91bd34.jpg (https://flic.kr/p/25G4eM7)DSC00570 (https://flic.kr/p/25G4eM7) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Der Campground am Mosquito Creek macht leider seinem Namen alle Ehre.
https://farm2.staticflickr.com/1770/42957951931_a52d4bb241.jpg (https://flic.kr/p/28s3JtD)DSC00541 (https://flic.kr/p/28s3JtD) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Hier mal ein Foto mit extremen Gegenlicht. In solchen Situationen ist es schade, dass man nicht abblenden kann und Sonnensterne produzieren.
https://farm1.staticflickr.com/899/41147409130_c1c4bfc5f2.jpg (https://flic.kr/p/25G4ebs)DSC00574 (https://flic.kr/p/25G4ebs) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Peyto Lake sollte jeder mindestens einmal im Leben sehen. Die Farbe des Sees wechselt mit der Jahreszeit. Fuer mich einer der schoensten Ausblicke der Welt.
https://farm2.staticflickr.com/1821/42957952541_87b2c00719.jpg (https://flic.kr/p/28s3JEa)DSC00587 (https://flic.kr/p/28s3JEa) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Auf dem Weg zum Gletscher.
https://farm2.staticflickr.com/1804/42957953261_91062db70f.jpg (https://flic.kr/p/28s3JSz)DSC00596 (https://flic.kr/p/28s3JSz) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Die RX0 kann auch Wildlife :)
https://farm2.staticflickr.com/1816/41147411640_5c64528455.jpg (https://flic.kr/p/25G4eVJ)DSC00599 (https://flic.kr/p/25G4eVJ) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Die Strasse bei den Columbia Icefields.
https://farm2.staticflickr.com/1797/41147411830_905c0488d5.jpg (https://flic.kr/p/25G4eZ1)DSC00619 (https://flic.kr/p/25G4eZ1) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Der Herbert Lake auf dem Rueckweg. Ich habe nichts mit der Namesgebung des Sees zu tun ;)
https://farm1.staticflickr.com/892/41147408950_8a9b89679a.jpg (https://flic.kr/p/25G4e8m)DSC00628 (https://flic.kr/p/25G4e8m) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1811/41147410190_7dd99ea49e.jpg (https://flic.kr/p/25G4euJ)DSC00634 (https://flic.kr/p/25G4euJ) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Emerald Lake im Yoho National Park. Die Farben hier sind im Juni besonders schoen.
https://farm2.staticflickr.com/1833/41147409990_65464332f9.jpg (https://flic.kr/p/25G4erh)DSC00649 (https://flic.kr/p/25G4erh) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1761/42957948331_bc5f2bb711.jpg (https://flic.kr/p/28s3Hpz)DSC00653 (https://flic.kr/p/28s3Hpz) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Im Juni sind Teile des Sees mit Pollen bedeckt.
https://farm2.staticflickr.com/1776/42957947701_4b0fba30d1.jpg (https://flic.kr/p/28s3HdH)DSC00661 (https://flic.kr/p/28s3HdH) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1762/41147409600_95ff31d020.jpg (https://flic.kr/p/25G4ejy)DSC00666 (https://flic.kr/p/25G4ejy) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Nicht weit davon ist der Takakkaw Wasserfall.
https://farm1.staticflickr.com/880/41147409410_f4288dc54b.jpg (https://flic.kr/p/25G4egh)DSC00681 (https://flic.kr/p/25G4egh) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1763/42957945751_80b5cf91e4.jpg (https://flic.kr/p/28s3GD6)DSC00705 (https://flic.kr/p/28s3GD6) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Das Wetter hat natuerlich gut mitgespielt und mit solchen Landschaften ist es einfach schoene Fotos zu schiessen. Es ist aber so, dass ich ueber die Jahre einige Kameras in solchen Situationen benutzen konnte und die Qualitaet der Resultate der RX0 stehen auch wesentlich teurerer Ausruestung in sehr wenig nach. Ein Gehaeuse wie ich es in meiner letzten Post gezeigt habe ist nuetzlich, denn es hilft Filter zu benutzen. Ein Polarizer ist fuer mich schon grundlegend. Einen guten ND Filter vermisse ich noch um z.b. Wasser auf 1/4 sec. zu "stoppen".
Herzliche Gruesse in die alte deutsche Heimat! Ich hoffe unser Team uebersteht die Vorrunde und das 0:1 gegen Mexico war nur ein Ausrutscher :)
Herbert
Rainer-SW
23.06.2018, 13:28
Die RX0 ist schon eine tolle immerdabei Kamera. Verwende sie selber sehr gerne neben der DXO one. Ich habe auch so ein Gehäuse, welchen Sucher hast Du drauf? Würde doch so manches vereinfachen. Grüße nach Calgary Rainer
design_fort
23.06.2018, 17:52
Die RX0 ist schon eine tolle immerdabei Kamera. Verwende sie selber sehr gerne neben der DXO one. Ich habe auch so ein Gehäuse, welchen Sucher hast Du drauf? Würde doch so manches vereinfachen. Grüße nach Calgary Rainer
Ich habe den Sucher vor ca. zwei Jahren in der Ebay gekauft. Damals war das fuer eine Ricoh GRII. Es war der kleinste Sucher den ich gefunden habe. Er hat etwa einen Blickwinkel von ~26mm.
Der Verkaeufer war aus Israel und der Ebay Handle war boriska_gr wenn ich mich recht erinnere. Der Sucher ist handgemacht und sieht etwas amateurhaft aus. Das Ding ist aber stabil und die Optik ist ok. Fuer sehr helle Bedingungen leistet der Sucher gute Dienste, besonders weil man den LCD-Bildschirm abdunkeln kann und etwas Batterie sparen.
Ich wuerde mir wuenschen, dass man bei der RX0 bei Still-Fotos den Bildschirm ganz abschalten kann wie im Video Modus. Das waer was fuer ein Firmware Update. Vielleicht liest Sony ja mit :)
Rainer-SW
24.06.2018, 22:06
Vielen Dank für die Info. Schade, aber dann werde ich wohl keinen Aufstecksucher finden.
design_fort
24.06.2018, 22:28
Vielen Dank für die Info. Schade, aber dann werde ich wohl keinen Aufstecksucher finden.
Wie waer's mit dem? Der ist vielleicht etwas groesser als der den ich benutze, aber ansonsten sieht der nicht schlecht aus.
https://www.ebay.ca/itm/Viewfinder-finder-FOR-Sigma-DP2-Merrill-Leica-Summilux-DG-25mm-F1-4-camera-lens/183267634818?hash=item2aab9a2e82:g:0GEAAOSw5cNYMGA 2
Rainer-SW
26.06.2018, 11:54
Danke für den Vorschlag, aber mit Versand und Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sind das dann ca 70 Euro, das ist mir dann doch etwas zu viel.
Wunderbare Bilder aus einem fernen Land. Man bekommt ja geradezu Lust auf einen Urlaub.
Bitte gerne mehr davon!
design_fort
29.06.2018, 04:40
Vielen Dank! Da meine Frau und ich gerade Urlaub haben, machen wir in unserem Camper ein bischen die Gegend unsicher. Deswegen kann ich noch ein paar Landschaften mit der RX0 zeigen. Ich finde das immer besser als irgendwelche Test Charts :)
Diesmal von einer komplett gegensaetzlichen Gegend ca. 300km suedlich von Calgary, im Vergleich zu den Rockies ca. 300km westlich.
Hier gibt es den "Writing-On-Stone" Provincial Park der seinen Namen von hunderten Felszeichnungen und Malereien hat, die die Ureinwohner hier ueber die Jahrtausende hinterliessen.
Der Park liegt am "Milk River" der sich hier nahe der US-Grenze schlaengelt. Die Gegend hier ist sehr trocken und ist mehr Wueste und Steppe. Der Sandstein hat hier sogenannte "Hoodoos" geformt, zwischen denen man toll wandern kann.
https://farm1.staticflickr.com/920/29207381808_f4fed454da.jpg (https://flic.kr/p/LuXt3q)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXt3q) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1763/43079635671_0ccd48c268.jpg (https://flic.kr/p/28CNoPa)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/28CNoPa) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Statt kuehle Bergseen gibt es hier Kakteen und Klapperschlangen. Letztere sind uns leider (?) nicht begegnet. Im Juni bluehen aber viele Blumen und es ist sehr gruen. Ob man's glaubt oder nicht, hier gibt es sogar Antilopen!
https://farm2.staticflickr.com/1803/29207381468_eff31b4c39.jpg (https://flic.kr/p/LuXsWy)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXsWy) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/840/29207382828_50e11fc471.jpg (https://flic.kr/p/LuXtm1)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXtm1) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Die Gegend ist Archaeologisch geschuetzt, es gibt aber tolle Wanderwege zwischen den Hoodoos und am Fluss entlang.
https://farm2.staticflickr.com/1770/29207381148_f2a3356e8d.jpg (https://flic.kr/p/LuXsR3)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXsR3) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1829/29207377968_1a0ae57399.jpg (https://flic.kr/p/LuXrUd)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXrUd) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/839/29207380278_a3ff52dc4c.jpg (https://flic.kr/p/LuXsA3)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXsA3) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/833/29207378468_0919c444c3.jpg (https://flic.kr/p/LuXs3Q)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXs3Q) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1806/29207379318_799588c6cd.jpg (https://flic.kr/p/LuXsiu)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXsiu) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/846/29207379078_e70e760406.jpg (https://flic.kr/p/LuXsem)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXsem) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Der Camping-Platz hier ist direkt am Fluss. Wenn man die Mosquitos ignoriert (oder als touristisches Merkmal akzeptiert), kann man schoene Sonnenauf- und Untergaenge sehen.
https://farm2.staticflickr.com/1763/29207382638_396667e11c.jpg (https://flic.kr/p/LuXthJ)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/LuXthJ) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/927/43079636071_d2f5f10f38.jpg (https://flic.kr/p/28CNoW4)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/28CNoW4) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1768/43028975552_43f60efd6c.jpg (https://flic.kr/p/28yjKjQ)Camping in Writing-On-Stone Provincial Park (https://flic.kr/p/28yjKjQ) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Zur Technik: Alle Fotos wurden mit der RX0 im RAW gemacht, mit dem Adobe DNG Konverter umgewandelt und nach Geschmack in Lightroom 5.7 entwickelt. Dazu ein guenstiger Polaroid 37mm Polarizer auf dem schon gezeigten Puluz Gehaeuse.
Gruss
Herbert
PS: Wir hatten seit Montag keinen Telefon und Internetanschluss. Heute habe ich dann die Fussball Nachrichten gesehen. Was - um Gottes Willen - ist denn da passiert? :flop:
Andronicus
29.06.2018, 10:08
Ich bin immer wieder erstaunt über die Ergebnisse dieser kleinen Kamera :top:
Taxman1997
29.06.2018, 10:10
Vielen Dank für die - mal wieder - tollen Aufnahmen. Dein Beitrag entwickelt sich zum absoluten Fernweh-Thread:), danke dafür!
Es ist schon erstaunlich was der Winzling so leistet!
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
design_fort
03.07.2018, 18:40
Ein bischen Architektur. Die "Peace Bridge" in Calgary ist ein beliebter Fotografentreff wie man sich vorstellen kann. Ich hatte die RX0 auf einem Stativ und ein Kollege fragte mich sarkastisch, wo denn meine Kamera sei :roll:
Da gestern ein kalter, regnerischer Tag war musste er kurz darauf seine Full-Frame wegen Naesse einpacken :) Instant Karma!
Durch die 1/4 Sekunde Untergrenze des Verschlusses sind solche Aufnahmen eine Herausforderung. Technisch kann man eigentlich nur mit ISO Variierung und Nachbearbeitung am Computer arbeiten.
https://farm1.staticflickr.com/925/42458472584_4484f8c943.jpg (https://flic.kr/p/27FULEL)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/27FULEL) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/924/42458472914_22a2370ac3.jpg (https://flic.kr/p/27FULLs)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/27FULLs) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1769/43126593982_b835c2e64a.jpg (https://flic.kr/p/28GX4Td)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/28GX4Td) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1785/42458471914_d68ceb2b8a.jpg (https://flic.kr/p/27FULtd)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/27FULtd) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1785/28306725857_4bf44b3faf.jpg (https://flic.kr/p/K8nnpx)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/K8nnpx) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm1.staticflickr.com/846/43126593402_1e79e8f166.jpg (https://flic.kr/p/28GX4Hd)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/28GX4Hd) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1785/43126594302_bb60c95a5e.jpg (https://flic.kr/p/28GX4YJ)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/28GX4YJ) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Das naechste Foto zeigt die Grenze des Dynamikumfangs. Hier brechen die Tiefen weg.
https://farm2.staticflickr.com/1826/42458471374_cf794d5f6f.jpg (https://flic.kr/p/27FULiU)Calgary Peace Bridge impressions (https://flic.kr/p/27FULiU) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
design_fort
06.08.2018, 06:45
Schon laenger nichts mehr gezeigt hier. Ein paar Eindruecke mit der RX0 im Hinterland von Alberta. Canola Felder soweit das Auge reicht und Strassen die scheinbar unendlich gerade sind.
Leider bin ich etwas depremiert, da ich doch tatsaechlich einen Fusel auf dem Sensor der RX0 habe. Laesst sich zwar leicht in Lightroom herausstempeln, aber das haette ich mir von einer wasserdichten und staubgeschuetzen Kamera nicht erwartet. Ist mir ein Raetsel wie der auf den Sensor kommt. Ich hoffe mal, dass Sony das auf Garantie erledigt.
https://farm2.staticflickr.com/1838/43876337001_e386e12387.jpg (https://flic.kr/p/29RcGmZ)Alberta - Big Sky and Canola Fields 1 (https://flic.kr/p/29RcGmZ) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1771/43876337341_44df6d3754.jpg (https://flic.kr/p/29RcGsR)Alberta - Big Sky and Canola Fields 2 (https://flic.kr/p/29RcGsR) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1839/42972080035_867cec94ed.jpg (https://flic.kr/p/28ti9gD)Alberta - Big Sky and Canola Fields 3 (https://flic.kr/p/28ti9gD) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
design_fort
26.09.2018, 03:39
So, die RX0 ist wieder vom Sony Service zurueck (leider dauert hier alles etwas laenger als in Deutschland) Den Reparaturbescheid finde ich seltsam aber lustig:
1. Der Zoom/Makro Mechanismus war defekt !?!
2. Der "Laser Block Mechanismus" wurde gereinigt und geschmiert!
Wie auch immer, der Fusel ist weg und die Kamera funktioniert einwandfrei. Alles auf Garantie. Zukuenftig versuche ich den "Laser Block" nicht ganz so stark zu beanspruchen, auf Makro verzichte ich und den Zoom lasse ich auf 24mm! :lol:
design_fort
10.10.2018, 02:04
Ein kleines Experiment: Eine meiner Lieblingskameras ist die Ricoh GRII. Fuer die habe ich einen Ultraweitwinkel-Konverter, den Ricoh GW-3. Der hat ein Filtergewinde von 49mm. Mein Puluz Gehaeuse fuer die RX0 hat ein 37mm Gewinde. Ich habe mir einen Filterkonverter besorgt und den Ricoh GW-3 an die RX0 angeschlossen. Viel erwartet habe ich mir nicht. Alle Fotos sind mit voller Aufloesung auf Flickr.
Hier die Kamera mit dem Konverter:
https://farm2.staticflickr.com/1931/31339219608_94878da3a8.jpg (https://flic.kr/p/PKkG9y)Sony RX0 with Ricoh GW3 (https://flic.kr/p/PKkG9y) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
Hier das Referenz-Foto von der RX0 ohne Konverter:
https://farm2.staticflickr.com/1907/43399873680_3a7378092e.jpg (https://flic.kr/p/2986Gq9)Sony RX0 test without Ricoh GW3 (https://flic.kr/p/2986Gq9) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
und jetzt mit dem Konverter:
https://farm2.staticflickr.com/1924/31339222058_0ff4cf0f23.jpg (https://flic.kr/p/PKkGSN)Sony RX0 with Ricoh GW3 test (https://flic.kr/p/PKkGSN) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
und
https://farm2.staticflickr.com/1969/43399880330_f40087e803.jpg (https://flic.kr/p/2986JoN)Sony RX0 with Ricoh GW3 test (https://flic.kr/p/2986JoN) by Herbert Eisengruber (https://www.flickr.com/photos/archeophoto/), on Flickr
heute war scheussliches Wetter, sorry fuer das Motiv.
Aber ich denke, das Ergebnis ist gar nicht so uebel, da habe ich schon Schlechteres gesehen. Was meint Ihr? Der Konverter ist ein 0.75, also die konvertierte Brennweite an der RX0 ist 18mm. Ich koennte mir durchaus vorstellen, diese Kombo fuer Landschaften und Architektur einzusetzen.
Auf dem Smartphone sieht es ganz gut aus.
P.S.: Ich sollte mal anfangen, mit meinem Spontankauf (RX0) zu fotografieren. :oops:
P.P.S.: Wenn ich mir die Bilder so ansehe, muss ich mich unweigerlich an unsere diesjährige Klimalage erinnern. Bei uns waren es heute ca. 25°C und am Samstag werden 28°C erwartet. :shock: Aber in Calgary soll es wohl auch wieder zweistellig werden. :?
design_fort
10.10.2018, 03:25
Auf dem Smartphone sieht es ganz gut aus.
P.S.: Ich sollte mal anfangen, mit meinem Spontankauf (RX0) zu fotografieren. :oops:
P.P.S.: Wenn ich mir die Bilder so ansehe, muss ich mich unweigerlich an unsere diesjährige Klimalage erinnern. Bei uns waren es heute ca. 25°C und am Samstag werden 28°C erwartet. :shock: Aber in Calgary soll es wohl auch wieder zweistellig werden. :?
Ja, bei uns ist der Sommer direkt in den Winter ueber gegangen. Wir hatten +28 Grad und drei Tage spaeter -1 Grad und Schnee. Verrueckt das Ganze. Das haelt jetzt schon fast 3 Wochen an. Hoffentlich wird's naechste Woche waermer.
Gratulation zum Spontankauf und viel Spass mit der RX0! Eine tolle kleine Kamera.
design_fort
20.01.2019, 00:47
Ein paar Bilder um diesen Thread nicht sterben zu lassen. Ich habe mir fuer die Ricoh GR den Makro Adapter GM-1 gekauft. Wie schon der Ricoh Weitwinkel Adapter passt auch der gut zur RX0. Optisch sind die Ricoh Adapter top. Makro ist nicht die Staerke der RX0, aber mit dem Adapter bekommt man gute Resultate hin.
Hier die Kamera mit dem Adapter:
https://photos.smugmug.com/photos/i-FTFR2PK/0/6727fb49/S/i-FTFR2PK-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Testshots/Testshots/n-qvZsDB/i-FTFR2PK/A)
Hier ein paar Probeaufnahmen rund um's Haus. Die minimale Entfernung zum Objekt verringert sich mit dem Adapter auf ca. 4cm. Damit bekommt man auch mit der RX0 akzeptables Bokeh hin:
https://photos.smugmug.com/photos/i-Jt7kT7Q/0/561d0913/S/i-Jt7kT7Q-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Testshots/Testshots/n-qvZsDB/i-Jt7kT7Q/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-GJfxzpN/0/59830385/S/i-GJfxzpN-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Testshots/Testshots/n-qvZsDB/i-GJfxzpN/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-874J7GP/0/684296a7/S/i-874J7GP-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Testshots/Testshots/n-qvZsDB/i-874J7GP/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-3KRkFKb/0/59ff0148/S/i-3KRkFKb-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Testshots/Testshots/n-qvZsDB/i-3KRkFKb/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-3pK5fZv/0/829d1982/S/i-3pK5fZv-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Testshots/Testshots/n-qvZsDB/i-3pK5fZv/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-hDx9M8v/0/62291745/M/i-hDx9M8v-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Testshots/Testshots/n-qvZsDB/i-hDx9M8v/A)
Ich finde es interessant, was du mit der RX0 alles so anstellst. :top:
Aber was ist denn tatsächlich der praktische Vorteil gegenüber z.B. einer GoPro, die dazu auch noch nicht mal die Hälfte kostet? Der geringe Auflösungsvorteil kann es doch nicht sein?
design_fort
20.01.2019, 22:43
Ich finde es interessant, was du mit der RX0 alles so anstellst. :top:
Aber was ist denn tatsächlich der praktische Vorteil gegenüber z.B. einer GoPro, die dazu auch noch nicht mal die Hälfte kostet? Der geringe Auflösungsvorteil kann es doch nicht sein?
Ja es ist mehr als nur Aufloesung. Die Bildqualitaet der RX0 ist einem GoPro in allen Belangen ueberlegen. Der Dynamik-Umfang ist z.B. in einer ganz anderen Dimension. Auch die Schaerfe der Linse bis zum Rand und den Ecken ist nicht zu vergleichen.
Selbst im Vergleich der Bildqualitaet zu einer RX100 bei gleicher Brennweite hat die RX0 die Nase vorn. Die Kombination aus dem Sensor und der Tessar Linse der RX0 gefaellt mir einfach und besonders in einem so kleinen Formfaktor. Die Bilder haben einen ganz besonderen "Charme", da die Linse sehr "plastisch" zeichnet. Dies ist fuer mich der praktische Vorteil zu den "flachen" Bildern die aus den GoPro's und vielen anderen kompakt Kameras kommen. Natuerlich spreche ich nur von Still-Fotografie, da ich mich mit Video ueberhaupt nicht auskenne :)
Rainer-SW
22.01.2019, 13:37
Wie immer tolle Aufnahmen aus dem Winzling. Welche Adapter sind das denn?
design_fort
24.02.2019, 05:10
Ein paar Bilder aus Mexico City. Die RX0 macht sich als Strassen- und Reportagekamera recht gut. Allerdings sind die 24mm etwas weit. Ich croppe oft in LR. Nach mehr als einem Jahr mit der RX0 finde ich die Kamera immer noch Klasse. Manchmal waere ein Bildstabilisator schon nicht schlecht.
https://photos.smugmug.com/photos/i-MT7pPfL/0/5deed14b/S/i-MT7pPfL-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-MT7pPfL/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-xRmkXWM/0/0ec88324/S/i-xRmkXWM-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-xRmkXWM/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-3KsLH3H/0/67d7f6e1/S/i-3KsLH3H-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-3KsLH3H/A)
Der Shopkeeper. Die digitale Revolution hat ueberall voll zugeschlagen. Wurde man vor Jahren noch in die Geschaefte gedraengt und Waren angepriesen, sind heute alle Haendler nur noch mit ihren Handys beschaeftigt.
https://photos.smugmug.com/photos/i-gvjcC2L/0/af283abb/S/i-gvjcC2L-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-gvjcC2L/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-tBfhfdw/0/27aa6a2f/S/i-tBfhfdw-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-tBfhfdw/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-GJkDrXq/0/34df195f/S/i-GJkDrXq-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-GJkDrXq/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-X8xrtcd/0/62eca70f/S/i-X8xrtcd-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-X8xrtcd/A)
Das "Tarnhemd" :)
https://photos.smugmug.com/photos/i-vbH8GkG/0/301ddbb0/S/i-vbH8GkG-S.jpg (https://www.delmundoimages.com/Trips-and-Photos/n-pb2hvn/i-vbH8GkG/A)
design_fort
24.02.2019, 05:12
@Rainer-SW: Die Adapter sind von Ricoh, fuer die Ricoh GRII.
10Heike10
24.02.2019, 15:27
Die RX0 macht sich als Strassen- und Reportagekamera recht gut. Allerdings sind die 24mm etwas weit. Ich croppe oft in LR. Nach mehr als einem Jahr mit der RX0 finde ich die Kamera immer noch Klasse.
Ich freue mich immer wieder auf und über deine Bilder!
Danke fürs Zeigen :top:
design_fort
29.01.2020, 01:57
Hallo,
ich habe hier schon lange nichts mehr gepostet. Die RX0 habe ich jetzt fast zwei Jahre. Sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil meiner Ausruestung und ich moechte sie nicht mehr missen. Ich habe mir die RX0 II angesehen, aber derzeit sehe ich keinen Grund fuer ein Update. Ich hoffe, dass die RX0 III die Beschraenkung der 1/4 Sek. Verschlusszeit aufhebt. Ansonsten ist die RX0 so ziemlich die beste Dokumentations-Kamera die ich mir vorstellen kann. Hier ein paar neuere Fotos:
Kueste von Nova Scotia:
https://photos.smugmug.com/photos/i-k4szBTw/0/a92a2d38/M/i-k4szBTw-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Showcase/n-pb2hvn/i-k4szBTw/A)
Diesen Trip machte ich mit meinem Schwiegervater und seinem ATV. Am Abend war alles voll Staub von den Off-Road Strassen. Jede andere Kamera waere ruiniert gewesen. Fuer solche Situationen ist die RX0 ideal:
https://photos.smugmug.com/photos/i-G7J9THp/0/81c5a87a/M/i-G7J9THp-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Showcase/n-pb2hvn/i-G7J9THp/A)
Herbstlandschaften:
https://photos.smugmug.com/photos/i-djkCMrF/0/1cd7c0e0/M/i-djkCMrF-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Showcase/n-pb2hvn/i-djkCMrF/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-77MMtDz/0/967ffa7b/M/i-77MMtDz-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Showcase/n-pb2hvn/i-77MMtDz/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-LBCrGfd/0/bd712ab7/M/i-LBCrGfd-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Showcase/n-pb2hvn/i-LBCrGfd/A)
https://photos.smugmug.com/photos/i-9pbVm4d/0/daaa4ae1/M/i-9pbVm4d-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Showcase/n-pb2hvn/i-9pbVm4d/A)
Mit dem Ricoh Weitwinkel Konverter:
https://photos.smugmug.com/photos/i-K3H4FBx/0/53c85688/M/i-K3H4FBx-M.jpg (https://www.delmundoimages.com/Showcase/n-pb2hvn/i-K3H4FBx/A)