PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentax K-1 Mark II


Reisefoto
22.02.2018, 03:15
Pentax hat die K-1 Mark II vorgestellt. Zwei Artikel dazu bei Dpreview:
https://www.dpreview.com/news/3416306688/pentax-k-1-mark-ii-shoots-up-to-iso-819-200-offers-updated-pixel-shift
https://www.dpreview.com/articles/7689011008/pentax-k-1-mark-ii-what-you-need-to-know

Kein Witz: Im Sommer können K-1 Besitzer Ihre Kamera durch Austausch des Mainboards für 550$ bei Pentax in eine K-1 Mark II umbauen lassen. Vorbildlich!
https://www.dpreview.com/news/2162791126/ricoh-will-let-pentax-k-1-owners-update-their-cameras-to-a-mark-ii-for-550

mrrondi
22.02.2018, 08:57
Echt eine gute Alternative was das PENTAX auf die Beine stellt.
Auch das der UVP nicht weiter gestiegen ist find ich gut.

dinadan
22.02.2018, 09:51
Kein Witz: Im Sommer können K-1 Besitzer Ihre Kamera durch Austausch des Mainboards für 550$ bei Pentax in eine K-1 Mark II umbauen lassen. Vorbildlich!

Das nenne ich mal Modelpflege :top:

mrrondi
22.02.2018, 09:54
Na ja - die erste K1 wurde vor einem Jahr gelauncht.
Die hatten wohl schon sowas im Kopf.

Gute Idee.

Den kleinen Kreis der PENTAX Kunden wird's freuen.

Man
22.02.2018, 11:09
...Kein Witz: Im Sommer können K-1 Besitzer Ihre Kamera durch Austausch des Mainboards für 550$ bei Pentax in eine K-1 Mark II umbauen lassen....https://www.dpreview.com/news/2162791126/ricoh-will-let-pentax-k-1-owners-update-their-cameras-to-a-mark-ii-for-550

Ja, da würde sich jeder Kamerabesitzer drüber freuen, wenn er für (verglichen mit einem Neukauf) wenig Geld seine Kamera auf das neue Modell aufrüsten könnte.
Andererseits geht das aber nur (für kleines Geld), wenn die auszutauschenden Teile nicht sehr teuer sind. Sensor ist deshalb der bereits in der MarkI verbaute.

Die MarkII ist hier also nichts für die "immer-nur-das-Neueste-haben-sollen"-Fraktion und für die Besitzer der MarkI gibt es kaum einen Grund, Ihre Kamera jetzt als dramatisch schlechter wie die Neue anzusehen.
So schön das für den Pentax-Nutzer auch sein mag: für die Firma Pentax wäre es wirtschaftlich besser, wenn sich auch die Altkunden um das neue Modell reißen (und das auch zahlen) würden.

Bei z. B. Sony wäre so ein Upgrade z. B. von der A99 auf die A99II nicht "billig" machbar, da sich zu viel Hardware geändert hat: mindestens Sensor und Mainboard (wenn das neue Mainboard überhaupt in das Gehäuse der alten A99 passt) müssten getauscht werden. Wenn es das für 1.000,00 EUR gäbe, würde ich es machen (melde mich hiermit bei Sony dann schon mal an). Vermutlich würde der Preis aber eher bei 2.500,00 EUR und höher liegen - das lohnt dann eher nicht mehr, weil bei Neukauf für 3.600,00 EUR dann alles in Neu (mit neuer Garantie) ist und sich die Preisdifferenz über Verkauf der dann nicht mehr benötigten A99 reduziert oder man die A99 also hochwertiges Backup zur Verfügung hat.

vlG

Manfred

aidualk
22.02.2018, 11:27
:shock: Mit einem neuen 'Fluxkompensator' holen die aus dem alten Sensor der A7R ISO 819.200 heraus. Das ist das doppelte was die A7SII bietet (wenn auch alles über 100.000 nicht mehr wirklich brauchbar ist). Da bin ich mal auf die Bilder gespannt.

Dazu eine durch ein Zittern des Sensors erzeugte Unschärfe, die bei Bedarf den AA-Filter ersetzen soll.

Ein Astrotracer ist dagegen schon ein alter Hut bei Pentax.

Respekt! :top: Die haben echt Ideen.

minolta2175
22.02.2018, 17:47
So eine Kamera von Sony.... da würde ich auch Sony kaufen, die fehlt da schon einige Jahre, vorallem auch wegen dem Preis und der gebotenen Leistung.

Alison
23.02.2018, 09:14
Ich mag Pentax auch und finde ein Upgradeangebot prinzipiell gut, aber ich bin auch ein bisschen skeptisch, ob man mit einem "Beschleuniger" wirklich eine Blendenstufe mehr aus dem Sensor herausholen kann.

Alison
26.02.2018, 13:01
Wenn man dises Bericht Glauben schenken darf:
https://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k1-ii/pentax-k1-iiA.HTM
ist es Pentax gelungen bei handgehaltener Kamera Pixel Shift hinzubekommen!

minolta2175
26.02.2018, 14:51
Wenn man dises Bericht Glauben schenken darf:
https://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k1-ii/pentax-k1-iiA.HTM
ist es Pentax gelungen bei handgehaltener Kamera Pixel Shift hinzubekommen!

Wie könnte Pentax das gelöst haben, bisher wurden mehrere Bilder gemacht die leicht verschoben sind, die der Rechner dann verrechnet hat, was wäre wenn nur ein Bild gemacht wird das verschoben wird und die Daten verrechnet werden. Es ist nur meine Vermutung.

Alison
26.02.2018, 16:07
Wie willst du denn ein Bild verschieben :zuck:?

Ich denke wenn es klappen soll, müssen weiterhin vier Bilder aufgenommen werden, um jeweils einen Pixel versetzt. Der Stabilisator muss also so genau arbeiten, dass er das hinbekommt obwohl sich die ganze Kamera bewegt, er muss diese Kamerabewegung also sehr genau ausgleichen.
Von Olympus ist bekannt, dass sie daran auch arbeiten, es aber mit dem aktuellen Spitzenmodell noch nicht hinbekommen haben* - wenn Pentax das schafft, ist das eine große Leistung.

* Wobei Olympus auch 8 Bilder macht und mit einen halben Pixel Versatz arbeitet.

minolta2175
26.02.2018, 16:19
Ist das Problem nicht das Motiv was sich bewegt.

dinadan
26.02.2018, 16:31
Ist das Problem nicht das Motiv was sich bewegt.

Das ist sicherlich ein Problem, aber keines das sich bei handgehaltenen Aufnahmen gegenüber welchen vom Stativ verschlimmert.

minolta2175
26.02.2018, 16:39
Das ist sicherlich ein Problem, aber keines das sich bei handgehaltenen Aufnahmen gegenüber welchen vom Stativ verschlimmert.
Da ich aber nur eine Aufnahme mache bewegt sich das Motiv nicht, diese wird mehrmals verschoben verrechnet.

Alison
26.02.2018, 16:48
Könntest du mal erklären, wie du eine Aufnahme verschoben verrechnen willst? Alle Pixel Shift Variationen, sei es von Pentax, Hasselblad, Sony, Pansonic oder Olympus beruhen alle darauf, dass mehrere Bilder genacht werden, und zwischen den Aufnahmen der Sensor leicht verschoben word.

dinadan
26.02.2018, 17:14
Da ich aber nur eine Aufnahme mache

Reden wir jetzt von Pixelshift? :zuck:

minolta2175
26.02.2018, 17:30
Könntest du mal erklären, wie du eine Aufnahme verschoben verrechnen willst? Alle Pixel Shift Variationen, sei es von Pentax, Hasselblad, Sony, Pansonic oder Olympus beruhen alle darauf, dass mehrere Bilder genacht werden, und zwischen den Aufnahmen der Sensor leicht verschoben word.
Natürlich nicht, aber die jetzige Ausführung ist auch nicht einfach, wir werden es ja erfahren welche Lösung Pentax gebracht hat.

minolta2175
09.03.2018, 22:19
Könntest du mal erklären, wie du eine Aufnahme verschoben verrechnen willst? Alle Pixel Shift Variationen, sei es von Pentax, Hasselblad, Sony, Pansonic oder Olympus beruhen alle darauf, dass mehrere Bilder genacht werden, und zwischen den Aufnahmen der Sensor leicht verschoben word.

Auf der Pentax-Seite steht was Pentax gemacht hat:
Konstruktionsbedingt müssen bei herkömmlichen Kameras mit Bayer-Sensor fehlende RGB-Farbinformationen des Sensors interpoliert werden, da nicht jede Farbe von allen Pixeln des Sensors erfasst wird. Durch das integrierte Shake Reduction Modul bietet die PENTAX K-1 Mark II die Möglichkeit, vier Aufnahmen in Serie zu machen, bei denen der Sensor jeweils um einen Pixel nach oben, unten, links und rechts verschoben wird. Aus vier Bildern wird ein Einzelbild errechnet. Durch diese Technik werden alle 36,4 Megapixel bildwirksam, was eine deutlich höhere Schärfen- und Farbwiedergabe sowie geringeres Bildrauschen zur Folge hat. Die Bildqualität gegenüber herkömmlichen Systemen, die nur jeweils einen Teil der Auflösung nutzen können nimmt dabei deutlich zu, was vor allem in den Details sichtbar wird.
Für die optimale Anwendung empfiehlt sich die Nutzung eines Stativs – denn die Bildstabilisierung arbeitet in dieser Funktion nicht. Allerdings erkennt die Kamera Bewegungen im Bild, nimmt die betroffene Bildstelle aus der Berechnung heraus und nutzt hierfür nur eine Belichtung.

Bewegungskorrektur für Bewegungen im Bild
Die Erweiterung der Sensorauflösung wird durch vier Einzelbelichtungen erreicht. Verwacklungen können nicht ausgeglichen werden, weil das System zur Shake Reduction die Pixel Shift Funktion ausführt. Von daher ist die Verwendung eines Stativs empfehlenswert. Sollte die Kamera aber bei aktivierter „Motion Correction“ Funktion Bewegungen erkennen so werden die entsprechenden Stellen bei der Bildberechnung berücksichtigt, und mögliche negative Effekte reduziert.*

* Bewegungen werden möglicherweise nicht ausreichend korrigiert, wenn sich das Subjekt in bestimmte Richtungen und / oder Muster bewegt. Diese Funktion garantiert nicht, dass die Bewegung für alle Objekte richtig korrigiert wird.
https://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-1-mark-II.html

wutzel
09.03.2018, 23:12
Das klingt echt interessant. Insgesamt eine interessante Kamera.

minolta2175
10.03.2018, 00:23
Das klingt echt interessant. Insgesamt eine interessante Kamera.
Da ist die K1II noch nicht dabei, die Conon hat das 360€ Objektiv drauf und dazu noch die G9.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7riii&attr13_1=panasonic_dcg9&attr13_2=pentax_k1&attr13_3=canon_eos5dsr&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=800&attr16_1=800&attr16_2=800&attr16_3=800&attr126_1=1&attr126_2=1&attr171_0=1&attr171_1=off&attr171_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.9098420413122722&y=-0.7293744333635538
Die G9 mit PS ist erste Sahne.

fbenzner
10.03.2018, 13:10
Kann man die Mark II Downgraden auf die Mark I

minolta2175
10.03.2018, 13:59
Kann man die Mark II Downgraden auf die Mark I

Warum, einfach eine K1 kaufen.

minolta2175
10.03.2018, 14:16
Warum, einfach eine K1 kaufen.
Von K1 auf K1 II bietet Pentax an, siehe:photoscala
Ricoh kündigt zudem einen Upgrade-Service über den das Vorgängermodell Pentax K-1 mit den gleichen Funktionen wie die neue Pentax K-1 Mark II aufgerüstet werden kann. Weitere Details dazu werden später bekanntgegeben.

Aktualisiert, 22.02., 17:57 Uhr: Wie mehrere Medien unabhängig voneinander berichten, soll der Upgrade-Service von der Pentax K-1 auf die neue K-1 Mark II rund 500 Euro kosten. Dabei wird die Hauptplatine getauscht, was folgende Verbesserungen bringt: Pixel Shift Resolution II mit Aufnahmen aus der Hand, maximale Empfindlichkeit von ISO 819.200, verbesserte Autofokusleistung. Der Upgrade-Serrvice soll nur im Zeitraum vom 21. Mai bis 30. September 2018 angeboten werden.

https://www.photoscala.de/2018/02/22/neu-von-pentax-k-1-mark-ii-mit-verbesserter-pixel-shift-resolution/

Alison
10.03.2018, 23:40
Auf der Pentax-Seite steht was Pentax gemacht hat:...

Ja, das ist Pixelshift nach Stand der Technik, mit den bekannten Vor- und Nachteilen. Es ist auch nicht die Rede davon, dass man es aus der Hand machen kann.

minolta2175
11.03.2018, 00:08
Habe die Pixel Shift Resolution II mit Handheld Funktion von Pentax auf ROT gesetzt.
Sony könnt bei der A99II ein solches System ja auch einführen und natürlich auch so wie Pentax den Preis noch senken, auf 1999€.

Alison
09.04.2018, 15:48
dpreview hat die Sache mit dem handgehaltenen Pixel Shift mal untersucht und er funktioniert anders als der herkömmliche.

https://www.dpreview.com/articles/7242776989/pentax-k-1-mark-ii-dynamic-pixel-shift-mode

Herkömmlicher Pixel shift
• 4 Bilder
• Stativ nötig
• elektronischer Verschluss
• Bildstabilisator wird verwendet um den Sensor zwischen den Bildern genau um einen Pixel zu verschieben
• Ergebnis: mehr Details, keine Farbartefakte

Handgehaltener Pixel Shift
• 4 Bilder
• kein Stativ nötig
• mechanischer Verschluss
• Bildstabilisator wird verwendet um die Fotografenbewegnung weitgehend auszugleichen
• Der Versatz zwischen den Bildern ist nicht genau kontrolliert
• Ergebnis: etwas mehr Details aber auch Treppenartefakte, keine Verbesserung bei Farbartefakten

Der Modus ist damit eher vergleichbar mit dem Mulitshot-Modi, die Sony zur Verbesserung des Rauschens anbietet.

Alison
07.05.2018, 15:50
:shock: Mit einem neuen 'Fluxkompensator' holen die aus dem alten Sensor der A7R ISO 819.200 heraus. Das ist das doppelte was die A7SII bietet (wenn auch alles über 100.000 nicht mehr wirklich brauchbar ist). Da bin ich mal auf die Bilder gespannt.


Leider ist dpreview nicht mehr so begeistert:
https://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1-ii-review/11

Die Bildqualität sei bei höheren Iso unter der des Vorgängermodells und die Rauschunterdrückung fest im Raw.s

aidualk
07.05.2018, 16:45
Das ist ja tatsächlich das brutalste Bügelprogramm im RAW, das ich bisher gesehen habe. Da kommt mit Sicherheit sehr schnell ein firmware update.
Aber solche ISOs mit dem Sensor kam mir auch irgendwie komisch vor.

Reisefoto
07.05.2018, 19:00
Die Hardwareupdatemöglichkeit finde ich ja eine tolle Sache, aber sieht man sich den Test von Dpreview nun an und vertraut deren Urteil (was man aber keineswegs uneingeschränkt tun sollte), so kann die Pentax K-1 Mark II weder bei der Bildqualität noch beim Autofokus mit der Konkurrenz mithalten. Zu Recht ist sie daher preislich niedriger angesiedelt.

Zur Bildqualität: Ich habe im Vergleichstool
https://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1-ii-review/5
rechts mal die A7rIII und A99II dazu genommen und als Einstellung Glühlampenlicht und und gleiche Ausgabegröße (comp) gewählt. Sieht man sich dann ISO 25.600 - 102.400 an, springt einem der Unterschied ins Auge. Vorzugsweise wählt man JPEG, da Dpreview die Farbrauschreduzierung nicht mit dem Defaultwert von ACR durchführt, sondern auf Null stellt. Dementsprechend ist in diesem ISO-Bereich bei allen Kameras nur ein bunter Pixelzoo zu sehen. Die JPGs sind dann schon aussagekräftiger. Sonys aktuelle JPG-Engine ist außerordentlich gut und A99II und A7rIII übertreffen nicht nur die Pentax sehr deutlich, sondern sind auch besser als die Nikon D850.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2018, 19:36
Ich sehe keinen bedeutsamen Unterschied!

Giovanni
18.05.2018, 22:19
so kann die Pentax K-1 Mark II weder bei der Bildqualität noch beim Autofokus mit der Konkurrenz mithalten
So lange sie einen Sony Sensor benutzt, mache ich mir um die Bildqualität relativ wenig Sorgen; JPEG interessiert mich persönlich sowieso erst, wenn ich in LR, C1 o.ä. auf "Export" klicke.

ABER: Es macht mich traurig zu sehen, wie Pentax sich von einer Kamerageneration zur nächsten beim AF hinter der Konkurrenz herschleppt. Sie hängen so weit hinterher, dass das die ansonsten grundsolide Konstruktion der Kameras, hochwertige Spiegelsucher, Wetterschutz und viele innovative Features nicht aufwiegen können und die Kameras ab Neuvorstellung über den Preis "verramscht" werden müssen. Es tut weh, bei diesem fortwährenden Trauerspiel zusehen zu müssen, dessen Ende genauso schnell näher zu rücken scheint, wie die Hoffnung auf eine grundlegende Verbesserung des AF schwindet. Ich frage mich, ob für den K-Mount der Punkt nicht schon überschritten ist, ab dem es mangels Masse selbst der beste AF der Welt nicht mehr herumreißen könnte.

zeitlos
14.07.2018, 23:37
Leider ist dpreview nicht mehr so begeistert:
https://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1-ii-review/11

Die Bildqualität sei bei höheren Iso unter der des Vorgängermodells und die Rauschunterdrückung fest im Raw.s

Das lag wohl an einem fehlerhaften Testverfahren. Er wurde, wenn ich nicht irre, mittlerweile noch mal neu durchgeführt.

Alison
16.07.2018, 10:53
Ja, dpreview hat die Messungen wiederholt, weil das Objektiv nicht fehlerfrei war und die jpg-Einstellungen anders als bei der K1 nicht auf Standard standen.

https://www.dpreview.com/articles/1423988259/letter-from-the-reviews-editor-pentax-k-1-mark-ii-studio-scene-re-shoot

Die jpg-Qualität wurde jetzt höher bewertet.