Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Sigma 16mm 1.4


gue
20.02.2018, 17:21
Hallo liebe Forengemeinde,

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hab mir vor kurzem das Sigma 16mm 1.4 für meine Alpha 6000 gekauft. Beim Testen ist mir dann aufgefallen, dass die linke Seite immer deutlich unschärfer ist. - Gut dachte ich, Objektiv ist nicht in Ordnung und ein zweites Exemplar bestellt.
Leider wieder genau das selbe ... dann noch zur Sicherheit eine zweite Alpha 6000 von einem Freund ausgeborgt um Probleme mit der Kamera auszuschließen.
Wenn ich die Kamera umdrehe ist dann die Unschärfe auf der rechten Seite zu erkennen.
Kann es wirklich sein, dass ich zwei identische Exemplare erwischt habe oder liegt der Fehler bei mir. Mit dem Walimex 12mm habe ich keine Probleme dieser Art. Die Unschärfe erkennt man hauptsächlich wenn man versucht im rechten Winkel auf ein Objekt zu fokusieren.
Nachfolgend ein Link mit Testaufnahmen ... beim Zaunfoto ist mir aufgefallen, dass der Vordergrund, sprich der Asphalt bei dem unscharfen linken Teil vorne scharf ist und rechts wo der Zaun scharf ist unscharf ... bin echt am verzweifeln ... natürlich ist mir klar, dass man mit Offenblende solche "Fehler" provoziert.

https://www.flickr.com/photos/150974676@N08/sets/72157691918942561/with/38571034040/

Danke und LG Günter

dinadan
21.02.2018, 00:57
Deinen Fotos nach zu urteilen ist das Objektiv deutlich dezentriert. Also musst du noch einmal tauschen, oder das Objektiv bei Sigma einschicken.

diehen
22.03.2018, 18:17
Hallo Günter,
sind deine Bilder original groß ohne croppen?
Weißt Du noch wie weit Du ungefähr von den Objekten weg warst?
Ich frage deshalb nach weil ich mein Sigma ebenfalls bereits getauscht habe und sich nichts geändert hat. Siehe meinen folgenden Text.

Bisherige ERFAHRUNG:
1. Was so ca. 10-15 m weit weg ist scharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.
2. Was so ca. 100 m weit weg ist unscharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.

Zu 1:
Alte Eisenbahnwagons, die ich formatfüllend fotografiert habe, sind scharf. Da ist das Sigma zufriedenstellend.

Zu 2:
Das sah ich in LR mit Zoom 2:1 und Zoom 3:1:
- Bei einer Backsteinwand in 100 m mit einem SEL3518 ist jede Fuge zu sehen.
- Bei gleicher Backsteinwand in 100 m mit Sigma 16F1.4 ist jede Fuge matschig.

Das habe ich so nicht erwartet. Allerdings habe ich aber auch keine Ahnung, ob dies normal ist oder ob hier doch ein Mangel vorliegt. Überall wird das Objektiv ja ziemlich hoch bewertet.
Ich frage mich ernsthaft ob das Sigma 16F1.4 für die Landschaftsfotografie geeignet ist. Im Mai werde ich in den Alpen fotografieren. Mal sehen wie sich das Sigma schlägt.

gue
22.03.2018, 22:08
Hallo Günter,
sind deine Bilder original groß ohne croppen?
Weißt Du noch wie weit Du ungefähr von den Objekten weg warst?
Ich frage deshalb nach weil ich mein Sigma ebenfalls bereits getauscht habe und sich nichts geändert hat. Siehe meinen folgenden Text.

Bisherige ERFAHRUNG:
1. Was so ca. 10-15 m weit weg ist scharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.
2. Was so ca. 100 m weit weg ist unscharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.

Zu 1:
Alte Eisenbahnwagons, die ich formatfüllend fotografiert habe, sind scharf. Da ist das Sigma zufriedenstellend.

Zu 2:
Das sah ich in LR mit Zoom 2:1 und Zoom 3:1:
- Bei einer Backsteinwand in 100 m mit einem SEL3518 ist jede Fuge zu sehen.
- Bei gleicher Backsteinwand in 100 m mit Sigma 16F1.4 ist jede Fuge matschig.

Das habe ich so nicht erwartet. Allerdings habe ich aber auch keine Ahnung, ob dies normal ist oder ob hier doch ein Mangel vorliegt. Überall wird das Objektiv ja ziemlich hoch bewertet.
Ich frage mich ernsthaft ob das Sigma 16F1.4 für die Landschaftsfotografie geeignet ist. Im Mai werde ich in den Alpen fotografieren. Mal sehen wie sich das Sigma schlägt.

Hallo Dieter,

war immer ziemlich nah dran, hab über die Straße fotografiert. - Schätze das waren so rund 5 Meter. Habe beide Objektive zurückgeschickt. Habe im Weitwinkelbereich ein Walimex 12mm und ein Sigma 19mm. Ich habe das Sigma 16mm für mich mal abgehakt.

LG Günter

nex69
22.03.2018, 23:35
Das Sigma 1.4 / 16 hat einen AF Bug bei AF-S wenn man den Sucher benutzt. Sehr unschön. Meines ist bei f2.8 nicht scharfzukriegen. AF-C behebt das Problem. Andere User berichten von AF Problemen von f2 bis 2.8.
Ich werde meines behalten. Einerseits gibt es keine Alternative und zweitens kaufe ich kein f1.4 Objektiv und blende dann auf f2 oder 2.8 ab. Wenn ich mehr Schärfentefe brauche, nehme ich f4 oder 5.6.
Sigma wird das Problem aber hoffentlich mit einer neuen Firmware beheben. Schade dass beide f1.4 Objektive von Sigma mit AF Bugs kämpfen.

diehen
23.03.2018, 12:41
Danke an gue und nex69. Also besteht tatsächlich ein Problem!
Wenn der Fehler tatsächlich gefixt werden sollte frage ich mich wie das gehen soll. Mir ist nicht bekannt das Sigmas USB-Dock dieses Objektiv unterstützt.
Ergo einschicken. Das habe ich gerade hinter mir. Der Kontakt ist zwar nett. Aber Fehler wurden nicht festgestellt. Trotzdem hat Sigma das Objektiv getauscht. Schade das sie nicht zugegeben haben, das wohl doch ein Problem vorliegt. Ich warte mal ab wie sich das entwickelt.

nex69
23.03.2018, 15:55
Wenn der Fehler tatsächlich gefixt werden sollte frage ich mich wie das gehen soll. Mir ist nicht bekannt das Sigmas USB-Dock dieses Objektiv unterstützt.
Ergo einschicken.

Kann ich dir sagen. Genau gleich wie bei den Sony Objektiven über den Body. Sigma hat etwas mehr überlegt als Samyang. Einschicken ist also nicht nötig.

maiurb
23.03.2018, 16:01
Das erklärt dann wahrscheinlich auch die langen Lieferzeiten, die noch mal um 10 Tage verschoben wurden.

maiurb
23.03.2018, 17:07
Das Sigma 1.4 / 16 hat einen AF Bug bei AF-S wenn man den Sucher benutzt. Sehr unschön.

Das einzige was ich im Web dazu finde, ist das Noise Problem, wenn der AF genutzt wird. Aber kein Hinweis auf Dezentrierung, oä.
Wo hast du das denn gelesen?

nex69
23.03.2018, 19:29
Von Dezentrierung habe ich nichts geschrieben. Den AF Bug hat mein eigenes 16mm auch. Gelesen habe ich davon im Systemkamera Forum. Dort hat jemand ein Video dazu gepostet. Deshalb habe ich das selber getestet.

maiurb
23.03.2018, 21:39
Den AF Bug hat mein eigenes 16mm auch. Gelesen habe ich davon im Systemkamera Forum. Dort hat jemand ein Video dazu gepostet. Deshalb habe ich das selber getestet.

Alles was du hier beschrieben hast, kann man wirklich nachlesen, nur beschreibst du das falsche Objektiv. Der Fehler tritt beim Sigma 30/1.4 auf, aber nicht beim 16/1.4.
In keinem einzigen Forum wird darüber berichtet, alle Berichte beziehen sich auf das 30er und das soll wohl mit einem FW-Update gefixt werden.

nex69
23.03.2018, 21:46
Ich besitze sowohl das 30er wie auch das 16er. Beim Sigma 1.4/30 wird von Problemen bei f1.7 - 2.0 berichtet. Ich konnte diese Probleme jedoch nie nachvollziehen.

Beim 16er aber sehr wohl. Und zwar bei mir mit f2.8. Ich kann das 16er und das 30 er sehr wohl noch unterscheiden. Ich bin noch nicht dement :crazy:.


Ganz ehrlich gesagt ist es mir aber auch wurst ob du mir glaubst oder nicht :roll:. Ich muss hier nichts beweisen. Ich schreibe hier aus eigener Erfahrung und nicht irgendwelchem angelesenen Forumsgeschwafel.

Hier der Forumsbeitrag: https://www.systemkamera-forum.de/topic/120573-sigma-16mm-f14-dc-dn-contemporary-beispielbilder-und-diskussion/?p=1496829 und die folgenden.

Und hier das YT Video

https://www.youtube.com/watch?v=u4u40jnkeUk

Fata Morgana
24.03.2018, 19:33
Zu 2:
Das sah ich in LR mit Zoom 2:1 und Zoom 3:1:
- Bei einer Backsteinwand in 100 m mit einem SEL3518 ist jede Fuge zu sehen.
- Bei gleicher Backsteinwand in 100 m mit Sigma 16F1.4 ist jede Fuge matschig.

Das habe ich so nicht erwartet. Allerdings habe ich aber auch keine Ahnung, ob dies normal ist oder ob hier doch ein Mangel vorliegt. Überall wird das Objektiv ja ziemlich hoch bewertet.
Ich frage mich ernsthaft ob das Sigma 16F1.4 für die Landschaftsfotografie geeignet ist. Im Mai werde ich in den Alpen fotografieren. Mal sehen wie sich das Sigma schlägt.

2 Fragen hierzu:
1) wie soll man aus 100 m Entfernung jeden Backstein sehen können, außer man fotografiert mit einem Tele? Ich habe es nicht probiert, aber auch mit einem 35mm denke ich nicht, dass man jeden einzelnen Backstein sehen kann.
2) das Sigma bietet deutlich mehr Weitwinkel...bist du näher ran an die Backsteinwand gegangen oder vom gleichen Fleck wie mit dem 35mm fotografiert? Dir ist bewusst, dass aufgrund unterschiedlicher Brennweite das letztere nicht fair wäre, oder?

diehen
25.03.2018, 10:54
2 Fragen hierzu:
1) wie soll man aus 100 m Entfernung jeden Backstein sehen können, außer man fotografiert mit einem Tele? Ich habe es nicht probiert, aber auch mit einem 35mm denke ich nicht, dass man jeden einzelnen Backstein sehen kann.
2) das Sigma bietet deutlich mehr Weitwinkel...bist du näher ran an die Backsteinwand gegangen oder vom gleichen Fleck wie mit dem 35mm fotografiert? Dir ist bewusst, dass aufgrund unterschiedlicher Brennweite das letztere nicht fair wäre, oder?

Zu 1: Du hast meine Antwort doch schon selbst zitiert - mittels Zoom in LR!
Zu 2: ... nicht Fair - Ja.

Fakt ist das ich mit der Abbildungsleistung (Schärfe), sagen wir mal 20-30 m, zufrieden bin. Aber was weiter weg ist wirkt matschig. DAS hatte ich einfach nicht erwartet! Andere, die auch dieses Objektiv besitzen, können gerne zu anderen Ergebnissen kommen.
Nochmal: Ich habe keine Ahnung ob meine Feststellung "normal" ist und der Istzustand der zu erreichenden Qualität des Sigmas entspricht. Wenn dem so ist ist dieses Objektiv aber für mich ungeeignet. Schließlich habe ich es u.a. vorwiegend für Landschaftsfotografie gekauft.

Aber ich warte erst mal die nächsten geplanten Urlaube mit dem Sigma ab. Mal sehen wie es sich schlägt.

irootoko
25.03.2018, 15:57
Andere Frage zu dem Objektiv.

Wenn ich mir dieses Sigma an meine Sony Alpha 7 II klemme, bekomme ich ja etwa 25 mm Blickwinkel. Gäbe es ansonsten irgendwelche Nachteile?

Ich frage weil ich 35 mm Art an meiner a7 mittels Adapter betreibe. 24 mm reizen mich aber, weshalb ich das 24 mm Art im Auge habe. Wenn ich jetzt aber dieses 16 mm anschließe, könnte ich mir ja den teuren Adapter sparen? Oder habe ich da gerade einen Denkfehler? :lol: Weiß halt nicht ob das 16 mm ähnlich geile Bilder liefert wie die Art Serie.

nex69
25.03.2018, 16:09
Wenn ich mir dieses Sigma an meine Sony Alpha 7 II klemme, bekomme ich ja etwa 25 mm Blickwinkel.

Nur im APS-C Modus. Dann hast du noch etwa 10MP. Reicht dir das? Im Vollformatmodus ist und bleibt das ein 16mm Objektiv. Dann hast du aber eine ziemlich starke Vignette rundherum weil das Objektiv nicht für Vollformat gebaut ist.



Gäbe es ansonsten irgendwelche Nachteile?

Siehe oben. Ja eine ganze Menge.


Wenn ich jetzt aber dieses 16 mm anschließe, könnte ich mir ja den teuren Adapter sparen? Oder habe ich da gerade einen Denkfehler? :lol:

Ja einen gewaltigen. Abgesehen davon bringt Sigma auch das 24mm Art für den E-Mount auf den Markt. Angeblich zum selben Preis wie für die anderen Mounts. Dann kannst du dir den Adapter auch sparen. Ich würde noch etwas warten.


Weiß halt nicht ob das 16 mm ähnlich geile Bilder liefert wie die Art Serie.

An Vollformat bestimmt nicht.

irootoko
27.03.2018, 14:09
Danke, ist ja eigentlich logisch dass ich dann weniger MP habe :eek:

Aber wusste bis jetzt nicht, dass Sigma so ziemlich alle Art Festbrennweiten auch für E-Mount bringen wird. Das ist sehr geil!:top:

Fata Morgana
30.03.2018, 21:47
Zu 1: Du hast meine Antwort doch schon selbst zitiert - mittels Zoom in LR!
Ich kenne Lightroom, da ich es seit Jahren verwende. Wo ich so meine Zweifel habe, ist, dass man bei einer Mauer, die 100m entfernt ist und mit einem 35mm am APS-C-Format fotografiert wurde, die einzelnen Backsteine betrachten kann.

Zu 2: ... nicht Fair - Ja.Und deswegen ergibt es kein Sinn das 16mm mit dem 35mm auf so eine Weise zu vergleichen. Man müsste mit dem 16mm viel näher rangehen, damit das Motiv in beiden Fotos identisch groß ist.

Fakt ist das ich mit der Abbildungsleistung (Schärfe), sagen wir mal 20-30 m, zufrieden bin. Aber was weiter weg ist wirkt matschig. DAS hatte ich einfach nicht erwartet! Andere, die auch dieses Objektiv besitzen, können gerne zu anderen Ergebnissen kommen.
Nochmal: Ich habe keine Ahnung ob meine Feststellung "normal" ist und der Istzustand der zu erreichenden Qualität des Sigmas entspricht. Wenn dem so ist ist dieses Objektiv aber für mich ungeeignet. Schließlich habe ich es u.a. vorwiegend für Landschaftsfotografie gekauft.

Aber ich warte erst mal die nächsten geplanten Urlaube mit dem Sigma ab. Mal sehen wie es sich schlägt.
Ob die Ergebnisse die du mit dem Objektiv erzielst normal sind, kann ich nicht beurteilen. Du hast ja keine Fotos gezeigt.

maiurb
03.04.2018, 10:54
Wenn der Fehler tatsächlich gefixt werden sollte frage ich mich wie das gehen soll. Mir ist nicht bekannt das Sigmas USB-Dock dieses Objektiv unterstützt.
Ergo einschicken.

Kann ich dir sagen. Genau gleich wie bei den Sony Objektiven über den Body. Sigma hat etwas mehr überlegt als Samyang. Einschicken ist also nicht nötig.

Laut Sigma, benötigt man für Systemkameras keine Softwarekorrektur für den AF. Deshalb gibt es auch keine USB-Dock Unterstützung. Und die Systemkameras von Sony haben meines Wissens auch keine interne Softwarekorrektur für Objektive. Das kenne ich nur von DSLR Kameras. Bei der A6500 kann man zwar die Brennweite im Menü angeben, aber dadurch wird ja keine Korrektur am Objektiv vorgenommen.

nex69
06.04.2018, 19:13
Bei der A6500 kann man zwar die Brennweite im Menü angeben, aber dadurch wird ja keine Korrektur am Objektiv vorgenommen.

Ich glaube du verwechselst da was. Die Brennweite gibt man im manuellen Modus des IBIS an, wenn man manuelle Objektive verwendet. Bei den Sigmas ist das sicher nicht nötig.

maiurb
10.04.2018, 21:24
Ich besitze sowohl das 30er wie auch das 16er. Beim Sigma 1.4/30 wird von Problemen bei f1.7 - 2.0 berichtet. Ich konnte diese Probleme jedoch nie nachvollziehen.

Beim 16er aber sehr wohl. Und zwar bei mir mit f2.8. Ich kann das 16er und das 30 er sehr wohl noch unterscheiden.

Habe das alles mal getestet. A6500 (aktuelle FW 1.05)+Sigma 16/1.4
Es gibt bei mir absolut keine AF-S Probleme in Verbindung mit dem Sucher, in den von dir genannten Brennweiten.