Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lange Brennweite für A9
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer einer A9. Ich komme von Canon und hatte dort bisher eine 5DIII und ein 7DII. Die A9 überzeugt mich voll und ganz, und ich weine den Canon keine Träne nach. Einziger Wehrmutstropfen ist das ich mein 500er nicht ersetzen kann. Ich habe zwar versucht es zu adaptieren (MC-11 und Metabones IV), aber das war nicht so sehr von Erfolg gekrönt. Das Tracking war mies und die AF Feld Abdeckung war auch sehr beschränkt.
Nun frage ich euch. Was verwendet ihr an der A9? Das 100-400 ist mir bekannt. Ebenso das es ein 400/2,8 geben soll. Aber die 12K Euro sind mir zuviel. Als Budget lege ich mal ca 5000€ an. Gibt es da irgendetwas das man vernünftig adaptieren kann? Wie sieht es mit den alten Sigmas aus? z.B das 500/4,5 oder auch das 800/5,6?
Ich hoffe ihr habt da einen guten Tipp für mich.
Euer
Sebastian
dieterson
19.02.2018, 22:34
Das neue Sigma 500f4 S soll an der A9 mit dem MC11 eine sehr gute Kombination sein. Ich hatte mal ein Video von einem amerikanischen Sportfotografen auf YouTube gesehen, wo er die Kombination zeigt und lobt.
LG, Reinhard
peter2tria
19.02.2018, 23:02
Das neue Sigma 500f4 S soll an der A9 mit dem MC11 eine sehr gute Kombination sein. Ich hatte mal ein Video von einem amerikanischen Sportfotografen auf YouTube gesehen, wo er die Kombination zeigt und lobt.
LG, Reinhard
Meinst Du dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8UnA9KN212s&t=0s
felix181
20.02.2018, 09:07
Ebenso das es ein 400/2,8 geben soll. Aber die 12K Euro sind mir zuviel.
Woher kennst Du schon den Preis?
Woher kennst Du schon den Preis?
Wahrscheinlich hier her (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182514&page=2) :lol: - aber der Preis ist inoffiziell in USA mit 10.000 USD angegeben (ohne TAX), da wird es mit 12.000 Euro in Deutschland schon recht gut hin kommen. ;)
Erst mal willkommen im Forum. :top:
Das Tracking war mies ...
Um einen Eindruck davon zu bekommen, was du vom tracking erwartest, wäre es gut, du würdest mal beschreiben, was du konkret getestet hast.
- eine auf die zu gehende Person (sollte machbar sein)
- eine Sportveranstaltung, Sprinter (sollte grenzwertig sein)
- ein auf die zu rennender schneller Hund (ist adaptiert nicht machbar)
- ein auf dich zufliegender kleiner Vogel (unmöglich)
Im Nachbarforum hat kürzlich ein erfahrener Canonier die A9 mit seinen EF Objektiven getestet. Seine Erfahrungen und Teile der sich daraus entwickelten Diskussion sind recht interessant: click (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1864114)
(auch das hier verlinkte Video wird dort 'behandelt')
felix181
20.02.2018, 09:41
Wahrscheinlich hier her (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182514&page=2) :lol: - aber der Preis ist inoffiziell in USA mit 10.000 USD angegeben (ohne TAX), da wird es mit 12.000 Euro in Deutschland schon recht gut hin kommen. ;)
Achso - ich dachte, dass es schon etwas Konkretes gibt. Das dort sind ja auch nur Vermutungen von Usern...
Beim Preis wird es bestimmt keine positive Überraschung geben (< € 10'000.-).
Aber wer bereit ist, € 12'000.- für so ein Objektiv auszugeben, der will es einfach haben und wird auch € 15'000.- zahlen ... Und das weiss auch Sony :D
Wenn Lichtstärke nicht oberste Priorität hat, dann sollte man zum 100-400 GM greifen, passt perfekt zur a9.
Wenn Du unbedingt eine 500 mm Brennweite haben willst: die Telekonverter (1,4 fach und 2 fach) sind für das 100-400 mm Objektiv nutzbar.
Ich hätte nicht nur gerne 400mm +, sondern das ganze auch noch in lichtstark. Das 100-400 ist sicher eine hervorragende Linse und es ist gut möglich das diese auch noch Einzug hält, aber prmär hätte ich gerne das 70-200 GM untenrum und dann eben ein 400/2,8, 500/4 oder etwas anderes langes.
Ich habe mit meinem 500er nur am Stadweiher versucht die Enten zu tracken. Das war schon sehr grenzwertig. Und wir sprechen nicht von den Enten die direkt auf mich zufliegen, sondern nur die die auf dem Weiher schippern. Mit Konverter war es dann ganz vorbei. Sport ist eigentlich nicht so meine Prämisse. Es geht eher um Wildlife usw. Aber auch da braucht es einen zuverlässigen AF.
Das Video zum 500 Sports kenne ich. Ich kenne aber auch andere Videos. Da wird die AF Leistung der adaptierten Linsen auch schnell mal arg geschönt.
Daher wäre ich über ein paar Berichte von Usern hier sehr dankbar die das wirklich schon selber gemacht haben. Ich bin ja hoffentlich nicht der einzige der von der A9 begeistert ist, aber gerne ein Supertele daran hätte.
Ich hätte nicht nur gerne 400mm +, sondern das ganze auch noch in lichtstark.
... Aber die 12K Euro sind mir zuviel.
:zuck:
davidmathar
21.02.2018, 13:29
Dann geht nur gebraucht kaufen im Nachbarforum z.b. (Canon 400 2.8 IS I für 4000€) + Telekonverter für mehr Brennweite. Hier gibts ne kurze Sequenz zum AF (+ SEL Konverter sogar):
https://www.youtube.com/watch?v=kp-cVAo__CM
Wobei wenn es nicht unbedingt um die Lichtstärke als solches geht sondern um den AF (bei besserer Lichtstärke) war der Test den ich dazu mal gesehen habe mit 100-400 + TC recht positiv gewesen.
Glaube das war der hier:
https://www.youtube.com/watch?v=393I6DjT_a0&t=1086s
Ansonsten waren ja native Objektive mit 400mm F2.8 noch nie billig zu haben.
dieterson
21.02.2018, 14:03
Dagegen ist das Sigma 500 f4 mit 5999 Euro (bei Listenschneider) doch ein recht günstiges Neuangebot (für ein Supertele :D), zumindest vom Preis-Leistungsverhältnis das Beste momentan!
LG, Reinhard
Wobei wenn es nicht unbedingt um die Lichtstärke als solches geht sondern um den AF (bei besserer Lichtstärke) ...
Und genau da sehe ich das Problem beim adaptieren.
:zuck:
Du scheinst keine Ahnung im Bereich Canon oder Nikon und Supertele zu haben. Da kann man solche Sachen für deutlich weniger als 12K Euro bekommen. Selbst ein aktuelles 400/2,8 IS II oder ein 500/4 IS II bekommt man in einem guten Gebrauchten Zustand für ca 7000€.
Die Tipps von euch das ich mir doch ein 400/2,8 IS kaufen soll, sind gut und schön. Aber ein 500er habe ich bereits und damit funktioniert das adaptieren nicht zuverlässig. Das ihr dann ein Video zeigt nützt mir auch nichts. Wie der Kollege in dem Video das hinbekommt weiß ich nicht. Aber meine Linse ist davon meilenweit entfernt.
Aber scheinbar hat hier auch keiner eigene, praktische Erfahrungen mit den langen Brennweiten
Du scheinst keine Ahnung im Bereich Canon oder Nikon und Supertele zu haben. Da kann man solche Sachen für deutlich weniger als 12K Euro bekommen. ...
Du hast mich nicht verstanden oder willst es nicht ....
... dir aber die Antwort dann doch selbst gegeben:
... Aber ein 500er habe ich bereits und damit funktioniert das adaptieren nicht zuverlässig.
Und mehrfach habe ich dich bereits darauf hingewiesen!
Jumbolino67
22.02.2018, 02:35
Aber scheinbar hat hier auch keiner eigene, praktische Erfahrungen mit den langen Brennweiten
Doch, ich habe Erfahrung mit langen Brennweiten, zB Minolta 400/4.5 oder Minolta 600/4.0 an der A9. Aber wenn Du ein gebrauchtes 400/2,8 IS II oder ein 500/4 IS II für ca 7000€ kaufen willst, wärest Du lieber bei Canon geblieben, denn von Sony wirst Du solche Objektive die nächten Jahre recht warscheinlich nicht für diese Preise bekommen, sondern nur zum Neupreis.
Gruß Jumbolino
dieterson
22.02.2018, 08:38
Das Video bezieht sich auf das Sigma 500f4. Das funktioniert sehr gut mit dem MC11. Dass das Canon 500f4 mit Adapter gut funktioniert hat keiner behauptet.
In dem Video wird sogar darauf hingewiesen, dass das Sigma das bestfunktionierende Nicht-Sony-Supertele ist (der gleiche Fotograf hat in einem anderen Video die Canon-Supertele an der A9 getestet.) Meiner Meinung nach gibt es momentan nichts Besseres als das Sigma 500f4 mit MC11, auch vom Preis-Leistungsverhältnis her, für die A9.
felix181
22.02.2018, 09:45
Aber scheinbar hat hier auch keiner eigene, praktische Erfahrungen mit den langen Brennweiten
Abseits der meist nicht idealen Krücke des Adaptierens kann´s die ja mangels Produkten auch gar nicht geben.
Ich warte auch sehnsüchtig auf eine native Lösung - bis dahin arbeite ich mit dem 100-400 GM und den 1,4x und 2x Konvertern. Leider halt mit dem erheblichen Nachteil der Lichtstärke - der AF geht sehr gut.
Doch, ich habe Erfahrung mit langen Brennweiten, zB Minolta 400/4.5 oder Minolta 600/4.0 an der A9.Ok, das ist doch mal was. Haben die AF? Kannst du da ein wenig mehr zu sagen? die hatte ich ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Aber wenn Du ein gebrauchtes 400/2,8 IS II oder ein 500/4 IS II für ca 7000€ kaufen willst, wärest Du lieber bei Canon geblieben, denn von Sony wirst Du solche Objektive die nächten Jahre recht warscheinlich nicht für diese Preise bekommen, sondern nur zum Neupreis.
Ich bin zu Sony gewechselt weil mich das Konzept der Spiegellosen mehr überzeugt als das der DSLR von Canon. Dennoch würde ich gerne eine lange Brennweite nutzen. Ein 500/4 IS II muss ich nicht kaufen, das habe ich schon :roll:
Das Video bezieht sich auf das Sigma 500f4. Das funktioniert sehr gut mit dem MC11. Das erste Video ja, es gab aber auch ein Video wo das 400/2,8 IS mit 1,4x gezeigt wird. Und kommt deine Aussage nun von dem Video das du gesehen hast oder ist das eine eigene Erfahrung mit dem 500/4 Sports?
Dass das Canon 500f4 mit Adapter gut funktioniert hat keiner behauptet.
Nein, aber das 400/2,8 IS und die Erfahrung mit dem 500er lehrt mich das dies eben nicht funktioniert. Bin ja über Tipps dankbar wie man das ordnetlich hinbekommt. Aber bisher gibt es nur Links auf Videos und keine eigenen Erfahrungen
Die Erfahrungen mit adaptierten Telebrennweiten an der A9 dürften noch nicht so viele gemacht haben. Erfahrungen, wie sich ein Sigma 4.0/500mm mit Canon Anschluss und dem Sigma MC11 bezüglich AF an der A9 macht dürfte zum jetzigen Zeitpunkt keiner haben.
Das 500er Sony funktioniert laut Herrn Mayr von der Firma Schuhmann sehr gut mit dem Sony LA-EA 3 Adapter an der A9. Getestet hat er das übrigens mit meinem 500er. Ich wollte es selber testen, finde aber hier in Luxemburg zum jetzigen Zeitpunkt keinen 3er Adapter. Ein Fotogeschäft hat aber einen geordert. Wann der eintrifft, weiss niemand. Wenn er hier ist, werde ich testen und kann dann berichten. Wie geschrieben, das betrifft ein Sony 4.0/500mm SSM G. Wie es mit anderen langen Brennweiten aussieht, entzieht sich meiner Kenntniss.
FG
Carlo
Der Test würde mich auch interessieren. Wobei das 500er mit A mount auch kein Schnapper ist
turboengine
23.02.2018, 17:36
„Schnapper“, Schnelligkeit und Sony E-Mount schliesst sich derzeit leider bei langen Brennweiten aus. Ich empfehle ein Canon-Zweitgehäuse bis ein gebrauchtes 2.8/400 verfügbar ist. Nur wann wird das sein?
About Schmidt
23.02.2018, 18:30
Ich nehme mal an, dass du das 500mm von Canon hast, wenn du schreibst, dass du dein 500mm nicht einsetzen kannst. Bei Sony sehe ich da keine Alternative, genau wie ein Adapter oder ein Konverter für mich da keine Lösung darstellen würde. Bei diesen Brennweiten würde ich keinerlei Kompromisse eingehen. Entweder für das 500mm von Canon eine passende Canon Kamera kaufen oder auf Nikon umschwenken. Für den Preis eines 500mm Sony bekommt man sehr gute gebrauchte 600mm f4 von Nikon und gleich noch eine D500 dazu. Ich kenne einige Leute, die sich diese Kombination zugelegt haben und sie sind allesamt mehr als begeistert. Daher ist das auch mein Tipp. Die Sony kannst du für alles andere sehr gut verwenden. Aber für Teleaufnahmen mit mehr als 400mm sehe ich andere Systeme eindeutig im Vorteil. Sowohl was die Qualität als auch den Preis angeht.
Gruß Wolfgang
Alzberger
23.02.2018, 19:41
Aber für Teleaufnahmen mit mehr als 400mm sehe ich andere Systeme eindeutig im Vorteil. Sowohl was die Qualität als auch den Preis angeht.
Deswegen habe ich mir zu meiner A9 als Zweitbody eine A6500 zuzgelegt, diese liefert mir mit dem 100-400 die 600mm.
Grüße :)
Jumbolino67
23.02.2018, 19:45
Ok, das ist doch mal was. Haben die AF? Kannst du da ein wenig mehr zu sagen? die hatte ich ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Ja, das sind beide Autofokusobjektive, haben aber noch den alten Stangenantrieb. Daher benötigen sie den Sony LA-EA4 für Autofokus an der A9. Und im LA-EA4 steckt ja der Autofokus der alten A65. Und deren Verfolgungsautofokus ist recht langsam und verliert häufig fliegende Vögel, im Unterschied zum FE100-400, das ich mal 1 Woche bei fotomieten (https://fotomieten.de/) ausgeliehen hatte. Statt des Minolta 400/4.5 nehme ich daher lieber das Sony 300/2.8 mit LA-EA3 und nehme in Kauf stärker croppen zu müssen. Zum Minolta 600/4.0 habe ich zur Zeit keine Alternative.
Gruß Jumbolino
Jumbolino67
23.02.2018, 19:47
Deswegen habe ich mir zu meiner A9 als Zweitbody eine A6500 zuzgelegt, diese liefert mir mit dem 100-400 die 600mm.
Wie schlägt sich denn der Verfolgungsautofokus der A6500 im Vergleich zur A9?
Gruß Jumbolino
Alzberger
24.02.2018, 09:06
Wie schlägt sich denn der Verfolgungsautofokus der A6500 im Vergleich zur A9?
noch nicht ausprobiert; aber das es ein Kompromiss ist, ist mir bewusst. ;)
Grüße :)
Ein Canon Zweitgehäuse wäre natürlich eine Option. Wobei ich nur ungerne zwei Systeme hätte. Wenn aber tatsächlich die Adaption nicht zielführend ist, dann bleibt einem fast nichts anderes übrig.
Wobei ich immer noch daran interessiert wäre zu erfahren wie diese Videos entstehen, bei denen eine Adaption als praktikabel dargestellt wird.
nobody23
25.02.2018, 12:39
Hast du schonmal 5fps ausprobiert.
Ansonsten mal chickenhead im grossen Nachbarforum fragen oder:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14992146#post14992146
na der scheint selber auf der Suche nach Lösungen zu sein, da sein 300er nicht funktioniert