Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Wer nutzt noch regelmäßig eine A900 und wie?
Lightspeed
18.02.2018, 18:22
Hallo zusammen,
ich habe mich öfters schwer getan, mit der alten großen Dame, aber ich liebe sie auch. Und trennen konnte ich mich bisher nicht. Mich würde einmal interessieren, wer hier im SUF noch regelmäßig die damalige Megapixel-Königin benutzt und wie. Und vielleicht auch warum.
Ich selber habe sie als Hauptkamera immer noch im Einsatz, auch wenn Sie aus dem Bereich Veranstaltungsfotografie und Hochzeit längst raus ... ISO und Lautstärke sind dazu nicht mehr zeitgemäß. Aber im Bereich Portrait und Studio ist sie immer noch meine Kamera.
Wie ist das bei Euch? Wer nutzt die A900 noch? Und wofür?
Freue mich auf Berichte ...
Gruß
Ich habe erst kürzlich meine A900 verkauft, obwohl ich sie länger nicht mehr im Echteinsatz hatte. Trennen konnte ich mich auch nur schwer.
Aktuell habe ich vom A-Mount nur noch eine A850 (R - vor Jahren umgebaut ohne AA-Filter). Diese hatte ich letztes Jahr mit dem Minolta 200mm/2.8 "Apo" genutzt. Aber in der Nacharbeit erschrak ich richtig als mich die, nicht mehr gewohnte, geringe Dynamik sehr schnell an Grenzen brachte (Dampflok im Schnee).
Ich habe auch nicht vor, diese A850 zu verkaufen und ich habe neben dem Minolta 200mm Objektiv noch ein exzellent erhaltenes Minolta 28-135mm. Aber im Echteinsatz .... irgendwie nicht wirklich. :oops:
Wie ist das bei Euch? Wer nutzt die A900 noch? Und wofür?
Freue mich auf Berichte ...
Ich habe davon mehrere und benutze sie abwechselnd zum Fotografieren.
Servus
Gerhard
Tafelspitz
18.02.2018, 23:06
Ich habe meine noch da, nutze sie aber eigentlich nicht mehr. Nur trennen kann ich mich irgendwie nicht davon. Wir haben so viel zusammen erlebt :)
Gerade neulich habe ich sie mal wieder mit einem Akku bestückt und ein paar Fotos gemacht, damit der Verschluss nicht einrostet und die Pufferbatterie mal wieder durchatmen kann.
alberich
18.02.2018, 23:24
Mir geht es ein wenig wie aidualk.
Vor kurzem war ich froh sie noch zu haben, da die 7rII den Kartenschacht erneuert bekam. Aber auch ich habe gemerkt, wie sehr ich mich an die Dynamik der "r" gewöhnt habe. Sobald es ein wenig aufzuhellen oder ein paar Higlights abzusenken gab wurde es unerfreulich. Da wurde mir deutlich, dass der Sensor doch schon in die Jahre gekommen ist. Dennoch - wenn alles stimmt und die Dynamik nicht zu hoch ist, sind die Bilder immer noch ganz Klasse.
Ich werde sie behalten. Einfach, weil ich nun bald 10 Jahre damit fotografiere und es doch immer wieder eine Freude ist, sie in die Hand zu nehmen. Sie gehört einfach dazu.
Was zusätzlich merkwürdig war ist, dass ich mich mittlerweile auch schon an den EVF nicht nur gewöhnt, sondern ihn sogar vermisst habe.In Echtzeit die Anpassungen im Sucher zu sehen, zu wissen "wohin die Reise geht" und manuelles Fokussieren sind mir in den Jahren mit der "r" so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich darauf nicht mehr verzichten mag. Auch wenn ich den Blick durch den Sucher der 900er immer noch genieße, aber für die meisten Situationen bin ich mit dem EVF besser bedient.
Also aus nostalgischen Gründen jederzeit, aber eben auch nur aus diesen.
Lightspeed
19.02.2018, 13:59
Danke für die Antworten!
Bei mir selbst ist es bisher der Unwille noch einmal so viel Geld in die Hand zu nehmen, bevor ich nicht wirklich die Grenzen des Systems täglich erreiche. So nach dem Motto "Es ist nicht die Kamera, die das Bild macht." Auch scheue ich mich meine Sony 2470Z und 70200 SSM sowie ebenso ein Minolta 200 mm APO und weitere kleine Schmuckstücke einfach gegen E-Mount-Gegenstücke auszutauschen - teuer. Denn von meinen Tests mit den Adaptern an einer A7 bin ich zwar optisch sehr angetan - vom Handling her fühlt sich das nach wie vor nicht gut an.
Und ich finde, die A900 ist noch eine Kamera, die einen zum sorgfältigen Arbeiten herausfordert, die man echt verstehen und kennenlernen muss.
Aber auch interessant zu hören, dass der EVF wohl viele schnell überzeugt. Ich merke immer, wenn ich die A68 meiner Agentur in die Hand nehme, dass mir dieses Feature beruflich hilft, aber ich vermisse auch den Rest analoges Denken darin.
Noch jemand neben GBayer, der die Dicke noch bewegt?
XJVolker
20.02.2018, 00:33
Da ich noch relativ viel analog fotografiere (D 9/D 7/D 800si/XD 7 usw), kaufe ich digitale Kameras erst, wenn sie ein paar Jahre alt sind und der Preis tief gefallen ist. Zu meiner Alpha 550 habe ich vor 3 Monaten eine 900 gekauft, weil ich endlich meine schönen vielen A-Mount-Objektive nicht nur analog mit der vollständigen Brennweite nutzen wollte.
Ob das so klug war, kann ich noch nicht sagen, die Kamera macht mir viel Spaß, nach etwas Einarbeitung bekomme ich auch Ergebnisse, die mich zufriedenstellen. Erstmals ist auch der Gedanke aufgekommen, mich nach 18 Jahren von der Dynax 9 vielleicht zu trennen.
Theoretisch scheinen die aktuellen Sensoren ja im Dynamikumfang und beim Rauschverhalten weit voraus zu sein, nur ob sich das in der Praxis so stark auswirkt, dass ich als Amateur soviel Geld für eine aktuelle Kamera ausgeben sollte?
Mit sauberer Arbeitsweise und sinnvoller Nachbearbeitung bekomme ich mit dem "alten Kram" und lichtstarken Objektiven auch noch (für mich) sehr gute Ergebnisse hin.
Bei mir wird die 900 noch ein paar Jahre aktiv bleiben.
viele Grüße
Volker
Ich besitze sie und nutze sie gelegentlich. Mit montiertem Batteriegriff die am besten in meiner Hand liegende Sony - ever. Sie braucht viel Licht und keine allzu hohen Kontraste, wie schon erwähnt, dann macht sie immer noch super Bilder - Studio, Porträt, Landschaft. Für bewegte Szenarien kann man den AF vergessen ... High ISO mag sie nicht. Aber nach wie vor der beste Sucher - ever. Am meisten vermisse ich einen LiveView.
Sie bekommt bei mir das Gnadenbrot bis zur letzten Batterieladung. :crazy:
mfg / jolini
Auch scheue ich mich meine Sony 2470Z und 70200 SSM sowie ebenso ein Minolta 200 mm APO und weitere kleine Schmuckstücke einfach gegen E-Mount-Gegenstücke auszutauschen - teuer.
Musst Du ja nicht -> A99II
Lightspeed
20.02.2018, 21:34
Musst Du ja nicht -> A99II
Für mich derzeit eine Preisklasse zu hoch. Aber eine A99 ist vllt in Aussicht. Denn ich will vom A-Mount nicht weg. Noch sehe ich die Schlepperei als Training, mag die Griffigkeit der großen Gehäuse und die schwer und und zitterfrei in der Hand ruhenden Kombis ... Und ein Wechsel zum E-Mount ist letztendlich ein kompletter Systemwechsel, so oder so. Man tauscht dann doch vllt nach eine kurzen Adapterphase alles aus.
Noch sehe ich die Schlepperei als Training, mag die Griffigkeit der großen Gehäuse und die schwer und und zitterfrei in der Hand ruhenden Kombis.
Das hast du sehr schön gesagt. :crazy: :lol:
Täglich im Fotostudio.
Perfekt - grosser Sucher - gutes Licht.
Solange der Panzer läuft - verkaufen lohnt sich nicht.
tempus fugit
20.02.2018, 23:01
Wie ist das bei Euch? Wer nutzt die A900 noch? Und wofür?
Ich nutze die alpha 900 als Hauptkamera.
Angefangen habe ich 2013 mit der alpha77.
2016 habe ich dann die alpha 900 gekauft.
Seit dem nutze ich für Fotografie zu über 90% die 900er.
Überwiegend für Landschaft und Portraits.
Nur für Makros oder Fotos aus tiefen Positionen, wo Display vorteilhaft ist, nehme ich dann mal die alpha 77, oder dann, wenn die alpha 900 grad im Schrank liegt und die 77er bereits griffbereit ist. Auch das ein oder andere Video mache ich mit der alpha 77.
EVF vermisse ich nicht wirklich, eigentlich nur die Fokusvergrößerung beim manuellem Fokussieren.
Live view 0.1 gibt es bei der alpha 900 ja auch ;)
Verkaufen würde ich sie nicht.
Vor allem nicht gegen Geld, welches nicht mal das Papier wert ist, auf dem es gedruckt wurde.
Als Investition in eine alpha 99II eventuell.
Aber nein...
eine alpha 900 verkauft man nicht ;)
Obwohl bereits eine A 99II vorhanden, würde ich meine A 900 und dessen Zwilling A 850 (nach jetzigen Erkenntnisstand) niemals veräußern wollen.
Warum sollte ich? Das Potential dieser Kameras mit 24 MP ist immer noch sehr hoch.
Super Sucher, stabiles Gehäuse, Bedienungselemente hervorragend...und...und...
Habe die beiden auf ISO 200 eingestellt!
Klaus
Lightspeed
21.02.2018, 17:39
Da ich noch relativ viel analog fotografiere (D 9/D 7/D 800si/XD 7 usw), kaufe ich digitale Kameras erst, wenn sie ein paar Jahre alt sind und der Preis tief gefallen ist. ...
Erstmals ist auch der Gedanke aufgekommen, mich nach 18 Jahren von der Dynax 9 vielleicht zu trennen.
Theoretisch scheinen die aktuellen Sensoren ja im Dynamikumfang und beim Rauschverhalten weit voraus zu sein, nur ob sich das in der Praxis so stark auswirkt, dass ich als Amateur soviel Geld für eine aktuelle Kamera ausgeben sollte?
...
viele Grüße
Volker
Das kann ich gut verstehen. Ich habe lange, lange darauf gewartet, meine Dynax 9 und die 7D durch die A900 ablösen/ergänzen zu können. Deshalb habe ich sie auch sehr früh gekauft, neu. Und das war viel Geld. Heute würde ich so schnell keine neue Kamera in dieser Preisklasse kaufen ... zu schnell verlieren die Bodys an Wert. Außer ich würde wieder hauptberuflich damit Geld verdienen. Aber da hat jeder seinen Prioritäten anders gelegt.
Meine D9 habe ich übrigens verkauft damals. Ich vermisse sie zwar, aber als Vitrinenstück wäre sie mir zu schade. Aber das ist ein anderer Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184590).. ;-
Minoltist
21.02.2018, 17:58
Wer nutzt noch regelmäßig eine A900 und wie
Ich nicht. Ich hatte noch nie eine, weil ich sie mir noch immer nicht leisten kann. WENN ich eine hätte, würde ich sie zum Auge führen und damit photographieren.:cool:
Das sind immer so Themen / Fragen, die bei mir Kopfschütteln verursachen. Da wird ernshaft darüber schwadroniert, ob man es "heutzutage" überhaupt noch "verantworten" könne, mit so einer "alten" Kamera zu photographieren. Zumindest schwingt das im Subtext so mit!
So nach dem Mottp: wie kann man denn nur anderen Menschen mit so einer alten Kamera gemachte Bilder zumuten! Dieser miese DYNAMIKUMFANG! Das starke BILDRAUSCHEN! Kein EVF! Wie KONNTEN wir denn mit diesem Flaggschiff zum damaligen Neupreis eines recht jungen Kleinwagens überhaupt Bilder zu Stande bringen, die nicht bei jedem Betrachter sofortiges Erbrechen verursacht haben... :P
So nach dem Mottp: wie kann man denn nur anderen Menschen mit so einer alten Kamera gemachte Bilder zumuten! Dieser miese DYNAMIKUMFANG! Das starke BILDRAUSCHEN! Kein EVF! Wie KONNTEN wir denn mit diesem Flaggschiff zum damaligen Neupreis eines recht jungen Kleinwagens überhaupt Bilder zu Stande bringen, die nicht bei jedem Betrachter sofortiges Erbrechen verursacht haben... :P
Da interpretierst du aber etwas hinein, das niemand wirklich so geschrieben hat.
Meine Erfahrung mit der A900 und den aktuellen Kameras im Vergleich zeigt mir, dass ich heute Möglichkeiten habe, die ich mit der A900 so nicht realisieren konnte. Es wurden mir tatsächlich neue Einsätze in der Fotografie ermöglicht. Ein Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084) in meiner Signatur.
MonsieurCB
21.02.2018, 23:55
@minoltist: Hab mir auf deinen "Beitrag" hin gerade mal dein Profil, deine Ausrüstung und deine Bilder angesehen .. abgesehen davon, dass die 900 damals bestenfalls dem Preis eines stark gebrauchten Kleinwagens entsprach ... geht es dir bei deinen Motiven ganz offensichtlich um andere Qualitäten, die in der Tat nichts mit dem technischen Level der heutigen Kamera-Generation zu tun haben ... deshalb verstehe ich auch den - sorry, als etwas GIFTIG empfundenen - Kommentar nicht ganz.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen, ok?
Lightspeed
22.02.2018, 19:00
...
Das sind immer so Themen / Fragen, die bei mir Kopfschütteln verursachen. Da wird ernshaft darüber schwadroniert, ob man es "heutzutage" überhaupt noch "verantworten" könne, mit so einer "alten" Kamera zu photographieren. Zumindest schwingt das im Subtext so mit!
...
Habe ich so nicht gefragt, ganz im Gegenteil.
Ich habe damals 2.000 Tacken für die neue A900 bezahlt und scheue seitdem eine neue Ausgabe, gerade weil ich davon überzeugt bin, dass meine Anwendungen so schnell keinen technischen Fortschritt brauchen. Die These des technischen Overkill vor dem Gesicht ist einen eigenen Thread wert - ich freue mich darüber, dass mir hier zahlreiche Leute bestätigen, dass sie die A900 noch nutzen. Und das hatte ich insgeheim auch gehofft.;)
sleipnir
25.02.2018, 10:13
Hallo zusammen,
ich habe mich öfters schwer getan, mit der alten großen Dame, aber ich liebe sie auch. Und trennen konnte ich mich bisher nicht. Mich würde einmal interessieren, wer hier im SUF noch regelmäßig die damalige Megapixel-Königin benutzt und wie. Und vielleicht auch warum.
Ich selber habe sie als Hauptkamera immer noch im Einsatz, auch wenn Sie aus dem Bereich Veranstaltungsfotografie und Hochzeit längst raus ... ISO und Lautstärke sind dazu nicht mehr zeitgemäß. Aber im Bereich Portrait und Studio ist sie immer noch meine Kamera.
Wie ist das bei Euch? Wer nutzt die A900 noch? Und wofür?
Freue mich auf Berichte ...
Gruß
Moin,
für mich ist das keine Frage - natürlich. Ich habe meine ersten photographischen Schritte mit einer Bessamatic, SRT303b und Kodachrome25 gemacht. Die optimalen 100-200 ISO der A900 schockieren mich also nicht wirklich. Notfalls kann man ja einen Graufilter vorschalten, wenn zuviel Licht vorhanden ist;)
Naja, jedenfalls tut Abblenden nicht jedem Bild gut. Ich bevorzuge daher auch eher lichtstarke Linsen, die ich ggf. in der Bucht schieße, um die Kosten wenigstens halbwegs erträglich zu halten.
Ungeschlagen ist m.E. der OVF. Kurz vor meinem Kauf der A900 habe ich mal eine SLT probiert und ein bewegtes Motiv mitgezogen. Danach war meine persönliche Entscheidung klar.
Übrigens schalte ich auch gern mal den Autofocus aus und fokussiere manuell auf der Mattscheibe (getauscht).
Die A900 ist sehr groß und schwer, aber sie liegt hervorragend in der Hand, insbesondere mit dem zusätzlich Griff. Das Gewicht muß nicht unbedingt von Nachteil sein. Inbesondere wenn vorn ein schweres Tele dranhängt sorgt das sogar für mehr Stabilität beim Photographieren aus der Hand.
Im Endeffekt ist es doch immer die Frage, was man braucht. Eine höhere Bildfrequenz (vielleicht 12 Fps) oder Auflösung wäre sicher schön, aber auf meinen hellen und schnellen OVF möchte ich dafür nicht verzichten. Leider wird Sony wohl keine A900 II auf den Markt bringen.
Grüße
fallobst
25.02.2018, 11:24
Ich habe meine A900 auch noch in Gebrauch in Kombination mit einer Nex7 , die vor reichlich einem Jahr dazu kam. Da spielte natürlich eine Rolle, dass man an der Nex die zahlreichen Adaptionsmöglichkeiten hat, die mit der A900 nicht möglich sind.
Der Dynamikumfang der A900, der oft als Nachteil im Vergleich zu aktuellen Modellen angeführt wird, spielt bei mir nicht so die Rolle. Ich fotografiere fast ausschließlich in Raw und dann bei der Bearbeitung mit Capture One die Tiefen entsprechend dem Motiv etwas anzuheben ist kein Problem.
Mir fehlt der direkte Vergleich mit Aufnahmen anderer Kameras, um bei meiner Verwendung unzufrieden zu werden mit der A900.
Natürlich meldet sich gelegentlich der Spieltrieb und ruft nach neuem Spielzeug aber so richtig notwendig erachte ich es für mich nicht. Da hat die Nex viel "Druck" vom Kessel genommen und für viele Möglichkeiten für den Spieltrieb eröffnet.
... Leider wird Sony wohl keine A900 II auf den Markt bringen.
Leider! Dieser Zug ist endgültig abgefahren...
Die Material.- und Produktionskosten (noch made in Japan) waren für Sony zu hoch und die Nachfrage insgesamt zu gering.
Klaus
loewe60bb
26.02.2018, 15:09
... ich hab´ ja auch noch ne A100 rumliegen, aber ich würde trotzdem keinen Thread starten wie:
"Wer nutzt noch regelmäßig eine A100 und wie?"
Die Motivation und "Ergebnis- Erwartung" erschließt sich mir dabei irgendwie nicht. :zuck:
Was hab ich davon, wenn mir mein Nachbar erzählt wie er seine Uralt- Kamera nutzt?
Und btw:
So sehr ich die Verfechter eines schönen OVF verstehen kann; die EVF mit der direkten Sichtbarkeit des Belichtungsergebnisses sind für mich der Hauptvorteil der neueren SONY- Kameras schlechthin!
Auch wenn man dafür mit gewissen Einschränkungen (die immer weniger werden) leben muss.
Das ist ja auch ein Unterschied. Die A100 war niemals Flaggschiff und schon gar nicht die letzte ihrer Art... die A900 aber schon. Ich finde es interessant, was hier geschrieben wird.
Lightspeed
27.02.2018, 17:19
... i
Die Motivation und "Ergebnis- Erwartung" erschließt sich mir dabei irgendwie nicht. :zuck:
Was hab ich davon, wenn mir mein Nachbar erzählt wie er seine Uralt- Kamera nutzt?
Da helfe ich doch gerne weiter.
Ich mag meine A900 mit allen Tücken und Glanzseiten und möchte gerne wissen, ob und wie andere diese Kamera nutzen.
Ich streiche jetzt mal das "noch", da gab es schon Missverständnisse ;-)
So im Austausch über diese Kamera ist man im Netz ziemlich alleine - E-Mount-Besitzer haben es da deutlich leichter.
Und da sich die Kamera nicht in Stückzahlen wie eine A7(x) verkauft hat, dachte ich, frag doch mal im SonyUserforum statt an der Supermarktkasse nach, denn wenn, dann finden sich da entsprechende Erfahrungen.
Ich jedenfalls lese sehr gerne, was so berichtet wird.
Gruß
whh@pfeifenkastl.de
16.03.2018, 11:09
Ich hab Sie im regelmäßigen Einsatz und es ist meine beste Kamera. Vorallem hat man da was in der Hand! Ist nicht so ein Fuzzelteil wie so manch andere Kamera...
Wo genug Licht ist und den Krach den die Kamera macht keinen stört ist Sie doch noch gut - gerade mit guten Optiken.
Und wenn man Sie ned den ganzen Tag rumschleppen muss :-)
tempus fugit
16.03.2018, 14:02
Und wenn man Sie ned den ganzen Tag rumschleppen muss :-)
Ist sie zu stark, bist du zu schwach!
Es gibt doch nichts schöneres als ne gute alte 900er Silberkette als Halsschmuck :top:
Tafelspitz
16.03.2018, 15:51
Und wichtig ist eine gescheite Kameragurte für das schöne Stück. Das habe ich leider erst recht spät realisiert, nachdem ich mich (zu) lange mit der mitgelieferten Strippe begnügt hatte. Ich habe seit ein paar Jahren die Peak Design Slide Pro daran (und an der A99II). Damit hängt die Kamera komfortabel und trägt auch während längeren Fototagen nicht störend auf.
Mit einer grossen, weissen Telebrennweite dran wird das natürlich wieder etwas anderst aussehen :mrgreen:
Und wichtig ist eine gescheite Kameragurte für das schöne Stück.
Für die edle A 900 ist das Beste nur gut genug: Ein Elchlederkameragurt von "Eddycam"!
Klaus
Lightspeed
16.03.2018, 22:24
Bin stolz auf Euch:top: