Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 Staub im Objektiv


Dr. Klaus
17.02.2018, 21:46
Hallo, zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner sehr geschätzten RX10, die ich Ende 2013 gekauft habe: Im Objektiv befindet sich flächenddeckend Staub. Aufgefallen ist mir das durch eine Gegenlichtaufnahme (Sonne) bei Blende 16: Der bei dieser Blende schöne Strahleneffekt war nicht mehr schön, sondern extrem gesprenkelt.

Wenn man ins Objektiv leuchtet, sieht man den Staub recht deutlich. Da Sony mit Staubdichtheit wirbt, habe ich versucht, über Saturn eine Kulanzregelung herbeizuführen. Das macht Sony natürlich nicht ...

Für eine Reparatur beauftragt Saturn nur noch eine Vertragswerkstatt (ich schätze, dass es sich um Firma Geissler in Reutlingen handelt), die rund 420 Euro für die Reparatur nehmen will (für eine "Erneuerung der Optik"; mehr Infos, wofür genau, bekomme ich nicht).

Hat jemand Erfahrung mit lokalen Reparaturwerkstätten? Kann man da was machen ... Objektiv auf, Staub raus, Objektiv zu? Oder ist das zu naiv gedacht?

Freue mich über Antworten oder Tips ...

Viele Grüße,
Klaus

chkorr
17.02.2018, 22:20
Hallo,

In jedem Objektiv ist viel Staub. Das ist normal. Wenn man hineinleuchtet sieht es immer schlimm aus - ist es aber nicht. Siehe hier: http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Vermutlich gibt es hier andere Gründe.

Gibt es denn Bilder zu zeigen? Vorher 2013 und nachher 2018?

Ohne Bilder kann hier keiner was sagen.

Grüße

Christian

wilky
17.02.2018, 22:31
Über die RX10 im Speziellen kann ich keine Aussage treffen. Ich für meinem Teil habe in meinem Tamron 60mm Macro auch Staub und habe mir immer Gedanken gemacht, ob sich das nicht in der Bildqualität niederschlagen könnte. Ich kann sagen, dass sich der Staub im Regelfall bzw. im normalen Einsatz keinesfalls bemerkbar macht. Blende 16 und zusätzlich Gegenlicht sind ja für meine Begriffe doch schon recht extrem und eher nicht der Regelfall.

@monk
18.02.2018, 00:42
die RX10 ist ja eine sog. Bridgecam

es kommt dabei häufig zu Staubproblemen zw. Optik u Sensor

dabei ist Objektiv u Sensor eine Einheit u muss auch kompl. demontiert werden

dann lässt sich Sensor u Optik trennen u auch reinigen

auf dem Foto sieht man die Einheit

http://www.ebay.de/itm/Sony-Cyber-shot-DSC-RX10-DSC-RX10-II-M2-Lens-Focus-Zoom-Repair-Part-OEM/331968341539?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.M BE%26ao%3D2%26asc%3D48496%26meid%3Dfcd53e9619674cb c9068ead75e2d7b79%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D 6%26sd%3D361963754608%26itm%3D331968341539&_trksid=p2047675.c100005.m1851

Dr. Klaus
18.02.2018, 10:08
6/_DSC8595.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290582)

Dr. Klaus
18.02.2018, 11:06
... ich habe versucht, ohne Fokussierung auszulösen, um den Staub sichtbarer zu machen:

6/_DSC8613.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290587)

Dr. Klaus
18.02.2018, 11:11
... auch Blende 16. Da war offenbar noch alles OK.

6/DSC06273_2.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290588)

Dr. Klaus
18.02.2018, 11:15
... auch mit Blende 16 ... kein Staub im Gegenlicht-Strahlenkranz

6/DSC06286_2.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290589)

guenter_w
18.02.2018, 11:29
So ganz nebenbei bemerkt - bei Blende 16 ist man im 1"-Format schon so weit in der Beugung, dass diese Blendenwahl ein No Go ist. Einfach mal rechnen ( Blende 16 * Crop 2,7 = Blende 43 KB-äquivalent) oder ein Landschaftsfoto machen und auf die Schärfe achten...

Der Graufilter bei Modell 1 und 2 hat schon seine Berechtigung...

Oldy
18.02.2018, 11:44
Das ändert doch aber nichts an den deutlich sichtbaren Sprenkeln in Beitrag 5 oder 6?

guenter_w
18.02.2018, 11:57
Das ändert doch aber nichts an den deutlich sichtbaren Sprenkeln in Beitrag 5 oder 6?
Wie dicht kann ein Zoomobjektiv sein? Das "saugt" über die Jahre hin schon mal Feinstaub ein - durch Vermeidung von - in meinen Augen - sinnlosen Blendeneinstellungen bleibt das bis zum St. Nimmerleinstag unsichtbar. Sinnvollerweise hat Sony z.B. bei der RX 100 I bei Blende 11 das Ende gesetzt, wobei schon Blende 8 deutlich Beugung zeigt (Blende 8 * 2,7= Blende 22 KB-äquivalent!).

Was müsste eine Kamera kosten, die zu 100% den Eintritt von Feinstaub in das Objektiv verhindert?

Nicht alles, was einstellbar ist, ist zu jeder Zeit sinnvoll!

Oldy
18.02.2018, 12:09
Das ändert doch immer noch nix an der Tatsache , dass der Staub oder was auch immer auf den Bildern sichtbar ist. Hat doch nix mit der Beugung zu tun?
Das muss behoben werden.
Nach vier Jahren so etwas bei so einer teuren Kamera würde mich auch ärgern. Das muss man ohne Not nicht schönreden. Das darf in so einem Ausmaß nicht sein.
Meine gute , alte R1 hat so ein Problem nicht.

@Christian
Vielleicht mal direkt an Sony wenden?

guenter_w
18.02.2018, 12:30
Wenn meine Kamera herunterfällt ist sie auch kaputt - das ist eine weitere sinnlose Verwendungsart, bei der man sich vertrauensvoll an den Kundendienst wenden kann!

Nochmal: bei Verwendung von sensorgeeigneten Blendenwerten tritt das Staubproblem garantiert nicht auf. Wenn man bereit ist, für eine über die gesamte Lebenszeit zu 100% staubdichte Kamera > 5.000 € auszugeben, dann darf man auch erwarten, dass bei Blende 16 nach fünf Jahren keine Staubreflexe sichtbar sind. Aber der TO darf ja ruhig mal sich bei Sony melden...

Woher weißt du mit Sicherheit, dass die R 1 das "Problem" nicht hat? Bei der ist auch bei Blende 16 (entspricht Blende 24 KB) Ende der Fahnenstange! Bei größeren Werten wäre da mit Sicherheit auch Staub sichtbar...

Oldy
18.02.2018, 13:22
Ich gebe es aus. Ist mir mal wieder zu viel Theorie und zuwenig Praxis. Das Problem ist da und lässt sich nicht durch theoretische Exkurse beseitigen.
Ich habe keine staubdichte Kamera verlangt, aber darum geht es nicht. Ich habe von meiner Warte aus gesagt, was zu sagen ist. Auch und vor allem an den TO.

Uwe

guenter_w
18.02.2018, 13:35
Ich gebe es aus. Ist mir mal wieder zu viel Theorie und zuwenig Praxis. Das Problem ist da und lässt sich nicht durch theoretische Exkurse beseitigen.
Ich habe keine staubdichte Kamera verlangt, aber darum geht es nicht. Ich habe von meiner Warte aus gesagt, was zu sagen ist. Auch und vor allem an den TO.

Uwe
Das ist keine Theorie, sondern gelebte Kamerapraxis! Das Wissen und vor allem das Anwenden von fotografischen bzw. optischen Gegebenheiten sind ausschlaggebend für das Ergebnis. Deshalb gibt es verschiedene Kameraklassen - und das ist gut so! Bei sachgerechter Verwendung tritt das Problem schlicht nicht auf!

Wenn ich unterwegs mit der KB-Kamera feststelle, dass ich mal wieder bei geschlossener Blende "Vögelchen" im Bild habe, vermeide ich bis zur Sensorreinigung halt erst mal die geschlossene Blende und bleibe bei Werten unter F 13, schwupp hat sich erst mal das Problem erledigt.

Dr. Klaus
18.02.2018, 15:24
So ganz nebenbei bemerkt - bei Blende 16 ist man im 1"-Format schon so weit in der Beugung, dass diese Blendenwahl ein No Go ist. Einfach mal rechnen ( Blende 16 * Crop 2,7 = Blende 43 KB-äquivalent) oder ein Landschaftsfoto machen und auf die Schärfe achten...

Der Graufilter bei Modell 1 und 2 hat schon seine Berechtigung...

Vielen Dank für die Hinweise!

Ich hatte allerdings Blende 16 absichtlich ausgewählt, da ja nur dann der Gegenlicht-Effekt "Strahlenkranz" auftaucht, und an der Schärfe hatte ich bislang nichts auszusetzen ...

maiurb
19.02.2018, 10:21
Hallo, zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner sehr geschätzten RX10, die ich Ende 2013 gekauft habe: Im Objektiv befindet sich flächenddeckend Staub.

Viele Grüße,
Klaus

Ich habe das gleiche Problem mit meiner alten RX10 und ich gehe stark davon aus, dass es sich nicht um Staub, sonder Glaspilz handelt.
Das sieht aus, als wenn die gesamte Oberfläche mit Staub bedeckt wäre.
Da hilft nur ein Austausch des gesamten Objektivs. Lohnt sich bei deinem Modell aber nicht mehr, da man eine RX10 gebraucht für ca. 400€ bekommst.

Tapti
19.02.2018, 11:43
Ich habe das gleiche Problem mit meiner alten RX10 und ich gehe stark davon aus, dass es sich nicht um Staub, sonder Glaspilz handelt.
Das sieht aus, als wenn die gesamte Oberfläche mit Staub bedeckt wäre.
Da hilft nur ein Austausch des gesamten Objektivs. Lohnt sich bei deinem Modell aber nicht mehr, da man eine RX10 gebraucht für ca. 400€ bekommst.

Mein Senf: Wenn das so ist, wäre vielleicht die Fa. Pego eine Idee. Dort habe ich schon mehrfach Objektive günstig 'entpilzen' lassen.
Stefan

maiurb
19.02.2018, 11:59
Mein Senf: Wenn das so ist, wäre vielleicht die Fa. Pego eine Idee. Dort habe ich schon mehrfach Objektive günstig 'entpilzen' lassen.
Stefan

Nehmen die auch Kompaktkameras und zerlegen diese?

Tapti
19.02.2018, 12:06
Das weiß ich eben nicht, müsste man mal anfragen. Die Firma macht mir aber einen sehr guten und kundenzugewandten Eindruck.

dinadan
19.02.2018, 12:08
Und ich finde nicht, dass diese Menge Staub normal ist. Normal sind vereinzelte Staubkörner sicherlich, aber selbst die ältesten Ofenrohre sind üblicherweise nicht durchgängig gesprenkelt.

Porty
25.02.2018, 15:26
Und ich finde nicht, dass diese Menge Staub normal ist. Normal sind vereinzelte Staubkörner sicherlich, aber selbst die ältesten Ofenrohre sind üblicherweise nicht durchgängig gesprenkelt.

Da wird halt beim Zoomen (keine Ahnung, ob auch beim Einschalten und Scharfstellen) der Tubus kräftig ein - und ausgefahren. Ist wie eine Luftpumpe. Wenn das in staubiger Umgebung passiert, ist das Innenleben ruck- zuck eingestaubt. Klar gibt es Filter, aber die kann man nicht beliebig fein machen.
Ist ein Problem bei den meisten Zoomobjektiven, nur kann man diese bei einer Systemkamera abnehmen.
Die RX1 hat diese Problem nicht, durch die Innenfokussierung fährt nichts ein oder aus.