PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte schwarz-weiss Fotos in 3 D


bonefish
17.02.2018, 18:51
Hallo,

ich sehe immer mal wieder alte sw Fotos in "Pseudo 3 D" dargestellt. Beispiel: Ein Personenportrait ist vom Hintergrund gelöst. Hat jemand eine Ahnung wie das gemacht wird, bzw. wir man das selbst bewerkstelligen kann? Ich hoffe ich habe mich nicht allzu mißverständlich ausgedrückt.

Grüße vom bonefish

BeHo
17.02.2018, 19:06
Meinst Du so etwas (https://www.youtube.com/watch?v=5p_pczy8umY), was man mittlerweile in vielen Dokus sieht?

bonefish
17.02.2018, 19:23
Nicht ganz getroffen denn das Beispiel zeigt eine Animation. Ich meinte Standbilder wo Vorder- und Hintergrund sich gegenseitig abheben. Aber es ist schon richtig, häufig sieht man es in Dokumentationen. Ich würde gerne wissen wie man das richtig angeht um es fürs Familienalbum einzusetzen!

About Schmidt
17.02.2018, 19:44
Interessantes Thema, denn das habe ich mich auch schon oft gefragt. Bin schon gespannt.
In Arte kamen mehrere Fotodokumentationen vor einiger Zeit, dort hat man es auch häufiger eingesetzt.

Gruß Wolfgang

BeHo
17.02.2018, 19:51
Im von mir verlinkten Video wird ja eine Methode gezeigt, wie man es machen kann.

@bonefish: Wenn Du einen anderen Effekt meinst, dann verlinke doch bitte Beispiele.

bonefish
18.02.2018, 11:16
@BeHo
Nein ein Beispielbild habe ich leider nicht. Der link von Dir und ähnliche links zeigen bewegte Bilder, Animationen. Ich meinte "normale" Standbilder fürs Fotoalbum, keine Simulationen. Herausschneiden der Bilder und diese dann als zweite Ebene mit dem Hintergrund bringt nicht das gewünschte "3D Erlebnis", da fehlt jede Menge 3D-Tiefe. Deshalb meine Frage ob jemand einen Tip, Infos oder Beispiele hat wies geht. Trotzdem danke für den Hinweis zum Parallax 3D Effekt.

Vielleicht weiß ja jemand mehr zum Thema, das ware prima.

Grüße vom bonefish

cf1024
18.02.2018, 11:28
Farbig habe ich es vor jahren mal probiert...und ohne geeignete Brille ist der 3D Effekt nicht sichtbar.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94378&highlight=111990+1008+3D_0004_S.jpg

SW wird somit nicht funktionieren.

bonefish
18.02.2018, 13:10
@cf1024
Danke für Deine Info. Das war ja ein "echtes" 3D Bild mit Brille etc. Ich meinte ein altes sw oder Sepia Bild in "pseudo" 3D verwandeln!

Blöd das ich kein Beispielbild anbieten kann.

Grüße vom bonefish

ingoKober
18.02.2018, 13:24
Aber Du meinst nicht einfach: Vordergrund scharf, Hintergrund verschwommen...oder?

Viele Grüße

Ingo

bonefish
18.02.2018, 14:04
@ingoKober
Nein das meinte ich nicht. Man sieht oft in TV Dokus historische Bilder in "Pseudo" 3D. Das sieht dann so aus als wenn der Vordergrund, z. B. eine Personengruppe oder ein Gebäude mit der Schere ausgeschnitten wurde und auf den Orginalhintergrund mit Abstand in 3D Manier draufgesetzt wurde. Das ist jetzt laienhaft ausgedrückt aber besser kann ichs nicht beschreiben!

Ist denn niemand so etwas bisher aufgefallen?

hpike
18.02.2018, 14:18
Doch ich kenne das und weiß was du meinst. In ZDF History sieht man das öfters. Aber wie die das machen kann ich dir auch nicht sagen. Sieht aber cool aus.

Norbert W
18.02.2018, 14:20
Also entweder ich bin jetzt total verblödet, aber das ist doch genau das was im Link von Bernd (BeHo) erklärt wurde :|

hpike
18.02.2018, 14:22
Kann wohl sein, ich hab jetzt hier bloß die letzten beiden Postings gelesen.

Norbert W
18.02.2018, 14:23
Ich meinte damit auch den TO @Guido

hpike
18.02.2018, 14:25
Ok ;)

JvN
18.02.2018, 14:52
Ich glaube auch, dass der Effekt durch (leichte) Parallaxen-Verschiebung erzielt wird, also kein echtes Standbild ist. Möglicherweise wirkt es halt so, wenn man nicht drauf achtet...

bonefish
18.02.2018, 15:41
Ich meine KEINE Animation sondern ein Standbild. Das hatte ich mit der Erklärung das es um Bilder für ein Fotoalbum geht gemeint erklärt zu haben. Es ist doch ein großer Unterschied ob der 3D Effekt mittels Bewegung/Animation oder als Standbild dargestellt wird. In dem Beispiel-link von BeHo sehe ich keine "Pseudo-3D Darstellung" als Standbild. Klar das es irgendwie mit Ebenen gehen muß, aber wie. Das ist die Frage!

@hpike
Genau! In den ZDF-Histories sieht man das manchmal, sowohl als Animation als auch als Standbild.

JvN
18.02.2018, 15:48
Dann such doch aus der Mediathek bitte ein passendes Video raus :)

Für einen 3D-Effekt braucht man definitiv eine irgendwie geartete Trennung von Hintergrund und Vordergrund, wenn das nicht nur über Unschärfe funktionieren soll, wird es meiner Meinung nach ohne Animation / Bewegung oder zusätzliche Instrumente wie 3D-Brillen, Sehtechniken etc. recht schwierig.

fallobst
18.02.2018, 16:25
Deine gesuchte Methode nennt sich Parallax Effekt.

Du kannst entweder diese Möglichkeit beim Fotografieren schon einplanen und 2 Aufnahmen machen, die Szenen mit der Person oder dem Gegenstand im Vordergrund und dann eine Aufnahme für den Hintergrund mit zweckmäßig geringerer Schärfe.
Oder du bearbeitest dein vorhandenes Wunschbild.
Hier ist das Ganze für Photoshop beschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=-Xmbo5bsZm0

Du hast es zwar ausgeschlossen, aber ich möchte für Interessierte noch einen Hinweis hinzufügen, wo diese Methode für kleine Videosequenzen/Animationen beschrieben wird.
Software Photoshop, Gimp oder andere Software plus die Software Blender.
Hier ein Tutorial in Deutsch.

https://www.youtube.com/watch?v=6C8D-3frvIc

lampenschirm
18.02.2018, 16:41
.

Hologramm ?

.

About Schmidt
18.02.2018, 16:45
Ich kenne das, die Bilder sehen machmal so aus, als würde man an einer realen Szene vorbeilaufen oder fahren, denn plötzlich werden Dinge sichtbar, die vorher durch Personen oder Gegenstände im Vordergrund verdeckt waren.

Gruß Wolfgang

hpike
18.02.2018, 17:28
Es gab früher in meinen Kindertagen Bücher, die klappte man auf und mit dem aufklappen, stellten sich Figuren in unterschiedlichen Ebenen auf. So ungefähr muss man sich das vorstellen. Heute nennt man die glaube ich Pop up Bücher.

bonefish
18.02.2018, 20:49
@hpike
Sehr gute Prinzip-Beschreibung, genau das meine ich!

JvN
18.02.2018, 22:05
Ach du redest von gedruckten Erzeugnissen?
Na dann mach es trotzdem so, wie in den verlinkten Videos gezeigt: Vordergrund digital vom Hintergrund lösen, die fehlenden Bereiche im Hintergrund dazu malen.
Und dann eben alles mit 2cm Abstand voreinander montieren.

About Schmidt
21.02.2018, 22:04
Hier ist es glaube ich gut dargestellt.

Hitman72
21.02.2018, 22:14
Papiertheater? :)

Hitman72
21.02.2018, 23:06
Hier noch ein Bild dazu, klick (https://www.flickr.com/photos/timtrevlig/6621860993/). War mir heute zufällig in den Beispielbildern bei dyxum aufgefallen. Das hat mich an Wien erinnert, wo ich ein Geschäft gesehen habe, das solche Artikel verkauft. Ich wollte wissen wie sowas heißt und habe danach gesucht.

Ist es das was du suchst? ^^

About Schmidt
22.02.2018, 07:00
Hatte den Link vergessen :oops:

KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=5p_pczy8umY)
Gruß Wolfgang

Norbert W
22.02.2018, 09:11
Das ist der gleiche Link, den BeHo schon in Beitrag #2 gesetzt hat ;)

About Schmidt
22.02.2018, 16:46
Dann ist alles gut, Doppelt hält besser :)

bonefish
27.02.2018, 14:01
@Hitman72
Ja das ist glaube ich die Technik, ist ein gutes Bild zu meiner Frage. Offensichtlich geht's mit mehreren Ebenen.

Danke für die Hilfe,

Grüße vom bonefish