Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LensCoat Erfahrungen


kppo
17.02.2018, 01:27
Hallo zusammen,

bekomme die nächsten Tage ein weißes Objektiv, dass ich schützen und tarnen möchte. Habe damit aber 0 Erfahrung.
Es gibt da ein paar sehr unterschiedliche Angebote

1 (https://www.ebay.de/itm/Sony-70-400mm-G-SSM-II-Neopren-Objektiv-Schutz-Camouflage-Abdeckung-schwarz/122965159570?hash=item1ca14b6e92:g:IrgAAOSw5utagWX i) 2 (https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=14&products_id=1093) 3 (https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=14&products_id=1094&osCsid=0o5brerb1rihmpg5dsjegrn4m5)

Hat jemand Erfahrungen mit den Herstellern und machen die Farben wirklich einen Unterschied bei der Wahrnehmung durch Tiere aus?

Gruß
Klaus

Conny1
17.02.2018, 02:02
Keine Ahnung, ob Camouflage armierte Objektive von Tieren weniger wahrgenommen werden. Ich finde Camouflage affiig und schütze meine langbrennweitigen Objektive mit schwarzem Lenscoat.

ingoKober
17.02.2018, 10:11
Ich habe Erfahrungen mit Original Lenscoat und dieser günstigeren Alternative: https://www.ebay.de/i/112467126276?chn=ps

Beides OK, das zweite eher besser.
Schützt das Objektiv gut gegen Stöße und lässt es in praller Sonne nicht heiss werden.
Stinkt ganz schön, wenns brennt (siehe this is Africa Thread).
Farbe den meisten Viechern egal. In Deutschland aus dem Versteck raus, scheint Camouflage evtl etwas zu bringen.
Weisse Objektive können Tiere viel eher stören als schwarze.
In jedem Fall sieht man Dreck auf Camouflage coat nicht. :D
Aber Hauptzweck sind Schutz vor Stößen und Sonne und beides erfüllt das gut.

6/Afrika16RX100_855.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256881)

Viele Grüße

Ingo

Kreta2
17.02.2018, 10:31
Ich habe mir für ca.8 Euro ein selbsthaftendes Tarnband von "Normani"
geholt.Das ist von der Farbgebung nicht so intensiv.Habe das aber nur um die Geli
gewickelt,um Kratzer und Stöße zu verringern.Ist 5 cm breit und 4,5 m lang.
Gruß Thomas
Kann man auch gut wieder abwickeln.

ingoKober
17.02.2018, 11:40
Hatte ich auch zuerst probiert. Leider verbackt das aber die Tropensonne rasch mit dem Untergrund und es ist dann eben nicht mehr rückstandsfrei zu lösen, sondern versaut vielmehr dauerhaft die Objektivoberflächen!
Lehrgeld gezahlt....warne davor!


Viele Grüße

Ingo

Clon
17.02.2018, 12:04
Ich kann 2 oder 3 empfehlen. Farbe Tarnung ist Geschmacksache, aber es lässt sich von diesem Hersteller / Vertreiber alles super auf das Objektiv stülpen und bietet einen wirklich guten Schutz.
Ich würde da Leiber ein paar Euro´s mehr ausgeben, dafür aber was vernünftiges.

WildeFantasien
17.02.2018, 13:03
... machen die Farben wirklich einen Unterschied bei der Wahrnehmung durch Tiere aus?


Es kommt auf die dich umgebenden Farben an, da es um eine Kontrastverminderung geht.

Wenn man Nase und Ohren als Sinnesorgane weglässt, werden Tiere mit ihren Augen hohe Kontraste und vor allem Bewegungen wahrnehmen. Ein weißes Objektiv dürfte in der Natur einen sehr starken Kontrast bieten, weshalb eine Tarnung sinnvoll ist. Allerdings bringt das nur etwas wenn man vollständig getarnt (Tarnzelt oder Ghillie-Suit) wartet bis was Interessantes vorbeikommt. Wer einfach so durch den Wald oder Busch „stolpert“, kann sich tarnen wie er will. Die Viecher laufen weg, bevor du sie zu Gesicht bekommst.

Ich habe mir für das SAL70400G2 auch einen Tarnüberzug gekauft. Warum? Zum Schutz der Oberfläche und weil ich fand, dass das besser als das weiß aussieht. Ich hatte meinen bei https://www.outdoorphotographygear.co.uk bestellt. Die Passgenauigkeit an der Sonnenblende ist nicht wirklich stimmig (beim Kollegen hat am „Bigma“ alles perfekt gepasst), es funktioniert aber trotzdem einwandfrei. Was mich am meisten stört ist, dass ich den Zoomring, den Fokusring und die Fokushaltetasten nicht mehr fühlen und vernünftig verwenden kann, wenn die ganze Tarnung angebracht ist. Es fühlt sich außerdem so an, als ob der Zoomring beim Drehen durchrutschen würde. Ich nutze deshalb nur noch die beiden „Endstücke“, wie man auf diesem Bild erkennen kann.

489/DSC03595.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279959)

WB-Joe
17.02.2018, 13:18
Hallo zusammen,

bekomme die nächsten Tage ein weißes Objektiv, dass ich schützen und tarnen möchte. Habe damit aber 0 Erfahrung.
Es gibt da ein paar sehr unterschiedliche Angebote

1 (https://www.ebay.de/itm/Sony-70-400mm-G-SSM-II-Neopren-Objektiv-Schutz-Camouflage-Abdeckung-schwarz/122965159570?hash=item1ca14b6e92:g:IrgAAOSw5utagWX i) 2 (https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=14&products_id=1093) 3 (https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=14&products_id=1094&osCsid=0o5brerb1rihmpg5dsjegrn4m5)

Hat jemand Erfahrungen mit den Herstellern und machen die Farben wirklich einen Unterschied bei der Wahrnehmung durch Tiere aus?

Gruß
Klaus
Hallo Klaus,

das Thema hat mich sehr lange umgetrieben und ich hab alles mögliche probiert......
Da ich mehrere weiße Objektive habe die teilweise auch die Länge beim Zoomen ändern und bei denen ich auch die Schalter und Tasten unter dem Überzug bedienen können will blieb bei mir schließlich nur ein Möglichkeit:
Überzug dehnbar. (https://de.dawanda.com/product/100676135-socani-tarnbezug-ueberzug-fuer-objektive)

Das Teil ist sehr flexibel und die Schalter und Bedienringe (Scharfstellung und Zoom) lassen sich einwandfrei bedienen.

steve.hatton
17.02.2018, 13:26
Wenn man den Herren die Maße des Objektives nennt gibt`s auch passgenaues - bisher hat meist CN kompatibel, aber das Sony im kommen ist....


http://www.wildlifewatchingsupplies.co.uk/retail/acatalog/Equipment.html

kppo
17.02.2018, 14:06
Ich habe Erfahrungen mit Original Lenscoat und dieser günstigeren Alternative: https://www.ebay.de/i/112467126276?chn=ps

Beides OK, das zweite eher besser.


Hallo Ingo,

wo siehst Du die Vorteile vom zweiten?

Gruß
Klaus

ingoKober
17.02.2018, 14:19
Verrutscht bei mir weniger. Qualität einwandfrei und erheblich billiger zu bekommen.

amenemhat
17.02.2018, 14:27
@WildeFantasien

Für mein 70400G I (den Silberling) hatte ich mir ebenfalls solch einen Neoprenüberzug besorgt. Wenn man wirklich alle Teile überstreift wird die Sache - zumindest für mich - ziemlich fummelig. Ich mach das mittlerweile auch so wie Du und benutze nur noch das Endstück sowie das Teil über der Sonnenblende. Hauptsächlich als Schutz vor mechanischer Belastung. Die Sonnenblende ist ja eh nur ein wenig stabiles Plastikteil. Die kriegt dadurch wenigstens etwas mehr Stabilität.
Der Tarneffekt ist na ja. In Afrika benötigt man den eh nicht. Die Parkbewohner sind da ziemlich cool.
Und in den heimischen Wäldern, da kann ich nur zustimmen. Man sollte das dann aber mit dem Revierinhaber absprechen. Ist sicherer.

Grüße
Dieter

kiwi05
17.02.2018, 14:43
Man sollte das dann aber mit dem Revierinhaber absprechen.
:?::?::zuck: Soll ich mich dort dann ab- und anmelden und den Ort meiner Fotopirsch hinterlegen?

kppo
17.02.2018, 14:44
Aus wie vielen Teilen besteht denn die Abdeckung von outdoorphotographygear?
Habe bisher noch keine Detailfotos gefunden.
Hier (https://www.ebay.de/itm/Sony-70-400mm-G-SSM-II-Neopren-Objektiv-Schutz-Camouflage-Abdeckung-schwarz/122965159570?hash=item1ca14b6e92:g:IrgAAOSw5utagWX i) scheint es bei der Sonnenblende auch nicht so passgenau.

Gruß
Klaus

amenemhat
17.02.2018, 15:21
@kiwi05

Nee, das doch nicht. Aber ich mach ganz gerne auch mal smalltalk mit dem Jäger. Schadet nicht, man ist bekannt und erfährt auch gelegentlich die Lage eines bewohnten Fuchsbaues. Bei denen gibt es auch nette Leute. :eek:

Grüße
Dieter

kppo
09.03.2018, 15:52
Nun das Resultat. Ich hatte outdoorphotographygear zur Farbe und Passform angeschrieben und bekam folgende Antwort "I have attached the premium fabric colours for you. This range has a rubber backed fabric which grips the lens better and therefore fits much better". Darauf habe ich die Farbe "AP Camouflage" und das passende "mesh" bestellt.
Lies sich nun alles sehr gut anbringen und passt fast perfekt. Es fühlt sich sehr hochwertig an und ich habe keine Probleme die Fokusstoptasten zu fühlen oder den Fokusbereich durch das Plastikfenster umzuschalten.
Nur am Sonnenblendencover sind die Einkerbungen für die Bildecken nicht so tief ausgeschnitten wie an der Blende selbst. Da ich an APS-C nichts davon merke, dürfte sich das nur bei KB auswirken.
Bin also zufrieden.

Gruß
Klaus

kppo
12.03.2018, 23:03
Nachdem die Galerie wieder geht, noch ein Bild vom Problembereich

6/AP-Camo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291486)

Weiß noch nicht, ob ich das reklamieren soll/will ...

Gruß
Klaus

hpike
12.03.2018, 23:25
Wo ich das da grad lese, das da jemand Camouflage affig findet. Also wenns um Tarnung geht, finde ich schwarz affig, weil ziemlich sinnlos.

Also was ich noch aus Zeiten als Ausbilder bei der Bundeswehr weiß ist, Tarnung, egal welcher Art, soll Konturen verwischen. Das kann Camouflage, oder wie es früher beim Bund hieß, Flecktarn.

Es wäre sogar noch besser, würde man zusätzlich Laub und Ästchen montieren eben um die Konturen zu verwischen. Aber was ich sicher weiß ist, das die Tarnwirkung von schwarz, nahe null geht im Vergleich zu Flecktarn. Insofern ist das allerhöchstens zum Schutz des Objektives sinnvoll. Zur Tarnung trägt schwarz nicht wirklich bei. Allerdings immer noch mehr, wie ein weißes Objektiv wenns nicht grad Winter ist.

Die Frage ist ja, wirkt die Tarnung auch bei Tieren. Ich denke das tut sie ganz sicher, nicht umsonst, tragen gut getarnte Fotografen selbst im Sommer bei großer Hitze Handschuhe und Kopfbedeckung. Ob man diese Qualen auf sich nehmen will, muss jeder selber wissen. Im Hochsommer bei 30° und mehr, ist das sicherlich eine Qual.

Conny1
13.03.2018, 07:15
Meine Aversion gegen Tarnfleck oder Camouflage beruht auf meiner Militärzeit,
die ich als Wehrpflichtiger in der damaligen Spaßtruppe mit Schießgewehr verbracht habe.
Den Lenscoat habe ich mir nur als Schutz für wertvolle Objektive zugelegt, Tarnung war für mich sekundär.

hpike
13.03.2018, 09:24
Ja das kann ich nachvollziehen, das muss man nicht mögen. Das konnte man aber aus deiner Antwort nicht herauslesen. Ich jedenfalls nicht.

Conny1
13.03.2018, 09:27
Mea culpa! ;)

hpike
13.03.2018, 09:34
Kein Problem. ;)

kppo
13.03.2018, 23:38
Meine Aversion gegen Tarnfleck oder Camouflage beruht auf meiner Militärzeit,
die ich als Wehrpflichtiger in der damaligen Spaßtruppe mit Schießgewehr verbracht habe.


Da bist du eigentlich nicht alleine mit solchen Allergien ;)
Aber "nur" schwarz gefällt mir doch nicht und ich habe darum einfach einen möglichst unspektakulären Überzug gewählt.

Gruß
Klaus

Streetboarder89
15.03.2018, 14:15
Hallo in die Runde, ich bin gerade auf das Thema gestoßen und grätsche mal rein, hoffe das ist okay. Ich wollte mir für mein Tamron 150-600 G2 auch was zum Schutz holen, vor allem mit Hinblick auf einen geplanten Ostseeurlaub (Sand), aber auch etwas das tarnt um mich im Garten in ein Tarnzelt zu setzen.

Ich finde diese LensCoat-Dinger ja praktisch, man hat sie immer drauf, sie schützen und tarnen. Aber wenn es zb stark regnet läuft ja doch alles zwischen den Bändern rein, zudem stört mich speziell für das Tamron dass die Linse ja die Länge verändert. Ich muss also entweder auf Tarnung mittig verzichten oder kann nicht mehr rauszoomen.

Hat denn zufällig jmd Erfahrung mit sowas hier:
www.amazon.de/dp/B0753KCCTB

Ich finde die praktisch, nimmt nicht viel Platz weg, schützt auch gut (weniger gegen Stöße) und tarnt. Nachteil denke ich ist dass man schlechter an Zoomring und Co drankommt und es evtl Krach macht (Knistern).

Es gibt auch sehr teure Varianten mit Eingriffen an der Seite etc, aber ich weiss nicht ob sich sowas für mich rentiert...

HWG 62
15.03.2018, 21:08
Ich hatte mir dazumal einen Lenscoat für mein Sony 70-400, mein inzwischen verkauftes Tamron 150-600 und jetzt für mein Nikon 200-500 hier gekauft. Den Shop kann ich empfehlen, alles top und ohne Probleme.

https://www.outdoorphotographygear.co.uk/nikon-neoprene-lens-covers

Dazu den flexiblen Mesh Cover auf dem Bild. Ich bin damit zufrieden. Mit deinem vorgeschlagenen Teil wirst du nicht glücklich werden, wenn du öfters die Brennweite verstellst. Ich habe sowas ähnliches für kalte Tage, wasserdicht, mit wärmenden Plüsch innen und einem Fach für Wärmepads. Das Händeln ist etwas unpraktisch, eher was für Festbrennweiten.

Streetboarder89
16.03.2018, 16:08
ah, das ist auch ne Idee. Vielen Dank für den Tipp und die Einschätzung!

kppo
17.03.2018, 13:56
Mit mesh sieht es dann so aus.

6/AP-Camo2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291742)

6/AP-Camo3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291743)

Gruß
Klaus

Dirk Segl
19.03.2018, 06:58
............Hallo in die Runde, ich bin gerade auf das Thema gestoßen und grätsche mal rein, hoffe das ist okay. Ich wollte mir für mein Tamron 150-600 G2 auch was zum Schutz holen, vor allem mit Hinblick auf einen geplanten Ostseeurlaub (Sand), .............

Grüß Dich.
Ich hab das G2 auch und würde in dem Bereich, in dem das Zoom ausfährt nichts abdecken.
Du siehst dann nicht ob Sand unter der Abdeckung ist und zieht Dir diesen gegen die Dichtung.
Lieber:
- keine Abdeckung in diesem Bereich (Blasebalg) wenn gezoomt wird
- Als "Festbrennweite" mit Tarnband gegen Sand schützen.

Gruß Dirk

:D

Conny1
19.03.2018, 17:11
Ich habe Erfahrungen mit Original Lenscoat und dieser günstigeren Alternative: https://www.ebay.de/i/112467126276?chn=ps


Viele Grüße

Ingo

Ich habe mir jetzt nach Deinem Hinweis auch einen Schutz von der von Dir genannten britischen Firma gekauft ( outdoorphotographygear.co.uk ). Nach telefonischer Rücksprache mit dem sehr kompetenten und freundlichen Service, habe ich mich für
eine der Premium Qualitäten entschieden, weil sie nach deren Aussage besser auf dem Objektiv sitzen, für das ich den Schutz benötigte. Sie haben sehr gut empfohlen!
Lenscoat ist jetzt für mich Vergangenheit. Outdoorphotographygear ist günstiger und besser. Sozusagen europäische Stahlqualität gegen amerikanisches Stahlblech minderer Sorte. ;-)

kppo
19.03.2018, 19:47
Lenscoat ist jetzt für mich Vergangenheit. Outdoorphotographygear ist günstiger und besser. Sozusagen europäische Stahlqualität gegen amerikanisches Stahlblech minderer Sorte. ;-)

:top: Dann könnte man ja Lenscoat anstatt Bourbon für Strafzölle gegen die USA vorschlagen :lol:

Streetboarder89
20.03.2018, 12:59
Du siehst dann nicht ob Sand unter der Abdeckung ist und zieht Dir diesen gegen die Dichtung.
:D

Danke für den Einwand! Ich schlaf mal noch über die ganze Sache, es hat noch etwas Zeit. Danke schonmal für die Hilfe, auch an kppo für die Bilder!

kppo
20.03.2018, 22:15
Hallo Jens

Grüß Dich.
Ich hab das G2 auch und würde in dem Bereich, in dem das Zoom ausfährt nichts abdecken.
Du siehst dann nicht ob Sand unter der Abdeckung ist und zieht Dir diesen gegen die Dichtung.


Am Strand oder Meer stimme ich Dirk zu und das Tamron ist ja eh schwarz.
Da wo du Tarnung benötigst, kann das mesh schon Sinn machen.
Ich habe es für die paar € einfach gleich mit gekauft, aber noch nie beim fotografieren benutzt.
Der Rest überzeugt aber als Objekivschutz und ist immer drauf.

Gruß
Klaus

eric roman
22.03.2018, 08:11
Hallo Leute

Was gute Tarnung bewirkt, kann ich mit dieser Erfahrung hier belegen. Bin mit dem Motorrad die alte Brennerstrecke runtergefahren. Gegen Ende der Abfahrt befindet sich eine lange Gerade, die am Ende in einer Kurve am Waldrand endet. Schon von weit her sind mir da zwei helle Flecken im Schatten dieses Waldes aufgefallen. Gas runter und genauer hingeschaut. Es waren die entblössten Unterarme eines Gendarmen, der den Laser auf mich gerichtet hatte. Hätte der sein Uniformhemd nicht hochgekrempelt...

Ich nehme an, dass Wildtiere über ein noch sensibleres Sensorium verfügen. Wer also seinen weissen Riesen und sicher selber etwas tarnt, erhöht die Chancen auf ein gutes Bild.Just my two cents...