Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche E-Mount-Kamera macht 90 Minuten 4K-Video ohne Overheating?


ako
16.02.2018, 18:03
Hallo,

ich möchte mir nach NEX-5T, A6000 und A6300 einen neuen E-Mount-Body mit dem Schwerpunkt "Video" kaufen.

Ich habe vier Anforderungen:

1.) 4K-Videoqualität und Rauschverhalten wie bei der A6300 im 6K-Downsampling-Modus (die für meine Bedürfnisse wirklich gigantisch gut)

2.) Kein Overheating im 4K-Downsampling-Modus in den ersten 90 Minuten Laufzeit (die A6300 schafft je nach Raumtemperatur +- 20 Minuten, trotz externer Stromversorgung und aufgeklappten Display)

3.) Man kann eine externe Stromversorgung für 90+ Minuten Laufzeit sicherstellen (z.B. über so einen Netzteil-Akku)

4.) Man kann 90 Minuten Video am Stück aufzeichnen (z.B. Firmware/App-Hack vorhanden)

Schön wäre noch (aber kein muss):
- 4K-50P-Aufnahmemodus für Anti-50Hz-Flicker (mit LED-Röhren ist das ja noch schlimmer als mit Leuchtstoffröhren)
- Möglichst hohe Bitrate für mehr Potential in der Nachbearbeitung.

Fragen:
a) Wer kann von Erfahrungswerten von der A6500, A7S2, A7R2, A7R3 in Bezug auf meine Anforderungen berichten?
b) Ich habe sehr viele E-Mount-Objektive, aber wäre auch für andere Systeme (z.B. Camcorder oder andere Systeme) offen, die die Anforderungen 1-4 erfüllen. Gibt es solche Systeme?

Danke!

screwdriver
16.02.2018, 18:16
2.) Kein Overheating

Der TWEAK für die Abschaltung der Videaufzeichnungsbegrenzung geht grundsätzlich nur bei APP-fähigen Sony- Kameras.

Ich filme selber u.a. mit NEXen der 5er Reihe.
Für Abkühlung sorge ich mit einer Powerbank mit USB- Ventilator.
Damit filme ich so lange, wie der Kameraakku reicht oder bis die Speicherkarte voll ist.

usch
16.02.2018, 20:14
einen neuen E-Mount-Body mit dem Schwerpunkt "Video"

Dann würde ich keinen Fotoapparat kaufen, der zufällig auch Video kann, sondern "was Richtiges".

https://www.sony.de/pro/product/broadcast-products-camcorders-digital-motion-picture-camera/pxw-fs5/

jupph
16.02.2018, 20:26
Ich kann bei den Wünschen auch nur zur Vollprofi Videosparte von Sony raten.

screwdriver
16.02.2018, 22:54
Dann würde ich keinen Fotoapparat kaufen, der zufällig auch Video kann, sondern "was Richtiges".

https://www.sony.de/pro/product/broadcast-products-camcorders-digital-motion-picture-camera/pxw-fs5/

Das "Richtige" bringt sensortechnisch keine bessere Qualität als eine A6300. Super35 Format ist APSC. Die dezidierte Videokamera hat allerdings ein paar Schmankerln intergriert. So z.B. eine bessere Wärmeableitung, ein zuschaltbares ND-Filter, XLR-Anschlüsse für Ton, SDI-Ausgang und einen "dickeren" Akku.

Das ist so ungefähr wie die NEX-5R vs NEX-VG30.
Für manche Anwendungsfälle hat die "Alles-drin-Videokamera" unbestreitbar ihre Vorteile. Für die meisten Fälle reicht eine "gepimpte" Fotokamera zu einem Bruchteil des Preises.

usch
16.02.2018, 23:37
Für manche Anwendungsfälle hat die "Alles-drin-Videokamera" unbestreitbar ihre Vorteile. Für die meisten Fälle reicht eine "gepimpte" Fotokamera zu einem Bruchteil des Preises.
Der TO hat aber schon eine α6300. Besser wird's im Fotobereich nicht, die α6500 ist ja auch nur eine α6300 plus Stabi.

ayreon
17.02.2018, 10:42
Panasonic gh5 sollte mind 3 Punkte erfüllen, bei der hitzeentwicklung bin ich unsicher. Bei den Sony Fotos gibt es kein Modell dass das erfüllt

screwdriver
17.02.2018, 13:43
URSA MiniPrro 4.6Der TO hat aber schon eine α6300. Besser wird's im Fotobereich nicht, die α6500 ist ja auch nur eine α6300 plus Stabi.

Ja, eben.
Bildtechnisch wird er sich nur mit grösseren Sensoren verbessern können.
Filmtechnisch ggf. "nur" von der besseren High-ISO-Fähigkeit profitieren.

Was die "Randparameter" der Bedienbarkeit und der Datenraten betrifft, ist man mit besserem Gerät ganz schnell zB. bei einer Blackmagic Ursa Mini Pro 4.6 click (https://www.blackmagicdesign.com/de/products/blackmagicursaminipro/techspecs/W-URSA-20)
Das ist wirklich Profiliga. ;)

Die stellt im Moment wohl das beste Preis/ Leistungsverhältnis dar und übertrifft in ihren Möglichkeiten deutlich teurere Video-/ Film- Kameras. Bei den anderen Herstellern sehe ich da nichts, was dem zu ähnlichem Peis auch nur annäherned Paroli bietet.

ako
17.02.2018, 16:04
Danke für das Feedback, auch wenn es etwas ernüchternd ist, dass es ein so großes Gap zwischen der 1500-€-Klasse gibt, die alle notwendigen Features hat und wenn man die gleiche Kamera mit einer Wärmerippe will, muss man 5500+ € ausgeben.

Hat jemand Erfahrung mit klassischen Camcordern mit 1"-Sensor?
https://geizhals.de/?cat=dvcam&xf=195_0.99~207_HDMI~209_3840x2160~3373_2015&sort=p

BTW: Meine 3,5 Jahre alte GoPro Hero 4 Back nimmt mit externer Stromversorgung und offenem Gehäuse solange in 4K auf, wie Platz auf der Speicherkarte ist. Die glüht dabei förmlich und im normalen Gehäuse schaltet sie sich ab, aber im offenen "Frame" verrichtet sie ihre Dienste und ist im Moment mein zuverlässiges Backup. Nur leider mit dem falschen Blickwinkel, zu viel Tiefenschärfe und zu schlechter Bildqualität. Aber wenn ich 90-Minuten-Sessions aufzeichne ist das immer mein Backup, wenn die A6300 und A6000 zwischen den Overheats abkühlen.

screwdriver
17.02.2018, 16:51
wenn die A6300 und A6000 zwischen den Overheats abkühlen.

Wie oben schon mal geschrieben: Mit ein wenig Luftzug für kaum 15 EUR ist man dabei.

Bleibt nur die dauerhafte Stromversorgung.
Da hat mir leider auch kein Akkudummy geholfen. Dessen Elektronik imitierte auch die abnehmende Akkukapazität. Bleibt nur der Akkutausch in einer Pause und/ oder alternierender Kamerabetrieb.
Hab das Anfangs mit mehrenen NEX-5n gemacht. Immer 2 auf einem Stativ und alle 15-20 Minuten Umschalten. Jetzt mit der 5r und 5t nur noch einmal/ Stunde Akkuwechsel.

usch
17.02.2018, 17:36
Bleibt nur die dauerhafte Stromversorgung.
Da hat mir leider auch kein Akkudummy geholfen. Dessen Elektronik imitierte auch die abnehmende Akkukapazität.
Das kommt davon, wenn man billigen Chinaschrott nimmt statt des Sony-Originals. Die haben halt einfach einen normalen Akku-Chip in den Dummy eingebaut statt der Netzteil-Elektronik.

Dasselbe hab ich dir aber vor Jahren schon mal darauf geantwortet. ;)

screwdriver
17.02.2018, 18:03
Das kommt davon, wenn man billigen Chinaschrott nimmt statt des Sony-Originals. Die haben halt einfach einen normalen Akku-Chip in den Dummy eingebaut statt der Netzteil-Elektronik.

Dasselbe hab ich dir aber vor Jahren schon mal darauf geantwortet. ;)

Das kann sein.
Leider ist der Preis von ca 100€ für den AC-PW20 eine ziemliche Frechheit und diese Lösung ist nicht portabel (mit anderen Akkus) zu betreiben.

kayf
17.02.2018, 21:06
War es nicht so, dass die 6300 und 6500 während Anschluss an USB zum Laden auch eingeschaltet und genutzt werden können. (Im Gegensatz zur 6000)
Würde es dann nicht auch über eine Powerbank funktionieren?

screwdriver
18.02.2018, 03:22
War es nicht so, dass die 6300 und 6500 während Anschluss an USB zum Laden auch eingeschaltet und genutzt werden können. (Im Gegensatz zur 6000)
Würde es dann nicht auch über eine Powerbank funktionieren?


Wenn das so wäre, dann würde es funktioneren.
"Parteiauftrag" an ako: Bitte verifizieren.
Wenn sich das bestätigt, wäre es ein Grund (mehr) für mich, auf die A6300 zu sparen ;)

Bleibt nur noch der Wunsch von ako nach grösserer Datenrate und 4K 50p.

guenter_w
18.02.2018, 11:48
Hmm - bei meinen Sonys in der aktuellen Benutzung (RX 100 I, RX 10 III, A 7 R II) wird während der Benutzung von Netzteil bzw. Powerbank im Betrieb nicht geladen, der Saft kommt dann einfach über USB, wobei die RX 10 III am zickigsten in der richtigen Kabelwahl ist, die anderen beiden akzeptieren die meisten USB-Kabel...

Dank Open Memories habe ich gestern Abend in einer knallvollen Halle von der "Sauna"-Empore, auf der während des Gigs einer aus dem Publikum kreislaufmäßig zusamenklappte und per Rettungsdienst versorgt werden musste, ohne Probleme ein komplettes Set mit knapp 1 Stunde erfolgreich auf die Speicherkarte der RX 10 III gepackt - ohne Hitzeproblem!

screwdriver
18.02.2018, 13:01
...ein komplettes Set mit knapp 1 Stunde erfolgreich auf die Speicherkarte der RX 10 III gepackt - ohne Hitzeproblem!

Das glaube ich gerne, ist hier aber nur bedingt hilfreich.
Tatsächlich hat die (hohe) ISO-Einstellung einen erheblichen Einfluss auf die Wärmeentwicklung in der Kamera.
Ausserdem hat der Sensor der RX10III hat nur etwa 1/3 der Fläche wie APSC und das Gehäuse der RX10 bietet mehr "Luft" für die Wärmeableitung.

Nicht zuletzt:"4K-Videoqualität und Rauschverhalten wie bei der A6300 im 6K-Downsampling-Modus" wird von der RX10III bei weitem nicht erreicht.

kayf
18.02.2018, 13:11
Hmm - bei meinen Sonys in der aktuellen Benutzung (RX 100 I, RX 10 III, A 7 R II) wird während der Benutzung von Netzteil bzw. Powerbank im Betrieb nicht geladen, der Saft kommt dann einfach über USB, wobei die RX 10 III am zickigsten in der richtigen Kabelwahl ist, die anderen beiden akzeptieren die meisten USB-Kabel...







Ich meinte, wenn Sie über USB an einer Stromquelle angeschlossen ist, lädt sie oder ist eingeschaltet und kann auch verwendet werden.

DiKo
18.02.2018, 13:14
Wenn das so wäre, dann würde es funktioneren.
"Parteiauftrag" an ako: Bitte verifizieren.
Wenn sich das bestätigt, wäre es ein Grund (mehr) für mich, auf die A6300 zu sparen ;)

Bleibt nur noch der Wunsch von ako nach grösserer Datenrate und 4K 50p.

Die a6500 kannst Du mit angeschlossenem Ladekabel betreiben, Fotografieren / Filmen geht grundsätzlich, ob es Einschränkungen gibt, kann ich Dir nicht sagen.
Die Anzeige zeigt dann ein kleines Symbol für USB-Stromversorgung an.

In der Anleitung steht dazu:
"
...
Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das
Netzteil angeschlossen ist.
Unter bestimmten Bedingungen kann zusätzlich Strom vom Akku zugeführt werden, selbst wenn Sie
das Netzteil benutzen.
...
Wenn Sie ein mobiles Ladegerät als Stromquelle benutzen, vergewissern Sie sich vor Gebrauch,
dass es voll aufgeladen ist. Achten Sie auch auf den Reststrom des mobilen Ladegeräts während
des Gebrauchs."

Ob das auch so für die a6300 gilt, musst Du mal selber in der Anleitung nachschauen.

Gruß, Dirk

guenter_w
18.02.2018, 13:26
Nicht zuletzt:"4K-Videoqualität und Rauschverhalten wie bei der A6300 im 6K-Downsampling-Modus" wird von der RX10III bei weitem nicht erreicht.

Das ist bei den A 6xxx auch nicht zu erreichen, muss man doch zu den großen Camcordern greifen - mit allen Konsequenzen! Die RX 10 III "macht" zwar 4 K, aber bietet ansonsten halt nur die Wahl zwischen 25p 100M und 25p 60M. Irgendwo müssen ja die Unterschiede liegen...

Das muss einem schon klar sein! Ich stelle aber auch keine hochprofessionellen Ansprüche, schnipple höchstens mal Aufnahmen aus der RX 10 III, der RX 100, der A 7 R II und der AS 200 zusammen, wobei ich "nur" 2 K verwende.

screwdriver
18.02.2018, 14:32
Das ist bei den A 6xxx auch nicht zu erreichen,

Das "4K-Videoqualität und Rauschverhalten wie bei der A6300 im 6K-Downsampling-Modus" kommt ja nicht von mir. Ist aus dem Initialposting ;)
Dass für "mehr" ein erheblicher Kostensprung ansteht, habe ich ja auch schon verdeutlicht.
Mit den 1" Sensoren entfernt man sich weit von den Anforderungen.

ako
18.02.2018, 21:54
Zur Frage, ob die A6300 im eingeschalteten Modus auch lädt: Nein, tut sie nicht. Das Feature hat wohl erst die Generation danach bekommen. Und das Laden würde das Overheat-Problem wohl verschärfen.

Zu meiner Frage:

Ich habe jetzt noch in vielen anderen Foren recherchiert.

Es gibt zwei Kameras, die meine Anforderungen erfüllen:

Sony FDR-AX700 -> https://geizhals.de/1694780
Panasonic Lumix DC-GH5 -> https://geizhals.de/1558055



Beide Kameras nehmen solange auf, solange sie Strom und freien Speicherplatz haben.
Beide Kameras machen ein Downsampling und haben bei niedrigen ISO eine identische Videoqualität wie die A6300/A6500.
Beide Kameras haben bei höheren ISOs ein schechteres Rauschverhalten als die A6300, insbesondere die AX700 mit dem 1"-Sensor bricht recht früh ein. Die GH5 kann recht lange mit der A6300 mithalten.
Die GH5 kann sogar 4K-50p (und 4K-60p) aufnehmen (die AX700 nur max. 30p) und intern 10-Bit und 150/200/400 MBit/s aufzeichen (die AX700 nur 8 Bit und 100 MBit/s), hat also sehr viel mehr Spielraum in der Nachbearbeitung.


Beide haben einen massiven Nachteil:

Die AX700 ist eine technische Sackgasse. Nach einem Jahr ist sie veraltert und dann war es eine teure Investition.
Die GH5 ist der Start in einen neues System. M43 fand ich immer doof wegen der schlechteren Bildqualität vom kleineren Sensor, aber die Videomöglichkeiten haben ja Jahre Vorsprung gegenüber allem, was Sony bietet. Aber jetzt noch mal das System wechseln, wenn man (seit ca. 25 Jahren - damals noch Minolta) voll im Sony-System investiert ist, ist nicht sehr sinnvoll.


Schwere Entscheidung.
Es ist wohl unwahrscheinlich, dass Sony ein Gegenstück zur GH5 rausbringen wird, oder?
Vor einigen Jahren war Sony im Bereich so innovativ, aber das Overheating bekommen sie seit 5 Jahren nicht in Griff :-(


Erstmal habe ich mir verschiedene USB-Ventilatoren gekauft und werde die mit meiner A6300 testen, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich damit das Overheating wegbekomme. Ich werde berichten....

audiophil
18.02.2018, 22:36
Hi, ich habe da mal was gepostet, drüben im anderen Forum, ich hoffe, dass es Ok ist, das hier zu verlinken:
https://www.systemkamera-forum.de/topic/114764-power-bank-f%C3%BCr-a7xxx-oder-a6000a6300/

kayf
18.02.2018, 22:37
Zur Frage, ob die A6300 im eingeschalteten Modus auch lädt: Nein, tut sie nicht. Das Feature hat wohl erst die Generation danach bekommen. Und das Laden würde das Overheat-Problem wohl verschärfen.



....



Die Frage war, ob sich die 6300 und die 6500 per USB Stromversorgung (mobil) benutzen lässt.

audiophil
18.02.2018, 22:40
Die Frage war, ob sich die 6300 und die 6500 per USB Stromversorgung (mobil) benutzen lässt.

Die Antwort ist, JA. Per original Netzteil/Ladegerät und/oder per Powerbar.

LG Andrew

jupph
18.02.2018, 22:48
Darf denn die GH5 als 'deutsche Kamera' überhaupt länger als 30Minuten aufnehmen?
Da gab es doch diese Einschränkung zwecks Zoll und Unterschied zwischen Kamera und Camcorder.
Lässt sich ja bei den App fähigen Sonys durch den Tweak ausschalten. Aber bei der GH5?

Die A7s III wird auf jeden Fall kommen. Wann kann dir nur Sony sagen und das tun sie nicht.
Ob sie 4K mit 50/60fps kann? Ich hoffe es. Wird sie deshalb weniger stark erhitzen.
Wahrscheinlich nicht.

Kurz gesagt, wenn du nicht abwarten kannst/willst und dich mit mft Optik anfreunden kannst, wirst du wohl auf die GH5 oder GH5s umschwenken müssen.

kayf
18.02.2018, 23:21
Die Antwort ist, JA. Per original Netzteil/Ladegerät und/oder per Powerbar.



LG Andrew



Danke.

ben71
18.02.2018, 23:44
Darf denn die GH5 als 'deutsche Kamera' überhaupt länger als 30Minuten aufnehmen?

...ja, die kann das so richtig offiziell.

Feb17
14.03.2018, 13:14
Ich überlege ebenfalls, mir eine Sony FDR-AX700 zu kaufen, deshalb meine Frage an ako: Inwiefern wird denn in einem Jahr der Gebrauch der Sony FDR-AX700 in ihrer Funktion dadurch beeinträchtigt, dass sie veraltet ist?

fbenzner
14.03.2018, 18:32
Ich habe mir vor 3 Wochen die A7 RIII gekauft,
3 Wochen und schon veraltet, verd... muß ich mir doch gleich eine neue kaufen:shock::shock:

maiurb
15.03.2018, 09:36
Wenn das so wäre, dann würde es funktioneren.
"Parteiauftrag" an ako: Bitte verifizieren.
Wenn sich das bestätigt, wäre es ein Grund (mehr) für mich, auf die A6300 zu sparen ;)


Suchfunktion benutzen ;)

https://www.youtube.com/watch?v=EO4f-WOotfM

https://youtu.be/-GEf_18N3ZE

HaPeKa
10.04.2018, 09:54
Es gibt tragbare Alternativen, die das ermöglichen, z.B. von Blackmagic Design:

https://www.dpreview.com/news/4355020405/blackmagic-design-announces-pocket-cinema-camera-4k

Ist aber auch nicht ganz billig aber mit USD 1'300.- bezahlbar ...

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k (https://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicpocketcinemacamera)

ako
10.04.2018, 10:20
Es gibt tragbare Alternativen, die das ermöglichen, z.B. von Blackmagic Design:

https://www.dpreview.com/news/4355020405/blackmagic-design-announces-pocket-cinema-camera-4k

Ist aber auch nicht ganz billig aber mit USD 1'300.- bezahlbar ...

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k (https://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicpocketcinemacamera)
Danke, sieht interessant aus. Ich werde die Tests verfolgen!

ha_ru
10.04.2018, 10:58
Erstmal habe ich mir verschiedene USB-Ventilatoren gekauft und werde die mit meiner A6300 testen, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich damit das Overheating wegbekomme. Ich werde berichten....

Falls die Ventilatoren nicht reichen schau Dich mal nach einem Peltierelement um
So was z.B.: Click (https://www.conrad.de/de/hightech-peltier-element-42-v-6-a-146-w-a-x-b-x-c-x-h-15-x-30-x-x-38-mm-quickcool-qc-35-14-60m-182609.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=WR12LAAAALOF5gzo:20180410084330:s&gclid=CjwKCAjwwbHWBRBWEiwAMIV7E_uj14Tz1KBZonZaU-E_n8R4gb3ThbgEqYFHWVQ7U2T-Cztb8ykpmhoCFwsQAvD_BwE&hk=SEM&insert_kz=VQ&s_kwcid=AL!222!3!254339639426!!!g!!)
Stromversorgung über Powerbank und irgendwie an die Kamera klemmen.

Gruß Hans

winniepooh
10.04.2018, 11:32
Es gibt tragbare Alternativen, die das ermöglichen, z.B. von Blackmagic Design:

https://www.dpreview.com/news/4355020405/blackmagic-design-announces-pocket-cinema-camera-4k

Ist aber auch nicht ganz billig aber mit USD 1'300.- bezahlbar ...

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k (https://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicpocketcinemacamera)


Danke für den Link. :top:

Das nenn ich mal ein Brett, gerade für den Preis. Da könnte ich glatt in Versuchung geraten...wenn da nicht wieder diese kleinen abschreckenden drei Buchstaben wären: MFT.

Ansonsten ist das wirklich ein fettes Paket, da kann man mal ins Grübeln kommen...wäre da nicht....:crazy:

Hier noch mal die deutsche Blackmagic Seite dazu:

https://www.blackmagicdesign.com/de/products/blackmagicpocketcinemacamera

Gruß
Winnie

mrrondi
10.04.2018, 11:46
Da musst erst mal die passende Optik finden um den CROP Faktor ausgleichen.
Gerade wenn du 35mm als Brennweite verwenden willst.

HaPeKa
10.04.2018, 11:53
Bezüglich der Objektive wird der Themenstarter schon was finden.

Ihm ging's aber um ein handliches System im a6xxx Format, das bei langen 4k Aufnahmen nicht überhitzt ... und das Blackmagic Gerät dürfte diese Anforderung erfüllen ...

mrrondi
10.04.2018, 11:56
Obwohl - SIGMA hat ja jetzt so ein 16mm 1,4 rausgebracht - des sollte da ganz gut passen.

HaPeKa
17.04.2018, 07:04
Und noch eine Variante, ein Recorder zur Sony mit eMount:

Atomos Ninja V (https://www.atomos.com/ninjav)

maiurb
17.04.2018, 10:09
Hallo,

ich möchte mir nach NEX-5T, A6000 und A6300 einen neuen E-Mount-Body mit dem Schwerpunkt "Video" kaufen.

1.) 4K-Videoqualität und Rauschverhalten wie bei der A6300 im 6K-Downsampling-Modus (die für meine Bedürfnisse wirklich gigantisch gut)

2.) Kein Overheating im 4K-Downsampling-Modus in den ersten 90 Minuten Laufzeit (die A6300 schafft je nach Raumtemperatur +- 20 Minuten, trotz externer Stromversorgung und aufgeklappten Display)

3.) Man kann eine externe Stromversorgung für 90+ Minuten Laufzeit sicherstellen (z.B. über so einen Netzteil-Akku)

4.) Man kann 90 Minuten Video am Stück aufzeichnen (z.B. Firmware/App-Hack vorhanden)!

1-4 kannst du mit der A6500 realisieren.

- Überhitzung - kannst du im Menü einstellen(https://www.youtube.com/watch?v=LVPtKP656KE
- Laufzeit - kannst du über OpenMemories-Tweak umsetzen.
- externe Stromversorgung - Powerbank, oder benutze einen Field Monitor mit Adapter für die externe Stromversorgung. Sprich der Akku vom Monitor betreibt deine Kamera.