Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompaktheit e mount


tempus fugit
16.02.2018, 00:33
Mich wundert es, dass die e mount Variante nicht wirklich kompakter ist:
http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,ha,t

Die Kamera ist ja schön kurz, aber dafür verlängern die dann das Objektiv, toll :flop:

Scheint fast so, als ob da gm ein alpha-mount Objektiv mit drangeschweißtem Aapter für e-mount wäre

flyppo
16.02.2018, 00:47
Mich wundert es, dass die e mount Variante nicht wirklich kompakter ist:
http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,ha,t

Die Kamera ist ja schön kurz, aber dafür verlängern die dann das Objektiv, toll :flop:

Scheint fast so, als ob da gm ein alpha-mount Objektiv mit drangeschweißtem Aapter für e-mount wäre

Ich verstehe jetzt nicht ganz, sehe nur das hier.

https://addpics.com/i/gjy-i-3e76.png

minolta2175
16.02.2018, 00:54
Mich wundert es, dass die e mount Variante nicht wirklich kompakter ist:
http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,ha,t

Die Kamera ist ja schön kurz, aber dafür verlängern die dann das Objektiv, toll :flop:

Scheint fast so, als ob da gm ein alpha-mount Objektiv mit drangeschweißtem Aapter für e-mount wäre

Die Einheit ist aber erheblich leichter(261g) und wer kauft bei Sony die einzige Vollformat A-Bajonett schon zu dem Preis.

ExDreamFoto
16.02.2018, 00:55
Hallo,

wenn Du da so einen G-Master Brummer draufmachst ist das wohl so. Wenn man sich das F4 24-70 mm anschaut sieht es schon deutlich anders aus.

http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,724.393,ha,t

Vielleicht schafft es Sony ein Objektiv aus der G-Serie neu zu bringen, eventuell ist das dann kleiner als das GM oder Zeiss. Sieht man z.B. beim neuen F4 24-105 mm

http://camerasize.com/compact/#724.393,724.681,724.515,ha,t

Ob dann ein G F2.8 24-70 ähnlich klein wäre....wer weiß das schon?

minolta2175
16.02.2018, 00:56
Ich verstehe jetzt nicht ganz, sehe nur das hier.

https://addpics.com/i/gjy-i-3e76.png

Nur schwarz!

kppo
16.02.2018, 01:06
Mich wundert es, dass die e mount Variante nicht wirklich kompakter ist:
http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,ha,t

Die Kamera ist ja schön kurz, aber dafür verlängern die dann das Objektiv, toll :flop: ..
Und Du hast die Preise vergessen!
Wenn man vernünftige konstante 2,8 Blende und gute Qualität will, wird E-mount unbezahlbar :shock:

Gruß
Klaus

tempus fugit
16.02.2018, 02:13
Das f4 sieht wirklich interessant aus und rundet das Konzept e-mount wirklich ab.
Aber die Abbildungsleistung ist anscheinend nicht wirklich top http://www.photozone.de/sonyalphaff/867-zeiss2470f4oss?start=1

tempus fugit
16.02.2018, 02:14
Nur schwarz!

Bei mir nicht.
Sorry :(

nex69
16.02.2018, 06:47
Und Du hast die Preise vergessen!

Wenn man vernünftige konstante 2,8 Blende und gute Qualität will, wird E-mount unbezahlbar :shock:


Jammr,jammer. Ist A-Mount günstiger? Nein!

mrrondi
16.02.2018, 08:25
Und Du hast die Preise vergessen!
Wenn man vernünftige konstante 2,8 Blende und gute Qualität will, wird E-mount unbezahlbar :shock:

Gruß
Klaus

Die Frage ist : Brauch ich VF immer durchgehend Blende 2,8 ?
Sensoren packen den Verlust einer ISO Stufe ganz locker.
Freistellen geht mit Blende 4 genauso.

P.S.
Und noch ein Gedankenanstoss - der 1/3 Blende Verlust beim A-Mount Model nicht vergessen.

mrrondi
16.02.2018, 08:26
Jammr,jammer. Ist A-Mount günstiger? Nein!

Ist e-Mount Bild Qualität mit den neuen Optiken besser - JA !

meshua
16.02.2018, 08:33
Mich wundert es, dass die e mount Variante nicht wirklich kompakter ist:
http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,ha,t

Die Kamera ist ja schön kurz, aber dafür verlängern die dann das Objektiv, toll :flop:


Zeige doch mal ein anderes 2.8er 24-70 (KB), welches deutlich kompakter ist. Du wünschst "2.8" und bezahlst das eben u.a. mit der Objektivgröße. Das ist Physik! Manchmal kommen diese Diskussionen einem so vor, als würden Leute gern 'nen 32" Monitor mit viel Platz für Paletten & Co fordern - "AAAABER bitte gaaanz kompakt, ja genauso so wie mein alter 19" Monitor."

Das "Geheimnis" vom kompakten e-Mount ist: es liegt ganz an dir, wie kompakt/leicht du es bekommst. Du hast die Möglichkeiten: Ein 55/1.8 an einer A7 ist leichter/kompakter, als ein 50/1.7er an einem A-Mount KB Body. Man braucht nicht immer f/2.8... ;)

Beste Grüße, meshua

Alison
16.02.2018, 09:08
Die Frage ist : Brauch ich VF immer durchgehend Blende 2,8 ?
Freistellen geht mit Blende 4 genauso.

Ja. Oder mit APS-C und 2.8 :cool:

Haparanpanda
16.02.2018, 09:11
Das "Geheimnis" vom kompakten e-Mount ist: es liegt ganz an dir, wie kompakt/leicht du es bekommst. Du hast die Möglichkeiten: Ein 55/1.8 an einer A7 ist leichter/kompakter, als ein 50/1.7er an einem A-Mount KB Body. Man braucht nicht immer f/2.8... ;)


:top:

http://j.mp/2BAnvtM


Die GX7 stand damals auch zur Wahl, bin aber doch mit der a6000 in die Systemkamerawelt gestartet. Heute ist die a7s + das 50 1.8 meine Lieblingskombination und nicht nennenswert größer wie wenn ich vergleichbares in mFT hätte.

tgroesschen
16.02.2018, 09:23
Naja, nicht immer ist neuer besser und den Größenwahn verstehe ich auch nicht immer.

Ich habe an meiner 7ii nun mein KoMi 28-75 2,8 D dran mit dem Adapter.
Das Objektiv selbst ist kaum größer, als die KitLinse 28-70 OSS trotz durchgehend 2,8

dey
16.02.2018, 09:34
Mich wundert es, dass die e mount Variante nicht wirklich kompakter ist:
http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,ha,t

Die Kamera ist ja schön kurz, aber dafür verlängern die dann das Objektiv, toll :flop:

Scheint fast so, als ob da gm ein alpha-mount Objektiv mit drangeschweißtem Aapter für e-mount wäre

Kann kompakt, aber nicht zwingend. Ist doch schon 1.000x durchgekaut.
Die Brennweite ist nun einmal auch ein physikalischer Wert, der sich in der Baulänge niederschlägt. Wenn man hier tricksen möchte geht es auf Qualität, Preis, Aufwand, etc.
28/2 und 35/2.8 sind schöne kompakte Beispiele, die auch recht lichtstark sind.
Es bleibt jedoch festzuhalten, dass es gute lichtstarke Tele nicht (mehr) gibt, weil sie offentsichtlich optisch nicht gut genug sind.
Dafür muss man dann eben alte Schätze adaptieren und MF nutzen.

Ich würde meine a99 sofort gegen eine a7r3 tauschen und kompaktere Objektive bis 75mm wählen, wenn dies für mich kostenneutral möglich wäre.
Günstiger und deutlich schwerer fahre ich eben mit a99.

dinadan
16.02.2018, 09:38
wer kauft bei Sony die einzige Vollformat A-Bajonett schon zu dem Preis.

*Schnipp schnipp* Hier. Am Erscheinungstag. Es war auch gar nicht die einzige, hier haben auch noch andere eine abbekommen :crazy:

tgroesschen
16.02.2018, 09:46
6/7ii.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290467)

so viel mal zu kompakt :crazy::lol:

nex69
16.02.2018, 10:04
Ist e-Mount Bild Qualität mit den neuen Optiken besser - JA !

Wird so sein. Ich habe keinen Vergleich zu A-Mount. Aber E-Mount ist wirklich sehr gut mit den neuen Optiken.

nex69
16.02.2018, 10:05
Mich wundert es, dass die e mount Variante nicht wirklich kompakter ist:
http://camerasize.com/compact/#724.515,687.56,ha,t

Die Kamera ist ja schön kurz, aber dafür verlängern die dann das Objektiv, toll :flop:


Warum sollte das kompakter sein? Der Sensor ist ja gleich gross. Physik und so.

tgroesschen
16.02.2018, 10:09
Wohl weil die ganze Spiegelmechanik weg fällt...

Die Bodys sind ja wirklich deutlich kleiner...

nex69
16.02.2018, 10:12
Die Bodys sind ja kleiner. Aber die Objektive nicht und das ist ja auch logisch.

Einzig die weitwinkligen Objektive sind kompakter als ihre DSLR Pendants.

mrrondi
16.02.2018, 10:15
Wird so sein. Ich habe keinen Vergleich zu A-Mount. Aber E-Mount ist wirklich sehr gut mit den neuen Optiken.

Nimm eine A99M2 mit 24-70II 2,8 ZEISS
gegen eine A7RII/III mit 24-70 2,8

Es ist ein deutlicher Unterschied - gerade dann wenn es offenblendig zugehen soll.
Zugunsten dem e-Mount.

aidualk
16.02.2018, 10:26
Warum sollte das kompakter sein? Der Sensor ist ja gleich gross. Physik und so.

Also, ich hätte eigentlich auch erwartet, dass zumindest die Brennweiten unterhalb der Teles kleiner sein könnten. Dass es nicht an der Sensorgröße liegt ist ja leicht beweisbar. In einem anderen thread hatte ich kürzlich zum gleichen Thema (warum kommt das eigentlich ständig wieder?) ein paar Beispiele beschrieben, die ich aus eigener Erfahrung kenne (und da gibt es mit Sicherheit noch mehr):


Vergleiche mal Zeiss 21mm Loxia (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/loxia-lenses/datasheet-zeiss-loxia-2821.pdf) und für DSLR Zeiss 21mm Milvus (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2821.pdf) - Das Loxia ist dabei von der Leistung mindestens gleich (manche sagen sogar besser). Um mal einen Eindruck vom Größenunterschied zu bekommen: Das Loxia hat einen Filterdurchmesser von 52mm, das Milvus hat bei gleicher Brennweite und gleicher Lichtstärke einen Filterdurchmeser von 82mm, wie funktioniert das?

Ein weiteres Beispiel: Das Laowa 15mm/2.0 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599), von dem ich vor 2 Jahren noch überzeugt war, dass so ein Objektiv überhaupt nicht möglich ist, in akzeptabler Größe und zu einem akzeptablen Preis zu bauen. Ein halbwegs vergleichbares Objektiv wäre das Milvus 15mm/2.8 (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2815.pdf), eine Blende lichtschwächer, dennoch rund doppel so schwer und mit einem Filterdurchmesser von 95mm unfassbar groß, dabei nicht besser als das Laowa, das bei höherer Lichtstärke einen normalen 72mm Filter vorne aufnimmt. Wie funktioniert das?

Ich nutze nur so kleine Objektive, wie noch die beiden Sony-Zeiss 35mm/2.8 und 55mm/1.8, beide mit 49mm Filterdurchmesser sehr klein und leicht und dennoch von sehr hoher BQ. Das 85mm Loxia mit 52mm Filterdurchmesser.
Es gibt die 3 Voigtländer SWW, auch wenn sie nur lichtschwach sind, sind entsprechende Pentants für DSLR Kameras um ein vielfaches größer und schwerer.

Also: Wenn man möchte, kann man sehr klein und leicht unterwegs sein am KB Sensor und dennoch eine extrem hohe BQ erhalten und da braucht man nicht mal adaptieren.

Mir persönlich ist das 24-70/2.8 GM viel zu groß und zu schwer. Aber ich hatte auch an keiner DSLR ein solches Stardard-Zoom, weil sie mir schon immer viel zu groß und zu schwer waren für die gebotene Leistung. :zuck:

whz
16.02.2018, 10:41
Mir geht halt ein kleines und leichtes Tele (180mm oder länger) im E-System ab. Einzige Möglichkeit wäre ein altes Sonnar 180 aus der Contax Linie, oder ein Minolta 200 Apo mit LA-EA3 oder 4 :D

Aber vielleicht erbarmt man sich in Oberkochen und bringt ein Batis 180, und das in der Größe des genannten Contax Sonnar 180 ;)

aidualk
16.02.2018, 10:43
Mir geht halt ein kleines und leichtes Tele (180mm oder länger) im E-System ab.

Mir ebenso.

ha_ru
16.02.2018, 11:45
Die GX7 stand damals auch zur Wahl, bin aber doch mit der a6000 in die Systemkamerawelt gestartet. Heute ist die a7s + das 50 1.8 meine Lieblingskombination und nicht nennenswert größer wie wenn ich vergleichbares in mFT hätte.

Tja, bei mir viel dann die Entscheidung zwischen A7 , Fuji und mFT trotz Abstrichen bei der Bildqualität zugunsten mFT aus, weil ich mit der Kombi GX80 und GM5 sowohl in "kompakt" wie in "jackentaschentauglich" im gleichen System unterwegs bin.

Die Kombi A7 und RX100 wäre die sehr gute, mit meiner Wunschobjektivliste aber auch deutlich teuerere, Alternative gewesen.

Hier der Vergleich: KLICK (http://j.mp/2C1wVjo)

Hans

tempus fugit
16.02.2018, 23:46
Die Frage ist : Brauch ich VF immer durchgehend Blende 2,8 ?
Sensoren packen den Verlust einer ISO Stufe ganz locker.
Freistellen geht mit Blende 4 genauso.

P.S.
Und noch ein Gedankenanstoss - der 1/3 Blende Verlust beim A-Mount Model nicht vergessen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822
also hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139196
ld(,7) = -,51
Also eine halbe Blende.

kppo
17.02.2018, 01:55
Ist e-Mount Bild Qualität mit den neuen Optiken besser - JA !

Echt??? Ich habe Stunden, oder schon gesamt Tage, damit verbracht Threads zu lesen und dezentrierte oder sonstige Schrott-Objektive zu sortieren.
Ich würde meine Ausrüstung gerne verkleinern, nur passt halt nix bzgl. Preis / Leistung.
Und das haben mir Workshops am Sony Alpha Day klar bestätigt.

Gruß
Klaus

MemoryRaider
17.02.2018, 09:22
Für die langfristige Zukunft schaue ich schon, ob e-mount was für mich ist. Das Problem ist, wenn ich mir das Sortiment anschaue, das bei mir am häufigsten genutzte Objektiv im Bereich 16-70 für emount.

Da ich APS-C bevorzugen würde (ich liebe einfach die "600 mm" eines 400ers) habe ich das Problem, dass das entsprechende "Zeiss" ebenso wie sein Vollformat-Gegenstück eine hohe Serienstreuung von gut bis grausam hat. Dabei finde ich sie sowohl von der Optik (passen irgendwie perfekt zum body), als auch von der durchgehenden Blende 4 "ideal" für mich.

Nun sollte man Amazon-Kundenbewertungen lieber gar nicht lesen, weil sonst jedes Elektronik-Teil keinen Spaß mehr macht. Aber die schiere Anzahl (mit Bildern hinterlegt) bei den Zeiss-Zooms schreckt mich ab. Eigentlich wünschte ich mir, dass Sony ihre Objektive komplett selber baut und auf diese merkwürdigen "Zeiss rechnet was, baut es aber nicht selbst"-Optiken verzichtet.

Bei einem Sony 16-50/2,8 A-mount lese ich jedenfalls nicht so viele Grusel-reviews.

Zudem nerven die extremen Preise z. Bsp. für das 100-400er. Warum müssen sie soviel teurer sein, als das A-mount-pendant? Damit wird das System für mich fast unbezahlbar ... da war die Silbertonne seinerzeit ja schon fast eine Volkslinse.

edit: Ach Mist, nun hab ich mich auch zu einem A/e-mount-posting hinreissen lassen. Passt ja eigentlich gar nicht zum Titel des threats, wo es um die Kompaktheit ging.

nex69
17.02.2018, 11:18
Zudem nerven die extremen Preise z. Bsp. für das 100-400er. Warum müssen sie soviel teurer sein, als das A-mount-pendant? Damit wird das System für mich fast unbezahlbar ... da war die Silbertonne seinerzeit ja schon fast eine Volkslinse.



UVP in DE

SAL70400G2 2499 Euro
SEL100400GM 2899 Euro

Ist das SAL ein Schnäppchen? Wohl ebensowenig wie das GM.

Wechsle halt die Marke wenn du meinst, dass es anderswo billiger ist.

MemoryRaider
17.02.2018, 11:22
UVP in DE

SAL70400G2 2499 Euro
SEL100400GM 2899 Euro

Ist das SAL ein Schnäppchen? Wohl ebensowenig wie das GM.

Wechsle halt die Marke wenn du meinst, dass es anderswo billiger ist.

Ist ein Argument. Wobei entlastend dazukommt, dass es für e-mount ein 1,8/85er gibt. Die 1,4 bräuchte ich bei meinem 3-Objektive-Prinzip nicht unbedingt, sodass es das überteuerte 100-400er etwas ausgleicht. Trotzdem ist der Preisunterschied von 400 Euro ärgerlich.

Naja, wechseln muss ich ja noch nicht; eher in die Zukunft gedacht, wenn A-Mount wirklich, also wirklich tot ist :D

Das Zeiss-Zoom-Problem bleibt aber, vielleicht kommt ja irgendwann ein 16-50/2,8-Pendant für emount von Sony.

DiKo
17.02.2018, 11:25
Die Silbertonne ist aber nicht das SAL70400G2 sondern das SAL70400G mit UVP 1649€.

Gruß, Dirk

HaPeKa
17.02.2018, 11:40
Ich bin froh, bietet Sony Optionen an. Wem Kompaktheit wichtig ist, findet die bei etwas weniger lichtstarken Objektiven, wer aber auf optimale BQ auch bei weniger Licht wert legt, wird ebenfalls fündig. Dass gute Optiken nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sind, ist nachvollziehbar. Aber die begleiten einen ja auch länger als die Kameragehäuse ...

Und um auf das Thema zurückzukommen: Kompaktheit geht mit e Mount ganz gut. Ich bin oft mit dem Loxia 35mm an der A7R III unterwegs, das ist eine sehr kompakte Kombo, die aber exzellente Bilder liefert.

nex69
17.02.2018, 13:53
Die Silbertonne ist aber nicht das SAL70400G2 sondern das SAL70400G mit UVP 1649€.

Ich vergleiche mit aktuellen Objektiven und nicht mit alten Objektiven, die vor 10 Jahren auf den Markt kamen. Welchen Sinn soll das machen? Vergleichst du den Preis eines Neuwagens von 2018 auch mit dem Preis eines Autos von 2008?

nex69
17.02.2018, 14:00
Ist ein Argument. Wobei entlastend dazukommt, dass es für e-mount ein 1,8/85er gibt.

Ja und das ist für den Preis sehr gut. Es gibt auch da Pappenheimer, die den Preis mit dem Canon EF 1.8/85 vergleichen, das vor über 25 Jahren auf den Markt kam. Klar ist das billiger. Wen wunderts.

Bei Sony ist es so, dass vor allem die GM Objektive sehr teuer sind. Sie sind allerdings auch noch nicht lange auf dem Markt. Die L Objektive von Canon sind auch keine Schnäppchen aber sind meist schon länger auf dem Markt und werden in grösseren Stückzahlen verkauft. Deshalb sind sie oft günstiger.

Bleibt als APS-C Alternative Fujifilm. Die Gehäuse sind gleich gross oder sogar grösser wie die Sony Vollformatbodys. Die Objektive sind teilweise kleiner und teilweise (100-400) gleich gross wie bei Sony Vollformat. Und wirklich günstig sind sie auch nicht. Bei Sony hat man den Vorteil, dass man immer noch auf Vollformat aufsteigen kann wenn man das will. Das fehlt bei Fujifilm. Und nein die APS-C Sensoren übertreffen die Bildqualität bzw. Rauschfreiheit eines aktuellen (!) Vollformatsensors nicht.

MemoryRaider
17.02.2018, 14:14
Ja und das ist für den Preis sehr gut. Es gibt auch da Pappenheimer, die den Preis mit dem Canon EF 1.8/85 vergleichen, das vor über 25 Jahren auf den Markt kam. Klar ist das billiger. Wen wunderts.

Bei Sony ist es so, dass vor allem die GM Objektive sehr teuer sind. Sie sind allerdings auch noch nicht lange auf dem Markt. Die L Objektive von Canon sind auch keine Schnäppchen aber sind meist schon länger auf dem Markt und werden in grösseren Stückzahlen verkauft. Deshalb sind sie oft günstiger.


Die 6500+1,8/85+100-400 wäre so meine Traumkombi. Bleibt aber das Zeiss-Problem mit dem 4/16-70. Das ist schade, weil dieses Quartett auch recht kompakt wäre (außer dem Tele) ... und damit ja auch dem threat-Thema wieder nahekommt :D

Mal sehen, wie es in zwei Jahren aussieht, ein noch besserer 6500-Nachfolger + ein WW-Normal-Zoom ohne diese derbe Serienstreung + MemoryRaider hat bis dahin gespart.

tempus fugit
17.02.2018, 14:18
Ich vergleiche mit aktuellen Objektiven und nicht mit alten Objektiven, die vor 10 Jahren auf den Markt kamen. Welchen Sinn soll das machen? Vergleichst du den Preis eines Neuwagens von 2018 auch mit dem Preis eines Autos von 2008?


Weil die Bildqualität eigentlich gleich ist.
Du kannst ja ruhig Tausend € für einen etwas schnelleren AF zahlen.
Fakt ist, man bekommt das 70400G https://www.ebay.de/itm/Sony-70-400-mm-4-0-5-6-G-SSM-SAL70400G-TOP-216696/263294177018?epid=100145537&hash=item3d4d8e4efa:g:VNwAAOSwDMhZrX1z
für knapp 1000€ und hat sehr gute Bildqualität.
Das 100-400 fängt bei 100mm an und kostet nicht unter 2000€

So sieht die Realität aus.
Würde ich zu e-mount wechseln, müsste ich für so ein tele rund 1000€ mehr zahlen.

Und ich habe meine Silbertüte von Händler noch für 900€ und Garantie bekommen.

nex69
17.02.2018, 14:20
Die 6500+1,8/85+100-400 wäre so meine Traumkombi.

Funktioniert gut. Das 100-400 ist mir zu gross ohne Batteriegriff an der A6500. Und es gibt leider nur einen Meike Batteriegriff für die 6500.


Bleibt aber das Zeiss-Problem mit dem 4/16-70.

Warum keine Festbrennweiten? Sigma 1.4/16 und 30 und das SEL50 als Ergänzung. Da muss man sich nicht mit lichtschwachen und überteuerten Zooms rumschlagen. Zur A6500 habe ich auch kein Standardzoom weils einfach keines gibt, das mich überzeugt hat (habe allerdings noch Vollformat E-Mount).


Mal sehen, wie es in zwei Jahren aussieht, ein noch besserer 6500-Nachfolger +

Ich hoffe auf eine A6700 bzw. 7000 bei der Sony die Montage eines Batteriegriffs ab Werk unterstützt.

nex69
17.02.2018, 14:23
Weil die Bildqualität eigentlich gleich ist.
Du kannst ja ruhig Tausend € für einen etwas schnelleren AF zahlen.

Ich habe kein A-Mount (und hatte ich auch früher nie) und deshalb interessieren mich die A-Mount Preise wenig. Ich habe nur den Vergleich zum jetzt aktuellen A-Mount 70-400 gebracht. Alles andere bringt ja nichts.

Bei E-Mount akzeptiert man entweder die Preise oder kauft eben was anderes. Oder man kauft gebraucht oder Grauimport oder weiss der Teufel was. Adaptieren ist auch eine Möglichkeit.

Das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM kostet gemäss Canon Shop 2032 Euro und kommt fast an das G Master ran in Sachen Bildqualität (meine eigene Erfahrung). Das Nikkor 80-400 kriegt man neu für um die 2400 Euro. Das G Master ist bei den Händlern übrigens für unter 2600 Euro zu haben. Der Preisunterschied zu Nikon ist also nur noch relativ gering.

MemoryRaider
17.02.2018, 14:35
Warum keine Festbrennweiten? Sigma 1.4/16 und 30 und das SEL50 als Ergänzung. Da muss man sich nicht mit lichtschwachen und überteuerten Zooms rumschlagen. Zur A6500 habe ich auch kein Standardzoom weils einfach keines gibt, das mich überzeugt hat (habe allerdings noch Vollformat E-Mount).
...
Ich hoffe auf eine A6700 bzw. 7000 bei der Sony die Montage eines Batteriegriffs ab Werk unterstützt.

Das ist für mich keine Option mehr. Auf Reisen ständig die Objektive zu wechseln ist einfach nicht mehr mein Ding und Sigma möchte ich auch nie wieder kaufen. Ein 16-70 ist für mich ein entspanntes Fotografen-Lebensgefühl, weil ich damit eigentlich alles fotografieren kann und heute nervt mich häufiges Objektiv-Wechseln eher.

Oh, ich habe noch gar nicht gesehen, dass Sony keinen Griff für die 6er-Serie hat :flop:

Das mit der 6500 + dem 100-400 ist interessant. Fühlt sich die Kombi denn so schlecht in der Hand an? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das Fotografieren damit Probleme macht, weil die Kamera zu kompakt ist. Das würde ich wirklich gerne mal in der Hand haben.

nex69
17.02.2018, 14:42
6500 mit dem 100-400 sieht so aus:


https://farm5.staticflickr.com/4299/35348843284_a6e8cdf4bd.jpg (https://flic.kr/p/VRE4zf)
002 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS (https://flic.kr/p/VRE4zf)

Wenn man schon mal eine A7 oder A9 in der Hand hatte mit dem sehr gut sitzenden gut funktionierenden Originalbatteriegriff, ist der Meike Batteriegriff an der 6500 nervig.

Ich habe schlussendlich eine Alpha 9 gekauft. Natürlich nicht nur wegen dem Batteriegriff. Die ist der Hammer.

tempus fugit
17.02.2018, 15:24
Ich habe kein A-Mount (und hatte ich auch früher nie) und deshalb interessieren mich die A-Mount Preise wenig.

Allen anderen z.B. Studenten, Schülern, oder Nichtwohlhabenden kann ich daher die Preise vom gebrauchtem alpha-mount wärmstens empfehlen.
Lasst die Wohlhabenden Sonys Taschen stopfen:top:

nex69
17.02.2018, 15:27
Wer möglichst billige Objektive sucht ist bei Sony generell falsch. Bei Canon und Nikon hat man noch das komplette Sigma und Tamron Programm. Und das in grosser Anzahl auch gebraucht.

MemoryRaider
17.02.2018, 16:02
6500 mit dem 100-400 sieht so aus:


https://farm5.staticflickr.com/4299/35348843284_a6e8cdf4bd.jpg (https://flic.kr/p/VRE4zf)
002 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS (https://flic.kr/p/VRE4zf)

Wenn man schon mal eine A7 oder A9 in der Hand hatte mit dem sehr gut sitzenden gut funktionierenden Originalbatteriegriff, ist der Meike Batteriegriff an der 6500 nervig.

Ich habe schlussendlich eine Alpha 9 gekauft. Natürlich nicht nur wegen dem Batteriegriff. Die ist der Hammer.

Danke für das Foto, aber diesen komischen Meike-Griff (was ist das denn für ein Name :D) würde ich mir auch nicht kaufen. Ob die 77II oder eine 6500 freihand (ohne Schelle) am "400er" denn wirklich so viel Unterschied macht? Ich werde es wohl nie erfahren.

nex69
17.02.2018, 16:08
Der chinesische Hersteller heisst Meike.

tempus fugit
17.02.2018, 16:19
Wer möglichst billige Objektive sucht ist bei Sony generell falsch. Bei Canon und Nikon hat man noch das komplette Sigma und Tamron Programm. Und das in grosser Anzahl auch gebraucht.

Minolta AF.
Pssst! Bitte nicht weiter sagen :kiss:

DiKo
17.02.2018, 16:31
Ich vergleiche mit aktuellen Objektiven und nicht mit alten Objektiven, die vor 10 Jahren auf den Markt kamen. Welchen Sinn soll das machen? Vergleichst du den Preis eines Neuwagens von 2018 auch mit dem Preis eines Autos von 2008?


wenn der Wagen von 2008 bereits alles hat, was ich brauche, ja.
Was interessieren mich da die unnützen hinzugekommen Extras, die ich nicht verwende?


Gruß, Dirk

tempus fugit
17.02.2018, 20:14
wenn der Wagen von 2008 bereits alles hat, was ich brauche, ja.
Was interessieren mich da die unnützen hinzugekommen Extras, die ich nicht verwende?


Gruß, Dirk

Ich fahre einen Diesel von 2003.
Die Fahrverbote scheren mich nicht.
Softwareupdates brauch das Auto auch keines... Bin zufrieden mit dem aktuellen Stand :)
Im Winter verbraucht er 17l/km im Stadtverkehr bei stop and go.

In zehn Jahren hole ich mir ein H-Kennzeichen und fahre damit in Freiburg rum, nur um es den Grünen dort zu zeigen:top:.

dey
17.02.2018, 21:48
Minolta AF.
Pssst! Bitte nicht weiter sagen :kiss:

Nicht nur das. A-mount besteht ja schon eine Weile und die Objektive der 00-Jahre sind ja vielfach noch neu erhältlich und oft günstig.
Gebraucht sowieso.

minolta2175
18.02.2018, 00:17
Im Winter verbraucht er 17l/km im Stadtverkehr bei stop and go.
In zehn Jahren hole ich mir ein H-Kennzeichen und fahre damit in Freiburg rum, nur um es den Grünen dort zu zeigen:top:.
Ich habe auch lange Diesel gefahre, aber unter 6 Liter und 2x mit Umrüstung, jetzt schon über 10 Jahre Gas. Bis zum H-Kennzeichen sind es bei dir noch 15Jahre. Ich finde deine Ansicht nicht ok, auch du und deine Familie bekommen die Schadstoffe ab, was dabei rauskommt siehst du ja.
Gruß Ewald

minolta2175
18.02.2018, 00:25
Nicht nur das. A-mount besteht ja schon eine Weile und die Objektive der 00-Jahre sind ja vielfach noch neu erhältlich und oft günstig.
Gebraucht sowieso.
Hat Sony bei der Preisanpassung zum E-Bajonett etwa gute A-Bajonett-Objektiv übersehen?

kppo
18.02.2018, 00:30
Wer möglichst billige Objektive sucht ist bei Sony generell falsch. Bei Canon und Nikon hat man noch das komplette Sigma und Tamron Programm. Und das in grosser Anzahl auch gebraucht.

Einfach Blödsinn! Sorry, aber anders kann man es gegenüber A-mount Ignoranten wie dir nicht ausdrücken!
Wie du in meinem Profil sehen kannst, haben A-Mount User das volle Programm aller Hersteller :top::top::top:
Und dabei kann ich auch noch über einen günstigen zukunfts sicheren Einkauf, wie den letzten 70-400 G SSMII, entscheiden:top:
Bekommst Du etwa das 100-400 GM FE in neuwertigem Zustand unter 1300€?

Gruß
Klaus

nex69
18.02.2018, 00:31
Im Winter verbraucht er 17l/km im Stadtverkehr bei stop and go.

Treibstoff ist leider zu billig sonst wäre dir das nicht egal. 17l pro km ist schon etwas viel. 1700 l pro 100km säuft vermutlich ein Panzer :crazy:.

Mein ehrlicher italienischer Diesel säuft unter 5l.

nex69
18.02.2018, 00:34
Einfach Blödsinn!
Wie du in meinem Profil sehen kannst, haben A-Mount User das volle Programm aller Hersteller :top::top::top:

Von Sigma und Tamron kommt nichts neues mehr für A-Mount. Glaubs oder glaubs eben nicht. Ich mag nicht mit A-Mount Fanatikern streiten. Kannst ja selber bei den Herstellern nachfragen. Für manche scheint A-Mount eine Art Ersatzreligion zu sein. Und ich habe eine generelle Abneigung gegen Religionen aller Art.


Bekommst Du etwa das 100-400 GM FE in neuwertigem Zustand unter 1300€?

Da ich nie gebraucht kaufe ist mir das ehrlich gesagt egal. Das FE 100-400 GM ist seit letztem Sommer auf dem Markt. Logisch ist es teurer :roll:. Aber vergleich ruhig deine Äpfel mit Birnen.

kppo
18.02.2018, 00:45
Und ich habe eine generelle Abneigung gegen Religionen aller Art.

Sagt der größte FE-Priester hier :lol::lol::lol:

flyppo
18.02.2018, 01:13
Und ich habe eine generelle Abneigung gegen Religionen aller Art.

Da bin ich zu 100% bei dir. Bringt nur Kriege hervor. Ewig gestrige.

tempus fugit
18.02.2018, 01:55
Ich habe auch lange Diesel gefahre, aber unter 6 Liter und 2x mit Umrüstung, jetzt schon über 10 Jahre Gas. Bis zum H-Kennzeichen sind es bei dir noch 15Jahre. Ich finde deine Ansicht nicht ok, auch du und deine Familie bekommen die Schadstoffe ab, was dabei rauskommt siehst du ja.
Gruß Ewald

Ich habe es sogar selbst mal überschlagen.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/abgas-feinstaub-durch-benzinmotoren-wie-schaedlich-ist-er-a-1189739.html
Studie (http://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/aa5987/meta)


Dabei kommt raus, dass uns der Diesel in 80 Lebensjahren jeden Menschen etwa 7 Stunden an Lebenszeit kostet.
Ich vermisse dabei aber noch die Angaben, was uns
-Rauchen/Passivrauchen
-Alkoholkonsum
-Zuckerindustrie
-Fastfood
-Zusatzstoffe (Nitrite, Geschmacksverstärker und weiß der Teufel was )
-Glyphosat
im Durchschnitt eines 80 jährigen Lebens so an Stunden, uff wenn nicht bereits an Jahren kosten...

Ich finde meine Ansicht daher ok :top:

Zur Rechnung:
2008-2015 : 5600 Jahre Lebenszeit weg bei 80 000 000 Menschen
Ergo: in einem Jahr dann pro Mensch 5600Jahre/7/80 000 000 pro Jahr pro Mensch=1e-5 Jahre pro Jahr und Mensch.
Macht in 80 Jahren dann 0,0008 Jahre was in etwa 7 Stunden sind.

Alles Panikmache der sich nun profilierenden Politiker welche hoffen nun Wahlvieh zu sich locken zu können.

Den Ami freut es sowieso, dass unsere Wirtschaft gerade Schlagseite hat...

Aber bezeichnet mit ruhig als Aluhutträger oder sonst was, ich schwimme ja nicht auf der Welle der Mainstream Berichterstattung, sondern bediene mich der sogenannten "alternativen Medien" und bin vermutlich noch Reichsbürger, weil ich vermutlich ein paar Grüne getriggert habe und "unsere Wirtschaft" vermutlich schon zu völkisch klingt.

dey
18.02.2018, 09:43
Da bin ich zu 100% bei dir. Bringt nur Kriege hervor. Ewig gestrige.

Dein Spruch führt auch nicht zu mehr Frieden. :flop:

Wer e-mount nicht möchte, aber evf, wird bei den Objektiven kompromissbereit sein müssen.
Das war vor vier Jahren noch anders herum, da für e-mount nativ noch nicht viel vorhanden war. Aber preisgünstig aus der eigenen Vitrine adaptierbar.

Ich bin nicht ewig gestrig, sondern aktuell mit guten Gründen im a-mount besser aufgehoben. Die Kompaktheit des e-mount hätte ich dennoch gerne.

flyppo
18.02.2018, 15:11
Dein Spruch führt auch nicht zu mehr Frieden. :flop:
Das mag für hier und jetzt so sein. Wir würden darüber aber garnicht lamentieren, wenn es sie nicht mehr gäbe. Dann hätte die Welt Millionen Probleme weniger. :P