Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es ist Zeit, Abschied zu nehmen…


Traumtraegerin
14.02.2018, 12:46
… und loszulassen.

Achtung, ich glaube, jetzt folgt ein wenig therapeutisches Geschreibsel…

Seit ich im September die RX10III von Sony geschenkt bekommen habe, genieße ich es, mit „leichtem Gepäck“ unterwegs zu sein. Meine Alpha 77 stand anschließend bis auf wenige Ausnahmen nur in der Vitrine, bis ich sie dann meiner Schwiegertochter leihweise mitgegeben habe. Seitdem ist sie weg und ich vermisse sie nicht wirklich. Im Gegensteil, ich erfreue mich an den tollen Fotos, die sie damit macht.
Bisher habe ich keine meiner Kameras, die mich so lange begleitet haben, einfach weg gegeben. Doch jetzt soll sich das ändern. Die 550er ist bei meiner Tochter gelandet, die 77er bleibt bei meiner Schwiegertochter, sämtliche Objektive werden jetzt nach und nach verkauft oder verschenkt. Okay, die Sachen verschwinden nicht ganz, denn sie bleiben alle irgendwie in der Familie. ;)
Ich bin sicher, es wird mir gefallen, mich nicht vor jeder Tour entscheiden zu müssen, welche Kamera, welche Objektive usw. ich einpacke. Es wird nicht mehr vorab ein- und doch wieder umgepackt. Nun heißt es nur noch: „Nehme ich die Kamera mit oder lasse ich sie hier?“ Und selbst die Frage stellt sich selten, denn sie ist grundsätzlich dabei, es sei denn, ich bringe nur den Müll raus. :crazy:


Bin ich eigentlich die Einzige, die so sentimental an ihren alten Kameras hängt?

Saitenschuft
14.02.2018, 12:51
Ich hab nur eine und die geb ich nicht her und brauch auch keine andere :top::crazy:

ohgottogottogott hoffentlich geht sie jetzt nicht kaputt. Schnell Holz her und dreimal geklopft :itchy::mrgreen:

tgroesschen
14.02.2018, 12:53
Ich hab nunmehr auch 4 Kameras zu Hause stehen..

Ich fange nun auch an, mich zu trennen... siehe Verkaufe Bereich.

Die ALPHA 700 geht als erste...

kersjo
14.02.2018, 12:53
Meine erste Spiegelreflexkamera, die 7000er Minolta, samt 35-70 und 70-210 habe ich auch immer noch und werde sie auch sicher nie weggeben.

Dana
14.02.2018, 12:56
Ich verkaufe alles, was nicht mehr gebraucht wird. Unsentimental und ohne Emotionen. Alles andere kann ich mir nicht leisten. ;)

Aber ich kann es verstehen, wenn andere da anders ticken.

Ich bin übrigens froh, ich dachte, du gehst aus dem Forum. :lol: :oops:

badenbiker
14.02.2018, 13:06
Wozu gibt es schöne Vitrinen?
Von manchen Dingen fällt es schwer mich zu trennen.
Ich glaube meine erste Sony die a100 habe ich schon 3 Jahre nicht mehr in der Hand gehabt aber irgendwie hängt mein Herz noch daran.

Mit anderen Dingen fällt es mir leicht diese abzugeben wenn etwas neues kommt.
Mit manchen Dingen könnte ich mir in den a... beißen das ich sie hergegeben habe.

Tafelspitz
14.02.2018, 13:20
Ich habe zwar keine Vitrine und käme auch nicht auf die Idee, eine aufzustellen.
Aber von meiner A900 vermag ich mich nicht zu trennen, auch wenn ich eigenlich nur noch die A99II in Gebrauch habe. Ich hänge irgendwie an ihr.

kadettilac2008
14.02.2018, 13:20
Schöne Vitrinen sind für analoge Kameras mM.
Obwohl ich nie damit fotografiert habe, bin erst mit der 350er digital eingestiegen, habe ich ein paar analoge angeschafft, tw. repariert.:crazy:
Ich finde es immer wieder geil, den Selbstauslöser der SRT303 zu aktivieren oder den Filmvorschub mit Motordrive an der X700 bzw. der 9000AF zu hören und vor allem, zu fühlen.:D

MemoryRaider
14.02.2018, 13:24
... von meiner 900 und 7D. Jahrelang habe ich sie kaum genutzt. Ich fühle mich nun irgendwie "erleichtert" und finde den Gedanken gut, dass nun andere damit hoffentlich fleißig fotografieren und schöne Bilder machen.

Im Gegensatz zur Trennung von Menschen dauerte meine traurige Trennungsphase nur wenige Stunden :D

Traumtraegerin
14.02.2018, 13:28
Ich hab nur eine und die geb ich nicht her und brauch auch keine andere :top::crazy:

ohgottogottogott hoffentlich geht sie jetzt nicht kaputt. Schnell Holz her und dreimal geklopft :itchy::mrgreen:

Ja, das sollte ich auch, zumal ich in gerade kürzlich sogar mit Kamera in der Hand hingeflogen bin.

Meine erste Spiegelreflexkamera, die 7000er Minolta, samt 35-70 und 70-210 habe ich auch immer noch und werde sie auch sicher nie weggeben.

Ich hatte noch eine 700si im Schrank. Beim Putzen vor ein paar Monaten fühlte sie sich ganz merkwürdig an... Die Batterie war nicht eingelegt, aber irgendwas ist da ausgelaufen. Somit musste ich sie leider "entsorgen".

Ich verkaufe alles, was nicht mehr gebraucht wird. Unsentimental und ohne Emotionen. Alles andere kann ich mir nicht leisten. ;)


Ja, deine Kameras sind preislich auch eine andere Hausnummer als meine ;)



Ich bin übrigens froh, ich dachte, du gehst aus dem Forum. :lol: :oops:

Ach Quatsch! Wenn ich gehe, dann bin ich einfach weg, ganz ohne Trommelwirbel.


Wozu gibt es schöne Vitrinen?
Von manchen Dingen fällt es schwer mich zu trennen.
Ich glaube meine erste Sony die a100 habe ich schon 3 Jahre nicht mehr in der Hand gehabt aber irgendwie hängt mein Herz noch daran.


Ja, eine alte 100er war auch noch da, die ist schon vor Jahren zu einem meiner Jungs gewandert. Meine allererste 100er steht allerdings auch noch in der Vitrine; ich hatte sie meinem Mann "vermacht". Doch der hat irgendwann das Interesse daran verloren... Neulich habe ich dann feststellen müssen, dass sich die interne Batterie verabschiedet hat. Das gab mir dann auch einen Extra- Anstoß, mich doch von der 77er zu trennen. Damit sie in Bewegung bleibt und nicht das Schicksal der 100er teilen muss.

Traumtraegerin
14.02.2018, 13:44
... Ich fühle mich nun irgendwie "erleichtert" und finde den Gedanken gut, dass nun andere damit hoffentlich fleißig fotografieren und schöne Bilder machen.


:top::top:

Meine 550er macht jetzt Baby-Bilder von meinem jüngsten Enkelkind.

Joshi_H
14.02.2018, 13:54
Ohhh, ich kann das sehr gut nachvollziehen. Wie oft habe ich diesen Gedanken schon gewälzt und durchdacht. Ich bleibe aber immer wieder an einer Sache hängen: Portraits! Portraits gehen mit der RX10 III einfach nicht wirklich. Ja, klassische Bewerbungsfotos kann man damit machen, aber für das Spiel mit der Unschärfe im Hintergrund fehlt die Sensorgröße. Ich habe es ausprobiert und ja, bei äquivalenten Brennweiten > 400mm an der RX10 geht auch das .... nur die Kommunikation mit dem Model geht dann nur per Handfunkgerät oder Mobiltelefon: "den Kopf etwas nach links neigen..." *krrzzz*, "etwas zurück" *krrzz* "Danke, so bleiben" *krrzzzz*

Aber von einigen Sachen habe ich mich seit der RX10 III schon getrennt. 70-400, 70-300, 70-200 und A6000 inkl. aller APS-C Objektive z.B.

Reisefoto
14.02.2018, 14:46
Ich verkaufe alles, was nicht mehr gebraucht wird. Unsentimental und ohne Emotionen. Alles andere kann ich mir nicht leisten. ;)
Genauso ist es bei mir. Aber ich habe noch eine Minolta bzw. Maxxum 7000, die bringt eh keinen Erlös mehr. Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn ich mal von A- auf E-Mount umsteigen sollte, das emotional durchaus berühren würde, plötzlich alles wegzugeben, was ich über viele Jahre ausgesucht und zusammengestellt habe.

Minoltist
14.02.2018, 14:56
[...] ich habe noch eine Minolta bzw. Maxxum 7000, die bringt eh keinen Erlös mehr

So sehe ich das auch. Zumindest keinen nennenswerten Erlös im Vergleich dazu, was die Geräte mal gekostet haben. Wegwerfen oder verramschen ist aber auch nicht drin - also stelle ich mir die Teile, sofern ich sie wirklich nicht mehr nutzen sollte, in die Vitrine bzw. in den Schrank.

Ditmar
14.02.2018, 14:57
Es ist ja auch richtig alles was nicht genutzt wird zu verkaufen, was soll das Zeugs in einer Vitrine stehen.
Und dann ist ihn der Vitrine sowieso kein Platz, da stehen lauter Flaschen herum, welche noch geleert werden müssten, das geht allerdings langsamer als gedacht. ;)

Von daher finde ich es richtig wie Sabine es gemacht hat, und es bleibt größtenteils in der Familie, da kann man wenn man möchte sich das eine oder andere ja vielleicht nochmal ausleihen, denke aber das das eher selten passieren wird.

cat_on_leaf
14.02.2018, 16:21
Ich verkaufe alles, was nicht mehr gebraucht wird. Unsentimental und ohne Emotionen. Alles andere kann ich mir nicht leisten. ;)....

Ich bin da bei dir.
Im Moment entrümple ich gnadenlos bei meinem Fotokram. Null Wehmut.

Byronimus
14.02.2018, 16:23
Und dann ist ihn der Vitrine sowieso kein Platz, da stehen lauter Flaschen herum, welche noch geleert werden müssten, das geht allerdings langsamer als gedacht. ;)


Ich kann Dir ja am Freitag einen großen Eimer und einen langen Strohhalm mitbringen! https://cosgan.de/images/midi/verschiedene/f075.GIF

Tafelspitz
14.02.2018, 16:28
Ich finde es immer wieder geil, den Selbstauslöser der SRT101 zu aktivieren oder den Filmvorschub mit Motordrive an der X700 bzw. der 9000AF zu hören und vor allem, zu fühlen.:D

Ja, und die Dinger hatten ja auch noch ordentlichen Rückstoss, fast wie eine Flugabwehrkanone :mrgreen:

a1000
14.02.2018, 16:51
Seit ich im September die RX10III von Sony geschenkt bekommen habe, .....

Die heutigen "High-End Kompaktkameras" haben eine so hohe Qualität erreicht, dass es in vielen Fällen wirklich keinen Sinn mehr macht, große Geräte mitzuschleppen - so sehe ich das jedenfalls.
Habe auch mein ganzes Alpha System vor Jahren schon verkauft (da zu groß) , allerdings mit Micro Four Thirds ersetzt. Etwas zum schrauben zu haben ,ist doch ganz nett :cool: . Habe gerade wieder ein weiteres Objektiv dazu gekauft.

Übrigens:
Ich muss das endlich loswerden:
Seit Jahren lese ich immer wieder Traumgaertnerin statt Traumtraegerin. Ich weiß nicht warum und wie ich das los werden kann :crazy::oops:

Simon01
14.02.2018, 16:52
Ich habe in der Zwischenzeit auch 4 Kameras. Alpha 100 in einem Zustand der wie neu ist, eine A200 die defekt ist, die A700 bei der nur der Sensor gereinigt und eingestellt werden müsste und die A77 mit der ich nur mehr unterwegs bin. Leider bekommt man für die 2 kleine fast nichts und zum verschenken ist mir die 100er schon wieder fast zu schade.

ayreon
14.02.2018, 17:11
Die Sachen die nicht mehr genutzt werden, kommen weg da sonst nur der Wertverfall zuschlägt und das tote Kapital sich besser für Neuinvestitionen nutzen lässt

Aktuell steht mein Abschied von Canon an, die 6D hab ich jetzt seit nem Jahr nicht mehr genutzt (sieht gegen die A7rII kein Land) und so muss sie weg. Auf absehbare Zeit sehe ich auch keinen Canonbody der mir die A7rII madig machen könnte

Die Canonlinsen behalte ich dank MC-11, vor allem da hier ein Switch dank der neuen Sonypreise unbezahlbar wäre.

Ein weiterer Schritt war, dass ich mein zweites Sony FE Objektiv gekauft habe und so auf die Doppelverwendbarkeit mit Canon endgültig verzichte (24-70 GM)

Fotorrhoe
14.02.2018, 17:56
... Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn ich mal von A- auf E-Mount umsteigen sollte, das emotional durchaus berühren würde, plötzlich alles wegzugeben, was ich über viele Jahre ausgesucht und zusammengestellt habe.

Ähnlich ist es auch bei mir, ich nutze A-Mount in KB und APS/C, habe aber die beiden ältesten Kameras und etliche Objektive wieder verkauft und behalte A700 und neuer, da hier der AF überzeugt. E-Mount habe ich nur APS/C für die Reisefotographie und als Ersatz für Kompaktkameras. Ist Staub auf dem Sensor, mache ich das Objektiv ab und puste ihn weg, bei einer Kompaktkamera renne ich zur Werkstatt.
Ein Vollumstieg auf E-Mount wäre ein Problem, da finanziell nicht zu stemmen, an vielen A-Objektiven Geschichten hängen und der E-Mount letztlich nur 1:1 das Gleiche an Gestaltungsmöglichkeiten (Brennweiten und Öffnungen) wiederbringt, was man ja eigentlich schon hat. Bislang wurden nur wenige originelle Objektive gebracht , die es für A-Mount nicht gibt. Spontan fällt mir nur die f/4-Reihe ein. Kaum ein Grund, umzusteigen.

amenemhat
14.02.2018, 18:33
Also, ich hab meine gute alte Minolta Dynax 7D wieder zu neuem Leben erweckt. Ein Umbau in eine IR Kamera bringt sie zurück. Für solche Bilder ist die 7D sehr gut geeignet - meine Meinung - und es macht echt Spass damit zu arbeiten.
Besser als für wenig Geld verkaufen ist das allemal. Das ist noch solide und sehr haltbare Technik im Gegensatz zu so manchem modernen Stück Plastik.:crazy:

Grüße
Dieter

matti62
14.02.2018, 18:44
was weg ist ist weg....

Außer die Pentax Lx meines Vaters mit den dem Pentax 85mm. Die hat überraschenderweise einen hohen Sammlerwert. Gott sei Dank hat die Objektive damals keiner wollen. Ich habe da einen netten Hinweis vom blauen Forum erhalten....

webwolfs
14.02.2018, 22:22
Hallo,

ist doch schön Sabine, dass Du von der RX10III so begeistert bist. Meine alte D5D ist auch als Dauerleihgabe bei meiner Tochter gelandet. Sie wird da allerdings eher nicht mehr genutzt. Ansonsten habe ich eigentlich noch alle meine ehemaligen Kameras, begonnen bei der Agfa Clack. Das war zẃar nicht meine eigene damals, aber mit der bin ich mal angefangen.

PS: Könnte mir vorstellen, dass Ditmar schon einen Topf mit Teer auf dem Herd hat und mit dem Cutter an einem alten Kopfkissen herumsäbelt.:D

Traumtraegerin
14.02.2018, 23:43
Danke für eure zahlreichen Antworten und dafür, dass ihr die uralten Sachen erwähnt... die hatte mich nämlich völlig vergessen. Ich hab noch eine alte Minolta samt Objektiven von meinen Eltern und diverses "Altglas" im Schrank liegen. Also, die Kamera meiner Eltern werde ich dann sicher nicht hergeben... oder vielleicht doch :? :?

Giovanni
15.02.2018, 00:33
Schöne Vitrinen sind für analoge Kameras mM.
Ich vermute, meine KM 7D wird es ebenfalls in die Vitrine schaffen, obwohl ich diese nur relativ kurz genutzt habe, vor die A100 kam.

An älteren Kameras hänge ich generell umso mehr, je schöner die Kamera ist und je besser sie sich anfühlt. Was ich mit der Kamera erlebt habe, spielt natürlich ebenfalls eine Rolle. Kameras können auch ohne Bilder Geschichten erzählen.

Fuexline
15.02.2018, 07:16
A Mount bis zum Tod!

aber ja ich weiß wie das ist ich habe letztens meine A77II verkauft, eigentlich war es immer so eine Hassliebe, da man bei dem Ding die Microaudjust Einstellung so oft wie bei keine anderen Cam nutzen musste um zu treffen, aber wenn ein Objektiv funktioniert war es toll sie zu nutzen. So war ich anfangs froh sie verkauft zu haben, nach 2 Jahren Club Fotografie sah sie auch nicht mehr so gut aus, aber genau einen Tag später vermisste ich sie - es fuchste mich irgendwie das sie nicht mehr mein war, zumal ich sie preislich sehr verscherbelt hatte.

Ich selbst kann nicht mit so kleinen Kameras, mir würde immer was fehlen, wenn es nicht Brennweite nach hinten oder vorne ist, ist es irgend etwas anderes wie die Akkulaufzeit oder doppeltes SD Kartenfach..

guenter_w
15.02.2018, 11:03
Ich sehe dasselbe Phänomen in meiner Umgebung! Mittlerweile gibt es da ca. 8 (!) RX 10 III (ja - ich habe auch eine), meistens von Eignern von DSLR oder SLT. Die lassen ihre "dicken Brummer" überwiegend zuhause und beginnen, sich von APS-C nach unten zu verabschieden, so manche Canon, Nikon, aber auch Sony ist schon auf dem Gebrauchtmarkt gelandet. Dieses fiese Ding schafft es doch glatt, mit wenigen Einschränkungen die allermeisten fotografischen Bedürfnisse zu befriedigen...

goethe
15.02.2018, 12:15
Songtext: (Auszug)
"Eines Tages fällt dir auf, dass du 99% nicht brauchst.
Du nimmst den Ballast und schmeißt ihn weg,
Denn es (fotografiert) sich besser,
mit leichtem Gepäck..."

Meine Kommentierung: Minimalismusstrategie!

Ich persönlich favorisiere noch immer die Maximalismusstrategie (und das im A-Mount!):mad:

Klaus

goethe
15.02.2018, 12:32
Verkauf von "Alt"-Objektiven hat nicht nur einen emotionalen-, sondern mitunter auch einen rationalen Aspekt!
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!
Klaus

Goldleader
18.02.2018, 20:36
Oh je oh je....ein ganz kompliziertes Thema.....welches mich auch schon sehr lange im Hintergrund umtreibt und in meinem Hinterkopf festgesetzt hat.

Auch ich besitze mehrere SLTs, und eben auch eine "Ur-RX10". Für meine SLTs habe ich den Objektivpark massiv umgestellt. Von Masse zu Klasse...

So habe ich meinen Foto Krempel schon gut reduziert. Ist aber dennoch zu viel. Wer meine Beiträge hier im Forum verfolgte weis, dass ich mir gar eine 77 II zugelegt habe. Nach sehr langer Überlegung. Und mit dieser bin ich lange nicht " warm geworden". Aber nun sind wir Freunde geworden und wir beide machen nächste Woche eine grössere Reise. Da wird sie zum ersten mal richtig eingesetzt und kann zeigen was sie kann. Zusammen mit dem 18-135, 55-300 und dem 35 1,8 von Sony. Also schon ein ordentliches Packet. Meine Gattin nimmt ihre B700 von Nikon mit. Basta! Das reicht ihr, denn sie hat alles dabei was sie braucht. Die BQ reicht ihr dabei, dafür ist alles Kompakt und leicht.

Dafür beneide ich sie, ganz ehrlich.

Ich könnte meine RX10 mitnehmen, aber dafür habe ich mir ja die 77 II gekauft (dilema).

Aber ehrlich, die 77 II mit dem Sigma 105 Marco oder gar der 35 Festbrennweite ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Vor allem bei meinem geliebten Spiel mit Schärfe \ Unschärfe. Das kann die RX nicht so gut. Bei den Speziall-Disziplinen ist sie ganz klar unterlegen. Aber bei den Alltags-Aufgaben ist die RX eher vorne...

Aber eines Tages, irgendwann, trenne ich mich ebenso von dem ganzen überflüssigen Krempel und werde nur noch eine einzige Kamera haben, die ich täglich einsetzen kann und ohne zusätzliche Objektive tolle Bilder macht.

Eines Tages...

KleineBlende
18.02.2018, 22:04
Mir gefällts Eure Profi-Meinung zu hören. vielleicht sollte ich auch überlegen, zumal eine RX10 iii sich seit einigen Tagen bei mir rumtreibt! Mit gefällt diese Kamera auch vom Gewicht, doch manchmal liebe ich auch die A99 und auch die A77. Nun eine A55 und und das finde ich lustig eine A550 ! Fing nicht dieser Thread genau mit dieser Kamera an?
Vor wenigen Stunden , lasst es 24 h her sein, probierte ich an dieser Kamera dann ein 24-70 Zeiss, hmmm Fehlanzeige, dann ein 18-135 APS-C auch Fehlanzeige. Aber dafür ging mein 28-85 Minolta auf Anhieb.

Will das morgen nochmals probieren, oder ratet ihr mir davon ab, da es sowieso nicht geht. Ich bin zwar Technik -Verliebt, habe aber keine Ahnung, warum die modernen Objektive nicht gehen. Stangen-Autofocus?

Wer hier Lust hat mich aus meinem Unwissen zu ziehen, ich würde mich freuen. Ob dann auch mal ein Verkauf ansteht, ich weiss es noch nicht. Bei meiner Modellbahn ist das "älteste" Schätzchen auch schon 53 Jahre. Nein ein Wagen müßte noch älter sein, er ist bereits seit 55 jahren mein eigentum, davor lief er auch Vaters Gleisen.

Nett hier alles zu lesen, und freue mich auf Antworten
Frank-Werner

fron
18.02.2018, 23:50
Früher konnte ich mich schwer von meinen Sachen trennen. Heute ist es genau umgekehrt. Letztes Jahr hatte ich noch eine A7, A7 II, A7R II, FZ1000 und eine Minolta 700si aus alten Zeiten. Jetzt ist alles weg und es fühlt sich gut an. Man kann unbeschwert zu neuen (Sony-) Ufern aufbrechen.

Gruss fron

Saitenschuft
19.02.2018, 12:08
Wer hier Lust hat mich aus meinem Unwissen zu ziehen, ich würde mich freuen...
Nett hier alles zu lesen, und freue mich auf Antworten
Frank-Werner

Völlig falscher Bereich. Deine Frage(n) solltes du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24) oder noch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25) einstellen, also an einem von beidem. Dort geht es um Technik. Hier ist "nur" blabla ;)

Jan
19.02.2018, 16:28
Zum Weitergeben (!) alter Kameras, das mache ich mit leichtem Herzen, wenn ich weiß, dass die Kamera genutzt wird (sogar meine erste DSLR, eine XD7, die hat ein Liebhaber aus dem Minolta-Forum als Geschenk für seinen Sohn gekauft, Preis natürlich unterirdisch, aber viel besser, als wenn Kamera oder Objektive im Keller oder auch in einer Vitrine vergammeln).

Zum Umstieg auf RX10, das könnte "nachhaltig" sein, ich habe (meist) zwischen ganz groß und ganz klein geschwankt, die Dimage, von der Größe her vergleichbar zur RX10, war von der Bedienung her ein guter Kompromiss, aber nicht hosentaschentauglich.

Jan

P.S.: Meine "Geschichte":
Rollei B35
Minolta XD7
Minox 35GT
Minolta Dimage 7Hi / A1
Nikon D80/../D7200, noch aktuell, aber im Wechsel mit einer
Fujifilm F31fd (alte Familienkamera) oder D7200 mit Pancake 40/2,8 als Manteltaschen-Kamera.

Lightspeed
19.02.2018, 17:21
Verkauf von "Alt"-Objektiven hat nicht nur einen emotionalen-, sondern mitunter auch einen rationalen Aspekt!
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!
Klaus

Vor Jahren habe ich sehr günstig ein Minolta 200 2.8 APO bekommen. Und genutzt habe ich es erst wenige Male. Ich weiß sogar warum. Die Brennweite ist nicht meine, 135 mm sind für mich das längste, was ich z.B. für Portrait brauche. Und ein 70200 SSM ist auch noch da.
Nur dieser überall kolportierte Nimbus des "besten Kleinbildobjektivs der Welt" hielt mich psychisch davon ab, das Objektiv abzugeben. Man könnte ja doch vllt einen irrationalen Verlust erleiden. Alles pure Verlustangst.

Eigentlich totaler Quatsch, eine Brennweite zu behalten, die man eh nicht nutzt, nur weil sie so gute Quali liefert. Ich merke, ich bewege mich ... ;-)

MemoryRaider
19.02.2018, 18:06
Vor Jahren habe ich sehr günstig ein Minolta 200 2.8 APO bekommen. Und genutzt habe ich es erst wenige Male. Ich weiß sogar warum. Die Brennweite ist nicht meine, 135 mm sind für mich das längste, was ich z.B. für Portrait brauche. Und ein 70200 SSM ist auch noch da.
Nur dieser überall kolportierte Nimbus des "besten Kleinbildobjektivs der Welt" hielt mich psychisch davon ab, das Objektiv abzugeben. Man könnte ja doch vllt einen irrationalen Verlust erleiden. Alles pure Verlustangst.

Eigentlich totaler Quatsch, eine Brennweite zu behalten, die man eh nicht nutzt, nur weil sie so gute Quali liefert. Ich merke, ich bewege mich ... ;-)

Ich hatte es auch einige Jahre ... aber es wahr so schön erhalten ... praktisch makellos ... ich hatte im Einsatz immer Angst, dass der empfindliche weiße Lack Schaden nehmen und stellenweise gar abplatzen könnte, deshalb ich es oft eher geschont. Was ein Quatsch! Irgendwann habe ich es dann doch verkauft. Aber ich fand es auch irrational schön ... das 200er. Und dieses goldene Schildchen an der Seite (AF 200 mit der Minolta-Sonne von Osaka) ...

goethe
21.02.2018, 12:16
Neuanfang mit "Oldies" im Telebereich?
Ich verzichtete auf die Anschaffung eines Tamron 100-600 mm Zoom für das A-Mount und kaufte letztes Jahr alternativ eine gebrauchte, gut erhaltene Festbrennweite mit 400mm von Minolta aus der G-Serie. Zusammen mit dem 1.4 Tele-Converter von Sony (Baugleich mit Minolta-Ausführung) komme ich hierbei auf 560 mm.
Auch mit der A99 II super Ergebnisse! Was will man mehr?
Und es ist ein qualitativer Unterschied, ein Plastikgehäuse oder ein hochwertiges Metallgehäuse (noch dazu in weiss) in den Händen zu halten!
Klaus

Bodo90
21.02.2018, 12:24
Verkauf von "Alt"-Objektiven hat nicht nur einen emotionalen-, sondern mitunter auch einen rationalen Aspekt!
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!
Klaus

Also aus wirtschaftlicher Sicht: das 2.8/200 ist innerhalb der letzten zehn Jahre massiv(!) im Gebrauchtpreis gesunken. Hat man's damals noch zwischen 800,- und gar über 1000,- ersteigern können, bekommt man's nun recht häufig unter 600,-.

Und an den neuen und extrem hochauflösenden Sensoren weiß ich auch nicht, ob sie immer noch diese phänomenale Schärfe liefern, wie an 24mp.
In der Vergütung hat sich obendrein ja auch einiges getan, innerhalb der letzten 20 Jahre.

Als Sammlerstücke schön und gut - und ich will auch nicht sagen, das man damit nicht mehr fotografieren kann - das nun absolut nicht. Aber man muss auch nicht immer an Altlasten hängen :D
Mir persönlich war es damals schon zu unflexibel. Ein 200er prime ist in meinen Augen einfach weder Fisch noch Fleisch.

cat_on_leaf
21.02.2018, 14:06
Verkauf von "Alt"-Objektiven hat nicht nur einen emotionalen-, sondern mitunter auch einen rationalen Aspekt!
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!
Klaus

Warum ist das purer Leichtsinn oder Fahrlässigkeit?

Ich habe genau die Sachen alle verkauft. Auch ein 70-200 SSM oder ein 300/2,8 SSM.
Letztes Jahr im September habe ich noch aus einer Erbmasse eine komplette A77 Ausrüstung bekommen. Bis auf das 16-80 Zeiss und das 70-300 SSM ist schon alles weg. Beide Objektive wollte ich Anfangs behalten. Ich habe seit September eine Handvoll Bilder mit beiden Objektiven gemacht und festgestellt, dass mir nicht wirklich was fehlt. Also kommen sie jetzt auch weg.

dinadan
21.02.2018, 14:23
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!

Warum? Als ich 2015 zum E-Mount wechselte, habe ich alles A-Mount nach und nach verkauft. Nach Erscheinen der A99II habe ich den Wechsel zurück gemacht. Alle A-Mount Objektive konnte ich mir schnell neu besorgen, auch die alten Minolta Klassiker. Die Neubeschaffung 2017 war meist günstiger als der Verkauf eineinhalb Jahr vorher, damit habe ich kein Geld verloren.

Traumtraegerin
21.02.2018, 20:10
Hier gibt es offensichtlich verschiedene Überlegungen... Sentimentalität und / oder wirtschaftliche Gründe. Ich hing bisher einfach nur an den alten Kameras, weil sie mich so lange begleitet haben.




Zum Weitergeben (!) alter Kameras, das mache ich mit leichtem Herzen, wenn ich weiß, dass die Kamera genutzt wird (sogar meine erste DSLR, eine XD7, die hat ein Liebhaber aus dem Minolta-Forum als Geschenk für seinen Sohn gekauft, Preis natürlich unterirdisch, aber viel besser, als wenn Kamera oder Objektive im Keller oder auch in einer Vitrine vergammeln).


Und genau diese Überlegung hat mich überzeugt, alles wegzugeben. Die 77er hat inzwischen die Besitzerin gewechselt und wird für tolle Bilder genutzt, anstatt zusehen zu müssen, wie ich immer an ihr vorbei greife und mit der "Neuen" losziehe.



Zum Umstieg auf RX10, das könnte "nachhaltig" sein, ich habe (meist) zwischen ganz groß und ganz klein geschwankt, die Dimage, von der Größe her vergleichbar zur RX10, war von der Bedienung her ein guter Kompromiss, aber nicht hosentaschentauglich.


Ja, ich weiß... Vielleicht fehlt mir irgendwann doch wieder das Geschleppe. Aber für meine alltäglichen Fotos ist die RX10III aktuell völlig ausreichend. Und für die Hosentasche hätte ich ja immer noch die RX100II. Aber ich bin eine Frau und hab sowieso immer eine Tasche dabei. Da passt die 10er wunderbar rein. :) ...und das Smartphone, die Ersatzakkus, der Kaffeebecher und und und und :lol::lol:

helgo2000
21.02.2018, 20:48
Meinen Abschied von der A77II mit paar guten Objektiven habe ich 2016 gemacht und bin auch zur RX10M3 gewechselt.

Dabei habe ich alles verkauft, was mir ziemlich schwer gefallen war. Insbesondere waren mir das 500/8 Reflex und das Sigma 50-150/2.8 von den insgesamt 10 Objektiven ans Herz gewachsen. Da ich aber fast täglich "vor die Tür" gehe und mein "Rentnerdasein" genieße, stand ich immer vor der Frage, welche Objektive lasse ich zu Hause:D

Klar gibt es paar Einschränkungen mit der RX10M3 - Portraits, Macros - aber im Nachhinein hat sich für mich die Trennung am Ende doch bewährt.

Die RX10M3 ist mein ständiger Begleiter geworden, eine kleine Kameratasche mit Ersatzakku, Achromat (hier bin ich aber noch am Üben) und paar Kleinigkeiten, da ist alles dabei. Bei Wanderungen hängt dann die Kamera per Peak Design Capture Clip am Rucksack und es ist immer das richtige Objektiv dabei.

Selbst in Innenräumen ohne Blitz macht die Kamera einen guten Job.

Seit diesem Abschied bin ich auch nicht mehr auf der Suche nach dem nächsten Objektiv:crazy:

Gruß
helgo

Knipseknirps
21.02.2018, 21:22
Ich hänge grundsätzlich (eher: ausnahmslos) auch an Dingen :oops:
Erst recht an Kameras.
Das fing mit meiner Pentax MX an - und setzt sich über Minolta bis Sony fort.
Insbesondere, wenn ich glaube, dass dieses Stück, welches ich besitze, mittlerweile rar ist, oder in diesem Zustand rar ist, ist es für mich, wie ein Schatz - oder besser: mein Schaatzzzz, um es mit Gollum zu sagen ;)

Ich habe es aber auch schon geschafft, mich zu trennen...

Meine A850 allerdings würde ich mit ins Grab nehmen! Sorry! :D

jean1959
21.02.2018, 23:25
Liebe Alle,
also irgendwie haben mich die bisherigen Beiträge nicht überzeugt! Abgesehen von der Haptik und dem Gewicht, der Wertigkeit und der Nachhaltigkeit: Ist die RX 10 III wirklich die eierlegende Wollmilchsau, die man aus den bisherigen Beiträgen herauszu-"deuten"(!) bereit sein müsste? Was leistet sie mit ihrem 1"-Sensor gegenüber einer VF mit guten Objektiven? Eine FZ-1000 macht sicher auch schöne Bilder, wenn man sie in originärer Auflösung auf dem Compi anschaut, wenn man aber ein bisschen cropt, wird es schon grenzwertig! Macro? 1:1? Extremes Tele? Auflösung und Schärfe bei 600mm, ohne Stativ, weil das ist ja schon zu viel Gepäck?

Natürlich ist ein Zoombereich von 24-600 der Traum jedes bequemen Fotografen, aber früher waren schon die 28-300 eher gruselig, wenn man Qualität wollte und Physik ist nun mal nicht eben auszuhebeln!
Habt ihr Eure Ansprüche der Bequemlichkeit angepasst? Oder seid Ihr so fit, alles über Bildbearbeitung wieder rauszureißen? Gilt das Gesetz, dass, was die Optik nicht herzugeben in der Lage ist (früher war ja auch auf die Qualität des Films ein einschränkendes Kriterium), nicht über Nachbearbeitung auszubessern ist, nicht mehr?
Oder ist es -wie zB auch im HiFi-Bereich!- die ständige Verfügbarkeit (die-immer-dabei-Kamera), die heute alles egalisiert (obwohl es sowas auch früher schon gab -diverse 35er, egal ob Rollei, Minox, Minolta etc. pp!-, die man trotzdem nicht immer dabei hatte und deren Bildqualität auch nicht jedem "Qualitäts-Fan" ausreichend war!)
und die heutzutage ja vom Handy immer mehr beherrscht wird. Wahrscheinlich kann ich mir das ja nur nicht vorstellen, dass eine RX 10 diese Argumente alle entkräften könnte. (Will nicht rumtrollen, aber sollte ich mich schon mal mit Popcorn versorgen??? Diskussion/shitstorm vorhersehbar? Aber es würde mich wirklich mal interessieren, wohin Eure Ambitionen steuern!)

Traumtraegerin
22.02.2018, 08:58
@jean1959: Ich glaube, die Fragen kann man besser im Technik-Bereich diskutieren. Da gibt es dann sicher auch die entsprechenden Popcorn-Vorräte zum Sonderpreis. ;):eek:


Hier geht es eher um Emotionen und der Thread beschäftigt sich mit der Frage, was mit dem "ausgedienten" Foto-Kram geschieht, wenn etwas "Neues" ins Haus kommt. In meinem Fall war es halt die RX10III, die mir das bietet, was ich aktuell benötige. Andere User sind von A-Mount auf E-Mount umgestiegen und stehen genauso vor der Frage, was mit den alten Kameras geschehen soll, mit denen sie wahrscheinlich jahrelang fotografiert haben.


Ach ja: Ich denke, eine Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht. ;)

Stechus Kaktus
22.02.2018, 16:23
Der Abschied von meiner ersten Kamera war sehr emotional.
Da war ich im Grundschulalter und habe im Urlaub zum Geburtstag eine Kamera bekommen.
Schon wenige Tage später, nach ein paar Stunden in der prallen Sommersonne auf der Hutablage, sah das Ding aus wie ein Joghurtbecher im Backofen.
Der Urlaub war für mich gelaufen.

Ansonsten nutze ich meine Kameras (und andere Gerätschaften) meist so lange sie funktionieren und nicht hoffnungslos veraltet sind.
Falls ich mir doch mal früher was neues kaufe, wird es in der Familie "vererbt".
Ein Verkauf lohnt sich in den seltensten Fällen noch.
Somit sind alle meine Kameras (außer der ersten :oops:) noch irgendwo eingemottet.