Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externer Monitor
CharmingAbby
10.02.2018, 15:55
Hallo, ich verbinde meine a6500 durch HDMI-Kabel mit einem externen Monitor: kein Problem. Wenn ich eine Kupplung und ein längeres Kabel dazwischen setzte, wird das Kameradisplay zwar dunkel, der externe Monitor zeigt aber kein Bild. Gibt es dafür eine Erklärung? (Kupplung und Kabel sind in Ordnung, funktionieren zwischen PC und Monitor).
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Das kann bei längeren Kabeln durchaus passieren, da hilft evtl. ein höherwertiges Kabel, und/oder Verzicht auf die Kupplung.
CharmingAbby
10.02.2018, 18:22
Danke für die Antwort. Wieso funktioniert das am Rechner, an dem schon ein langes Kabel hängt, das ich testweise mit der Kupplung und dem zweiten langen Kabel verlängert habe?
Der Rechner wird ein stärkeres Signal ausgeben ...
Der Rechner wird ein stärkeres Signal ausgeben ...
Das denke ich auch. :top:
Jede Kupplung dämpft das Signal. Eine Kamera muss ja mit ihrer Energie haushalten, sonst ist der Akku schneller leer. Im WEB wird im allgemeinen geraten, für HDMI-Ausgänge von Kameras hochwertige mehrfach geschirmte Hochgeschwindigkeitskabel mit vergoldeten Kontakten zu verwenden. Das heißt jetzt nicht, dass ein Kabel 30 bis 100 € kosten muss.
Wie es der Zufall will, habe ich mich mal in Zusammenhang mit USB-Kabeln mit der ganzen Thematik befasst. Daher war mir noch ein Link in Erinnerung, den ich noch mal rausgesucht habe:
Titel: "HDMI Kabel für Sony Alpha A6000:
https://cameracreativ.de/faq/hdmi-kabel-fuer-sony-alpha-a6000/
Am Ende des Artkels wird auch das Kabel genannt, mit dem der Autor das Bild der Kamera an das TV-Gerät ausgibt. Den Link wiederhole ich mal:
https://www.amazon.de/dp/B014I8U33I?tag=cc--21
Du kannst genau erkennen, welche Qualität für gute Ergebnisse notwendig ist.
Viel Spass beim Bilder gucken am TV.
Ich benutze in der Regel ein sehr kurzes , aber hochwertiges HDMI-Kabel,
habe aber auch oft schon ein 3m langes HDMI-Kabel benutzt und das
funktiniert sehr gut...nur gestückelt mit Kupplung geht nur, wenn man einen
HDMI Verstärker zwischenschaltet.
Hier mein normaler Aufbau:
6/d_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290173)
6/c_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290172)
6/b_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290171)
6/a_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290170)
funktioniert tadellos:top: Gleiches benutze ich auch am großen TV.
Gruß Foxy
CharmingAbby
11.02.2018, 20:20
Hallo,
vielen dank für Eure Antworten, das hilft mit weiter. Hätte nicht gedacht, dass eine Kupplung einen derartigen Einfluss auf die Datenübertragung haben kann.
nobody23
12.02.2018, 09:55
Bei digitaler Übertragung gilt immer, es kommt an oder gar nicht!
Chris II
12.02.2018, 12:49
Ich benutze in der Regel ein sehr kurzes , aber hochwertiges HDMI-Kabel,
habe aber auch oft schon ein 3m langes HDMI-Kabel benutzt und das
funktiniert sehr gut...nur gestückelt mit Kupplung geht nur, wenn man einen
HDMI Verstärker zwischenschaltet.
Zwischenfrage: Brauchst Du den Monitor zur Bildkontrolle oder ist es ein Recorder ?
Ich habe einen Atomos Nynja Flame mit dem ich dann in ProRes L aufzeichne und nicht auf die SD Karte. Ich besitze eine A7 II und eine RX10 iV, mit denen ich filmen will .... Ich möchte dabei nur auf Atomos aufzeichnen und nicht auf die SD Karte, und den Monitor der Kamera ausschalten. Das habe ich bis jetzt nicht geschafft ! Hast Du da allenfalls eine Erfahrung ?
Gruss Christian
ich benutze den Monitor nur zur Bildkontrolle, vor allem bei
Aufnahmen im Dunkeln und mit manuellen Objektiven ( Voigtländer 10mm + 65mm)
...da ist der Monitor ein Traum und ich muß die Brille
nicht absetzen:top: ... scharfstellen wird da zum Kinderspiel...
wichtig ist auch, daß die Camera in einem Cage steckt, weil die Monitore
nicht leicht sind, aber da gibt es ja mittlerweile einige für A7II & Co.
Gruß Foxy