Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Anschluss eine Katastrophe ?!?
91erSyncro
15.06.2005, 19:13
Hallo D7er,
nachdem ich mir vor 2 Wochen nun endlich die neue D7 gekauft habe bin ich erstmal sehr sehr zufrieden.
Als größtes Manko sehe ich den USB-Anschluss an.
Der Stecker ist klein (ok, dass ist normal), aber ihn ohne Fummelei in die Kamera zu bekommen ist nicht möglich, er ist schwergängig und man hat das Gefühl, den Anschluss in der Kamera zu beschädigen, wenn man den Stecker hinein steckt. :flop:
Haben andere auch diese Erfahrung gemacht ??
Nur soviel, es ist eine Top-Kamera, aber dieser Anschluss ist eine Katastrophe !
Grüße
Michael
Expedition Kerguelen... das letzte Abenteuer ... (http://www.expedition.kerguelen.de)
Ich hatte / habe einige Geräte mit diesem USB-Stecker,
hatte aber nie Probleme beim Einstecken :top:
Kauf dir einen Kartenleser und du kannst all diese Probleme ad acta legen. Und wesentlich schneller gehts dann auch!
Kabel?? ach ja, hab ich garnicht erst ausgepackt ;)
Ein Kartenleser ist PFLICHT :D
Hallo D7er,
nachdem ich mir vor 2 Wochen nun endlich die neue D7 gekauft habe bin ich erstmal sehr sehr zufrieden.
Als größtes Manko sehe ich den USB-Anschluss an.
Der Stecker ist klein (ok, dass ist normal), aber ihn ohne Fummelei in die Kamera zu bekommen ist nicht möglich, er ist schwergängig und man hat das Gefühl, den Anschluss in der Kamera zu beschädigen, wenn man den Stecker hinein steckt. :flop:
Haben andere auch diese Erfahrung gemacht ??
Nur soviel, es ist eine Top-Kamera, aber dieser Anschluss ist eine Katastrophe !
Grüße
Michael
Expedition Kerguelen... das letzte Abenteuer ... (http://www.expedition.kerguelen.de)
Hallo Michael,
ich gebe dir vollkommen Recht. Das Einstecken des Steckers ist fast immer eine Fummelei. Einfacher gehts, wenn man die Kartenklappe auf macht und den Stecker nicht durch die Schiebeabdeckung durch steckt.
Aber, ich gebe auch meinen Vorpostern Recht, Kartenleser ist besser, zumindest bei grossen Datenmengen. Wenn die D7D wirklich USB2.0 macht, dann aber auch nur brutto :roll:
Gruss
Paulo
91erSyncro
15.06.2005, 23:53
ist ein Kartenleser besser, werde mir natürlich auch einen zulegen, wenn ich meine 2GB-CF-Karte habe, aber bei einem Produkt von ca.1000Euro Wert ist diese Kritik doch gerechtfertigt, :evil: ansonsten verlange ich als KoMi-Kunde einen guten Cardreader dazu ;)
Naja, es gibt immer etwas zu verbessern... besonders dieses Detail !
Danke für Eure Beiträge..
Grüße
Michael
Jerichos
16.06.2005, 08:11
ist ein Kartenleser besser, werde mir natürlich auch einen zulegen, wenn ich meine 2GB-CF-Karte habe, aber bei einem Produkt von ca.1000Euro Wert ist diese Kritik doch gerechtfertigt, :evil: ansonsten verlange ich als KoMi-Kunde einen guten Cardreader dazu ;)
Ich wette, wenn der Anschluß so leichtgängig wär, dass ein Anstecken ohne Probleme von statten gehen würde, gäbe es Stimmen, dass sich das USB-Kabel zu leicht löst und abfällt. Man kann es im Endeffekt keinem 100%ig Recht machen. ;)
Ich würd Dir auch dringend zu einem Kartenleser raten. Ist einfach wesentlich einfacher und unkomplizierter.
Das Gefühl beim Aufstecken ist doch weniger wichtig als das, was dahintr steckt, wenn die Buchse direkt und ohne zusätzliche mechanische Fixierung auf die Platine gelötet ist, sind langfristig Probleme zu erwarten, wenn die Buchse gut am Gehäuse fixiert ist, kann es so fummelig/stramm sein, wie es wil.
Zudem sind die USB-Stecker doch genormt, oder? Da kann dann Minolta nichts für.
Jan
dino the pizzaman
16.06.2005, 08:37
usb Stecker sind genormt, ob aber dieser Stecker an der cam ein "usb" Stecker ist oder halt ein cam-eigener ist die andere Frage. mein mp3player hat einen ähnlichen Anschluss, der aber nicht kompatibel ist. allerdings war er gleich wie bei meiner Canon a70. der Minolta ist allerdings leicht anders.
und ja klar, wenn er zusätzlich fixiert ist ists kein Problem. aber man hätte trotzdem ne anständige Führung bauen können, so dass man den Stecker wenigstens gerade ans Loch führen kann.
Naja, muss wohl doch ein Kartenleser her.
Nein Jan, die USB-Stecker sind nicht genormt. Zumindest der Teil der an die Kamera kommt. Da muß man schon Glück haben um einen identischen Stecker bei unterschiedlichen Geräten zu bekommen.
Viele Grüße
Petra
Das mit Stecker ist doch wirklich nur dann ein Problem, wenn man den Stecker durch die Öffnung der Kartenklappe stecken will, wenn man die Kartenklappe öffnet, geht es wirklich einfacher, weil man dann besser sehen kann, wie man den Stecker in Deckung mit der Buchse bringen muss.
Wurde eigentlich schon mal gemessen, wieviel aus KM´s USB2.0 Anschluss raus kommt? Das sind doch niemals USB2.0, oder?
Gruss
Paulo
Hi Pedi,
es gibt zumindest Mini-USB-A und Mini-USB-B als Norm, das ist schon ärgerlich genug, wenn jetzt auch noch propietäre Stecker dazukommen ... oh mann!
LG Jan
dancefan
16.06.2005, 13:40
Hi Pedi,
es gibt zumindest Mini-USB-A und Mini-USB-B als Norm, das ist schon ärgerlich genug, wenn jetzt auch noch propietäre Stecker dazukommen ... oh mann!
LG Jan
Keine Ahnung wie es bei der D7D ist, aber bei der A2 liegt da auch das Videosignal zum TV drauf, das gibts auf keiner USB Norm, dann wäre ein "genormter" Stecker die absolut falsche Wahl, man könnte das Problem im Zweifelsfall sogar "riechen". :flop:
Hallo D7er,
Als größtes Manko sehe ich den USB-Anschluss an.
Der Stecker ist klein (ok, dass ist normal), aber ihn ohne Fummelei in die Kamera zu bekommen ist nicht möglich, er ist schwergängig und man hat das Gefühl, den Anschluss in der Kamera zu beschädigen, wenn man den Stecker hinein steckt. :flop:
Nur soviel, es ist eine Top-Kamera, aber dieser Anschluss ist eine Katastrophe !
Grüße
Michael
Expedition Kerguelen... das letzte Abenteuer ... (http://www.expedition.kerguelen.de)
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen!
Hi Pedi,
es gibt zumindest Mini-USB-A und Mini-USB-B als Norm, das ist schon ärgerlich genug, wenn jetzt auch noch propietäre Stecker dazukommen ... oh mann!
LG Jan
Dann habe ich wohl diese unterschiedlichen Stecker an Kamera und X-Drive.
mmhh... vieleicht sollte ich mal ausprobieren ob das USB-Kabel der Hi und d7 gleiche Stecker haben, mmhh..
Grübelnde Petra
emundem164
17.06.2005, 12:49
Hi Pedi,
es gibt zumindest Mini-USB-A und Mini-USB-B als Norm, das ist schon ärgerlich genug, wenn jetzt auch noch propietäre Stecker dazukommen ... oh mann!
LG Jan
folgendes auszug aus wikipedia(link (http://de.wikipedia.org/wiki/Usb)):
Nur Kabel, die der Spezifikation für Full Speed entsprechen, dürfen mit A- und B-Stecker versehen sein. Low-Speed-Kabel müssen generell als "captive cable", also fest angeschlossenes Kabel ausgeführt sein (die Verwendung eines eigenen Steckers auf Geräteseite ist möglich, es darf nur kein USB-Stecker sein),
der teil in der klammer interpretiere ich so, dass die hersteller sogar verschiedene stecker verwenden müssen... zumindest bei gewissen kabeln...
gruss
michel
Nur Kabel, die der Spezifikation für Full Speed entsprechen, dürfen mit A- und B-Stecker versehen sein. Low-Speed-Kabel müssen generell als "captive cable", also fest angeschlossenes Kabel ausgeführt sein (die Verwendung eines eigenen Steckers auf Geräteseite ist möglich, es darf nur kein USB-Stecker sein),
der teil in der klammer interpretiere ich so, dass die hersteller sogar verschiedene stecker verwenden müssen... zumindest bei gewissen kabeln...
Das kann eigentlich nicht sein. Die Stecker A und B gab es schon bei USB 1.x und wurden schon an der DiMAGE 5/7/i/Hi verwendet.
Der Grund für den nicht-genormten Stecker wird mit Sicherheit die Doppelbelegung USB+Audio-Videosignal sein.
Mir wäre eine Extra-Buchse für den TV-Anschluß wie bei der D7 auch lieber gewesen...
Tom