Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma FE Gläser im Anmarsch?
ExDreamFoto
09.02.2018, 14:10
offenbar wird es langsam ernst
https://www.photografix-magazin.de/sigma-bestaetigt-fe-objektive/
Als bekennender Sigma Fan würde mich das sehr freuen.
Ja, es ist schön, wie das E-Mount auch bei den Fremdherstellern gut ankommt. Und jetzt bin ich überzeugt, dass dieses Jahr von Canon und/oder Nikon auch vergleichbare Kameras kommen werden. Sigma würde solche Objektive nicht nur für eine einzigen Anschluss konstruieren und bauen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Sigma FE Objektive nicht im Stile der aktuellen ART Serie daher kommen - monströs groß und schwer. :shock:
Wär schön, wenn in Zukunft bei solchen Neuankündigungen (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_14_24_28/) in den Spezifikationen bei Mounts neben SIGMA / NIKON / CANON auch SONY stehen würde :D
Das ist eigentlich genau das was ich meine. Das Objektiv wiegt für Canon/Nikon 1150g. Für FE käme noch die Verlängerung dazu, rund 1300g. Ich wollte so ein Monstrum nicht an meiner A7R haben.
Als bekennender Sigma Fan würde mich das sehr freuen.
Was macht denn einen bekennenden Sigma-Fan aus?
Stephan
ExDreamFoto
09.02.2018, 14:48
Was macht denn einen bekennenden Sigma-Fan aus?
Stephan
Das die Gläser der Firma mich in ihrer Gesamtheit überzeugen.
Norbert W
09.02.2018, 15:27
Sagt ein Kollege von mir, Nikon User, auch.
womit bewiesen ist, dass es auch bekennende Nikon-Fans gibt :)
Norbert W
09.02.2018, 18:17
Quasi ein Nigma User... Nikon + Sigma :)
Aber ein sehr lieber Kollege und guter Fotograf www.jonnyallegra.de Sorry for OT
Das die Gläser der Firma mich in ihrer Gesamtheit überzeugen.
das 2470f2.8 ART soll jedoch nicht überzeugen.
ja und sie haben eines Objektiv angekùndigt: 1224f2.8 für Canon und Nikon.....
Das ist aber kein FE Glas.
ExDreamFoto
10.02.2018, 08:27
das 2470f2.8 ART soll jedoch nicht überzeugen.
Das habe ich auch schon des öfteren gelesen. Aber stehe da auch eher auf den Bereich 24-105mm. Ich hoffe jedenfalls das Sigma FE vernünftig bedienen wird. Vielleicht komme ich ja doch irgendwann von der elenden Schlepperei weg.
Das ist aber kein FE Glas.
so waren meine ..... zu verstehen :D.
Aber, wenn jemand Nikon oder Canon nutzt hat er mit den Sigma Gläsern wirklich eine sehr gute Alternative. Ich glaube, mein "Fuhrpark" würde auch primär dazu tendieren.
Das neue Nikkor 2470f2.8 ist ja bald so groß wie das 70200. Da würde ich wahrscheinlich eher auf das Sigma zurückgreifen.
guenter_w
10.02.2018, 11:09
Das die Gläser der Firma mich in ihrer Gesamtheit überzeugen.
Sigma ist portefeuillemäßig weder schlechter noch besser als die anderen Anbieter, wie Canon, Nikon, Sony, Olympus, Tamron ... auch. Sie haben Spitzenobjektive, aber auch Gurken im Angebot. Es kommt immer auf das einzelne Objektiv an - nicht die Marke macht es allein.
ExDreamFoto
10.02.2018, 13:08
Sigma ist portefeuillemäßig weder schlechter noch besser als die anderen Anbieter,
Kannst Du sehen wie Du lustig bist, ICH bin Sigma-Fan.
guenter_w
10.02.2018, 13:16
Kannst Du sehen wie Du lustig bist, ICH bin Sigma-Fan.
Tja -dann bin ich für mich aber sehr froh, dass ich weder ein Kamera-Markenfan noch ein Objektiv-Markenfan bin. Ich sehe das für jedes Kameragehäuse und auch für jedes Objektiv einzeln an. Dass ich mit den Kameras bei Sony gelandet bin, ist nicht das Egebnis eines Fanboy-Daseins...
Ich schau auch gerne durch einen Nikon-Sucher, sehe für Olympus, Panasonic durchaus auch schöne Videomöglichkeiten usw.
minolta2175
10.02.2018, 13:34
Ich sehe das für jedes Kameragehäuse und auch für jedes Objektiv einzeln an. Dass ich mit den Kameras bei Sony gelandet bin, ist nicht das Egebnis eines Fanboy-Daseins...
Ich schau auch gerne durch einen Nikon-Sucher, sehe für Olympus, Panasonic durchaus auch schöne Videomöglichkeiten usw.
Und bleibst bei Sony, bei dem was du bisher bei Sony gekauft hast kennst du ja die Preise.
Kannst Du sehen wie Du lustig bist, ICH bin Sigma-Fan.
So unterschiedlich kann das sein.
Das sind meine Erfahrung mit der Firma Sigma:
- 2x 24mm Objektiv mit Zahnausfall
- 1x 24-70mm mit Zahnausfall
- 1x 15-30mm Defekt unbekannt
- 1x 12-24mm mit enttäuschender Abbildungsleistung wieder verkauft
- 1x 400mm Apo verpilzt - in den Sondermüll
- Kompatibiltätsprobleme beim Testen an den ersten SLT Kameras
- AF Probleme bei 35mm ART (zu grobe Sprünge)
- Die neuen Objektive sind mir durch die Bank viel zu groß und zu schwer, so dass ich sie nicht mal mehr testen möchte.
Ich glaube, ich bin das Gegenteil eines Sigma Fans. :zuck: obwohl ich aktuell noch ein 105mm Macro habe.
Aber ich wäre durchaus offen und würde mich überraschen lassen, wenn die Sigma Objektive für FE klein, leicht und von sehr hoher BQ wären und vor allem: Ohne Kompatibilitätsprobleme.
(...)
- Kompatibiltätsprobleme beim Testen an den ersten SLT Kameras
DAS ist ein Hauptgrund, weshalb ich SIGMA für mich nicht als Erste Wahl betrachte.
- Die neuen Objektive sind mir durch die Bank viel zu groß und zu schwer, so dass ich sie nicht mal mehr testen möchte.
Das 105er Macro (mit Stangenantrieb) habe ich auch - ist auch am e-Mount toppi. Aber das Gewicht und die Größe der Art-Serie sind ein zweiter Grund, andere Hersteller zu bevorzugen. SONY bekommt das beispielsweise recht gut hin: 55/1.8, 85/1.8 und selbst das 16-35/4 ist handlich.
Grüße, meshua
ExDreamFoto
10.02.2018, 15:42
SONY bekommt das beispielsweise recht gut hin: 55/1.8, 85/1.8 und selbst das 16-35/4 ist handlich.
das sind aber jetzt die berühmten Äpfel und Birnen? Um den Vergleich zu ziehen sollten wir doch erst mal die Sigma FE´s abwarten, dann können wir über Handlichkeit diskutieren.
das sind aber jetzt die berühmten Äpfel und Birnen? Um den Vergleich zu ziehen sollten wir doch erst mal die Sigma FE´s abwarten, dann können wir über Handlichkeit diskutieren.
Da frage ich doch mal, wie kann man da ein Fan sein, wenn man noch nicht weis was da überhaupt kommt? :roll:
Vor allem gab es auch von Sigma in früheren Jahren einiges was man getrost vergessen konnte.
Das da was kommt, hat mir vor Monaten schon mal ein Mitarbeiter von Sigma hier in einem Shop (Promotion) vor Ort gesagt, wenn auch nichts genaues, das hätte Er wohl auch nicht gedurft.
Dornwald46
10.02.2018, 17:22
Kompatibiltätsprobleme beim Testen an den ersten SLT Kameras
Dieses Problem wurde und wird immer noch, von Sigma kostenlos repariert.
Dieses Problem wurde und wird immer noch, von Sigma kostenlos repariert.
Das nutzt mir dann aber nicht viel, wenn ich gerade ein Objektiv testen möchte und die Kamera geht in 'Fehler' - super Sigma. :roll:
Ja, aber wenn ich die 35, 50 und 85 1.4 mit den Pendants aus der Art-Serie vergleiche, dann nimmt sich das nicht mehr so viel.
ExDreamFoto
11.02.2018, 05:14
Da frage ich doch mal, wie kann man da ein Fan sein, wenn man noch nicht weis was da überhaupt kommt?
Das da was kommt, hat mir vor Monaten schon mal ein Mitarbeiter von Sigma hier in einem Shop (Promotion) vor Ort gesagt, wenn auch nichts genaues, das hätte Er wohl auch nicht gedurft.
wooooowww, ich beneide Dich. Du kennst jemand, der jemand kennt, der jemand kennt. Das ist krass und hätte ich jetzt so nicht erwartet. Da muss ich nochmal in mich gehen ob ich da länger Fan von Sigma Produkten bleibe. Ich danke Dir, Du hast mich mit Deinem Beitrag ein Stück weitergebracht :top:
Da hilft es mir natürlich auch nicht das ich die Firma mag wegen der Produkte die ich schon habe, damit muss ich sofort aufhören. Was da in Zukunft kommt kann ja wirklich nicht gut sein, das wird mir jetzt klar.
Erika P.
11.02.2018, 11:15
Ein Fan weiß doch nie, was kommt, oder? Bzw. er bleibt es auch mit böser Vorahnung...
(bin Bayer-04-Vizekusen-Fan...:D)
Sigma hatte früher ein Problem mit dem Getriebe beim Stangen-AF, entfällt heute dank HSM.
Ein weiteres Problem: Sigma spart Lizenz-Gebühren und setzt statt dessem auf Reengineering, was oftmals zu Problemen führt. Da E-Mount offen ist, spielt das hier keine Rolle.
Mit der ART-Serie hat die Geschäftsleitung von Sigma ein anderes Zeitalter in ihrer Objektivherstellung eingeläutet. Das sind jetzt uneingeschränkt "Prämium-Objektive" Made in Japan. Auf Augenhöhe zum Beispiel mit Canon L-Objektiven!
Nur in der Preisgestaltung sind sie günstiger. Und das ist aus Nachfragesicht grundsätzlich positiv zu bewerten:top:
Klaus
ExDreamFoto
11.02.2018, 13:56
Hallo zusammen,
Ein Fan weiß doch nie, was kommt, oder? Bzw. er bleibt es auch mit böser Vorahnung...
(bin Bayer-04-Vizekusen-Fan...:D)
Bin Kölner, fühle mit Dir :(
Sigma hatte früher ein Problem mit dem Getriebe beim Stangen-AF, entfällt heute dank HSM. Ein weiteres Problem: Sigma spart Lizenz-Gebühren und setzt statt dessem auf Reengineering, was oftmals zu Problemen führt. Da E-Mount offen ist, spielt das hier keine Rolle.
So etwas muss es wohl sein, anders kann ich mir die teilweise abstrusen Aussagen hier nicht erklären. Als Kind mochte ich keine Erbsensuppe, heute eines meiner Lieblingsgerichte. Wenn jeder immer bei dem bliebe was früher mal war, ständen wir heute aber ganz schön blöd da.
Obwohl....für unsere Natur wäre es wohl besser wenn wir noch in die Büsche gingen.
Mit der ART-Serie hat die Geschäftsleitung von Sigma ein anderes Zeitalter in ihrer Objektivherstellung eingeläutet. Das sind jetzt uneingeschränkt "Prämium-Objektive" Made in Japan. Auf Augenhöhe zum Beispiel mit Canon L-Objektiven!
Nur in der Preisgestaltung sind sie günstiger. Und das ist aus Nachfragesicht grundsätzlich positiv zu bewerten:top:
Genau diese Erfahrung ließ mich auch zum Fan werden. Ich habe vier ART Gläser und die sind allesamt erste Sahne. Auch der Anschlusswechselservice hat mir schon geholfen als ich von der SD1 Merrill auf die Alpha 99 umstieg. Ich bin auch der Meinung das Sigma ein anderes Zeitalter in der Objektivherstellung eingeläutet hat, erstklassige Gläser für überschaubare Bezahlung.
Ich würde auch jederzeit die Marke wechseln, wenn mir eine Firma auf den Docht geht, wie Sony es zu Zeit mit der Modellwechsel-und Preispolitik macht. So gesehen ist Sigma mit der Ankündigung der FE Gläser gerade ein Anker der mich noch etwas bei Sony bleiben lässt. Wenn zu meiner 7R erstklassige, bezahlbare Gläser erscheinen, bleibe ich noch ein wenig bei Sony und hohl mir vielleicht mal eine 7RII. Sollte mir das Angebot nicht zusagen, werde ich wohl über kurz oder lang auf Nikon umsteigen.
Da steht mir dann die ganze Welt der Sigma, Tamron und Nikon Optiken offen. Also hoffe ich jetzt das die FE-Gläser ein großer Wurf werden und das Sigma eine in sich schlüssige Reihe herausbringt
Ein Fan weiß doch nie, was kommt, oder? Bzw. er bleibt es auch mit böser Vorahnung...
(bin Bayer-04-Vizekusen-Fan...:D)
Was soll ich da erst sagen (HSV). :oops:
wooooowww, ich beneide Dich. Du kennst jemand, der jemand kennt, der jemand kennt. Das ist krass und hätte ich jetzt so nicht erwartet. Da muss ich nochmal in mich gehen ob ich da länger Fan von Sigma Produkten bleibe. Ich danke Dir, Du hast mich mit Deinem Beitrag ein Stück weitergebracht :top:
Da hilft es mir natürlich auch nicht das ich die Firma mag wegen der Produkte die ich schon habe, damit muss ich sofort aufhören. Was da in Zukunft kommt kann ja wirklich nicht gut sein, das wird mir jetzt klar.
Ist gerade Karneval nicht war, da hat man Seine Sinne wohl nicht mehr alle zusammen.:crazy:
ExDreamFoto
11.02.2018, 14:48
ooooohhh, ein Tagecontainer der sich berührt fühlt. Das tut mir aber leid. Gute Besserung.
davidmathar
25.02.2018, 14:13
Sigma wird wohl (lt. SAR) als erstes ein Sigma Art 105 1.4 und ein 70er Makro für FE rausbringen. Nicht übel. Ich hätte allerdings eher mit was Massentauglicherem zu Beginn gerechnet. 35 1.4/1.8 50er 1.4. Aber vielleicht kommen die ja auch parallel. Ein kompaktes und sehr gutes 35er 1.8 wäre mein Wunsch :)
*thomasD*
25.02.2018, 14:39
Nische ist auch nicht verkehrt, die massentauglichen Bereich sind ja schon weiestgehend abgedeckt. Ich finde ein 105/1,4 sehr interessant.
Sigma wird wohl (lt. SAR) als erstes ein Sigma Art 105 1.4 und ein 70er Makro für FE rausbringen.
ein Sigma Art 105 1.4 ja, ob das 70er Makro für E-Mount kommt, ist noch unklar (schau Dir die Zeilen nochmal genau an).
Naja, wenn sie an die Gläser mit Canon oder Sigma-Anschluss einfach den MC11 integrieren, dann haben sie noch mehr.
Die "Adapterfeinde" haben keinen Adapter, Sigma hat seine "Ruhe" und wir "keine" nativen FE-Gläser.
Ich bin mal gespannt, wie die Bauform so ist...
..da gibt es dann wieder viel zu "meckern" :lol:
Viele Grüße
Gerd
*thomasD*
25.02.2018, 20:50
Ich habe es schon im Thread zum 105/1.4 geschrieben: Könnte ja durchaus sein dass Sigma bei diesem Objektiv das E-Mount bei der Konstruktion berücksichtigt hat. Ein Objektiv dass für spiegellose konstruiert ist sollte auch an einer DSLR funktionieren, umgekehrt i.a. nicht. Abwarten ...
Wenn man SAR einen Funken glaubt, dann kommt da was auf uns zu - oder besser Sigma hat gerafft, wo gerade die Musik spielt:
9 auf einen Streich (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-leake-dimages-five-new-sigma-fe-lenses/)
D.
Wenn man SAR einen Funken glaubt, dann kommt da was auf uns zu - oder besser Sigma hat gerafft, wo gerade die Musik spielt:
9 auf einen Streich (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-leake-dimages-five-new-sigma-fe-lenses/)
D.
...nachdem die alle nur etwas verlängert aussehen, kann das durchaus stimmen :D
alles riesen Klopper, wenns stimmt..:flop:
Die sind aber wohl Alle lediglich verlängert. Bei den kurzen Brennweiten wäre eine Neuberechnung wünschenswert.
9 x volles Futter für e-Mount.
Respekt. SIGMA.
Hoffe man kann seine a-Mount Modelle bei SIGMA umrüsten lassen.
Bajonettumbaut geht ja bei SIGMA.
Hoffe man kann seine a-Mount Modelle bei SIGMA umrüsten lassen.
Bajonettumbaut geht ja bei SIGMA.
:lol::lol:
brauchst Du nicht, für das A-Mount gibt es den LA3 oder LA4 von Sony, fürs Canon/Sigma Bajonett den MC11 oder eben die neuen Gläser mit "nativem" Bajonett.
Viele Grüße
Gerd
Stimmt, sieht alles nach großen Dingern aus.
Bis auf das Makro, da bin ich echt gespannt drauf.
Das sieht jedenfalls kompakter aus.
Genauso etwas fehlte noch, auch wenn ich eigentlich auf ein 60er APS-C gehofft hatte.
Mal schauen, wie der Preis wird.
Gruß, Dirk
davidmathar
26.02.2018, 23:09
Wenn der AF mit den Sony/Zeiss Objektiven gleich zieht, sind das zumindest sehr interessante Alternativen! Dann würde mich das 135er schon jucken. :top:
NEX3NNeuling
27.02.2018, 07:45
Stimmt, sieht alles nach großen Dingern aus.
Bis auf das Makro, da bin ich echt gespannt drauf.
Das sieht jedenfalls kompakter aus.
Genauso etwas fehlte noch, auch wenn ich eigentlich auf ein 60er APS-C gehofft hatte.
Mal schauen, wie der Preis wird.
Gruß, Dirk
+1
...
- AF Probleme bei 35mm ART (zu grobe Sprünge)
-....
Kann ich voll bestätigen, allerdings hat Sigma Deutschland nach zwei Anläufen das Problem gelöst - also von daher passt es für mich.
Allerdings ist die Randleistung meines Exemplars erst bei 5,6 wirklich überzeugend, zum Unterschied zum 50 1,4 ART, das bereits bei 2,0 bis an den Rand scharf ist :cool:
Und die AF Leistung passt bei beiden an der A99 :top:
9 x volles Futter für e-Mount.
Respekt. SIGMA.
Hoffe man kann seine a-Mount Modelle bei SIGMA umrüsten lassen.
Bajonettumbaut geht ja bei SIGMA.
Das hoffe ich stark :top:
Das hoffe ich stark :top:
Hallo, laut Sigma Pressemitteilung soll es ein Bajonettumbau geben.
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/Art-Serie_f%C3%BCr_Sony_E-Mount/PR_DE_Art-Line-Objektive_mit_Sony-E-mount.pdf
letzte Seite:top:
sa6000ni
27.02.2018, 09:44
Hallo, laut Sigma Pressemitteilung soll es ein Bajonettumbau geben.
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/Art-Serie_f%C3%BCr_Sony_E-Mount/PR_DE_Art-Line-Objektive_mit_Sony-E-mount.pdf
letzte Seite:top:
Heißt das nun, dass alle Sigma Objektive auf E-Mount umgebaut werden können oder nur, dass die jetzt angekündigten Objektive auf andere Systeme umgebaut werden können?
Ansonsten hört sich das doch ganz gut an. Scheint ja zumindest so als ob doch etwas mehr Entwicklungsarbeit reingesteckt wurde als nur nen MC11 fix dran zu kleben.
Obs funktioniert werden die Tests zeigen müssen.
Jetzt nur noch das 150-600 C bzw. S neu rausbringen und eine E-Mount Version mit aufnehmen :crazy:
tgroesschen
27.02.2018, 09:54
Finde es erst mal sehr gut, das SIGMA nun auf den eMount Zug aufspringt.
Nun fehlen noch die Zoom Objektive :)
ich glaube bisher nur die jetzt angekündigten Objektive.
Hallo, laut Sigma Pressemitteilung soll es ein Bajonettumbau geben.
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/Art-Serie_f%C3%BCr_Sony_E-Mount/PR_DE_Art-Line-Objektive_mit_Sony-E-mount.pdf
letzte Seite:top:
Super :top: :top: Sigma macht wirklich Freude; gut, dass ich mein Sigma 50 ART noch nicht verkauft habe :oops:
ich glaube bisher nur die jetzt angekündigten Objektive.
Würde ich auch so sehen - aber das sind ja eh die Schätze der SIGMA Linie :D
Super Sigma macht wirklich Freude; gut, dass ich mein Sigma 50 ART noch nicht verkauft habe
Ich habe ehrlich auch daran gedacht das 50 sigma zu verkaufen und das 55 1.8 zu nehmen.Jetzt warte ich erstmal ab bis der Umbau des Bajonett verfügbar ist.
sa6000ni
27.02.2018, 12:36
Ich hab gerade mal bei Sigma angefragt für welche Objektive der Anschluss-Wechsel-Service derzeit gilt.
Hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit Verbundene Interesse an unseren Produkten.
Der Anschluss Wechsel Service für Sony E-Mount Kameras gilt nur für die Festbrennweiten aus unserer Global Vision Serie, für die wir bisher keinen Sony E-Mount Kameraanschluss anbieten konnten.
Sollte es in Zukunft diesen Service auch für unsere Teleobjektive geben, werden wir dies ebenfalls veröffentlichen.
Für weitere Fragen können Sie uns gerne erneut kontaktieren.
Freundliche Grüße/Best regards
Was für mich also auch heißt, sollte jemand von euch z.B. das Sigma 500mm F4 haben oder haben wollen, dürfte eine Anfrage beim Anschluss-Wechsel-Service nun vielleicht Erfolg bedeuten. Es wurde sich in der Email ja auf Festbrennweiten der Global Vision Serie beschränkt und nicht nur auf die nun neuen Objektive.
Hoffentlich kommen die Zooms bald hinterher.
Klingt doch klasse.
Dann wird mein SIGMA 35er wohl bald auf Reise gehen.
Ich hatte in der Glaskugel einen Thread aufgemacht ohne zu sehen, dass Ihr schon kräftig diskutiert.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt das nur für FB nicht für Teleobjektive.
Bei den Festbrennweiten wird "nur" ein einfacher Anschlusswechsel durchgeführt, so nach dem Motto, jedes Objektiv bekommt einen individuellen MC-11 Adapter?
Ein Justierung auf FE erfolgt nur bezüglich auf den AF? Eine Anpassung auf andere Eckpunkte würde ja zur Folge haben, dass SIGMA intern im Objektiv justiert?
Da sind schon einige interessante Teile dabei, nur werden die wohl alle nicht gerade klein sein, oder?
Jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum Zeiss das 135mm 2.8 für 1499 EURO verkauft...
Hallo ,
ich würde gern mein 50er auf Sony E-Mount umbauen lassen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Umbauservice machen können ?
Auf der Sigma Homepage habe ich nichts zu den Zahlungs Modalitäten gefunden
Wird das ganze im voraus bezahlt oder nach Abschluss des Umbaus?
nobody23
30.07.2018, 11:36
Kostet ca 300-400€...
Verkaufen und die richtige Version kaufen kommt glaub ich günstiger...
Kostet ca 300-400€...
Verkaufen und die richtige Version kaufen kommt glaub ich günstiger...
280.-€
Ich möchte mein gut zentriertes und scharfes Art ungern wieder weg geben. Ausserdem sind die Gebrauchtpreise für die 50er Art echt im A....
Für meins vom September 17 würde ich vielleich noch 500-550 € bekommen.
nobody23
30.07.2018, 12:45
Schon ein Fachhändler gefragt, ob er ein Deal macht?
Vielleicht kommst du so besser weg als 280.-€?!?
Schon ein Fachhändler gefragt, ob er ein Deal macht?
Vielleicht kommst du so besser weg als 280.-€?!?
Der Fachhändler vor Ort möchte für das E-Mount Art 999,-:shock: und Gebrauchtankauf macht er auch nicht.
Das ist die deutsche UVP. Kein Wunder gibt es immer weniger Fachhändler :roll:.
badenbiker
30.07.2018, 14:34
Da der Stangenantrieb ja beim E Mount obsolet ist und mit dem schlechten 10-20 an der A77 damals mein letztes Sigma gegangen ist, wäre es nun an der Zeit an bessere Sigma Objektive zu glauben,und dem ganzen eine Chance zu geben.
Die neuen Sigmas sind extrem gut. Das neue 135er habe ich am Wochenende das erste Mal eingesetzt. Brutal scharf schon bei Offenblende. Das 50er ebenso.
Da das 135er keine Stativschelle hat. Hättest du Bedenken, es an einer E-Mount Kamera längere Zeit auf dem Stativ einzusetzen?
davidmathar
30.07.2018, 16:39
Ich habe das 135er jetzt auch. Es ist schon ein schweres Objektiv, vor allem im Vergleich zum Batis. Ich hatte es am WE an der A7riii um den Hals hängen :) Zwischendurch hatte ich schon etwas Bedenken, da der Gurt an der Kamera angebracht war und das Objektiv am Bajonett natürlich sein Gewicht geltend macht. Aber vielleicht sollte man sich auch einfach etwas lockerer machen. Bisher ist zumindest alles gut damit.
Da das 135er keine Stativschelle hat. Hättest du Bedenken, es an einer E-Mount Kamera längere Zeit auf dem Stativ einzusetzen?
Nein. Jedenfalls nicht an einer A7 der dritten Generation oder der A9. Die Sony Bodys sind dafür ausgelegt. Das Sigma 14-24 ist auch so schwer. Benutze ich sogar an der A7RII, die noch kein verstärktes Bajonett hat.
Hier meine ersten Fotos damit:
Bilder Sigma 135mm Art FE Version (https://flic.kr/s/aHsmp6XhjJ)
Bilder Sigma 50mm Art FE Version (https://flic.kr/s/aHsmmbyKxD)
Ich habe beide Objektive für Personenaufnahmen an Events gekauft. Das 135er habe ich so noch nicht gross testen können. Der AF ist aber schon spürbar schlechter als beimi 50er.
@David
Könntest du vielleicht ein wenig über die Unterschiede zwischen dem Batis 135 und dem Art 135 sagen? Fände ich interessant.
Das ist die deutsche UVP. Kein Wunder gibt es immer weniger Fachhändler :roll:.
Mag sein - man weiß nicht, wie fest SIGMA die Daumenschrauben bei den Margen anzieht. Ist bei einigen Herstellern, wie u.a. auch Apple, nicht anders: die Reseller unterscheiden sich bei aktuellen Modellen kaum im Preis zum Hersteller. Der Punkt "Preisstabilität" ist jedoch wieder ein eigenes Thema...:cool:
Grüße, meshua
Erika P.
01.08.2018, 10:18
Moin zusammen,
bin ich die erste, die das neue 70er-Makro hat? Ich war neugierig und konnte nicht widerstehen.
Im Vergleich zum 90er Sony ist es etwas weniger sperrig, etwas leichter und dünner, aber fast genau so lang. Dazu kommt das ausfahrende Bajonett, was erst mal gewöhnungsbedürftig ist. Hatte noch nicht viel Zeit zum Fotografieren und Vergleichen der Bilder. Was aber sofort auffiel ist der deutlich schnellere und treffsichere AF an der a7iii. Das hat mich überrascht! Normalerweise fokussiere ich Makros nur manuell, könnte mir jetzt aber vorstellen, das Sigma an der a6500 als Zweitkamera zu nutzen für wuselige Tiere und den AF zu nutzen.
davidmathar
02.08.2018, 08:25
@David
Könntest du vielleicht ein wenig über die Unterschiede zwischen dem Batis 135 und dem Art 135 sagen? Fände ich interessant.
Also der erste offensichtliche Unterschied ist das Gewicht. Das 135er Batis kann man ganz entspannt am Gurt an der Kamera baumeln lassen. Das geringe Gewicht des Batis spürt man kaum über den ganzen Tag. Das ist beim Sigma anders. Es ist etwa doppelt so schwer und das merkt man sofort.
Vom Bildeindruck her, hat das Sigma natürlich die größere Blende. Damit kann man noch besser freistellen. Das Bokeh ist dadurch auch weicher. Das Batis hat bei Offenblende mehr Kontrast als das Sigma bei Offenblende. Ich glaube auch bei 2.8er Blende ist das Batis etwas kontrastreicher. Ich habe sie aber nie Seite an Seite verglichen. Schärfetechnisch geben sich beide nicht viel. Bei Offenblende ist das Batis nicht zu schlagen. Abgeblendet auf 2.8 dürfte das Sigma aber auf dem gleichen Niveau sein. Beide Objektive sind sehr scharf. Wenn man das Objektiv vornehmlich für Landschaft und zum Reisen nehmen möchte, würde ich klar das Batis nehmen. Will man eher mit extremer Freistellung spielen, dann das Sigma. Der AF ist beiden schnell.
Sind ja auch 1 1/3 Blenden Unterschied. Für mich spielt das durchaus eine Rolle bei schlechter Beleuchtung. Mich würden die Verkaufszahlen des Batis interessieren. Meines Erachtens ist das deutlich zu teuer für die Lichtstärke und spricht dadurch einen sehr begrenzten Kundenkreis an.
Mag sein - man weiß nicht, wie fest SIGMA die Daumenschrauben bei den Margen anzieht. Ist bei einigen Herstellern, wie u.a. auch Apple, nicht anders: die Reseller unterscheiden sich bei aktuellen Modellen kaum im Preis zum Hersteller. Der Punkt "Preisstabilität" ist jedoch wieder ein eigenes Thema...:cool:
In der Schweiz liegen die Sigma Preise von Anfang an deutlich unter den Listenpreisen. Ich konnte meine zwei FE Sigmas sogar noch zusätzlich mit 10% Rabatt kaufen (online). Deshalb habe ich kurzentschlossen auch zugeschlagen.
*thomasD*
02.08.2018, 15:49
Wie macht sich denn der AF des135er Sigma?
Der AF ist nicht schlecht. Ist lautlos und relativ schnell. Aber sicher nicht zu vergleichen mit dem ultraschnellen AF etwa eines 70-200 GM.
Hab vielen Dank, David! Da spare ich wohl auf ein Batis, weil ich es auf Reisen nutzen will, dann aber wahrscheinlich an einer 6300 als Zweitbody mit eingebautem Crop-Faktor.
Dirk Segl
16.09.2018, 17:17
Wenn Sigma das 500 f/4 und den TC1401 und den TC2001 für e-Mount bringt werde ich "E-Mountler". :top:
Polly322
18.09.2018, 13:14
Sigma kündigt laut Sonyrumors (https://www.sonyrumors.co/) 5 neue Objektive an !
Clawhammer
18.09.2018, 13:21
Ein Sigma 70-200mm f/2 bezahlbbar für den kleinen Hobbyfotografen wäre der hammer, wobei ich aber glaube bei FE und 2.8 wirds teuer :(
F2? Kommt sicher nicht. Aber das Sigma 2.8/70-200 Sports soll an der Photokina vorgestellt werden. Sicher auch für FE. Was heisst bezahlbar? Günstiger als das Tamron (das es nicht für E-Mount gibt) wird es sicher nicht werden.
Clawhammer
18.09.2018, 13:34
F2? Kommt sicher nicht. Aber das Sigma 2.8/70-200 Sports soll an der Photokina vorgestellt werden. Sicher auch für FE. Was heisst bezahlbar? Günstiger als das Tamron (das es nicht für E-Mount gibt) wird es sicher nicht werden.
Da sollte noch ein .8 dahinter :oops:
Welches Tamron meinst du genau? Kenne es nicht.
Na das hier: https://www.tamron.eu/lenses/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd-g2/
Gibt es nur für Canon und Nikon.
Clawhammer
18.09.2018, 14:39
Na das hier: https://www.tamron.eu/lenses/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd-g2/
Gibt es nur für Canon und Nikon.
Thx, mit 2.8 liegt es immerhin weit unter dem Sony Gegenstück.
geleakte Bilder: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-leaked-images-of-the-new-sigma-28mm-f-1-4-40mm-f-1-4-70-200mm-f-2-860-600mm-and-56mmf71-4-e-mount-lenses/
Sigma scheint die letzte Lücken füllen zu wollen. Nun kommen auch noch ein 28er und ein 40mm Art Objektiv. Zudem ein 60-600(!) und das erwartete 2.8/70-200. Und für APS-C E-Mount ein 1.4/56 :top:
Hier gibt es einen zweiten Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187986
An dem 70-200 ist ein Knopf!! :shock: :lol::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2018, 20:26
Ein 60-600mm, hat so ein Objektiv wirklich Abnehmer?
Wenn Preis und Qualität stimmen wird das sogar ein Renner werden. Da wette ich sonstwas. Warum meinst du?
Das Bigma hat sich doch auch verkauft.
Ein 60-600mm, hat so ein Objektiv wirklich Abnehmer?
Wenn es was taugt, sicher mehr als für ein 150-600 ;)
Gruß
Klaus
Ein 60-600mm, hat so ein Objektiv wirklich Abnehmer?
Davon bin ich überzeugt. Vor einigen Wochen hat SAR seine Leser befragt, welches Objektiv sie sich von Sony am meisten wünschen würden und das 200-600G gewann überdeutlich.
Der Grund ist eig. naheliegend: Es gibt nach wie vor massenhaft Birder und (Hobby)-Tierfotografen in aller Welt, fast alle neueren Sony-Kameras sind prädestiniert für die Wildtierfotografie, aber es gibt bis dato kein echtes Wildlife-Objektiv für den E-Mount. Im Prinzip ein ziemlich gravierendes Versäumnis, das sich Sony da leistet. Selbst wenn das Sigma optisch nicht the ultimate Burner wäre, hätte man wenigstens endlich 600mm ohne Adapter- oder TC-Pflicht. :crazy: Allein deshalb dürfte das weggehen wie warme Semmeln.
*thomasD*
19.09.2018, 15:39
Davon bin ich überzeugt. Vor einigen Wochen hat SAR seine Leser befragt, welches Objektiv sie sich von Sony am meisten wünschen würden und das 200-600G gewann überdeutlich.
Ich glaube das kann man nicht vergleichen. Ein 3x-Zoom 200-600 fände ich interessant, ein 10x-Zoom 60-600 dagegen gar nicht. Ich glaube zwar dass es erfolgreich sein wird, aber bei der Befragung hätte das 60-600 sicher nicht so gut abgeschnitten.
... Ein 3x-Zoom 200-600 fände ich interessant, ein 10x-Zoom 60-600 dagegen gar nicht. Ich glaube zwar dass es erfolgreich sein wird, aber bei der Befragung hätte das 60-600 sicher nicht so gut abgeschnitten.
Es wird sehr von der Qualität abhängig sein. Mir wäre ein 200-600 am kurzen Ende viel zu lang. Das ist auch der Grund, warum z.B. ich kein Tamron 150-600 genommen habe, sondern das Sony 70-400. So komme ich ggf. mit 2 Gehäusen, 1x mit 16-50 und 1x mit 70-400 klar und kann im Extremfall noch einen 1,4x Telekonverter einsetzen.
Ansonsten wären ja 3 Gehäuse mit 16-50, 80-200 und 200-600 nötig. Objektiv wechseln würde auf einer Safari wohl kaum einer gerne ...
Gruß
Klaus
Die Zooms kommen wohl erstmal nicht als E- Mount! :flop:
Gruß, Dirk
Die Zooms kommen wohl erstmal nicht als E- Mount! :flop:
Gruß, Dirk
Schade. Weil das Tamron 150-600 war schon klasse. Aber mit Adapter am e-mount nicht so der brüller. Ev. das es an der a7Riii besser wird was den AF bei bewegten angeht kann schon sein. Aber wenn möchte ich es nicht mehr adaptieren. Und ein vielleicht bald erscheinendes Sony 200-600 dürfte preislich jenseits von dem liegen was ich bereit bin auszugeben. Eine Lücke zwischen 24-105 und dem Tele wäre mir grad wurscht.
Schau mer mal :-)
Ja, das ist insgesamt ärgerlich.
Ich hatte erstmal auf ein bezahlbares 70-200 f2,8 für E gehofft.
Konnte sein, dass es eine strategische Entscheidung bei Sigma ist, nun erstmal mit Priorität L-Mount zu bedienen.
Einen Adapter EF zu L (https://www.l-rumors.com/l3-sigma-is-going-ot-make-an-ef-to-l-mount-adapter-and-also-release-their-current-lenses-as-l-mount/) scheinen Sie ja vorzubereiten.
Irgendwann bietet Sigma nur noch EF und die passenden Adapter an. :mrgreen:
Gruß, Dirk
Dirk Segl
22.09.2018, 17:28
Die Zooms kommen wohl erstmal nicht als E- Mount! :flop:
Gruß, Dirk
Ich kann es mir fast nicht vorstellen, daß sich Sigma und Tamron diesen Markt entgehen lassen.
Bei Sony waren sie ja schon immer etwas später dran.
Sigma erklärt seit Monaten, dass die SW für die Zooms komplexer ist und dass sie daran arbeiten. Kommen werden die Objektive also alle - nur der Zeitpunkt steht noch nicht.
Ja, beim AF sollten sie sich mal etwas mehr bemühen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186997&page=4). :roll:
Das 40mm/1.4 soll in der E-Mount Version ca. 1,3 kg auf die Waage bringen. :shock: Das ist mehr als ein halbes kg schwerer als das 35mm/1.4. Es ist mir schon etwas unverständlich, warum die nur noch solche Riesenbrocken bauen!?
Das 105/1.4 ist optisch jedenfalls phänomenal. Aber wirklich kein Immerdrauf oder Immerdabei.
Ja, beim AF sollten sie sich mal etwas mehr bemühen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186997&page=4). :roll:
Die Sigma FE Objektive haben keine AF Probleme. Jedenfalls die beide nicht, die ich habe (50 und 135).
Das 40mm/1.4 soll in der E-Mount Version ca. 1,3 kg auf die Waage bringen. :shock: Das ist mehr als ein halbes kg schwerer als das 35mm/1.4. Es ist mir schon etwas unverständlich, warum die nur noch solche Riesenbrocken bauen!?
Wo hast du das gelesen? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Das wäre ja schwerer als das fette 14-24. Sowas würde ich auch nicht kaufen. Das 1.4/50 Art ist kaum schwerer als das Sony Zeiss Planar 1.4/50.
Wo hast du das gelesen? Das kann ich mir fast nicht vorstellen...
Nokishita (https://www.nokishita-camera.com/2018/09/blog-post_22.html) 1,2 kg + ca. 100g E-Mount Verlängerung = ca. 1,3 kg.
40mm F1.4 DG HSM | Art
Lenses developed to meet the requirements of the high-end cinerene lens
Lens construction: 12 groups 16 pieces (3 FLD lenses and 3 SLD lenses included)
Shortest shooting distance: 40 cm
Maximum shooting magnification: 1: 6.5
Filter diameter: 82 mm
Size: φ 87.8 mm x 131 mm
Weight: 1200 g
Mount: Sigma, Canon, Nikon, Sony E
Auf SAR.
Das Batis 40 ist ja auch sehr groß, irgendetwas muss da speziell sein.
Die haben nun definitiv einen Knick in der Fichte. Das 50er Art wiegt inkl. Deckel und Geli übrigens genau 955g und das ist auch nicht leicht.
Und das 70-200 Sports soll auch 1805g wiegen. Das ist viel zu schwer. 1,6kg ist ok. Mehr ist zuviel.
Schon das 85er Art ist zu gross und zu schwer. Das ist gleich gross und schwer wie das 135er. Beim 135er kann ich das ja noch verkraften aber beim 85er habe ich dann doch lieber zum deutlich kleineren und leichteren GM gegriffen.
Bzgl. Fragestellungen zu Objektivkonstruktionen ( warum ist das so groß, schwer und warum ist das hier so, warum machen die das nicht einfach so)
Gibt es eine sehr umfangreiche und aufschlussreiche Serie:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLLbyYzXjWUJulC3m2UFlZ-RLx8djwrfjx
... beim 85er habe ich dann doch lieber zum deutlich kleineren und leichteren GM gegriffen.
Und ich sogar auf das Batis abgespeckt.
Ich finde es ja ok für außergewöhnliche Lichtstärke/Brennweite Kombinationen wie eben das 105er oder 135er oder auch das 14er (auf das ich immer noch warte).
Aber für ein 40er? Mein 35/1.4 wiegt 630g, das 50/1.4 wiegt 778. Und ich wüsste nicht, wie die so einfach zu übertrumpfen wären.
Bzgl. Fragestellungen zu Objektivkonstruktionen ( warum ist das so groß, schwer und warum ist das hier so, warum machen die das nicht einfach so)
Gibt es eine sehr umfangreiche und aufschlussreiche Serie:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLLbyYzXjWUJulC3m2UFlZ-RLx8djwrfjx
Die ist wirklich genial, sollte Pflichtprogramm werden.
hmm, dennoch würde ich nicht das 3-fache (!) Gewicht akzeptieren für eine halbe Blende mehr (Sony-Zeiss 55mm vs. Sigma 50mm) und absolut nicht besserer BQ.