Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder mit dem 200 APO
zandermax
08.02.2018, 23:40
Hi.
Auch ich würde um etwas Kritik bitten. Aktuell ist mein leibstes Objektiv das 200 2.8 APO von Minolta, das ich an meine Sony A7 II mit LA-EA3 adaptiert habe.
Los geht es mit einem Bild aus der Heimat:
824/Fernsehturm_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289999)
Leider bekomme ich die Farbverläufe im JPEG nicht hin. Im DNG sieht das alles flüssig aus :oops:.
Den grünen Lensflare müsste man natürlich noch in Photoshop entfernen. Da kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
Reisefoto
09.02.2018, 00:53
Auf meinem Monitor sieht es ok aus, Tonwertabrisse sehe ich nicht. Die RAW (dng) Dateien verfügen über 12 oder 14 bit (bei Sony), während ein JPG nur 8 Bit hat. Dadurch ergibt sich eine grobere Abtufung von Farben und Helligkeiten, so dass es wesentlich schneller zu Tonwertabrissen kommt. Es kann aber auch ein Effekt Deines Treibers oder Anzeigeprogramms sein.
Zum Bild sonst hätte ich folgende Vorschläge:
- Drehen, damit der Fernsehturm gerade steht
- Ausprobieren, wie es mit etwas niedriger Farbtemperatur aussieht
- Die Bäume selektiv noch etwas hochziehen (Belichtung)
Die großen Helligkeitsunterschiede im Bild hast Du prima in den Griff bekommen!
Dass der Turm etwas nach links kippt, stört. Gerade gerichtet wäre das gefälliger.
Wenn die Flares weg sollen, könnte ein erster Versuch mit dem Stempel erfolgen. Oder ist das in PS ein Knöpfchen mit Pflasterbild? Weiß nicht mehr.
Vera aus K.
12.02.2018, 13:33
Hallo zandermax,
Aktuell ist mein leibstes Objektiv das 200 2.8 APO von Minolta, ...
Das kann ich gut verstehen, denn auch ich mag dieses Objektiv immer noch sehr!
Das Bild, das du hier zeigst hat leider nur noch 36 KB; - da kann man die Qualität nicht mehr gut einschätzen. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) findest du die Vorgaben für das Hochladen - da hast du noch sehr viel Spielraum. Villeicht magst du dir die Mühe machen, das Bild noch mal in besserer Auflösung einzustellen.
Dann kann man Verläufe und Schärfe besser beurteilen.
Hast du das Bild aus der Hand aufgenommen?
-
Und du schriebst von BilderN ... ;) - freue mich also, wenn da noch etwas kommt! :top:
Hallo zandermax
Dem kann ich mich nur anschließen was Vera geschrieben hat.
Der erste Fernsehturm in dieser Bauweise. Und wer hat's erfunden??? Klar die Schwaben.
Fritz Leonhard
Ihm hat man es auch zu verdanken das es kein Stahlgerüst wurde. Schon alleine dafür gehört ihm heute noch ein Denkmal errichtet.
Wenns interessiert :
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Leonhardt
Es wurde ja schon angesprochen . A weng schepps isch's.
Was für den Betrachter , der da ev. noch Hinweise geben sollte, noch wichtig wäre, das wären die EXIF's .Da lässt sich auch schon der eine oder andere Bock rauslesen der bei der Aufnahme geschossen wurde.
(Ok...es steht einiges an Aufnahmeparameter im Bild. Hatte ich übersehen)
Und ja. Bitte mehr von dir!
vg
Jürgen
zandermax
21.02.2018, 19:14
Hab mal noch ne zweite Variante hochgeladen, aber ich bekomm das nicht in den Griff.
Der Lens-Flare ist jetzt weg und der Turm ist gerade.
Allerdings komme ich mit den Farben und den Helligkeitsveräufen überhaupt nicht hin, weil die Fotoanzeige von Wiondows rumspinnt und ich nie wirklich sehe, wie hell und wie gesättigt das Bild ist.
824/Unbenannt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290726)
Jetzt wollte ich eigentlich noch n Bild als Entschädigung hinterherreichen, aber die Galerie lässt mich nichts mehr hochladen. :(
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2018, 20:33
Hab mal noch ne zweite Variante hochgeladen, aber ich bekomm das nicht in den Griff.
Der Lens-Flare ist jetzt weg und der Turm ist gerade.
Allerdings komme ich mit den Farben und den Helligkeitsveräufen überhaupt nicht hin, weil die Fotoanzeige von Wiondows rumspinnt und ich nie wirklich sehe, wie hell und wie gesättigt das Bild ist.
824/Unbenannt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290726)
Jetzt wollte ich eigentlich noch n Bild als Entschädigung hinterherreichen, aber die Galerie lässt mich nichts mehr hochladen. :(
Wie hast Du das Bild berbeitet, mit welcher Software?
Ernst-Dieter
zandermax
21.02.2018, 21:46
Mit Photoshop
Tafelspitz
21.02.2018, 21:47
Allerdings komme ich mit den Farben und den Helligkeitsveräufen überhaupt nicht hin, weil die Fotoanzeige von Wiondows rumspinnt und ich nie wirklich sehe, wie hell und wie gesättigt das Bild ist.
Dateigröße: 43.8*KB
Du solltest irgendwie den Komprimierungsfaktor bei der Bildausgabe weniger streng einstellen. 43KB ist wirklich seeeehr wenig. Bis 1MB kannst du hier hochladen.
bin eigentlich kein Verfechter von bedingungsloser Schärfe, aber bei dem Foto würde es mir mit mehr Schärfe besser gefallen.
zandermax
01.04.2018, 13:26
Nochmal vielen Dank für die ganzen Anregungen.
Neulich war ich im Tierpark am großen Arber. Auch da hat mir die Kombination A7II + LA-EA3 und 200 APO sehr gut gefallen. Manuelles fokussieren hat weitestgehend gut funktioniert. Auf kurze Distanz und bei schnellen Bewegungen ist man natürlich chancenlos, aber auf längere Distanz, oder mit etwas Zeit entstehen doch recht beeindruckende Bilder.
Sehr amüsant fand ich auch die Anhängerschaft von Nikon und Canon samt 70-200, die wohl das doppelte an Gewicht mitgeschleppt haben und deutlich angestrengter waren :D.
Als zeigenswert würde ich folgendes Bild einschätzen. Kritik ist natürlich wärmstens erwünscht:
1023/Wlfe_Arber2018.jpg
Moin
da gibt es nix zu kritteln....
du hast ein Pärchen erwischt...die überlegen gerade wie sie dich Fressen können...
solche "gestellten Bilder" sind selten bei Anfängern:P
mach mach schön so weiter :top:
Mfg gpo
Reisefoto
08.04.2018, 11:31
Ich finde das Bild gelungen! Da es weitgehend im Schatten liegt, könntest Du den Weißabgleich etwas wärmer stellen.
Die Komposition ist prima, nur die Models dürften noch nach rechts schauen, damit sie dorthin schauen, wo im Bild Platz ist. Aber das kann man sich bei Tieren meist nicht aussuchen.
zandermax
08.04.2018, 19:39
Ich habe mir auch schon überlegt den Weißabgleich anzupassen, aber an diesem Tag war tatsächlich ein sehr blaues Licht und ich habe das der Authentizität geschuldet einfach so gelassen.
Wolfgang_0455
19.04.2018, 00:37
Mir gefällt das Bild.
Klar, anfangs denkt man es sollte etwas senkrechter stehen.
Dann kommt der Gedanke an die mögliche Maximalschärfe.
Aber insgesamt und trotz der kleinen Verbesserungsmöglichkeiten ist es für mich ein ansehbares und schönes Nachtbild.
zandermax
22.03.2019, 00:06
Hab mich nochmal etwas am manuellen Fokus probiert:
856/Hund.jpg