Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann das sein?


Hans1611
08.02.2018, 22:38
Hallo Leute,

seit vielen Jahren habe ich in meiner "Kramkiste" einen kleinen Zylinder, dessen Funktion mir völlig unbekannt ist. Die Bekannten, die ich schon mal gefragt habe, wussten auch keinen Rat, Google Bildersuche hat ebenfalls nichts ergeben.

Eben habe ich das Teil wieder per Zufall in den Händen gehabt und ich dachte, ich frag einfach bei Euch nach. Vielleicht habt Ihr ja eine Ahnung.

Hier ein paar Bilder:

6/comp_1DSC03990.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289998)

6/comp_1DSC03998.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289997)

6/comp_1DSC03992.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289996)

6/comp_1DSC03986.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289995)

Gerhard55
08.02.2018, 22:51
Bild 1 hätte ich spontan gesagt: Bitadapter für Innen-6kant (Inbus) - Schraube
Bild 2: so wie das aussieht, könnte es eventuell ein Adapter für eine Spezialschraube (z.B. Sicherungsschraube) sein.

Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein...

hpike
08.02.2018, 22:53
Könnte mir vorstellen, ein Adapter für eine Bohrmaschine um Nüsse damit nutzen zu können. Also Nüsse für Muttern.

screwdriver
09.02.2018, 00:01
Eben habe ich das Teil wieder per Zufall in den Händen gehabt und ich dachte, ich frag einfach bei Euch nach. Vielleicht habt Ihr ja eine Ahnung.


Wenn ich das richtg gesehen habe ist in der Mitte ein "Stift"?
In Verbindung mit dem Innengewinde drängt sich mir der Verdacht auf, dass dies eine sogenannter "Terminator" ist , also ein sog. "Abschlusswiedersand" für Hochfrequenzleitungen im Radio- und Fernsehbereich oder auch bei älteren Datenleitung aus Coax-Kabel.

Es könnte aber auch in sog. "Dummyload" - das ist ein "Lastwiederstand" - aus der HF-Technik sein. Hier aber ggf. nur für relativ geringe Leistungen is ca. 1 Watt.

Wenn möglich, miss doch mal bitte den Wiederstand zwischen den Pin und dem äusseren "Mantel".

Der sollte dann vermutlich im Bereich von ca. 50 bis 150 Ohm sein.
Wenn der Wiederstand gegen unendlich gross geht (= keine leitende Verbindung) könnte es sein, dass der Wiederstand (wegen Überlastung) durchgebrannt ist.

Hans1611
09.02.2018, 01:54
Wenn möglich, miss doch mal bitte den Wiederstand zwischen den Pin und dem äusseren "Mantel".


Leider habe ich kein entsprechendes Messgerät.
Aber Deine Idee scheint mir doch recht wahrscheinlich zu sein, obwohl die Bildersuche nach den von Dir genannten Begriffen keinen Gegenstand zeigten, der in etwa so aussah wie mein Zylinder.

Der Stift, im unteren Bereich des Zylinders sitzt, ist auch sehr kurz; er scheint aus Kupfer zu sein; die äußere Hülle ist offensichtlich aus Alu. Was sollte aber der doch sehr große Hohlraum? Und der abschraubbare Deckel hat ein feines Gewinde mit bestimmt 8-10 Windungen, schließt also sehr fest und dicht.

Der Stift im Innern sitzt auch nicht mittig, sondern seitlich versetzt; zudem ist neben dem Stift noch ein weiteres kleines Loch.

------------

Die ersten beiden Ideen scheinen mir eher unwahrscheinlich.

Hans1611
09.02.2018, 02:41
Ich fass es nicht! :D

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich dachte mir, jetzt wird das Teil mit Brachialgewalt bearbeitet, egal, ob`s kaputt geht oder nicht!

17er Ringschlüssel unten, Feststellzange oben und mit Gewalt gedreht. Und es waren tatsächlich zwei Teile und nicht nur eins, wie ich zuerst dachte. Im Lauf der Jahre - ich schätze mal, dass es mindestens 30 Jahre waren, sind die beiden Teile fest zusammen "gebacken" gewesen, dass sie wie ein Teil aussahen und bombenfest zusammenhingen.

Und was kam raus?

Das schreib ich im nächsten Beitrag ... :cool:

Hans1611
09.02.2018, 02:44
So, die Lösung:

Es ist ein ....... !!!!

Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290054)

Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290055)

Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290056)


Vielen Dank an alle, die sich mit mir Gedanken gemacht haben.

Das wäre was für das Rätselspiel hier im Forum gewesen...

Tafelspitz
09.02.2018, 08:22
:D Das ist ja cool! Beim Betrachten der Bilder der Auflösung ist mir spontan die The Room - Spiele-Serie (http://www.fireproofgames.com/) eingefallen. Das könnte glatt ein Rätsel daraus sein :top:

hpike
09.02.2018, 11:00
Das ist ja irre. :lol:

erich_k
09.02.2018, 11:09
So, die Lösung:

Es ist ein ....... !!!!



... en was????

Dat Ei
09.02.2018, 11:11
*******


Dat Ei

hlenz
09.02.2018, 11:18
:top:

Hättest es nicht so schnell auflösen sollen, da wären noch die tollsten Ideen gekommen. ;)

Dat Ei
09.02.2018, 11:22
:top:

Hättest es nicht so schnell auflösen sollen, da wären noch die tollsten Ideen gekommen. ;)

So besser?


Dat Ei

Rudolfo
09.02.2018, 11:27
Mannomann, da habe ich mir auch den Kopf zerbrochen. :oops:
Tolles Rätsel:top:
Ist wohl die bombensichere oder schussfeste Ausführung für outdoor/für Soldaten? ;)
(Edit: Habe lieber och einen Smiley eingefügt)

hlenz
09.02.2018, 11:41
So besser?


Dat Ei


Ich hatte eigentlich Hans gemeint. Dass die Lösungsfotos noch Raum für Spekulationen lassen, hatte ich nicht erwartet. ;)

Rudolfo
09.02.2018, 12:04
Durch das überraschende Innenleben ist jetzt alles klar:
Google sagt, ähnliche Bauarten sind meist rund. Durch die sechseckige Form war ich auch völlig verwirrt.

https://picclick.de/WH-Wehrmacht-Sturmfeuerzeug-Benzin-Feuerzeug-2-WK-282817940653.html
Es gibt auch sechseckige, aber deins habe ich noch nicht gefunden, trotzdem ein interessantes Thema:
https://picclick.de/4-old-Japanese-petrol-lighters-in-shape-of-302627676077.html

Falls du dir Feuerzeugbenzin, Watte, Docht und CER-Feuerstein besorgt, sollte es sich mit etwas Geschick wieder in Betrieb nehmen lassen. Einziges Problem, ist es noch dicht genug oder verdunstet das Benzin binnen kurzer Zeit.

Hans1611
09.02.2018, 12:09
:top:

Hättest es nicht so schnell auflösen sollen, da wären noch die tollsten Ideen gekommen. ;)

Ich war so begeistert, dass ich nicht an mich halten und die Lösung sofort präsentieren musste. :)

Morgen versuche ich, einen Docht, einen Feuerstein, Watte und Feuerzeugbenzin zu besorgen, damit das Teil auch funktionsfähig sein wird.

Und dann teste ich, ob es auch zu 100% wasserdicht ist. Könnte nämlich sein.

P.S./Nachtrag:

Tss... eben lese ich den Beitrag von Rudolfo... hatte der doch glatt die gleiche Idee, was die noch zu besorgenden Teile betrifft!

The Norb
09.02.2018, 12:22
Auf jeden Fall sind es noch viel mehr als "zwei Teile" ! :D :D

Saitenschuft
09.02.2018, 12:27
Wäre das nicht ein Teil für "Bares für Rares" ;)
Ich dachte ja zuerst an eine Autoventil-Verlängerung :roll:

Hans1611
09.02.2018, 13:42
So, ich hab`sogar noch ein altes Foto von dem Teil gefunden!

Mein Vater hat es wohl am 01.04.1941 geschenkt bekommen, als er zum Matrosen befördert wurde ... :cool:

6/comp_1Feuerzeug_brennendAlt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290063)

embe
09.02.2018, 16:24
Interessantes Teil.
Und ein Familienerbstück noch dazu. :D
Durch den eckigen Querschnitt rollt es nicht weg, wenn der Tisch sich neigt. Also wohl die Seemannsversion des Taschenfeuerzeugs (wenn es sonst hauptsächlich runde Versionen gibt, wie weiter oben geschrieben wurde).

Norbert W
09.02.2018, 16:26
Habs,
Ich drück feste die Daumen, dass es noch funktioniert, wenn du das Zeug besorgt hast

fallobst
09.02.2018, 17:41
Interessante Geschichte.
Man mußte bei der Behältergröße sehr effektiv sein beim Anzünden, sonst war schnell Schluss.

Hans1611
09.02.2018, 21:55
Hallo,

den (provozierten) Irrtum über die exakte Herkunft möchte ich nicht stehen lassen;
das Feuerzeug stammt vermutlich von meinem Vater, der auch im zweiten Weltkrieg nach dem Notabitur 1940 zur Marine eingezogen wurde und nach kurzer Zeit zum Raucher wurde.

Belegt ist das aber nicht; genau so wenig stammt das oben gezeigte Bild aus der Zeit. Das habe ich heute Mittag aufgenommen und auf alt getrimmt... :oops:

Hier noch ein "ehrliches" Bild, nachdem ich das Teil poliert und wieder funktionsfähig gemacht habe:


6/comp_1Feuerzeug_brennend2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290134)

Rudolfo
09.02.2018, 22:38
Gelungene Restaurierung!:top:
Jetzt hast du ein richtig schickes Taschenfeuerzeug!:top:

Irmi
10.02.2018, 04:53
:top::top::top:
Tolles Teil, tolle Technik.

Super, dass du es wieder hinbekommen hast.

usch
11.02.2018, 01:47
Das Witzige ist ... bei Bild 2 war mein erster Gedanke "dieser Schraubdeckel sieht genauso aus wie der hier" ...

6/20180211-000002-DSC08187.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290180)

... aber die Oberteile hab ich überhaupt nicht miteinander in Verbindung gebracht. :crazy:

Mir fehlte da wohl die Schraube für den Feuerstein. Daß die Zündvorrichtung nochmal in einer separaten Röhre steckt und man sie erst komplett herausnehmen muss, um da dran zu kommen, hab ich jedenfalls noch nicht gesehen. Meins ist aber auch nicht so feudal und offenbar deutlich intensiver gebraucht worden. :)

6/20180211-000152-DSC08188.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290181)

Hans1611
11.02.2018, 17:09
Meins ist aber auch nicht so feudal und offenbar deutlich intensiver gebraucht worden. :)

6/20180211-000152-DSC08188.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290181)

Schön, dass Du Dein Feuerzeug zeigst.

Hätte ich die Funktion des "Zylinders", der seit vielleicht 40 bis 50 Jahren in meiner Kramkiste liegt, früher erkannt, würde das Feuerzeug auch deutlich mehr Gebrauchsspuren aufweisen - bei 45 Jahren Raucherdasein und in den letzten 10 Jahren um die 3 Päckchen Rothhändle pro Tag.

Das hat sich allerdings gerächt... COPD und Asthma führen heute dazu, dass ich bei Spaziergängen alle paar hundert Meter eine Pause machen muss.

usch
11.02.2018, 19:54
Oh ... mach keinen Quatsch. Bei meinem stammen die Gebrauchsspuren allerdings auch nicht von mir, das hat jetzt ebenfalls mehrere Jahrzehnte unbenutzt in der Wühlkiste gelegen. Ich war selber erstaunt, daß ich es trotzdem praktisch auf Anhieb wiedergefunden habe.

Ich hab es aber durchaus schon mal in Aktion gesehen. Auf dem Tisch in meinem Kinderzimmer hatte ich einen dicken Brandfleck, nachdem ich es einmal so wie deins auf deinem letzten Foto angezündet abgestellt hatte und dabei das brennende Benzin übergekocht ist. :eek:

Rudolfo
11.02.2018, 21:34
Und es gibt noch etwas zu berichten:

Ich habe deine Bilder in die Google-Bildersuche eingegeben, keine Ergebnisse. !!! Allerdings steckt diese Bildersuche wohl noch in den Kinderschuhen. Was die alles als ähnliche Bilder bezeichnen, beleidigt das Ausgangsbild.

Auch verschiedene Stichworte ergaben keinen Treffer.

Fazit:
Du hast ein ganz besonderes Unikat! Es steigt dadurch im Wert. Ideell am meisten!
Herzlichen Glückwunsch.

Porty
11.02.2018, 22:29
Die runden Ausführungen scheint es öfter zu geben, z.b. hier:

http://militaryauction.org/s/wwii-german-lighter

Die sechseckige scheint dagegen was Besonderes zu sein, vielleicht ein Eigenbau?