Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Adapter für Alt- oder Fremdglas
seven of9
06.02.2018, 13:19
Hallo in die Runde!
Ich lese immer, dass alle möglichen Objektive vor das E-Mount geschraubt werden und finde aber keine Hinweise über welche Adapter das möglich ist.
Deshalb hoffe ich, dass sich hier wer die Zeit nimmt und mich kurz aufklärt:
Welche Adapter brauche ich für welche Alt- oder Fremdoptiken?
nobody23
06.02.2018, 13:33
Ausm engl. Sprachraum:
http://briansmith.com/sony-a7-a7r-lens-mount-adapters/
Hast du noch A-Mount Objektive oder meinst du andere/fremde?
Bei A-Mount für die SSM Objektive = Sony LA-EA 3
Für Stangengetriebene Objektive = Sony LA-EA 4
Hier sind noch paar Infos:
https://phillipreeve.net/blog/adapters-manual-lenses-sony-a7-series-guide/
minolta2175
06.02.2018, 15:04
Ich lese immer, dass alle möglichen Objektive vor das E-Mount geschraubt werden und finde aber keine Hinweise über welche Adapter das möglich ist.
Deshalb hoffe ich, dass sich hier wer die Zeit nimmt und mich kurz aufklärt:
Welche Adapter brauche ich für welche Alt- oder Fremdoptiken?
Bei der Frage ... Beruf Fotografin.
seven of9
06.02.2018, 17:44
Bei der Frage ... Beruf Fotografin.
Eben! Ich fotografiere und bin kein Techniknerd! :P
seven of9
06.02.2018, 17:45
Ausm engl. Sprachraum:
http://briansmith.com/sony-a7-a7r-lens-mount-adapters/
Das ist eine hilfreiche AW! Danke sehr!
Eben! Ich fotografiere und bin kein Techniknerd! :P
Gute Antwort. :top:
seven of9
06.02.2018, 17:46
Hast du noch A-Mount Objektive oder meinst du andere/fremde?
Bei A-Mount für die SSM Objektive = Sony LA-EA 3
Für Stangengetriebene Objektive = Sony LA-EA 4
Danke sehr! Diese beiden sind mit bekannt, bzw. wird auch verwendet. Jene für Fremdobjektive sind mir ein Rätsel...
seven of9
06.02.2018, 17:47
Hier sind noch paar Infos:
https://phillipreeve.net/blog/adapters-manual-lenses-sony-a7-series-guide/
Spitze! Danke sehr!
Welche Adapter brauche ich für welche Alt- oder Fremdoptiken?
Adapter mit dem Anschluss des Fremdobjektivs auf der einen und E-Mount auf der anderen Seite. Gibt es in diversen Qualitäten aus China oder in teuer von Novoflex aus Deutschland.
Solche rein mechanischen Adapter passen dann für alte manuelle Objektive. Und weil es damals zig verschiedene Anschlüsse gab, muss man halt genau wissen wie der Anschluss heisst.
screwdriver
07.02.2018, 07:49
Jene für Fremdobjektive sind mir ein Rätsel...
click mich (https://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Sony-NEX/Alpha-E-Mount:::197_413.html)
seven of9
07.02.2018, 11:21
click mich (https://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Sony-NEX/Alpha-E-Mount:::197_413.html)
Wahnsinn! Danke sehr!
Die Frage wäre deutlich konkreter zu beantworten, wenn du verraten würdest, welche Objektive du adaptieren willst.
Und wenn es höherwertig werden soll :
http://www.novoflex.de/de/produkte/adapter/adapterfinder.html
screwdriver
07.02.2018, 18:21
Wahnsinn! Danke sehr!
Und das sind nur de gängigsten Adapter für relativ weit verbreitete Objektivanschlüsse.
Mit gezielter Recherche findet man Adpater für fast jedes "Fremd"-Objektiv.
Notfalls werden Adapter sogar nach Kundenwunsch massgefertigt.
Jumbolino67
07.02.2018, 20:48
Notfalls werden Adapter sogar nach Kundenwunsch massgefertigt.
Interessant, Wer macht das denn? Hast Du einen Link?
Danke im Voraus,
Jumbolino
seven of9
08.02.2018, 15:09
Die Frage wäre deutlich konkreter zu beantworten, wenn du verraten würdest, welche Objektive du adaptieren willst.
Für mich ist wichtiger im VORFELD zu wissen, ob es eine Möglichkeit gibt das Objekiv anzubringen, bevor ich mir villeicht eins kaufe... Und mir war bislang nicht klar, dass es für praktisch fast alle Objektive Adapter für Sony E-Mount gibt. Ich bin baff erstaunt! Tolle Sache!
Mit der ganzen Adaptiererei gibt es aber auch so seine Tücken......
Der AF ist in den allermeisten Fällen der Knackpunkt wenn man an eine der hochauflösenden A7xxxx Fremdobjektive (incl. A-Mount) hängen will.
Oft ist hierbei manuelles Nachfokusssieren notwendig (z.B. bei großer Blendenöffnung), bestes Beispiel ist das ZA135/1,8 mit dem LAEA3 an der A7RII/III. Da muß ich bei offener Blende fast immer manuell arbeiten um Top-Ergebnisse zu erzielen.
Native E-Mount-Objektive sind da deutlich einfacher zu handhaben.....
Notfalls werden Adapter sogar nach Kundenwunsch massgefertigt.
Von wem und vor allem zu welchem Preis?
Jumbolino67
08.02.2018, 18:35
Oft ist hierbei manuelles Nachfokusssieren notwendig (z.B. bei großer Blendenöffnung), bestes Beispiel ist das ZA135/1,8 mit dem LAEA3 an der A7RII/III. Da muß ich bei offener Blende fast immer manuell arbeiten um Top-Ergebnisse zu erzielen.
Nun, mit dem ZA135/1,8 am LAEA3 muß man immer manuell fokussieren, da der LAEA3 nun mal keinen Stangenautofokus unterstützt. Du meinst den LAEA4 oder ein anderes Objektiv?
Gruß Jumbolino
loewe60bb
08.02.2018, 19:08
Und mir war bislang nicht klar, dass es für praktisch fast alle Objektive Adapter für Sony E-Mount gibt. Ich bin baff erstaunt! Tolle Sache!
Ja, es gibt für die meisten Objektive einen Adapter zu E- Mount.
Ob der AF aber auch zufriedenstellend funktioniert ist eine ganz andere Frage.
Da müsste man schon wissen was Du in etwa vorhast zu adaptieren.
Bei alten Objektiven aus der Zeit von Canon FD, Minolta MD/MC und ähnlichen funktioniert logischerweise sowieso alles manuell- leider auch ohne EXIF- Daten.
Von wem und vor allem zu welchem Preis?
Es gibt hier jemand, der Sony-Zubehör in 3D druckt.
Daten gibt es bei Thingiverse (https://www.thingiverse.com/search/page:1?q=E-Mount&sa=&dwh=225a7c8ab805bf2)
Hans
Du meinst den Fabian: http://www.redeye3ddruck.de/
Adapter druckt er bis jetzt noch nicht. Und wenn man sowas konventionell in einer mechanischen Werkstatt machen lässt, würde das sehr teuer werden.
screwdriver
08.02.2018, 22:55
Interessant, Wer macht das denn? Hast Du einen Link?
Nein, leider keinen Link.
Bin vor ziemlich langer Zeit bei einer Recherche mal drüber gestolpert.
Da das aber für mich sowieso nicht in Frage kam, hab ich das ad acta verlegt ;)
Fata Morgana
11.02.2018, 13:27
Du meinst den Fabian: http://www.redeye3ddruck.de/
Adapter druckt er bis jetzt noch nicht. Und wenn man sowas konventionell in einer mechanischen Werkstatt machen lässt, würde das sehr teuer werden.
Ist auch klar wieso nicht. So ein Adapter muss, abhängig vom Gewicht des Objektivs, so einiges aushalten. Und da man beim 3D Printing auf Plastik oder ein ähnliches Material setzt, würde das nur bedingt funktionieren. Ich vermute, das sich der Adapter unter dem Gewicht eines beispielsweise 500g schweren Objektivs auf Dauer verbiegen würde, was höchstens für Tilt/Shift-Spielereien interessant sein könnte.
3D Printing funktioniert einfach (noch) nicht bei Teilen, die mechanischen Kräften ausgesetzt sein müssen.
3D Printing funktioniert einfach (noch) nicht bei Teilen, die mechanischen Kräften ausgesetzt sein müssen.
Nicht als Bastelprojekt zu Hause. Aber wenn man Profis ranlässt, dann schon. ;)
https://www.rapidobject.com/de/Wissenswertes/3D-Druckverfahren/Selektives-Laserschmelzen-SLM_1247.html
Edelstahl und Alu sind am preisgünstigsten, da würde ich den Preis für einen Adapter grob um die 500€ schätzen, wenn man ein fertiges 3D-File liefert. Titan ist "ein bißchen" teurer. :crazy:
deranonyme
11.02.2018, 15:02
Präzisionsteile für Optik und Astro fräst ein Bekannter von mir auf CNC-Maschinen, auch Kleinserien. Hier (www.greatstar.de) gibt es den Kontakt.
minolta2175
11.02.2018, 17:15
Für das Minolta V-Bajonett gibt es keinen kaufbaren Adapter.
screwdriver
11.02.2018, 19:31
Für das Minolta V-Bajonett gibt es keinen kaufbaren Adapter.
Zumindest gab es mal einen. click (http://www.dyxum.com/dforum/minolta-vectis-v-sony-e-monster-adapter-review_topic116836.html)
minolta2175
11.02.2018, 20:31
Zumindest gab es mal einen. click (http://www.dyxum.com/dforum/minolta-vectis-v-sony-e-monster-adapter-review_topic116836.html)
Ja...ich habe es versucht aber bisher keinen bekommen.
Siehe auch:https://www.sonyalpharumors.com/images-of-the-first-minolta-vectis-v-mount-to-e-mount-adapter/
Jumbolino67
11.02.2018, 20:51
Für das Minolta V-Bajonett gibt es keinen kaufbaren Adapter.
Doch, es gibt einen. Bei COMA (https://www.adrianololli.com/articolo.asp?ID=6186) für 50,- Euro. Habe ich ausprobiert (war so neugierig). Es ist ein rein mechanischer Adapter, die Vectis-Objektive werden mit Klemmschrauben am Adapter befestigt. Fokussiert wird durch Drehen des Objektives, ein Schraubgewinde im Adapter verändert den Abstand zur Kamera. Bei den Objektiven ist nur Offenblende möglich. Prinzipiell funktioniert der Adapter mit dem 22-80 mm f/4-5.6, aber zB mit dem 80-240 mm f/4.5-5.6 nicht. Weitere Vectis-Objektive habe ich nicht probiert, ich habe nur diese beiden. Hier habe ich auf Flickr (https://www.flickr.com/photos/129685574@N04/albums/72157684094266416) ein paar Fotos eingestellt. Eine Empfehlung für den Adapter kann ich nicht aussprechen. Aber es gibt einen ...:?
Gruß Jumbolino
PS: Wer wandwerklich geschickt ist, kann sich so einen Adapter vielleicht auch selber bauen!
minolta2175
12.02.2018, 02:19
Doch, es gibt einen. Bei COMA (https://www.adrianololli.com/articolo.asp?ID=6186) für 50,- Euro. Habe ich ausprobiert (war so neugierig). Es ist ein rein mechanischer Adapter, die Vectis-Objektive werden mit Klemmschrauben am Adapter befestigt. Fokussiert wird durch Drehen des Objektives, ein Schraubgewinde im Adapter verändert den Abstand zur Kamera. Bei den Objektiven ist nur Offenblende möglich. Prinzipiell funktioniert der Adapter mit dem 22-80 mm f/4-5.6, Eine Empfehlung für den Adapter kann ich nicht aussprechen. Aber es gibt einen ...:?
Gruß Jumbolino
Er war der Erste der einen Adapter zeigte, aber eben ohne Blendeneinstellung.
Der Adapter besteht ja aus einem Umkehrring und einem Helicoid.
Das Objektiv hat ein Auflagemaß von 36mm und die Kamera hat 18mm also ein Helicoid mit 18mm kommt dazwischen. Ich hatte es mit Zwischenringen getestet.
Jumbolino67
12.02.2018, 02:47
Danke für die zusätzliche Info. Einen Adapter mit Blendensteuerung und zumindest manueller Entfernungseinstellung würde mich auch sehr interessieren.
Gruß Jumbolino