Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pause beim Hobby Fotographie
Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2018, 10:48
Schöpferische Pause beim Hobby Fotographie.
Seit dem 15 August babe ich kein Foto mehr gemacht:mad:
Hattet Ihr so etwas auch schon einmal?
tgroesschen
06.02.2018, 10:50
Ja, sogar schon öfter.
Über den Winter sowieso... manchmal hat man das Gefühl, es sei eh schon alles
mal abgelichtet worden.
Oder man hat die Kamera nicht dabei, wenn man was lohnenswertes sieht
(dann muss das Handy her halten)...
Ich habe z.B. mir ja vor 4 Wochen die Alpha 7ii gekauft... fotografiert bisher... 3 Bilder
zum testen...
Andronicus
06.02.2018, 11:16
Das nun nicht (also Bilder machen)...
... dennoch ein ähnliches "Problem":
Seit über einem halben Jahr habe ich keine große Lust meine gemachten Bilder zu bearbeiten. Antriebs-, Motivations- und Kreativlos.
Allerdings mache ich mir darum keine große Sorgen. Irgendwann kommt es wieder. Ein guter Freund von mir ist schon seit Monaten aufgrund Depri krank geschrieben... so schlimm ist es bei mir zum Glück nicht.
Also! Keine Sorge, das gibt sich wieder :top:
Traumtraegerin
06.02.2018, 11:55
Der Winter ist immer eine harte Zeit für mich. Wenn wir wenigstens richtigen Winter hätten, wäre es ja alles halb so wild. Aber so....
Gegen aufkommende Antriebslosigkeit und als Ausgleich zum langweiligen Bürojob nutze ich jede Gelegenheit, mit der Kamera vor die Tür zu gehen. Dabei ist mir doch egal, wie oft welche Motive abgelichtet sind. ;)
Mein Vorteil ist, dass ich die Kamera immer in der Tasche dabei habe und auch spontan losziehen kann, wenn es mein Zeitplan erlaubt. Da es gleich 11 Uhr ist, werde ich mal schauen, ob ich heute etwas zum aktuellen Monatsthema beitragen und meine Mittagszeit im benachbarten Park verbringen kann.
Andronicus
06.02.2018, 12:48
Da es gleich 11 Uhr ist, werde ich mal schauen, ob ich heute etwas zum aktuellen Monatsthema beitragen und meine Mittagszeit im benachbarten Park verbringen kann.
... Planten un Blomen lohnt sich immer :lol:
Viel Spaß dabei :top:
Wie sagt mein Kollege immer so schön, wenn nix geht, Enten gehen immer. :lol:
Womit er sogar ziemlich Recht hat.
Hattet Ihr so etwas auch schon einmal?
Ja, sogar schon öfter.
Über den Winter sowieso...
Bei mir bleibt die Kamera über den Sommer meist im Schrank. :lol: :zuck:
Ich bin eher der Herbst und Winter Fotografierer (da sind wir auch viel unterwegs, mehr als im Sommer). Ich habe mal kürzlich nachgeschaut. Bei uns im Haus hängt nur ein einziges Bild, das im Sommer aufgenommen wurde (und das ist noch ein Schneebild auf einem Gletscher), 2 Stück aus dem Frühling, und sonst Herbst und Winter.
Wenn ich Trinker wäre würde man mich wohl als 'Quartalssäufer' bezeichnen. Ich bin 'Quartalsfotografierer', fotografiere hauptsächlich im Urlaub und bin dann noch lange mit diesen Bildern beschäftigt.
Von daher liegen meine Kameras auch oft und teilweise lange nur rum, ausser vielleicht ein paar Testaufnahmen zwischendurch.
Ende der 90er Jahre habe ich für über 1 Jahr gar nicht mehr fotografiert, was aber an massiven Frust der Preise und gleichzeitig mieserablen Leistung der damaligen (Fach-) Labore lag.
Fotografieren macht immer Spaß, aber beim archivieren und bearbeiten stecke ich in einer "Verwahrlosungsphase". :zuck::mrgreen:
.....und es mangelt nicht an Zeit.
Schöpferische Pause beim Hobby Fotographie.
Seit dem 15 August habe ich kein Foto mehr gemacht:mad:
Hattet Ihr so etwas auch schon einmal?
Ja, den fotolosen Zustand hatte ich in der letzen Zeit auch und früher aus beruflichen Gründen schon öfter. Trotzdem sind über die Jahrzehnte Unmengen an SW-, Farbnegativ- und Dia-Filmen und jetzt auch Digitalbildern zusammengekommen. In den letzten Monaten war häufig Schmuddel- und Regenwetter, so dass ich meine A7 bei den Spaziergängen mit dem Hund lieber zu Haus gelassen habe.
Da stellt sich mir aber eher die Frage, wie überbrückt ihr die Zeit? Habt ihr nur als einziges Hobby die Fotografie und blast dann Trübsal oder wisst ihr euch mit Alternativen zu helfen?
Mal ein paar persönliche Beispiele:
Ich habe mich mit technischen Fragen in Fotoforen stärker auseinandergesetzt und viel gelesen.
Dana's Makutsi-Thread "This is Africa – oder „Iss wenigstens dein Fleisch!“ habe ich inzwischen von A bis Z durchgearbeitet. Puh! :top: Angeregt durch die Bilder der Canyons in den Drakenbergen habe ich versucht, mich in die Geologie Südafrikas einzulesen. Hätte nicht gedacht, dass Geologie so schwierig ist. Trotz meiner Vorkenntnisse. Zu etlichen Threads habe ich zu euerem Leidwesen auch meinen Senf dazugegeben. :oops:
Dann habe ich den Superartikel im Nachbarforum von Scorpio "Digitales Schärfen - Grundlagen " begonnen zu lesen.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525&highlight=digitales+sch%E4rfen
Wenn ihr Langeweile habt, so kann ich euch diesen Artikel wärmstens empfehlen.
Diese Beispiele sollen fürs erste reichen. Ich hätte sonst noch einige, die aber nichts mit Fotografie zu tun haben.
tgroesschen
06.02.2018, 13:24
Tatsächlich ist die Fotografie nur eins von vielen Hobbies, und evtl kommen auch deshalb ein paar Wochen ohne Bild zustande.
- spiele aktiv Tischtennis im Verein ( 2 x Training 1 x Punktspiel)
- Sportstudio
- Fahrradfahren (sportlich)
- Bin Moderator in einem Bulli Forum
- Kino Fan
und außerdem arbeite ich im Moment sehr lange, gehe morgens raus wenns dunkel
ist und komme auch erst im dunklen wieder nach Hause.
Auch blöd für Bilder....
Eine längerwährende „Fotografierdemotivationspause“ hatte ich, als ich mehrere große Reisen nach Asien, Südamerika und Kanada unternommen habe. Mir ging
die dauernde Fotografiererei der Touristen zuhause und andernorts dermaßen auf den Keks, dass ich beschloß keine Kameras mitzunehmen. Das Kopfkino genügte mir damals
und ich hatte auch keinerlei Entzugserscheinungen. Auch habe ich mich nicht hinterher über verpaßte Gelegenheiten geärgert. Der Mangel an Freude am Fotografieren hat ein halbes Jahr gedauert. Auch jetzt lege ich immer mal wieder Pausen ein und erfreue mich an den Bildern anderer Fotografen (aktuell an den Bildern der Afrikareisenden) Gäbe es keine Tiere, hätte ich wahrscheinlich ohnehin schon meine Fotosachen vererbt, verschenkt, verkauft.
Tafelspitz
06.02.2018, 14:13
[...]fotografiere hauptsächlich im Urlaub und bin dann noch lange mit diesen Bildern beschäftigt.
Von daher liegen meine Kameras auch oft und teilweise lange nur rum, ausser vielleicht ein paar Testaufnahmen zwischendurch.
Ich bin ganz genau so. Ausser dass wir mehr in der Sommerhälfte des Jahres aktiv sind :cool:
Ausserdem habe ich noch andere Hobbies, so dass die Zeit nie lang wird. Im Gegenteil :)
ExDreamFoto
06.02.2018, 15:07
Schöpferische Pause beim Hobby Fotographie. Seit dem 15 August babe ich kein Foto mehr gemacht:mad:
Hattet Ihr so etwas auch schon einmal?
Auf jeden Fall. Ich kann das dann ganz gut mit zwei anderen Hobbies ausfüllen und ich vermisse die Fotografie überhaupt nicht. Irgendwann kommt es dann wieder und mindestens eines der anderen Hobbies liegt brach. Ein halbes Jahr Fotopause kommt da schon vor.
- spiele aktiv Tischtennis im Verein ( 2 x Training 1 x Punktspiel)
Das ist aber doch auch eine Möglichkeit zur Überbrückung schöpferischer Pausen. Ist zumindest bei mir so, dass dann mal wieder Sportbilder gemacht werden.
tgroesschen
06.02.2018, 15:10
Bei einem Hallensport, wo der Ball bis zu 200 km/h erreicht, wird das eine Herausforderung :)
Saitenschuft
06.02.2018, 15:54
Schöpferische Pause ...
Hattet Ihr so etwas auch schon einmal?
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Gelegentlich muss einfach die Batterie (Lust) mal wieder geladen werden.
Sind wir doch mal ehrlich: Hat doch was, mal die Bilder ins Hirn und nicht in den Sensor zu brennen. Oft lenkt die Kamera auch vom intensiven Erleben einer Landschaft oder Situation ab.
Alles hat seine Zeit. Auch bei meinen anderen Hobbies: Musik und Fahrrad fahren. Musik hab ich zwar 2x die Woche Probe aber ich übe über Monate selber nicht mehr bis es mich dann wieder packt.
Mit dem Rad fahre ich täglich zur Arbeit (wenn es nicht stark regnet) aber es dauert immer ein paar Wochen bis ich dann mal wieder Lust habe auf unbekannten Wegen durch die Natur zu fahren.
Wetter spielt keine Rolle ob Postkarten-Wetter oder Regenwolken, alles hat seine Zeit und seine Schönheit.
"Die Vollkommenheit ist absichtslos!" :crazy::crazy::crazy:
Bei einem Hallensport, wo der Ball bis zu 200 km/h erreicht, wird das eine Herausforderung :)
Ist auch bei mir TT, insofern ja: Aber gerade deshalb auch immer wieder spannend und herausfordernd. Selbst mit 20fps.
Und das wäre auch mein Rat an Ermst-Dieter: Gelegenheit macht Fotgorafen. Und die Gelegenheit kommt bestimmt, zu der du dann sagst: Davon habe ich noch nie probiert, Bilder zu machen, das probiere ich einmal aus.