Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II alpha 7ii - Fehlkauf?
pollypop_lollipop
04.02.2018, 16:14
Ihr Lieben,
ich hab hier schon viel rund um 7ii/7rii/7riii gelesen, aber brauche trotzdem noch Rat:
vor zwei Monaten bin ich recht ahnungslos mit meiner alten Nikon ins Fachgeschäft und wollte mich beraten lassen. Das Ergebnis: ich hab die 7ii gekauft.
Meine Anforderungen:
Portraits
DIY/Food
Hundefotografie (auch in Bewegung!)
Ich finde die 7ii toll, ABER mit den Bewegungsaufnahmen - vor allem wenn der Hund auf mich zu kommt - bin ich nicht zufrieden. Der nachführende Autofokus kommt nicht hinter her. Ein gewisser Ausschuss ist für mich okay, aber bisher wird das deutlich überschritten.. Obwohl ich gerade deshalb mein Equipment verbessern wollte.
1. Inwieweit kann ich das im Laden reklamieren? Oder hole ich nur noch nicht genug raus?
2. Wäre ich mit einer 7rii oder 7riii besser bedient?
Wie viele andere finde ich die 7riii natürlich auch super, aber ich möchte nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich ausgeben.
Ich habe mehrere Akkus, Objektive etc, so das sich gerne bei E-Mount bleiben würde.
Danke!!
Polly
Hallo und willkommen Polly,
Meine Anforderungen:
Portraits
DIY/Food
Das ist kein Problem.
Hundefotografie (auch in Bewegung!)
Dafür ist die A7II die falsche Wahl. Hast du im Laden gesagt was du fotografieren willst?
Ich finde die 7ii toll, ABER mit den Bewegungsaufnahmen - vor allem wenn der Hund auf mich zu kommt - bin ich nicht zufrieden. Der nachführende Autofokus kommt nicht hinter her. Ein gewisser Ausschuss ist für mich okay, aber bisher wird das deutlich überschritten.. Obwohl ich gerade deshalb mein Equipment verbessern wollte.
Dafür ist die A7II generell nicht gedacht. Es kommt auch stark auf das Objektiv an. Welches hast du verwendet? Ich habe mit der A7II mit dem FE 70-200f4 auch schon ein MTB Rennen fotografiert. Das ging besser als ich erwartet hatte.
1. Inwieweit kann ich das im Laden reklamieren? Oder hole ich nur noch nicht genug raus?
Kommt drauf an was die dir gesagt haben.
2. Wäre ich mit einer 7rii oder 7riii besser bedient?
Wie viele andere finde ich die 7riii natürlich auch super, aber ich möchte nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich ausgeben.
Mit einer A7RII wird das nicht viel besser. Mit einer A7RIII schon. Und mit einer A9 noch mehr. Die Preise dafür kennst du ja. Es wird sehr teuer bei Sony, wenn man spiegellos schnell sich bewegende Tiere/Sachen fotografieren will. Zum Preis einer A7II hättest du allerdings auch eine Alpha 6500 bekommen und die hat schon den deutlich besseren Autofokus als die A7II. Damit habe ich letztes Jahr noch Motocross fotografiert. Noch günstiger ist die Alpha 6300 die den gleichen AF hat.
Ich habe mehrere Akkus, Objektive etc, so das sich gerne bei E-Mount bleiben würde.
Die A7RIII und A9 benötigen eh andere Akkus (NP-FZ100). Welche Objektive hast du?
lampenschirm
04.02.2018, 17:03
die r3 und 9 klaro....
sonst auch:
welche AF Einstellungen bieten sich schon wieder an bei quirligen Objekten ?
Hallo Polly,
willkommen bei uns im Forum...ich habe , genau wie Du, auch eine
A7II und bin damit sehr zufrieden, aber ich fotografiere auch keine
auf mich zu laufenden Hunde und darin liegt eigentlich schon der
Unterschied , warum ich zufriedener mit der Kamera bin, als Du...
Die A7II hat leider nicht den besten C-AF, das ist einfach so, an sonsten
kann die Kamera alles ziemlich gut.
Also kannst Du entweder so viele Aufnahmen von den Hunden machen bis
welche scharf sind, oder Dir eine Kamera zulegen die dies kann...die beste
wäre aus dem Sonylager die A7RIII, aber auch die zweitteuerste ca. 3300€...
A9 ca.4900€ ist das Flagschiff...
Wie Du das Problem letztendlich löst mußt Du allein entscheiden...
Gruß Foxy
NetrunnerAT
04.02.2018, 18:34
Welche Objektive verwendest du. Der AF der A7m2 ist nicht berauschend, nur wennst eine langsames Objektiv verwendest ... wird dieser Effekt noch größer. Deshalb empfiehlt sich eine A6300 mit 70-200F4.
pollypop_lollipop
04.02.2018, 20:47
Lieben Dank für all eure Antworten und dass ich euch so löchern darf!
Ich nutze das Kit-Objektiv 28-70mm F3,5, das Sony 85mm F1,8 und analoge Nikon-Objektive mit Adapter (dann mit Fokuspeaking und nicht für Bewegung). Da bin ich mal gespannt, was ihr sagt. :)
Im Laden hatte ich sehr klar gesagt, dass ich Bewegungsbilder machen möchte (besonders wenn der Hund auf mich zu kommt) und habe auch ein paar meiner bisherigen "Problembilder" gezeigt..
Die a6500 wurde mir neben der 7ii auch empfohlen - allerdings hieß es dass diese nur den Vorteil der 4K Videos habe. Da Videos für mich nicht wichtig sind, habe ich mich auf der Grundlage dann lieber fürs Vollformat entschieden..
Normalerweise google ich vor jeder Entscheidung immer rauf und runter, aber in dem Moment hab ich mich echt gut beraten gefühlt. :|
Ich spreche auf jeden Fall mal mit dem Händler, wobei ich mir da nicht viel von verspreche.. zurück geben kann die Kamera ja jetzt auch nicht mehr.
Um euch noch mal kurz mit ein paar weiteren Fragen zu Löchern:
- Ist die a6500 abgesehen vom Cropfaktor gut vergleichbar mit der 7ii?
- Wie viel Ausschuss muss man denn in etwa bei der 7riii/der a6500 erwarten? (Derzeit liege ich bei Bewegung auf mich zu etwa 60-80%, wobei die scharfen Bilder ja nicht unbedingt die besten sind)
- Könnte denn auch ein Update der FM helfen? Darauf bin ich bei meiner Recherche nämlich gestoßen..
- Wie gut lassen sich sie kurz genutzte Kameras denn Verkaufen?
Lieben Dank und schönen Abend!
nobody23
04.02.2018, 21:02
Um euch noch mal kurz mit ein paar weiteren Fragen zu Löchern:
- Ist die a6500 abgesehen vom Cropfaktor gut vergleichbar mit der 7ii?
- Wie viel Ausschuss muss man denn in etwa bei der 7riii/der a6500 erwarten? (Derzeit liege ich bei Bewegung auf mich zu etwa 60-80%, wobei die scharfen Bilder ja nicht unbedingt die besten sind)
- Könnte denn auch ein Update der FM helfen? Darauf bin ich bei meiner Recherche nämlich gestoßen..
- Wie gut lassen sich sie kurz genutzte Kameras denn Verkaufen?
A6500 ist eine APS-C Kamera, ggü der A7 Familie ergiebt das einen x1.5 Crop Faktor.
Lies dich mal in das Thema "A9 in den Händen eines Canon..." im grossen Nachbarforum (DSLR) (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1864114) ein.
Handgelenk mal PI, 70-80 Prozent Treffer bei 8/10 Bilder pro Sekunde.
Wenn dir APS-C genehm ist, würd ich auf die a6500 setzen, willst du VF wirst du wohl auf die A7III warten oder dich bei der a7rIII/a9 bedienen dürfen.
A7III wird wohl um die 2,5k € kosten, eine reine Schätzung von mir.
Nimmt der Händler die Kamera nicht zurück, evtl fragen, ob du Sie gegen die a6500 eintauschen kannst.
Gruss
Nicolas
Ich nutze das Kit-Objektiv 28-70mm F3,5, das Sony 85mm F1,8 und analoge Nikon-Objektive mit Adapter (dann mit Fokuspeaking und nicht für Bewegung).
Zum 28-70 kann ich nichts sagen. Hatte ich nie. Das 85f1.8 habe ich. Allerdings habe ich das nie für Sport benutzt bis jetzt. Den schnellsten AF haben bei Sony die G Master Objektive, die leider auch sehr teuer sind. Auch das günstigere FE 70-200 G mit f4 hat einen schnellen AF.
Im Laden hatte ich sehr klar gesagt, dass ich Bewegungsbilder machen möchte (besonders wenn der Hund auf mich zu kommt) und habe auch ein paar meiner bisherigen "Problembilder" gezeigt..
Langsam aber sicher fange ich an zu verstehen weshalb es immer weniger Fotohändler gibt. Ich erwarte bei einem Händler kompetente Beratung. Dafür wäre ich als Laie bereit etwas mehr zu bezahlen. Aber wenn die Beratung dann für die Tonne ist, dann kann ich auch online kaufen.
Die a6500 wurde mir neben der 7ii auch empfohlen - allerdings hieß es dass diese nur den Vorteil der 4K Videos habe.
Das ist einfach klar falsch. Die A6500 hat einen deutlich besseren Autofokus als die A7II. Und in Sachen Rauschverhalten kann sie mit ihrem neuen Sensor problemlos mit dem alten Sensor der A7II mithalten. Ausserdem hat sie einen viel grösseren Cache und kann 11 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Dank dem grossen Cache muss man nicht ständig warten wie bei fast allen anderen Sony E-Mount Kameras (ausser A9 und A7RIII).
Ich spreche auf jeden Fall mal mit dem Händler, wobei ich mir da nicht viel von verspreche.. zurück geben kann die Kamera ja jetzt auch nicht mehr.
Er soll zumindest wissen, dass seine Beratung nicht optimal war. Die A7II ist ja nicht schlecht. Allerdings für Sport oder rennende Hunde bestimmt nicht die richtige Wahl.
- Ist die a6500 abgesehen vom Cropfaktor gut vergleichbar mit der 7ii?
Jein. Das Gehäuse ist etwas kleiner und das Bedienkonzept etwas anders. Die A7II ist angenehmer zu bedienen, weil sie z.b. vorne auch noch ein Rad hat. Zudem gibt es von Sony einen Batteriehandgriff der mit grossen Objektiven sehr nützlich ist. Bei der A6500 gibt es nur einen Chinabatteriegriff der nicht wirklich optimal ist.
- Wie viel Ausschuss muss man denn in etwa bei der 7riii/der a6500 erwarten? (Derzeit liege ich bei Bewegung auf mich zu etwa 60-80%, wobei die scharfen Bilder ja nicht unbedingt die besten sind)
Ich fotografiere keine Hunde und Statistik führe ich auch nicht. Mit der A6500 habe ich letzten Herbst noch ein Motocrossrennen fotografiert, bevor ich eine A9 gekauft habe (https://flic.kr/s/aHsm4fk2Bb). Ich hätte jetzt geschätzt, dass der Ausschuss bei Motocross vielleicht bei 20%-30& lag. Montiert war das 70-200 G Master. Bei der Alpha 9 lag der Ausschuss praktisch bei 0%. Das ist krass: https://flic.kr/s/aHsm4wMZ6G (Kamera und Objektiv jeweils unten angegeben, ich hatte immer noch eine A7RII mit dem 24-70 dabei)
- Könnte denn auch ein Update der FM helfen? Darauf bin ich bei meiner Recherche nämlich gestoßen..
Ja könnte. Allerdings würde ich bei einem Händler erwarten, dass er dir die Kamera mit aktueller Firmware verkauft.
- Wie gut lassen sich sie kurz genutzte Kameras denn Verkaufen?
Kommt auf das Modell und deinen Preis an. Wenn du einen guten Preis machst, geht eine A7II sicher gut weg.
Nicolas hat es schon erwähnt. Die vermutlich bald kommende A7III könnte eine Alternative sein. Dort wird sicher ein massiv besserer Autofokus verbaut sein. Allerdings ist nicht klar wann die Kamera kommt. Ich schätze aber, dass sie bis spätestens Ende März vorgestellt wird.
Die A7RIII ist dann eine Alternative wenn du neben einem guten Autofokus auch einen sehr guten 42 MP Sensor haben willst. Das Maximum in Sachen AF und Serienbildgeschwindigkeit gibt es bei Sony allerdings nur in der Alpha 9. Die hat ebenfalls 24 MP aber einen neuen Sensor mit deutlich besserem Rauschverhalten als die A7II.
fallobst
04.02.2018, 22:24
Ich habe schon Fotos von Hunden in Bewegung gesehen, die sind viele Jahre alt.:D
Ich muss mich mal umhören, wie die das gemacht haben. Melde mich dann wieder, vielleicht kannst du bis dahin etwas üben und wartest etwas, bis du dir eine A9 kaufst.
Vielleicht wird es auch billiger, wenn du einen professionellen Fotografen engagierst für ein paar Hundefotos. Billiger als eine A9 wird es bestimmt, da kannst du ruhig etwas wählerischer sein.
Wird schon noch.:top:
Ich habe schon Fotos von Hunden in Bewegung gesehen, die sind viele Jahre alt.:D
Ich muss mich mal umhören, wie die das gemacht haben. Melde mich dann wieder,
Vorfokussiert und dann pro Film 35 Bilder geschreddert und eins war vielleicht scharf ;).
Vielleicht wird es auch billiger, wenn du einen professionellen Fotografen engagierst für ein paar Hundefotos. Billiger als eine A9 wird es bestimmt, da kannst du ruhig etwas wählerischer sein.
Ich weiss nicht ob dem TO (Neumitglied) mit blöden Sprüchen wirklich geholfen ist :flop:
Vielleicht mal hier reinschauen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184270
Windbreaker
04.02.2018, 22:57
Ich weiss nicht ob dem TO (Neumitglied) mit blöden Sprüchen wirklich geholfen ist :flop:
Vielleicht mal hier reinschauen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184270
:top:
Sehe ich auch so. Einem Sony-Neuling, der im Geschäft nicht ordentlich beraten wurde, ist mit solchen Geistigen Ausdünstungen wirklich nicht geholfen!
fallobst
04.02.2018, 23:39
Nun mal langsam mit den wilden Pferden.
Es geht hier bisher fast nur um Technik.
Keiner fragt nach Erfahrungen und Kenntnissen.
Alles wird von der Technik erwartet, wenn das Ergebnis dann nicht zufrieden stellt, liegt es an der Beratung, der Kamera, dem Objektiv oder vielleicht dem Sonnenstand.
Ist Fotografieren wirklich nur (eingesetzte) Technik?
Natürlich wollte ich etwas provozieren.
Aber ich wurde nicht persönlich!
Während mein Beitrag als Ausdünstung qualifiziert wurde.
Das ist ok? Weil ich ja kein Neuling bin?
Ich dachte, das ist hier ein Fotoforum von Fotografen (auch Hobby) und kein Technikerclub.
Nichts für ungut.
screwdriver
04.02.2018, 23:40
:top:
Sehe ich auch so. Einem Sony-Neuling, der im Geschäft nicht ordentlich beraten wurde, ist mit solchen Geistigen Ausdünstungen wirklich nicht geholfen!
Allerdings wird vom AF oft Unmögliches erwartet, weil die Versprechungen der Hersteller diese Erwartungshaltung explizit fördern.
Ihr Lieben,
ich hab hier schon viel rund um 7ii/7rii/7riii gelesen, aber brauche trotzdem noch Rat:
vor zwei Monaten bin ich recht ahnungslos mit meiner alten Nikon ins Fachgeschäft und wollte mich beraten lassen. Das Ergebnis: ich hab die 7ii gekauft.
...
Polly
Du hättest bei der Marke bleiben sollen: D750, derzeit günstig, ja eine DSLR, aber mit guten Qualitäten... Locker bis ISO6400, guter AF, auch im Dunkeln, so groß wie eine a7ii, nicht schwer zum Tragen.
Solange Du Dich in unteren ISO-Bereichen bewegst, viel mit ausreichendem Licht und mit einfach bewegenden Motiven arbeitest, bist Du bei der a7ii richtig. Für bewegte Bilder brauchst Du dann eine Zweitkamera von Sony, eventuell die a6500, allerdings so teuer wie die D750.
Mit der a7rii geht das schon mit Hunden. Ich habe Hunderennen mit dem LA-EA3 und dem SAL70200G fotografiert. Der Ausschuß ist begrenzt, aber mit einem E-Objektiv dürfte das aber sehr gut klappen.
Stefan Wiesner hat mit seiner a7ii laufend Portraits im Studio fotografiert. Schau mal in Youtube in seinem Kanal. Da findest Du ne Menge Bilder. Allerdings, wenns dynamischer zugehen soll, hat er immer wieder auf seine alte Canon 6D zurückgegriffen. Neuerdings nennt er eine a7riii sein Eigen.
pollypop_lollipop
05.02.2018, 00:33
...
Ich dachte, das ist hier ein Fotoforum von Fotografen (auch Hobby) und kein Technikerclub.
Nichts für ungut.
Im Technikerclub wäre ich mit Sicherheit auch nicht richtig aufgehoben..! :D
Nichts desto trotz ist aber ja erstmal wichtig zu wissen, was die Geräte leisten können, damit ich abschätzen kann, ob es an meinem Können liegt und/oder ob meine Erwartungen zu hoch sind..
Deshalb bin ich auch sehr dankbar für die vielen konstruktiven Kommentare hier!
@matti62 die Videos von Stephan Wiesner habe ich sogar schon angesehen! Er hat die Kamera bei Bewegungsaufnahmen ja auch ziemlich verrissen.. Das zur a7riii schau ich mir noch mal an!
@nex69 deine Bilder von der a9 sind natürlich Wahnsinn! So toll ich die Kamera auch finde, wäre diese glaub ich übertrieben für mich..
Da ich meine 7ii abgesehen von dem Bewegungsproblem ja schon sehr gerne mag, klingt die 7iii echt sehr interessant! Vor allem wenn sie preislich zwischen der 7ii und 7rii liegen sollte. Wie sehr fallen denn die Preise für gebrauchte Modelle, wenn neue Modelle auf den Markt kommen?
screwdriver
05.02.2018, 00:43
Vorfokussiert und dann pro Film 35 Bilder geschreddert und eins war vielleicht scharf ;).
In die andere Richtung zu übertreiben ist auch nicht gerade förderlich.
Leider gehen diese manuellen Fähigkeiten, oder auch nur die Ambition dazu, den Meisten völlig ab.
Vorfokussiert und mit einer Kamera, die ca 10 Bilder/s schafft, brauche ich nur noch selten mehr als 3-5 Bilder Also ca 1/2s.
Mt genug Übung schafft man auch ein Stück weit eine manuelle Fokusnachführung.
Mit genügend grosszügig eingestellter Schärfentiefe hält sich der Ausschuss in erträglichen Grenzen, wenn man das nur gelegentlich macht.
Ok, ok, bis man das kann, hat man etlichen Ausschuss produiert ;)
Anfangs hatte ich auch oft 7-10 Bilder/ Serie.
Man sollte also eher in Situationen üben, wo es nicht wirklich drauf ankommt.
Oder vielleicht doch? Dann ist die Motivation, sich WIRKLICH anzustrengen, grösser.....
screwdriver
05.02.2018, 00:46
Im Technikerclub wäre ich mit Sicherheit auch nicht richtig aufgehoben..! :D
Tatsächlich befinden wir uns hier im "Kamera und Technik"- Bereich des Forums. ;)
minolta2175
05.02.2018, 01:11
Auch das günstigere FE 70-200 G mit f4 hat einen schnellen AF.
Langsam aber sicher fange ich an zu verstehen weshalb es immer weniger Fotohändler gibt. Ich erwarte bei einem Händler kompetente Beratung.
Also ich finde der Verkäufer hat alles richtig gemacht, im Sinne von Sony. der Kunde hat eine gute Sony mit Objektiven gekauft und stellt fest das er noch eine weiter Kamera für sei Aufnahmen mit dem Hund braucht, etwa UVP 3000€ (A63000 + das sehr günstige 70-200 4.0) oder gleich die A9 mit Objektiv reichlich unter 10.000€. Nur so kann der Gewinn bei Sony und dem Händler sprudeln.
Und die Bemerkung von matti62 zur Nikon D750 geht ja auch nicht, da fehlt dem Händler ja richtig Kohle.
Da ich meine 7ii abgesehen von dem Bewegungsproblem ja schon sehr gerne mag, klingt die 7iii echt sehr interessant! Vor allem wenn sie preislich zwischen der 7ii und 7rii liegen sollte. Wie sehr fallen denn die Preise für gebrauchte Modelle, wenn neue Modelle auf den Markt kommen?
Ich warte auch auf die 7iii, vor allem, weil ich mir auch einen neuen Sensor erhoffe; in der 7ii und 7riii wurde ja auch ein alter Sensor wieder aufgewärmt ;)
Mit der 7ii bin ich vorwiegend bei Erwachsenenporträts bzw. Landschaft/Architektur unterwegs - eher statische Motive, weil mir der AF auch zu langsam für bewegte Kleinkinder o.ä. arbeitet. Dafür nehme ich entweder die A77ii oder die 6300, weil ich da deutlich weniger Ausschuss habe.
Allerdings fallen die Preise bei Sony nur sehr, sehr langsam. Du wirst Dich auf längere Zeit auf einen Preis nahe am UVP einstellen müssen. Höchstens die Preise für die 7ii (sehr wahrscheinlich) und die 9 (evtl. nicht so stark) könnten ein wenig fallen, je nach Ausstattung der 7iii.
Der Sensor in der A7RIII ist kein alter Sensor auch wenn er schon in der A7RII Dienst tat. Das ist nach wie vor ein topaktueller BSI Sensor. Es gibt nichts aktuelleres und besseres auf dem Markt!
@polly: die Gebrauchtpreise werden dann deutlich sinken. Hat man bei der Alpha 7RII gesehen.
Mit einem schnellen Objektiv wie dem FE 70-200 G wäre vermutlich auch aus der A7II noch was rauszuholen.
Das sehe ich auch so, nimm ein schnelles Objektiv statt des Kit-Zooms, das macht eine Menge aus. 70-200F4 G oder noch besser 70-200F2.8 GM.
Das 85er ist für Portraits und Food gut, wobei ich tendenziell bei allem was so nach Tabletop aussieht eher zum 90er Macro greifen würde.
Am Besten ist es Du leihst mal die beiden Zooms aus und schaust was dabei rauskommt.
Bei Foto-Dinkel in München geht sowas, und wenn Du hinterher ein Objektiv kaufst, dann schreiben sie Dir die Leihgebühr gut.
D.
About Schmidt
05.02.2018, 09:02
Hallo und willkommen Polly,
Dafür ist die A7II generell nicht gedacht. Es kommt auch stark auf das Objektiv an. Welches hast du verwendet? Ich habe mit der A7II mit dem FE 70-200f4 auch schon ein MTB Rennen fotografiert. Das ging besser als ich erwartet hatte.
Wenn ich solche Sätze lese, stellen sich mir die Nackenhaare. Mag sein, dass eine A7II nicht den schnellsten Nachführ AF hat. Und es mag sein, dass das ein oder andere Objektiv langsamer oder schneller ist, so weit, so gut. Doch alles weiter geschriebene ist, ohne genau zu wissen, wie die Aufnahmen gemacht wurden, eher verwirrend als hilfreich.
Ich habe mit einer A900 und dem 85mm f1.4G von Minolta hervorragende Aufnahmen bei Rennen auf der Nordschleife gemacht und mit der superlahmen Fuji mit manuellem Fokus knackscharfe Aufnahmen beim WEC 6 Stundenrennen auf dem Nürburgring hin bekommen.
Das impliziert, dass diese Kombi der ideale Partner für solche Aufnahmen ist, weil ach so tolle Bilder damit zu Stande gekommen sind. Sie sind es aber eben nicht. Es lag lediglich daran, dass ich genau wusste, was ich wie zu tun habe, um mit dieser Kombi scharfe Fotos hin zu bekommen.
Was also zu tun ist, ist schwer zu sagen, weil der Fehler schon beim Kauf gemacht wurde. Ob und in wie fern der Händler/ Verkäufer dafür verantwortlich gemacht werden kann, darüber kann nur spekuliert werden, denn niemand außer Käufer und Verkäufer wissen wirklich was besprochen wurde. Vermutlich wird der "Berater" dann darauf verweisen, dass er nicht ausdrücklich darüber informiert wurde, dass auf Aufnahmen mit auf einen zukommenden Hunden großen Wert gelegt wird. Und damit ist er fein raus, vielleicht hat er sogar recht. Denn allein die Frage, ob ich mit Kamera XY ein laufenden Hund fotografieren kann, würde ich auch mit ja beantworten.
Wenn du also bei dem System bleiben willst, dann lese dich schlau, welche Kamera explizit den schnellsten AF im System hat und dann musst du in den sauren Apfel beißen und diese kaufen. Alles andere was du dann damit machen willst, kannst du eigentlich mit jeder Kamera des Systems.
Gruß Wolfgang
Ein auf das Frauchen oder Herrchen zulaufender Hund hat im allgemeinen einen geringeren Abstand zur Kamera als Du in Deiner Situation an der Nordschleife und damit ist das nicht im geringsten vergleichbar.
Tiere die auf die Fotografen zulaufen sind die Maximalanforderungen an den AF, es sei denn man ist Schneckenzüchter.
Die TO hat im Prinzip mehrere Möglichkeiten:
1.) Eine Optik die einen signifikant schnelleren AF hat nutzen (bringt M.E. eine ganze Menge).
2.) Die A7RIII oder gleich die A9 mit den schellen Optiken (GM) kaufen (best möglich Lösung)
3) Sich die A6500 mit einer schnellen Optik zulegen (die günstigste Variante aber halt kein VF).
Der Zeigefinger mit dem Unterton "lern erst mal fotografieren" ist absolut nicht hilfreich.
D.
...bin ich recht ahnungslos mit meiner alten Nikon ins Fachgeschäft und wollte mich beraten lassen. Das Ergebnis: ich hab die 7ii gekauft.
Meine Anforderungen:
Portraits
DIY/Food
Hundefotografie (auch in Bewegung!)...
Ich denke schon, dass es sich um eine Falschberatung handelt. Andererseits könnte es ja auch darum gegangen sein, eine möglichst kleine Kamera mit VF Sensor und brauchbarem AF für einen Preis unter 2.000,00 EUR zu bekommen.
Das läuft dann schon fast zwangsläufig auf die A7II raus - auf den im Vergleich zu Topgeräten SLT oder DSLR schlechteren AF bei sich selbst bewegenden Motiven hätte aber (w/Hundefotografie) zumindest hingewiesen werden müssen.
Ob dann tatsächlich (mindestens) der doppelte Betrag allein für die Kamera (A9, A99II, 5DIV, 5D, D850) und zusätzlich ein ähnlich hoher Betrag für die dafür sinnvollen hochwertigen und schnellen Objektive investiert worden wäre, ist wohl stark zu bezweifeln.
Also erst mal mit dem Equipment arbeiten, was man hat - und prüfen, ob man mit geringen Investitionen ausreichende Versesserungen erzielen kann. Das war anscheinend ja auch der Sinn dieses Threads.
Die technischen Lösungen wurden schon präsentiert (schnelle Optik und/oder schnelle Kamera).
Etwas mehr Abstand zum sich auf einen zu bewegenden Motiv (also z. B. 70-200 statt 28-70) ist sinnvoll - vielleicht mal eine entsprechend Optik (70-200) oder auch Kamera (A6300/A6500) ausleihen (z. B. bei oder über einem User-Stammtisch?) und ausprobieren. Wenn dann (beim Stammtisch) gerade keine auf einen zulaufenden Hunde greifbar sein sollten: Autos tun's auch. Allerdings fahren Autos eher gleichförmig wohingegen Hunde gerne mal Haken schlagen - für den AF eine Alptraum.
Dennoch sollte man danach einschätzen können, ob die Investition (ausreichend) Sinn macht oder ob man noch mehr investieren müsste oder sich mit den bescheidenen Ergebnissen bei AF abfinden muss.
Gestellte Aufnahmen, also z. B. auf einen Punkt fokussieren (MF), den Hund auf einen zulaufen lassen und mit Serienbild versuchen, den passenden Zeitpunkt für die korrekte Aufnahme zu finden, ist ja auch schon mal eine gute Übung.
vlG
Manfred
Hallo Polly,
nimm dir doch mal 10 Minuten Zeit, dieses Video anzuschauen, da gibt es verschiedene Tipps, wie man die Kamera optimal für Action Fotografie einstellen kann. Vielleicht verbessert sich die Situation dadurch etwas, bis du eine definitive Lösung gefunden hast:
Best Sony Alpha Settings for Action Photography (https://www.youtube.com/watch?v=TGJCCrEPoRI)
Und hier noch ein 3 Minuten Video, wie er das Dalmatiner Photo in Lightroom optimiert hat.
Lightroom Summer 3-Minute Makeover (https://www.youtube.com/watch?v=47IY3PRd3qU)
Windbreaker
05.02.2018, 10:39
Alles wird von der Technik erwartet, wenn das Ergebnis dann nicht zufrieden stellt, liegt es an der Beratung..
Wenn einem Kunden erzählt wird, dass eine Kamera für eine spezielle Aufnahmetechnik prädestiniert ist, dann kann man schon von einer Falschberatung reden. Der Autofokus ist nun mal wirklich nicht gerade für schnelle Verfolgung gebaut.
Und auch mit den "althergebrachten" Fototechniken wäre der Ausschuss bei Serienaufnahmen sehr hoch.
Natürlich wollte ich etwas provozieren.
Aber ich wurde nicht persönlich!.
Ich habe grundsätzlich nichts gegen provozierende Aussagen in der Art, wie Du sie gemacht hast. Bei einem Forenneuling der höflich um Hilfe und Meinungen gebeten hat, halte ich sie eher für unangebracht.
Während mein Beitrag als Ausdünstung qualifiziert wurde.
Das ist ok? Weil ich ja kein Neuling bin?
Ich dachte, das ist hier ein Fotoforum von Fotografen (auch Hobby) und kein Technikerclub.
Nichts für ungut.
...Und du hast recht, den Passus mit den Ausdünstungen hätte ich mir sparen können. Entschuldige!
Allerdings wird vom AF oft Unmögliches erwartet, weil die Versprechungen der Hersteller diese Erwartungshaltung explizit fördern.
Richtig!. Genau hier erwarte ich von einem qualifizierten Fachhändler, dass er diese falschen Erwartungen relativiert und entsprechend berät.
Hallo Polly,
ich fotografiere Windhunde. Habe auch unter anderem die A7 II, bin aber bisher noch nicht auf die Idee gekommen diese dafür zu verwenden. Bisher habe ich oft die A77M2 (Crop), mit diversen Objektiven (70-200ssm2, 70-400ssm2 und Tamron 70-300-absolut günstig, aber geht auch, noch nicht mal schlecht) genutzt, ein wenig die A6000 mit 70-200 F4 und nun die A6500 mit dem 70-200 F4.
Bei der A6500 mit dem 70-200 F4 wirst du gute Resultate erzielen. Auch hier gibt es immer wieder ein paar Bilder Ausschuß, vor allen Dingen dann, wenn die Kamera (oder der User) den Hund kurz verliert, sind schnell ein paar Bilder völlig daneben.
Noch besser hat sich die RX10M4 (hört, hört...) geschlagen. Bei vollen Serien, Windhund (hier speziell ein Galgo) in vollem Galopp auf mich zukommend, bei Serien mit 40-60 Bildern, keine 5 Bilder unscharf (Einstellung AF-Verriegelung "Breit" , (habe ich hier gelernt), Zeit bei 1/1600, Auto-Iso). Selbst meine A99M2 produziert da etwas mehr unscharfe.....(wobei ein Vergleich meistens unsinnig, da dieselbe Aktion nicht reproduzierbar ist - die Hunde laufen halt immer anders...., somit alles nur ein grober Anhaltewert).
Gruss, Arne
Rolf Reiter
05.02.2018, 12:50
Moin Polly,
ich hatte ziemlich genau 3 Jahr die A7 MII unter Dampf. Ich war sehr zufrieden damit, eine tolle Cam - bis ich versucht habe Vögel im Flug, gemeint waren Kraniche, abzulichten.
Wahrscheinlich war ich genauso überfordert wie der AF. Jedenfalls lief das für mich ziemlich frustig ab. Viel Masse und nur sehr vereinzelt richtig scharfe Bilder (mit dem 100-400 GM). Ein Fotokollege vor Ort hatte zeitgleich die Sony a6500 mit dem 100-400 er dabei. Ein bisschen Neid war schon dabei, als ich seine Ausbeute vor Ort mir angesehen habe...
Für mich war es der kostenintensivste Foto-Tag den ich bisher hatte, denn aufgrund meiner kargen Ausbeute (uns seines Ergebnisses) habe ich mir umgehend die A7 R3 bestellt.
Und nicht bereut. Fliegende Schwäne, Gänse etc. kein Problem mit der Schärfe mehr. AF-C ist eine ganz andere Liga. Wer auf solche Bewegungs-Aufnahmen abhebt, der ist mit einer a6500 oder a7R3 oder gar a9 "technisch" besser aufgestellt. Spekulation bleibt da die Leistungsfähigkeit einer künftigen a7III.
Gruß
Rolf
Kesselflicker
05.02.2018, 13:52
Hm, ich denke, dass das Problem mit den Erwartungen daran liegt, dass heutzutage jeder ein teure Kamera und Objektive kaufen kann, und dann davon erwartet, dass er sie bloss anmachen und draufhalten muss, um Top Fotos erhalten zu können.
Das geht schon, nur muss man sich besonders bei Sony dann wirklich das neuste und teuerste Equipment zulegen. Damit kann man dann einfach nur draufhalten und gut ists.
Kaum Ausschuss, alles recht gut belichtet, und wenn man das passende Programm verwendet stimmt der ganze Rest dann auch noch.
Mit den anderen Kameras/Objektiven muss man schon relativ genau wissen, was man tut, um besonders in solch anspruchsvollen Situtionen in allen Fällen sehr gute Bilder erhalten zu können.
Will heissen, dass du entweder bei deiner Kompi bleibst, und dich erheblich mit der technischen Seite der Fotografie befasst, oder das Equipment verkloppst und das neuste und teuerste kaufst. Damit brauchst du dich dann jedenfalls nicht mehr sooo in die technische Seite der Fotografie rein knien.
Ich selbst habe auch die A7 II, aber eben genau nicht für Geschwindigkeitsaufnahmen, sondern eher für Portraits und dergleichen, wo es nicht auf die Geschwindigkeit des AF-Cs ankommt. Dafür habe ich eine andere Kamera.
Absolut top und relativ erschwinglich ist in diesem Bereich z.B. eine Panasonic G9! Aber das ist 4/3 und hat somit eine Cropfaktor von 2.
Foto2016
05.02.2018, 14:57
Da die Kamera neu angeschafft wurde und die Hundefotografie ein Teilthema und kein Broterwerb ist, würde ich erstmal alles probieren, was hierfür dienlich ist.
1) AF-Speed und adaptierte Nikkore schließen ich aus
2) Das SEL85F18 ist ein eher schnelles AF-Objektiv und deshalb geeignet
3) Da sowas auch schon früher (nicht ganz so anspruchsvoll wie heute) geregelt wurde, sich an die Grenzen herantasten und nicht gleich das ultimative Bild erwarten.
4) Dazu sich mit der Schärfentiefe vertraut machen und eine Tabelle erstellen, um realistische Anhaltswerte zu haben.
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#ZKreisBerechnen
https://dofsimulator.net/en/
5) Also eher für den Anfang mit Blende 5.6 oder 8 probieren (hängt natürlich vom Motivabstand ab)
6) Zu manuellen Zeiten wurde so vorgegangen. Am Bildrand wird eine Markierung (Stock) gesetzt und auf diesen manuell fokussiert. Ein zweiter Stock kann als Orientierung zum Auslösebeginn dienen; diesen im Abstand von 2m dahinter (von Dir aus) stellen.
Bewegt sich nun der Hund oder Sportler zu diesem Fokusbereich, wird kurz vorher ausgelöst. Um keine Verzögerung zu haben, wird der AF abgeschaltet, die Zeit (Bewegungseinfrierung; z.B. 1/1000 oder schneller) und Blende (funktionierende Schärfentiefe) vorgegeben, ISO auf Auto.
7) Da Deine Kamera Bildsequenzen machen kann (so wie früher die Winder), läuft bei diesen schnellen Bildfolgen Dein Motiv mit sehr hoher Sicherheit in den Fokusbereich. Eventuell dann nicht motivoptimiert, aber zumindest technisch brauchbar.
8) Diesen Vorgang ein paar mal wiederholen, bis Dir auch das Motiv gefällt.
Heutige High End Kameras können mehr, das wurde hinreichend beschrieben. Aber mit der A7II bekommst Du auch brauchbare Bilder mit obiger Technik. Nach einiger Übung und Vertrautheit mit dem sinnvollen Auslösepunkt kann die Blende (weiter) geöffnet werden.
Viel Erfolg bei Deinen weiteren Versuchen.
Das draufhalten mit irgendeinem Programm kann natürlich auch ein Problem sein. Dann wirken die Bilder unscharf, weil der "AF" zu langsam ist, dabei ist einfach die gewählte Zeit zu lang.
Bei laufenden Hunden würde ich 1/1000 besser 1/2000stel wählen und lieber die ISO hochdrehen.
Womit wir am Ende zum Schluß kommen, dass es das Gerät alleine nicht richten kann. Der Kopf hinter der Kamera muss auch das Richtige tun. Dieses wird aber mit einer besseren Ausrüstung etwas einfacher.
D.
pollypop_lollipop
05.02.2018, 16:00
Hm, ich denke, dass das Problem mit den Erwartungen daran liegt, dass heutzutage jeder ein teure Kamera und Objektive kaufen kann, und dann davon erwartet, dass er sie bloss anmachen und draufhalten muss, um Top Fotos erhalten zu können.
Das geht schon, nur muss man sich besonders bei Sony dann wirklich das neuste und teuerste Equipment zulegen. Damit kann man dann einfach nur draufhalten und gut ists.
Kaum Ausschuss, alles recht gut belichtet, und wenn man das passende Programm verwendet stimmt der ganze Rest dann auch noch.
Mit den anderen Kameras/Objektiven muss man schon relativ genau wissen, was man tut, um besonders in solch anspruchsvollen Situtionen in allen Fällen sehr gute Bilder erhalten zu können.
Will heissen, dass du entweder bei deiner Kompi bleibst, und dich erheblich mit der technischen Seite der Fotografie befasst, oder das Equipment verkloppst und das neuste und teuerste kaufst. Damit brauchst du dich dann jedenfalls nicht mehr sooo in die technische Seite der Fotografie rein knien.
Ich selbst habe auch die A7 II, aber eben genau nicht für Geschwindigkeitsaufnahmen, sondern eher für Portraits und dergleichen, wo es nicht auf die Geschwindigkeit des AF-Cs ankommt. Dafür habe ich eine andere Kamera.
Absolut top und relativ erschwinglich ist in diesem Bereich z.B. eine Panasonic G9! Aber das ist 4/3 und hat somit eine Cropfaktor von 2.
Das teuerste kaufen kommt für mich nicht in Frage, da die Fotografie ein Hobby ist.. deshalb danke für die andere Empfehlung, wenn man die alpha Serieanguckt, muss man ja wirklich sehr tief in die Tasche greifen.
Hier muss ich aber trotzdem noch mal nachfragen: Heisst das, dass die 7aii für meine Zwecke ausreicht, wenn ich besser werde? Falls ja: warum nutzt Du sie nicht für Bewegungsbilder?
pollypop_lollipop
05.02.2018, 16:03
Das draufhalten mit irgendeinem Programm kann natürlich auch ein Problem sein. Dann wirken die Bilder unscharf, weil der "AF" zu langsam ist, dabei ist einfach die gewählte Zeit zu lang.
Bei laufenden Hunden würde ich 1/1000 besser 1/2000stel wählen und lieber die ISO hochdrehen.
D.
Das probiere ich, bisher habe ich immer 1/1250 genommen. Wobei deutlich zu erkennen ist, dass der Autofokus beim anlaufen noch nach kommt, bei höherer Geschwindigkeit aber dann weiter zurück liegt. Und mit höherer Geschwindigkeit meine ich jetzt keinen Windhund sondern einen entspannten Galopp..
Manuell (da nutze ich am liebsten ein 30 Jahre altes 50mm 1,4 Objektiv von Nikon - so viel zu immer das neuste und teuerste :)) bekomme ich auch mit kleiner Blende scharfe Fotos hin, aber natürlich höchstens 1-2 pro Serie, die dann natürlich nicht immer die ansprechendsten vom Motiv sein müssen. Den Trick mit dem Stock brauche ich Dank des Fokus Peakings ja auch nicht, da sehe ich ja, wann der Hund auf Höhe der Schärfe ist.
Auch wenn ich das sicherlich noch perfektionieren kann, habe ich doch mehr Effizienz erwartet und auch vor gehabt den AF als Hilfsmittel zu nutzen. D.h. nicht, dass ich eine 100%ige Ausbeute mit dem Autofokus erwartet habe, aber doch zumindest 40-50% bei guten Lichtbedingungen..
Wenn ich es schaffe nutze ich diese Woche aber mal das schöne Wetter und werde alle Tipps, die für mich neu sind, ausprobieren! Danke!
Hallo Polly,
das 1/1250zigstel ist doch schon ok.
Was Du mal ausprobieren kannst sind die verschiedenen Einstellungen des AF.
AF-C, Priorität AF beim Auslösen, Serienbildfunktion auf HI.
Wenn Du dann den Auslöser gedrückt hältst, dann löst die Kamera nur dann aus, wenn der AF gegriffen hat. Das ist quasi eine dynamische Schärfefalle. Da machst Du dann weniger Bilder in der Sequenz, diese sollten aber dann auch scharf sein.
Was ich nicht weiß ist, ob man den AF der A7II auf unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeit einstellen kann. Bei der RIII gibt es den Punkt AF-Reaktion "schnell, normal, langsam".
D.
Foto2016
05.02.2018, 16:24
Wenn Du beim Erkennen des Fokus Peaking den Auslöseprozess startest, ist es zu spät.
Du mußt mit Serienbildfunktion vor dem Erreichen der Schärfeebene auslösen!
Probiere einfach mal die verschiedenen Möglichkeiten aus.
... - vor allem wenn der Hund auf mich zu kommt - bin ich nicht zufrieden....
Auch wenn ich das sicherlich noch perfektionieren kann, habe ich doch mehr Effizienz erwartet und auch vor gehabt den AF als Hilfsmittel zu nutzen. D.h. nicht, dass ich eine 100%ige Ausbeute mit dem Autofokus erwartet habe, aber doch zumindest 40-50% bei guten Lichtbedingungen..
Ich halte eine Trefferquote von 40-50% mit der A7II und einem auf dich zulaufenden Hund für nicht realistisch durchführbar.
Ein auf dich zulaufender Hund ist so ziemlich das schwierigste für eine Kamera/einen AF, was ich mir vorstellen kann, nach fliegenden kleinen Vögeln, die auf einen zu kommen.
Der Hund springt ja auch noch bei jedem Schritt zusätzlich auf und ab. Da muss der AF erstmal mit kommen.
Im Nachbarforum gibt es gerade eine interessante Diskussion. Dort testet ein erfahrener Canonier die A9, erst mit adaptierten Objektiven, jetzt mit dem FE 70-200/4 und erreicht eine Trefferquote mit seinem Hund, die bei rund 48% liegt (mit der A9) (mit seiner 5DIV erreicht er rund 43% Treffer). click (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14963790&postcount=305)
Was vielleicht auch gerade bei Hunde-Sport-Fotografie eine Rolle spielt, ist der Crop-Faktor, der sich nicht nur auf die Brennweite, sondern auch auf die Blende und damit auf den Bereich der scharf abgebildet wird bezieht.
Die RX10M4 zum Beispiel, hat einen Crop von ca. 2,72. Damit ist bei Blende 4 hier mehr im Schärfebereich als bei einer FF-Kamera, bei gleicher Blende.
Gruss,
Arne
zandermax
05.02.2018, 18:18
Ich habe letzthin mal Bilder von meinem Hund mit meiner A7 II gemacht.
Dazu hatte ich das 200 2.8 APO von Minolta (samt LA-EA3 Adapter, also ohne AF) und habe Blende 2.8-4.0 verwendet.
Ich muss dazusagen, dass ich das vorher so noch nie gemacht habe und war sehr erstaunt, wie schön die Aufnahmen geworden sind. Manuell ist das tatsächlich leichter als gedacht, da das Peaking besonders gut auf Graß, oder anderem groben Untergrund (also mit viel Kontrast) funktioniert. Dann siehst du im Prinzip ganz genau deine Schärfeebene und musst die nur so anpassen, dass der Kopf des Hundes darinliegt. Alternativ kannst du auch warten bis der Hund da reinläuft.
Das ist auch ohne Übung überraschend einfach.
Hi, ich denke, mit der A7II hast Du eine Kamera gewählt, die enorm viel für´s Geld bietet. Gerade bei Portraits ist der Augen-AF (automatische Scharfstellung auf das näherliegende Auge) eine Wucht. Insofern bist Du m. E. auch gut beraten worden.
Der Umstieg auf eine 2K Euro teurere Kamera oder ein übereilter Systemwechsel auf eine A6500, die dann vllt. für Portraits weniger bietet als die A7II mit VF, oder ein ganz anderes System, ist in meinen Augen keine Alternative.
Tolle Sport- und Tierfotos gab es auch schon vor vielen Jahren - und da hatten die Leute noch nicht mal AF.
Kurz: Die Kamera würde ich in jedem Fall behalten, und nicht nach kurzer Zeit mit Verlust verkaufen.
Zu den Hunden
Auf mich zurennende Hunde habe ich zwar noch nicht fotografiert, aber Läufer. Da habe ich den Single AF mit dem Mittleren Fokusfeld genommen u. immer wieder neu fokussiert + ausgelöst. Das ging bei mir besser als mit dem C-AF.
Zu den Objektiven
Das 85er ist sicher ein tolles Portrait-Objektiv, und das Kit-Objektiv ist auch gut, beides sind aber bestimmt keine Raketen (für Sport) im Hinblick auf die Fokussiergeschwindigkeit. Vllt. ist das SEL70200 F4 eine Überlegung wert.
(Ich selbst habe 'nur' das 55-210er (für APS-C), von der A6000, das man auch an einer A7II verwenden kann (dann halt mit ca. 10 MPix wg. Crop)).
Um so ein Objektiv SEL70200 F4 auszuprobieren ist vielleicht der Besuch eines Sony Alpha Days (der findet in unregelmäßigen Abständen in größeren Städten statt) eine gute Sache - z. B. jetzt am Samstag ist Sony Alpha Day in Stuttgart :) Da kann man für 1 Stunde das Wunschobjektiv ausprobieren und der Besuch lohnt sich auch sonst. Ich war letztes Mal & es war interessant. Bin jetzt auch wieder dort.
Vllt. kann Dir aber auch Dein Händler so ein Objektiv gegen Gebühr mal für ein Wochenende ausleihen und Du probierst in Ruhe aus, ob es Deinen Anforderungen genügt.
VG tuebox
chronos7
06.02.2018, 14:03
Ich habe die A7II jetzt schon eine ganze Weile, dazu zwei Hunde, einen Kater und Kinder.
Es ist richtig, dass die A7II sicher nicht die schnellste Kamera auf dem Markt ist, aber das Fotografieren von sich bewegenden Kindern oder Tieren, auch von auf mich zulaufenden, rennenden Hunden, ist nun wirklich problemlos möglich und kein Hexenwerk.
Wie hier von einigen schon geschrieben, muss man halt manuell "vorfokussieren" und anschließend das wieselflinke Getier einfach mit einer hohen Serienrate beim Anstürmen ablichten. Dazu benötigt man auch nicht zwingend eine geschlossene Blende, auch bei "langsamen" Objektiven mit großen Anfangsblenden funktioniert das gut.
Ich gebe ja allen recht, die sagen, für diese Art der Fotografie gibt es bessere Kameras. Wenn aber das Ablichten von sich schnell bewegenden Tieren nicht das Haupteinsatzgebiet ist, würde ich gerade im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis immer noch die A7II empfehlen, wenn jemand eine gute Vollformtkamera haben möchte.
Hier zwei Beispiele mit dem FE 85 1.4:
http://up.picr.de/31745629qh.jpg
http://up.picr.de/31745641tk.jpg
Bild 1 mit Blende 1.4, Bild 2 mit Blende 4.0.
Ich habe für diese Aufnahmen auch keine "endlosen" Versuche gebraucht, sondern 1 oder 2 Mal die Hunde einfach auf mich zulaufen lassen.
Viele Grüße
Uwe
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
tgroesschen
06.02.2018, 16:39
Sehr schöne Bilder.
Die einfach Zeigen: man muss die Technik auch zu nutzen wissen.
skewcrap
06.02.2018, 18:22
Wenn man sich in diesem Forum rat holt, sollte man sich einfach bewusst sein, dass sich hier Enthusiasten tummeln, und die Ansprüche im Allgemeinen extrem hoch sind.
Wenn man einen Schritt zurück steht, und das Ganze etwas objektiver betrachtet, muss man sagen dass die Profi Kameras exorbitant teuer sind, und man auch mit deutlich weniger teurem Equipment schöne Bilder machen kann.
Die Fortschritte waren so gross, dass man mit einem aktuellen APS-C Sensor die besseren Ergebnisse erzielt als mit einem alten Vollformatsensor. Insofern ist Vollformat nur nötig, wenn man einfach die maximalen Ansprüche an Qualität hat.
Empfehlungen sind im Allgemeinen nur sinnvoll, wenn man die Ansprüche genau kennt. Gibt ja genügend Leute die mit dem Smartphone fotografieren sind und völlig zufrieden sind. Solche Leute findet man aber im Allgemeinen nicht in einem solchen Forum.
pollypop_lollipop
06.02.2018, 20:58
Wenn man sich in diesem Forum rat holt, sollte man sich einfach bewusst sein, dass sich hier Enthusiasten tummeln, und die Ansprüche im Allgemeinen extrem hoch sind.
Ich habe auch hohe Ansprüche - an meine Fotos, die Fotos auf die ich hinarbeite, an die 7aii und auch an ihren Autofokus. Vielleicht sind diese zu hoch, aber das war nun man ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung.
Deshalb spricht die Tatsache, dass auch erfahren auftretende Fotografen nicht den AF für diese Art von Fotos nutzen, für mich auch nicht für diese Kamera.
Denn auf die Frage, ob man mit mehr Erfahrung/Können/Talent oder was auch immer mit dem AF gute Ergebnisse erreicht, ist die genannte Option des MF wenn überhaupt eine äusserst vernichtende Antwort für die Performance des AFs...
Dass es manuell geht (das habe ich ja schon die letzten Tage geschrieben und deshalb haben mich Uwes schönen Bilder auch nicht überrascht), ist vielleicht Trost, aber für mich nicht die Lösung..
Aber bei der Entscheidung, ob diese allgemein tolle Kamera für mich die Richtige ist, hat die ernüchternde Erkenntnis, dass man unterhalb der High-End-Produkte immer Abstriche machen muss, schon sehr geholfen.. :)
Auch wenn ich schon der Meinung bin, dass Menschen, die gewisse Grundvorraussetzungen schaffen wollen, nicht rückschlüssig die schlechteren sind und die Bilder von Kamera und Fotografin abhängen.
Sollte ich falsch liegen, hab ich in dem Moment, als ich meine alte Nikon D5000 weggelegt und die a7ii genommen habe, fotografisch wohl einen unheimlichen Entwicklungssprung gemacht.. :D
Sollte ich falsch liegen, hab ich in dem Moment, als ich meine alte Nikon D5000 weggelegt und die a7ii genommen habe, fotografisch wohl einen unheimlichen Entwicklungssprung gemacht.. :D
Bei Nikon wäre die D500 dafür geeignet gewesen. Das ist ja die APS-C Sportkamera von Nikon. Aber auch da wären die passenden Objektive teuer. Z.b. eben ein 2.8/70-200.
Und bei Sony gibt es halt neuere Kameras als die dreijährige A7II. Dies auch zu massiv höheren Preisen. Die Entwicklung des Autofokus ist bei den spiegellosen Kameras noch lange nicht abgeschlossen und Sony war in den letzten drei Jahren sehr fleissig.
Ist halt immer die Frage was man dafür ausgeben kann und will.
Die Sprüche hier von wegen "ja früher ging das ja auch" überlese ich inzwischen. Ich weiss noch, dass ich mit meiner Nikon FA und einem Sigma 75-300 vor 30 Jahren Motocross und Eisspeedway fotografiert habe. Das war mühsam aber ging irgendwie. Spass machte mir das keinen. Ganz anders mit einer Alpha 9 heute. Das ist das reine Vergnügen schnell bewegte Objekte zu fotografieren. Der einzige Nachteil ist der exorbitant hohe Preis.
Ob man aus deiner Kamera noch mehr herausholen kann weiss ich nicht. Ich habe mit der A7II mit dem FE 70-200 G auch MTB Rennen fotografiert und das ging mit AF-C und Fokusfeld breit ganz gut. Das 85er gab es damals noch nicht. Ich benutze mein 85er allerdings generell nicht für Sport. Dafür habe ich jetzt das 70-200 G Master.
Ich würd mal auf ne Mischung zwischen Bedienungsfehler und dem nicht Optimalen Objektiv tippen.
Das 85er ist recht langsam und nicht für sowas geeignet.
Ein 70-200 f4 ist ziemlich perfekt für sowas.
Und das andere ist einfach die richtige Wahl der AF-Feldes.
Vielleicht sogar mal das SPORT Program nutzen und sehen ob des besser Funktioniert.
Vielleicht sogar mal das SPORT Program nutzen und sehen ob des besser Funktioniert.
Was soll dieses Programm besser können als S in Verbindung mit AF-C und dem breiten Feld?
Wer weiss was da alles an der Kamera verstellt ist ?
Sowas soll es geben :-)
skewcrap
06.02.2018, 21:40
Was war denn eigentlich der Grund dass es unbedingt Vollformat sein muss? Portraitfotografie? Mit dem entsprechenden Objektiv geht das doch auch problemlos mit APS-C?
Ich kam leider noch nicht wirklich viel zum testen; habe am Wochenende aber mal versucht Möwen im Flug mit A6500 und 100-400GM zu fotografieren. Ich denke, das ist wohl nicht unbedingt viel weniger anspruchsvoll als rennende Hunde. Mein erster Eindruck ist sehr gut; die Hauptschwierigkeit war vorallem die Möwen im Sucher zu halten, wenn das gelang, dann war die AF Verfolgung durch die Kamera ziemlich gut.
Hallo Polly,
lass Dich nicht aus der Fassung bringen. Es gibt hier Leute die schreiben die guten alten Zeiten zurück und suchen immer den Fehler hinter der Kamera. Das ist Quatsch.
Die A7II ist eine gute Allroundkamera. Damit kann man das Meiste erledigen.
Das Problem sehe ich in deinen Linsen. Das 85er, ist schön und gut für Portraits, die Kit-Linse ist ok zum rumknipsen.
Für das was Du möchtest ist das schon mehrmals zitierte 4.0/70-200 der richtige Weg. Der AF ist "deutlich" schneller und Du bist etwas weiter entfernt bei 200mm. Beides hilft.
Das 2.8/70-200 GM ist noch mal eine ganze Stufe fixer (kostet aber auch).
Ich hab es schon mal geschrieben - leih Dir eine der beiden Linsen oder auch beide und probier es aus.
D.
Hallo Polly,
lass Dich nicht aus der Fassung bringen. Es gibt hier Leute die schreiben die guten alten Zeiten zurück und suchen immer den Fehler hinter der Kamera. Das ist Quatsch.
Die A7II ist eine gute Allroundkamera. Damit kann man das Meiste erledigen.
Das Problem sehe ich in deinen Linsen. Das 85er, ist schön und gut für Portraits, die Kit-Linse ist ok zum rumknipsen.
Für das was Du möchtest ist das schon mehrmals zitierte 4.0/70-200 der richtige Weg. Der AF ist "deutlich" schneller und Du bist etwas weiter entfernt bei 200mm. Beides hilft.
Das 2.8/70-200 GM ist noch mal eine ganze Stufe fixer (kostet aber auch).
Ich hab es schon mal geschrieben - leih Dir eine der beiden Linsen oder auch beide und probier es aus.
D.
Herrlich - ja leider ist sitzt der Fehler oft hinter der Kamera. Ist halt so.
Und wenn dieser auch die Kamera nur falsch eingestellt hat.
Glaub ich eher nicht. Die Optiken geben von der AF-Geschwindigkeit nicht das her was man für Hunde, die auf einen zulaufen braucht.
Ausserdem ist man mit 70mm eben schon zu nah dran.
Gruß
Dieter
Deshalb spricht die Tatsache, dass auch erfahren auftretende Fotografen nicht den AF für diese Art von Fotos nutzen, für mich auch nicht für diese Kamera.
Denn auf die Frage, ob man mit mehr Erfahrung/Können/Talent oder was auch immer mit dem AF gute Ergebnisse erreicht, ist die genannte Option des MF wenn überhaupt eine äusserst vernichtende Antwort für die Performance des AFs...
Hi Polly,
wie einige hier schon geschrieben haben, braucht es wirklich mehr als nur Technik.
Ich bin immer noch dran, herauszufinden, wie die optimalen Einstellungen für die a7R3 sind, damit solche Aufnahmen mit einer hohen Trefferquote gelingen. Selbst mit dieser Kamera ist es nicht einfach nur Knipsen, damit es gelingt.
Hier zwei Beispiele, beide nicht optimal von der Schärfe her, das erste zudem aufgrund der hohen ISO Werte stark verrauscht ...
6/Jump01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289929)
05.02.2018 17:13 - 1/1000s - f=5.6 - ISO 25600 - bewölkt, im Wald
6/jump02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289930)
06.02.2018 17:07 - 1/1000s - f=2.8 - ISO 5000 - wolkenfrei, im Wald
Also ich bin auch dran, zu 'lernen', wie ich die an und für sich gute Technik auch so nutzen kann, dass mich die Resultate befriedigen ...
Aber ich bin zuversichtlich, dass es mir bald gelingen wird, knackscharfe Actionbilder zu schiessen ... Übung macht den Meister :D
Der Vollständigkeit halber:
a7R3 mit 24-70mm GM
Hallo in die Runde und Hallo pollypop_lollipop
Ich habe auch hohe Ansprüche - an meine Fotos, die Fotos auf die ich hinarbeite, an die 7aii und auch an ihren Autofokus. Vielleicht sind diese zu hoch, aber das war nun man ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung.
Deshalb spricht die Tatsache, dass auch erfahren auftretende Fotografen nicht den AF für diese Art von Fotos nutzen, für mich auch nicht für diese Kamera. ...
Der AF der A7II macht schon das, was man ihm vorgibt.
Mit Sicherheit nicht so schnell, wie der der A7RIII oder der A9.
Aber nicht so langsam, das er für solch benannte Vorhaben nicht zu gebrauchen wäre.
Ein Beispielbild (verkleinert aus 6000x4000) aus einer Serie Hi mit AF-C inkl. eingefügtem (original) Ausschnitt.
In LR wurde nur der Bereich der Tiefen auf +24 angehoben.
1505/FE28_70200GM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289932)
Das Ganze bei 140mm - konstant.
Die Voraussetzungen dafür waren natürlich auch ideal.
Schwarzer Hund und dunkle Kleidung in weißester Winterlandschaft.
Warum Blende 5.6 ??? Eine Vorherige Serie Hi wurde mit dem SEL20TC aufgenommen
und ich versäumte es einfach, die Blende wieder voll zu öffnen.
Das der Fehler meißt hinter der Kamera zufinden sei - an der Behauptung könnte etwas dran :lol: - so auch bei mir.
Bei beiden Serien hatten wir eine Rate von guten 50 Prozent Treffer.
Wobei sich die Rate hier mit Sicherheit steigern läßt.
Hier kommt es auf die Einstellung der AF Felder an - Mitte - außerhalb der Mitte
- wie weit außerhalb - jedesmal reagiert die Kamera anders - mal schneller - mal langsamer.
Hier noch einige Beispiele von mir. Aufgenommen mit der Alpha 7II mit dem FE 70-200 G. Anklicken und auf Flickr in der Originalgrösse anschauen. Wirklich knackscharf sind sie nicht wenn man pixelpeept. Aber irgendwo muss ja ein Unterschied zu einer Alpha 9 mit GM 70-200 sichtbar sein.
https://farm9.staticflickr.com/8894/28194365594_2cd477bab3.jpg (https://flic.kr/p/JXruBC)
24-Stunden-Rennen Schoetz 2016 066 (https://flic.kr/p/JXruBC)
https://farm9.staticflickr.com/8888/28196768433_7b86e22256.jpg (https://flic.kr/p/JXDNTT)
24-Stunden-Rennen Schoetz 2016 065 (https://flic.kr/p/JXDNTT)
https://farm8.staticflickr.com/7570/28780289746_8882c98251.jpg (https://flic.kr/p/KRdvsb)
24-Stunden-Rennen Schoetz 2016 062 (https://flic.kr/p/KRdvsb)
Ihr Lieben,..........
Ich finde die 7ii toll, ABER mit den Bewegungsaufnahmen - vor allem wenn der Hund auf mich zu kommt - bin ich nicht zufrieden. Der nachführende Autofokus kommt nicht hinter her. Ein gewisser Ausschuss ist für mich okay, aber bisher wird das deutlich überschritten.. Obwohl ich gerade deshalb mein Equipment verbessern wollte.
............
Danke!!
Polly
Ein einzelnes Bild hinzukriegen, zum Beispiel mit einer Schärfefalle war aber nicht das was die/der Themenersteller(in) wollte. Es sollte der Ausschuss bei Serienaufnahmen, von Hunden in Bewegung, mit AF-C verbessert werden!.
Dafür ist die A7M2 nicht die richtige Kamera. Es gibt aber genug entsprechende Modelle, in mehreren Preisklassen, die es besser können.
Aber, die A7M2 ist zum Beispiel sehr gut geeignet für Portraits und Food-Fotografie - auch dieses wurde ja gefordert - einen Tod stirbt man meist immer.........
Gruss Arne
Sorry - das ist mal so ein Käse.
Die A7II ist mit der richtigen Optik auch für Sportaufnahmen geeignet.
Es kommt einfach auch die Bedienung an und die besonders auf die Optik.
Das es mit ein Portraitoptik wie dem 85er bei offenblende zu einen grossen Ausschuss kommt sollte klar sein, den wirst aber auch bei einer A9 haben.
Sicherlich gibt es Grenzen bei der A7II - das ist klar.
Ein einzelnes Bild hinzukriegen, zum Beispiel mit einer Schärfefalle war aber nicht das was die/der Themenersteller(in) wollte. Es sollte der Ausschuss bei Serienaufnahmen, von Hunden in Bewegung, mit AF-C verbessert werden!
Sehe ich genau so :top:
Die A7II ist mit der richtigen Optik auch für Sportaufnahmen geeignet.
Und du hast das selber ausprobiert?
Es kommt einfach auch die Bedienung an und die besonders auf die Optik.
Auf die Optik ja. Einverstanden. Aber wenn dann AF-C eingestellt wird sollte das klappen. Man kann hier nicht soviel falsch machen.
Ein weiteres Problem ist der kleine Cache, der auch die nur 5fps nicht schnell genug wegspeichern kann. Ich habs ausprobiert und nicht nur im Netz gelesen.
Das es mit ein Portraitoptik wie dem 85er bei offenblende zu einen grossen Ausschuss kommt sollte klar sein, den wirst aber auch bei einer A9 haben.
Ich werde das 85er mal an der A9 ausprobieren bei der nächsten Sportveranstaltung (eine A7II habe ich nicht mehr). Dann kann ich dazu was sagen. Ich schätze, dass der AF am 85er deutlich langsamer ist wie am GM 70-200 . Aber an der A9 sollte der Ausschuss trotzdem geringer sein als bei einer A7II.
Sicherlich gibt es Grenzen bei der A7II - das ist klar.
Ja und die sind tiefer als bei einer A6500, einer A7RIII oder A9. Wer im Fotogeschäft explizit erwähnt, dass er rennende Hunde fotografieren will, ist mit einer A7II sicher nicht optimal beraten.
zandermax
07.02.2018, 14:13
Was ist dann der Sinn des Threads? Und warum gibt es diese Argumentation rund um Vollformat und APS-C? Das ist doch alles völlig unerheblich.
Dann kann man doch kurz und knapp antworten: Ja, eine A7 II ist nicht die beste Kamera für Serienbilder mit Nachführ-AF. Dafür gibt es ja die A6500, evtl. A77 II, A99 II und die A9.
Aber das weiß man doch schon vorm Kauf. Das seht alles in Tests. Wenn man die Kamera schon gekuaft hat, muss man sich damit abfinden. Das geht ja auch. Oder man nimmt noch mehr Geld in die Hand und wechselt wieder.
Das hat doch nichts mit APS-C vs. Vollformat, oder den Fähigkeiten des Bedieners zu tun...
leonsecure
07.02.2018, 14:20
Aber das weiß man doch schon vorm Kauf. Das seht alles in Tests.
Wobei der OP sich auf die Beratung eines Fachgeschäftes verlassen hat. Theoretisch hätte das als Recherche reichen müssen. Zeigt aber wohl auch, dass es in der Praxis dann wohl leider oft nicht reicht.
Wobei der OP sich auf die Beratung eines Fachgeschäftes verlassen hat. Theoretisch hätte das als Recherche reichen müssen. Zeigt aber wohl auch, dass es in der Praxis dann wohl leider oft nicht reicht.
...nun ja, für Food, Portraits, ist ja zweimal ja+ und bewegte Hundefotografie ein ja0- , somit zweimal ja, einmal nein und somit im Recall, woll.... :cool::cool::cool::D
Gruss,
Arne
Für Food und Portraits braucht es nicht zwingend eine a9 :)
Fakt ist, dass die Beratung im Fachgeschäft schiefgelaufen ist.
Der Berater hätte beim Wunsch nach bewegten Hundebildern und den gezeigten missglückten Fotos reagieren sollen. Das war die schwierigste Anforderung, die die Kundin erfüllt haben wollte. Da wäre eine Beratung fällig gewesen, wie sie hier ansatzweise stattgefunden hat.
Wenn ich Polly wär, würde ich als erstes mal zum Fachhändler gehen, dem Chef den Sachverhalt schildern und um Hilfe bitten. Ein Fachhändler wird dann sein möglichstes tun, um die Kundin zufrieden zu stellen: Testequippment zur Verfügung stellen, Tausch- bzw. Upgrade anbieten u.s.w.
Erst wenn sie da nicht weiter kommt, würde ich andere Schritte in Erwägung ziehen ... Also schön ein Schritt nach dem anderen. Der erste ist gemacht. Polly kann aufgrund der geballten Kompetenz hier davon ausgehen, dass die a7M2 für Action Fotografie nicht optimal ist. Ist doch mal eine wichtige Erkenntnis für eine Diskussion mit dem Fachhändler.
Fakt ist, dass die Beratung im Fachgeschäft schiefgelaufen ist.
Fakt ist, dass diese Aussage nicht stimmt.
Würde mir der Händler aufgrund der genannten "Anforderungen Portraits, DIY/Food, Hundefotografie (auch in Bewegung!)" sofort z. B. eine A9 + entsprechender Objektive anbieten, würde ich ihn umgehend darauf hinweisen, "dass ich nicht bereit bin, den Gegenwert eines Kleinwagens für ein scharfes Hundefoto zu investieren".
Dann wären vermutlich schnell wieder die A7II, die A6500 oder die A77II im Mittelpunkt gestanden. Und davon ist die A7II wohl am besten für Portraits geeignet - schließlich wurde das auch zuerst genannt.
Interessant wäre, ob im Gespräch auch ein Preisrahmen/Limit definiert wurde.
Mit einem nachträglichen Upgrade (mit Ankauf oder mit Glück Umtausch der A7II und Verkauf einer A9 oder A7RMIII) wäre der Händler vielleicht sogar einverstanden - fragen kostet nichts - denn verpflichtet ist er dazu nicht (das wäre Kulanz). Aber:
Ob sich dieser Schritt für Pollypop_lollypop am Ende lohnt, bezweifle ich stark. Das Geld, was so ein Upgrade kosten würde, sehe ich besser in einem 'schnelleren' Tele-Objektiv investiert + Behalten der A7II (wie bereits geschrieben).
Schon die A7RIII kostet dezent das Doppelte.
"dass ich nicht bereit bin, den Gegenwert eines Kleinwagens für ein scharfes Hundefoto zu investieren".
Ja mit dem GM 70-200 kostet die A9 etwa soviel wie ein Dacia Sandero.
Dann wären vermutlich schnell wieder die A7II, die A6500 oder die A77II im Mittelpunkt gestanden.
Wohl eher eine Nikon D500 oder eine EOS 7DII. Es gibt nicht nur Sony. Vor allem wenn die TO vorher eine Nikon hatte.
Fakt ist, dass diese Aussage nicht stimmt.
Würde mir der Händler aufgrund der genannten "Anforderungen Portraits, DIY/Food, Hundefotografie (auch in Bewegung!)" sofort z. B. eine A9 + entsprechender Objektive anbieten, würde ich ihn umgehend darauf hinweisen, "dass ich nicht bereit bin, den Gegenwert eines Kleinwagens für ein scharfes Hundefoto zu investieren".
Dann wären vermutlich schnell wieder die A7II, die A6500 oder die A77II im Mittelpunkt gestanden. Und davon ist die A7II wohl am besten für Portraits geeignet - schließlich wurde das auch zuerst genannt.
Interessant wäre, ob im Gespräch auch ein Preisrahmen/Limit definiert wurde.
Mit einem nachträglichen Upgrade (mit Ankauf oder mit Glück Umtausch der A7II und Verkauf einer A9 oder A7RMIII) wäre der Händler vielleicht sogar einverstanden - fragen kostet nichts - denn verpflichtet ist er dazu nicht (das wäre Kulanz). Aber:
Ob sich dieser Schritt für Pollypop_lollypop am Ende lohnt, bezweifle ich stark. Das Geld, was so ein Upgrade kosten würde, sehe ich besser in einem 'schnelleren' Tele-Objektiv investiert + Behalten der A7II (wie bereits geschrieben).
Schon die A7RIII kostet dezent das Doppelte.
Ich merke: Du bist kein Berater oder Verkäufer :)
Der Kunde kann viele Anforderungen aufzählen, in welcher Reihenfolge auch immer, ich muss als Berater beurteilen können, welche davon die schwierigste ist. In diesem Fall die Actionbilder. Und darauf muss ich die Beratung konzentrieren. Eine Kamera, die einen auf mich zu rennenden Hund scharf darstellen kann, sollte mit dem Foto eines Stücks Kuchen keine Probleme haben ...
Zur Beratung gehört, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten offen sind, natürlich auch zu welchem Preis. Das scheint, wenn ich Polly's Schilderung richtig interpretiert habe, nicht der Fall gewesen zu sein. Deshalb: Da ist wirklich was schief gelaufen. Aber das lässt sich nicht mehr ändern, nur korrigieren ...
Und ich meine nicht die rechtliche Seite, das mag alles korrekt sein. Aber wenn ein Kunde sich die Mühe macht, ein Bild mitzubringen um die Problematik mit der bestehenden Kamera aufzuzeigen, sollte ich das als Berater ernst nehmen ...
Weil's schon etwas länger her ist:
Im Laden hatte ich sehr klar gesagt, dass ich Bewegungsbilder machen möchte (besonders wenn der Hund auf mich zu kommt) und habe auch ein paar meiner bisherigen "Problembilder" gezeigt..
Die a6500 wurde mir neben der 7ii auch empfohlen - allerdings hieß es dass diese nur den Vorteil der 4K Videos habe. Da Videos für mich nicht wichtig sind, habe ich mich auf der Grundlage dann lieber fürs Vollformat entschieden.
Wohl eher eine Nikon D500 oder eine EOS 7DII. Es gibt nicht nur Sony. Vor allem wenn die TO vorher eine Nikon hatte.
Die Nikon D500 kostet rund 500 Euro mehr und hat einen APS-C-Sensor "Crop-Format".
Die ungefähr gleich teure Canon 7DII hat ebenfalls einen APS-C-Sensor. Zu der würde ich von (m)einer Sony A7II nicht wechseln wollen. :D
Zur Beratung gehört, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten offen sind, natürlich auch zu welchem Preis.
Und dann kommt (m. E. zurecht) schnell die A7II ins Gespräch, die ein sehr gutes P/L-Verhältnis hat.
Das Abwägen zwischen A7II und A6500 ist nicht leicht. Ich habe am Ende auch zur A7II gegriffen u. es nicht bereut. Die A6500 war damals aber auch noch teurer als jetzt.
(Die A6000, die ich vorher schon hatte, habe ich behalten. Die bleibt jetzt aber vergleichsweise oft im Schrank und die A7II geht mit auf Fototour).
Die Nikon D500 kostet rund 500 Euro mehr und hat einen APS-C-Sensor "Crop-Format".
Die ungefähr gleich teure Canon 7DII hat ebenfalls einen APS-C-Sensor. Zu der würde ich von (m)einer Sony A7II nicht wechseln wollen. :D
Aber die beiden haben einen schnellen AF. Und mir ist nun nicht ganz klar wofür Vollformat nötig ist. Der TO hatte vorher auch eine APS-C Nikon.
Der Verkäufer hätte einfach darauf hinweisen sollen, dass das mit den Hundefotos keine einfache Sache ist, dass Kameras im hochpreisigen Segment eher mit schnellem Autofokus ausgerüstet sind und dass das bei der A7M2 nicht so einfach, aber unter gewissen Voraussetzungen möglich ist. Polly hätte dann abschätzen können, ob ihr das soviel Wert ist oder nicht.
Denke, was zu dem Thema zu sagen ist, ist eh längst gesagt, ich bin gespannt, was die Threaderöffnerin mit den vorliegenden Infos anfängt :)
loewe60bb
07.02.2018, 18:59
Wobei der OP sich auf die Beratung eines Fachgeschäftes verlassen hat. Theoretisch hätte das als Recherche reichen müssen.
Also das ist doch wohl das unrealistischte was ich seit langem gelesen habe!
Sollte es tatsächlich eine potenziellen Käufer einer relativ teuren Kamera geben, der sich nicht vorher selber (z.B. im IN) informiert, sonder völlig unbedarft ins "Fachgeschäft" geht, sich nur dort beraten lässt und dann gleich die Kamera kauft?
Glaubst Du doch selber nicht!
Und wenn, dann kann ich nur sagen: Selber schuld! :zuck:
Sorry, aber das ist meine unmaßgebliche Meinung dazu.
Abgesehen davon ist es schon mehrfach gesagt worden:
Die A7M2 ist eine sehr gute Kamera (hab´ ich ja selber ;) ), aber Aufnahmen wie Sport oder rennende Tiere (wie geschildert) sind halt nun mal nicht ihre Stärke.
Aber die beiden haben einen schnellen AF. Und mir ist nun nicht ganz klar wofür Vollformat nötig ist. Der TO hatte vorher auch eine APS-C Nikon.
Popcorn raus? --> VF vs. APS-C ist an anderer Stelle bestimmt schon öfter diskutiert worden. Und das gehört, finde ich, nicht hierher in diesen Thread, zumal die A6500 auch zur Wahl stand. Dennoch:
Die Vorteile von VF liegen für mich
- im (m. E.) besseren Rauschverhalten
(bedingt durch größere Pixel) sprich: ich drehe (anders als bei meiner A6000) bei der A7II ohne zu Zögern die ISO hoch, und kann dann auch bei recht wenig Licht mit einer halbwegs kurzen Verschlusszeit fotografieren.
- und der geringen Schärfentiefe, die ich z. B. bei einem Portrait-Bild habe,
wenn ich mein Minolta 1,4 85er (lahm und laut) bei offener Blende an der A7II via LAEA4 verwende. (Und die Brennweite bleibt bei 85 mm - wobei man das als Vorteil oder Nachteil sehen kann.)
- dem 35er 2.8 Sony/Zeiss
(das ich mir schon vorher mit Blick auf die A7er Reihe gekauft hatte). Es ist (auch in Kombi mit der A7II) sehr kompakt und schnell. Das nutze ich auch an der A6000 (nur dort ist es eben kein Weitwinkel-Objektiv).
Das waren für mich die Gründe (zusätzlich zur A6000) zur A7II zu greifen und nicht zur A6500.
Die Nikon D500 und die 7DMII und A6500 sind natürlich auch tolle Kameras. Ich finde APS-C wirklich nicht schlecht, deshalb nutze das ja auch selbst (nach wie vor).
Sorry, wenn das so rüberkam.
Der Verkäufer soll nun Schuld sein.
Au weia.
Der TO hat ned mal ne Optik zur Sportfotographie und nun soll es eine Fehlberatung sein ?
Der VF will haben Wunsch wird schon bei Kauf ein grosse Rolle gespielt haben oder nicht ?
Es wurde ja auch ein klassisches Portrait Objektiv dazu gekauft.
Das schöne ist : Es gibt keine VF Kamera in dem Preissegment die das Problem besser lösen könnte.
Ansonsten - die Kamera ist so cool und klein und leicht - ein Fehlkauf ? NEVER !!!
Die Vorteile von VF liegen für mich
- im (m. E.) besseren Rauschverhalten
(bedingt durch größere Pixel) sprich: ich drehe (anders als bei meiner A6000) bei der A7II ohne zu Zögern die ISO hoch, und kann dann auch bei recht wenig Licht mit einer halbwegs kurzen Verschlusszeit fotografieren.
Das gilt vielleicht für den Vergleich mit einer A6000. Eine A6500 rauscht nicht mehr als eine A7II aber ist für Sport sehr viel besser geeignet (ausser dem zu kleinen Gehäuse und dem nicht erhältlichen brauchbaren Batteriegriff).
fbenzner
07.02.2018, 21:28
Ich habe lange Zeit mit der A 77II Fotografiert. Habe mir dort den 4D Autofocus auf
Benutzer Nr 3 gespeichert. Damit konnte ich sich schnell Bewegende Objekte ohns Mühe scharf Fotografieren. Da hätte der TO mit seinen Hunden keine Probleme gehabt.
Also die Kamera seiner Wahl wäre die A77II. Die hätte ich als Verkäufer Favorisiert.
Das was der TO vorhat geht im Normalen Preissegment nicht. Er soll seine A7II mit Objektiven verkaufen da bekommt er eine A77II mit mehreren Sehr guten Optiken und er ist glücklich
Er soll seine A7II mit Objektiven verkaufen da bekommt er eine A77II mit mehreren Sehr guten Optiken und er ist glücklich
Nein auch der AF der 77ll vollbringt in dieser Situation keine Wunder und das einzige Objektiv, was richtig schnell ist, ist das 70/400 Mkll. Da ist man dann mit Kamera und Portrait- Linse schnell mal bei 3-4 k€
Und für Portrait und Landschaft ist die 77ii ohnehin nicht die optimale Kamera.
Ich mag mich ja wiederholen, aber nochmal. Die beiden Optiken die die TO hat sind definitiv nicht für schnelle auf den Fotografen zulaufende Hunde geeignet.
Es liegt nicht an der Kamera, ich hatte die A7II selbst und erlaube mir daher dieses Urteil.
Es macht aber einen riesen Unterschied für den AF ob ich bei 70mm einen auf mich zurennenden Hund im Abstand von 5-6m (mit 1-2m Sprüngen) auf mich zukommt oder wenn bei 200mm der Abstand 15-18m (bei den gleichen Sprüngen) ist. Da tut sich der AF leichter. Zusätzlich ist der AF des 70-200F4 richtig schnell und wenn die TO dann noch die Auslösung auf AF Priorität stellt, dann hat Sie eine ordentliche Ausbeute an scharfen guten Bildern.
Logischer Weise kann man mit einem Haufen Geld das Ganze noch weiter an die Spitze treiben. Es geht immer mehr. Aber für einen vernünftigen Kapitaleinsatz ist die A7II mit dem 85er und dem 70-200F4.0 eine tolle, schnelle Kombi.
Da ist kein Beratungsfehler bei der Kamera. Die Brennweite ist mit 28-70 einfach zu kurz.
Dieter
fbenzner
07.02.2018, 21:52
Nein auch der AF der 77ll vollbringt in dieser Situation keine Wunder und das einzige Objektiv, was richtig schnell ist, ist das 70/400 Mkll. Da ist man dann mit Kamera und Portrait- Linse schnell mal bei 3-4 k€
Und für Portrait und Landschaft ist die 77ii ohnehin nicht die optimale Kamera.
Ich hatte die A 77II mit dem Tamron 16-300. Und es hat einwandfrei geklappt. Und ja, der Af der A77II vollbrachte durchaus Wunder, und nein, diese Kombination kostete bei weitem keine 3-4 k€. Warum sollte die A77II nicht für Landschaften geeignet sein?
Da war sie vor den A Kameras das Maß der Dinge. Und für die die es noch nicht wussten kann man hier nach lesen was der 4D Focus leistet:
http://download.sony-europe.com/pub/...F_guide_DE.pdf
Edit hier der richtige Link:http://download.sony-europe.com/pub/...F_guide_DE.pdf
Giovanni
07.02.2018, 22:38
Die A6500 hat einen deutlich besseren Autofokus als die A7II. Und in Sachen Rauschverhalten kann sie mit ihrem neuen Sensor problemlos mit dem alten Sensor der A7II mithalten.
Hab ich am Sonntag die Märchenstunde verpasst?
DxOMark Sensor Scores A7 II vs. A6500 (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A7-II___1127_996)
Spielt des alles eine Rolle ? diese Vergleiche ?
Nein auch der AF der 77ll vollbringt in dieser Situation keine Wunder und das einzige Objektiv, was richtig schnell ist, ist das 70/400 Mkll. Da ist man dann mit Kamera und Portrait- Linse schnell mal bei 3-4 k€
Und für Portrait und Landschaft ist die 77ii ohnehin nicht die optimale Kamera.
Dann wird es wohl an der Zeit sein, dass Du Deine A77II hergibst:
kannst ja nicht so viel anfangen mit ihr.
Giovanni
07.02.2018, 23:11
Spielt des alles eine Rolle ? diese Vergleiche ?
Spielt das alles eine Rolle? Die Wahrheit? Egal, Hauptsache man hat eine Meinung?
Hab ich am Sonntag die Märchenstunde verpasst?
DxOMark Sensor Scores A7 II vs. A6500 (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A7-II___1127_996)
denk was du willst:
https://farm5.staticflickr.com/4748/26204853368_15aa333e14.jpg (https://flic.kr/p/FVCHWG)
Test ISO16000 entwickelt mit Rauschunterdrückung AP300259-2 (https://flic.kr/p/FVCHWG)
Ich hatte die A7II selber. Die A6500 habe ich immer noch.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7_ii&attr13_1=sony_a6500&attr13_2=sony_a9&attr13_3=sony_a7rii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=25600&attr16_1=25600&attr16_2=25600&attr16_3=25600&attr171_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.6851661527920521&y=-0.6536226930963771
ich glaube, die Streiterei bringt dem TO jetzt nicht weiter. Klassischerweise zeigtEure Diskussion im Moment die alte Sichtweise auf, das Sony spezialisierte Kameras hat und keine Allrounder, außer man steckt mächtig Geld in das Equipment, also entweder eine a7 + a6500 + a7s für überschlagen 4.000 E oder gleich eine a9 für 5.000 E. Aberso ein Allrounder wie eine D750 oder eine 6DMii mit 1700 E, die von der BQ gute Bilder liefert bei sehr gutem Rauschverhalten und gutem AF, das findet man Sony nicht. Natürlich habenbeide Kamera ihre Nachteile, die liegen aber auf funtionaler Ebene als auf BQ Ebene.
Und wenn daher eine neue a7iii rauskommt, wir diese auch mind. bei 2.500 E liegen. und das ohne Grund. 24mpx wird es sein obwohl manch anderer Hersteller die sinnvolle Grenze von 32mpx erreicht. Der AF von der a9 abgespeckt, rauschen ein bißchen besser und der Rest bleibt vielfach nicht optimieirt gleich. Achja, ein bißchen mehr Videofunktionalität.
Daher glaube ich noch immer, er/ sie hätte bei ihrer Marke bleiben sollen.
Okay - er hätte bei der Marke bleiben sollen ?
Hmmm...
Dann gib doch mal deine Empfehlung ab was er Nikon oder Canon hätte kaufen sollen
um seine Hunde zu Fotografieren.
Budget - wie jetzt 2.100 Euro Strassenpreis
(A7II im Kit 1.500 + 85er 600 Euro)
VOLLFORMAT - alternativ auch APS-C
Bin ja mal gespannt.
minolta2175
08.02.2018, 10:02
Okay - er hätte bei der Marke bleiben sollen ?
Welche Nikon hat pollypop_lollipop, die ALTE Nikon mit welchen Objektiven ist etwas wenig.
minolta2175
08.02.2018, 10:12
Und wenn daher eine neue a7iii rauskommt, wir diese auch mind. bei 2.500 E liegen. und das ohne Grund.
Doch der Grund ist: Optimierung vom Gewinn.
Der Kunde soll durch kleine Verbesserungen die eigentlich Stand der Technik sind gemolken werden, der Preis wird ständig hochgeschraubt, siehe auch:
RX 10 .....10/2013 999€,
RX 10 II ...7/2015 1399€,
RX 10 III.. 4/2016 1599€
RX 10 IV .....2017 1999€
Ich habe auch hohe Ansprüche - an meine Fotos, die Fotos auf die ich hinarbeite, an die 7aii und auch an ihren Autofokus.
Mit welchem Deiner beiden Objektive fotografierst Du den auf Dich zulaufenden Hund?
In welcher Einstellung vom AF, welchem Fokusmodus, wie groß ist ggf. Dein Fokusfeld, mit welcher Blende fotografierst Du Deinen Hund? Und dann noch bitte vielleicht eine kurze Beschreibung, wie Du beim fotografieren besagter Bilder vorgehst. Und finally am besten noch ein Beispielbild hochladen, welches Deinen hohen Ansprüchen nicht genügt.
Ansonsten ist jedes weitere diskutieren sinnlos. Die A7 II hat einen ansehnlichen kontinuierlichen AF auch wenn sie keine dezidierte Sportfotografenkamera gibt. Das da gar nichts gelingen mag, ist schwer zu glauben. Insbesondere im Vergleich zu Deiner alten D5000.
Viele Grüße
Stephan
Was ist daran falsch - willst du bei einem Auto mehr Leistung ->
dann wird's auch teuerer oder ?
Ist immer die Frage - wieviel brauche ich und nutze ich , und kann ich nutzen.
Was bringen mir meine 476PS im Schnee ? ned viel hab ich gemerkt :-)
...Es gibt keine VF Kamera in dem Preissegment die das Problem besser lösen könnte. ...
Auch wenn es dem TO nichts nutzt, meiner Meinung nach gibt es die im VF-Sektor in neu zu Preisen unter 2.000,00 EUR doch, sogar von allen 3 großen Marken: A99, D750, D6II.
Wenn's ein preiswertes und lichtstarkes 85er sein soll: das 85er F/1,8 von Tamron gibt es vergleichswiese günstig, hat bei den Versionen für Canon/Nikon sogar noch einen angeblich sehr brauchbaren Bildstabilisator eingebaut.
Im HighIsoVergleich hinkt die A99 (wegen des halbdurchlässigen Spiegels) der D750 und D6II aber hinterher und auch der AF-C soll bei den Canon/Nikon DSLRs besser wie bei den SLT-Modellen (ohne 4D-AF) sein.
Dafür müsste man bei den DSLRs den OVF in Kauf nehmen bzw. auf EVF mit flottem Lifeview verzichten.
An der Stelle des TOs würde ich versuchen, entweder die A7II gegen die A6500 zu tauschen oder die A6500 zusätzlich für die Hundefotografie (wegen Preis gebraucht) kaufen oder mit dem schwächeren AF-C der A7II klar zu kommen.
Zusätzlich schnellere Optik(en) geht immer (soll es ja auch gebraucht geben) - ist aber leider (auch gebraucht) teuer, das 70-200F/4 scheint hier der Preis-/Leistungssieger zu sein.
Systemwechsel oder Investition in eine A7RIII oder A9 (jew. mit schnellerer Optik) mag hier der Königsweg sein, halte ich aber für (viel) zu teuer.
vlG
Manfred
loewe60bb
08.02.2018, 10:31
Der Kunde soll durch kleine Verbesserungen die eigentlich Stand der Technik sind gemolken werden, der Preis wird ständig hochgeschraubt...
... aber nur wenn sich der Kunde auch melken lässt!
Leider sind wir (und ich schließe mich da ausdrücklich mit ein) nur allzu gerne bereit uns melken zu lassen - Stichwort "nice to have".
Wir selber meinen doch immer das neueste haben zu müssen, denn das sei ein unglaublicher Fortschritt und bringt einen ja soooo weit voran in seinem ach so wichtigen Hobby.
Also lasst mal die Kirche im Dorf und gebt Euch mal mit dem Vorhandenen zufrieden.
90% des Bildergebnises hängen doch sowieso vom Bediener ab und nicht von der Kamera (zugegeben: Binsenweisheit)!
Und wenn jemand meint mit der A7M2 könne er keine vernünftigen Bilder zustande bringen soll er von mir aus auf die Mark 19 für dann 6850 Euro warten....
Die A7II kostet im Kit 1.499 - nicht irgendwas knapp unter 2.000 Euro.
Mit Cash Back waren das dann 1.299 Euro.
Da kann kein anderer mithalten in Sachen Preis/Leitung.
Kesselflicker
08.02.2018, 10:37
Doch der Grund ist: Optimierung vom Gewinn.
Der Kunde soll durch kleine Verbesserungen die eigentlich Stand der Technik sind gemolken werden, der Preis wird ständig hochgeschraubt, siehe auch:
RX 10 .....10/2013 999€,
RX 10 II ...7/2015 1399€,
RX 10 III.. 4/2016 1599€
RX 10 IV .....2017 1999€
Allerdings haben sich die Leistung/Optionen/Features der Kameras auch massiv verbessert.
Kesselflicker
08.02.2018, 10:41
Was bringen mir meine 476PS im Schnee ? ned viel hab ich gemerkt :-)
Hehe, wie in den Medien. Nur eine Seite der Medaille bzw. ein kleiner Teil der Wahrheit.
Und so stehen gelassen, sieht die Aussage enorm wichtig und klar negativ aus.
Aber könnte auch fragen:
Und wie oft im Jahr fährt man im Schnee, bzw. wie oft eben nicht? ;)
minolta2175
08.02.2018, 12:55
Die A7 II hat einen ansehnlichen kontinuierlichen AF auch wenn sie keine dezidierte Sportfotografenkamera gibt. Das da gar nichts gelingen mag, ist schwer zu glauben. Insbesondere im Vergleich zu Deiner alten D5000.
Wenn ich ein Artikel kaufen möchte vergleich ich doch nur die aktuallen Kameras und entscheide danach, ob der Aufwand zu meinem jetzigen Kamera gerechtfertig ist.
Ein einfacher Blick auf die Liste der Vollformat-Kameras hätte gezeigt das die Sony bei der Geschwindigkeit nur bei:
Sony A7II = 56,4%
Sony A7RII = 55,5%
erst die sind schneller
Sony A7RIII = 84.9&
Sony A9 =99,3% liegt.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Vollformat-DSLR-und-Vollformat-DSLM--index/index/id/1361/
Bei den DSLR und DSLM bis APSC sieh es besser aus, besonders die G9.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM-bis-APSC--index/index/id/968/
Die Listen sind nur ein eine Richtschnur.
Pixelgärtner
08.02.2018, 13:23
Edit: Stuss geschrieben :oops:
Auch wenn es dem TO nichts nutzt, meiner Meinung nach gibt es die im VF-Sektor in neu zu Preisen unter 2.000,00 EUR doch, sogar von allen 3 großen Marken: A99, D750, D6II.
Die erste A99 ist nicht mehr im aktuellen Lieferprogramm von Sony.
minolta2175
08.02.2018, 14:11
Die erste A99 ist nicht mehr im aktuellen Lieferprogramm von Sony.
Und HIER:
https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?bestfor=expert-capability
Hallo Fotofreunde mit Sony-Kameras!
Mir kommt bei solchen Fragestellungen und auch eigenen Erlebnissen im Fotofachgeschäft immer der Gedanke hoch, dass es immer noch üblich ist, dass die Hersteller Prämien für verkaufte Geräte "verteilen". Wenn jemand mit ner Nikon zu mir kommen würde und "was neues braucht", empfehle ich nach Erfragen der Interessen und bevorzugten Eigenschaften und dem Preisrahmen doch keine Sony. Schon allein wegen der Umgewöhnung, neue Optiken.... Eine Sportkamera kann doch auch statische Objekte abbilden, was umgekehrt eher schwer ist. So in diesem Fall.
Aber: ...
Eines musste ich auch lernen: Der Erfolg kommt mit der Übung, wenn die Ausrüstung passt. Was habe ich mit meiner :a: 77 II geübt, um den Focus bei Sportaufnahmen in den Griff zu bekommen. Ergebnis war, dass ich selbst mit Objektiven wie dem SAL 18-135 tolle scharfe Fotos beim Motocross oder beim Wasserski hinbekommen habe... mit erstaunlich wenig Ausschuss. Also Polly: Üben, üben, üben. Deine Cam ist nicht schlecht, deine Objektive sind keine Sportobjektive wie ich finde. Kaufe dir ein Buch über die Kamera und lerne die Technik kennen. Fange nicht mit dem schwierigsten Thema an, sondern steigere deinen eigenen Anforderungen allmählich. Ich kann dir auch empfehlen, zum deinem Händler zu gehen & um Hilfe bitten. Die Cam wird er nicht umtauschen, aber mit einem schnellen und guten Objektiv wirst du dein Ziel auch mit dieser Kamera erreichen. U
Keiner hier sollte vergessen, dass wir das als Hobby betreiben und somit meistens ein finanzieller Rahmen einzuhalten ist. Wobei ich bei dieser Konstellation überlegen würde ein FE 24 – 240 mm F3,5 – 6,3 OSS oder das FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv zu kaufen. Ist eine Investition, sollte sich aber lohnen.
Und HIER:
https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?bestfor=expert-capability
Vor einigen Wochen war da kein Preis mehr angegeben. Jetzt gibts wieder eine UVP.
Vor einigen Wochen war da kein Preis mehr angegeben. Jetzt gibts wieder eine UVP.
Ich habe zwar die A99, habe sie mir vor Jahren neu gekauft und bin damit zufrieden - neu würde ich sie mir aber heute nicht mehr kaufen (immerhin 2.100,00 EUR UVP, die A7II ist mit 1.799,00 EUR UVP billiger), sondern bestenfalls gebraucht für <1.000,00 EUR, wenn ich schon passende A-Mount-Objektive hätte.
Die A99II ist der A99 in allen Bereichen mehr oder weniger deutlich überlegen - leider auch im Preis von 3.599,00 EUR UVP.
vlG
Manfred
Und HIER:
https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?bestfor=expert-capability
Ist aber trotzdem nicht lieferbar in DE. Hier: https://geizhals.de
findet man nur einen Anbieter in Polen und einen in Uk.
Ein einfacher Blick auf die Liste der Vollformat-Kameras hätte gezeigt das die Sony bei der Geschwindigkeit nur bei:
Sony A7II = 56,4%
Sony A7RII = 55,5%
erst die sind schneller
Sony A7RIII = 84.9&
Sony A9 =99,3% liegt.
% von was?
So sind diese Angaben absolut sinnfrei.......
Über den Sinn und Unsinn von Bestenlisten wurden eh schon Bände geschrieben und über die Objektivität deutscher "Fachmagazine" nochmal
Dann wird es wohl an der Zeit sein, dass Du Deine A77II hergibst:
kannst ja nicht so viel anfangen mit ihr.
Kannst die Kamera gern haben. Will sie eh verkaufen, hatte nur bisher keine Zeit dazu. Landschaftsaufnahmen mache ich schon seit Jahren erst mit dar A7 und seit 2 Jahren mit der 7rii.
Wesentlich mehr Auflösung und Tiefe in den Fotos, von den Qualitäten als Dämmerungs- und Nachtkamera ganz zu schweigen- auch bei der schnöden A7i.
Die 77ii hatte ich nur als Action- und Sportkamera und da stößt sie verdammt schnell an ihre Grenzen. Die A9 bewegt sich da in einen anderen Universum.......
minolta2175
08.02.2018, 22:10
% von was?
So sind diese Angaben absolut sinnfrei.......
Über den Sinn und Unsinn von Bestenlisten wurden eh schon Bände geschrieben und über die Objektivität deutscher "Fachmagazine" nochmal
Auf der Seite von Chip gibt es das Feld: So testen wir, da findest Du einiges, aber auch ich würde mir einen Test mit gekauften Kameras und Einzelwerten wünschen.
Ein Test wird von Menschen gemacht die eine unterschiedliche Wahrnehmung haben.
Ich glaube die deutschen Fachmagazine sind nicht schlechter oder besser als andere, die Frage ist nur wie und was der Einzelne liest, oder lesen möchte.
Giovanni
08.02.2018, 22:23
Mir kommt bei solchen Fragestellungen und auch eigenen Erlebnissen im Fotofachgeschäft immer der Gedanke hoch, dass es immer noch üblich ist, dass die Hersteller Prämien für verkaufte Geräte "verteilen". Wenn jemand mit ner Nikon zu mir kommen würde und "was neues braucht", empfehle ich nach Erfragen der Interessen und bevorzugten Eigenschaften und dem Preisrahmen doch keine Sony.
Manchmal verteilen die Hersteller auch ihre Promoter höchstpersönlich, allerdings eher in Elektronikmärkten. Für viele Kunden ist es schwierig, diese von normalen Fachverkäufern zu unterscheiden. Selbst wenn sie z.B. ein Polo-Shirt mit "Canon" Schriftzug tragen.
Allerdings muss ich eingestehen, dass ich bisher nur gute Erfahrungen mit diesen Herrschaften gemacht habe. Wahrscheinlich gibt es da bestimmte Spielregeln.
Giovanni
08.02.2018, 22:27
Doch der Grund ist: Optimierung vom Gewinn.
Der Kunde soll durch kleine Verbesserungen die eigentlich Stand der Technik sind gemolken werden
Das ist unübersehbar. Dazu kommt natürlich, dass man immer weniger Kunden melken kann, weil viele bereits zu den Handys desertiert sind. Wer noch da ist, zahlt dann für jede Kleinigkeit einen hohen Betrag, damit der Gewinn nicht einbricht. Schließlich wird er durch hohe Preise nicht so leicht aus der Flucht zu schlagen sein.
Jeder Hersteller reibt sich die Hände bei den Kunden, die ständig die neuesten Kameragehäuse und Objektive kaufen, weil die so toll sind, egal ob es einen echten Bedarf für die kleinen Verbesserungen gibt oder nicht. Dafür kann man dann ohne größere Schmerzen ein paar Ex-Grabbelkisten-DSLR-Käufer zu Huawei oder Samsung ziehen lassen.
Jetzt haben wirs : die Verkäufer sollen lieber mehr SONY verkaufen - weil dort
einfach mehr dran verdient wird als als bei CANON und NIKON.
Da ist was dran.
Echt ne krasse Fehlberatung mit den Hunden Zweckes Gewinnmaximierung.
Andronicus
08.02.2018, 22:59
Auf der Seite von Chip gibt es das Feld: So testen wir, da findest Du einiges, aber auch ich würde mir einen Test mit gekauften Kameras und Einzelwerten wünschen.
Ein Test wird von Menschen gemacht die eine unterschiedliche Wahrnehmung haben.
Ich glaube die deutschen Fachmagazine sind nicht schlechter oder besser als andere, die Frage ist nur wie und was der Einzelne liest, oder lesen möchte.
Nun ja, gerade die Chip... beim Testen von Sachen sind die nicht so dolle. Von den Ideen her finde ich das Heft ganz gut, aber garantiert nicht von den Test. Egal was sie da schreiben wie sie es machen.
Z.B. erhielt das Loxia 50mm f2.0 eine sehr schlechte Gesamtbewertung. Sieht man es sich jedoch näher an kommt das Ergebnis von einem mangelhaften Autofocus.
Warum wird also ein Autofocus bei einem von vornherein manuellem Objektiv gewertet. Das erschließt sich mir nicht.
Tja, von da waren die bei mir unten durch (also bei Tests). :flop:
Warum wird also ein Autofocus bei einem von vornherein manuellem Objektiv gewertet. Das erschließt sich mir nicht.
:lol: das zeigt ja was Tests in dieser Postille wert sind :flop: :crazy:
Ich habe zwar die A99, habe sie mir vor Jahren neu gekauft und bin damit zufrieden - neu würde ich sie mir aber heute nicht mehr kaufen (immerhin 2.100,00 EUR UVP, die A7II ist mit 1.799,00 EUR UVP billiger), sondern bestenfalls gebraucht für <1.000,00 EUR, wenn ich schon passende A-Mount-Objektive hätte.
Bei der A7II sind die Strassenpreise mittlerweile bei EUR 1'299.- (https://www.amazon.de/Sony-Geh%C3%A4use-Megapixel-Videofunktion-Vollformat/dp/B00Q2KEUFI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1518128211&sr=8-1&keywords=sony+a7ii) und CHF 1'299.- (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-a7-ii-body-24mp-5fps-wlan-fotokamera-3452664) (EUR 1'089.-)
Das ist viel Kamera für's Geld!
Dann kommt sicher die A7III in Kürze. Endlich.
minolta2175
09.02.2018, 00:36
Z.B. erhielt das Loxia 50mm f2.0 eine sehr schlechte Gesamtbewertung. Sieht man es sich jedoch näher an kommt das Ergebnis von einem mangelhaften Autofocus.
Warum wird also ein Autofocus bei einem von vornherein manuellem Objektiv gewertet. Das erschließt sich mir nicht.
Ja, die Objektive ohne AF sollten eine eigne Liste haben, die Du aber leicht bekommst.
Das Objektiv wurde nicht schlecht Bewertet, Zeiss liefert zu dem Preis keine bessere Qualität.
Bei dem besten Objektiv, dem Sony FE 100mm F2.8 STF GM OSS bringt der AF nur 9,85, also ohne die AF-Bewertung 88 und beim Zeiss Loxia 2/50 mm eben nur 80,7.
Nur einfach überfliegen geht bei Postille nicht.
http://www.chip.de/bestenlisten/index/index/id/1147/findAll/0
Man vergleiche Platz 2 und 12 miteinander. Komischerweise ist Platz 12 bei Dxomark extrem gut bewertet worden. Aus eigener Erfahrung würde ich die beiden Plätze miteinander vertauschen. Aber so weiss ich immerhin was ich von der Liste halten kann :flop:
Giovanni
09.02.2018, 01:08
Man vergleiche Platz 2 und 12 miteinander. Komischerweise ist Platz 12 bei Dxomark extrem gut bewertet worden.
Mit DxOMark muss man bei Objektivtests auch nicht wirklich viel anfangen können.
minolta2175
09.02.2018, 01:18
http://www.chip.de/bestenlisten/index/index/id/1147/findAll/0
Man vergleiche Platz 2 und 12 miteinander. Komischerweise ist Platz 12 bei Dxomark extrem gut bewertet worden. Aus eigener Erfahrung würde ich die beiden Plätze miteinander vertauschen. Aber so weiss ich immerhin was ich von der Liste halten kann :flop:
Da die Objektive vom Hersteller bereitgestellt werden ist es so, oder auch so.
Die Chip-Liste kann unter ''Alle Details'' und Individuelle Einstellungen auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt werden, also auch ohne AF-Bewertung.
Bei dem Sigma schlägt ja bei Chip voll die Objektivgüte durch, getestet wurde da:
Objektivgüte (25 Prozent) von Chip
Unter diesem Wertungspunkt fasst CHIP die Qualitätsmerkmale eines Objektivs zusammen. Dazu zählen die Abschattung am Bildrand (Vignettierung), die Verzeichnung und die Farbsäume (chromatische Aberration). Bei Tele-Objektiven führen die Kamera-Experten die Messungen bei minimaler, mittlerer und maximaler Brennweite durch. Die Vignettierung wird außerdem bei Offenblende und zweifach abgeblendet ermittelt. Für die Bewertung gilt, je weniger Fehler ein Objektiv aufweist, desto mehr Punkte bekommt es.
Jetzt haben wirs : die Verkäufer sollen lieber mehr SONY verkaufen - weil dort einfach mehr dran verdient wird als als bei CANON und NIKON.... falls das sarkastisch von dir gemeint war, .... Ja, so ist es. Aber damit meine ich nicht den Händler, sondern den Verkäufer.
Früher, viel früher, also kurz nach meinem Studium musste ich erst einmal lernen, warum Verkäufer bei Karstadt in der "Rundfunkabteilung" (so hieß das früher) den Kunden auf ein bestimmtes Fernsehgerät "trimmen". Als dann der Kunde aber nicht zu überreden war und kein TV der Marke XY haben wollte, sondern ein TV der Marke 0815, holten die Verkäufer den Substituten der Abteilung & haben das Verkaufsgespräch an ihn abgegeben. Grund: Der Verkäufer hat für das empfohlene Gerät eine Verkaufsprämie bekommen. Die Prämie war aber futsch, weil der Kunde unbedingt ein anderes Gerät haben wollte und der Substitut der Abteilung grundsätzlich von diesem Prämiensystem ausgeschlossen war. Der Substitut hat dann also die Beratung völlig unvoreingenommen fortgeführt & ein TV verkauft, mit dem auch der Kunde glücklich war.
Soviel dazu.
Nur wer mich schön länger kennt - predige ich des schon seit Jahren -gerade wenn es im die Preispolitik von SONY geht. Der Fachhandel freut sich darüber - auch wenn es am Anfang (5-6 Jahre her) schwer war - SONY DSLR - an den Mann zu bringen.
Jetzt ist deutlich einfacher geworden und die Fachhandel erfreut sich immer mehr daran - einfach Geld zu verdienen.
In dem Fall ist es nur so das es auch andere - teurere Alternativen gewesen - die sein Hundeproblem gelöst hätten. Egal ob Optik oder Body.
Auch SONY kann das. Und andere lösen das einfach auch ned günstiger.
Und andere lösen das einfach auch ned günstiger.
Genau so schaut´s aus. Die A7II hat auch in Summe am Ende für mich als Kunde im Vergleich ein ziemlich gutes gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. Und deswegen war die Beratung auch nicht falsch. Und genau deshalb würde ich sie auch nicht verkaufen (wie bereits geschrieben), sondern behalten.
fbenzner
09.02.2018, 11:06
Ansonsten ist jedes weitere diskutieren sinnlos. Die A7 II hat einen ansehnlichen kontinuierlichen AF auch wenn sie keine dezidierte Sportfotografenkamera gibt. Das da gar nichts gelingen mag, ist schwer zu glauben. Insbesondere im Vergleich zu Deiner alten D5000.
Das Thema hat sich inzwischen Totgelaufen, der TO hat sich seit Längerem nicht mehr gemeldet, er ist auch der Meinung hier gibt es nichts zu holen, also hört auf hier nur noch OT zu Posten. Sense und aus