PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine neuen Kompakten mehr?


Goldleader
03.02.2018, 09:36
Ein Freund von mir ist überzeugter Kompaktkamera Nutzer. Und mit seinen Bildern lässt er uns oft im Regen stehen.....ich meine Diejenigen, die sündhaft teure Wechselsysteme nutzen.

Nun ist seine Kompakte auch schon in die Jahre gekommen, und er hatte mich vor einem halben Jahr gefragt, ob ich ihm helfen könne, eine gute neue Kompakte für ihn aus dem Marktangebot zu finden.

Allerdings habe ich festgestellt, dass seit ca. einem halben Jahr oder gar länger das Kompakt-Segment (ich meine nicht die Bridges, welche ja auch unter Umständen in dieses Segment fallen können, sonder so etwas wie die TZ-Serie von Pana) von den großen Herstellern überhaupt nicht mehr bedient wird.

Ich denke, das das Hauptaugenmerk zur Zeit auf kleine Kompakte Wechselsysteme, Action-Cams und 360° Cams von den Herstellern gelegt wird.

Hat wohl mit den recht guten Kamera-Modulen der guten Smartphones zu tun....

Tja, was soll mein guter Freund nun machen???? Er möchte auf jeden Fall dieses Jahr noch eine Kompakte mit großem Brennweiten-Bereich kaufen, und möglichst mit neuer Technik.

Ich denke da wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben, und auf das zurück greifen, was noch auf dem Markt vorhanden ist; bevor dieses Segment ganz aus den Regalen verschwindet......

Schönes WE
Goldleader

ha_ru
03.02.2018, 10:38
Hallo,

was hat er denn bis jetzt benutzt?
Wie kompakt soll es denn sein?

Großer Zoombereich in kleiner Kamera heißt eben immer Kompromisse beim Objektiv.

Hans

usch
03.02.2018, 10:49
Allerdings habe ich festgestellt, dass seit ca. einem halben Jahr oder gar länger das Kompakt-Segment … von den großen Herstellern überhaupt nicht mehr bedient wird.
In der Tat, die HX80 ist zwei Monate älter als die A99 II. Wird das jetzt ein "CyberShot ist noch toter als A-Mount"-Thread? :D

DiKo
03.02.2018, 10:58
In der TZ-Reihe von Panasonic ist doch vor einem halben Jahr die TZ-91 herausgekommen.
Die würde ich zwar nicht empfehlen, aber die TZ-101 ist doch nach wie vor klasse.

Gruß, Dirk

meshua
03.02.2018, 10:59
Kompaktkameras werden kaum noch bedient, da sich die Zielgruppe eher mit dem Smartphone aushilft. Vielleicht wäre die SONYA6xxx-Serie eine Option...?

Grüße, meshua

Metalspotter
03.02.2018, 11:02
Seh ich auch so, dank immer besseren Handykameras dürfte der Markt für günstige bis mittelpreisige Kompakte so langsam aussterben. Allerdings hab ich mich da jetzt auch nicht schlau gemacht, ist nur so mein Gedanke.

hpike
03.02.2018, 11:05
Wird das jetzt ein "CyberShot ist noch toter als A-Mount"-Thread? :D

Wäre doch mal ne Abwechslung. ;)

Wenns bei den Kompakten nichts gescheites, neues, mehr gibt, würde ich ihm eine Sony Cybershot DSC-RX 10 IV empfehlen. Nicht grad günstig, aber für mich das beste was es in diesem Bereich gibt.

Dornwald46
03.02.2018, 11:22
Ich denke da wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben, und auf das zurück greifen, was noch auf dem Markt vorhanden ist; bevor dieses Segment ganz aus den Regalen verschwindet......
Schönes WE
Goldleader

Die hier:
http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-tz101/fazit.html

Da könnte er noch lange viel Freude damit haben!

Oldy
03.02.2018, 12:10
Was ist denn mit der RX100-Reihe?
Spielt doch in der Liga der Panasonic tx.xx.

Dornwald46
03.02.2018, 12:41
Was ist denn mit der RX100-Reihe?
Spielt doch in der Liga der Panasonic tx.xx.

er will aber:
auf jeden Fall dieses Jahr noch eine Kompakte mit großem Brennweiten-Bereich kaufen

Goldleader
03.02.2018, 15:04
Genau, eine Kompakte mit großer Brennweite.

Auf keinen Fall eine Systemkamera.....TZ101 ist ihm von der Brennweite her zu beschränkt.

Zur Zeit nutzt er eine Pana Travelzoom; Typ weis ich gerade nicht, hat aber so um die 12 MP....Und er hat sie schon sehr lange...

Tja, ich habe ihm schon versucht verschiedene Cams schmackhaft zu machen; ohne Erfolg. Die TZ101 würde gut zu ihm passen, da er oft in Umgebung mit schlechterem Licht (Museen, Konzerte) Bilder macht; da kommt seine derzeitige Quetsche ganz schön an die Grenzen bzw. die Bilder sind total matschig. 800 Iso 2010 sind halt doch andere als die Iso 800 im Jahre 2017...?

........Fortsetzung folgt....

fallobst
03.02.2018, 15:51
Also ich schreibe hier mal paar Gedanken hin, die mir bei diesem Therad so kommen.

DU möchtest hier Rat, weil dein Freund eine Kamera braucht.
Es gibt reichlich Kameras der gesuchten Art. Weil nicht alle drei Monate ein pseudo neuer Typ auf den Markt geworfen wird, ergo wird der Markt nicht mehr bedient.
Wann gilt heute ein Artikel nicht mehr als neueste Technik?
Der Gebrauchtmarkt hat reichlich neueste Kameras im Angebot, die man kaufen und probieren kann, verkauft man bei Nichtgefallen schnell wieder, hat man kaum Wertverlust. Ja, für die eigenen Erfahrungen Porto und Ebaygebühren für den Wiederverkauf bleiben als Kosten. Ist das zuviel um selbst herauszufinden, was den eigenen Wünschen entspricht?

Bis jetzt wurden die meisten Kameras im wesentlichen als Beispiel genannt, es fehlen Gründe, warum diese das Gesuchte sein können. Wie auch, genauere Angaben zum Nutzerverhalten fehlen ebenso wie die Erwartungen an die neue Kamera, außer "neueste Technik" . Wie ergiebig kann so etwas werden? Zumal dein Freund hier nicht zu Wort kommt.
Nur so meine Gedanken.

Es grüßt Matthias

nex69
03.02.2018, 16:24
Entweder kauft er sich halt wieder eine Kompakte mit Winzsensor, Riesenzoom und zweifelhafter Bildqualität oder er steigt auf eine 1 Zoll Kompakte mit kürzerem Zoom um. Oder er kauft eine Bridgekamera die halt deutlich grösser ist.

Noch besser wäre, wenn er sich zuerst überlegen würde, was er eigentlich genau von der neuen Kamera erwartet.

Ich hatte auch mal eine Lumix TZ1 und eine 3. Sowas kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus.

screwdriver
03.02.2018, 17:18
..eine Kompakte mit großem Brennweiten-Bereich kaufen, und möglichst mit neuer Technik.

Ich sehe da seit mindestens 3 Jahren keinen Fortschritt mehr.
So gesehen sind die genannten Modelle (z.B. von Panasonic) immer noch "Stand der (aktuellen) Technik.

Bei den "Hyper"- Superzooms ist die Sensorgrösse eben auf ca. (sogenannte) 1/2" begrenzt und mit der BSI-Technik ist die maxmial nutzbare Sensorfläche ausgereizt.
Neue Sensortechnik mit mit höherer Effektivität ist so nicht in Sicht und wenn die kommt, wird die vermutlich zuerst im "Profisektor" verfügbar werden, so sie denn mal kommt Bleibt nur noch das Rechenwerk in der Kamera, welches marginale Fortschritte in der Bildaufbereitung ermöglicht, aber bei ggf. eigener RAW-Bearbeitung (mit ausgelagerter Rechenpower) irrelevant ist.

Tatsächlich bessere Qualität ist derzeit nur mit grösseren Sensoren erreichbar, die entsprechend grössere Objektive benötigen, um vergleichbaren Zoom zu bieten.
Schau dir die RX100 -Serie an.
Wenn du dann einen technisch erforderlichen "Klopper" von Objektiv, wie bei der RX10-4 dranmachst, kommt es auf das bischen mehr Gehäusegrösse nicht mehr an, dient aber dem besseren Handling.

Gestiegene Qualitätsansprüche sind eben oft nur mit einem Paradigmenwechsel machbar.
Entweder weiterhin (relativ) kompakt und weniger Zoom oder eben deutlich grösser, wenn man keine Abstriche im Zoombereich hinnnehmen will.

Goldleader
03.02.2018, 18:45
Danke für alle ehrlichen und offenen Gedanken....das erwarte ich hier auch im Forum.

Alle Argumente, die hier vorgetragen wurden., sind ihm und mir auch bekannt. Er wird seine Kamera solange nutzen, bis sie kaputt geht.

Hat er ja auch nicht ganz unrecht, oder?

Und DANN wird erst was neues gekauft. So ist der neueste Plan......

Vielen Dank.

Ich wünsche noch einen angenehmen Samstag!

Gruss Goldleader

skewcrap
06.02.2018, 18:11
Er wird seine Kamera solange nutzen, bis sie kaputt geht.

Hat er ja auch nicht ganz unrecht, oder?


Naja, kommt auf die Ansprüche an. Wenn der Unterschied in der Bildqualität gigantisch ist, dann würde ich mich später extrem aufregen. Eine Reise macht man häufig nur einmal, und wenn wir von einer Kompaktkamera reden; 300-500€ sind nun wirklich nicht extrem viel im Vergleich zu einer Reise...

Goldleader
06.02.2018, 19:06
Neueste Info:
So hat er sich nun für eine Pana TZ101 entschieden.
Im Spiel war noch die TZ91, aber er hat sich nun für die bessere BQ und Low Light Fähigkeit entschieden....

Dornwald46
06.02.2018, 19:29
So hat er sich nun für eine Pana TZ101 entschieden.


:top::top:

Reisefoto
15.02.2018, 21:11
Es gibt eine neue 1" Kompakte mit 24-350mm sog. eqv. Brenntweitenbereich, die Panasonic TZ200 / ZS200:
https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-zs200-tz200

nex69
15.02.2018, 21:13
In Europa heisst die Kamera TZ202: https://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_Lumix_DC-TZ202_mit_15-fach-Zoom_vorgestellt/10762.aspx

Kein Klappdisplay und ein lichtschwaches Objektiv.

BeHo
15.02.2018, 23:04
Die Physik lässt sich nun mal nicht überlisten. Dennoch eine spannende Kamera für die Jackentasche. Ich bin auf Ergebnisse und Tests gespannt.

Dat Ei
15.02.2018, 23:10
Die Physik lässt sich nun mal nicht überlisten.

Das nicht, aber unser Verständnis der Physik ändert sich permanent, und das öffnet neue Türen.


Dat Ei

nex69
15.02.2018, 23:30
Wenigstens ein Kippdisplay hätte Panasonic einbauen können. Aber das feste Display ist eine alte Krankheit von denen. Die begreifen das einfach nicht.

BeHo
15.02.2018, 23:33
@Frank: Ich reagierte nur auf die Feststellung, dass die Kamera lichtschwach sei. Mein Nachsatz sollte eigentlich klarmachen, dass ich das Ausreizen der physikalischen Gegebenheiten spannend finde. :roll:

Dat Ei
16.02.2018, 00:51
@Bernd: Der Satz hat mir die Physik zu absolut gesetzt. Die Physik ist auch nur eine Wahrheit und nicht die Realität.

BeHo
16.02.2018, 01:23
Die Physik ist Realität, das Verstehen der Physik nähert sich im besten Fall der Wahrheit an.

Edit: Mit Physik meine ich dabei nicht die Lehre, sondern die Natur selbst. Den richtigen Begriff zu finden, ist wohl praktisch unmöglich.

padiej
16.02.2018, 07:32
Die Kompakten haben starke Konkurrenz bekommen. Die Smartphonecams.

Wenn höhere Qualität gewünscht wird, dann würde ich mich so ausrüsten:

Sony RX100 1-5 und für Tele eine Bridge, toll ist auch die Panasonic LX Reihe.
Ich verwende immer noch die LX7. Die LX100 ist auch toll, aber nicht mehr so kompakt.

Warum Bridge? Tele ist spannend. Dafür ist ein großer Body gut. Am besten wäre ein 1Zoll Sensor.
Meine Immer dabei ist Panasonics FZ1000.

Die kleinen Travelzoomer mag ich nicht. Der Kompromiss von Superzoom und Kompaktheit geht auf Kosten der Bildqualität.

Wichtig: DIE CAMS vor dem Kauf HAPTISCH-ERGONOMISCH AUSPROBIEREN.

LG Peter

Dat Ei
16.02.2018, 09:19
Moin Bernd,

Die Physik ist Realität, das Verstehen der Physik nähert sich im besten Fall der Wahrheit an.

Edit: Mit Physik meine ich dabei nicht die Lehre, sondern die Natur selbst. Den richtigen Begriff zu finden, ist wohl praktisch unmöglich.

die Diskussion würde hier den Rahmen sprengen, insbesondere da Deine Definition der Physik mehr als kontrovers ist. Daher versteh' das Posting bitte einfach nur als "kleine Protestnote", damit es nicht unwidersprochen so stehen bleibt. Alles weitere gerne per PN. EoOT.


Dat Ei

Goldleader
19.02.2018, 16:44
Habe meinem Bekannten die TZ200 auch näher gebracht. Aber ich habe ihm davon abgeraten.

Da er viel an schlecht beleuchteten Plätzen wie Konzerte und Museen fotografiert, wäre die TZ200 einen ticken schlechter als die neue TZ200.

Er wird wohl bei der TZ100 bleiben...