Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 SEL18105G als Ersatz zu SAL1650


Saiien II
02.02.2018, 14:56
Hallo,
ich möchte mein Kameraequipment verkleinern und auf das Wichtigste reduzieren. Deshalb will ich von der A65 auf die A6300 umsteigen und den vorhandenen A-Mount Objektivpark auflösen.

Da ich das SAL1650 an der A65 sehr geschätzt habe stellt sich natürlich die Frage nach einem adäquaten Ersatz. Nach etwas Recherche kommt man an dem SEL18105 als Standardzoom wohl wenn man auf Preis/Leistung achtet nicht wirklich vorbei, auch wenn die Meinungen darüber geteilt sind...

Kommt das Objektiv qualitätsmäßig an das SAL1650 heran?

Da ich wenig jenseits der 100mm fotografiere und kaum Macros mache wäre das SEL18105 recht optimal für mich - in Verbindung mit dem SEL50F18 für Porträts und low light. Eventuell später noch mit dem SEL1018.

Die kleinere Blende hoffe ich mit der besseren Leistung der a6300 bei höherer ISO auszugleichen. :)

jsffm
02.02.2018, 18:12
Zur Größe schau mal hier:http://camerasize.com/compact/#656.360,656.446,ha,t

Saiien II
02.02.2018, 18:45
Glaube wir haben uns missverstanden... es geht um das SAL1650 (A-Mount) und das SEL18105G (E-Mount). ;)
Trotzdem ist der Link informativ, die A6300 mit denn SEL18105 ist nur ein Stück kleiner - bietet aber auch die doppelte Brennweite.

peter2tria
02.02.2018, 19:18
Ich habe 'nur' das 18-105 und kann Dir keine Vergleichsaussage machen.
Ich mag es sehr - ich weiß aber auch, dass es grundsätzlich korrigiert werden muss. Das passiert bei mir automatisch - egal ob jpg (in der Kamera) oder raw (im CaptureOne).

Wenn Du es kompakter magst und Du noch etwas Zeit hast, dann warte doch mal auf die Qualitätsaussagen zum neuen 18-135.

Saiien II
02.02.2018, 23:16
Danke für die Info. Das das SEL18105 korrigiert werden muss stört mich auch nicht wirklich - ich fotografiere zu 95% im jpg Format.

Das SEL18135 geht ja noch mehr in Richtung "Suppenzoom" und hat keine durchgehende Blende. Außerdem scheint der Tubus auszufahren und den Motorzoom gibts auch nicht. Es sieht auch nicht ganz so hochwertig aus.

Wenn es nicht grade eine viel bessere optische Leistung hat (was ich mir noch nicht so wirklich vorstellen kann) kommt es für mich glaube eher nicht so in Frage. ;)

ben71
02.02.2018, 23:20
Das SEL18135 geht ja noch mehr in Richtung "Suppenzoom" und hat keine durchgehende Blende. Außerdem scheint der Tubus auszufahren und den Motorzoom gibts auch nicht. Es sieht auch nicht ganz so hochwertig aus.

Wenn es nicht grade eine viel bessere optische Leistung hat (was ich mir wirklich nicht vorstellen kann) kommt es für mich eher nicht in Frage. ;)

... ich würde beim 18-135 mal von einer besseren optischen Leistung im Vergleich zum 18-105 ausgehen.

Aber warten wir ab, was Testberichte ergeben ;-)

Saiien II
02.02.2018, 23:39
Hier gibts einen kleinen Bericht zum SEL18135: https://www.cameralabs.com/sony-e-18-135mm-f3-5-5-6-review/

Aber BTT: Es ging um die Abbildungsleistung vom SEL18105G vs SAL1650... ;)

Peabody
02.02.2018, 23:53
Es ging um die Abbildungsleistung vom SEL18105G vs SAL1650... ;)

Schwierig.
Also wenn ich mich für eines entscheiden müsste, dann das 16-50 2.8. (mitsamt a77II)
Man hat zwar nur "halb" so viel Brennweite oben raus, dafür aber 16mm - und zwar richtig gute 16mm, kein Vergleich zu den "Gurken", die es hier im E-Mount-APS-C gibt.


Das 18-105, zumindest meins war auch richtig gut. Leider war für mich das Handling an der kleinen a6000 :flop:

Gruß

ben71
03.02.2018, 00:01
Aber BTT: Es ging um die Abbildungsleistung vom SEL18105G vs SAL1650... ;)

... da dürfte Dein SAL1650 locker besser sein als das SEL18105G.

Saiien II
03.02.2018, 13:53
Laut MTF Tabelle ist das SEL18105 von der Auflösung durchweg leicht besser bis ebenbürtig mit dem SAL1650... das stimmt mich ja schon mal positiv. Die Qualität des SAL1650 hat mir immer ausgereicht...

Hitman72
03.02.2018, 14:06
Wenn man es bei DXOMARK vergleicht, ist das SAL1650 durchgängig bei f2.8 schärfer als SEL18105G bei f4. KLICK (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS-on-Sony-A6000__1568_953_1215_942) / Measurements / Field map, einfach mal durchklicken. :)

Saiien II
03.02.2018, 16:18
Danke für den Link, stimmt, dort siehts wieder ganz anders aus... die Verwirrung ist groß. :D

ben71
03.02.2018, 16:57
Dann leg ich nochmal einen drauf ;)

Nimmt man beim Vergleich eine Kamera der gleichen Sensorgeneration, dh A77 (nicht die II), dann ist der Vorsprung des SAL1650 nur noch minimal (10 vs 9 P-Mix) Klick (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS-on-Sony-A6000__1568_734_1215_942)

Nach wie vor ist das SAL1650 aber die schärfere Linse, wie ich bereits vorher geschätzt hatte.

Saiien II
03.02.2018, 17:22
Recht haste. Naja, man wird sich damit ohnehin arrangieren müssen denn eine wirkliche Alternative hab ich nicht gefunden. Das SEL1670Z ist bei DXOMARK sogar schlechter als das SEL18105.

ben71
03.02.2018, 17:31
Ich sehe das SEL1670Z und das 18105G auf einem ähnlichen Niveau. Beide haben ihre Vor- und Nachteile ....

Hitman72
03.02.2018, 20:40
Nimmt man beim Vergleich eine Kamera der gleichen Sensorgeneration, dh A77 (nicht die II), dann ist der Vorsprung des SAL1650 nur noch minimal (10 vs 9 P-Mix) Klick (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS-on-Sony-A6000__1568_734_1215_942)

A77ii und a6000 sind beide in 2014 auf den Markt gekommen. Das in der a6000 der alte Sensor aus der a77 (2011) verbaut wird, kann ich mir nicht vorstellen. Zumal die a6000 immer noch den Status current hat. Gibt es hierfür eine Quelle die das belegt?

skewcrap
03.02.2018, 20:53
Ich hatte A77ii und A6000 und kann sagen; dass das Rauschverhalten der A6000 deutlich besser ist.

ben71
03.02.2018, 20:59
A77ii und a6000 sind beide in 2014 auf den Markt gekommen. Das in der a6000 der alte Sensor aus der a77 (2011) verbaut wird, kann ich mir nicht vorstellen. Zumal die a6000 immer noch den Status current hat. Gibt es hierfür eine Quelle die das belegt?

... Du hast recht, dh A77II und A6000 ist die gleiche Sensorgeneration.

Hitman72
03.02.2018, 21:05
Wo wir wieder beim Vergleich und der Überlegenheit vom SAL1650 wären, jedenfalls in dem Brennweitenbereich das es abdeckt. :)

Saiien II
06.02.2018, 10:36
Wie habt ihr denn das fehlende Equivalent zum SAL1650 F2.8 beim E-Mount ausgeglichen?

Die Standardzooms von Sony sind alle lichtschwächer und es fehlt Brennweite am unteren Ende. Die Abbildungsleistung ist auch teilweise eingeschränkt... oder sie sind einfach unverschämt teuer.
Sollte man beim E-Mount besser mit Festbrennweiten arbeiten?

Eine Kombi aus... SEL1018 oder Samyang 12mm + SEL35F18 + SEl50F18 wäre vielleicht denkbar... aber auch wieder viel teurer, unflexibler und mehr zu schleppen. :roll:

skewcrap
06.02.2018, 18:03
Also, ich hatte bis vor kurzem neben Emount noch eine A77ii mit SAL1650. Ich habe an einer Hochzeit fotografiert (Indoor) und hatte 3 Kameras dabei, 2xA6000 und A77ii mit SAL1650.

Ich habe die A77ii nicht verwendet. Fotografiert habe ich mit A6000 entweder mit 16-70 Zeiss und Nissin i40 Blitz, oder ohne Blitz mit SEL2418.

Für mich ist das 16-70 für die meisten Situationen ein Ersatz des SAL16-50. Natürlich hast du nur F4 anstatt F2.8, aber für Indoor ist auch F2.8 häufig zu wenig lichtstark, und für draussen reicht F4 häufig völlig aus.

Ich habe noch diverse Objektive auf meiner Wunschliste für E-Mount, aber ein 2.8er Standard Zoom steht aktuell nicht drauf.

HarzHummel
06.02.2018, 21:06
Hallo!

Ich kann zwar wenig zum gewünschten Vergleich beitragen, aber stand kürzlich vor einer vergleichbaren Fragestellung. Zu meiner 6300 galt es ein Allroundtalent zu finden, womit sowohl "Schnappschüsse" als auch Videoaufnahmen gelingen. Bei der Bildqualität war ich mir bewusst, dass Allround auch immer dahingehende Abstriche bedeutet.

Da ich mein Allroundtalent in dem 18-105er gefunden habe, vergleiche ich aktuell etliche Festbrennweiten bei denen es mir sehr wohl auf die Bildqualität ankommt. Und auch wenn dieses Thema für Dich vielleicht nicht ganz so interessant ist, könnte sich eine spannende Parallele ergeben!

Ich teste aktuell nämlich adaptierte Linsen aus dem Nikon-Regal. Die 6300 kommt meiner Meinung nach sehr gut mit etlichen adaptierten Optiken klar, bislang hatte ich keinen funktionsseitigen Ausfall. Ich kann zwar nicht auf einen jahrelangen Erfahrungsschatz mit Sony zurückblicken, bin von den bisherigen Ergebnissen vieler Kombinationen allerdings überzeugt.

Aber vielleicht hast Du über einen Adapter auch bereits nachgedacht ... solltest Du aus dem Raum Südniedersachsen kommen, kannst Du Dir gern auch mal ein Bild vom 18-105er machen.

Saiien II
07.02.2018, 11:52
Danke für eure Anregungen, das ist schon sehr hilfeich!

Ich glaube, ich bin einfach zu sehr fixiert auf die F2.8 Blende bei Objektiven. Man hat so das Gefühl das man mit den F4 SEL Objektiven einfach ein Rückschritt macht - obwohl man sich ja verbessern will. :roll:

Momentan bleibe ich dann wohl bei einer Kombi aus SEL50F18 + SEL18105G.
Schätze da bin ich für allgemeine Reisefotografie und Porträts ganz gut bedient.
Wenn mich die 18mm arg stören werde ich wohl eher noch zum Samyang 12mm 2.0 greifen. Das SEL1018 ist mir einfach zu teuer.

Was die Adapter angeht bin ich nicht so angetan, wenn ich wieder einen Spiegel wollte kann ich ja auch bei meiner a65 bleiben. Dazu wird das Ganze ja wieder schwerer + größer, was dem Sinn des E-Mounts irgendwie widerspricht. :D

HarzHummel
07.02.2018, 12:01
Was die Adapter angeht bin ich nicht so angetan, wenn ich wieder einen Spiegel wollte kann ich ja auch bei meiner a65 bleiben. Dazu wird das Ganze ja wieder schwerer + größer, was dem Sinn des E-Mounts irgendwie widerspricht. :D

Dann solltest Du Dir die Adapter tatsächlich nochmals genauer ansehen. Wir sprechen hier nicht über einen Konverter oder einen Booster. Du adaptierst auf spiegellosen Kameras lediglich um die korrekte Brennweite durch die geringere Bautiefe zu kompensieren (SLR zu DSLM). Ich kenne das Umrechnungsmaß nicht exakt, aber es dürfte zwischen 15 und 20 mm liegen!

Möchtest Du die Vorteile Deiner 6300 im Hinblick auf Gewicht und Größe voll ausspielen, kann ich Dir vom 18-105 mm nur wärmstens abraten! Größe und Gewicht wären ein klares Votum gegen diese Linse. Da kannst Du noch lange Zeit rumadaptieren, bevor Du auf das Packmaß dieser Kombination kommst ... :D ... aber wie bereits erwähnt, es ist auch die Frage wie starken Wert Du auf Bildqualität legst.

peter2tria
07.02.2018, 12:21
...
Momentan bleibe ich dann wohl bei einer Kombi aus SEL50F18 + SEL18105G.
Schätze da bin ich für allgemeine Reisefotografie und Porträts ganz gut bedient.
Wenn mich die 18mm arg stören werde ich wohl eher noch zum Samyang 12mm 2.0 greifen. Das SEL1018 ist mir einfach zu teuer.

.....

Ich denke diese Kombination ist sehr gut.
Ich hatte mir damals bewußt das Kit 16-50 mit dazugenommen, weil es einfach unschlagbar klein ist und besser als sein Ruf.
Ich empfinde das 18-105 sehr angenehm, aber man muss sich eben mit Motorzoom arrangieren, was nicht jedem gelingen will. Ich wüßte aber nicht, ob ich heute nicht zum 18-135 greifen würde. (Ich denke es ist kleiner und es hat vor allem mehr Brennweite)

Das 18-105 ist relativ groß aber dafür gefühlt sehr leicht (wirkt nach viel umbauter Luft) 510g mit Deckeln und GeLi.

Seit einem halben Jahr habe ich auch das Samyang (Walimex Pro) 12/2.0 - ich empfinde es als super Linse ..... Preis/Leistung :top: ... und ich als AF-Typ vermisse den AF nicht.

Und wie immer an dieser Stelle mein Tipp:
Geh' zu Stammtisch in Deiner Nähe. :D

Erika P.
07.02.2018, 13:03
Ich beschäftige mich zur Zeit mit ähnlichen Überlegungen und habe für mich entschieden, dass ich mir statt Zooms mit Abstrichen die

rx100iii

zulege, die so klein ist, dass ich sie wirklich IMMER dabei haben kann. Weiter plane ich die

a6500

mit Festbrennweiten, die damit so klein ist, dass ich sie oft mitnehme. Für besonders hohe Ansprüche besitze ich bereits die

a7ii,

auch nur mit Festbrennweiten, die gleichen, die ich auch für die a6500 nutzen werde (ein upgrade zur a7iii oder a7riii ist da nicht ausgeschlossen).

Ich vermute, dass die rx100 in den meisten Fällen für Deine Zwecke ausreichen könnte. Sie kostet weniger als ein Objektiv. Und für die a6300 könntest Du dann gute Festbrennweiten nehmen. Unterwegs die kleine für Schnappschüsse und die größere mit Weitwinkel oder Tele.

Aber: Das sind alles nur meine Vermutungen, die ich erst noch selber austesten muss.

jsffm
07.02.2018, 16:11
Ich kenne das Umrechnungsmaß nicht exakt, aber es dürfte zwischen 15 und 20 mm liegen!
Es sind ca. 25mm, genaueres unter Auflagemaß googlen.

HaPeKa
07.02.2018, 16:26
Das SEL18135 geht ja noch mehr in Richtung "Suppenzoom" und hat keine durchgehende Blende. Außerdem scheint der Tubus auszufahren und den Motorzoom gibts auch nicht. Es sieht auch nicht ganz so hochwertig aus.

Wenn es nicht grade eine viel bessere optische Leistung hat (was ich mir noch nicht so wirklich vorstellen kann) kommt es für mich glaube eher nicht so in Frage. ;)
Mark Galer findet die optische Leistung 'spectacular' ...
Hier sein kurzes Video zum SEL18135 (https://www.youtube.com/watch?v=dT2_KbwETug)

Saiien II
09.02.2018, 16:54
Es ist aber auch nur 2cm kürzer (im Betrieb natürlich auch mal länger) und kostet trotz einiger fehlender Features momentan gut 125€ mehr. :roll: Klingt jetzt alles nicht berauschend.
Noch ein Nachteil: Ich hab schon 72mm Filter, welche perfekt ans SEL18105 passen. :D

Ich frage mich trotzdem ob diese ganzen Zooms überhaupt Sinn am E-Mount machen... wenn man es mal nüchtern betrachtet bekommt man beim A-Mount wesentlich günstigere und bessere Linsen. (abgesehen von Festbrennweiten die ungefähr gleichwertig sein sollten)

Deshalb schätze ich sind Festbrennweiten am E-Mount sinnvoller wenn man die selbe Leistung erwartet, vorallem natürlich auch wegen der Größe.

skewcrap
09.02.2018, 17:34
Ich frage mich trotzdem ob diese ganzen Zooms überhaupt Sinn am E-Mount machen... wenn man es mal nüchtern betrachtet bekommt man beim A-Mount wesentlich günstigere und bessere Linsen. (abgesehen von Festbrennweiten die ungefähr gleichwertig sein sollten)

Ok, der Preis ist das eine. Aber das 16-70 ist mit Sicherheit nicht schlecht, höchstens für die gebotene Leistung zu teuer.

Natürlich gibts bei Amount viel mehr gebrauchte Linsen und auch gute Objektive. Kleines Gewicht / Grösse sind mir persönlich aber viel Wert. A77ii+SAL1650 ist ungefähr doppelt so schwer wie A6000 mit 16-70, und ungefähr doppelt so gross. Ich hatte beides, und subjektiv hatte ich sicher nicht das Gefühl dass die Fotos mit A6000 und 16-70 schlechter wären.

Also ja, es gibt durchaus ein paar gute Zooms für APSC Emount. Aber wenn einem 600€ für ein 10-18mm F4 zu teuer sind, dann sollte man vielleicht besser zur RX100 greifen? Die macht top Fotos...

Saiien II
10.02.2018, 18:04
Naja, je nach Einsatzzweck. Ein guter 16-50 2.8 Zoom wäre mir das Geld natürlich durchaus Wert da ich ihn am meisten benutzen würde. Das 10-18 hingegen wäre bei mir eher selten in Benutzung, da tut es das schärfere Samyang 12mm 2.0 für den halben Preis irgendwie mehr. ;) Deshalb ist mir das 10-18 zu teuer.