Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein scharfes Foto bei 300mm


geko1504
30.01.2018, 12:55
Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe jetzt schon folgende 3 Objektive getestet:
2x SEL 70-300 G OOS, 1x SEL 70-200G F4

Leider bekomme ich bei der weitesten Brennweite (300 / 200) immer unscharfe Fotos heraus. Die Fotos wurden immer auf einem Stativ gemacht. Belichtungszeit war immer relativ schnell (größer 1/800). Ich habs mit und ohne Stabi probiert und auch schon manuell fokusiert anstatt mit Autofokus. Jetzt bin ich ratlos, warum die Fotos trotzdem immer unscharf werden.

Könnte es sein, dass der Shutter die die Bilder verwackelt? Bei der Sony A7R gibt es ja leider keinen Silent Modus..

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, damit ich mir morgen den SuperVollmond vornehmen kann ;)

LG Gerald

--- hier meine Fotos auf 500px: https://500px.com/geraldkstl ---

geko1504
30.01.2018, 12:56
Hier noch ein Testfoto und ein Detailausschnitt:


6/Bild-1-24.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289370)

6/Bild-1-25.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289371)

aidualk
30.01.2018, 13:09
Die Fotos wurden immer auf einem Stativ gemacht.

Wie hast du denn das SEL 70-300 G OOS auf dem Stativ befestigt? Oder hing es an der Kamera dabei?
Die Aufnahmen waren komplett draussen aufgenommen?
Ich halte es durchaus für wahrscheinlich, dass der Verschluss der Grund ist. Probiere doch testweise noch mal kürzere Zeiten, am Besten aus der Hand. 1/2000 oder 1/4000 Sek. auch wenn dadurch die ISO hoch geht.

usch
30.01.2018, 13:29
Es könnte tatsächlich der Shutter Shock sein, die α7R ist dafür berüchtigt. Ich würde im Gegenteil auch mal längere Zeiten probieren, so daß die Gesamtzeit deutlich länger ist als die mögliche Erschütterung. Auf dem Stativ hast du ja keine Eile. ;)

Eine andere mögliche Ursache wäre ein minderwertiger "Schutz"filter auf der Linse. Falls du sowas drauf hast, also mal ohne versuchen.

Daß du einen Fernauslöser benutzt und nicht mit der Hand an der Kamera herumfummelst, davon gehe ich mal aus.

aidualk
30.01.2018, 13:34
Bei einer längeren Zeit müsste er bei der Brennweite aber schon in den Sekunden Bereich gehen, das ist nicht jedermanns Sache bei der Brennweite (das sicher sauber hin zu bekommen) ;)

usch
30.01.2018, 13:35
Ich hab auch schon Langzeitbelichtungen mit 500mm gemacht. Kommt auf das Stativ und die Windstärke an. ;)

Nur mit dem nötigen Abblenden dürfte es dann tagsüber schwierig werden, wenn man wirklich so lange Zeiten braucht.

nex69
30.01.2018, 13:40
Stativ ist auch nicht gleich Stativ. Ein leichtes Reisestativ wäre dafür jetzt eher ungeeignet. Und es gibt schlechte und gute Köpfe.

hpike
30.01.2018, 13:46
Für mich sieht das aber nicht nach Verwacklungsunschärfen aus. Eher nach nicht richtig scharf gestellt. Entweder kanns das Objektiv nicht besser, was ich bezweifele bei 2 verschiedenen Objektiven oder mit dem AF stimmt was nicht. Vielleicht bist du die Ursache und hast vielleicht Dioptrinausgleich verstellt oder keine Ahnung, für mich ist das jedenfalls keine Verwacklungsunschärfe.

geko1504
30.01.2018, 13:59
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Ich habe nun tatsächlich scharfe Fotos hinbekommen, jedoch musste ich auf 1/3200 Belichtungszeit gehen.

6/Bild-1-26.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289372)

6/Bild-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289373)

@aidualk
Das Objektiv hängt ganz normal an der Kamera. Also leider keine Stativvorrichtung am Objektiv (gibt es ja für das 70-300 nicht)
Das Foto wurde bei offenem Fenster von zuhause aus aufgenommen.

@usch
bei längern Belichtungszeiten (Blende 20, Iso 50) sind die Aufnahmen wieder verwackelt. Natürlich mit 10 Sek Selbstauslöser aufgenommen!

Ich denke schon, dass der Verschluss der Übeltäter ist.
Leider ist es nicht immer möglich auf eine Belichtungszeit schneller als 1/2000 Sek. zu gehen.

y740
30.01.2018, 14:05
Wenn man im Winter aus dem offenem Fenster fotografiert, bekommt man durch die austretende Wärme auch solche unscharfen Fotos.

Lieber ganz ins Freie gehen.

Gruß Jens

aidualk
30.01.2018, 14:08
Das Foto wurde bei offenem Fenster von zuhause aus aufgenommen.


Geh mal ganz raus und wiederhole alles noch mal mit allen Zeiten - genau aus diesem Grund hatte ich diese Frage gestellt.

geko1504
30.01.2018, 14:49
Geh mal ganz raus und wiederhole alles noch mal mit allen Zeiten - genau aus diesem Grund hatte ich diese Frage gestellt.

Vielen Dank aidualk! Wieder was gelernt :) Ich hab jetzt einige Testshots im Freien gemacht (Komfortzone verlassen) und siehe da, es sind fast alle Fotos scharf geworden. Bei 1/80 Belichtungszeit hat er trotzdem immer Probleme, wahrscheinlich wegen dem Verschluss. Aber ansonsten konnte ich jetzt auch bei 1/250 etc scharfe Fotos machen.

Deshalb war die Unschärfe in den Fotos auch oft so eigenartig.

Jetzt muss ichs nur noch mal am Abend bzw in der Nacht testen, wie es sich bei längeren Belichtungszeiten verhält (mehrere Sekunden). -> Natürlich im Freien :D

Vielen Dank!!

fritzenm
30.01.2018, 14:52
Geh mal ganz raus und wiederhole alles noch mal mit allen Zeiten - genau aus diesem Grund hatte ich diese Frage gestellt.

Wobei das Wärmeflimmern sowohl die AF-Messung, als auch die Aufnahme negativ beeinflusst haben kann. Durch die lange Brennweite wird es dann ggf. besonders deutlich sichtbar.

An sonnig-warmen Tagen kann es bei der Verwendung längerer Brennweiten auch leicht zu Schärfeverlusten wg. Wärmeflimmern kommen.

aidualk
30.01.2018, 14:55
Vielen Dank aidualk! Wieder was gelernt :)

Die kritischen Zeiten bei der A7R liegen normalerweise zwischen 1/30 und 1/125 Sekunde. Bei Teleobjektiven kann das auch mal bis 1/250 sein. Deshalb meine Frage bzgl. draussen, weil mir 1/1000 schon ein klein wenig eigenartig vorkam. Aber ich selbst habe an der A7R nur sehr wenig Erfahrung mit Teleobjektiven. Ich nutze an ihr nur bis max. 85mm.

Es freut mich, dass das so schnell zu klären ging. :top:

aidualk
30.01.2018, 14:57
An sonnig-warmen Tagen kann es bei der Verwendung längerer Brennweiten auch leicht zu Schärfeverlusten wg. Wärmeflimmern kommen.

Auch in Grönland konnte ich den Effekt beobachten. ;)

Mundi
30.01.2018, 18:18
Für das FE 70-300 gibt es zwei Stativschellen.
1. Novoflex Astat-Nex
2. DSLRKIT Stativschelle für Sony FE 70-300

geko1504
30.01.2018, 18:21
Für das FE 70-300 gibt es zwei Stativschellen.
1. Novoflex Astat-Nex
2. DSLRKIT Stativschelle für Sony FE 70-300

Danke für den Hinweis!!

fla
01.02.2018, 22:08
Der Stativadapter Novoflex Astat-Nex ist wohl für den Sony LA-EA 3 gedacht und nicht für das Zoom 70-300.

Jumbolino67
01.02.2018, 22:15
Der Stativadapter Novoflex Astat-Nex ist wohl für den Sony LA-EA 3 gedacht und nicht für das Zoom 70-300.

Sorry, aber die Stativschelle Novoflex Astat-Nex ist eigendlich für die Novoflex-Adapter gedacht. Vielleicht passt sie auch direkt an das 70-300 Zoom, aber an den Sony LA-EA 3 passt der Novoflex Astat-Nex nicht.

Gruß Jumbolino

Lodos61
01.02.2018, 22:21
Hallo,

Bei meiner A7R und der 70300 hatte ich auch das Problem mit der Unschärfe am langem Ende. Sobald ich unter 1/250 war alles sehr kritisch. Ich konnte aber mit meiner A7II vergleichen und da war alles wieder in Ordnung. Konnte feststellen, daß es am Verschluss lag. Bei der neuen A7RIII ist auch alles in Ordnung.

Die Stativschelle DSLRKIT Metal Tripod Mount Ring habe ich mir trotzdem gekauft. Ich finde es gut. Es passt alles wunderbar!