Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Brauche Hilfe/Erklärung zur Funktion "AF Verfolgungsdauer"
MemoryRaider
27.01.2018, 19:41
Ich habe mich über die folgende Seite sehr gefreut:
https://pohlmannphotography.wordpress.com/2018/01/17/sony-a77ii-kamera-einstellungen-wildlifefotografie-naturfotografie/
Sie zeigt mir eine AF-Einstellung, die mir für Vogelfotografie,- oder Hunde, oder auch Menschen, sehr praktisch vorkommt. Anvisieren mit einem Knopf auf der Rückseite und Auslösen (entkoppelt), wenn ich es für richtig halte. Dabei halten die 79 AF-Felder im besten Fall den Fokus.
In der Überschrift genannte Einstellung, welche nehme ich denn da (also ein Motiv, Vogel, Hund, Mensch, das einfach nicht stillsteht)? Mir ist der Sinn einfach nicht klar, AF-C heißt für mich, der AF führt immer nach. -wofür dann noch Verfolgungsdauer?
Die AF Verfolgungsdauer ist ein Wert mit dem man sozusagen die Zähigkeit, mit der der AF am anvisierten Ziel kleben bleibt einstellen kann. Also wie leicht er sich von im Sucher zufällig auftauchenden Objekten ablenken lässt oder eben nicht. Beim Wert 5 springt der Wert vom anvisiertem Ziel ab und focussiert auf das neue. Beim Fußball zum Beispiel auf einen anderen Spieler. Bei Wert 1 sollte sich der AF nicht vom einmal gewählten Ziel abbringen lassen und es kontinuierlich weiter verfolgen.
MemoryRaider
27.01.2018, 20:11
Die AF Verfolgungsdauer ist ein Wert mit dem man sozusagen die Zähigkeit, mit der der AF am anvisierten Ziel kleben bleibt einstellen kann. Also wie leicht er sich von im Sucher zufällig auftauchenden Objekten ablenken lässt oder eben nicht. Beim Wert 5 springt der Wert vom anvisiertem Ziel ab und focussiert auf das neue. Beim Fußball zum Beispiel auf einen anderen Spieler. Bei Wert 1 sollte sich der AF nicht vom einmal gewählten Ziel abbringen lassen und es kontinuierlich weiter verfolgen.
Danke dir hpike wieder einmal für deine Antwort. Natürlich ist dann Wert 1 für mich der richtige. Danke schön.:top:
Hallo MemoryRaider,da bin ich mal gespannt auf Deine Meinung nach der Pohlmann Einstellung.Hört sich gut an.Ich lese und probiere auch fast alles aus,was mit der a77II zusammenhängt.
Gruß von Thomas der vor 68 Jahren in Flensburg geboren ist.
Norbert W
28.01.2018, 09:26
Ja MemoryRaider, bitte unbedingt berichten nach der guten Antwort von Guido und auf der Pohlmann-Seite :top:
peter2tria
28.01.2018, 11:35
Ich habe festgestellt, dass bei fliegenden Vögel der Hintergrund entscheidend ist. Ist dieser gleichförmig (Himmel, Wasserflächen,...), dann gehe ich auf Fokusfeld breit und Reaktion 5 ..... gerade dann wenn man die Flugbahn nicht oder kaum vorhersagen kann.
Die Einstellungen aus dem genannten Bericht klappen bei mir auch oft sehr gut, ... vor allem wenn die Flugbahn vorhersehbar ist und es einen Hintergrund mit Kontrasten gibt.
Das geht auch super bei (Modell-) Flieger.
Bei Hunden im Stangenwald (Turnierhundesport) mit ruckartigen Bewegungen etc. habe ich das mittlere Fokusfeld (komplett) genommen und hatte damit eine sehr gut Ausbeute (hier an der a99ii).
Wie auch im Bericht geschrieben, muss man selber die Situationen durchprobieren - das hängt auch damit zusammen, wie gut man ein sich bewegendes Objekt einfangen und verfolgen kann; da ist jeder anders.
MemoryRaider
28.01.2018, 13:51
Hallo MemoryRaider,da bin ich mal gespannt auf Deine Meinung nach der Pohlmann Einstellung.Hört sich gut an.Ich lese und probiere auch fast alles aus,was mit der a77II zusammenhängt.
Gruß von Thomas der vor 68 Jahren in Flensburg geboren ist.
Moin, Moin :top::D
MemoryRaider
28.01.2018, 13:54
Ich habe festgestellt, dass bei fliegenden Vögel der Hintergrund entscheidend ist. Ist dieser gleichförmig (Himmel, Wasserflächen,...), dann gehe ich auf Fokusfeld breit und Reaktion 5 ..... gerade dann wenn man die Flugbahn nicht oder kaum vorhersagen kann.
Oh, Reaktion 5 ist ja genau die entgegengesetzte Einstellung, von der, die hpike vorschlägt :shock:. Hilft nur selber ausprobieren. Ich habe sie tatsächlich nicht genau verstanden (wie so manche andereEinstellmöglichkeit der 77 II auch). Zur Not nehme ich die mittlere ... 2 ... oder 3 ... :shock::D
Das mit dem Wert 5 verstehe ich auch nicht so ganz, klingt für mich unlogisch. Wenn ich z.B. einen einzelnen Vogel im Flug verfolgen will oder ein laufendes Reh, macht der Wert 5 für mich überhaupt keinen Sinn.
peter2tria
28.01.2018, 17:16
Bitten den Zusammenhang beachten und den ganzen Text lesen:
Wenn der Hintergrund keinen Kontrast bietet, dann 5. Dann holt sich die Kamera immer den besten Punkt, gerade dann, wenn man die Kamera ganz schnell dort hinreißt (wie die Bienenfresser am Wasserloch in SA):
1548/xs_PW16913.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289024)
Wie gesagt: Selber ausprobieren
MemoryRaider
28.01.2018, 18:15
Bitten den Zusammenhang beachten und den ganzen Text lesen:
Wenn der Hintergrund keinen Kontrast bietet, dann 5. Dann holt sich die Kamera immer den besten Punkt, gerade dann, wenn man die Kamera ganz schnell dort hinreißt (wie die Bienenfresser am Wasserloch in SA):
1548/xs_PW16913.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289024)
Wie gesagt: Selber ausporbieren
Jetzt habe ich begriffen, was du meintest ... Danke für die Erklärung und das tolle Foto.
peter2tria
28.01.2018, 21:06
Gerne und Danke.
Das Ganze ist schon recht komplex.
Ich hatte fast immer die '1' drin und habe da in Südafrika Lehrgeld gezahlt. Ich denke, wenn da ein Vogel in den Ästen sitzt, dann kann es sein, dass beim Anfokussieren der Fokus den Ast findet und dann daran bleibt ..... das siehst Du im Sucher nicht, da alles ganz eng ist; Halt knapp daneben.
Da sollte man immer wieder testen und man lernt dabei.
Hallo Peter,und den AF-Speed hast Du dann auf langsam oder auch auf schnell?.
Gruß Thomas
peter2tria
29.01.2018, 19:00
Hallo Peter,und den AF-Speed hast Du dann auf langsam oder auch auf schnell?.
Gruß Thomas
War und ist meist bei mir auf 'schnell'.
Aber guter Hinweis für meine anderen Minoltas - die ruckeln bei AF-C; Da ich die nicht für Action nehme, stelle ich dann auf AF-S und gut ist es. Ich probiere dann mal AF auf 'langsam' zu stellen; vielleicht ist es dann besser.