PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle Standard-Zoom-Objektive für Vollformat Sony E-Mount Kameras im Test!


kabauterman
27.01.2018, 12:51
Hallo werte SonyUser,

ich hab auf meinem Kanal mal wieder ein wahrscheinlich sehr interessantes Video für euch.

Diesmal gehts um die Standard-Zoom-Objektive für Sonys spiegellose Vollformat Kameras.

28-70, 24-70 F4 ZA, 24-70 2.8 GM und das ganz neue 24-105 G F4 OSS. :cool::top:

Das 24-105 G F4 OSS ist übrigens mein persönlicher Favorit.

http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/01/thumb4_500px.jpg (https://youtu.be/398fD3ywvbg)

(Klick aufs Bild führt zum Video)

Alle RAW-Files zum Download gibts in der Videobeschreibung (oder hier: https://goo.gl/vi5PzT) falls ihr euch selbst ein Bild darüber machen wollt.

Einen Größenvergleich der Objektive gibt es hier: http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/01/std_zooms.jpg

Grüße David!

PeKron
27.01.2018, 13:13
Danke für das Video.
Das 24-105 ist ja echt richtig scharf in den Ecken.
Ich hab mir gerade zur A7rIII das 2470GM gekauft (konnte es aber auch noch nicht wirklich testen). Die Vignittierung beim 24-105 ist schon echt hart. Muss man sich natürlich überlegen ob man lieber die Blende 4 und dafür einen etwas längeren Brennweiternbereich + OSS in Kauf nimmt oder auf beides verzichtet und dafür mit 2.8 unterwegs ist. Ich hatte Jahrelang das 24-105 bei Canon und war immer irgendwie etwas eingeschränkt. War oft mit einem Kollegen unterwegs der mit 24-70 f2.8 bessere Resultate erzielt hat. Das wird aber nicht nur an der größeren Offenblende gelegen haben.

Ditmar
27.01.2018, 13:57
Gelungenes Video, und hat meine Einschätzung 24-70GM gegen 24-105OSS bestätigt, habe mich von daher von dem GM getrennt.

kabauterman
27.01.2018, 14:09
Gelungenes Video, und hat meine Einschätzung 24-70GM gegen 24-105OSS bestätigt, habe mich von daher von dem GM getrennt.

Danke Leute! :)

So gings mir auch, GM wurde jetzt verkauft und habs bisher nicht bereut. Ich schätze mal wenn es das 24-105 schon länger gegeben hätte wäre es DAS Objektiv was so gut wie jeder an seiner Sony hat.

Für mich schon jetzt nicht mehr weg zu denken und auf jeden Fall händelt es sich viel schöner, eben weil wie gesagt leichter und kürzer als das GM. :)

PeKron
27.01.2018, 14:11
Warum tut ihr das 2470GM weg?
Nur wegen Größe + Gewicht?

kabauterman
27.01.2018, 14:18
Warum tut ihr das 2470GM weg?
Nur wegen Größe + Gewicht?

Größe, Gewicht, Leistung, Nutzen, OSS, Preis.

Erkläre ja im Video wieso das 24-105 für mich die bessere Wahl ist. :)

batho66
27.01.2018, 18:52
Ist die eine Blende mehr am GM nicht sehr viel wert? Neulich auf dem Weihnachtsmarkt war Blende 4 schon arg knapp. Oder habt ihr dann noch FB dazu in der Tasche?

ExDreamFoto
27.01.2018, 19:20
Hallo kabautermann,

danke für das verlinken des Videos.

Ihr wisst aber schon das bei einer Schärfebeurteilung von Ecken und Bildmitte die Objekte in einer Ebene liegen sollten? Ganz wichtig bei offener Blende. So gesehen ist euer Test nicht schlüssig wenn Ecken und Bildmitte beurteilt werden die etliche Meter in der Tiefe auseinander liegen.

walterschmitt
27.01.2018, 19:27
Habe irgendwo gelesen, dass die natürliche Brennweite beim 24-105er kürzer als 24mm ist und erst bei der Objektivkorrektur auf 24mm beschnitten wird und so die Vignettierung beseitigt wird.

nex69
27.01.2018, 20:51
Ich würde mein GM nie gegen das lichtschwache 24-105 tauschen. F2.8 ist ja schon nicht sonderlich lichtstark. Aber f4? Nö.

kabauterman
27.01.2018, 21:51
Hallo kabautermann,

danke für das verlinken des Videos.

Ihr wisst aber schon das bei einer Schärfebeurteilung von Ecken und Bildmitte die Objekte in einer Ebene liegen sollten? Ganz wichtig bei offener Blende. So gesehen ist euer Test nicht schlüssig wenn Ecken und Bildmitte beurteilt werden die etliche Meter in der Tiefe auseinander liegen.

Da hast du teilweise Recht. Aber wenn man unterschiedliche Objektive auf gleichen Einstellungen vergleicht, bekommt man dennoch ein Bild der Leistung, eben im Vergleich zu den anderen.

Ich glaube man kann auch etwas unterscheiden, was eine Fokus-Unschärfe ist und was eine unscharfe Ecke :) das sieht deutlich anders aus. Bei der rechts unteren Ecken war auch immer noch etwas "Ort" im Hintergrund dessen Schärfe man beurteilen konnte.

Und im Weitwinkel macht das ganze weniger aus.

kabauterman
27.01.2018, 21:52
Ich würde mein GM nie gegen das lichtschwache 24-105 tauschen. F2.8 ist ja schon nicht sonderlich lichtstark. Aber f4? Nö.

Blende 2.8 ist für mich alles andere als Lichtstark. Wenn man es wirklich Lichtstark braucht nimmt man auch kein 24-70 2.8 mit, oder? :)

nex69
27.01.2018, 21:58
Nein dann nehme ich Festbrennweiten. Aber wenn man flexibel sein muss, z.B. auf Veranstaltungen, ist ein 2.8 er Zoom in Verbindung mit einem Blitz besser als ein Zoom mit f4. Aber die Ansprüche sind halt verschieden.

Ditmar
27.01.2018, 23:45
Man braucht ja auch einen Grund um die Mehrausgaben zu bestätigen. ;)
Nein, ist nur Spaß, aber für mich ist es nicht von Bedeutung ob nun f2.8 oder 4, hatte ja beide, und das "kleinere" hat mich einfach überzeugt.

ExDreamFoto
28.01.2018, 01:04
Da hast du teilweise Recht. Aber wenn man unterschiedliche Objektive auf gleichen Einstellungen vergleicht, bekommt man dennoch ein Bild der Leistung, eben im Vergleich zu den anderen.

Heisenbergsche Unschärfetheorie?

Bei der rechts unteren Ecken war auch immer noch etwas "Ort" im Hintergrund dessen Schärfe man beurteilen konnte.

Also bitte.....in 1 km Entfernung?

Und im Weitwinkel macht das ganze weniger aus

Was hattet ihr noch getestet......?

28-70,
24-70 F4 ZA,
24-70 2.8 GM
24-105 G F4 OSS

Jetzt berufst Du Dich auf den Weitwinkelbereich?

Das solltet ihr nochmal überdenken. Vielen Dank für die Mühe die ihr das Video gesteckt habt, gut gemacht! Mehr als eine Marktübersicht der Sony´s in diesem Bereich ist es aber nicht.

kabauterman
28.01.2018, 01:29
Heisenbergsche Unschärfetheorie?

Also bitte.....in 1 km Entfernung?

Was hattet ihr noch getestet......?

28-70,
24-70 F4 ZA,
24-70 2.8 GM
24-105 G F4 OSS

Jetzt berufst Du Dich auf den Weitwinkelbereich?

Das solltet ihr nochmal überdenken. Vielen Dank für die Mühe die ihr das Video gesteckt habt, gut gemacht! Mehr als eine Marktübersicht der Sony´s in diesem Bereich ist es aber nicht.

Es gibt 3 dieser Objektive, die 24mm @f4 beherrschen. Wenn ich mir die 3 in dieser Einstellung anschaue sehe ich sehr wohl welches besser abbildet.

Das leuchtet dir nicht ein? :roll:

ExDreamFoto
28.01.2018, 02:28
Das leuchtet dir nicht ein? :roll:

Mir leuchtet ein das Du nicht verstehst das die komplett verschiedenen Objektivkonstruktionen sich total unterschiedlich im nicht fokussierten Bereich verhalten. Hinzu kommt das das 2.8er GM bei f4 schon abgeblendet ist.

kabauterman
28.01.2018, 17:53
Mir leuchtet ein das Du nicht verstehst das die komplett verschiedenen Objektivkonstruktionen sich total unterschiedlich im nicht fokussierten Bereich verhalten. Hinzu kommt das das 2.8er GM bei f4 schon abgeblendet ist.

Nein wirklich, das GM ist bei Blende 4 abgeblendet? Wäre mir nie aufgefallen wenn du es nicht gesagt hättest...

Weist du wieso ich von einem "Real World"-Vergleich mehr halte als von Testcharts und Linienpaaren?

Genau, mich interessiert bei einem echten Foto wie die Ecken aussehen und nicht in der Theorie. Noch dazu hast du mit einem Testchart die selben Probleme die du ansprichst denn die Distanz zu den Ecken des Charts ist länger als die zur Mitte des Charts.

subjektiv
28.01.2018, 18:26
Allerdings liegen bei sauberer Ausrichtung beide in der selben Ebene, in der sie theoretisch bei einem idealen Objktiv auch gleich scharf sein sollten...

ExDreamFoto
28.01.2018, 18:36
Nein wirklich, das GM ist bei Blende 4 abgeblendet? Wäre mir nie aufgefallen wenn du es nicht gesagt hättest...

Mit so einer herablassenden Äußerung hast Du Dich für weitere ernsthafte Beschäftigung mit Dir disqualifiziert. Hab weiter Spaß mit Deinen Ansichten.

Allerdings liegen bei sauberer Ausrichtung beide in der selben Ebene, in der sie theoretisch bei einem idealen Objktiv auch gleich scharf sein sollten...

Das muss man aber erst mal einsehen.

kabauterman
28.01.2018, 18:46
Mit so einer herablassenden Äußerung hast Du Dich für weitere ernsthafte Beschäftigung mit Dir disqualifiziert. Hab weiter Spaß mit Deinen Ansichten.

Das muss man aber erst mal einsehen.

Wer ist denn hier bitte herablassend?! Also mal ganz ehrlich da lach ich mich schlapp.. :lol:

In der Gleichung wurde ein Faktor verändert, das Objektiv, alles andere ist gleich gelieben.

Somit ist für diese Situation und dieses Szenario der Vergleich sehr wohl aussagekräftiger als du es hier hin stellt. Aber das siehst du ja anscheinend nicht ein.

skewcrap
28.01.2018, 21:48
Meine Güte; wie wärs einfach auf der sachlichen Ebene zu bleiben?

smily
01.02.2018, 08:34
Danke Leute! :)

So gings mir auch, GM wurde jetzt verkauft und habs bisher nicht bereut. Ich schätze mal wenn es das 24-105 schon länger gegeben hätte wäre es DAS Objektiv was so gut wie jeder an seiner Sony hat.

Für mich schon jetzt nicht mehr weg zu denken und auf jeden Fall händelt es sich viel schöner, eben weil wie gesagt leichter und kürzer als das GM. :)

...mir geht's irgendwie ähnlich...
Ich hatte an der A7II zuerst das Zeiss 24-70f4 (neu)
- hat mich für den Preis nicht überzeugt.
dann hab ich mir das 16-35f4 dazu geholt (echt prima)
(das 28-70 hatte ich auch 2x. ;-))
dann hab ich mir FBs ( Loxias) geholt und die Zooms verkauft.
Als das 24-70GM raus kam dachte ich, warum denn erst jetzt ?!? :-(
Hab die Loxias wieder verkauft da das GM genauso gut war in meinen Tests.
Ja - es ist ziemlich gross und schwer... Ich nehme es kaum.
Nur bei ein paar Veranstaltungen genutzt...
Jetzt kommt das 24-105 kleiner und leichter und wesentlich
preiswerter...
und ich denke wieder - warum erst jetzt ?!?!
Das wäre bei der BQ von Anfang an mein Immerdrauf gewesen!
...und wenn ich das 24-70GM wieder verkaufe, habe ich 700,-€ in den Sand gesetzt...
:-(((

Folker mit V
01.02.2018, 09:37
Habe irgendwo gelesen, dass die natürliche Brennweite beim 24-105er kürzer als 24mm ist und erst bei der Objektivkorrektur auf 24mm beschnitten wird und so die Vignettierung beseitigt wird.
Durch die Korrektur der tonnenförmigen Verzeichnung rücken diese extrem abgedunkelten Ecken in Weitwinkelstellung aus dem Bildfeld - die restliche Vignettierung wird wie bei allen anderen Objektiven durch die Vignettierungskorrektur im Konverter (also durch Aufhellen) korrigiert. Im JPG wird die Korrektur natürlich schon Kameraintern angewandt - im RAW je nach Einstellung in Kamera und Konverter automatisch oder per Klick auf die Objektivkorrektur-Einstellungen.
Nur blöd für Anwender von noch unausgereiften RAW-Komvertern wie Luminar, die keine Objektivkorrekturprofile haben.

amateur
01.02.2018, 09:39
In der Gleichung wurde ein Faktor verändert, das Objektiv, alles andere ist gleich gelieben.


Das sind auch die Tests, die ich bevorzuge, insofern kann ich Euch nur ermutigen, weiter so zu machen! Natürlich sind solche Tests nicht wirklich objektivierbar und doch geben sie Echtwelt-Erkenntnisse. Wenn man nicht gerade Reprofotografie macht, wird man selten planare Ebenen fotografieren.

Andere wollen eher eine physikalische Messung, die einem am Ende aber wiederum nur wenig über die Bildwirkung sagt. Für solche Tests gibt es ja Seiten wie http://www.imaging-resource.com, da kann man sich abfotografierte Testcharts ganz in Ruhe auch im Vergleich zu anderen Objektiven in Ruhe studieren kann. Dazu ist dann eine Website auch ein wesentlich bessere Medium, als ein Video.

Deswegen einfach beides gelten lassen, zumal man ja inzwischen eher ein zuviel als ein zuwenig an Informationen im Netz findet.

Stephan

Franklin2K
01.02.2018, 13:55
Mal eine Frage zum 24-105:

Man kann ja die Vignettierungen in der Kamera (bei mir A7 II) korrigieren lassen oder später in der Post (z.B. in Lightroom mittels Objektivprofil).

Wie handhabt Ihr das? Lasst Ihr die Vignettierungen in der Kamera korrigieren oder macht Ihr das in der EBV?

Und hat schon mal jemand einen "qualitativen" Vergleiche gemacht, welche Art der Korrektur besser ist?

Grüße
Franklin

smily
01.02.2018, 19:29
Ich mag solche Reallife Test auch sehr -
da ich genau die anderen Tests mache.
Ich fotografiere immer dieselbe Testwand im Nahbereich ab
um die Objektive im gesamten Bereich beurteilen zu können.
Diese Tests sind dann auch gut untereinander vergleichbar.
Outdoor verhalten sich manche Objektive in der Ferne aber doch anders...
Auch diese Bokeh Tests von Usern habe ich schätzen gelernt.

Danke für die Tests - hab schon öfter bei euch reingeschaut! ;-)

subjektiv
01.02.2018, 20:32
Und hat schon mal jemand einen "qualitativen" Vergleiche gemacht, welche Art der Korrektur besser ist?

Muss man da wirklich was vergleichen?
Bei jpeg direkt aus der Kamera kann doch eigentlich nur die Korrektur direkt in der Kamera das bessere Ergebnis liefern, weil nur dann noch die vollen Bildinformationen zur Verfügung stehen.
Bei RAW erfolgt die Korrektur dagegen sowieso erst im RAW-Konverter. Und da kann man dann natülich die automatischen Vorgaben zum jeweiligen Objektiv verwenden und nach belieben verbiegen...

WB-Joe
01.02.2018, 21:56
Danke für den Test.
Er bestätigt was hier bereits Konsens ist.....
Optisch das beste ist das FE24-70/2,8GM. Der Allrounder ist das FE24-105/4, das FE24-70/4 ist klein und leicht aber optisch nicht so gut wie das 24-105. Und das Kitobjektiv ist optisch das schlechteste alles Testkandidaten. Das 28-135 lassen wir mal außen vor.

kabauterman
02.02.2018, 09:55
...mir geht's irgendwie ähnlich...
Ich hatte an der A7II zuerst das Zeiss 24-70f4 (neu)
- hat mich für den Preis nicht überzeugt.
dann hab ich mir das 16-35f4 dazu geholt (echt prima)
(das 28-70 hatte ich auch 2x. ;-))
dann hab ich mir FBs ( Loxias) geholt und die Zooms verkauft.
Als das 24-70GM raus kam dachte ich, warum denn erst jetzt ?!? :-(
Hab die Loxias wieder verkauft da das GM genauso gut war in meinen Tests.
Ja - es ist ziemlich gross und schwer... Ich nehme es kaum.
Nur bei ein paar Veranstaltungen genutzt...
Jetzt kommt das 24-105 kleiner und leichter und wesentlich
preiswerter...
und ich denke wieder - warum erst jetzt ?!?!
Das wäre bei der BQ von Anfang an mein Immerdrauf gewesen!
...und wenn ich das 24-70GM wieder verkaufe, habe ich 700,-€ in den Sand gesetzt...
:-(((

Naja so ist das doch immer, es wird immer etwas besseres geben. Aber ich denke das GM und das G F4 zum gleichen Zeitpunkt hätte den GM sehr viele Käufer geraubt die eben nach einem richtig guten Allrounder suchen. Von daher macht das aus Sonys Sicht sehr viel Sinn, da klingelt die Kasse eben mehr wenn alle bisher GM gekauft haben.

Das sind auch die Tests, die ich bevorzuge, insofern kann ich Euch nur ermutigen, weiter so zu machen! Natürlich sind solche Tests nicht wirklich objektivierbar und doch geben sie Echtwelt-Erkenntnisse. Wenn man nicht gerade Reprofotografie macht, wird man selten planare Ebenen fotografieren.

Andere wollen eher eine physikalische Messung, die einem am Ende aber wiederum nur wenig über die Bildwirkung sagt. Für solche Tests gibt es ja Seiten wie http://www.imaging-resource.com, da kann man sich abfotografierte Testcharts ganz in Ruhe auch im Vergleich zu anderen Objektiven in Ruhe studieren kann. Dazu ist dann eine Website auch ein wesentlich bessere Medium, als ein Video.

Deswegen einfach beides gelten lassen, zumal man ja inzwischen eher ein zuviel als ein zuwenig an Informationen im Netz findet.

Stephan

Danke Stephan! Ich hab auch noch ein paar weitere Videos in der Mache, kleiner Vergleich vom 16-35 F4 und GM.

Und genau so Vergleich der 70-200er.

Leider nicht so ganz so ausführlich mit vielen Vergleichs-Linsen aber trotzdem aussagekräftig.

Mal eine Frage zum 24-105:

Man kann ja die Vignettierungen in der Kamera (bei mir A7 II) korrigieren lassen oder später in der Post (z.B. in Lightroom mittels Objektivprofil).

Wie handhabt Ihr das? Lasst Ihr die Vignettierungen in der Kamera korrigieren oder macht Ihr das in der EBV?

Und hat schon mal jemand einen "qualitativen" Vergleiche gemacht, welche Art der Korrektur besser ist?

Grüße
Franklin

Ich lasse die Korrekturen je nach momentan gesuchten Look an oder aus, Fotografiere aber eigentlich nur RAW.
Für mich sind die Korrekturen besonders bei Video interessant Verzerrungs-Korrektur sieht da im Weitwinkel bei Bewegungen manchmal sehr komisch aus. Und manchmal will man Vignette und manchmal nicht. :)

Ich mag solche Reallife Test auch sehr -
da ich genau die anderen Tests mache.
Ich fotografiere immer dieselbe Testwand im Nahbereich ab
um die Objektive im gesamten Bereich beurteilen zu können.
Diese Tests sind dann auch gut untereinander vergleichbar.
Outdoor verhalten sich manche Objektive in der Ferne aber doch anders...
Auch diese Bokeh Tests von Usern habe ich schätzen gelernt.

Danke für die Tests - hab schon öfter bei euch reingeschaut! ;-)

Gerne! Freut mich sehr das dir der Kanal zusagt, man bekommt im Social Media ja doch auch öfter Hate oder sehr unkonstruktive Kritik ab! :)

Das Bokeh hätte man natürlich auch viel ausführlicher testen können vor allem bei unterschiedlichen Brennweiten. Aber der erste Teil des Videos sollte für jedermann Verständlich bleiben. Auch für alle die die gerade erste mit dem Thema anfangen.

Danke für den Test.
Er bestätigt was hier bereits Konsens ist.....
Optisch das beste ist das FE24-70/2,8GM. Der Allrounder ist das FE24-105/4, das FE24-70/4 ist klein und leicht aber optisch nicht so gut wie das 24-105. Und das Kitobjektiv ist optisch das schlechteste alles Testkandidaten. Das 28-135 lassen wir mal außen vor.

Naja wie im Test schon gesagt... oder kennt ihr jemanden der mit dem 28-135 Fotografiert? :D

tgroesschen
02.02.2018, 10:40
Danke für den Test.

Der hat meine Absicht, das 24-105 G zu kaufen, bestärkt.

kabauterman
23.02.2018, 19:31
Danke für den Test.

Der hat meine Absicht, das 24-105 G zu kaufen, bestärkt.

Gerne!

Muss sagen das ich jedes mal aufs neue wieder noch begeisterter von dem 24-105 bin. :top:

Clawhammer
19.04.2018, 11:46
Cooles Video, bin ich ja froh beim SEL2870 geblieben zu sein und nicht das Zeiss gekauft zu haben.
Hab den Kanal mal aboniert :top:

Equi
19.04.2018, 12:56
cool, ich habe auch das 2470GM verkauft und nachdem das 24-105G (damals bei dem Fluß für 1225 Euro) geholt wurde

kabauterman
19.04.2018, 13:19
Cooles Video, bin ich ja froh beim SEL2870 geblieben zu sein und nicht das Zeiss gekauft zu haben.
Hab den Kanal mal aboniert :top:

Danke! :)

cool, ich habe auch das 2470GM verkauft und nachdem das 24-105G (damals bei dem Fluß für 1225 Euro) geholt wurde

Das hatte ich auch bestellt nur wurde ewig immer wieder der Liefertermin verschoben und am Ende hab ichs dann beim Fachhandel gekauft als eins Verfügbar war... :(