PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : es wird ruhig um das A Mount-System.


Hanseat68
26.01.2018, 09:37
Sony hüllt sich scheinbar in schweigen ,was das A Mount System bestrifft, zumindest kann ich keine 100% Aussage von Sony irgendwo finden.
oder weiß hier jemand was genaues ?
denn die A77 II ist schon seit 2014 auf dem Markt und von einer A77 III hört man weit und breit nichts.
es wurde zwar davon gersprochen das eine A77 III kommen soll,
z.B. mit dem AF Modul der 6500 etc.etc.

es stellt sich für mich und vielleicht auch anderen
--> die Frage ?
noch in ein A Mount System investieren, wenn es eingestellt wird ?
denn Tamron,sowie Sigma bieten immer weniger A Mount Anschlüsse an,vermutlich wissen diese schon seit langen mehr, als wir Benutzer ?

das E Mount System ist sicherlich sehr gut, kommt für mich aber nicht in Frage.
denn die 6000er Reihe ist mir zu fummelig vom Handling her
und die 7er Reihe ist mir schlicht und ergreifend schon von den Optiken her viel zu teuer, zudem gibt es von diesem System besonders was Optiken bestrifft recht wenig gebrauchtes auf dem Markt, und wenn zu teuer !
da sieht es beim A Mount ganz anders aus,schon aus Minolta Zeiten gibt es gebraucht noch wahre Schätze zu recht günstigen Preisen.

vermutlich wenn Sony dies System einstellt, könnten einige in günstigere Systeme wie z.B. das mft abwandern ?
--> meine These zumindest.

carm
26.01.2018, 09:41
Gibts doch schon einige Threads zum Thema und wird immer wieder durchgekaut.:roll:

FG
Carlo

leonsecure
26.01.2018, 09:43
Hier ist (glaube ich) der richtige Ort für den Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562&page=1412

Hanseat68
26.01.2018, 09:44
Gibts doch schon einige Threads zum Thema und wird immer wieder durchgekaut.:roll:

FG
Carlo

soory,hatte keinen gefunden.
sollte mir vielleicht ne Brille zulegen ;)
hast Du denn irgendwo eine richtige Aussage von Sony gefunden ?
hier oder anderswo ?

Hanseat68
26.01.2018, 09:47
Hier ist (glaube ich) der richtige Ort für den Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562&page=1412

stimmt, habe diesen Bereich nicht wahrgenommen.
Danke für die Info :top:

finde dies Forum teilweise recht unübersichtlich,
denn warum mehrere Bereiche,für ein und das selbe Thema ?

zickezacke60
26.01.2018, 09:49
Seit 15 Jahren immer das gleiche Thema und Spekulieren...keiner weiß was aber jeder will was wissen...ödet langsam an...:flop::flop:

Hanseat68
26.01.2018, 09:55
Seit 15 Jahren immer das gleiche Thema und Spekulieren...keiner weiß was aber jeder will was wissen...ödet langsam an...:flop::flop:

ich würde schon gerne wissen wie es nun weitergeht ?
klar nerven solche Beiträge, aber hast Du Lust und Zeit z.B. 800 Seiten und mehr in einem Forum zu blättern ?
und vielleicht hast du auch schon mal eine Frage gestellt, die vielleicht anderen nervt und schon öfters besprochen wurde ?

zickezacke60
26.01.2018, 09:59
und weil Du zu faul zum Lesen und Suchen bist, sollen alle Anderen hier für Dich alles wiederholen?:flop::flop:

carm
26.01.2018, 10:01
hast Du denn irgendwo eine richtige Aussage von Sony gefunden ?hier oder anderswo ?

Sony hat sich vor einiger Zeit zum A-Mount bekannt. Mehr weiss niemand. Spekuliert wird auf eine A77III im Frühjahr. Ich, und das gilt nur für mich, bin überzeugt, dass sie kommt.

FG
Carlo

hlenz
26.01.2018, 10:18
ich würde schon gerne wissen wie es nun weitergeht ?


Kurz zusammengefasst:
Sonyalpharumors zitiert häufiger Interviews mit Sony-Managern.
Die letzte Aussage darin war, dass A-Mount Gehäuse und Objektive weiterhin entwickelt werden.

Alles weitere ist Spekulation, da offiziell weiter nichts verlautbart wurde.
Allgemeine Ansicht ist, dass die Innovationen bezüglich Objektive (derzeit) im E-Mount - und hier speziell im Kleinbild - entwickelt werden.
Die technische Entwicklung der Kameras erfolgt bisher weitgehend parallel, so dass auch weiterhin A-Mount-Gehäuse mit aktueller Technik erwartet werden können.
Was im Bereich Objektive zu erwarten ist, weiß aber keiner.

Meine persönliche Ansicht: Im E-Mount-Kleinbild sieht Sony das größte Wertschöpfungspotantial. Gleichzeitig sind ihnen Canon und Nikon mit der Entwicklung eigener, spiegelloser Systemkameras auf den Fersen. Daher ist der Entwicklungsdruck hier am größten, möglichst schnell das System in Top-Qualität komplett zu haben.
A-Mount und auch APS-C E-Mount laufen derzeit auf Standby.

Windbreaker
26.01.2018, 10:22
finde dies Forum teilweise recht unübersichtlich,
denn warum mehrere Bereiche,für ein und das selbe Thema ?

Suchfunktion hilft weiter!

Da wirst du finden, dass Sony im letzten Herbst angekündigt hat, sowohl A-Mount-Kameras als auch A-Mount-Objektive zu entwickeln.
Es geht allerdings nicht schneller, wenn hier regelmäßig immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden.
E-Mount hat Priorität, weil es Kunden von anderen Fabrikaten anlockt, A-Mount ist für die Bestandskunden.

drei-im-weckla
26.01.2018, 10:50
ich würde schon gerne wissen wie es nun weitergeht ?


Das kann Dir hier in diesem, oder irgendeinem anderen, Forum niemand beantworten.
Wahrscheinlich weiß das bei Sony selber auch keiner so sicher.

Ich kann nur für mich sprechen.
Ich habe die A77II mit hochwertigen Objektiven. Damit kann ich noch etliche Jahre schöne Bilder knipsen.
Die D7D hatte ich über 10 Jahre in Gebrauch. Es muss nicht immer das neueste sein.

Gekauft habe ich die D7D 2004 und schon damals hieß es "A-Mount ist Tod".
Da warte ich jetzt schon 14 Jahre drauf:crazy:

Ich bin froh das Sony mit E anscheinend ganz guten Erfolg hat. So fallen vielleicht noch ab und an ein paar Krümel für A ab.
Mit reicht alle 5 bis 6 Jahre eine neue Kamera locker.

Neu einsteigen würde ich bei A aber nicht mehr.

peter2tria
26.01.2018, 10:51
Es gibt von Sony keinerei Ankündigungen bevor es nicht offiziell und laut vorgestellt wird. ALLES andere sind Spekulationen und Wünsche - es weiß NIEMAND etwas.

Bruzzel
26.01.2018, 11:07
https://reisezoom.com/sony-a-mount-dilemma/

Alle Rumours drinnen, Problem und Lösung beschrieben.

mrrondi
26.01.2018, 11:25
Na ja vielleicht sagen wir es mal anders :
Das A-Mount stirbt wohl nicht.
Aber es wird verhungern.

Ditmar
26.01.2018, 11:27
und weil Du zu faul zum Lesen und Suchen bist, sollen alle Anderen hier für Dich alles wiederholen?:flop::flop:

Na ja, die Suchfunktion hier ist nicht gerade das gelbe vom Ei, oder wie sagt man es.

rhamsis
26.01.2018, 11:27
https://reisezoom.com/sony-a-mount-dilemma/

Alle Rumours drinnen, Problem und Lösung beschrieben.

Wobei der verlinkte Artikel von 2014 (mehr als 3 Jahre alt) ist und auf der Photokina 2016 dann z.B. die Sony :a: 99 II vorgestellt wurde. Das relativiert die Aussagen dann schon ein wenig.

Außerdem schafft es Sony sehr gut, dass jeweils vor "Paukenschlägen" unabhängig vom e- oder a-mount wenig bis gar nichts durchsickert.

VG
Jürgen

leonsecure
26.01.2018, 11:30
Wobei der verlinkte Artikel von 2014 (mehr als 3 Jahre alt) ist und auf der Photokina 2016 dann z.B. die Sony :a: 99 II vorgestellt wurde.

Wobei ich den beschriebenen Lösungsweg immer noch für den besten halte. E-Mount kontinuierlich weiter entwickeln und die Adapterlösung stetig verbessern. Aber bei den Adaptern hat sich ja länger nichts getan, oder?

whz
26.01.2018, 11:32
Na ja vielleicht sagen wir es mal anders :
Das A-Mount stirbt wohl nicht.
Aber es wird verhungern.

Aber wer eine schöne A-Ausrüstung hat, braucht keine Krise zu bekommen, sondern soll sich einfach an den tollen Bildern erfreuen :top::top: Man muss nicht dauernd Objektive wechseln und neu kaufen, auch braucht man nicht alle 3 Jahre ein neues Wunderwuzziding.:cool:

The Norb
26.01.2018, 11:33
https://reisezoom.com/sony-a-mount-dilemma/

Problem und Lösung beschrieben.

Die "Lösung für alle" ist also der Sony LA EA-4 Adapter - oh Lord !

Es scheint eine immer wiederkehrende morbide Lust daran zu geben,
ständig am A-Mount herumzupieksen und herumzustochern, vermutlich
um zu gucken "ob da noch was zuckt". Diese nekrophil anmutenden
Tedenzen sind mir persönlich fremd.


Ich selber finde das alte Sony-Minolta System mit dem A-Bajonett super,
mache jeden Tag tolle Fotos damit, habe dort immer noch eine Kamera
im Focus die mehr kann als meine hier, und habe eigentlich überhaupt
nichts zu meckern.

Selbst falls das ganze A-Bajonett bei Sony mal keine Rolle mehr spielt, werden
mit den heutigen Kameras und Objektiven noch jahrelang gute Fotos gemacht
werden, die man sich jeden Tag auch hier angucken kann :D

Insofern ist das alle total einfach :D

whz
26.01.2018, 11:34
Wobei ich den beschriebenen Lösungsweg immer noch für den besten halte. E-Mount kontinuierlich weiter entwickeln und die Adapterlösung stetig verbessern. Aber bei den Adaptern hat sich ja länger nichts getan, oder?

Ich glaube, da wird sich auch nichts tun, sondern vielmehr weitere A-Bodies als "By product" einer neuen E-Kamera entstehen. Oder ist die A99II eine gänzliche Neuentwicklung? Ich kann recht gut damit leben, wenn Benefits aus dem E-Mount in den A-Mount übersiedeln...:D

whz
26.01.2018, 11:35
.......Selbst falls das ganze A-Bajonett bei Sony mal keine Rolle mehr spielt, werden
mit den heutigen Kameras und Objektiven noch jahrelang gute Fotos gemacht
werden, die man sich jeden Tag auch hier angucken kann :D

Insofern ist das alle total einfach :D

:top: :top: :top:

guenter_w
26.01.2018, 11:45
Wobei der verlinkte Artikel von 2014 (mehr als 3 Jahre alt) ist und auf der Photokina 2016 dann z.B. die Sony :a: 99 II vorgestellt wurde.
Die genannte A 99 II verdeutlicht am besten das Sony-Dilemma. Zweifelsohne ist die Kamera ein absoluter Hit und für sich betrachtet, ein tolles Beislpiel, was Sony mit SLT bieten kann. Dumm nur, dass sie quasi exklusiv für Sony-/Minolta-User interessant ist, die schon im System beheimatet sind. Die wahren Qualitäten kann man nur mit den A-Mount-Objektiven nutzen, die schon im Bestand sind. Neueinsteiger in den A-Mount im semiprofessionellen/professionellen Bereich sind mir nicht bekannt, aber etliche sich in den verschiedensten Phasen des Umstiegs/Wechsels zu Sony FE. Als E-Mount-, aber Auch-A-Mount-User besitzen die A 9 und die A 7 R III einen fast unwiderstehlichen Haben-Wollen-Reiz, wogegen ich die A 99 II als eine Topkamera beurteile, bei der meine Lefzen staubtrocken bleiben...

Derzeit wäre für mich wichtiger, dass Sony bei den Adaptern für stangengetriebene A-Mount endlich mal mit einem gescheiten AF-System in die Hufe kommt!

kiwi05
26.01.2018, 11:48
Ich, und das gilt nur für mich, bin überzeugt, dass sie kommt.



Nö stimmt nicht, ich bin auch überzeugt, daß sie kommt:lol:

mrrondi
26.01.2018, 11:52
Ein Adapter für e-Mount mit dem AF System der A99II würde doch schon vielen helfen denk ich.

Man
26.01.2018, 11:56
...Oder ist die A99II eine gänzliche Neuentwicklung?...:D

Teilweise schon: den Hybrid-AF (Spiegel-AF kombiniert mit sensorbasiertem AF) gibt es z. B. bislang nur bei und erst ab der A99II.
Funktioniert aber leider nicht mit Fremdobjektiven, vermutlich da Sony auch beim A-Mount mit dem Verkauf von (vergleichsweise teuren) Objektiven Kasse machen möchte.

Bei E-Mount gab es da eine ähnliche Linie (Augen-AF nur mit nativen Sony-E-Mount-Objektiven), diese wurde aber mit Vorstellung der A7RIII aufgeweicht - vielleicht ist das bei der A99III (voraussichtlich in 2020/21) oder sogar schon bei der A77III (die wird ja wohl mindestens das AF-System der A99II haben, vielleicht auch schon mehr, wird für 2018/19 erwartet) dann ja auch so.

Mit einem so sterbenden (?) A-Mount komme ich ganz gut klar.

vlG

Manfred

whz
26.01.2018, 12:02
Teilweise schon: den Hybrid-AF (Spiegel-AF kombiniert mit sensorbasiertem AF) gibt es z. B. bislang nur bei und erst ab der A99II.
Funktioniert aber leider nicht mit Fremdobjektiven, vermutlich da Sony auch beim A-Mount mit dem Verkauf von (vergleichsweise teuren) Objektiven Kasse machen möchte.

Bei E-Mount gab es da eine ähnliche Linie (Augen-AF nur mit nativen Sony-E-Mount-Objektiven), diese wurde aber mit Vorstellung der A7RIII aufgeweicht - vielleicht ist das bei der A99III (voraussichtlich in 2020/21) oder sogar schon bei der A77III (die wird ja wohl mindestens das AF-System der A99II haben, vielleicht auch schon mehr, wird für 2018/19 erwartet) dann ja auch so.

Mit einem so sterbenden (?) A-Mount komme ich ganz gut klar.

vlG

Manfred

Alles klar, danke :)

Und ja, ich kann auch gut mit diesem "sterbenden" System leben, aber leider gibt es keine günstigen Superlinsen am Gebrauchtmarkt. Warum wohl? Weil eben diejenigen die viel ins System investiert haben, damit mal arbeiten und nicht dauernd kaufen/verkaufen wollen.

Bruzzel
26.01.2018, 12:19
Wobei der verlinkte Artikel von 2014 (mehr als 3 Jahre alt) ist und auf der Photokina 2016 dann z.B. die Sony :a: 99 II vorgestellt wurde. Das relativiert die Aussagen dann schon ein wenig.

Ja, das stimmt. Aber im Ergebnis kann ich nicht viel Änderung feststellen (99 mal aussen vor). Entweder man lebt einfach mit dem, was man hat- und zum festahlten- das ist ja nicht das Schlechteste, was man mit dem A-Mount hat.

Oder wechselt eben zu E mit Adapter.

Für mich personlich kommt das nicht in Frage, weil ich sehr große Hände habe und bislang keine E-Mount-Cam gefunden habe, mit der ich klar komme. Für mich wäre wahrscheinlich ein Adapter E auf A das Beste ;o))

Windbreaker
26.01.2018, 12:29
....., vermutlich da Sony auch beim A-Mount mit dem Verkauf von (vergleichsweise teuren) Objektiven Kasse machen möchte.


Ist ja eine ganz neue Erkenntnis, dass Hersteller von Produkten damit Kasse machen möchten. Tamron, Sigma und Kohorten würden sicher die Technologie nutzen können, wenn sie dafür Lizenzgebühren zahlen würden. Warum sie das nicht wollen, müsste man dort anfragen.

ulle300
26.01.2018, 12:29
Jetzt geht es zügig Richtung Glaskugel. :roll::lol:

minolta2175
26.01.2018, 12:53
Na ja vielleicht sagen wir es mal anders :
Das A-Mount stirbt wohl nicht. Aber es wird verhungern.
Wer bewusst ( absichtlich) einen Zögling verhungern lässt, wird bestraft.

minolta2175
26.01.2018, 13:09
.... das eine A77 III kommen soll, z.B. mit dem AF Modul der 6500 etc.etc.

Warum soll die Kamera den alten Krempel bekommen, keiner trägt gerne die alten Sachen vom Vorgänger auf.
Besonders der Naturfotograf brauch die Kamera und keine halbwüchsige A6X00.

TH31
26.01.2018, 14:50
Ich habe dieses Thema letzten Herbst bei der Foto & Adventure Messe in Wien am Sony-Stand thematisiert. Die Antwort war eine überzeugte Bestätigung, dass das A-Mount weiter betrieben und weiter entwickelt wird. :top:

drei-im-weckla
26.01.2018, 15:10
Wird es auch. Fragt sich nur mit welchem Engagement.

Vielleicht täte Sony trotz allem gut daran etwas ambitionierter das A-System weiter zu führen.
Wenn jemanden die Kameras der E Serie zu klein sind, so wie mir, spricht halt eher nichts dafür Sony zu kaufen.

screwdriver
26.01.2018, 15:25
Wenn jemanden die Kameras der E Serie zu klein sind, so wie mir

Das halte ich für Einzelfälle.
Dafür wird Sony keine spezielle Produktlinie mit technisch unnötig grossem Gehäuse schaffen.
Mir ist eine A7RII mit Batteriegriff schon zu klobig.
Ich komme troz Handschuhgrösse 11 wunderbar mit den kleinsten e-Mount Kameras klar. Egal, wie gross das Objektiv ist, an dem die Kamera hängt.

drei-im-weckla
26.01.2018, 15:40
Ich lese recht oft in Foren das E-Mount als zu klein, zu fummelig empfunden wird.
(Mir persönlich sind sie auch zu klein.) Dieser Kunde ist für Sony verloren.

Sony muss ja keine spezielle Produktlinie fahren. Haben sie ja mit den A-Mount Kameras schon.

usch
26.01.2018, 16:34
warum mehrere Bereiche,für ein und das selbe Thema ?
Frag das die Benutzer, die an den unpassendsten Stellen immer wieder neue Threads zu längst ausgelutschten Themen aufmachen. Unter "Kamera und Technik" geht es jedenfall um (real existierende ;)) Kameras und deren Technik, nicht um Sonys Firmenstrategie.

Für Spekulatius und Stochern im Nebel gibt es genau einen einzigen passenden Bereich (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104). Man kann das da jetzt natürlich alles zum 1001. Mal durchkauen. Aber ich wüsste nicht, welche neuen Erkenntnisse noch ein weiterer Thread zum selben Thema bringen sollte.

Mangfalltaler
26.01.2018, 16:36
Dafür dass alle einigermaßen genervt zu sein scheinen, dass dieses Thema zum gefühlten x-ten Mal hier durchgekaut werden soll, sind 4 Seiten an einem einzigen Tag schon recht viel Erguss!

Manchmal hat man das Gefühl, es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem!

Gruß Ralf

DonFredo
26.01.2018, 16:51
Jetzt geht es zügig Richtung Glaskugel. :roll::lol:

...ganz genau... *schubbs* dahinein...

Hanseat68
26.01.2018, 18:06
Danke Manfred fürs verschieben !
sicherlich sind etliche zurecht genervt, das wieder ein neuer Thread über dies Thema aufgemacht wurde.
hatte nicht daran gedacht, das solch ein Thema schon in der Glaskugel zu finden ist. :roll:

GBayer
26.01.2018, 18:16
ich würde schon gerne wissen wie es nun weitergeht ?
Am 15. März geht's wieder ab nach Asien und am 11. Mai bin ich wieder zurück. Voraussichtlich mit dem neuesten Apparat mit A-Bajonet. Werde ich gewissenhaft ausgiebig testen und Dir berichten, wie mein Urteil ausgefallen ist. Geplanter Verkaufsstart, nach der Ankündigung im August, wird der September 2018! Zufrieden?

Servus
Gerhard

Norbert W
26.01.2018, 18:24
Ich lese recht oft in Foren das E-Mount als zu klein, zu fummelig empfunden wird.
(Mir persönlich sind sie auch zu klein.) Dieser Kunde ist für Sony verloren.
....

Da kenne ich jetzt ,neben dir, noch mindestens 2 weitere alleine hier die das so sehen. Ohne nachzudenken wer es noch so sieht.

felix181
26.01.2018, 18:28
sicherlich sind etliche zurecht genervt, das wieder ein neuer Thread über dies Thema aufgemacht wurde.


...wobei mir nicht klar ist, warum das so viele nervt. Ist doch kein Problem ein Thema nicht zu öffnen bzw. nichts dazu zu schreiben. Mit dem Mausrad kann man doch auch sehr schnell über für den jeweiligen uninteressante Themen "drüberscrollen" - aber das Schreiben, dass man eigentlich nicht antworten und seine Zeit verschwenden will scheint doch attraktiver zu sein als tatsächlich nichts zu schreiben und tatsächlich seine Zeit nicht zu verschwenden :D:D:D...

Ein Forum dient ja eher dem Meinungsaustausch (auch wenn es zum wiederholten Male zu einem Thema ist) als dem sich gegenseitig "Anschweigen" - was aber nicht heisst überall zu schreiben, dass ich nichts schreiben will...


Zum Thema: ich war sehr zufriedener A-Mount User und bin auf E-Mount umgestiegen. Ich denke, dass das Thema eines Wechsels (wohin auch immer) ja eigentlich nur ansteht, wenn es darum geht eine grössere Anschaffung zu machen - entweder in punkto Body oder Objektiv.
Da muss man dann halt entscheiden, ob man jetzt einmal mehr Geld in die Hand nehmen will, oder den Wechsel lieber verschiebt.
Vielleicht ein eher unpassender Vergleich: ist wie die Frage ob Mietwohnung (A-Mount) oder Eigentumswohnung (E-Mount). Mit A-Mount investiert man sicher eher in ein System, welches irgendwann nicht mehr den eigenen Anforderungen entspricht. Bei E-Mount kann das natürlich auch passieren, aber ich halte die Wahrscheinlichkeit für geringer.
Letztlich kann aber auch beides falsch sein und Canon oder Nikon wäre sinnvoller gewesen.

Ich glaube, man kann nur persönlich entscheiden auf was man setzen will - bei mir war´s halt E-Mount. Bei Dir vielleicht eben Canon oder Nikon.

Ohne dem Wunsch nach einer neuen Anschaffung würde ich aber bei A-Mount bleiben und die Entscheidung vertagen - entkommen tut man ihr eh nicht...:cool:

usch
26.01.2018, 19:34
...wobei mir nicht klar ist, warum das so viele nervt.
Weil man ein System auch buchstäblich "totreden" kann.

Wer will, daß A-Mount noch lange erhalten bleibt, soll Geld in die Hand nehmen und A-Mount kaufen, damit bei Sony die Kasse klingelt, statt mit derartigen Betreffzeilen möglichst vielen Leuten einzureden, A-Mount hätte keine Zukunft und man sollte lieber die Finger davon lassen. :roll:

felix181
26.01.2018, 19:55
Weil man ein System auch buchstäblich "totreden" kann.

Wer will, daß A-Mount noch lange erhalten bleibt, soll Geld in die Hand nehmen und A-Mount kaufen, damit bei Sony die Kasse klingelt, statt mit derartigen Betreffzeilen möglichst vielen Leuten einzureden, A-Mount hätte keine Zukunft und man sollte lieber die Finger davon lassen. :roll:
Verstehe - es gilt Negativwerbung zu vermeiden...

Jetzt hab auch ich´s verstanden! Hoffentlich hilft es auch...

P.S.: Vorschlag: das sollte man dann aber auch irgendwo bei den Regeln bekannt machen - wie soll ein Neuer wissen, dass er besser nichts schreibt bevor er andere auf den Gedanken bringt A-Mount zu verlassen

hpike
26.01.2018, 20:20
Das hat doch nichts mit Negativwerbung vermeiden zu tun, sorry aber das ist dummes Zeug. Sony hat jetzt etliche Male verlauten lassen das es mit A-Mount weitergeht. Auch neue A-Mount Objektive sollen kommen. Wenn dann trotzdem immer und immer wieder von Usern geschrieben wird, dass das A-Mount tot ist, grenzt das schon an Geschäftsschädigung gegenüber Sony. Und der Begriff selbsterfüllende Prophezeihung kommt mir da immer wieder in den Sinn. Ich möchte nicht wissen, wieviele User wegen diesem sorry, dummen Gequatsche, das A-Mount deshalb verlassen haben. Entweder Richtung E-Mount oder auch zu Canon, Nikon, Fuji, Olympus oder keine Ahnung wohin sonst noch. Das kann man ganz eindeutig als Geschäftsschädigend bezeichnen, auch wenn das nicht unbedingt die Absicht war.

Norbert W
26.01.2018, 20:37
Von mir aus können alle schreiben was sie wollen. Mich beeinflusst es nicht, aber sicher hat das bei anderen schon gewirkt, da hat Guido recht. Mir ist es reichlich schnuppe.
Ich habe meine A77ii jetzt ein Jahr, ein paar gute Objektive dazu gekauft, 1-2 stehen evtl. noch an, die bekomme ich neu/gebraucht gut und ich bin gerüstet für viele Jahre. Und danach... das weiß ich doch heute nicht, wäre es jetzt aber soweit wäre es aktuell Nikon, wenn's kein Sony mit der Bodygrösse mehr gäbe.

felix181
26.01.2018, 21:00
Sony hat jetzt etliche Male verlauten lassen das es mit A-Mount weitergeht. Auch neue A-Mount Objektive sollen kommen. Wenn dann trotzdem immer und immer wieder von Usern geschrieben wird, dass das A-Mount tot ist, grenzt das schon an Geschäftsschädigung gegenüber Sony.
Dann liegt es ja eh in der Hand von Sony selbst diese "Geschäftsschädigung" nicht aufkommen zu lassen - ein paar GM-Objektive fürs A-Mount heuer und die Flaute der Neuentwicklungen der letzten Zeit ist das was viele A-Mountler vermuten: eine kurzzeitige Strategieverwirrung im Hause Sony ;)

P.S.: man sollte aber trotzdem den verwirrten A-Mount Zweiflern zugute halten, dass es nicht ihre Absicht ist den Ruf von Sony zu schädigen. Vielleicht lesen ja nicht alle diese hoffnungmachenden Ankündigungen von Sony bzw. können das nicht euphorisch genug einordnen....

hpike
26.01.2018, 21:14
Für mich reicht es, wenn Sony verlauten lässt, das es mit dem A-Mount weiter geht und das auch neue Objektive kommen. Auch vor der A68 und der A99II wurde immer wieder das Ende des A-Mounts hier propagiert. Es hat jeweils gefühlte 3 Tage nach Erscheinen dieser Modelle gedauert, bis das Gerede über das Ende des A-Mounts wieder von vorn anfing. Das is einfach nur nervig und obendrein anstrengend.

Ich glaube selbst wenn jetzt plötzlich 5 neue Modelle auf den Markt kämen, egal ob jetzt Objektive oder Gehäuse, es würde nicht lange dauern, bis das Gerede wieder anfinge. Es nervt und bis jetzt ist es noch immer weiter gegangen.

Ich kann mich noch gut an das Gejammere um den Nachfolger der A700 erinnern, da ging das auch Monatelang und immer wieder wurde behauptet da käme nichts mehr. Und dann kam die A77, der Rest ist bekannt.

felix181
26.01.2018, 21:24
Für mich reicht es, wenn Sony verlauten lässt, das es mit dem A-Mount weiter geht und das auch neue Objektive kommen.

Das finde ich ja eh toll - aber offenbar fehlt ein paar anderen Fotografiekollegen Dein Vertrauen. Muss man aber auch irgendwie verstehen...

carm
26.01.2018, 21:32
Ich bin bei Hpike. Und das ewige A-Mount ist tot Gerede nervt.

FG
Carlo

hpike
26.01.2018, 21:35
Mag ja sein das einigen das Vertrauen fehlt, aber das muss man nicht über Jahre, immer und immer wieder raushauen.

berlac
26.01.2018, 21:42
Das hat doch nichts mit Negativwerbung vermeiden zu tun, sorry aber das ist dummes Zeug. Sony hat jetzt etliche Male verlauten lassen das es mit A-Mount weitergeht. Auch neue A-Mount Objektive sollen kommen. Wenn dann trotzdem immer und immer wieder von Usern geschrieben wird, dass das A-Mount tot ist, grenzt das schon an Geschäftsschädigung gegenüber Sony. Und der Begriff selbsterfüllende Prophezeihung kommt mir da immer wieder in den Sinn. Ich möchte nicht wissen, wieviele User wegen diesem sorry, dummen Gequatsche, das A-Mount deshalb verlassen haben. Entweder Richtung E-Mount oder auch zu Canon, Nikon, Fuji, Olympus oder keine Ahnung wohin sonst noch. Das kann man ganz eindeutig als Geschäftsschädigend bezeichnen, auch wenn das nicht unbedingt die Absicht war.
Geschäftsschädigend? selbsterfüllende Prophezeihung? Nicht böse sein, aber das halte ich für Quatsch. Ich denke da nimmt man Forenbeiträge für zu wichtig. Mich würde das jedenfalls nicht wirklich beeinflussen.

Ich finde, jeder kann seine Meinung dazu haben und auch ich halte A-Mount mittelfristig für ein Auslaufmodell. Ich kann mir nicht vorstellen das es viele Neueinsteiger oder gar Wechsler von z.B. Nikon oder Canon in das System gibt. Ich halte das was Sony macht eher für Bestandskundenpflege und das werden sie wohl auch weiter machen solange es sich rechnet und ich persönlich bin da mit meiner :a:77II mit Objektiven soweit auch zufrieden. Ich würde auch nicht ausschließen mir eine :a:77III zu kaufen wenn ich sie für mich für nützlich halte.

Für APS-C reicht mir das System so wie ich es habe und da reicht mir auch moderate Kundenpflege. Mal einen neue Kamera oder gar ein Objektiv damit kann ich leben. Ich sehe für mich da auch keine großen Vorteile in E-Mount. Manchmal wäre kleiner schöner, manchmal aber eben auch nicht. Also werde ich da kaum auf E-Mount APS-C wechseln.

Allerdings ist A-Mount Vollformat für mich auch äußerst unattraktiv. Viele Vollformat Objektive habe ich nicht und die Auswahl an A-Mount Vollformat Kameras ist mit einem, zudem noch sehr teuren Modell, ja wohl mehr als bescheiden. Wenn ich mal Vollformat möchte dann hat A-Mount keine Chance, E-Mount mit der größeren Auswahl wohl schon. Würde Sonny A-Mount wirklich "voll" unterstützen, also mit neuen Objektiven und einer größeren Vollformat Kamera Pallete, hätte ich mir wohl schon längst weitere Vollformat Objektive gekauft, auch wenn ich die zunächst an der :a:77II betreiben würde. So aber eben nicht. Das entscheidet aber jeder aus seiner Sicht selbst, ich habe mich eben so entschieden.

felix181
26.01.2018, 22:00
Mag ja sein das einigen das Vertrauen fehlt, aber das muss man nicht über Jahre, immer und immer wieder raushauen.
Ob man da nicht dazu neigt, dass man das was nicht sein soll auch nicht lesen will?
Es gibt in einem Forum viele Themen die sich über Jahre immer wiederholen - "welche Kamera soll ich kaufen", "welches Stativ soll ich kaufen" usw..
Dazu ist ja ein Forum auch da - aber es könnte schwer werden allen Zweiflern am A-Mount System immer "den Mund zu verbieten" - letztlich tut man das ja bei Leuten auch nicht, die sich ein neues Stativ kaufen wollen...

Ich glaube Toleranz für die Probleme und Sorgen anderer - auch wenn man sie so gar nicht lesen mag, sind schon auch angebracht. Vielleicht hilft auch, die Fragen anderer nicht immer nur 1:1 auf sich selbst zu übertragen - letztlich sind die Befürchtungen des einen ja nicht zwingend Dinge die man auch befürchten muss...

fbe
26.01.2018, 22:02
Ich kann mich noch gut an das Gejammere um den Nachfolger der A700 erinnern, da ging das auch Monatelang und immer wieder wurde behauptet da käme nichts mehr.

Jetzt untertreibst Du aber;). Auch das Kleinbildformat war zur selben Zeit dem Untergang geweiht. Man war der Meinung, Sony wolle nur noch den Consumer-Markt bedienen. Erinnert sich vielleicht noch jemand an die Gedanken eines Kunden - offener Brief an SONY (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94758)? Alles Gruppendynamik.

hpike
26.01.2018, 22:04
@Felix
Als wenns darum gehen würde, aber egal, ich bin hier raus.

Giovanni
26.01.2018, 22:07
Ob man da nicht dazu neigt, dass man das was nicht sein soll auch nicht lesen will?
... weshalb man dann jeden Thread aus diesem Themenkreis Beitrag für Beitrag liest und sofort einschreitet, wenn jemand eine abweichende Meinung äußert.

Interessant, ich habe seit Monaten keine Threads mehr zur Zukunft des A-Mount angesehen. Gerade fiel mir dieser hier unter "Neueste Themen" auf und ich fand, es könnte nicht schaden, mal zu sehen ob es was Neues gibt. Gibt es nicht. Jeder Beitrag ist vorhersehbar.

ulle300
26.01.2018, 22:27
Ich lese recht oft in Foren das E-Mount als zu klein, zu fummelig empfunden wird.
(Mir persönlich sind sie auch zu klein).
...
...


Wie oft liest Du das?

Dem gegenüber stehen die zahlreichen Threads und die zahllosen Posts bezüglich der RX100xx.
Die Besitzer dieser Kameras können mit mit diesen „zu kleinen und zu fummeligen“ Kameras wohl gut umgehen.
Und sie schreiben auch nicht, dass sie mit Ihren großen Händen keine Probleme bei der Bedienung haben.

Sorry, musste mal sein. Ist auch nur meine persönliche Meinung.

Grüße

Hitman72
26.01.2018, 22:42
Da gab es ja schon alles hier in unterschiedlichsten Ausführungen. Sony bestätigt immer wieder das A-Mount weitergeführt wird – die werden es wohl am besten wissen. ^^ Im E-Mount warten viele auch schon lange auf eine a7III, wo ist die Ankündigung!?...also auch tot, wie auch E-Mount APS-C. Wem es noch nicht aufgefallen ist, Sony kündigt i.d.R. nichts an – so ist es auch bei der a77iii. Irgendwann ist sie da. :-)

Ich persönlich bin froh, dass die Produktzyklen bei A nicht so sind wie bei E. Hier wurde ja zuletzt der 42 MP Sensor zwei Mal an den Kunden gebracht, 2015 mit der a7rII und 2017 mit der a7rIII. Gut, wer doppelt Geld für einen nahezu identischen Sensor ausgeben möchte, nur weil in 2 Jahren etwas Beiwerk dazugekommen ist, wird hier sicher glücklich.

Was aber definitiv hier im Forum stattfindet, ist, dass einige Kollegen mit ihren Beiträgen versuchen gezielt andere User vom A-Mount wegzulenken. Beispielsweise werden dann 2 Objektive so (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Zeiss-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-E-16-70mm-F4-ZA-OSS-Sony-E-on-Sony-NEX-7__1568_734_1629_736) miteinander verglichen statt so (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Zeiss-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-E-16-70mm-F4-ZA-OSS-Sony-E-on-Sony-A6000__1568_953_1629_942). Hauptsache die E-Mountlinse steht nicht ganz so schlecht da. :roll: Das nervt!

Hitman72
26.01.2018, 22:46
Ich lese recht oft in Foren das E-Mount als zu klein, zu fummelig empfunden wird.
(Mir persönlich sind sie auch zu klein.) Dieser Kunde ist für Sony verloren.

Sony muss ja keine spezielle Produktlinie fahren. Haben sie ja mit den A-Mount Kameras schon.

Kann ich bestätigen.:)

minolta2175
26.01.2018, 23:11
Die Besitzer dieser Kameras können mit mit diesen „zu kleinen und zu fummeligen“ Kameras wohl gut umgehen.

Wenn ich einen richtigen Hammer brauche nehme ich auch nicht den 100 g Hammer, nur den 750 g Hammer kann ich immer verwenden.

Ellersiek
26.01.2018, 23:31
Diskutiert ruhig über das Ende vom A-Mount. Ist mir vollkommen egal.
Hab mir gerade das 70-200G2 bestellt und freue mich seit dem Erscheinen der Sony Alpha 100, mit Sony A-Mount-Kameras zu fotografieren.

Man ist so tot wie man sich fühlt. Mir macht das Fotografieren im A-Mount-System nach wie vor viel Spaß und somit ist für mich das A-Mount alles andere als tot.

Gruß
Ralf

MemoryRaider
26.01.2018, 23:39
Diskutiert ruhig über das Ende vom A-Mount. Ist mir vollkommen egal.
Hab mir gerade das 70-200G2 bestellt und freue mich seit dem Erscheinen der Sony Alpha 100, mit Sony A-Mount-Kameras zu fotografieren.

Man ist so tot wie man sich fühlt. Mir macht das Fotografieren im A-Mount-System nach wie vor viel Spaß und somit ist für mich das A-Mount alles andere als tot.

Gruß
Ralf

Ich selbst bin nun bald 53. Ist das das Ende vom MemoryRaider-System. MR stirbt? Vermutlich werden wir beide, MR+A-Mount zusammen ins Grab gehen. Vielleicht ist dann auch für beide der richtige Zeitpunkt. Irgendwie tröstet mich der Gedanke und ich freunde mich auch mit ihm an.

minolta2175
26.01.2018, 23:59
Hab mir gerade das 70-200G2 bestellt und freue mich seit dem Erscheinen der Sony Alpha 100, mit Sony A-Mount-Kameras zu fotografieren.

Das ist auch eines der Objektive die Sony im Dezember 2013 brachte und danch auf den Preis vom E-Bajonett anpasste.

Giovanni
27.01.2018, 00:01
Wenn ich einen richtigen Hammer brauche nehme ich auch nicht den 100 g Hammer, nur den 750 g Hammer kann ich immer verwenden.
Sag das mal einem Goldschmied.

BeHo
27.01.2018, 00:19
Dem gegenüber stehen die zahlreichen Threads und die zahllosen Posts bezüglich der RX100xx.
Die Besitzer dieser Kameras können mit mit diesen „zu kleinen und zu fummeligen“ Kameras wohl gut umgehen.
Und sie schreiben auch nicht, dass sie mit Ihren großen Händen keine Probleme bei der Bedienung haben.

Die RX100 kann ich aufgrund des geringen Gewichts mit zwei Fingern halten. Bei den E-Mount-Kameras hängt oft massig Glas vor dem Bajonett, und da finden meine Wurschtfinger einfach keinen komfortablen Halt. Ist halt so, und da bin ich nicht der Einzige. Die kleine und leichte :a:55 mit dem SAL70300G lag mir z.B. perfekt in der Hand. Die E-Mount-Kameras, die ich bisher begriffelt habe, kamen da komfortmäßig einfach nicht mit. Ist bei mir halt so.

Hanseat68
27.01.2018, 00:24
Diskutiert ruhig über das Ende vom A-Mount. Ist mir vollkommen egal.
Hab mir gerade das 70-200G2 bestellt und freue mich seit dem Erscheinen der Sony Alpha 100, mit Sony A-Mount-Kameras zu fotografieren.

Man ist so tot wie man sich fühlt. Mir macht das Fotografieren im A-Mount-System nach wie vor viel Spaß und somit ist für mich das A-Mount alles andere als tot.

Gruß
Ralf

nur versteht Sony wohl nicht, das sie an solchen Kunden wie Dich / mich und etlichen anderen dann nix mehr verdienen.
sollen so doch das A Mount System einstellen.
mit einer A 77 II und
eine Konica / Minolta 7 D ist ja auch noch unser Familienmitglied ;) und voll funktionsbereit :top: wie liebe ich diesen Namen [Konica Minolta]

kommt man wunderbar noch lange Zeit ohne eine Nachfolger zurecht.
und dieser Nachfolger wird sicherlich kein E Mount System.

hoffentlich ließt diesen Thread mal einer von den oberen Leuten von Sony !!!
der Name verkauft sich nicht zwangsläufgig, merkt euch das !!!

Hanseat68
27.01.2018, 00:34
Fazit dieses nervigen und von einigen Usern als 1000x durchdiskutiertes Thema,
finde ich 7 Seiten ne ganze Menge,
also ist dieses Therma hier scheinbar wohl noch lange nicht durch ?
wobei 4 Seiten nur darauf beruhen, auf dies Thema drauf zuhauen.

Danke allen für eine konstruktive Meinung, auch innerhalb der ersten 4 Seiten :top:
trotzdem wissen wohl hier 100% nicht, wie es von Sony weitergeht.

vielleicht merkt Sony, das der Markt der etwas fordert,nicht immer das Beste für ein Unternehmen ist.
Beispiele nenne ich mal nicht, sonst hat dieser nervige Thread bald 20 Seiten und mehr :roll:

loewe60bb
27.01.2018, 07:46
... sonst hat dieser nervige Thread bald 20 Seiten und mehr
Naja, wer hat den diesen nervigen Thread ins Leben gerufen?
Du musstest das Dauerthema >Stirbt der A- Mount?< zu dem es schon X Threads gab, ja unbedingt von Neuem beginnen.

Was mich wundert ist, dass alle A- Mount- "Liebhaber" immer wieder drauf anspringen und nicht müde werden Ihr Statement "Pro- A- Mount" abzugeben.

BTW:
Stellt Euch mal vor es gäbe nur noch einen ultimativen Mount, kein A kein E, kein SonyCanonNikonFujiPana...
Wäre doch langweilig das Ganze. ;)

Norbert W
27.01.2018, 08:00
Die 7 Seiten sind genau so spannend wie die x Seiten im anderen Thread um A-Mount. Komischerweise springen immer gefühlt mehr 'überzeugte' E-Mount User darauf an, denen es ja eigentlich völlig egal sein kann, weil sie ja das ultimative System bereits in Händen halten :roll:

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand von Sony hier liest oder es zugetragen bekommt und sich dafür interessiert.

Ellersiek
27.01.2018, 08:01
...trotzdem wissen wohl hier 100% nicht, wie es von Sony weitergeht....
Da keiner von uns bei Sony und ganz sicher nicht an den wissenden Stellen bei Sony arbeitet und falls doch, dieses Wissen garantiert nicht in einem Forum ausplaudern darf, ohne seinen Job zu riskieren, war die obige Erkenntnis doch schon ersichtlich, bevor dieser Thread überhaupt gestartet wurde.

Ich bin immer wieder erstaunt, was manch einer so glaubt, was er irgendwo im Netz für Antworten auf seine Fragen zu bekommen hat. Das gilt nicht nur für diesen Thread, sondern auch ganz allgemein.

Klar ist die Frage nach dem Fortbestand von etwas, in das man investieren möchte berechtigt. Aber selbst wenn man eine Aussage bekommen würde, hat man doch immer noch keine Garantie, das diese in 12 Monaten auch noch aufrecht erhalten wird.

Auch wenn die Zukunft von etwas, dass ich kaufen möchte, nicht unwichtig bei der meiner Kaufentscheidung ist, so ist doch viel entscheidender, dass das, was ich kaufen möchte, dem entspricht, was ich denke zu benötigen.

Vielleicht mal kurz zurück zum Kameramarkt:
Canons Zukunft wird sicher deutlich weniger angezweifelt, als die des A-Mount-System. Fein.
Canon (und auch Nikon) weigert sich allerdings beharrlich, endlich mal Abschied vom antiquierten optischen Sucher zu nehmen. Somit sind Kameras dieses Herstellers für mich komplett aus dem Fokus raus - selbst wenn sie mir eine lebenslange Nachkaufgarantie versprechen würden.
Für mich zählt das, was ich mit dem jetzt kaufbarem Equipment erreichen kann, deutlich mehr als ein Pseudowissen über den Fortbestand des Systems.

Denn (nocheinmal): Eine korrekte Aussagen werden ich nicht einmal von dem zuständigen xxxx-Mitarbeiter bekommen (egal welche Firma man für xxxx einsetzt).

Und ganz pragmatisch in Kurzform, allerdings aus den Phrasenschwein: Prognosen sind sehr schwierig, erst recht, wenn sie die Zukunft betreffen.

So, genug geschrieben. Ich warte jetzt auf Dienstag und kann hoffentlich noch 200€ Cashback beantragen.

Gruß
Ralf

Hitman72
27.01.2018, 08:01
Stellt Euch mal vor es gäbe nur noch einen ultimativen Mount, kein A kein E, kein SonyCanonNikonFujiPana...
Wäre doch langweilig das Ganze. ;)

Dann gibt es bestimmt ein anderes Thema, weil irgendwas ist ja immer! :D

Norbert W
27.01.2018, 08:02
So ist es Andreas... ich wüsste was: "Wasserzeichen mitten im Foto" :lol:

TH31
27.01.2018, 09:09
Kann ich bestätigen.:)

Ich bin noch einer von denen, dem die E-Mount Kameras zu klein und fummelig sind. So gut können A7/9 gar nicht sein, wenn sie sich schlecht angreifen, dann macht fotografieren keinen Spaß...

nex69
27.01.2018, 09:16
Hattest du schon mal eine in der Hand? Und hattest du auch mal eine alte SLR aus den Achtzigern oder noch früher in der Hand? Die armen Schweine damals mussten auch mit diesen Winzdingern fotografieren. Es gab ja nichts anderes.

ulle300
27.01.2018, 09:26
Die RX100 kann ich aufgrund des geringen Gewichts mit zwei Fingern halten. Bei den E-Mount-Kameras hängt oft massig Glas vor dem Bajonett, und da finden meine Wurschtfinger einfach keinen komfortablen Halt. Ist halt so, und da bin ich nicht der Einzige. Die kleine und leichte :a:55 mit dem SAL70300G lag mir z.B. perfekt in der Hand. Die E-Mount-Kameras, die ich bisher begriffelt habe, kamen da komfortmäßig einfach nicht mit. Ist bei mir halt so.

Sehr verständlich aufgegliedert.
Da bin ich bei Dir.
Grüße Ulle

hpike
27.01.2018, 09:31
Deshalb hatten schon damals, alle meine Kameras, bis auf die Dynax 8000i, Motordrives, also Batteriegriffe wie man heute sagt. Die X700 mit Motordrive lag wie angegossen in der Hand. Ohne fand ich sie damals schon zu klein.

HWG 62
27.01.2018, 10:09
Ich konnte auch schon mal die 7er Reihe befummeln, mir war sie auch einfach zu klein. Vor allem für meine Art der Fotografie. Ich habe ja die a99, die ist griffig und die macht einen guten Job. Sie ist aber gerade für bewegte Objekte viel zu langsam. Deshalb hatte ich auch mal eine 77II zum probieren, aber der Funke wollte nicht richtig überspringen. Eventuell (wahrscheinlich) hatte ich sie nicht lange genug. Ich habe mich schließlich für eine d500 mit dem Nikon 200-500 entscheiden. Und ich muss sagen das ich von Anfang an begeistert war, denn das war die Kombi die ich mir immer gewünscht hatte. Das soll jetzt um Gottes Willen bitte nicht wieder systemübergreifende Konflikte auslösen. Ich hätte mir gerne mal eine 77III angeschaut, aber die war leider (noch) nicht verfügbar. Wenn ich hier jetzt aber sehe, wie viele ihre 99er hier für wenig Geld verramschen, tut sie mir schon fast leid. Ich werde meine auf jeden Fall behalten, ich habe ja auch noch Brennweiten von 15-400 mm und sie macht einen hervorragenden Job, wenn es mal nicht so schnell gehen muss. :top: Ansonsten bin ich ziemlich entspannt und warte mal ab was noch so kommt. Das tolle an diesem Forum ist ja, dass man hier auch mal ein Foto von einem anderen System zeigen kann. Und das finde ich Klasse. :top:

felix181
27.01.2018, 10:23
Ich bin noch einer von denen, dem die E-Mount Kameras zu klein und fummelig sind. So gut können A7/9 gar nicht sein, wenn sie sich schlecht angreifen, dann macht fotografieren keinen Spaß...
Als früherer Minolta-User bin ich irgendwann auch bei der A77II geendet. Dann wechselte ich zu E-Mount. Ein paar Tage war es ungewohnt, aber jetzt könnte ich mir gar nicht vorstellen wieder so eine grosse Kamera zu haben. Obwohl jetzt meine A7RIII auch schon wieder grösser wurde.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - und was ich heute noch ausschliesse, kann übermorgen schon das Nonplusultra sein. Das gilt aber nicht nur für Kameras...

Hanseat68
27.01.2018, 10:23
Deshalb hatten schon damals, alle meine Kameras, bis auf die Dynax 8000i, Motordrives, also Batteriegriffe wie man heute sagt. Die X700 mit Motordrive lag wie angegossen in der Hand. Ohne fand ich sie damals schon zu klein.

:top: die x700 + später den Motodrive hatte ich mir 1984 von meinem Konfirmationsgeld gekauft.
lag wie du schon schriebs super in der Hand und das Geräusch beim Auslösen inkl. Motordrive hatte doch was :top:
die x700 verbleibt auch noch in vielen Jahren in der Vitrine, auch wenn sie nicht mehr Funktionstüchtig ist !
da machte man sich noch keine Gedanken, ob das System eingestellt wird ;)
und vor allem ,denkt mal daran wie lange damals die Modelle unverändert auf dem Markt waren,bis ein Nachfolger kam.

Hitman72
27.01.2018, 10:46
Hattest du schon mal eine in der Hand? Und hattest du auch mal eine alte SLR aus den Achtzigern oder noch früher in der Hand? Die armen Schweine damals mussten auch mit diesen Winzdingern fotografieren. Es gab ja nichts anderes.

Gegenfrage, hattest du mal eine a77 / a77ii / a68 / a99 oder a99ii in der Hand oder möchtest du andere Meinungen einfach nicht akzeptieren? Übrigens dürften die Objektive damals auch deutlich kleiner und leichter gewesen sein. 80ger Jahre Zoom-Objektive mit durchgängig 2.8 von Minolta sind mit nicht bekannt. Die Physik lässt sich nicht überlisten.

minolta2175
27.01.2018, 10:55
:die x700 verbleibt auch noch in vielen Jahren in der Vitrine, auch wenn sie nicht mehr Funktionstüchtig ist !
und vor allem ,denkt mal daran wie lange damals die Modelle unverändert auf dem Markt waren,bis ein Nachfolger kam.

Aber nicht bei der X-700 die wurde vorgestellt 1982 und 1985 war schon die 7000 AF auf dem Markt, da wollte keiner die Minolta SR x-700 mehr.

minolta2175
27.01.2018, 11:07
Als früherer Minolta-User bin ich irgendwann auch bei der A77II geendet. Dann wechselte ich zu E-Mount. Ein paar Tage war es ungewohnt, aber jetzt könnte ich mir gar nicht vorstellen wieder so eine grosse Kamera zu haben. Obwohl jetzt meine A7RIII auch schon wieder grösser wurde.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - und was ich heute noch ausschliesse, kann übermorgen schon das Nonplusultra sein. Das gilt aber nicht nur für Kameras...

Das wir ein Gewohnheitstier ist ok, aber die Prämiumpreise bei den Spiegellosen brauch ich nicht, da sind die Preisanpassungen beim A-Bajonett auch kein trost.
Sony hat als Elektronikkonzern die E-Kamera gebracht weil sie kostengünstiger in der Herstellung sind, nur der Kund merkt davon nichts.

felix181
27.01.2018, 11:41
Das wir ein Gewohnheitstier ist ok, aber die Prämiumpreise bei den Spiegellosen brauch ich nicht, da sind die Preisanpassungen beim A-Bajonett auch kein trost.
Sony hat als Elektronikkonzern die E-Kamera gebracht weil sie kostengünstiger in der Herstellung sind, nur der Kund merkt davon nichts.

Da hilft dann nur mehr der Wechsel zum Mitbewerber - klar ist das E-Equipment teuer, aber auch wirklich gut. Die GM Objektive sind wirklich erste Sahne und auch die Bodys sind hervorragend.
Wenn ich mir den Preis einer A99II anschaue kommen mir Zweifel an Deiner Argumentation...

minolta2175
27.01.2018, 12:10
Wenn ich mir den Preis einer A99II anschaue kommen mir Zweifel an Deiner Argumentation...

Der Preis der A99 war weder von den Herstellkosten noch vom Marktpreis gerechtfertigt, bei der A99II ist es auch nicht besser geworden, der Peis wurde zugunsten vom E-Bajonett auf 3599€ gesetzt.

dey
27.01.2018, 12:17
Es wird ruhig um a-mount
Nur eben hier nicht. :mrgreen:

Auf ein neues! Objektiv von Sony warten wir immer noch. Nicht, dass ich am Erwerb interessiert wäre ... deswegen werde ich mich nicht beklagen!

Sanft entschlafen ist meine Vermutung. Ist halt ein lose-lose-Situation: keine Neuheiten >> keine Neukunden >> keine Neuheiten ...

Damit kann man sich arrangieren; ich kann!

Der EVF ist das Argument, welches immer noch gilt. Zusammen mit Grösse, af-c und günstige Preise ist a-mount unschlagbar. Wenn man dann noch kb und Automatiken hinzu nimmt distanziert man sich von jeglicher Konkurrenz; vllt muss man das Nische nennen? :doh:

nex69
27.01.2018, 12:18
Gegenfrage, hattest du mal eine a77 / a77ii / a68 / a99 oder a99ii in der Hand oder möchtest du andere Meinungen einfach nicht akzeptieren?

Ja die A99II hatte ich in der Hand. Das ist ja eine vergleichsweise kompakte Vollformatkamera mit Spiegel. Lag mir sehr gut in der Hand. Überhaupt nichts dagegen. Man muss hier vielleicht noch erwähnen, dass es stark auf die Handgrösse ankommt. Für Leute mit grossen Händen sind manche E-Mount Kameras sicher zu klein (A5000 und A6000 Reihe). Gilt auch für andere spiegellose Kameras. Ich habe normalgrosse Hände. Deshalb liegt mir eine A7/A9 mit Batteriegriff sehr gut in der Hand.

Die Geschmäcker sind verschieden. Aber die ewige Leier, dass man mit einer E-Mount Kamera nicht fotografieren kann, weil sie zu klein sei geht mir auf den Geist. Das ist einfach falsch. Lustig dass viele gestandene Profis auch zu Fujfilm abwandern. Und diese Kameras haben ein ausgesprochenes Retrodesign mit meiner Meinung nach eher schlechter Ergonomie.



Übrigens dürften die Objektive damals auch deutlich kleiner und leichter gewesen sein. 80ger Jahre Zoom-Objektive mit durchgängig 2.8 von Minolta sind mit nicht bekannt. Die Physik lässt sich nicht überlisten.

Es gab nicht nur Minolta. Und andere Hersteller hatten durchaus solche Objektive in den frühen Achtzigern im Programm. Soweit ich weiss auch Minolta für den A-Mount ab 1985 (für SR/MD vielleicht nicht, das weiss ich nicht ich habe damals mit Nikon fotografiert). Und Konica hat schon Anfang der 70er ein 80-200 mit f3.5 auf den Markt gebracht. Wiegt 1200 Gramm. Sah so aus:

https://farm5.staticflickr.com/4614/39213708814_9633129f18.jpg (https://flic.kr/p/22KbvrQ)
1970 Konica Autoreflex T2 07 (https://flic.kr/p/22KbvrQ)

Liegt dann an der Autoreflex wirklich übel in der Hand.

Eine Minolta 9000 lag nicht besser in der Hand als eine Alpha 9

https://farm5.staticflickr.com/4682/24636082547_845440a486.jpg (https://flic.kr/p/Dx1n2V)
04 Minolta 9000 1985 vs Sony Alpha 9 2017 A7R05273 (https://flic.kr/p/Dx1n2V)


Dass die früheren Kameras ohne Handgriff ergonomische Katatstrophen waren ist auch mir klar.

https://farm5.staticflickr.com/4731/38574770715_84e476b92b.jpg (https://flic.kr/p/21LHMpH)
04 Nikon F3 1980 vs Sony Alpha 9 2017 A7R05256 (https://flic.kr/p/21LHMpH)

dey
27.01.2018, 12:19
Der Preis der A99 war weder von den Herstellkosten noch vom Marktpreis gerechtfertigt, bei der A99II ist es auch nicht besser geworden, der Peis wurde zugunsten vom E-Bajonett auf 3599€ gesetzt.

Bitte den Nachweis dazu erbringen. Ansonsten ist es irgend etwas zwischen Mutmassung und Unterstellung.

nex69
27.01.2018, 12:40
Der Preis der A99 war weder von den Herstellkosten noch vom Marktpreis gerechtfertigt, bei der A99II ist es auch nicht besser geworden, der Peis wurde zugunsten vom E-Bajonett auf 3599€ gesetzt.

Ach das ewige Gejammer. Hör doch auf damit. 90% deiner Postings sind Gejammer über den Preis :evil:.
Hochwertige Kameras waren schon früher nicht billig. Und schon früher konnte sich diese Kameras nicht jeder leisten.

Die A99II bietet für den Preis sehr viel.

Hinweis am Rande:

Das erste Kleinbildzoom mit f2.8 kostete 1960 845 DM. Das konnten sich vermutlich die allerwenigsten Hobbyfotografen leisten.

https://farm6.staticflickr.com/5794/21551222886_b7d2510a01.jpg
(https://flic.kr/p/yQpDJo)1960 Voigtlaender Zoomar 03 (https://flic.kr/p/yQpDJo)

rainerte
27.01.2018, 12:52
80ger Jahre Zoom-Objektive mit durchgängig 2.8 von Minolta sind mit nicht bekannt.

MC 2.8/40-80 mm: ca. 1976
AF 2.8/80-200 mm (schwarz): 1985

loewe60bb
27.01.2018, 13:18
Bei aller verständlicher Begeisterung für den A- Mount, aber eines kann er halt einfach nicht:
Nämlich Altglas (z.B. Canon FD, Minolta MD/MC) an moderne Digicams adaptieren!

Dank E- Mount ist das möglich geworden und allein schon die ganze Weite dieser "Spielwiese" hat mich (von der A57 kommend) zum "E- Mountler" werden lassen.

Und das was zum Thema "Gewohnheitstier" gesagt wurde stimmt auch zu 90%.
Ich habe ziemliche "Wurstfinger" aber dennoch keinerlei Probleme die A7M2 vernünftig zu bedienen.

Aber wie immer gilt:
Jeder hat andere/ eigene Prioritäten und für Sport, Action, Wildlife bietet der A- Mount mit den grösseren Gehäusen und dem i.d.R. flinkeren AF schon auch seine Vorteile....

berlac
27.01.2018, 13:21
Die A99II bietet für den Preis sehr viel.


Die :a:99II ist sicher eine sehr gute Kamera und im Vergleich zur Konkurrenz wohl preislich auch in Ordnung eingeordnet.

Für mich persönlich kommt aber eine Kamera in der Preislage nicht in Frage und dann macht sich halt bemerkbar das die Vollformat Auswahl bei A-Mount mit der :a:99II beginnt und da auch endet. E-Mount bietet da mit da :a:7II doch auch ein preiswerteres Einstiegsmodel. Das für mich Preis-/Leistungsmäßig passender ist und mir auch ausreichen würde.

Außerdem darf man sich als technikaffiner Konsument trotzdem ruhig auch mal Fragen, passt der Preis wirklich zu den Entwicklungs- und Herstellungskosten? Klar ist das nicht immer leicht zu beurteilen. Aber das die :a:99II in der Herstellung dreimal so teuer sein soll wie die :a:77II wage ich zu bezweifeln. Und die Entwicklungskosten z.B. für den Sensor muss man nun ja nicht nur auf die Kamera umlegen. Im Handy Markt sieht man ja auch eine bedenkliche Entwicklung. Handys für 1000€? Gehts noch? Daran das Apple Milliarden hortet sieht man wohl auch das da einiges mit fragwürdiger Gewinnspanne verkauft wird.

nex69
27.01.2018, 13:53
Aber das die :a:99II in der Herstellung dreimal so teuer sein soll wie die :a:77II wage ich zu bezweifeln.


Behauptet das jemand? Seit wann hat der Verkaufspreis direkt etwas mit den Herstellungskosten zu tun? Warum soll Sony seine Kameras zu Dumpingpreisen verschleudern? Vergleich den Preis der A99II mit der Nikon D850 oder der EOS 5DIV. Letztere hat sogar einen Sensor mit deutlich geringerer Auflösung. Deine Einstellung ist, sorry, reichlich naiv.

Und zu Apple: anscheinend gibt es einen Markt für vollkommen überteuerte Lifestylegeräte mit denen man telefonieren kann. Ich habe kein iPhone mehr, sondern habe mich auch dort bei Sony bedient. Schön dass dort die letztjährigen Geräte billig abverkauft werden.
Interessant dass die iPads preislich im Rahmen vergleichbarer Android Geräte liegen.

Smurf
27.01.2018, 13:56
Das Apple Milliarden hortet liegt daran das nur der arbeitende Plebs Steuern zahlt.

Entwicklungs und Herstellungskosten einer 77II und 99II direkt anhand des Stückpreises mutmasslich zu vergleichen ist eher fragwuerdig. Die verkauften Stückzahlen der 99 werden signifikant kleiner sein.

dey
27.01.2018, 14:17
Nur weil bei a77 und a99 eine 2 hinten dran steht haben die noch lange nicht viel gemein.
Man studiere mal die Verbesserungsliste und setzte das dann mal in den Vergleich zur Konkurrenz.
Auch mir ist die a99/2 viel zu teuer. Aber das mache ich mit mir aus.
Und das Sony kein Raum für ein abgespecktes 2.200€-Modell sieht ist für mich nachvollziehbar.
Ich möchte die a99/2 mit fast allen Features; was sollte ich also mit einem abgespeckten Modell?

berlac
27.01.2018, 14:29
Entwicklungs und Herstellungskosten einer 77II und 99II direkt anhand des Stückpreises mutmasslich zu vergleichen ist eher fragwuerdig. Die verkauften Stückzahlen der 99 werden signifikant kleiner sein.
Natürlich ist es so simpel nicht für Außenstehende. Genau wird man das wohl nur bei Sony beurteilen können.

Auf was ich nur hinauswollte: Ich finde es durchaus gerechtfertigt, das man sicher als "Konsument" auch mal darüber Gedanken macht und das auch in Foren wie diesen äußert. Manche scheinen es ja fast verbieten zu wollen auch mal den Preis zu kritisieren und zu hinterfragen.

Ansonsten wird wohl das wenigste an Hard- und Software Bestandteilen der :a:99II nur für diese Kamera entwickelt worden sein, woraus ich schließen würde Entwicklungskosten :a:77II und :a:99II bei den Entwicklungskosten ähnlich. Herstellungskosten? Da dürfte vor allem der Sensor der 99 deutlich teuer sein, der Rest wohl auf ähnlichem Niveau. Und ja mir ist klar das der Verkaufspreis nicht direkt etwas mit den Herstellungskosten zu tun hat.

hpike
27.01.2018, 14:41
Aber die ewige Leier, dass man mit einer E-Mount Kamera nicht fotografieren kann, weil sie zu klein sei geht mir auf den Geist. Das ist einfach falsch.

So gehts mir mit dem A-Mount ist tot Geleier. Vielleicht verstehst du das ja ein bisschen. ;)

berlac
27.01.2018, 14:43
Nur weil bei a77 und a99 eine 2 hinten dran steht haben die noch lange nicht viel gemein.
Na ja. Ähnliche Gehäuse, vermutlich ähnliche Software und Elektronik, sogar das gleiche Phasen AF Modul. So abgehoben anders ist die 99 nun auch nicht. Der Sensor ist natürlich der größte Unterschied, der Rest dürfte moderate Weiterentwicklung sein. Und wenn Sony sich nicht ganz dumm anstellt auch nicht nur für diese Kamera.



Man studiere mal die Verbesserungsliste und setzte das dann mal in den Vergleich zur Konkurrenz.

Ich habe nie behauptet das sie schlecht ist oder der Preis im Vergleich zur Konkurrenz ganz aus dem Rahmen fällt. Ich sehe aber auch nicht warum man mal einen Preis auch aus anderer Sicht nicht mal kritisieren/hinterfragen darf.


Auch mir ist die a99/2 viel zu teuer. Aber das mache ich mit mir aus.
Und das Sony kein Raum für ein abgespecktes 2.200€-Modell sieht ist für mich nachvollziehbar.
Ich möchte die a99/2 mit fast allen Features; was sollte ich also mit einem abgespeckten Modell?
Du, ich mache das auch mit mir aus. Ich muss sie mir auch nicht kaufen das ist kein Problem, sie ist für mich ja nicht nötig, genau so wenig wie ich einen Porsche brauche. :) Ich würde mir die 99/2 wohl auch für 2500€ nicht kaufen obwohl sie dann im Vergleich zur Konkurrenz einen Bombenpreis hätte. Indes eine A-Mount Kamera auf dem Niveau der :a:7II und zu deren Preis, momentan also so um die 1500-1600€, da würde ich nicht nein sagen. Aber so etwas bietet Sony nicht und ich rechne auch nicht mehr damit. Und damit fällt die "Einsteigerklasse" im Vollformat für A-Mount weg und genau deswegen denke ich das Sony die auch gar nicht mehr ansprechen will und sehe A-Mount als Auslaufmodell.

dey
27.01.2018, 14:49
Stellt sich aber auch die Frage, ob a7 1 und 2 nicht subventioniert waren,um eine Kundenbasis aufzubauen. Das kannst du nicht ewig machen.

hpike
27.01.2018, 14:49
Die A99II ist komplett anders wie die A99. Das fängt schon mit dem anderen Gehäuse an, das Gehäuse ist ziemlich genau das der A77II und somit kleiner wie die A99. Anderer deutlich besserer AF und noch jede Menge anderer Unterschiede, du solltest dich wirklich mal informieren bevor du sowas schreibst. Unterschied wie Tag und Nacht zwischen A99 und A99II.

nex69
27.01.2018, 15:24
So gehts mir mit dem A-Mount ist tot Geleier. Vielleicht verstehst du das ja ein bisschen. ;)


Verstehe ich durchaus. Ich sag ja auch, dass A-Mount von Sony auf Sparflamme weitergepflegt wird. Gilt im übrigen auch für APS-C E-Mount.
Die xte Diskussion darüber ist in der Tat unnötig.

Zur A99II: Da wird vermutlich ziemlich viel Technik von der A7RII und RIII drin sein. Sony wird die Synergien nutzen um Kosten zu sparen. Das ist ja legitim. Irgendwann wird der Spiegel bzw. die Folie auch noch wegfallen wenn der AF auch ohne schnell genug ist. Ich glaube dem würde kein SLT Nutzer nachtrauern.

dey
27.01.2018, 15:33
Wenn a-mount ohne Folie funktioniert :top: wenn dann aber ssm und co. notwendig werden :flop:
Dann kann man sich gleich gen e-sten wenden.

hpike
27.01.2018, 15:46
Ganz ehrlich? Mich stört die Folie nicht wirklich, mir ist die ziemlich schnuppe. Ich persönlich finde, da wird mir zuviel Theater drum gemacht. Ob die nun da ist oder nicht, ist mir egal. Da gibt es sicher Leute die das anders sehen und ich hab da hierüber zwangsläufig viel im Forum gelesen. Ich denk mir dann immer, na und? Stört mich nicht. Da gibts für mich wichtigere Dinge.

Hitman72
27.01.2018, 16:22
Bei aller verständlicher Begeisterung für den A- Mount, aber eines kann er halt einfach nicht:
Nämlich Altglas (z.B. Canon FD, Minolta MD/MC) an moderne Digicams adaptieren!

Richtig, kann man mit E-Mount machen. Nur komisch, dass nahezu alle A-Mountgläser als veraltet hingestellt werden, welche die Anforderungen an hochauflösende Sensoren nicht erfüllen. Aber Hauptsache Altglas ans E dran Flanschen, weil es chic ist. ^^ ...jeder so wie er mag. ;)

MC 2.8/40-80 mm: ca. 1976
AF 2.8/80-200 mm (schwarz): 1985

Ja, 2 Stück. ^^ Das 2.8/80-200 mm ist ja sogar fast vergleichbar mit einem 70-200 f2.8 von heute. Aber ein 24-70 f 2.8, 16-35 f2.8 oder 15-30 f2.8 fängt bei 850g an. Da ist ein Gehäuse mit einem gut ausgeformten Griff schon sehr angenehm. Vielleicht wechseln deshalb vom 24-70 GM auf das neue 24-105. Ich denke die Standard Zooms waren vor 30 Jahren um einiges leichter.

@nex69, zu deinem Post #87, das Ding auf Bild1 ist schon leichter als ein heutiges 70-200 f2.8. Trotzdem war die Kombi wahrscheinlich nicht wirklich ergonomisch.

Bild 2 und Bild 3 verdeutlicht sehr schon das was oftmals bemängelt wird, nämlich den Abstand vom Griff zum Objektiv. Und im Übrigen ist es ja nicht so als wäre E-Mount nicht gewachsen und schwerer geworden:

A7r: Weight: 407g / Dimensions: 127 x 94 x 48mm
A7rii: Weight: 582g / Dimensions: 127x96x60mm
A7riii: Weight: 657g / Dimensions: 127x96x74mm
(Quelle dyxum)

Was ja auch stellenweise kritisiert wird.

Zur A99II: Da wird vermutlich ziemlich viel Technik von der A7II und III drin sein.

Das glaube ich eher nicht zumal es die a7III noch gar nicht gibt. ;)


Aber die ewige Leier, dass man mit einer E-Mount Kamera nicht fotografieren kann, weil sie zu klein sei geht mir auf den Geist.

So geht es mit der Schönrederei von E-Mount und dem Schlechtmachen von A-Mount bis hin zum totreden. :flop:

felix181
27.01.2018, 16:58
So geht es mit der Schönrederei von E-Mount und dem Schlechtmachen von A-Mount bis hin zum totreden. :flop:

Ich versteh nicht, was diese Angst vor einem „Totreden“ des A-Mounts sein soll. Glaubt wirklich einer, dass Sony den Weiterbestand eines Systems von einem kleinen Forum im deutschsprachigen Raum abhängig macht? Das kann ja nicht Euer Ernst sein!

Ich war jahrelang sehr gerne A-Mount User und mir geht es nicht besser oder schlechter ob es A-Mount gibt oder nicht.
Manchmal klingen die A-Mountler ja geradezu wie Vertreter einer Religion gegen die man nichts sagen darf.

Es ist doch völlig legitim, dass man sich irgendwann überlegt, ob es das System langfristig zufriedenstellend geben wird - das heisst mit innovativer und neuester Technik bei Bodies und Objektiven. Das überlege ich auch bei der Wahl zwischen den Kameraherstellern. Das hat auch eine simple Logik: wenn man gerade wieder einmal in sein Hobby investieren möchte, finde ich es klug sich vorher auch zu überlegen, ob dieses System (oder dieser Hersteller) auch in den nächsten Jahren und vor allem bei den kommenden Innovationsschüben dabei sein wird. Wenn ich mir Kameras vor 20-Jahren, vor 10-Jahren und heute ansehe, dann ist diese Überlegung doch mehr als legitim...

Apropos legitim: es muss doch in einem Sony Forum auch legitim sein, zu A-Mount oder E-Mount eine Meinung kundzutun - ohne, dass einem das Lager der anderen Seite sagt, dass das Thema nicht von Interesse ist oder gar „eine Meinung Rufschädigung“ (:lol::lol: wurde wirklich schon ernsthaft behauptet) ist.

Fakt ist, dass wenig neue Kameras in der A-Mount Welt kommen und das letzte neue Objektiv 4 Jahre alt ist - in einer Technologiebranche wie der Fotografie ist das ein gefühltes Jahrhundert. Und getrieben von diesen Fakten gibt es also den einen oder anderen der sich immer wieder - eben weil in der Technologiebranche sich jedes Quartal viel veändern kann - fragt, ob es Sinn macht weiter für A-Mount sein Geld auszugeben.
Was ist da falsch?
Warum sind das aus der Sicht einiger User Störenfriede?
Warum darf man immer wieder nach neuen Stativen fragen, aber über Überlegungen zum A-Mount nicht?

Ich verstehe schon, dass ein forum für manche eine Störung des Alltags bedeuten, wenn Diskussionen stattfinden die ihnen nicht passen, aber manchmal frag ich mich schon, ob immer der Lauteste die Regeln aufstellen muss?

Hitman72
27.01.2018, 17:22
Ich versteh nicht, was diese Angst vor einem „Totreden“ des A-Mounts sein soll.
Ich habe keine "Angst", aber wie du es schon selber geschrieben hast, du hast es nicht verstanden. s.u.

Verstehe ich durchaus. Ich sag ja auch, dass A-Mount von Sony auf Sparflamme weitergepflegt wird. Gilt im übrigen auch für APS-C E-Mount.
Die xte Diskussion darüber ist in der Tat unnötig.

Um genau das geht’s.


Fakt ist, dass wenig neue Kameras in der A-Mount Welt kommen und das letzte neue Objektiv 4 Jahre alt ist

Das stimmt nicht so ganz:

Tamron - SP 85 F1.8 Di USD / Product code: F016 / mount (format): A (Full frame) / status: Current / year: 2017 / dyxum

dey
27.01.2018, 17:27
Reflexartig
Sachliche Fakten werden von Bashing kaum mehr unterschieden.
Es wird reflexartig auf Wörter und Personen reagiert und schon ist der mächste Streit vom Zaun gebrochen.

Unschön ist, wenn mit aller Gewalt interessierten (Neu)Usern der a-mount ausgeredet werden soll, selbst wenn der Thread explizit für a-mount gestartet wurde. Und das wird dann in viele „normale“ Threads transportiert.

Ob es Auswirkung in jeglicher Form hat ist nicht nachweisbar. Dass es unseren Spass in diesem Forum schmälert ist sicher so.

User, die ihren a-mount für ihre Zwecke gerechtfertigt hochhalten werden dann gerne mal für dumm verkauft.

felix181
27.01.2018, 17:31
Das stimmt nicht so ganz:

Tamron - SP 85 F1.8 Di USD / Product code: F016 / mount (format): A (Full frame) / status: Current / year: 2017 / dyxum

Zur Beurteilung der Zukunft meinte ich natürlich das Erscheinen nativer Linsen von Sony.

Aber wenn man Tamron schon als positives Beispiel nennen will, ist es natürlich genauso spannend zu diesem Thema, dass es Fremdhersteller gibt, die schon angekündigt haben nicht mehr für A-Mount zu bauen. Die Betreiben sicher auch kein A-Mount Bashing, aber als einer der Geld in die Fotografie stecken will sicher auch ein interessanter Aspekt...

Hitman72
27.01.2018, 17:42
Was du meinst kannst nur du wissen, was du schreibst kann jeder hier lesen. Schwierig wird es, wenn es nicht zusammen passt.

Das mit den Fremdherstellern sehe ich gar nicht so kritisch, die einen verabschieden sich, andere kommen hinzu: Laowa / Venus Optics oder Lensbaby.

Die Auswahl an verfügbaren Objektiven ist m.M.n recht groß. Für viele andere Systeme gibt es deutlich weniger native Objektive zu kaufen.

@ dey,:top:

steve.hatton
27.01.2018, 18:01
....Und im Übrigen ist es ja nicht so als wäre E-Mount nicht gewachsen und schwerer geworden:

A7r: Weight: 407g / Dimensions: 127 x 94 x 48mm
A7rii: Weight: 582g / Dimensions: 127x96x60mm
A7riii: Weight: 657g / Dimensions: 127x96x74mm
(Quelle dyxum)

Was ja auch stellenweise kritisiert wird.

So geht es mit der Schönrederei von E-Mount und dem Schlechtmachen von A-Mount bis hin zum totreden. :flop:

Allerdings ist die Gewichtszunahme der Stabilisierung (SSS) und dann der neuen Batterie geschuldet. Mehr Leistung und mehr Bilder pro Batterieladung wurden ja auch gefordert....

Wie sagte die Oma:Das Fuffzgerl und das Eis gibt`s nicht.

felix181
27.01.2018, 18:18
Was du meinst kannst nur du wissen, was du schreibst kann jeder hier lesen. Schwierig wird es, wenn es nicht zusammen passt.

Stimmt - vielleicht verzeihst Du mir diesen Fehler...

felix181
27.01.2018, 18:25
Die Auswahl an verfügbaren Objektiven ist m.M.n recht groß. Für viele andere Systeme gibt es deutlich weniger native Objektive zu kaufen.

Stimmt auch - deshalb war ich ja auch so zufrieden mit A-Mount.
Mir gings aber um die Beurteilung wieviel Sony an Innovationspower in A-Mount steckt und da sind´s eben 4 Jahre in punkto Objektive...

Reforger
27.01.2018, 18:29
So geht es mit der Schönrederei von E-Mount und dem Schlechtmachen von A-Mount bis hin zum totreden. :flop:

Ja, das stimmt schon.
Und wenn man umsteigt ist es dann doch alles gar nicht mehr so toll, von A-APS-C zu E-APS-C wie bei mir z.B..
Fängt ja schon bei simplen Normalzooms an.

Vergleichbares in Sachen BQ zum SAL1650 oder SAL18135 habe ich dort noch nicht gefunden.
Selbst das teure "Kit" zu meiner a6500, das SEL1670 macht keinen Stich gegen diese "furchtbar" und "schrecklichen" und "steinalten" A-Mount-"Glump".
Ich habe keine wirklich großen Ansprüche, aber das Objektiv überzeugt mich nicht wirklich.

dey
27.01.2018, 18:32
Stimmt auch - deshalb war ich ja auch so zufrieden mit A-Mount.
Mir gings aber um die Beurteilung wieviel Sony an Innovationspower in A-Mount steckt und da sind´s eben 4 Jahre in punkto Objektive...

Das ist jedoch keine neue Erkenntnis und wird selten bis nie bestritten.
Dennoch ist es Sony gelungen, ohne grosse Innovationspower mit der a99/2 eine Hammerkamera herauszubringen.
Nicht wenigen reicht das. (Ja sind wir denn schon bei Nikon) :P

dey
27.01.2018, 18:37
Ich glaube, dieses Objektivaufrechnen bringt nix.
Wenn ich das richtig sehe dreht sich das beim 1118 und 24120 um.

felix181
27.01.2018, 18:41
Das ist jedoch keine neue Erkenntnis und wird selten bis nie bestritten.
Dennoch ist es Sony gelungen, ohne grosse Innovationspower mit der a99/2 eine Hammerkamera herauszubringen.
Nicht wenigen reicht das. (Ja sind wir denn schon bei Nikon) :P

Ich will auch nicht etwas bestätigt oder bestritten ahben, sondern nur klar machen, warum es für viele A-Mountler ein wichtiges Thema sein kann...

Nochmals zum besseren Verständnis: es geht mir NICHT darum A-Mount als schlecht darzustellen, sondern um die Gedanken die sich manch einer macht.

Vielleicht etwas für Dich zur Erschütterung der Vorurteile: ich finde A-Mount ganz, ganz grossartig und habe es jahrelang geliebt!!! Ausserdem fände ich es ganz, ganz grossartig, wenn es A-Mount noch 30 Jahre gäbe!!!

Norbert W
27.01.2018, 18:43
Totgeredet wird A-Mount hauptsächlich von denjenigen, die es nicht (mehr) nutzen. Man könnte ja manchmal fast vermuten das wäre eher ein Komplex und E-Mount ist gar nicht so toll :mrgreen:

Und wie vor vielen Posts geschrieben wurde, dass von A'lern behauptet wird mit E kann man nicht fotografieren stimmt auch nicht. Ich konnte bisher immer nur etaas gegen die Bauart des Gehäuses und das damit verbundene Handling lesen. Dass man damit sehr gut fotografieren kann -ergebnisbezogen- muss ja wohl sein...IT'S A SONY... :top:

Darüber hinaus hat Nex voll und ganz recht, es kommt oft auch auf die eigenen Hände an, ob groß ob klein. Zwar auch nicht immer, ich habe kleine Hände und habe schon ausgiebig befummelt mit versch. Objektiven, mir liegt die Bauweise nicht.

Trotzdem freue ich mich mit jedem, der sich das für sich richtige aussucht und damit glücklich ist, ob E, A, Nikon.... alles völlig o. K.

aidualk
27.01.2018, 18:58
Stimmt auch - deshalb war ich ja auch so zufrieden mit A-Mount.
Und ich immer unzufrieden mit den verfügbaren Weitwinkeln.


Mir gings aber um die Beurteilung wieviel Sony an Innovationspower in A-Mount steckt und da sind´s eben 4 Jahre in punkto Objektive...

Inzwischen sind es 5 Jahre - Anfang 2013 wurde das ZA 50mm/1.4 SSM vorgestellt. Das war bisher das letzte neue Objektiv. Bei diesem intensiven Engagement mag sich jeder seine eigenen Gedanken machen. :roll:

Aber wozu haben wir hier schon wieder so einen thread!? Ein Tag und weit über 100 Beiträge. :shock: :lol: Es scheint die Leute doch sehr zu beschäftigen.

berlac
27.01.2018, 19:19
Die A99II ist komplett anders wie die A99. Das fängt schon mit dem anderen Gehäuse an, das Gehäuse ist ziemlich genau das der A77II und somit kleiner wie die A99. Anderer deutlich besserer AF und noch jede Menge anderer Unterschiede, du solltest dich wirklich mal informieren bevor du sowas schreibst. Unterschied wie Tag und Nacht zwischen A99 und A99II.

Also wenn du dich auf mich beziehst, ich habe ja :a:77II und :a:99II "verglichen". Insofern bestätigst du ja eher das was ich sage. Gehäuse ähnlich und das Phasen AF Modul wohl sogar gleich. Es ging mir ja drum die Preise bzw. Herstellungskosten in Relation zu setzen.

hpike
27.01.2018, 19:22
Also wenn du dich auf mich beziehst
Ja hatte ich, sorry da hab ich mich wohl verlesen. :oops:

dey
27.01.2018, 19:26
Vielleicht etwas für Dich zur Erschütterung der Vorurteile: ich finde A-Mount ganz, ganz grossartig und habe es jahrelang geliebt!!!
Meine Vorurteile erschütterst du nicht. ;)
Ich versuche auch immer beide Seiten zu sehen und zu verstehen.
Dass sich manche a-mount-user mehr Innovation wünschen ist ja mehr als Verständlich.
Und wenn man Innovation mit Leben gleichsetzt isser wirklich mausetot. :cry:

minolta2175
27.01.2018, 19:43
A7r: Weight: 407g / Dimensions: 127 x 94 x 48mm
A7rii: Weight: 582g / Dimensions: 127x96x60mm
A7riii: Weight: 657g / Dimensions: 127x96x74mm
(Quelle dyxum)
:flop:
Das ist eine schlechte Quelle, die Angaben von Sony

A7r: wiegt: 465g / Akku und Speicherkarte
A7rii: wiegt: 625g / Akku und Speicherkarte
A7riii: wiegt: 657g / Akku und Speicherkarte
A99II: wiegt: 849g / Akku und Speicherkarte

Panflam
27.01.2018, 20:17
Vielleicht ist ja in Zukunft technischer Fortschritt für Sony leichter mit einem A-Bajonett zu verwirklichen.
Wer weiß schon was für Neuerungen alles noch kommen in ferner Zukunft?

Gerade Sony ist da für Überraschungen gut...

Dann würde man den Tod des E-Mounts herbei reden:D

Gruß Jörg

Hitman72
27.01.2018, 20:56
Stimmt auch - deshalb war ich ja auch so zufrieden mit A-Mount.
Mir gings aber um die Beurteilung wieviel Sony an Innovationspower in A-Mount steckt und da sind´s eben 4 Jahre in punkto Objektive...

Ja das ist so. Sony verdient scheinbar mit E-Mount Vollformat Geld. Klar das es vorangetrieben wird und ein nahezu vollständiges System (A) hintenansteht.

Aber was fehlt denn auch? Es ist ja auch nicht so, als dass es keine Möglichkeiten im Weitwinkel gäbe: Laowa 12 mm f/2,8, Samyang 14 mm F2.8, Zeiss Milvus-Linie 15mm, 18mm und 21mm für Nikon mit Austausch-Mount (A) von Leitax.

….ein kompaktes 24-105, dass hätte ich schon gerne. :D

@ minolta2175, auf dyxum ist auch kein Verlass mehr. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen das auch bei E Größe und Gewicht zugenommen haben. Nicht Zuletzt wegen der neuen Akkus. Des einen Freud, des anderen Leid. ^^

dinadan
27.01.2018, 21:24
1985 war schon die 7000 AF auf dem Markt, da wollte keiner die Minolta SR x-700 mehr.

Du drehst dir auch gern alles so hin, wie es dir gerade passt? Minolta hat die X-700 noch bis 1999 (!) produziert :roll:

dinadan
27.01.2018, 21:42
Zur A99II: Da wird vermutlich ziemlich viel Technik von der A7RII und RIII drin sein. Sony wird die Synergien nutzen um Kosten zu sparen.

In der A99II ist die zum Zeitpunkt des Erscheinens verfügbare Technik drin, die dann z.T. nochmals verbessert später in die A7RIII kam. Die so ziemlich einzige Technologie im Sonys Kamerabodies, die A- bzw. E Mount-spezifisch entwickelt wird, ist der AF.

nex69
27.01.2018, 22:02
Vergleichbares in Sachen BQ zum SAL1650 oder SAL18135 habe ich dort noch nicht gefunden.

Das SEL18135 soll ab Anfang Februar lieferbar sein. Es ist allerdings schon so, dass APS-C E-Mount im Moment von Sony etwa so "gepflegt" wird wie A-Mount. Wirklich mit voller Power vorangetrieben wird nur Vollformat E-Mount.

nex69
27.01.2018, 22:11
@nex69, zu deinem Post #87, das Ding auf Bild1 ist schon leichter als ein heutiges 70-200 f2.8. Trotzdem war die Kombi wahrscheinlich nicht wirklich ergonomisch.

Ja 1200 Gramm. Das GM 70-200 ist 1628 Gramm schwer ohne Stativschelle (alles selber gewogen). So viel leichter ist das Altglas nicht. Ich hätte mit der Uraltkombi auch nicht wirklich fotografieren wollen aber damals hatte man nicht viel anderes. Man konnte sich noch einen Motor dranschrauben wenn man einen Griff haben wollte.



Bild 2 und Bild 3 verdeutlicht sehr schon das was oftmals bemängelt wird, nämlich den Abstand vom Griff zum Objektiv. Und im Übrigen ist es ja nicht so als wäre E-Mount nicht gewachsen und schwerer geworden:

Ich habe mit dem Abstand kein Problem und anscheinend viele andere Käufer auch nicht.
Ja die Kameras sind etwas grösser und deutlich schwerer geworden. Die Alpha 7/9 bringt man mit dem FE35f2.8 aber immer noch in eine sehr kleine Tasche rein, die man an den Gürtel hängen kann.


Das glaube ich eher nicht zumal es die a7III noch gar nicht gibt. ;)

Genau. Schreibfehler von mir. Natürlich A7RII und III.

minolta2175
27.01.2018, 23:18
Du drehst dir auch gern alles so hin, wie es dir gerade passt? Minolta hat die X-700 noch bis 1999 (!) produziert :roll:
Ja, Im Jahr 1999, nach 18 Jahren in der Produktion, wurde die X-700 eingestellt.
Ich hatte das so nicht mehr auf dem Schirm, mein Schwager hatte sie gekauft, ich wollte auf die AF-Kamera warten die dann auch kam. Als ich mir die erste AF-Kamera gekauft habe, habe ich nicht mehr eine X-700 beim Händler gesehen.
Zudem: Bei Sony steht auch die A3000 in der Liste die es schon mehr als 2Jahre nicht mehr gibt.

Giovanni
27.01.2018, 23:53
Und zu Apple: anscheinend gibt es einen Markt für vollkommen überteuerte Lifestylegeräte mit denen man telefonieren kann. Ich habe kein iPhone mehr, sondern habe mich auch dort bei Sony bedient.
Es soll Leute geben, die ihre Daten bei Apple besser aufgehoben sehen als bei Google. Und die dafür bereit sind, für das Betriebssystem mit dem Gerätekauf und nicht mit dem Verkauf ihrer (teilweise anonymisierten) Lebensdaten an Werbetreibende zu bezahlen. Abgesehen davon wünsch' ich dir schon mal viel Spaß beim Einspielen der kommenden Systemupdates, sofern du überhaupt welche für dein Sony Xperia bekommst (wenn es ein teures Modell ist, wirst du immerhin welche bekommen).

Mein iPhone war übrigens nicht sonderlich teuer. Liegt wohl daran, dass ich ein kompaktes Gerät mit 4" Display bevorzuge und mir das markantere Design des iPhone SE außerdem besser gefällt als das der größeren Geräte. Bei den Topmodellen wundere ich mich übrigens, warum der Preisunterschied zu Samsung & Co. nicht noch viel größer ist. Immerhin besteht die Innovation bei den anderen Herstellern nur in der Hardwareentwicklung (bei manchen nicht mal darin), während sie das System im Google-Universum frei Haus geliefert bekommen und bestenfalls ein bisschen an das eigene Branding anpassen.

Übrigens ist Apple das Paradebeispiel einer Firma, die ihren eigenen Weg gegangen ist und nicht aufgegeben hat, als sie von allen Analysten, Pseudo-Fachleuten und Microsoft-hörigen Technikjournalisten für tot oder wenigstens bedeutungslos erklärt wurden - besonders hier in Deutschland.

Hanseat68
28.01.2018, 00:13
soll jemand wer das E Mount System mag damit glücklich sein / werden.
mein Ding ist dies System ,rein vom Handling nicht, und wird es wohl auch nicht werden.
technisch ist dies Sytem genial !!!
mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:
--> Gewicht vom G100-400mm 1395g
--> Gewicht vom G 2,8:70-200mm 1480g
nur mal 2 Beispiele.
--> bei Verwendung dieser Optiken ist die Gewichtsverteilung für mich zu frontlastig.
mit Stativ gehts, aber wenn ein kompakteres System, immer mit Stativ unterwegs zu sein ?
--> ein Widerspruch m.E.

wenn ein spielelloses System --> kommt für mich z.B. Panasonic / Olympus in Frage.
dann nehme ich gerne den Crop Faktor x2 des mft Sensors @ KB in Kauf.
--> hat im Telebereich sogar Vorteile.
zumal die Gehäuse der Panasonic Modelle GH3 / GH4 / G81 gut in der Hand liegen und auch mit größeren Optiken sehr gut vom Handling sind.
aber dies ist ein Lumix Forum Thema

screwdriver
28.01.2018, 01:05
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
--> bei Verwendung dieser Optiken ist die Gewichtsverteilung für mich zu frontlastig.

Die A7er Modelle sind kaum kleiner, eher grösser und griffiger als meine alte Spiegelreflex der Pre-AF-Ära. An der Gewichtsungleichverteilung ändert auch ein "dicker" Kamerabody nur sehr wenig.
Dass bei den Objektiven abhängig vom Bildkreis wenig bis kein Spielraum für Verkleinerungen ist, ist klar. Allein mit modernen Kunsstoffen statt Metall ist da gegenüber früher ein Gewichtsvorteil auszumachen.
Der wird aber auch gerne durch integrierte Motore und mehr und besser korrigiertes Glas aufgefressen.

Ich hatte Anfangs auch leichte Bedenken, als ich mir wegen ihrer Unauffälligkeit statt einer A580 mir eine NEX-5n mit vergleichbarer Sensorleistung zulegte. Diese Bedenken haben sich aber sehr schnell als unbegründet erwiesen. Und diese Kamera ist tatsächlich nochmal deutlich kleiner als eine A7 oder gar A7Rxx.

Natürlich spielt die Haptik eine nicht unerhebliche Rolle.
Aber mal ehrlich: Die Auswahl an verschieden geformten Kamerabodies mit unterschiedlicher Bedienelementanordnung ist doch kaum noch überschaubar. Wer da sene Prioritäten setzt wird genauso fündig, wie der, der bei technischen Parametern seine Prioritäten setzt.
Als "unbedienbar" kann man die A7-Serie nun wirklich nicht bezeichnen.
Die relative(!) Kleinheit der Bodies ist tatsächlich nur ein Vorteil mit kleinen Festbrennbreiten. Die "kleine" Kamera mit "langen Tüten" auf ein Stativ zu setzen steht dem doch gar nicht entgegen. Nicht mal bei noch viel kleineren Kameras, wie meiner NEX. ;)
Spätestens dann, wenn man 2 oder mehr Bodies in die Fototasche packen will, zeigt sich ein weiterer Vorteil der Kleinheit. :mrgreen:

kk7
28.01.2018, 05:25
... mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:


Doch, kann es. Das hängt aber davon ab, was und wie man fotografiert und welche Optiken gewählt werden. Für Leica gibt es herrlich kleine Linsen, die adaptiert werden können. Um die AF Leistung des Adapters braucht man sich da auch keine Sorgen machen.

aidualk
28.01.2018, 09:11
mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:


... nie funktionieren, da hast du nicht richtig recherchiert!
Es ist durchaus möglich sehr kleine, sehr hochwertige Objektive zu bekommen und da braucht man nicht mal Leica zu adaptieren, sondern sie haben einen nativen E-Mount Anschluss:

Vergleiche mal Zeiss 21mm Loxia (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/loxia-lenses/datasheet-zeiss-loxia-2821.pdf) und für DSLR Zeiss 21mm Milvus (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2821.pdf) - Das Loxia ist dabei von der Leistung mindestens gleich (manche sagen sogar besser). Um mal einen Eindruck vom Größenunterschied zu bekommen: Das Loxia hat einen Filterdurchmesser von 52mm, das Milvus hat bei gleicher Brennweite und gleicher Lichtstärke einen Filterdurchmeser von 82mm, wie funktioniert das?

Ein weiteres Beispiel: Das Laowa 15mm/2.0 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599), von dem ich vor 2 Jahren noch überzeugt war, dass so ein Objektiv überhaupt nicht möglich ist, in akzeptabler Größe und zu einem akzeptablen Preis zu bauen. Ein halbwegs vergleichbares Objektiv wäre das Milvus 15mm/2.8 (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2815.pdf), eine Blende lichtschwächer, dennoch rund doppel so schwer und mit einem Filterdurchmesser von 95mm unfassbar groß, dabei nicht besser als das Laowa, das bei höherer Lichtstärke einen normalen 72mm Filter vorne aufnimmt. Wie funktioniert das?

Ich nutze nur so kleine Objektive, wie noch die beiden Sony-Zeiss 35mm/2.8 und 55mm/1.8, beide mit 49mm Filterdurchmesser sehr klein und leicht und dennoch von sehr hoher BQ. Das 85mm Loxia mit 52mm Filterdurchmesser.
Es gibt die 3 Voigtländer SWW, auch wenn sie nur lichtschwach sind, sind entsprechende Pentants für DSLR Kameras um ein vielfaches größer und schwerer.

Also: Wenn man möchte, kann man sehr klein und leicht unterwegs sein am KB Sensor und dennoch eine extrem hohe BQ erhalten und da braucht man nicht mal adaptieren.

loewe60bb
28.01.2018, 12:09
Also: Wenn man möchte, kann man sehr klein und leicht unterwegs sein am KB Sensor und dennoch eine extrem hohe BQ erhalten und da braucht man nicht mal adaptieren.
Ich wiederhole mich eher ungern, aber das was "aidualk" da schreibt und auch die vielfältigen Möglichkeiten alles mögliche (eben auch hochwertiges) zu Adaptieren, sind halt ein unschätzbarer Vorteil des E- Mount.

Die aktuellen Qualität(en) des A- Mounts schmälert das aber natürlich in keiner Weise!

Es ist halt wirklich fraglich, ob diese "Schiene" von Sony noch recht lang weiterverfolgt wird - was Neuerungen betrifft.
Denn "Neukunden" (insbesondere im VF) werden heute mMn wohl kaum noch in den A- Mount einsteigen.
Ich würde das jedenfalls nicht machen - und hab es auch nicht gemacht. ;)

nex69
28.01.2018, 13:08
mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ???
weil :
--> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken.
und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren :roll:

Bei Teleobjektiven nicht. Da hast du recht. Bei Weitwinkelobjektiven bist dau falsch informiert. Die können kleiner und leichter gebaut werden. Siehe 12-24 oder das neue grossartige GM 16-35.
Aber entweder will man Vollformat oder eben nicht. Und Vollformat ist fast immer grösser und teurer als mFT oder APS-C.


--> Gewicht vom G100-400mm 1395g
--> Gewicht vom G 2,8:70-200mm 1480g
nur mal 2 Beispiele.
--> bei Verwendung dieser Optiken ist die Gewichtsverteilung für mich zu frontlastig.
mit Stativ gehts, aber wenn ein kompakteres System, immer mit Stativ unterwegs zu sein ?
--> ein Widerspruch m.E.

Du hast dir einfach die Daten irgendwo zusammengesucht aber hattest keine dieser Kombis jemals selber in der Hand. Richtig? Eine Alpha 7 oder 9 ist mit Batteriegriff (den würde ich wirklich empfehlen bei grossen Objektiven) weder kleiner noch leichter wie etwa eine Alpha 99II. Und die Kombi liegt gut in der Hand. Einfach selber ausprobieren.

Tipp: Selber ausprobieren und dann wieder meckern.

Im DSLR Forum hat sich ein langjähriger Canon User eine Alpha 9 gekauft und testet nun seine Canon Objektive daran. Die Grösse der Kamera ist übrigens nie ein Thema. Er meinte, da könn man sich daran gewöhnen. Der Thread ist hier zu finden Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1864114). Sehr sachlich und neutral geschrieben. Chapeau :top:.



wenn ein spielelloses System --> kommt für mich z.B. Panasonic / Olympus in Frage.
dann nehme ich gerne den Crop Faktor x2 des mft Sensors @ KB in Kauf.

Ja die bauen sehr gute Kameras. Viel Spass dann aber bei ISO Werten über 6400. Die günstigeren Modelle werden seit Jahren mit demselben alten 16MP Sensor vorgestellt. Sogar die neueste OM-D E-M10III. Diese Modellpolitik muss ich nicht verstehen. Wenn man den neueren 20MP Sensor haben will muss man eines er teuren Modelle kaufen.


--> hat im Telebereich sogar Vorteile.
zumal die Gehäuse der Panasonic Modelle GH3 / GH4 / G81 gut in der Hand liegen und auch mit größeren Optiken sehr gut vom Handling sind.
aber dies ist ein Lumix Forum Thema

Die G81 ist noch die interessanteste von diesen vier. Wenn dann doch lieber die neue G9 zum fotografieren. Die kommt wenigstens mit dem aktuellen 20MP Sensor. Was mir am mFT System aber immer noch nicht gefällt ist das 4:3 Format. Und wenn ich beschneide verliere ich wieder Pixel. Nichtsdestotrotz verfolge ich mit Interesse was Panasonic und Olympus so auf den Markt bringen.

Giovanni
28.01.2018, 13:21
Die A7er Modelle sind kaum kleiner, eher grösser und griffiger als meine alte Spiegelreflex der Pre-AF-Ära.
Genau das mag ich an den Dingern so. die A7r erinnert mich vom Anfassgefühl und den Dimensionen an diese alten Spielgelreflexkameras. Eine Minolta XD oder eine Nikon FE/FM hielt ich immer viel lieber in der Hand als eine der zahllosen dicken AF-Spiegelreflexen.

Polly322
28.01.2018, 14:34
In der A99II ist die zum Zeitpunkt des Erscheinens verfügbare Technik drin, die dann z.T. nochmals verbessert später in die A7RIII kam. Die so ziemlich einzige Technologie im Sonys Kamerabodies, die A- bzw. E Mount-spezifisch entwickelt wird, ist der AF.

Hallo Detlef


Das ist so nicht ganz Richtig !

Für die α99II ist noch nicht einmal eine Firmware Update verfügbar um die Kamera über den überempfindlichen Multiselektor vernünftig zu bedienen. Des weiten neigt die Kamera zu überhitzen und hat Probleme mit der allgemeinen Betriebsstabilität.

- Die α99II ist nicht mit einer elektronischen Blendensteuerung ausgestattet.

- Die α99II ist immer noch mit Single-Lens Translucent Technik ausgestattet, das tatsächliche SLT-Design ( Pellicle-Spiegel ) wurde aber bereits schon 1989 bei den EOS RT / RS Serie verwendet.

- Die α99II ist nicht mit zeitgemäßen Mediensteckplätzen für CFast oder XQD ausgestattet.

- Die α99II ist nicht mit den neusten AF System ausgestatte, basiert auf den der α77II.

- Die α99II ist nicht mit einen mehrschichtigem CMOS Sensor ausgestattet, der eingesetzte Vollformatsensor mit 42 Megapixeln soll von der kommt α7RII kommen und hat laut DxOMark aber nur einen Sensor score von 92 Punkten.

- Die α99II ist nur mit einem Verschluss ausgestattet. der eine 1/8000 Sek. schafft.
( Ab 1992 hatte Minolta bereits Kameras in Sortiment, mit der eine 1/12000 Sekunde möglich waren.
Ferner gab es ein Patent von Minolta für einen vollständig elektronischen Verschluss, ohne das der sogenannter rolling shutter effekt auftritt, da dieser für die damaligen analogen Kleinbildfilme gedacht war. )

- Die α99II ist nicht mit GPS ausgestattet.

- Mit der α99II sind Bislang keine Pixel Shift Multi-Aufnahmen möglich.


Gruß Polly 322

nex69
28.01.2018, 14:38
- Die α99II ist immer noch mit Single-Lens Translucent Technik ausgestattet, das tatsächliche SLT-Design ( Pellicle-Spiegel ) wurde aber bereits schon 1989 bei den EOS RT / RS Serie verwendet.

Die Technik wurde sogar schon viel früher verwendet. Nämlich schon 1965 bei der Canon Pellix https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_Pellix :crazy:


- Die α99II ist nicht mit zeitgemäßen Mediensteckplätzen für CFast oder XQD ausgestattet.

Andere Sony Fotokameras auch nicht. Die Sony Leute sagten in einem Interview, dass die Käufer das nicht wünschen.

hpike
28.01.2018, 14:52
und auch die vielfältigen Möglichkeiten alles mögliche (eben auch hochwertiges) zu Adaptieren, sind halt ein unschätzbarer Vorteil des E- Mount.

Also wenn ich den weiter unten verlinkten Artikel aus dem DSLR Forum lese, ist das zumindest mit Canon Linsen ein mehr als zweifelhaftes Vergnügen. Dazu kommt, das ich hier immer öfters von E-Mount Usern lese, die komplett davon abgekommen sind, Fremdobjektive zu adaptieren und nur noch mit nativen Objektiven arbeiten wollen. Was ich durchaus verstehen kann. Es ist nunmal nicht jedermanns Sache, ein doch sehr hochwertiges, technisch weit entwickeltes und dazu noch nicht grad preisgünstiges Kamerasystem zu besitzen, um dann mit Fremdobjektiven in die alten Zeiten zurückzukehren. Das macht nicht nur für mich so gar keinen Sinn. Aber wenn es manchen Usern Spaß macht ist das für mich absolut ok. Das als unschätzbaren Vorteil hinzustellen, ist mir persönlich aber deutlich zu weit hergeholt. Aber jeder wie er mag.

nex69
28.01.2018, 14:56
Man muss zwei Dinge unterscheiden:

1. AF Objektive adaptieren, weil sie schon vorhanden oder/und preisgünstiger zu haben sind.
Das ist suboptimal weil der AF nie an denjenigen der nativen Objektive heranreicht. Aber es ist auch so, dass längstens nicht alle damit Sport fotografieren wollen und je nach Aufgabe der AF mehr als genügend ist.

oder

2. Wenn man Spass hat an Altglas und diese Gläser an einer digitalen Kamera benutzen will, gibt es aktuell nichts besseres als die Sony A7 Reihe. Da gibts eigentlich kaum Einschränkungen, weil sowieso manuell fokussiert werden muss.

hpike
28.01.2018, 15:12
Ja das mit dem Spaß sagte ich ja. Wem das Spaß macht, nur zu. Das ist allerdings auch nicht jedermanns Sache. Mir zum Beispiel gehts um die Fotos und nicht darum, mit möglichst viel Equipment rumzuspielen. Darum hab ich auch nur das an Objektiven, die den Brennweitenbereich abdecken den ich brauche. Nichts davon doppelt oder dreifach oder was weiß ich wieviele Objektive. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.

Bodo90
28.01.2018, 16:17
Darum hab ich auch nur das an Objektiven, die den Brennweitenbereich abdecken den ich brauche. Nichts davon doppelt oder dreifach oder was weiß ich wieviele Objektive. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.

..da muss ich auch immer etwas verwundert Grinsen, wenn ich in manchem Profil sehe, was die Leute alles besitzen. Okay, es gibt bspw. Sammler aller Minolta-Objektive - das ist schon cool. Und auch sonst hat sicher jeder seine Gründe, die es mir gar nicht zusteht, in Frage zu stellen.

Aber wenn ich sehe, das man 16-50, 24-70, 28-75, 18-200, 18-250 und noch 10 weitere Objektive hat, die sich alle zig fach überschneiden, dann rechne ich immer 1-fix-3 im Kopf, was man sich von all dem schon alles schönes hätte kaufen können, ohne sich die Schränke mit einem Haufen halbgarer Objektive zuzumüllen (nicht böse gemeint - ist ja wie gesagt jedem seine eigene Sache :D)

nex69
28.01.2018, 17:19
Darum hab ich auch nur das an Objektiven, die den Brennweitenbereich abdecken den ich brauche. Nichts davon doppelt oder dreifach oder was weiß ich wieviele Objektive.



Ist bei mir ebenso. Jedes Objektiv hat seinen definierten Zweck. Was ich nicht mehr brauche wird verkauft.

goethe
28.01.2018, 17:58
Ist bei mir ebenso. Jedes Objektiv hat seinen definierten Zweck. Was ich nicht mehr brauche wird verkauft.

Man sollte das Engagement in der Objektivsammlung nicht übertreiben:cool:
Im Endeffekt sammelt sich dann erfahrungsgemäß mehr an als vorher beabsichtigt.
Nicht wenige Objektive haben außerdem einen emotionalen Effekt!
Soll ich bespielsweise das 2,8/28-70mm Minolta G-Objektiv veräußern, welches vom Gehäuse wie ein Panzer gebaut ist?
Klaus

MaTiHH
28.01.2018, 18:12
Ich traue mich mal mit einer Gegenmeinung. Ich bin in den klassischen Brennweiten (35, 50, 85) doppelt besetzt, wenn man die Zooms mitzählt sogar dreifach. Für mich ist es einfach ein Riesenunterschied, ob ich mit einem 85/1.4 GM oder mit dem Loxia 85/2.4 unterwegs bin. Oder mit dem Zoom. Es mag zwar das gleiche Bild machbar sein mit dem GM wie mit dem Loxia (ich bezweifele das trotzdem). Aber es ist trotzdem etwas ganz anderes mit dem eine statt dem anderen zu fotografieren.

goethe
28.01.2018, 18:26
Ich traue mich mal mit einer Gegenmeinung. Ich bin in den klassischen Brennweiten (35, 50, 85) doppelt besetzt, wenn man die Zooms mitzählt sogar dreifach. Für mich ist es einfach ein Riesenunterschied, ob ich mit einem 85/1.4 GM oder mit dem Loxia 85/2.4 unterwegs bin. Oder mit dem Zoom. Es mag zwar das gleiche Bild machbar sein mit dem GM wie mit dem Loxia (ich bezweifele das trotzdem). Aber es ist trotzdem etwas ganz anderes mit dem eine statt dem anderen zu fotografieren.

Persönlich sehe ich in der zweifach-Ausführung der 85mm Brennweite (als Beispiel) keinen Widerspruch: Es ist ein Bekenntnis zu einem Hobby, welches einen aktiven Spaßfaktor besitzt! (Und das ist gut so:top:)
Klaus

minolta2175
28.01.2018, 18:57
..da muss ich auch immer etwas verwundert Grinsen, wenn ich in manchem Profil sehe, was die Leute alles besitzen.
Aber wenn ich sehe, das man 16-50, 24-70, 28-75, 18-200, 18-250 und noch 10 weitere Objektive hat, die sich alle zig fach überschneiden.....

Sony zeigt ja keine Zahlen, Canon hat jetzt von der EOS 90 Mill.Kameras und 130 Mill.Objektive verkauft, pro Kamera 1,4 Objektive. Dazu kommt aber noch Tamron Sigma, derzeit etwa 2,5Mill EOS Kameras pro jahr.

hpike
28.01.2018, 19:03
Was hat das jetzt mit dem Posting von Bodo90 zu tun, was Canon an Kameras und Objektiven verkauft hat? Da sehe ich keinen Zusammenhang. :zuck:

Polly322
28.01.2018, 19:07
Die Technik wurde sogar schon viel früher verwendet. Nämlich schon 1965 bei der Canon Pellix

Hallo nex69

Ja Richtig,

aber die Idee mit den teildurchlässigen Spiegel ist eine Grauzone, da dieser bei Sony und der EOS RT/RS Serie eigentlich für das Autofokussystem gedacht ist und bei den Pellix nur zur Belichtungsmessung.

Andere Sony Fotokameras auch nicht. Die Sony Leute sagten in einem Interview, dass die Käufer das nicht wünschen.

Es gibt eine Vielzahl von Sony Fotokameras die auch anderen Medien wie CF verwenden / haben.

Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.
( Wenn das so wäre würde Canon und Nikon auch nur noch SD Slots verbauen.)

Wenn ich Sony wäre.: Würde die erwartete α77III ohne SLT kommen, dafür mit einer elektronischen Blendensteuerung.
Die 36 Megapixel Bilder werden dann in einen Dual Slots für CFast und CF Karten abgespeichert.
Über einen in Lieferumfang enthaltenen CF Karten-Adapter lassen sich bestehende SD Karten weiter verwenden.

Gruß Polly 322

minolta2175
28.01.2018, 19:37
Was hat das jetzt mit dem Posting von Bodo90 zu tun, was Canon an Kameras und Objektiven verkauft hat? Da sehe ich keinen Zusammenhang. :zuck:
Das es nur wenige sind die eine solche Zahl von Objektiven haben, viele haben eine Kamera für Wechselobjektive mit dem IMMERDRAUF.

Hanseat68
28.01.2018, 20:03
Du hast dir einfach die Daten irgendwo zusammengesucht aber hattest keine dieser Kombis jemals selber in der Hand. Richtig? Eine Alpha 7 oder 9 ist mit Batteriegriff (den würde ich wirklich empfehlen bei grossen Objektiven) weder kleiner noch leichter wie etwa eine Alpha 99II. Und die Kombi liegt gut in der Hand. Einfach selber ausprobieren.

Tipp: Selber ausprobieren und dann wieder meckern.


das stimmt so nicht, hatte diese Kombis mit A / bzw. A77 II gestestet also habe keine These zum meckern genommen ;)


mir liegt diese Kamera Art vom Handling bei Optiken mit langer Brennweite einfach nicht. und diese bernötige ich sehr häufig.
mir fehlt vor allem die Tiefe des Bodys bei solch einem Kombi und größeren Händen.

schrieb ja schon öfters, technisch gesehen ein klasse Konzept.
nur die Handhabung überhaupt nicht meins.

Porty
31.01.2018, 20:28
Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.


Was hat jetzt das Kartenformat damit zu tun, ob man ein Knipser, Fotograf oder was auch immer ist?
CF ist ein alter Standart mit riesigen Karten und empfindlichen, teuren Anschlüssen, der nicht ohne Grund am aussterben ist. Geschwindigkeitsmäßig bietet er auch keine Vorteile gegen UHS 2 mehr. Von der mechanischen Stabilität sind die heutigen vollvergossenen SD- Karten eh kaum noch kaputt zu kriegen. Kein Vergleich zu den Wabbelteilen von vor 10 Jahren. Und jetzt 2 inkompatible Kartenslots in einer Kamera wäre für mich ein absolutes ko- Kriterium, zumal die Cfast Karten noch mal deutlich teurer sind, wie die ohnehin schon sauteuren UHS2 Karten.

Wenn ich Sony wäre.: Würde die erwartete α77III ohne SLT kommen, dafür mit einer elektronischen Blendensteuerung.


Gibts schon, nennt sich Alpha 6500 :)
nur an APSC mit 36 Mpix hat sich noch keiner rangetraut (in meinen Augen zu Recht)

Windbreaker
31.01.2018, 20:36
Wenn ich Sony wäre.: Würde die erwartete α77III ohne SLT kommen, dafür mit einer elektronischen Blendensteuerung.

..und damit gleich eine notwendige, komplett neue Objektivserie herausbringen?

wanderer2022
31.01.2018, 20:44
Ich denke mal meine 77ii wird es noch ein paar Jahre machen, Objektive, ja ich hätte gerne ein 16-70 ohne Stange, aber man kann nicht alles haben und wenn die nix mehr in A machen, ich bin noch versorgt. Die kleinen Teile find ich ja ganz spannend aber was nützen mir kleinst Gehäuse wenn dann die Glasklötze dick werden und wie es weiter geht weiß eh nur Sony, na ja, eventuell auch nicht.

nex69
31.01.2018, 20:48
aber die Idee mit den teildurchlässigen Spiegel ist eine Grauzone, da dieser bei Sony und der EOS RT/RS Serie eigentlich für das Autofokussystem gedacht ist und bei den Pellix nur zur Belichtungsmessung.

Ja klar. 1965 gabs noch keinen AF. Kam erst 12 Jahre später in einer Kompaktkamera (http://www.kleinbildkamera.ch/1977-konica-c35-af/) und 16 Jahre später in einer SLR. Und nein das war nicht die Minolta 7000: http://www.kleinbildkamera.ch/1981-pentax-me-f/


Es gibt eine Vielzahl von Sony Fotokameras die auch anderen Medien wie CF verwenden / haben.

Es ging in diesem Interview um aktuelle Kameras. Insbesondere die Alpha 9. Der Sony Memory Stick ist schon lange begraben. Welche aktuelle Sony Fotokamera verwendet denn andere Karten?


Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.

Die steinalten CF Karten haben in aktuellen Kameras nichts mehr verloren. Ich oute mich als "Fotoknipser" :lol:.



( Wenn das so wäre würde Canon und Nikon auch nur noch SD Slots verbauen.)

Meine 80D hatte auch nur einen SD Slot. Sony müsste ja eher ihre eigene XQD Karten vermarkten. Die Nikon D5 kann man wahlweise damit haben.

Hanseat68
01.02.2018, 16:06
der Sony Support Tel: 06995086319
hält sich mit einer 100%tigen Aussage weges des Ausstiegs des A-Mounts sehr bedeckt.
aber man sagte mir, er werde wohl noch eine zeitlang weiter zur Verfügung stehen.
wie immer, bekommt man als Kunde solche offenen Antworten.:roll:
auch wenns eingstellt wird, die Kameras laufen ja noch ein paar Jahre weiter und gehen deshalb nicht gleich alle kaputt ;)
und gebraucht wird man das eine oder andere an Bodys + Optiken noch lange bekommen.
zuminderst meine These dazu

schade nur das es wohl keine A77 III mit dem Autofokusmodul der 6500 geben wird
--> das währe ein Kaufagument.

am E-Mount verdient halt Sony besser[fast alle Optiken nur von Sony verwendbar]
außer ein paar von Drittanbietern.
im gegensatz beim guten alten Minolta Bajonettanschluß dem A-Mount.

hpike
01.02.2018, 16:14
Wenns einer der Sony Manager öffentlich sagt, das A-Mount weiter geht und weiter entwickelt wird und auch neue A-Mount Objektive kommen sollen, dann isses mir ziemlich schnuppe, was der Sony Support dazu sagt, zumal die sowieso nicht viel sagen dürfen.

Die A77III wird sich wohl eher an der A99II orientieren.

XG1
01.02.2018, 16:39
Wenns einer der Sony Manager öffentlich sagt, das A-Mount weiter geht und weiter entwickelt wird und auch neue A-Mount Objektive kommen sollen, dann isses mir ziemlich schnuppe, was der Sony Support dazu sagt, zumal die sowieso nicht viel sagen dürfen.Und vermutlich auch nicht mehr wissen als wir hier, da sie innerhalb Sony vermuteterweise die letzten sind, die über die japanischen Produktplanungen informiert werden...

Windbreaker
01.02.2018, 16:44
Wenns einer der Sony Manager öffentlich sagt......
reicht mir ebenfalls völlig aus, zumal derartigen Bekenntnissen auch bis jetzt immer Taten folgten (siehe A99II).

....am E-Mount verdient halt Sony besser.....
Sony kann es ziemlich egal sein, an welchem der beiden Mounts es verdient. Umsatz ist Umsatz. Der Vorteil des E-Mounts liegt eher darin, User von Mitbewerberprodukten mit innovativer Technik zu Sony zu lotsen ohne dass diese gleich den Objektivpark komplett wechseln müssen (Stichwort Adaptierfähigkeit).

Ellersiek
01.02.2018, 18:14
der Sony Support Tel: 06995086319
hält sich mit einer 100%tigen Aussage weges des Ausstiegs des A-Mounts sehr bedeckt....

Ich zitiere mich mal selbst:

Da keiner von uns bei Sony und ganz sicher nicht an den wissenden Stellen bei Sony arbeitet und falls doch, dieses Wissen garantiert nicht in einem Forum ausplaudern darf, ohne seinen Job zu riskieren, war die obige Erkenntnis doch schon ersichtlich, bevor dieser Thread überhaupt gestartet wurde.

Ich bin immer wieder erstaunt, was manch einer so glaubt, was er irgendwo im Netz [Ergänzung: und bei Anruf eines "Supportmitarbeiters"] für Antworten auf seine Fragen zu bekommen hat. Das gilt nicht nur für diesen Thread, sondern auch ganz allgemein.

Klar ist die Frage nach dem Fortbestand von etwas, in das man investieren möchte berechtigt. Aber selbst wenn man eine Aussage bekommen würde, hat man doch immer noch keine Garantie, das diese in 12 Monaten auch noch aufrecht erhalten wird.

Auch wenn die Zukunft von etwas, dass ich kaufen möchte, nicht unwichtig bei der meiner Kaufentscheidung ist, so ist doch viel entscheidender, dass das, was ich kaufen möchte, dem entspricht, was ich denke zu benötigen.

Vielleicht mal kurz zurück zum Kameramarkt:
Canons Zukunft wird sicher deutlich weniger angezweifelt, als die des A-Mount-System. Fein.
Canon (und auch Nikon) weigert sich allerdings beharrlich, endlich mal Abschied vom antiquierten optischen Sucher zu nehmen. Somit sind Kameras dieses Herstellers für mich komplett aus dem Fokus raus - selbst wenn sie mir eine lebenslange Nachkaufgarantie versprechen würden.
Für mich zählt das, was ich mit dem jetzt kaufbarem Equipment erreichen kann, deutlich mehr als ein Pseudowissen über den Fortbestand des Systems.

Denn (nocheinmal): Eine korrekte Aussagen werden ich nicht einmal von dem zuständigen xxxx-Mitarbeiter bekommen (egal welche Firma man für xxxx einsetzt).

Und ganz pragmatisch in Kurzform, allerdings aus den Phrasenschwein: Prognosen sind sehr schwierig, erst recht, wenn sie die Zukunft betreffen.

So, genug geschrieben. Ich warte jetzt auf Dienstag und kann hoffentlich noch 200€ Cashback beantragen.

Gruß
Ralf

Den Cashback-Antrag habe ich mittlerweile gestellt. Nur zum Fotografieren bin ich noch nicht gekommen.

Weiterhin viel Spaß bei der Suche nach der Antwort zu der Frage aller Fragen.

Gruß
Ralf

zandermax
02.02.2018, 13:53
Mich wundert es immer, dass mit einem Auge dem A-Mount nachgetrauert wird (was eigentlich überhaupt nicht nötg ist) und auf der anderen Seite halb nach dem E-Mount getreten wird, dessen Erfolg am Niedergang des A-Mounts schuld sein soll.

1. Die A77 II und die A99 II sind doch tolle Kameras.
2. Ist der E-Mount das Beste, was dem A-Mount passieren konnte.

Denn wer garantiert denn, dass ein System, das bei Minolta gestorben ist, bei Sony nicht auch stirbt? Und wenn es den E-Mount nicht gäbe, wäre das gleichbedeutend mit dem Niedergang der gnazen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive).


Ich selbst bin jetzt zum E-Mount gewechselt und habe meine A-Mount Linsen mitgenommen, weil ich auch gut ohne AF auskomme. Der Hauptgrund, für mich war, dass ich Vollformat haben wollte und die A99 (die ich einige Tage hatte) mir einfach zu groß war und deutliche Gebrauchsspuren hatte. Da wollte ich leiber eine neue kompakte Kamera, bei der meine Finger an alle Knöpfe kommen.
Der A-Mount ist toll. Schon allein wegen den Linsen. Aber Sony tut gut daran in die Zukunft zu schauen. Und auch die User täten gut es Sony gleich zu tun. Und sogar Canon und Nikon könnten sich eine ganz dicke Scheibe bei Sony abschneiden.

Polly322
02.02.2018, 16:08
Hallo nex69

Danke dass du dich mit meinen Beitrag auseinander gesetzt hast, aber das Leben ist zu kurz um sich um Jahreszahlen und Formate zu streiten !

Hier ein Beitrag, der vielleicht auch noch für weitere User interessant wäre !

https://www.digicammuseum.de/geschichten/erfahrungsberichte/autofokus-geschichte-oder-2018-90-jahre-minolta-intro/

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Norbert W
02.02.2018, 18:08
...
Denn wer garantiert denn, dass ein System, das bei Minolta gestorben ist, bei Sony nicht auch stirbt? Und wenn es den E-Mount nicht gäbe, wäre das gleichbedeutend mit dem Niedergang der gnazen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive)....

Gleichbedeutend mit dem Niedergang der ganzen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive).... Das musst du mir bitte erklären, klingt sehr dramatisch :roll:

Es gibt andere Mütter mit schönen Töchter die das eben haben. Es darf (A-Mount) aber muss (E-Mount) nicht sein.... Es soll Menschen geben die jetzt und dann Sony Ade sagen.

Polly322
03.02.2018, 14:04
Mich wundert es immer, dass mit einem Auge dem A-Mount nachgetrauert wird (was eigentlich überhaupt nicht nötg ist) und auf der anderen Seite halb nach dem E-Mount getreten wird, dessen Erfolg am Niedergang des A-Mounts schuld sein soll.

1. Die A77 II und die A99 II sind doch tolle Kameras.
2. Ist der E-Mount das Beste, was dem A-Mount passieren konnte.

Denn wer garantiert denn, dass ein System, das bei Minolta gestorben ist, bei Sony nicht auch stirbt? Und wenn es den E-Mount nicht gäbe, wäre das gleichbedeutend mit dem Niedergang der gnazen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive).

....Der A-Mount ist toll. Schon allein wegen den Linsen. Aber Sony tut gut daran in die Zukunft zu schauen. Und auch die User täten gut es Sony gleich zu tun. Und sogar Canon und Nikon könnten sich eine ganz dicke Scheibe bei Sony abschneiden.

Hallo, zandermax

In Jahr 2005 entstand zwischen Konica Minolta und Sony eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Gemeinsam eine neue Generation von digitalen Systemkameras zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Dabei setzten die beiden Unternehmen auf die Erfahrung und das Know-How von Konica Minolta.
Da bei sollte Sony, in erster Linie die noch in der Entwicklung befundenen Schichtbildsensoren, die Ebenfalls noch in der Entwicklung befundenen XQD / CFast II Speichermedien und Lithium-Ionen-Akkus beisteuern.

Für die Kameras war ein neues Bajonett vorgesehen, das sogenannte NEX Bajonett.
NEX steht für.: "New E-mount eXperience", dabei steht das "E" für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.

Aber 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.

Die Übernahme des Kamerageschäftes von Konica-Minolta durch Sony hatte sich anfangs überraschend gut für Sony entwickelt. In Japan war das Alpha zumindest ein durchbrechender Verkaufsschlager als diese im Juli 2006 in höheren Stückzahlen im Handel käuflich erhältlich waren.

Und heute ?

https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-kameras-2017-japan/

Die Redewendung: "Dicke Scheibe von abschneiden" verstehe ich so nicht ?

Das Sony "Start of the art" ist, ist unbestritten, aber Sony steht sich mit ihrer Produktphilosophie selbst in Weg.

Umso bemerkenswerter ist das die neuste Sony Technologie den Weg in Kameras schaffen, die nicht den Namen Sony tragen aber in Sony Produkte eben nicht.

https://www.hasselblad.com/h6d-multishot/

Dieses Jahr soll noch ein Modell mit 150 Megapixeln Auflösung dazukommen.
Die Bilder werden in übrigen auf "steinalte" CFast II Speichermedien gespeichert.

Eine Bild Sensor mit eine Auflösung von 36 Megapixeln für die sehnsüchtig erwartetet Alpha α77III leise sich Problemlos ableiten.


Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Korrektur / 04.02.2018

Leider lässt sich aus den Mittel Format Sensor kein 36 Megapixeln Sensor für das APS-C-Format ableiten, da die Pixeldichte vergleichbar ist.
Trotzdem glaube ich das Sony in den letzten 7 Jahren nicht untätig war und einen neuen hochauflösenden Sensor für das APS-C-Format in der Schublade liegen hat.

XG1
03.02.2018, 14:31
Eine Bild Sensor mit eine Auflösung von 36 Megapixeln für die sehnsüchtig erwartetet Alpha α77III leise sich Problemlos ableiten. Das bezweifle ich und klingt eher nach Wunschdenken.

Porty
03.02.2018, 14:49
Eine Bild Sensor mit eine Auflösung von 36 Megapixeln für die sehnsüchtig erwartetet Alpha α77III leise sich Problemlos ableiten.



Sorry, wenn man die Flächen der Sensoren (53,4 x 40 mm² zu 23,2 x 15,4 mm²) kommt man auf einen Faktor von rund 5,98. Damit entspricht die Pixeldichte des neuen 150 Mpix- Sensors ziemlich genau den 24 Mpix der A77. Man wird Gründe haben, warum noch keiner mit solchen Pixelmonstern in APS- C Kameras gekommen ist. Oder warum Panasonic und Olympus bei 20 Mpix bleiben....

Abgesehen davon: Was stört dich an SD- Karten?

minolta2175
03.02.2018, 14:56
Und heute ?
https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-kameras-2017-japan/
Die Redewendung: "Dicke Scheibe von abschneiden" verstehe ich so nicht ?


Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf den japanischen Markt.

Reisefoto
03.02.2018, 15:00
Was hat jetzt das Kartenformat damit zu tun, ob man ein Knipser, Fotograf oder was auch immer ist?
CF ist ein alter Standart mit riesigen Karten und empfindlichen, teuren Anschlüssen, der nicht ohne Grund am aussterben ist. Geschwindigkeitsmäßig bietet er auch keine Vorteile gegen UHS 2 mehr. Von der mechanischen Stabilität sind die heutigen vollvergossenen SD- Karten eh kaum noch kaputt zu kriegen.

+1
Nach 40 Jahren mit Minolta, Canon und Sony halte ich mich schon für einen langjährigen Nutzer (bezieht sich auf den Ursprungspost). An CF kann ich keine Vorteile, aber Nachteile erkennen: Groß, empfindlich (Problem mit abgeknickten Pins im Sockel) und damit unzuverlässig, also besonders für professionellen Einsatz eher nicht geeignet. SD ist klein, zuverlässig und inzwischen auch schnell. Ersatz bekommt man an jeder Straßenecke, falls man ihn jemals brauchen sollte. Eine CF-Karte wird man in vielen Regionen der Welt vergeblich suchen. Notebooks mit eingebautem CF-Schacht sind eher eine Rarität, SD ist fast immer vorhanden, für CF muss man einen Kartenleser mitschleppen (was u.U. bei einem schnellen Leser auch von Vorteil sein kann).

Nein, bitte bei SD bleiben! Ob RX100, A7s, A99II, SD passt immer!

Reisefoto
03.02.2018, 15:04
Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.
( Wenn das so wäre würde Canon und Nikon auch nur noch SD Slots verbauen.)
Das fällt für mich in den Bereich Traditionalismus und "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht". Ungefähr so sinnlos, wie in sogenannte professionele Kameras kein Klappdisplay einzubauen und dadurch den Fotografen einzuschränken.

Polly322
03.02.2018, 15:53
Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf den japanischen Markt.

Hallo Ewald

Ja vollkommen richtig erkannt.

Liefere bitte bei Gelegenheit dann die Restlichen nach, wenn du die Möglichkeit dazu hast !

Ich habe kurz geschaut und nichts Greifbares gefunden.

Der Trend wir aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Weltweit ähnlich sein.

Auf jeden Fall wird Sony noch mehr unter Druck kommen wenn, wie Angekündigt Canon und Nikon 2018 wirklich mit völlig neuen DSLMs auf den Markt für CSC ( Compact System Camera ) drängen.

Danke !

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

hpike
03.02.2018, 16:03
Das müssen sie erst mal beweisen das die was taugen.

rainerte
03.02.2018, 16:19
Auf jeden Fall wird Sony noch mehr unter Druck kommen wenn, wie Angekündigt Canon und Nikon 2018 wirklich mit völlig neuen DSLMs auf den Markt für CSC ( Compact System Camera ) drängen.



Da hoffe ich doch sehr auf den Druck. Dann erinnert sich Sony vielleicht daran, dass Sie auch noch A-Mount-Kunden haben.

Polly322
04.02.2018, 16:59
Nein, bitte bei SD bleiben! Ob RX100, A7s, A99II, SD passt immer!

JA, eine SD passt mechanisch immer in den SD-Karten Schacht einer α99II, aber ob sie funktioniert steht auf einen andern Blatt !

Nur mit der neusten SD Karten Generation ist es möglich Videos in XAVC4K Format mit eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel aufzunehmen.
Ferner besteht bei der α99II immer noch das Problem, das die SD Karten bei hoher Beanspruchung Überhitzen, das zu Folge hat das die Kamera den Dienst quittiert.

Meine SanDisk Extreme PRO 32 GB SDHC Speicherkarte / 95 MB/Sek, Class 10, U3 sind in meiner α99II genaugenommen nicht mehr Kompatibel da Funktionell eingeschränkt.

An CF kann ich keine Vorteile, aber Nachteile erkennen: Groß, empfindlich (Problem mit abgeknickten Pins im Sockel) und damit unzuverlässig, also besonders für professionellen Einsatz eher nicht geeignet.

Desweitern ist das Problem mit abgeknickten Pins im Sockel bei mir noch nie aufgetreten und wird vermutlich verursacht, dass eine falschrum eingesteckte Karte mit Gewalt eingeführt wurde.
Bei Mitbewerber hatten ein paar Karten Schächte Zuviel Spiel, das zu Problemen geführt hat.

Gerade wegen der hohen Unzuverlässigkeit und hohen Geschwindigkeit von XQD/CF/CFast II gegenüber SD schätzen Fotografen diese Karten.
Deswegen sind diese Karten auch in den primär Schächten der meisten Semiprofessionelle oder Professionelle Kameras zu finden.

Hasselblad H6D-400c MS
- 2x CFast II

EOS-1D X Mark II
- 1x CFast II
- 1x CF (nicht kompatibel mit Typ II und Microdrive)

EOS 5D Mark IV, EOS 5DS und EOS7 Mark II
- 1x CF (nicht kompatibel mit Typ II und Microdrive)
- 1x SD/SDHC/SDXC und UHS

Nikon D5
- Zwei Kamera Versionen 2x CF oder 2x XQD

Nikon 850 und 500
- 1x XQD
- 1x SD/SDHC/SDXC und UHS

Da SD's nur Preislich günstiger sind und sonst keine Vorteile haben sollte Sony

- SD Karten bei Consumer und Prosumer Kameras
- XQD und CF/CFast 2.0 Karten bei Semiprofessionelle oder Professionelle Kameras

Einsetzen!

Deine SD Karten kann man in einen CF oder CFast II Kartenadapter weiter verwenden.

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Polly322
04.02.2018, 17:10
Das fällt für mich in den Bereich Traditionalismus und "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht". Ungefähr so sinnlos, wie in sogenannte professionele Kameras kein Klappdisplay einzubauen und dadurch den Fotografen einzuschränken.

Hallo, Reisefoto

Eher ein Kontinuierlicher Verbesserung Prozess !

Richtig ein Klappdisplay fehlt in Design mancher Semiprofessionelle oder Professionelle Kameras.

Auch das bei manchen Modellen der Batteriegriff fest mit den Body verschmolzen ist, ist nicht unbedingt Zielführend.

In einen Zukünftigen Profi Hochformatgriffe könnte der fehlende GPS-Tracker, Theoretisch sogar ein komplettes Navigationssystem Untergebracht werden.

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Polly322
04.02.2018, 18:14
Sorry, wenn man die Flächen der Sensoren (53,4 x 40 mm² zu 23,2 x 15,4 mm²) kommt man auf einen Faktor von rund 5,98. Damit entspricht die Pixeldichte des neuen 150 Mpix- Sensors ziemlich genau den 24 Mpix der A77. Man wird Gründe haben, warum noch keiner mit solchen Pixelmonstern in APS- C Kameras gekommen ist. Oder warum Panasonic und Olympus bei 20 Mpix bleiben....


Hallo Michael

Entschuldigung, war leider einen Irrtum erlegen ! ( Beitrag #165 Korrigiert )

Ich habe mich von der Euphorie über die neuen 100 / 150 Megapixel Sensoren mit reisen lassen.
Habe letztendlich die von Hasselblad gemachten Angaben, von 23200 × 17400 Bildpunkten für ihren 100 Megapixel Sensoren Auflösung falsch interpretiert.

Das sich die Angaben auf "Multi-shot" Aufnahmen bezogen haben, habe ich zu spät rausgefunden.

Abgesehen davon: Was stört dich an SD- Karten?

Hauptsächlich unerwartete Kartenfehler nach dem Kartenwechsel oder Kartenfehler bei hoher Beanspruchung.

Siehe auch Beitrag #174


Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Porty
04.02.2018, 21:44
Hauptsächlich unerwartete Kartenfehler nach dem Kartenwechsel oder Kartenfehler bei hoher Beanspruchung.



Ich kann mich nicht erinnern, jemals Schreibfehler bei einer SD- Karte gehabt zu haben, und das trotz heftiger Dauerfeuer- Orgien. Allerdings mache ich nur sehr selten oder mal aus Versehen Videos. Was mich extrem nervt ist das lahme Interface der A7rll und die daraus resultierenden Wartezeiten. Aber das ist das Problem der Kamera und nicht der Karten. Die A9 habe ich dank riesigen Puffer und schnellen Interface im Gebrauch noch nie in die Puffer- Begrenzung gebracht, egal ob mit der normalen Extreme Pro oder auch mit UHS2 Karten. Auch nicht in der Sporthalle bei wilden Dauerfeuer- Orgien. Ich verwende allerdings nur Sandisk Extreme Pro und noch 2 ältere Transcend 32 GB Karten.
Kameras mit 2 verschiedenen Kartenformaten wären für mich ein No Go. Und Adapter müssen wegen den zusätzlichen Kontakten und den daraus resultierenden Fehlerquellen nun wirklich nicht sein.

Wenn man natürlich für 4k Videos Karten mir 512 GB braucht, sieht es anders aus, aber da kosten dann 2-3 Karten mehr wie die Kamera.......