Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktuelle Empfehlung für einen Schnittplatz-PC
Hallo,
wer sich 4K-Videoschnitt antun will findet hier Hilfe zur "Verhinderung" finanzieller Verluste im Bereich Schnittplatz:
https://www.tonfilmer.com/ein-videoschnitt-pc-fuer-4k-uhd/
Gruß
Hans
Hallo,
wer sich 4K-Videoschnitt antun will findet hier Hilfe zur "Verhinderung" finanzieller Verluste im Bereich Schnittplatz:
https://www.tonfilmer.com/ein-videoschnitt-pc-fuer-4k-uhd/
Gruß
Hans
Ich tue mir 4k Schnitt an, habe absolut keine der beschriebenen Hardware im Einsatz und dadurch auch keine finanziellen Verluste. Ich schneide zB. mit einem 10 Jahre alten i7 Quad Core Rechner.
Für den privaten Gebrauch ist dieser Artikel völlig übertrieben und aufgeblasen und dient nur einem Zweck, WERBUNG für Amazon Affiliate Marketing.
Der Artikel unterscheidet nicht zwischen privater und kommerzieller Anwendung, wenn zB. Auftragsmaterial besonders schnell fertiggestellt werden muss.
Heutzutage arbeitet man Offline mit Proxy-Dateien. Dadurch kann man 4k Material auch mit nicht so potenten Rechnern ohne Ruckler schneiden und 4k Monitore benötigt man auch nicht, da die meisten Videos auf Internet-Plattformen landen, die 4k Material ausgeben können.
Genau solche Artikel führen dazu, dass sich Leute nicht an das 4k Thema herantrauen, da sie glauben, ihre Hardware wäre zu schwach für den 4k Schnitt.
Dieser Artikel differenziert zu wenig und pauschalisiert zu viel!
Ich nutze einen älteren Dell 7010 mit i7-3770 Quadcore und FCPX hat überhaupt keine Mühen mit 4K-Material - es arbeitet sich sehr flüssig. Lediglich der finale Export dauert bei 4K entsprechend länger, als bei HD. Viel wichtiger ist eine schnelle Speicherlösung: ich nutze 3 interne SSDs aber denkbar wäre auch ein 10GbE NAS/Storage Cluster. Ich verwende 4K aber auch nur, wenn es bzgl. Details tatsächlich etwas bringt, sonst genügt 2K. Mir kommt es hauptsächlich auf den Storage an, diesen im Griff zu behalten. ;)
Grüße, meshua
Hallo,
ich bezog mich darauf, dass es da heißt dass man nicht unbedingt eine dedizierte teure Grafikkarte braucht, sondern speziell bei der 8. Generation der Intelprozessoren es auch sehr gut ohne geht. Den verlinkten PC mit rd. 1.450 € finde ich für aktuelle Hardware auch nicht abgehoben.
Hans
Hallo,
ich bezog mich darauf, dass es da heißt dass man nicht unbedingt eine dedizierte teure Grafikkarte braucht, sondern speziell bei der 8. Generation der Intelprozessoren es auch sehr gut ohne geht. Hans
Wir haben doch schon die Aussage widerlegt, dass man besonders starke Prozessoren, oder Grafikkarten benötigt, um 4k Material schneiden zu können.
Es kommt vielmehr auf das NLE an.
Der Artikel ist Nonsens und schreckt Einsteiger in das 4k-Thema ab!