PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Laptop - aber welcher?


Dana
25.01.2018, 00:34
Hey.

Gerade sitze ich hier und kriege die Krise.
Mein Laptop (mein einziges Arbeitsgerät, das bleibt auch so) geht einfach in die Grätsche. Alle zwei, drei Minuten muss ich LR schließen, weil er nicht mehr kann. Heiß, langsam etc.

Er ist gut 10 Jahre alt (ein Lenovo-ThinkpadW700) und hat seine Dienste getan.

Was wäre mir wichtig:
Eine gute Einschätzung von euch, die erfahren auf dem Gebiet sind, welcher neue Laptop sich eignen würde.
Ich arbeite NUR mit Laptop, ich muss mobil sein. Ein PC mit angeschlossenem Monitor würde bei mir genauso wenig genutzt werden wie ein kleiner Laptop mit externem Monitor.

Gesucht wird:
Preis bis 3000 Euro (ewig gespart und zur Seite gelegt, ist vorhanden, mehr nicht).
Windows-Betriebssystem (ich möchte keinen Mac, weil ich nur Windowssachen habe)
Großer Bildschirm (17Zoll, nicht weniger)
Guter Monitor (megawichtig)
Ordentlich Arbeitsspeicher, schnell sollte er sein und mit Bildern gut fertig werden. Wenn ein Spiel drauf laufen könnte, wäre auch fein.
Große Festplatte, Möglichkeiten, diese intern zu erweitern.
Gute Grafikkarte
Viele USB-Anschlüsse (mindestens 5-6)
Cardreader integriert(SD) wäre schön.

Gewicht und Dicke sind mir wurscht.

Was brauche ich nicht:
Streitereien darüber, ob man einen Laptop braucht
Streitereien über Mac vs. PC.
Belehrungen, dass man nur mit einem externen Monitor und nem gescheiten PC gescheit arbeiten kann
Anzweiflungen, ob ich weiß, was ich tue. :D

Ich bin einfach technisch zu wenig versiert, als dass ich ne Ahnung hätte, worauf ich beim Kauf achten muss. Ich denke, ich bestelle sowas auch nicht im Internet, sondern gehe in einen gut sortierten Fachhandel. Dort möchte ich aber schon "vorinformiert" sein...das wäre toll.

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas zur Seite stehen, ich würde mich sehr freuen!


EDIT: ich bin einfach in letzter Zeit zu oft in "Usertreffen" gewesen...bitte schubst mich schnell ins Café. :lol: :oops:

kk7
25.01.2018, 00:47
Schau mal hier rein: https://www.notebookcheck.com/Top-10-Notebooks-fuer-mobile-Foto-und-Videobearbeitung.161452.0.html

Gruß
Klaus

Dana
25.01.2018, 00:52
Ich wusste doch, ich kann mich auf euch/dich verlassen!

Das sieht ja schon mal gut aus, vielen Dank! =)

Wenn noch mehr Tipps zu 17Zöllern vorhanden wären, würde ich mich freuen. Da sind sehr viele sehr kleine dabei...aber auch ein Lenovo, der wie ein Verwandter meines Laptops aussieht. Das ist schon mal cool!

jsffm
25.01.2018, 00:58
Für sowas nutze ich Geizhals, da kann man sich leicht eine Suche zusammenstellen, z.B. sowas: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=11609_1920x1080~11_1000~12_8192~2379_17~525_Len ovo~8149_dedizierte+Grafik~82_HDD~893_4&hloc=de

kppo
25.01.2018, 01:02
Hallo Dana,

glaube 3000.-€ sind echt nicht nötig ;)

Hier (https://www.alternate.de/ASUS/GL753VE-GC150T-Notebook/html/product/1404564?) wären auf die Schnelle 17", ein guter Prozessor und die für Bildbearbeitung nötige schnelle M2 SSD wo der Katalog liegt.

Cardreader und mehr USB Anschlüsse
(https://www.amazon.de/dp/B0769ZWFDD/ref=pe_3044161_189395811_TE_dp_1)
Das übrige Geld würde ich in den nächsten Makutsi Urlaub investieren ;)

Gruß
Klaus

Dana
25.01.2018, 01:06
Puh, ja, sowas klingt besser.

Bei dem ersten Link ist der über 3000 Euro teuer. :shock:
Beim zweiten Link ist "Foto" nicht wirklich mit drin, das sind alles Gaming-Laptops...keine Ahnung, ob die dann was taugen für Fotografiebearbeitung.

Ich bin aber sehr begeistert, wie schnell ihr seid. Ihr helft mir wirklich, vielen Dank!

kk7
25.01.2018, 01:07
Vergleich von 17 Zöllern ohne Bildbearbeitung als Suchwort:

https://www.vergleich.org/laptop-17-zoll/

kk7
25.01.2018, 01:10
Bei dem ersten Link ist der über 3000 Euro teuer. :shock:

Nur wenn Du das 4k Display nimmst. Mit Full HD wirds deutlich billiger. Hab ich natürlich gecheckt, bevor ich den Link reingestellt habe :cool:

oxhotel
25.01.2018, 01:12
Ich würde mir an Deiner Stelle die Nr 8 von der TopTen Liste mal näher anschauen.

Wieder Lenovo, 17 Zoll, gute Auflösung, vielfältig konfigurierbar !

Nachteil : Hohes Gewicht

jsffm
25.01.2018, 01:14
Ich weiss nicht, wie Du zu gebrauchter Ware stehst, ich kaufe mir lieber was gutes Gebrauchtes, als was billiges Neues. Wobei Dein Etat ja auch für was gutes Neues reichen sollte. Aber wenn Du sparen willst, in Weiterstatt gibt es einen Laden mit guter Auswahl an gerauchten Notebooks, da habe ich mir schon zwei Thinkpads und einen HP gekauft.

kppo
25.01.2018, 01:17
Puh, ja, sowas klingt besser.
..........
Ich bin aber sehr begeistert, wie schnell ihr seid. Ihr helft mir wirklich, vielen Dank!

Geizhals hatte ich vergessen:oops:
Da suche ich eigenlich immer alles.
Hier (https://geizhals.de/?cat=nb&hloc=de&xf=11609_1920x1080%7E11_1000%7E12_16384%7E2379_17% 7E2991_240%7E82_M.2%7E8533_1) mal eine sinnvolle Voreinstellung, die du nach Wunsch verbessern kannst.
Ohne schnelle M2 SSD würde ich nichts mehr kaufen.

Gruß und gute Nacht
Klaus

WildeFantasien
25.01.2018, 01:23
Ich möchte dir zu keinem konkreten Gerät raten, empfehle aber auch den Faktor „Reparierbarkeit“ zu berücksichtigen. Consumergeräte von Mediamarkt & Co. scheiden da vollkommen aus. Bei solchen Geräten ist meist alles geklebt und fest verlötet. Außerdem kann der Prozessorlüfter dieser Geräte meist nicht von Staub gesäubert werden. Das hat die Folge, dass der Prozessor irgendwann anfängt zu überhitzten und dann nicht mehr mit voller Leistung läuft. Solche Geräte kann man nach wenigen Jahren wegschmeißen.

Ich arbeite selber in der IT, sehe die Kollegen vom Support immer an den Laptops schrauben, und kann nur die Businessgeräte von DELL empfehlen. Sowas benutze ich privat und auch beruflich. Supersolide Qualität. Alles verschraubt und leicht zu reparieren. (Diese Geräte werden meist mit Vorort-Reparatur-Service verkauft, und der Hersteller achtet darauf, dass die Techniker alles reparieren können.) Die Geräte sind sogar so gut, dass Jahre später noch viele Gebrauchtgeräte (Leasingrückläufer) verkauft werden, so dass man günstig an Ersatzteile kommt. DELL gibt’s aber nicht im Laden um die Ecke. Oft nicht einmal zur Ansicht. Das muss alles bestellt werden. Es lohnt sich aber.

Wenn du ein konkretes Modell ausgeguckt hast, würde ich empfehlen bei https://www.notebookcheck.com/ nach einem Test zu suchen.

Zum Thema externer Monitor sage ich mal nichts. :roll:

Windbreaker
25.01.2018, 01:26
....Beim zweiten Link ist "Foto" nicht wirklich mit drin, das sind alles Gaming-Laptops...

Dana, Gaming-Laptops sind in der Regel auch für Foto geeignet, da Spiele in der Regel wesentlich höhere Ansprüche an den Rechner stellen als die Bildbearbeitung.

Dana
25.01.2018, 01:31
Oh, ok!
Gut zu wissen!

Nochmals herzlichen Dank. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal einlesen und dann mal nach Darmstadt und Weiterstadt losziehen und dort nochmals fragen.

Das Problem ist, dass ich halt nicht weiß, ob ich an eine Gurke oder einen Fachmann geraten bin. Die erzählen einem ja sowohl vom Pferd als auch von wirklich wichtigen Dingen. Ich hoffe, dass ich dann den Unterschied merke...

JvN
25.01.2018, 01:42
Gaming-Laptops sind in der Regel auch für Foto geeignet, da Spiele in der Regel wesentlich höhere Ansprüche an den Rechner stellen als die Bildbearbeitung.
...mit Ausnahme des Bildschirms vielleicht. Vor allem, was Farben bzw. RGB-Abdeckung angeht. Da würde ich noch einmal einen extra Blick drauf werfen.

Bei allem anderen stimme ich zu, v.a., dass ohne SSD nichts mehr angeschafft werden sollte.

jsffm
25.01.2018, 01:43
Den Tip, ein Business Gerät statt Consumer Gelump zu kaufen finde ich gut, die Probleme, die Du eingangs geschildert hast, riechen auch nach verstopftem Lüfter, bei dem Alter kann das Gerät aber auch einfach zu schwach für aktuelle Software sein,

Bei Geräten von Lenovo (Thinkpad), HP oder Dell kannst Du eigentlich kaum nen Fehler machen.

Windbreaker
25.01.2018, 01:48
...mit Ausnahme des Bildschirms vielleicht. Vor allem, was Farben bzw. RGB-Abdeckung angeht. Da würde ich noch einmal einen extra Blick drauf werfen.

Da hast Du recht.

Reisefoto
25.01.2018, 05:38
So, wie ich die Sache sehe, ist Bildbearbeitung doch bestimmt das wichtigste oder auch anspruchsvollste für Dich am Notebook. Die beste Hardware hat also keinen Sinn, wenn das Display nicht richtig gut ist. Darauf musst Du also gnz besonders achten, denn dessen Qualität ist nur begrenzt aus technischen Daten abzuleiten. Bei Monitoren ist www.prad.de eine gute Adresse, um sich zu informieren, aber bei Mobilgeräten sind sie weitgehend auf Tablets eingeschränkt. Notebookcheck wurde ja bereits genannt.

Lesen allein reicht aber nicht, Dir muss das Bild auch selbst gefallen und da führt kein Weg am Ausprobieren vorbei!!! Nimm einen Stick mit Bildern mit und sieh sie Dir auf den interessanten Geräten an (Farben, Durchzeichnung der Schatten, Blickwinkelabhängigkeit...). Ist das Display kalibirerbar? Schon bei den CRT(Bildröhren)-Monitoren wurde Eizo immer gelobt, aber mir haben sie schon damals nicht gefallen. Im Büro wurde es ein Monitor von Belinea (fand ich besser als den Eizo der Kollegen) und zu Hause der, dessen Bild mir am besten gefiel: Sony.

Als ich dann von CRT auf Flachbild umstieg, habe ich mir zunächst einen wunderbar getesteten Eizo gekauft. Mit dem kamen meine Augen nicht klar (es krisselte z.B. vor meinen Augen, wenn ich den Blick vom Monitor abwandte). Also bin ich kurz danach zum MM gefahren und habe intensiv die Monitore durchgetestet. Da waren dann ganz neue Monitore von Sony angekommen, deren Bild mir sofort gefallen hat. Also habe ich davon einen mitgenommen und ihn zu Hause neben den Eizo gestellt. Mit dem Sony kamen die Augen sofort bestens zurecht und die Farben hatten eine ganz andere Brillianz. Den Eizo habe ich zurückgegeben, den Sony benutze ich auch jetzt nach über 10 Jahren noch. Es geht hier nicht um Sony oder Eizo, sondern darum, dass Du den Bildschirm unbedingt ausprobieren musst!

Schau´ Dir neben Lenovo mal Dell und Asus an. Meine letzten Geräte waren immer IBM und danach Lenovo, aber im letzten Jahr ist es ein Asus geworden. Um das passende Gerät zu finden, bin ich zu Notebooks-billiger nach Laatzen gefahren, die einen großen Bestand haben. Mit dem Verkäufer habe ich über eine Stunde daran gearbeitet, ein Notebook zu finden, das meinen nicht unbedingt einfachen Ansprüchen so gut wie möglich entsprach. Klasse Service, dafür und die große Auswahl würde ich auch weit fahren. Mit dem Notebook bis ich sehr zufrieden.

Wenn Du neu kaufst und das Notebook auch lange nehmen willst, würde ich einen Intel i7 Prozessor der 8. Generation nehmen, 32GB RAM (ggf. aufrüsten lassen), 500 GB SSD und min. 1TB Festplatte. Natürlich ausreichend USB 3 bzw. 3.1 Anschlüsse. Einen Überblick kannst Du Dir bei https://www.notebooksbilliger.de/notebooks verschaffen, wo du diverse Filtereinstellungen durchprobieren kannst (Stelle als RAM min. 16GB ein, dann hast Du mehr Auswahl; viele Geräte lassen sich noch aufrüsten).

Elric
25.01.2018, 08:57
Dana, pinge mal Nobsch an. Er hat sich bei Schenker ein Notebook konfiguriert und ist - soweit ich das richtig in Erinnerung habe - sehr zufrieden damit.

Ich habe mal eben auf die schnelle dort eines konfiguriert, wie es mir Spaß machen würde:
17,3" 4K Display matt
32 GB RAM
500 GB M2 SSD
2 TB HDD
Nvidia 1070 Grafikkarte
Windows 10 pro 64 Bit
flotter i7 Prozessor

rd. 2.900€

Dana
25.01.2018, 09:32
Ich bin ganz gerührt über die Zeit, die ihr euch nehmt.

Auch wieder sehr wertvolle Beiträge. :umarm:

Ich habe überlegt, mir die besten Modelle anhand eures "was sollte drin sein" raus zu suchen, dann meinen Laptop und Stick einzupacken und zum Fachhändler zu fahren, dort meinen Laptop anzuschließen und gegenzuvergleichen.

Mein jetziger Lappi war auch sorgfältig ausgesucht und bei Reinigungen wollen ihn die Fachleute kaum wieder hergeben, weil er ein soooo tolles Gerät sein soll - immer noch. Ich liebe den Bildschirm und weiß, dass das für mich neben der Schnelligkeit das Wichtigste ist.

Ich denke mal, Frankfurt wäre besser als Darmstadt, oder? Kennt sich da jemand aus, wo man hin geht?
Die Frage wäre auch, ob jemand mit kommt... :oops: Die ganze Sache macht mir Angst, weil ich kein Geld zum Rauswerfen habe und der die nächsten Jahre seinen Dienst als Arbeits- und Dienstrechner tun muss. Sehr wichtig für mich also... Ich darf keinen Fehler machen...

meshua
25.01.2018, 09:42
Den Tip, ein Business Gerät statt Consumer Gelump zu kaufen finde ich gut, die Probleme, die Du eingangs geschildert hast, riechen auch nach verstopftem Lüfter, bei dem Alter kann das Gerät aber auch einfach zu schwach für aktuelle Software sein,

Bei Geräten von Lenovo (Thinkpad), HP oder Dell kannst Du eigentlich kaum nen Fehler machen.

Aber bitte kein Fujitsu, auch wenn sie es Business schimpfen sind unsere Firmennotebooks einfach nur "Schrott". HP bin ich auch vorsichtiger geworten: Mein Firmen-"Elitebook" hat nur knapp 6 Jahre durchgehalten und war dann ein Totalschaden. Das fing schon mit thermischen Problemen nach 2 Jahren an.

DELL Businessgeräte kann ich auch empfehlen - haben wir auf Arbeit und sowohl Notebooks als auch Desktops der Businessserie sind. NAchteil: die bekommst du nur Onliene oder du findest ein Systemhaus in Frankfurt - in normalen Geschäften eher nicht. :top:

Viele Jahre war ich auch mit IBM/Lenovo und deren Thinkpads zufrieden - wie aktuell deren T-Serie qualitätsmäßig aussieht, kann ich dir aber leider nicht sagen.

Beste Grüße, meshua

Dat Ei
25.01.2018, 09:54
Moin, moin,

Aber bitte kein Fujitsu, auch wenn sie es Business schimpfen sind unsere Firmennotebooks einfach nur "Schrott".

das finde ich jetzt überraschend. Bekommst Du in den Staaten möglicherweise die Ware aus einem anderen Produktionszweig?

DELL Businessgeräte kann ich auch empfehlen - haben wir auf Arbeit und sowohl Notebooks als auch Desktops der Businessserie sind.

Da stimme ich zu.

NAchteil: die bekommst du nur Onliene oder du findest ein Systemhaus in Frankfurt - in normalen Geschäften eher nicht. :top:

Alternativ lohnt es sich selber Kontakt aufzunehmen. Aus unserer Erfahrung heraus erhält man so Konfigurationen und Konditionen, die online nicht mal ansatzweise zu finden sind.

Grundsätzlich: bitte nicht nur von so inhaltsleeren Schlagworten i3, i5 oder i7 leiten lassen. Ohne die komplette CPU-Bezeichnung kann man sonst gar nichts über die Leistungsfähigkeit der CPU aussagen. Und weiterhin gilt immer noch: bei einem Desktop bekomme ich deutlich mehr Leistung für weniger Geld als bei einem Laptop. Der Faktor Mobilität wird teuer bezahlt - je mobiler, desto teurer.


Dat Ei

osage66
25.01.2018, 10:16
Hallo!
Auch ich besitze Dell, kann ich nur empfehlen.

http://www.dell.com/de-at/shop/notebooks-ultrabooks/inspiron-17-7000-2-in-1/spd/inspiron-17-7773-2-in-1-laptop/cn77304

cat_on_leaf
25.01.2018, 10:25
.....Alternativ lohnt es sich selber Kontakt aufzunehmen. Aus unserer Erfahrung heraus erhält man so Konfigurationen und Konditionen, die online nicht mal ansatzweise zu finden sind.

......

Dat Ei

Da gebe ich Frank recht. Ich habe direkt bei Lenovo nachgefragt und jetzt hier im Betrieb eine CAD Workstation stehen, die so eigentlich nicht konfigurierbar war.
Anrufen geht immer ;)

ha_ru
25.01.2018, 10:28
Hallo Dana,

geh doch bitte noch mal in Dich und frage Dich, ob nicht ein portables 13-14" NB + ein guter stationärer Bildschirm für zuhause was für Dich wäre. So arbeitete ich und mein Sohn und der macht sogar CAD damit (ASUS Zen, weil er nicht wesentlich über 1kg gehen wollte, das Gewicht ist für die Portabilität entscheidender als die Größe, das ASUS Vivobook ist kaum größer aber schwerer...). I7 Prozessor, 16GB Ram, SSD
als schnelle + größere Platte als Speichermedium + Win 10 Pro gibt es schon gute Geräte für unter 2.000 € und dann bleibt Budget für einen guten Bildschirm.

Als Bildschirm habe ich einen Dell 29" , aber da gibt es ja schon etliche Themen hier dazu. Für die Bildberabeitung kann er nicht groß genug sein.

Gruß
Hans

P.S.
Fujitsu war die größte Enttäuschung, Acer war wenigstens deutlich billiger, Toshiba robust , Dell ausgewogen und ASUS elegant und seither mein Favorit. Von Lenovo habe ich ein kleines 11" "Tablet" mit i3 und 256 GB SSD und das ist bis auf den festen Winkel zwischen Tastatur und Bildschirm auch gut. Viele meiner Mandanten die beruflich mit NBs unterwegs sind setzen auf Lenovo, aber dann die großen. Bitte ausprobieren ob Dir die Ergonomie passt und die Tatstatur gefällt.

Ich bin da Deys Meinung, habe aber selbst wegen dem Bedürfnis eines numerischen Tastaturblocks auf 17" NBs gesetzt.

Ditmar
25.01.2018, 10:29
Ich würde Dich ja gerne begleiten, aber die Anfahrt egal in welche Richtung ist doch etwas weit. ;)
Tipps hast Du ja mittlerweile zur genüge bekommen, also viel Spaß im Datendickicht.
Und meide vor allem die Kistenschieber (Planeten etc.), dort würdest Du nur mit viel Glück jemanden antreffen der Dich korrekt berät.

dey
25.01.2018, 10:30
Was brauche ich nicht:
Streitereien darüber, ob man einen Laptop braucht
Streitereien über Mac vs. PC.
Belehrungen, dass man nur mit einem externen Monitor und nem gescheiten PC gescheit arbeiten kann
Anzweiflungen, ob ich weiß, was ich tue. :D


Ich arbeite seit Jahren nur mit (recht langsamen) lappies. Aber 17" finde ich einfach sinnfrei. Das Dng ist riesig und schwer und Mobilität ist anders.
Ich würde mal schauen, ob nicht ein 14-15" + externer Bildschirm für zu Hause mehr Spaß macht.
Letztlich arbeitet es sich auf den Laptop-Tastaturen nicht so schön. Dann nimmt man ein Tastatur hinzu und Bildschirm ist wieder weit weg. Und dann möchte man doch wieder einen Monitor.
Ergo: 17" ist unangenhem.

Vorteil 17": es passt mehr HighTech rein und thermische Probleme sind geringer.

Edit
Oder hast direkt workshopping ohne Beamer im Sinn?

x300
25.01.2018, 10:32
Ich muss mich den Beiträgen anschliessen, in denen Laptops von Dell vorgeschlagen wurden.
In der Firma in der ich arbeite werden diverse Laptopmodelle verwendet, für Reisende, Büro und als Workstations, jeweils andere Modelle. Im Workstationbereich allerdings schon immer Dell. Auch ich kann bestätigen, dass nicht nur die Qualität eine andere ist, sondern auch die Ersatzteilverfügbarkeit sehr gut ist. Ich hatte mehrere Dell Laptop Workstations, die nach jeweils 3-4 Jahren durch ein neues Modell ersetzt wurden. Die alten wurden dann verkauft und laufen vermutlich immer noch. In den ganzen Jahren ist lediglich einmal ein Lüfter defekt gewesen, der liess sich allerdings anstandslos tauschen.
Beachten sollte man auch, dass viele Hersteller momentan dazu neigen die obligatorische Laptop FN Taste links neben der linken CTRL Taste anzuorden, das hat bei vielen unserer Benutzer zu Verärgerung gesorgt, da dann CtrlC etc. mehr Aufmerksamkeit erfordert. Bei Dell ist dies nicht so.

Stoppelhopser
25.01.2018, 10:59
Hallo Dana,

ich weiß nicht, ob Dir das hilft.
Bei Dir vor Ort gibt es von Notebook.de ein Ladengeschäft. Vielleicht wäre das
was für Beratung und "begrabbeln".

Eine Frage, die mir wichtig wäre, wenn das Gerät ständig am Strom hängt:
Ist der Akku herausnehmbar?

https://www.notebook.de/
notebook.de, Inh. Roberto Iezzi
Adelungstr. 24
D-64283 Darmstadt

Dana
25.01.2018, 12:13
Vielen Dank!

Ich filtere und gehe zum Fachmann. =)


Aber eine Bitte habe ich:
Jetzt geht es doch los mit "aber nimm doch nen 14Zöller!" und "aber ein Desktop ist viel besser!"

Ich möchte einen mindestens 17 Zoll Laptop. Ich arbeite damit seit Jahrzehnten (erst 15, dann 17, da will ich wieder hin) und bin einfach genau DA zu Hause. Mir passt das und ich möchte es so haben.

Ich danke euch für die vielen Tipps, auch für Einschränkungen und Aufhebung mancher Dinge, die ich ebenfalls mit speichern werde. Ich schreibe mir das Wichtigste zusammen, suche die dazu gehörigen Laptops raus und dann geh ich zum Fachmann. =)

s7eFan
25.01.2018, 12:14
Bei neueren Laptops lädt der Akku nicht mehr ständig, wenn dieser am Netz hängen.

Ich weiß nicht, ob das Markendropping so viel hilft. Jeder hat mit der ein oder anderen Markte gute/schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Dell war eine Katastrophe. Nach einem Jahr musste ich ihn zur Reparatur einschicken (was allerdings vorbildlich verlaufen ist). Ein weiteres Jahr später war er trotzdem ein Fall für die Entsorgung. Mein Fujitsu läuft dagegen munter jeden Tag :)

Dana
25.01.2018, 12:16
Ja, ich denke auch, dass ich da offen bleibe.

Ich hatte auch einen Fiat Bravo, der jahrelang wie ein Kätzchen schnurrte, obwohl jeder sagte, dass ich den auf den Müll schmeißen soll, wo Fiat (Fehler in allen Teilen) hingehörte.

Jo. Das sagt einfach nix aus.

Aber ich suche mir einen Fachmann, der dann auch mein Ansprechspartner sein wird, wenn es Probleme gibt. Der hilft mir bestimmt auch bei der Auswahl.

KleineBlende
25.01.2018, 12:23
Hallo Dana,
hättest Du ein paar Tage eher den Mund aufgemacht, dann hätten wir in Afrika gleich ein Gaming Book anschauen können. Hat mich schon auf Reise in die USA, China, und jetzt sogar nach Afrika begleitet. Dieses Ding habe ich mehr durch eine Unachtsamkeit ersteigert, aber es ist mein flinkester Rechner. Heute würde ich dieses Modell nicht mehr wählen (zu alt MSI 60 GS 2QE , Achtung Vergangenheit), aber Du solltest Dich mit dem Gedanken Gaming durchaus mal beschäftigen. Mein Ding hat damals sogar schon ein 4K Display geboten, und genau hier sind die Hinweise meiner Vorredner sehr, ja überaus sehr wichtig: Prüfe die Anzeige selbst, nimm passende Bilder und Filme in 4K mit! Wenn Dir das Display gefällt, dann ist es super, sonst verwirf den besten Ratschlag! Solange Dein alter Laptop noch spielt, vergleiche kritisch, ja sehr kritisch die Bilder, lange und intensiv!

Achte darauf , wann welche Grafikkarte welchen Bildschirm ansteuert. Manchmal sind zwei Grafikkarten drin, eine für ein buntes Bild am Display, die bessere Grafikkarte manchmal nur für externe Bildschirme. Hier unbedingt sorgfältige Aufklärung einholen!
Ich persönlich denke, dass das Thema 4K , mindestens in der Ansteuerung eines externen Bildschirmes in Zukunft immer mehr Bedeutung bekommt.

In den Geschäften unbedingt die Ausstattung per Software ausweisen lassen und mache Dir per Foto eine Erinnerung, sowie schreibe Dir genau auf, wie Du was empfunden hast. Übrigens eine halbe Stunde davorsitzen ist hier wichtig!

Viele Erfolg und viele Grüße
Frank-Werner

Dornwald46
25.01.2018, 12:28
Ich möchte Dir diesen Fachhandel empfehlen:

http://www.arlt.com/frankfurt/

Zwei Tipps noch:
nimm Dir einen Mann mit, der was von PC's versteht

Einen Laptop mit zwei Festplatten!!

MaTiHH
25.01.2018, 12:36
Vielen Dank!

Ich filtere und gehe zum Fachmann. =)


Aber eine Bitte habe ich:
Jetzt geht es doch los mit "aber nimm doch nen 14Zöller!" und "aber ein Desktop ist viel besser!"

Ich möchte einen mindestens 17 Zoll Laptop. Ich arbeite damit seit Jahrzehnten (erst 15, dann 17, da will ich wieder hin) und bin einfach genau DA zu Hause. Mir passt das und ich möchte es so haben.

Ich danke euch für die vielen Tipps, auch für Einschränkungen und Aufhebung mancher Dinge, die ich ebenfalls mit speichern werde. Ich schreibe mir das Wichtigste zusammen, suche die dazu gehörigen Laptops raus und dann geh ich zum Fachmann. =)

Das Ausprobieren ist das wichtigste, der Fachmann, der dir das nicht ermöglicht, ist dann meist nicht aufrichtig. Zum Ausprobieren noch folgender Tip: Du verwendest doch Lightroom, damit hast du automatisch auch ein Web Front End für deine Fotos und kannst einfach mit der Webadresse für deine Fotos losziehen und so nicht nur die Farben des Bildschirms sondern auch direkt die Verarbeitungsgeschwindigkeit für deine üblichen Anpassungen testen.

Dana
25.01.2018, 13:04
Frank-Werner und Hermann: vielen Dank für eure Einschätzungen!

Ich habe schon "einen Mann, der was davon versteht", dabei. :D
Jürgen kommt mit. Wir werden uns zunächst in Frankfurt umsehen und dazu am Stammi mal überlegen, wie und was. Bis dahin habe ich Zeit, mich kundig genug zu machen, um einen Überblick zu haben. Dank euch wird das gelingen!

@Matthias: das mit dem "Web Front End" habe ich leider nicht verstanden. :oops: Ich habe kein Abo, sondern nur LR 5.7. Finde ich Web etwas zum "online ausprobieren" oder was meinst du?

tgoebel
25.01.2018, 13:15
...natürlich muß ein neues Equipment von Zeit zu Zeit sein, keine Frage. Daher auch nur so "nebenbei" ein Hinweis zum Weiterbetrieb von älteren Notebooks und Laptops: Häufig hat der Lüfter zur Kühlung der CPU und der Grafikeinheit als Staubsauger fungiert. Das führt zur Verstopfung der Kühlerlamellen und zur Überhitzung der CPU. Intel-Prozessoren nehmen in so einem Fall zum Selbstschutz die Taktfrequenz zurück, was zu einer lahmen Betriebsweise führt.

Abhilfe schafft Reinigen der Luftführung - am besten (wenn möglich) durch Öffnen des Gehäuses und Demontage der Kühleinheit. Dann findet man auch eine weitere Fehlerquelle: Versprödete Wärmeleitpaste auf dem CPU-Chip! Das hatten vor allem Dell-Laptops. Frische Leitpaste hilft!

Dana
25.01.2018, 13:17
Lieb von dir!

Mein Rechner geht in regelmäßigen Abständen zum Reinigen, das mache ich nicht selbst. Allerdings war er nun eine Weile nicht mehr. Natürlich werde ich ihn dann nicht verschrotten, sondern nochmals reinigen lassen und als weiteres Backup nutzen.

Alison
25.01.2018, 14:00
Ich habe in der Firma dankenswerter Weise einen17‘‘ Dell Laptop der 3000 € Klasse und ich liebe das Teil, einfach weil es schnell ist und das Arbeiten wirklich erleichtert. Denn noch hat er seine Nachteile (die ich vorher kannte und die mich nicht stören)
* Das Ding ist schwer
* Das Netzteil hat 240 Watt (!), das ist auch nötig, weil eine dicke Grafikkarte und ein i7 HQ Prozessor drin ist. Das Netzteil wiegt mehr als ein übliches Tablet ...
* Der Bildschirm hat nur Full HD. Das ist zum Arbeiten sehr gut, eignet sich aber nicht zum Angeben
* Der Bildschirm ist sehr matt – wieder toll zum Arbeiten, aber nicht gut um Bilder zu präsentieren

ha_ru
25.01.2018, 14:00
Hallo,

für Bildbearbeitung ist das Display und dessen Farbdarstellung so ziemlich das Wichtigste.

Laut Tests (z.B. hier (https://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-U716-Clevo-P775DM1-Notebook.154997.0.html)) schneiden die Schenker mit dem 4K Display recht gut ab. Finde die zwar hässlich wie eigentlich alle Gamernoterboocks und die 17" Boliden sind alle nicht wirklich portabel, aber wenn das die Vorgaben sind würde ich die auf jeden Fall in die Auswahl einbeziehen.

Hans

jsffm
25.01.2018, 14:16
Von Schenker habe ich noch nie was gehört, mal kurz gegoogled:

"Schenker schreibt ja, dass Sie Displays der Klasse 2 verwenden, bei denen Pixelfehler auftreten können."

Letztendlich gilt auch hier, man muss sich das Ding anschauen, Displayqualität kann man nur schwer nach techn. Beschreibungen beurteilen.

Ditmar
25.01.2018, 14:25
Ich kenne Schenker als sehr robustes Handwerkszeug, selber nutze ich aber meist nur ASUS Geräte aus Überzeugung, und bin dabei bisher nie auf die Nase gefallen.
Heißt ich habe nie irgendeinen Service in Anspruch nehmen müssen, da keine Ausfälle zu verzeichnen waren.

wutzel
25.01.2018, 14:39
Bin nach kurzem Samsung Ausflug und Aufgabe meines Desktops wieder bei Lenovo gelandet. Ich schätze einfach die Ersatzteilversorgung und robuste Hardware.
Da ich auch was zur Bildbearbeitung gesucht hatte habe ich einfach mal im Thinkpad-forum angefragt und direkt wertvolle Tipps der Hardwarecracks bekommen. Bei mir ist es dann ein gebrauchter Thinkpad geworden und bin absolut zufrieden damit.

Nachteil beim Laptop ist eben das das Angebot mit guten Bildschirmen eher dünn ist, bei 17" vermutlich noch mehr als bei meinen 15".

jsffm
25.01.2018, 14:48
Bei mir ist es dann ein gebrauchter Thinkpad geworden und bin absolut zufrieden damit.Me too

ha_ru
25.01.2018, 14:48
Was stört mehr: ein Pixelfehler am Rand oder verfälschte Farben?

Das Problem an den ganzen Notebooks ist doch das Display. Ich verlinke mal einen Artikel (https://www.notebookcheck.com/Top-10-Notebooks-fuer-mobile-Foto-und-Videobearbeitung.161452.0.html) für mobile Foto und Videobearbeitung.

Da wird vom besten (Lenovo ThinkPad T470s-20HGS00V00) der Adobe Farbraum zu 87,6% abgedeckt. Bei guten Monitoren ab 500 € erreicht man da schon fast 100% und die werden vorkalibriert ausgeliefert. Notebookcheck ist eins der Seiten, die das messen und angeben. Für normale Bildschirme schaue ich auf www.prad.de .

Als ich zu so eine Bildschirm gewechselt bin war das eine wirkliche Erleuchtung, ich konnte z.B auf einmal Farbabrisse sehen, die auf dem alten Bildschirm (ein Dell Business Noteboook das nicht besonders brillant und farbtreu, dafür super entspiegelt ist) nicht zu sehen waren (und ehrlicherweise auf dem TV immer noch nicht zu sehen sind).

Hans

Da (https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Precision-7720-Xeon-P5000-4K-Workstation.263846.0.html) wird das Dell 7720 mit aufpreispflichtigem IPS 4K Panel besprochen. Da reichen mit I5 3.000 € nur fast und mit i7 nicht mehr

MaTiHH
25.01.2018, 19:13
...
@Matthias: das mit dem "Web Front End" habe ich leider nicht verstanden. :oops: Ich habe kein Abo, sondern nur LR 5.7. Finde ich Web etwas zum "online ausprobieren" oder was meinst du?

Ui, mit dem "alten Zeug" kenn ich mich tatsächlich nicht mehr aus. Sorry, dann führt meine Empfehlung natürlich nicht zum Ziel.

LG, Martin

Schmiddi
25.01.2018, 19:45
Hallo Dana,

wg. Lightroom 5.7 - bei Photoshop funktioniert erst seit dem letzten Update im Abo die Skalierung bei 4K. Wenn das bei Deinem alten Lightroom auch nicht klappt, dann kann ich von 4k-Auflösung auf 17" nur abraten. Die Icons werden derart klein, dass Du nix siehst und mit der Maus triffst.

Wenn Du nur Laptop nimmst, weil Du den schön wegräumen kannst und den nicht ständig rumtragen willst, dann wäre Desktop-Replacement ein Gerät für Dich. Die haben normale Prozessoren drin (nicht die auf Energie sparen ausgelegten Mobildinger), und sind damit erheblich schneller. Aber: dick, sauschwer, unter Last schnell laut (irgendwie müssen 80+Watt aus dem Gehäuse raus) und Akkulaufzeit 1 Stunde oder so...
Vielleicht hast da sogar Glück, dass da ein brauchbarer Bildschirm dran ist.

Beim Bildschirm drauf achten, dass das Display IPS-Technik verbaut hat. Das garantiert kein gutes Bild - aber ohne wirds eher nix. Auch schauen, dass das Bild sich nicht verändert (Helligkeit, Kontrast, Farben), wenn Du Dich davor ein wenig bewegst.

Viel Erfolg wünscht,
Andreas

PS: Sony hatte vor Jahren - also die A900 rauskam, meine ich - mal ein Fotografenlaptop. Der hatte einen tollen Schirm - aber leider gibts das nicht mehr...

meshua
25.01.2018, 19:59
Einen Laptop mit zwei Festplatten!!

Das ist bei Business-Laptops eigentlich seit 10+ Jahren üblich (z.B. Lenovo T-Serie mit zweiter Festplatte im Ultrabay - fein, fein).:top:

Grüße, meshua

meshua
25.01.2018, 20:10
Moin, Moin zurück

das finde ich jetzt überraschend. Bekommst Du in den Staaten möglicherweise die Ware aus einem anderen Produktionszweig?


Unser Einkauf sitzt in Deutschland! :P Ich müsste nochmal das genaue Modell nachsehen, aber was uns Fujitsu als Firmennotebook beschert hat, ist höchstens "Pavillion" - Niveau. Allein schon die Tatsache, daß beim Hochheben des schweren, dicken Klotzes die Hand die Notebook-Unterseite stark eindrücken kann, hat mich schon erschrocken. Gewichts-/Qualitätsniveau wie (m)ein CLEVO2000.

Ich konnte auf ein HP Elitebook zurückgreifen - schick, aber auch nach 2 Jahren thermisch bedingte Abstürze, wackelige Displayscharniere...doch es hat wacker durchgehalten. Letztes Jahr gab's ein MacBook Air ...

Grüße, meshua

wutzel
26.01.2018, 07:49
Das ist bei Business-Laptops eigentlich seit 10+ Jahren üblich (z.B. Lenovo T-Serie mit zweiter Festplatte im Ultrabay - fein, fein).:top:

Grüße, meshua

Ja genau ne tolle Sache. :top:

KHD46
26.01.2018, 08:33
Ich benutze seit fast 6 Jahren einen Dell XPS 15 mit erstem Akku ohne Probleme mit PS CC, LR und ACR. Die aktuelle Version sieht so aus: WIN 10, i7 (7.Generation) 32 GB DDR4, 1TB PCIe SSD, NVIDIA® GeForce® GTX 1050 mit 4GB GDDR5, InfinityEdge-Touch-Display, 15,6 Zoll, 4K, Ultra HD (3.840 x 2.160) 99 % ADOBE RGB (natürlich 100 % sRGB, Gehäuse CNC-gefrästes Aluminium Randloses Corning® Gorilla® Glass NBT™ auf Ultra-HD-4K-Display, Preis 2.600 €.

jsffm
26.01.2018, 12:48
Kannst Du da die Grafikkarte tauschen? Denn die GTX 1050 gab es noch nicht vor 6 Jahren.

kppo
26.01.2018, 12:52
Natürlich werde ich ihn dann nicht verschrotten, sondern nochmals reinigen lassen und als weiteres Backup nutzen.

Kannst Dir dann ja den Makutsi Staub als Souvenir einpacken lassen ;) :D

KHD46
26.01.2018, 13:09
Kannst Du da die Grafikkarte tauschen? Denn die GTX 1050 gab es noch nicht vor 6 Jahren.

Nein, würde auch nichts bringen. Ich haben nur die heutige, aktuelle Top-Ausführung des DELL XPS 15 beschrieben und die Zufriedenheit mit meinem 6-Jahre alten XPS zum Ausdruck bringen wollen. 1 TB SSD (Samsung mit 10 J. Garantie) und 16 GB DDR sowie WIN 10 habe im Laufe der Zeit nachgerüstet.

fritzenm
26.01.2018, 13:33
Dana, Gaming-Laptops sind in der Regel auch für Foto geeignet, da Spiele in der Regel wesentlich höhere Ansprüche an den Rechner stellen als die Bildbearbeitung.

Kann ich nur bestätigen. Obwohl ich definitiv nicht spiele, habe ich mir vor 3 Jahren einen Gaming-Laptop zugelegt. Für mich der Vorteil: das Teil konnte ich mir weitgehend, auf Komponentenbasis, selbst zusammenstellen, also Prozessor, Speicher, Grafikkarte, Bildschirmauflösung und -oberflächenstruktur, Speichermedium (wobei es für 17" die Option für zwei Medien gab, SSD + HD).

Nachteil: das Ding ist ein ziemlicher Klopper, was Gewicht und Dimensionen angeht und zusätzlich auch noch mit einem Netzteil versehen, das klar Richtung Backstein tendiert (Dimensionen und Gewicht). Die "Mobilität" leidet darunter natürlich. Dafür geht er schnell und ziemlich geräuscharm zu Werke, da aufgrund der grösseren Abmessungen vermutlich der Abwärmetransport besser funktioniert. Der Lüfter geht eigentlich nur hörbarer ans Werk, wenn richtig was zu tun ist, also beispielsweise eine Konvertierung im Batch aus C1.

Bru_Nello
26.01.2018, 13:56
Hi Dana,

nur so eine Bemerkung am Rande ;)

Bei meinem Dell Latitude 7480 ist vor ca. 2 Wochen, Alter gut 6 Monate, die SSD abgeraucht.

Zu Hause habe ich u. a. einen Dell XPS 8100 Desktop, der das Problem generiert hat, dass der Eizo Monitor häufiger plötzlich Schwarz oder Magenta wurde, also Neustart.

Nach Umstieg von Windows 7 auf 10 scheint das Problem nun behoben, irgendwie haben sich W 7, XPS und Eizo nicht vernünftig vertragen.

HG

Ulli

eac
26.01.2018, 15:09
Auch wenn ich selber bei dem Thema nicht viel mitreden kann, da ich mich für Mac entschieden habe und deshalb seit Jahren keine PC-Hardware mehr habe, würde ich auf gar keinen Fall ein "Gaming" Notebook in Betracht ziehen. Das sind zwar High-End Geräte, aber nicht auf Langlebigkeit oder Wartbarkeit ausgelegte Geräte.

Mit den von dir beschriebenen Anforderungen kämen für mich nur Lenovo, Dell und HP in Frage und dort auch nicht die Privatanwendergeräte, sondern nur die Profi-Modelle (Thinkpad P71, Dell Precision 7710, HP ZBook 17). Bei den dreien erscheint mir Dell tendenziell am günstigsten zu sein - vielleicht weil sie in ihrem Onlinestore schon immense Rabatte einberechnen, die du bei den anderen erst auf Nachfrage eingeräumt bekommst. (Ja, ich habe dabei bereits berücksichtigt, dass dort Preise ohne Märchensteuer angezeigt werden).

ha_ru
26.01.2018, 15:47
Auch wenn ich selber bei dem Thema nicht viel mitreden kann, da ich mich für Mac entschieden habe und deshalb seit Jahren keine PC-Hardware mehr habe, würde ich auf gar keinen Fall ein "Gaming" Notebook in Betracht ziehen. Das sind zwar High-End Geräte, aber nicht auf Langlebigkeit oder Wartbarkeit ausgelegte Geräte.


Das stimmt so allgemein meiner Meinung nach nicht, dann die verbauen auch dieselben Komponenten wie die anderen. Die Finger würde ich aber von Konstellationen mit übertakteten Prozessoren und Grafikkarten lassen. Der Vorteil von Lenovo, Dell, Hp etc. liegt in der Versorgung mit Ersatzteilen und es sind vielfach getestete Konfigurationen. Die guten Schrauber verbauen aber Markenkomponenten wo dies genauso wenig ein Problem darstellen sollte wie Treiberupdates.

Die Profi-Business-NBs leiden oft unter einem Panel, das für die Arbeit und nicht für unsere Anwendung optimiert wurde, das steht eher Lesbarkeit, Enstpiegelung etc. im Vordergrund als Farbraumabdeckung. Ich verlinke mal diese Seite von Notebookcheck (https://www.notebookcheck.com/Notebookcheck-Display-Charts.119792.0.html).

In der gesuchten Größe 17" fallen nicht viele Geräte mit einer guten Farbraumabdeckung auf (als Anhaltspunkt ein guter Bildschirm der 500 € klasse schaft ungefähr 95% Abdeckung des Adobefarbraums). Bei 4k gibt es Geräten mit knapp 90% Abdeckung, scheint immer ein Panel desselben Hertsellers verbaut zu sein, da die Meßwerte nahezu identisch sind. Wenn 4K nicht gewünscht wird (siehe Einwand Skalierbarkeit) hebt sich in der Tabelle nur das NB von MSI mit guter Farbraumabdeckung hervor.

Ich habe Dana daher geraten sich in dem Punkt an direkt an den "Hersteller" (Schenker, MSI oder wer auch immer) zu wenden und sich beraten zu lassen.

Hans

eac
26.01.2018, 16:18
Die Profi-Business-NBs leiden oft unter einem Panel, das für die Arbeit und nicht für unsere Anwendung optimiert wurde, das steht eher Lesbarkeit, Enstpiegelung etc. im Vordergrund als Farbraumabdeckung. Ich verlinke mal diese Seite von Notebookcheck (https://www.notebookcheck.com/Notebookcheck-Display-Charts.119792.0.html).

Kommt halt immer darauf an, für welche Arbeit die Geräte optimiert sind. Die Mobile Workstations von den genannten Anbietern sind nicht auf PowerPoint optimiert, sondern eher auf CAD, Videoschnitt und ähnliche leistungshungrige Anwendungen. Zumindest HP & Dell versprechen bei ihren (4K) Displays 100% AdobeRGB Farbraumabdeckung.

Wenn 4K nicht gewünscht wird (siehe Einwand Skalierbarkeit) hebt sich in der Tabelle nur das NB von MSI mit guter Farbraumabdeckung hervor.

Da kommt jetzt wieder meine PC-Unerfahrenheit zum Tragen. Ich hatte erwartet, dass mittlerweile auch Windows mit hochauflösenden Displays umgehen kann. Ein 24 Megapixel Bild auf einem <2 Megapixel Display zu bearbeiten käme mir nicht in den Sinn und 1080 Pixel Vertikalauflöung finde ich für fast jede Anwendung ohnehin grenzwertig wenig.

ha_ru
26.01.2018, 16:38
Hallo,

100% Versprechen und halten sind zweierlei :roll: Wie gesagt scheint bei 17" immer und "100% "Adobefarbraum immer dasselbe IPS-Sharp-Panel verbaut zu sein. Ob bei 17" 4K so viel mehr bringt 2K wie Full-HD kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Mein alter DELL Vostro 17" hat vermutlich nur rund 50% in 2K und nicht mal 100 sRGB und da sehe ich einen großen Unterschied, 70-80% scheinen schon recht ansehnlich zu sein.

Die nicht funktionierende Skalierbarkeit betrifft wohl nur Anwendungsprogramme mit altem Versionsstand wie z.B. älter Adobe vor Aboversionen. Auch da kann ich nichts sagen, da ich nur aktuelle SW auf großen 4K Schirmen nutze.

Da ist es eben wie beim Rauschverhalten, Sensorauflösung....Jeder muss für sich beurteilen, was ihm reicht und man muss aufpassen, nur weil es was besseres gibt nicht an eigentlich schon Gutem rumzukriteln.

Hans

dey
26.01.2018, 17:23
4K bei 17" halte ich für überdiemnsioniert.
Es gibt viele Applikationen, die sich nicht richtig skalieren lassen.
Das beudeutet, dass man die Desktop-Ansich bei 100% belassen muss und dann kann man auf einmal nix mehr ordentlich erkennen, Beschriftungen zu klein werden.
Inhalte kann man häufig skalieren, aber die Beschriftungen von Apps eben nicht und dann verschwinden Buttons und so. Extrem ärgerlich.
Ich glaube auch beim C1 Einstellungsfenster ist das bei mir so.

Meine Desktop-Ansicht ist bei mir 125% und selbst da empfinde ich als Jung-Presbioper Beschriftungen als zu klein; 14" mit Full-HD-Auflösung.

KHD46
27.01.2018, 10:58
Was, bitteschön, ist ein Adobefarbraum?

ha_ru
27.01.2018, 11:52
Was, bitteschön, ist ein Adobefarbraum?

Hier (https://www.stephanwiesner.de/blog/farbraum-srgb-vs-adobe-rgb/) schreibt Stephan Wiesner was dazu. Ansonsten findet jede Suchmaschine genügend Lektüre ;)

Nach dem Artikel könnte man meinen 100% sRGB genügt für den Amateur doch und das könne auch viele Notebookpanels. Ich kann das nicht beurteilen, weil ich einfach zu wenig Vergleiche habe. Wenn ich aber was besseres haben kann, dann will ich das auch, sofern es in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis steht. Und 100% Abdeckung heißt auch noch nicht perfekte Darstellung ohne Abweichung im Farbraum.

Deshalb würde ich bei einem Notebook darauf achten und es mir ansehen oder per Messprotokoll wissen wollen, dass es passt.

Hans

Dana
28.01.2018, 01:35
Entschuldigt bitte, wenn ich hier nichts mehr so großartig schreibe, aber die weitere Diskussion überfordert mich eher. :lol:

Ich trage die technischen Daten oben zusammen, auch die Warnungen und daraus wird ein Bild. Und damit ziehe ich los.
Da ich Lenovo-Fan bin, könnte ich mir vorstellen, dass es wieder einer wird. Mal sehen.

Norbert W
28.01.2018, 09:20
Entschuldigt bitte, wenn ich hier nichts mehr so großartig schreibe, aber die weitere Diskussion überfordert mich eher. :lol:


You're not, you're not, you're not alone... :D

KHD46
28.01.2018, 10:34
Hier (https://www.stephanwiesner.de/blog/farbraum-srgb-vs-adobe-rgb/) schreibt Stephan Wiesner was dazu.


Unter dem Link schreibt Stephan Wiesner über sRGB und Adobe RGB. Beides sind keine Adobefarbräume, genau so wenig wie Adobe Wide Gamut RGB, Pro Photo RGB, CMYK oder LAB.

Ich Kalibriere meine Monitore mit Spyder 5. Die meisten Laptops und Monitore auf dem Markt (selbst IPS-Panells) erreichen kaum 80 % sRGB. Würden sie 100 % erreichen, würden alle Hersteller das stolz dranschreiben. Das stellt auch grundsätzlich kein Problem dar, solange man auf ein durchgängiges Farbmanagement verzichten kann, z.B. wenn man seine Fotos im Web veröffentlicht.

Selbst EIZO-Monitore, die für ihre hohe Qualität bekannt sind, der ca. 600 bis 700 €-Klasse erreichen keine 100 % Adobe RGB. Ausdrucke mit dem Tintenstrahldrucker (auch hochwertige Fotodrucker) erreichen kaum den sRGB-Farbraum, die gilt auch für professionelle Offsetdrucke im CMYK-Farbraum.

ha_ru
28.01.2018, 11:23
Hallo,

für mich ist bei der Bildbearbeitung der Bildschirm bzw. dessen Abbildungsvermögen das wichtigste Bauteil eines Rechners. Und da stehen bei Notebooks oft andere Kriterein wie Energiebedarf und Ablesbarkeit bei schwierigem Umgebungslicht im Vordergrund.

Ich wollte nur das Augenmerk darauf lenken. Statt mich wie geplant auszuklinken wollte ich nur mein Sichtweise darlegen, damit nicht andere wie ich mit meinem sonst sehr guten Dell mich genau drüber ärgere, dass eine vernünftige Bildbearbeitung nicht möglich ist, weil es auf anderen Ausgabemedien ganz anders rauskommt.

Dana wünsche ich eine guten Griff bei der Auswahl.

Hans

conradvassmann
28.01.2018, 12:38
Eh Du noch lange suchst: Lenovo ThinkPad P71 (i7, P3000, 4K) Workstation
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-P71-i7-P3000-4K-Workstation.230672.0.html

Ditmar
28.01.2018, 13:50
Eh Du noch lange suchst: Lenovo ThinkPad P71 (i7, P3000, 4K) Workstation
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-P71-i7-P3000-4K-Workstation.230672.0.html

Und den gibt es auch noch mit einem Xeon Prozessor, für mich leider etwas zu teuer als Zweitgerät. :cry:

Bodo90
28.01.2018, 14:05
Eh Du noch lange suchst: Lenovo ThinkPad P71 (i7, P3000, 4K) Workstation
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-P71-i7-P3000-4K-Workstation.230672.0.html

Klingt m.E. auch nach der besten Lösung, mit der du auf Dauer wohl am glücklichsten sein wirst, Dana :-)

jsffm
28.01.2018, 14:44
Wenn da nicht das 4K-Problem bei der von Dana verwendeten Software wäre ...

Bodo90
28.01.2018, 14:48
Wenn da nicht das 4K-Problem bei der von Dana verwendeten Software wäre ...

Im Text steht, das es den auch mit full-hd-panel gibt. Wahlweise.

jsffm
28.01.2018, 14:49
Habe ich auch gerade gemerkt

kppo
28.01.2018, 17:03
Im Text steht, das es den auch mit full-hd-panel gibt. Wahlweise.
Da steht aber nichts über den erreichbaren Farbraum. Ich kenne das LR-Problem nicht, aber was spricht dagegen das 4k-display mit niederer Auflösung zu betreiben?

Gruß
Klaus

Bodo90
28.01.2018, 17:11
Da steht aber nichts über den erreichbaren Farbraum. Ich kenne das LR-Problem nicht, aber was spricht dagegen das 4k-display mit niederer Auflösung zu betreiben?

Gruß
Klaus

M.E. nichts - das war nur als Antwort jsffm‘s Kommentar gedacht :-)

Dana
28.01.2018, 17:59
Ich finde bei dem Thinkpad die Festplatte bisi klein. Halber TB...das ist doch nix mehr heutzutage. Und er kostet 3.3, das ist mir einfach zu viel. Wahrscheinlich mit Full HD nicht mehr so viel (würde mir echt reichen), aber muss ich gucken.

kppo
28.01.2018, 18:18
Halber TB...das ist doch nix mehr heutzutage. Und er kostet 3.3, das ist mir einfach zu viel.

Das ist ja nur die schnelle M-SDD fürs Betiebssytem, Programme, Kataloge usw. Da passt sicher noch eine HDD für die Daten rein.
Mir wäre es aber auch zu teuer, da ich Highend nicht wirklich brauche.
Thema ist halt ein NB mit gutem Display zu finden.

Gruß
Klaus

goethe
28.01.2018, 18:30
Was soll gegen 4K-Ultra HD sprechen?
Habe seit ca. einem Jahr ein Notebook von ACER mit 16,7 Bildschirm und 3840X2160 Auflösung.

Klaus

Dana
28.01.2018, 18:49
Wahrscheinlich der Preis.

goethe
28.01.2018, 19:13
Wahrscheinlich der Preis.

Ich hatte Netto 1.800,- Euronen ausgehandelt!
(Vor gut einem Jahr).

Klaus

kk7
28.01.2018, 19:51
Schau Dir die 4k Auflösung auf 17“ mal an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da noch was erkennen kann. Es bringt Dir ja auch nichts, wenn Du die Schrift im Windows vergrößern musst und damit keinen Vorteil im Vergleich zu Full HD mehr hast. Ich habe 4k auf 32“ und das ist teilweise schon grenzwertig. Könnte aber auch an meinem Alter liegen :D

Das Lenovo P71 lag minimal mit Full HD bei Listpreis ca. 2.300 € als ich das auf der Lenovo-Seite geprüft hatte. 2. SSD würde ich vergleichen und gegebenenfalls woanders kaufen und nachträglich einbauen. Je nach Verhandlungsgeschick wird der Preis für das P71 auch nicht in Stein gemeiselt sein. Aber schau Dir verschiedene Notebooks von verschiedenen Herstellern an und entscheide dann.

Gruß
vom dritten Klaus :mrgreen:

Dana
28.01.2018, 20:45
Ja, dankesehr. =)

2300 wäre perfekt.

kk7
28.01.2018, 20:55
Hier gibts die Standardmodelle:

https://www3.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/p-series/ThinkPad-P71/p/22TP2WPWP71

mekbat
28.01.2018, 21:00
Wahrscheinlich der Preis.

Hallo und guten Abend Dana

Der Preis spricht tatsächlich dagegen. Leider.
Startpreis Lenovo P71 mit Grundausstattung
Intel Core i7-7820HQ-Prozessor (8 MB Cache, bis zu 3,90 GHz)
2.919,56 €
4K als Extra 401,03 Euro.
Damit wärst du leider schon über dein Ziel hinaus geschossen.

+ 214 Euro für 32GB RAM usw.
Bei meiner Auswahl komme ich auf 4115,51 Euro inkl. 5 Jahre Garantie (ohne 4K).

Ganz schön viel, wenn ich bedenke, das mein W700 3200 Euro mit Vollausstattung gekostet hat. (noch läuft er :top: )
Die Festplatten lassen sich ohne Probleme tauschen. Zusätzlich kann das DVD Laufwerk durch eine SSD mit Einschub ersetzt werden.
Also für Erweiterungen im Speicherbereich ist genügend Innenraum vorhanden.

Sollte sich bei deiner geplanten Shoppingtour etwas ergeben, laß es uns bitte wissen.
:crazy::top:

Dana
28.01.2018, 21:16
Ach, du hast auch den W700?
Meiner kann irgendwie nicht mehr.

Hab auch ne externe Festplatte drin... 2TB.

Klar sage ich, was es geworden ist. =)
Danke für eure ganze Anteilnahme, das ist wirklich großartig.

mekbat
28.01.2018, 21:28
Ach, du hast auch den W700?
Meiner kann irgendwie nicht mehr.
...

Bei mir haben 4 GB RAM aufrüsten geholfen. Ist jetzt aber schon 6 Jahre her.
So langsam wird es eng mit dem hin- und herschaufeln von Daten.
Aber das Display ist bisher völlig ausreichend.
Auf 4K habe ich bei der Konfiguration immer verzichtet.
Nur auf die Leistung der Grafikkarte würde ich ungern verzichten.
Da macht die Auswahl von 8 GB eigenem Speicher einen mächtigen und auch spürbaren Sprung gegenüber der Standartausstattung (2 GB).

...
Klar sage ich, was es geworden ist. =)
Danke für eure ganze Anteilnahme, das ist wirklich großartig.

Du bist nicht allein :top:

conradvassmann
28.01.2018, 22:04
Lenovo ThinkPad P70 20ER003QGE 17,3", 4K-IPS-Display, Intel Xeon, 16 GB RAM, 512GB SSD
3.199
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+thinkpad+p70+20er003qge

Ditmar
28.01.2018, 22:23
Man muss aber sicher auch keine 3000€ für ein potentes 17" Notebook hinlegen, welches auch für die EBV genug Leistung hat.
Und wenn es nicht unbedingt ein Lenovo sein muss, dann findest Du Hier (https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/page/1?box_2256_1_min=160&box_2256_1_max=179&box_2256_1_slid=1&box_433_1_min=329&box_433_1_max=2930&box_433_1_slid=1&box_8999_1%5B%5D=pseudo6&box_480_1_min=16221&box_480_1_max=32768&box_480_1_slid=1&box_636_1%5B%5D=881&box_636_1%5B%5D=12333&box_2499_1%5B%5D=pseudo11&box_2499_1%5B%5D=12084&box_9125_1%5B%5D=9852&box_2895_1%5B%5D=15521&availability=sofort) eventuell was passendes, der Händler jedenfalls ist in Ordnung, habe bisher alle Notebooks oder auch mein NAS dort gekauft.
Und die ASUS ROG Serie hat ganz sicher genügend Leistung, sorry bin ein absoluter Asus- Fan, und bisher (seit >25J) damit sehr Gut gefahren.

Dana
28.01.2018, 22:25
Bei mir haben 4 GB RAM aufrüsten geholfen. Ist jetzt aber schon 6 Jahre her.
So langsam wird es eng mit dem hin- und herschaufeln von Daten.
Aber das Display ist bisher völlig ausreichend.
Auf 4K habe ich bei der Konfiguration immer verzichtet.
Nur auf die Leistung der Grafikkarte würde ich ungern verzichten.
Da macht die Auswahl von 8 GB eigenem Speicher einen mächtigen und auch spürbaren Sprung gegenüber der Standartausstattung (2 GB). Ich habe ähnlich aufgerüstet wie du. Auch RAM hoch und Festplatte hoch. 4K brauche ich nicht, ich LIEBE das Display...

Vielleicht geh ich auch einfach nochmals professionell reinigen und dann nutze ich ihn die nächsten zehn Jahre noch! :lol: Eigentlich mag ich ihn nicht abgeben. :(



Du bist nicht allein :top: :umarm:

@Conrad: das ist einfach zu viel.

@Ditmar: :umarm: Mal sehen, ich bin halt extrem Lenovofan...

kppo
28.01.2018, 22:48
Vielleicht geh ich auch einfach nochmals professionell reinigen und dann nutze ich ihn die nächsten zehn Jahre noch! :lol: Eigentlich mag ich ihn nicht abgeben. :(


Welchen Prozessor hast Du denn drin und wie bist Du mit der Geschwindigkeit zufrieden?

Gruß
Klaus

jsffm
28.01.2018, 23:39
Möglicherweise kann man den Prozessor aufrüsten, evtl. muss der Lüfter angepasst werden.

Reisefoto
29.01.2018, 00:10
Ich war auch mal IBM und dann Lenovo Fan. Habe für Frau, Kinder und mich Lenovo Notebooks gekauft. Aber inzwischen überzeugen die mich nicht mehr so recht. Die Tastatur ist nicht mehr so gut wie einst bei IBM, es gab Probleme mit ständig oder häufig laufenden Lüftern, das WLAN war anderen Notebooks deutlich unterlegen usw. Das sind die Erfahrungen, die ich mit den Modellen aus den R und T Klassen gemacht habe.

Dana
29.01.2018, 00:30
Welchen Prozessor hast Du denn drin und wie bist Du mit der Geschwindigkeit zufrieden?

Gruß
Klaus

Intel 2 64 Bit(ist das der Prozessor? Ich hab da keine Ahnung)...und er ist eine absolut lahme Krücke. :lol:

Von daher ist ein neuer sicher schon richtig.
Ich trenne mich halt schwer. Von meinem Gerät und vom Geld. ;)

nex69
29.01.2018, 01:05
Möglicherweise kann man den Prozessor aufrüsten, evtl. muss der Lüfter angepasst werden.


Kaum. Nicht bei Notebooks und sicher nicht, wenn es schon 10 Jahre alt ist.
Ein Tower hat halt seine Vorteile auch wenn Dana das nicht hören will. Dort kann so gut wie alles ausgetauscht werden. Auf lange Sicht günstiger und leistungsfähiger.

Dana
29.01.2018, 01:10
Das hat nichts mit Hörenwollen oder Nichthörenwollen zu tun.

Ich führe eine Fernbeziehung und muss meinen Rechner immer dabei haben können. Ein kleines Notebook ist da kein Ersatz, da ich sowohl von daheim als auch hier mit dem Rechner arbeiten muss und will. In meiner Wohnung möchte ich keine so große Station aufbauen, zwar habe ich ein Büro, aber da sitze ich nie. Fern seiner Gewohnheiten einzukaufen, halte ich für sinnfrei.

Es hat schon einfach seinen Sinn, wenn ich sage: großes Notebook bitte. Nix anderes.

jsffm
29.01.2018, 02:17
Kaum. Nicht bei Notebooks und sicher nicht, wenn es schon 10 Jahre alt ist.
Es gibt durchaus Notebooks, wo der Prozessor getauscht werden kann. Bei alten Geräten natürlich nur vom Gebrauchtmarkt.

deranonyme
29.01.2018, 07:45
Die CPU im W700 lässt sich tauschen https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/43y9442_05.pdf Maximal möglich wäre QX9300: 4*2,53Ghz; 2*6MB L2; 45 Watt (http://thinkwiki.de/W700). Unter "Systemeinstellungen - System" findest du Informationen über deinen verbauten Prozessor.

nex69
29.01.2018, 07:47
Was nützt das wenn die neue CPU nicht viel schneller ist? Stammt ja aus derselben Zeit wie das Notebook.

deranonyme
29.01.2018, 08:07
Ich denke eine Intel Core 2 Duo T9400: 2*2,53 GHz
gegen eine Intel Core 2 Extreme QX9300: 4*2,53Ghz zu tauschen sollte zwar kein Quantensprung sein aber merkbar. Beide Typen wurden im W700 verbaut. Hier ein Leistungsvergleich http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core2-Duo-T9400-vs-Intel-Core2-Extreme-Q9300/m3645vsm4063 Gerade bei Anwendungen die Multicore unterstützen ist das nicht zu verachten. Wenn meine Informationen zu LR richtig sind, unterstützt das bis zu 4 oder 6 Kerne. Leider hat Dana noch nicht gesagt welcher Prozessor bei ihr verbaut ist.

jhagman
29.01.2018, 08:56
Ich denke eine Intel Core 2 Duo T9400: 2*2,53 GHz
gegen eine Intel Core 2 Extreme QX9300: 4*2,53Ghz zu tauschen sollte zwar kein Quantensprung sein aber merkbar.

Es könnte sein das man eine leichte Verbesserung damit erreicht. Antun würde ich mir das aber nicht mehr.Und das aus dem Munde eines Schwaben. Der sich noch schwerer vom Geld trennt wie Dana :-)
Zumal der Rest vom Laptop dann immer noch alt ist und man nie sicher sein kann wann eine der Komponente sich ins Nirvana verabschiedet.
Viel Glück und Spaß bei der Rechnersuche.

vg
Jürgen

mrrondi
29.01.2018, 09:22
Das hat nichts mit Hörenwollen oder Nichthörenwollen zu tun.

Ich führe eine Fernbeziehung und muss meinen Rechner immer dabei haben können. Ein kleines Notebook ist da kein Ersatz, da ich sowohl von daheim als auch hier mit dem Rechner arbeiten muss und will. In meiner Wohnung möchte ich keine so große Station aufbauen, zwar habe ich ein Büro, aber da sitze ich nie. Fern seiner Gewohnheiten einzukaufen, halte ich für sinnfrei.

Es hat schon einfach seinen Sinn, wenn ich sage: großes Notebook bitte. Nix anderes.

Vielleicht weisst warum sich manche ein MACBOOK kaufen - da wäre der Thread nach 10 Antworten wahrscheinlich geschlossen worden - da gibts nur zwei Modele und die Unterscheiden sich in der Bildschirmgrösse - nur 17 Zoll gibt es ned :-)

meshua
29.01.2018, 09:26
Hallo und Guten Morgen,

Ich würde die betagte CPU ebenfalls nicht tauschen. Der Rest ist trotzdem einfach in die Jahre gekommen. Der System-Bus des Notebooks ist vermutlich auch ausgereizt - ich hab's am deutlichsten bei höheren Auflösungen gemerkt, daß alles "zäh" wurde. Auch passten in mein altes Notebook (Thinkpad X201) auch maximal nur 8GB RAM. Das sind wohl die schwächsten Glieder in der Systemkette gewesen. Jetzt hab ich einen kleinen Dell-Desktop mit Desktop-Corei7-Quad Prozessor und 24GB RAM - und alles läuft so flüssig wie es soll. Manchmal kommt man um neue Hardware eben doch nicht herum. Das Thinkpad wird wohl mein neues (Free-)NAS werden... ;)

Morgendliche Grüße, meshua

Norbert W
29.01.2018, 09:32
Naja, nach 10 Jahren kann man sich ja auch mal ein neues leisten. Sie hat es ja geplant, dafür gespart und braucht es unter anderem auch für ihren Job. Und wenn ich 10 Jahre mit einem Lenovo wunderbar zurecht gekommen wäre und es bei Lenovo in der Zeit keine Einbrüche in punkto Qualität gegeben hätte, wäre für mich die Wahl auch klar. Aber ich bin da auch ziemlich einfach gestrickt, weil ich gar keine Lust habe mir zu viel Gedanken zu machen. Es soll hoch- und runterfahren und dazwischen machen was ich will. Ich habe mir vor kurzem ein neues von MSI gekauft, das ist auch mehr ausgerüstet Richtung Gaming, was ich überhaupt nicht mache... aber es läuft.
Und wenn mich jetzt jemand nach den Spezifikationen frägt müsste ich erst mal zuhause nachschauen :oops:

saiza
29.01.2018, 14:23
bei Lenovo sind meinem Mann zwei Business-Notebooks kaputt gegangen.
Ich habe mir vor zwei Jahren ein Asus Rog gaming-Notebook gekauft für ca. 2000 Euro, mehr wollte ich auch nicht ausgeben. Bin sehr zufrieden damit, arbeite ohne externen Monitor mit Photoshop und Premiere pro. Ich würde auf jeden Fall wieder ein gaming-notebook kaufen und zwar neu.
Ich habe es bei notebookbilliger gekauft nur nach Spezifikation ( habe aber auch etwas Ahnung), denn im Laden hatten die den nicht zum anschauen. Notebookbilliger hat auch eine tolle Webseite, da kann man seine Kriterien bei erweiterte Suche einstellen und bekommt dann eine entsprechende Auswahl, die haben imgrunde alles.

https://www.notebooksbilliger.de/erweiterte+suche/notebooks+erweiterte+suche

Dana
29.01.2018, 14:32
Vielen lieben Dank auch für die anderen Anregungen!

Mein Kopf ist inzwischen eh schon geplatzt :lol:, aber ich muss einfach bis zum 2. Donnerstag mal einen Plan von den ganzen Dingen machen, die hier stehen...und mir klar machen, was MIR wichtig ist. Dann sehe ich klarer...

Ich sag euch auf jeden Fall, was es geworden ist. Das habt ihr verdient. :lol:

kppo
29.01.2018, 18:30
Mein Kopf ist inzwischen eh schon geplatzt :lol:, aber ich muss einfach bis zum 2. Donnerstag mal einen Plan von den ganzen Dingen machen, die hier stehen...und mir klar machen, was MIR wichtig ist. Dann sehe ich klarer...


Uiiih, kannst Du ihn noch kleben? ;)
Hier (https://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-p70-intel-core-i7-6820hq-vpro-270ghz-win710-p-93596)ist noch was für den kleinen Lenovo Fan in Dir :) und der Laden in Darmstadt wurde ja schon empfohlen.
Das P70 ist das Vorgängermodell vom P71 und wäre mir bei weitem gut genug. Eine große HDD und weiteren Speicher kann man natürlich einbauen. Wenn es ein Bekannter wie Jürgen kann, wäre es wahrscheinlich günstiger wie die Aufrüstung im Laden ;)

Gruß
Klaus

jsffm
29.01.2018, 20:37
Den P70 als Alternative zum P71 hatte ich auch schon im Visier

kppo
29.01.2018, 23:47
Jürgen guck mal was Dana da hat ;)


Hab auch ne externe Festplatte drin... 2TB.

Ich habe ähnlich aufgerüstet wie du. Auch RAM hoch und Festplatte hoch.

Wenn es eine halbwegs aktuelle HDD ist, da hat sich die letzten Jahren nicht viel geändert, könnte man sie als 2. Platte einfach in das neue NB übernehmen.

Gruß
Klaus

mekbat
29.01.2018, 23:56
Vielleicht ... ein MACBOOK kaufen ... Bildschirmgrösse - nur 17 Zoll gibt es ned :-)

Leider.


Was nützt das wenn die neue CPU nicht viel schneller ist? Stammt ja aus derselben Zeit wie das Notebook.

Das bringt tatsächlich kaum Punkte - außer weniger im Sparstrumpf,
da das Mainboard mit getauscht werden müßte - Auskunft Medion-China.


Bei dieser Empfehlung
Lenovo ThinkPad P70 20ER003QGE 17,3", 4K-IPS-Display, Intel Xeon, 16 GB RAM, 512GB SSD
3.199
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+thinkpad+p70+20er003qge
..
kann man vielleicht auch anrufen und über den Preis verhandeln.

Eventuell läßt sich bei diesem Angebot (https://www.notebooksbilliger.de/erweiterte+suche/notebooks+erweiterte+suche/lenovo+thinkpad+p71+uhd+16+gb+ram+512+gb+ssd) etwas über die Linie "Exklusiv für Azubis, Studenten, Schüler & Lehrkräfte" etwas machen?

ha_ru
30.01.2018, 00:38
Hallo,

ich musste über die Formulierung "ich habe eine externe Festplatte drin" etwas schmunzeln ;)

Eine aktuelle 2TB Festplatte kostet um 150 €, also da würde ich die alte Platte nicht ins neue NB einbauen, sondern entweder das alte NB weiterbetreiben oder sie in ein externes Gehäuse setzen und als Backup nutzen.

Hans

Dana
30.01.2018, 00:44
Ich HAB ne externe Festplatte drin. :D

Das CD-Rom-Laufwerk wurde ausgebaut und stattdessen eine externe Festplatte eingeklinkt.

kk7
30.01.2018, 00:53
Beweisfoto

Dana
30.01.2018, 01:00
Hä? :shock:

Gottlieb hat mir damals das CD-Rom-Laufwerk ausgebaut, seitdem hab ich halt keins mehr...und dann gab es eine 2TB-Festplatte, die hat er mir geschenkt und eingebaut. Die passt genau da rein.

Ich knips das doch jetzt nicht. :shock:

kk7
30.01.2018, 01:05
Externe Festplatte hat nach meinem Verständnis ein eigenes Gehäuse. Ich vermute, Dir wurde eine zusätzliche Festplatte ohne extra Gehäuse aber mit passendem Rahmen eingebaut - also eine sogenannte „interne“ Festplatte. Ich kann mich aber auch täuschen ...

Nein, knipsen musst Du nicht, so wichtig ist das auch nicht.

Dana
30.01.2018, 01:07
Ah, ok, ich dachte, eine "externe Festplatte" ist eine Platte, die nicht intern (also GANZ drin) verbaut ist...

Aber ja, dann hast du natürlich Recht. =)
Verzeih dem Technikschaf. :D

kk7
30.01.2018, 01:12
Jetzt kannst Du beim Kauf auftrumpfen und mit Deinem Fachwissen glänzen :top: :D

screwdriver
30.01.2018, 01:13
Hä? :shock:



Ne externe Festplatte hat normalerweise ein eigenes Gehäuse und wird per Anschlusskabel mit dem Computer vebunden. Meist per USB.

Man kann eine externe Festplatte auch von ihrem Gehäuse "befreien" und intern einbauen...
Aber das geht auch nicht immer.

Mit einem Cradle oder Adapter kann man auch Festplatten, die für den Einbau vorgesehen sind, extern verwenden. Das mache ich regelmässig.

Dana
30.01.2018, 01:15
Jetzt kannst Du beim Kauf auftrumpfen und mit Deinem Fachwissen glänzen :top: :D Oh, ich werde die so beeindrucken, dass sie mir einen neuen Rechner schenken. :lol:


Man kann eine externe Festplatte auch von ihrem Gehäuse "befreien" und intern einbauen...
Aber das geht auch nicht immer. Das war extra eine, die man dann so wirklich da reinklicken kann. Sie wird auch als eigenes Laufwerk geführt und man könnte sie "sicher entfernen", wenn man den Button drückt, da muss ich immer aufpassen, wenn ich Sticks dran habe, dass ich nicht mal das Falsche sicher entferne. :D

screwdriver
30.01.2018, 01:40
Das war extra eine, die man dann so wirklich da reinklicken kann.

Ja, verstehe.
Das ist ein sog "Bay".
In solch ein Bay kann man idR. handelsübliche Festplatten einsetzen.
Das gibt es nicht mehr so häufig.
Bei älteren Laptops gab es dafür auch Akkus - als es noch keine LiIon Akkus gab - , die man dort einclipsen konnte.


Von diesen Bays kann man theoretisch mehrere haben und sich die jeweils "wichtige" Platte einclipsen oder eben auch ein CD-, DVD-, oder BluRay- Laufwerk.
Deswegen kann man das auch "sicher entfernen" und gilt für das System tatsächlich als "externer Datenträger".

Also alles richtig! ;)

saiza
30.01.2018, 04:13
Ich sehe keinen Vorteil in einer extra eingebauten Festplatte, mit einer 2TB oder mehr externen Platte ist man doch viel flexibler, denn die kann man mitnehmen oder an einen anderen PC anschliessen. Auf Reisen habe ich nie mein riesiges Gamingnotebook mit, sondern einen anderen kleinen leichten.

Dana
30.01.2018, 07:33
Deswegen kann man das auch "sicher entfernen" und gilt für das System tatsächlich als "externer Datenträger".

Also alles richtig! ;) HA!! :mrgreen:
Unglaublich, mal wat rischdisch jesaach!

Ich sehe keinen Vorteil in einer extra eingebauten Festplatte, mit einer 2TB oder mehr externen Platte ist man doch viel flexibler Ähm...ja? :D Das darfst du doch gern so sehen!

ha_ru
30.01.2018, 09:17
Hallo,

dann haben wir das doch klasse geklärt :top:

Es ist eben ein semantischer Widerspruch, von einer eingebauten externen Festplatte zu sprechen, auch wenn das dem Zwitterdasein einer solchen Einschubfestplatte entspricht.

Hans

kk7
30.01.2018, 09:38
Oh, ich werde die so beeindrucken, dass sie mir einen neuen Rechner schenken. :lol:

Guter Plan :top:

Deswegen kann man das auch "sicher entfernen" und gilt für das System tatsächlich als "externer Datenträger".

Bei der siebten Platte in meinem PC war Windows auch der Meinung, das sei eine Wechselplatte. Ich habe Windows überzeugt, dass dem nicht so ist:

https://support.microsoft.com/en-us/help/3083627/internal-sata-drives-show-up-as-removeable-media

Im Zweifel jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. ;)

Gruß
Klaus

kromgi
30.01.2018, 10:22
zurück zur Frage von Dana....
Guten Morgen Dana,
ich klinke mich sehr ungern in ein schon "eigentlich alles gesagt Thema" aber hingegen vielen Meinungen gebe ich dir zum Notebook folgende Empfehlung, die du deinem Händler vor Ort klar und unmißverständlich mitteilen solltest:

Notebook mit Windows 10 Pro
17 Zoll, IPS Display (Oberfläche, was du bevorzugst entspiegelt oder nicht)
Prozessor Intel i7, kann auch noch aus der 6. Generation sein, aber keinesfalls aus der 8, Generation
Grafikkarte mit 2 GB DDR5-Speicher
Arbeitsspeicher mit 16 GB, besser 32 GB
SSD für Datenspeicher in der Größe, die du für richtig hälts.
externe 2,5 Zoll Festplatte mit USB 3 für ungeahnte Möglichkeiten (Stichworte Smartvorschau, Datensicherung, ....)

Ich möchte jetzt nicht jeden meiner vorgeschlagenen Punkte begründen, aber glaube mir, damit kannst du getrost viele Jahre arbeiten und .... zufrieden sein!
Ich habe jetzt nicht im Netz nachgeschaut, aber 2 Mille sollten dafür genug sein und von exzellenter Qualität, die deinen Ansprüche genügt.

Alles andere ist Geldschneiderei und völlig übertrieben.
Und etwas an deiner jetzigen alten Kiste rumzubauen, ist vergebene Mühe.

Mein persönlicher geldsparender Vorschlag mit der Dana sehr lange viel Spaß haben kann

ha_ru
30.01.2018, 11:24
Hallo,

die Empfehlungen stimmen mit dem aktuellen Stand überein, wobei die 2k € bei MSI nicht ganz und bei Lenovo bei dem Händler vor Ort ein ganzes Stück nicht reichen (auch weil eine größere Grafikkarte verbaut ist (GT 1070 mit 8GB GDDR5 z.B.).

Aus Eigeninteresse habe ich noch eine Nachfrage.

Bis USB 2.0 war es keine Frage, dass interne Festplatten schneller waren als externe. USB 3.0 ist so schnell, dass es nahezu egal sein sollte. Ich habe in meinem Desktop eine USB 3.0 Schnittstelle, die mir aber schon beim Einstecken zwei externe Festplattencontroller zerschossen hat (WD verlangt dann ziemlich viel Geld für die Datenrettung). Ich nutze die jetzt nicht mehr. Ich bin daher was die Zuverlässigkeit angeht eher einer internen Festplatte zugeneigt und dann baumelt auch nichts rum Bei externen Platten setze ich auf eine Lösung Festplatte + extra Gehäuse statt hochintegrierter Fixfertigangebote, weil ich dann die Festplatte bei kaputtem Controller einfach selbst in ein neues Gehäuse setzen kann.

Gibt es sonst Gründe für oder gegen interne / externe Festplatten?

Hans

Bodo90
30.01.2018, 11:31
Bis USB 2.0 war es keine Frage, dass interne Festplatten schneller waren als externe. USB 3.0 ist so schnell, dass es nahezu egal sein sollte.

Der Unterschied ist nach wie vor gigantisch.
Einzig mit dem Thunderbolt-Anschluss von Apple fährt man intern-ähnliche Geschwindigkeiten. USB 3.0 kann da nach wie vor nicht mithalten und man merkt den Unterschied deutlich.

Ich würde 512-1TB als SSD verbauen und zuhause einen NAS mit Raid-System hinstellen, um Bilder zu sichern - und auf diesen via GB-Lan zugreifen. LR-Katalog auf dem PC sichern, Bilder auf dem NAS und man kann wunderbar arbeiten, ohne Geschwindigkeitseinbußen.

screwdriver
30.01.2018, 12:27
Gibt es sonst Gründe für oder gegen interne / externe Festplatten?


Dana ist mit ihrem Laptop oft unterwegs und braucht da regelmässig Zugriff auf grössere Datenmengen.
Da ist es kontraproduktiv mit einem "Anhängsel", wie einer mobilen Festplatte, zu hantieren, wenn es sich einfach vermeiden lässt. Im Laptop der angestrebten Grösse und Leistungsklasse gibt es den Platz dafür. Den sollte man dann auch nutzen.
Egal, ob als Bay-Lösung oder fest verschraubt.

Da bin ich ganz bei Dana.

Grösse und Gewicht sind ihr relativ unwichtig. Wobei sich das bei bei intern vs. extern fast nichts nimmt.

Ich bin dann auch eher bei 4TB als bei 2TB für eine interne Datenplatte.
Das System auf einer SSD oder M2 mit 256 bis 512GB und ggf. eine 2. SSD oder ein M2-Riegel mit 512GB bis 1TB als schneller Zwischenspeicher für aktuelle Projekte ist auch meine Desktoplösung.


Ich selber hantiere oft mit grösseren Datenmengen am Desktop-Rechner und nutze da ein Cradle für Festplatten mit USB 3.0-Anschluss. Damit ist man sehr flexibel. Es passen eh nicht alle meine Festplattenin ein einziges Gehäuse.
Ob so etwas für Dana als Option in Frage kommt, ist vom Laptop in der gewünschten Ausstattung unabhängig.

Dana
30.01.2018, 12:28
Ihr seid einfach toll! =)

Bodo90
30.01.2018, 12:41
Sind zwei Festplattenplätze zu belegen, in welcher Form auch immer, würde ich je nach Budget 2x 1TB SSD nutzen oder eben 1x 512GB SSD + 1x 2TB HDD.

Ein Nas, der zuhause steht, sei trotzdem empfohlen auf lange Sicht (muss ja nicht sofort sein).
Da gibt man tausende Euro für Equipment und Reisen aus und am Ende sind alle Bilder futsxh, weil eine Platte den Geist aufgibt - das Risiko gehört es zu minimieren :-)

screwdriver
30.01.2018, 13:16
Der Unterschied ist nach wie vor gigantisch.
Einzig mit dem Thunderbolt-Anschluss von Apple fährt man intern-ähnliche Geschwindigkeiten.


Und das auch nur mit SSDs.


USB 3.0 kann da nach wie vor nicht mithalten und man merkt den Unterschied deutlich.


Mit einer "normalen" Festplatte ist kein Unterschied feststellbar.
Die transferiert beim Lesen normalerweise bis ca 200MB/s, was "nur" 1,6GBit/s sind und USB 3.0 noch lange nicht ausreizt.
Selbst die preiswerteren SSDs mit ca. 500MB/s werden von USB 3.0 noch ausreichend bedient.

USB 3.0 (neu auch 'USB 3.1 1.Generation' bezeichnet) macht bis zu 5GBit/s.
Leider liegt hier der Hase im Pfeffer. Die Hersteller sind nicht verpflichtet, die Spezifikation auszureizen und dürfen alles, was schneller ist als die Maximalspezifikation von USB 2.0 mit 480/MBit/s, als USB 3.0 bezeichnen.

Man muss hier sehr genau auf die Nennung der Datentransferrate achten.

-Thunderbolt und USB 3.1 2nd Generation nehmen sich mit 10GBit/s - das sind ca. 1250 MB/s - nichts.

Bei den Datentransferraten der Schnittstellen handelt es sich allerdings um Bruttoraten. Der Überhang an "Regiedaten" kann bis zu ca. 1/3 betragen.

So sind mit USB 2.0 ca. 42 MB/s an realem Datentransfer möglich und mit Thunderbolt kaum mehr als 800MB/s

ha_ru
30.01.2018, 13:19
Sind zwei Festplattenplätze zu belegen, in welcher Form auch immer, würde ich je nach Budget 2x 1TB SSD nutzen oder eben 1x 512GB SSD + 1x 2TB HDD.

Ein Nas, der zuhause steht, sei trotzdem empfohlen auf lange Sicht (muss ja nicht sofort sein). Da gibt man tausende Euro für Equipment und Reisen aus und am Ende sind alle Bilder futsxh, weil eine Platte den Geist aufgibt - das Risiko gehört es zu minimieren :-)

NAS ist keine Datensicherung, wie wir schon oft hier durchgekaut haben. D.h. zu dem NAS muss auch eine Datensicherung betrieben werden. Mir reicht eine Festplatte an der Fritzbox + 2. Platte zur Sicherung. "Gearbeitet" wird immer mit Daten auf dem Notebook.

Hans

Bodo90
30.01.2018, 13:25
NAS ist keine Datensicherung, wie wir schon oft hier durchgekaut haben. D.h. zu dem NAS muss auch eine Datensicherung betrieben werden. Mir reicht eine Festplatte an der Fritzbox + 2. Platte zur Sicherung. "Gearbeitet" wird immer mit Daten auf dem Notebook.

Hans

Na selbstverständlich rede ich von einem NAS mit mehreren Platten, die in einem Raid laufen..:D - und das ist auf jeden Fall eine Sicherhng. Gibt es überhaupt NAS-Systeme mit nur einer Platte?

In jedem Fall ist es einfach komfortabler als immer manuell von Platte A auf Platte B zu schieben.

kppo
30.01.2018, 13:33
Na selbstverständlich rede ich von einem NAS mit mehreren Platten, die in einem Raid laufen..:roll: - und das ist auf jeden Fall eine Sicherhng.

Nöö :D
Wenn der Blitz einschlägt, es brennt oder das Ding geklaut wird hilft nur eine externe Platte die woanders ist ;)

Ditmar
30.01.2018, 13:36
Nöö :D
Wenn der Blitz einschlägt, es brennt oder das Ding geklaut wird hilft nur eine externe Platte die woanders ist ;)

Das Thema war aber ein anderes, oder ? :roll:

ha_ru
30.01.2018, 13:37
Na selbstverständlich rede ich von einem NAS mit mehreren Platten, die in einem Raid laufen..:roll: - und das ist auf jeden Fall eine Sicherhng. Gibt es überhaupt NAS-Systeme mit nur einer Platte?

In jedem Fall ist es einfach komfortabler als immer manuell von Platte A auf Platte B zu schieben.

NAS erhöht vor allem die Verfügbarkeit, eine Datensicherung im eigentlich Sinne ist es trotz RAID nicht, auch wenn der Datenverklust weniger wahrscheinlich wird.

Fälle in denen es versagt sind
- defekter Controller (mir schon passiert, ACER Homeserver hat da viele ganz unglücklich gemacht)
- Diebstahl, Brand oder sonstiger Verlust

Hans

kromgi
30.01.2018, 15:38
Hallo Moderatoren!!! :arrow::arrow:Da haben wir es wieder.... dieses Phänomen in diesem Forum...... :itchy:Jetzt streiten sich zwei um den Begriff "Sicherung" obwohl es um Dana´s neues Notebook ging. Hilfe, rettet uns.... :flop:

Bodo90
30.01.2018, 15:49
Hallo Moderatoren!!! :arrow::arrow:Da haben wir es wieder.... dieses Phänomen in diesem Forum...... :itchy:Jetzt streiten sich zwei um den Begriff "Sicherung" obwohl es um Dana´s neues Notebook ging. Hilfe, rettet uns.... :flop:

Bitte unterstelle mir nicht so einen Unfug.
Ich streite mich gar nicht und habe auch nicht vor weiter zu diskutieren. Erst recht nicht bei Argumenten wie Diebstahl oder Feuer. Wir können auch gleich von Meteoriteneinschlägen sprechen :roll:

Ich habe lediglich nach bestem Wissen und Gewissen Dana einen Tipp geben wollen und ich denke so viel ist wohl noch erlaubt. Und wenn Dritte aus einem meinungsaustausch eine Diskussion machen, kann ich auch nichts dafür :top:

Übrigens steht der Tipp mit dem NAS sehr wohl in Verbindung mit ihrem neuen Laptop und der Wahl des Speichers. Wenn ich nämlich zuhause 2 oder 4TB stehen habe, worauf ich regelmäßig meine Bilder sichern kann, brauche ich nicht so viel Geld investieren um in den Laptop 2TB oder noch mehr verbauen zu lassen.
Dann hätte sie mit einem 1TB oder 512GB SSD (bspw.) genügend speicher um auf Arbeit, Fernbeziehung, Urlaub oder sonstiges alles abspeichern zu können und wenn sie daheim ist, kann sie dann Datensicherung vornehmen. Rein theoretisch könnte sie sogar von unterwegs auf Ihren NAS zugreifen und via WLAN, z.B. von Ihrer Lebensgefährtin aus, Bilder sichern (wenn es ihr Wunsch wäre).

Dana
30.01.2018, 15:51
*euch einen blutdrucksenkenden Tee koch*

Bleibt euch gewogen. :D
Es kommen in einer Unterhaltung halt auch mal andere Gedanken hoch, ist mir auch schon passiert.

Nisch zanken.

(achja: LebensgefährtIN bitte. ;))

Bodo90
30.01.2018, 15:57
(achja: LebensgefährtIN bitte. ;))

Selbstverständlich - verzeih' :D

ha_ru
30.01.2018, 16:05
Hallo,

Sebastian und ich haben uns doch gar nicht gestritten. :)

Er hat sich - auch aus Komfortgründen - für eine NAS entschieden.
Ich mich für eine Festplatte an der Fritzbox - reicht mir.

Daneben sollte man sich eben Gedanken machen, wie man seine Daten sichert, dem eine reicht eine gespiegelte Platte in der NAS oder Spiegelung und damit Datensicherung in der Cloud. Ich mache es eben anders und mache regelmäßig eine Backup der Festplatte an der Fritzbox, die ich auch woanders aufbewahre.

Dana - und jeder andere auch - kann selbst entscheiden was zu ihr oder ihm passt , und wie man im oder extern mit dem Notebook dabei haben will.

Hans

meshua
30.01.2018, 18:49
Na selbstverständlich rede ich von einem NAS mit mehreren Platten, die in einem Raid laufen..:D - und das ist auf jeden Fall eine Sicherhng.

... und wenn ein Foto auf deinem NAS (versehentlich) gelöscht wurde - bleibt's weg! Außer du hast ein versionierendes Dateisystem. Sonst ist eben genau nichts mit "auf jeden Fall eine Sicherhng". Das als Warnung an alle RAID Neulinge :P

Viele Grüße, meshua

jsffm
30.01.2018, 22:53
Dann hast Du aber doch noch das Original!

Oder meinst Du statt Sicherung Auslagerung?

Aber das ist hier off topic, da sollte man nen neuen Thread aufmachen.

Bru_Nello
30.01.2018, 23:41
Bei mir ist es eine 128 SSD mit einer 1 TB HDD im Notebook, eine NAS QNap259+ mit 2x 3 TB, Raid 1, eine 2 TB externe Platte und noch ein paar ältere kleinere, alles in einem Haus, allerdings in unterschiedlichen Räumen, eine weitere, bessere Trennung ist noch anzustreben :) Frage ist jetzt nur, wo finde ich welche Fotos ;) (Notebook u. NAS sind allerdings mit gemeinsamen LR Catalog organisiert :)
Und auf den weiteren Platten müsste ich im Fall der Fälle etwas suchen :) Eine solche Konstellation könnte sogar als SICHERUNG ausreichen ;)

Äät Dana, einen Teil dieser Tipps habe ich seinerzeit auch von F. W. erhalten, der dir bei dem mobilen Computer sicherlich zu einem Mac rät, denke ich (bei mir ist es allerdings ein Windows Gaming Notebook, bis dato ohne Probleme).

LG
Ulli

kppo
31.01.2018, 00:04
Aber das ist hier off topic, da sollte man nen neuen Thread aufmachen.

Denke ich auch. Für das Notebook sind nun massig Tips hier und Dana wird mit deiner Hilfe schon finden was sie will.

Jetzt weiss sie ja was interne und externe Platten sind ;)

Gruß
Klaus

Dana
28.02.2018, 22:53
Ihr Lieben, die Würfel sind gefallen!

Heute wurde ein Lenovo Thinkpad P71, 17 Zoll, Intel Core i/-7820HQ 2.90GHz mit Win10 bestellt.
16GB RAM, 2400MHz, 512 GB M2-SSD, 2TB HDD (7200U/min)...und das Ganze für 2518 Euro.

Ich bedanke mich herzlich bei euch allen für euren Input. Auch vielen Dank, dass ihr euch wirklich anfangs bemüht habt, so beim Thema zu bleiben, dass es mir hilft. :lol:

Besonderer Dank geht an Jürgen (jsffm), der sich angeboten hatte, mit mir einkaufen zu gehen, obwohl er weit weg wohnt, an ha_ru, der mir so viele PNs zum Thema geschrieben und sich richtig reingekniet hat und an Elric, der heute mit mir im Laden war und den Sack zugemacht hat, nachdem er mir Zeit geschenkt hatte, um mir einen Rechner nach meinen Wünschen so zusammen zu stellen, dass er mir Freude machen wird. MIR...niemandem sonst muss er das. :lol: Auch wird er mir beim Aufsetzen des neuen Rechners helfen. :umarm:

Und danke an Vera, die die letzten fehlenden Euronen erst einmal vorgestreckt hat... :umarm: :kiss:
So bekomme ich jetzt einen schönen neuen Rechner, der mir sicher lange erhalten bleiben wird.


DANKE!

kk7
28.02.2018, 23:39
Na dann kurze Wartezeit und viel und lange Spaß mit dem neuen Laptop.

Gruß
Klaus

ha_ru
28.02.2018, 23:49
Hallo Dana,

ich denke ich schreibe im Namen aller "Unterstützer", wir haben das sehr gerne gemacht. Du gibst uns allen mit deinen wunderbaren Reiseberichten so viel, da war es uns eine Ehre, Dir mit Tipps zur Seite zu stehen.

Hans

kppo
01.03.2018, 00:45
Ihr Lieben, die Würfel sind gefallen!

Heute wurde ein Lenovo Thinkpad P71, 17 Zoll, Intel Core i/-7820HQ 2.90GHz mit Win10 bestellt.
16GB RAM, 2400MHz, 512 GB M2-SSD, 2TB HDD (7200U/min)...und das Ganze für 2518 Euro.

.....und an Elric, der heute mit mir im Laden war und den Sack zugemacht hat, nachdem er mir Zeit geschenkt hatte, um mir einen Rechner nach meinen Wünschen so zusammen zu stellen, dass er mir Freude machen wird. MIR...niemandem sonst muss er das. :lol: !

Cooler Deal!!! :top:
Keine Sorge, der würde sicher nicht nur dir Freude machen!:D :D :D

Gruß
Klaus

mrrondi
01.03.2018, 08:28
Ein bisschen Schmunzeln sollte jedem MAC User erlaubt sein, das man zu Entscheidungsfindung eine PC-Notebooks über 140 benötigt werden.

Keine Glaubensfrage bitte - nur versteh so mancher PC User den MAC User, der gar nicht von dieser Auswahl geplagt wird. Dafür zahlt er halt einfach auch mehr :-)

Viel Spass mit deinem neuen Höllengerät - das es dich lange begleiten wird.

Ditmar
01.03.2018, 13:11
Na dann viel Spaß mit dem Neuen Rechner, ist ja wirklich Top Ausgestattet. Habe selber gerade einen für meinen Ex-Chef zusammen gestellt, und der wird nächste Woche dann eingerichtet etc..

Dana
01.03.2018, 13:27
Dankeschön! :D

Der Rechner soll schon eigentlich morgen da sein, spätestens Anfang nächster Woche, dann hole ich ihn ab und richte ihn mit Eric ein. =) Ich habe darauf fast zehn Jahre gespart...von daher freue ich mich einfach, dass ich nun ein gutes Arbeitsgerät habe.

Und Rudi kriegt nen Knuff. ;)
Altes Mac-Gejaule. :D

wutzel
01.03.2018, 15:45
Gute Wahl, Thinkpads sind auch immer meine erste Empfehlung :top:

Dana
01.03.2018, 20:53
Das ist gut, ich bin auch glücklich!
Ich kann meinen Rechner schon morgen abholen, er ist heute (!!) eingetroffen...nachdem ich ihn gestern in Auftrag gegeben habe...Krass.

kppo
01.03.2018, 21:24
:top::top::top:
dann hast du für die kommenden Sch...tage ja genau die richtige Beschäftigung :)

Gruß
Klaus

Dana
01.03.2018, 21:34
Nee, der muss ja noch aufgesetzt werden. :lol:
Und da muss ich warten, bis Eric wieder ne freie Minute hat. ;)

Momentan wird er erst einmal hier stehen und auf mich warten müssen.

Reisefoto
02.03.2018, 02:12
@Dana: Gute Zusammenstellung, viel Spaß damit!


Keine Glaubensfrage bitte - nur versteh so mancher PC User den MAC User, der gar nicht von dieser Auswahl geplagt wird. Dafür zahlt er halt einfach auch mehr :-)
Nicht nur der. In der DDR gab es weitgehend auch nur Trabant und Wartburg (von Exoten wie Golf, Lada usw mal abgesehen). Man brauchte auch nicht ständig neu zu kaufen, denn die Wartezeit betrug 20 Jahre oder so. Ob das nun ein Vorteil war, muss jeder selbst einschätzen. :lol:

meshua
02.03.2018, 08:32
(...)Ob das nun ein Vorteil war, muss jeder selbst einschätzen. :lol:
"Nee, der muss ja noch aufgesetzt werden." sagte Dana. Dieses Problem haben neue MAC-Besitzer i.d.R nicht. Das wollte mrrondi wohl auch nur sagen. Ich arbeite tagtäglich in beiden Welten und der MAC ist so wie SONYs Kameras: anschalten, funktioniert, gelegentlich Akku aufladen, keine Konfigurations-Frickeleien. Wer natürlich propritetäre Windows-only Software und Workflows im Einsatz hat, wird sich mit dem Wechsel eher schwer tun. ;)

Grüße, meshua

Dana
02.03.2018, 08:40
Wenn das jetzt doch ein Windows vs. Mac Ding wird, hau ich euch!

Ich habe bei mir daheim alles auf Windows eingerichtet. Laptop, Handy, mp3-Player etc. Alles läuft halt miteinander. Hätte ich ein iPhone, iPod, iWasauchimmer wäre das sicher schon wieder anders.

Das Neuaufsetzen ist auch nur, weil ich mich nie wirklich aktualisiert habe. Ich habe immer noch ein Officepaket von 2000 gehabt (warum erneuern, wenn es funktioniert...) und wollte nicht auf Win10 updaten, weil mir das Gesicht nicht gefiel...jetzt muss ich halt. Hätte ich Win10 und ein aktuelles Office, könnte ich einfach ein Komplettbackup ziehen und gut wäre es. Das war einfach eine Entscheidung von mir, die nun Folgen hat und trotzdem von mir nicht als Fehlentscheidung eingestuft wird.

Es wird immer so sein, dass es Vorteile bei der einen oder anderen Herangehensweise gibt, Mac, PC...und es wird immer Vertreter beider Sparten geben. UND es wird immer Menschen geben, die sehr deutlich raushängen lassen, wie viel besser sie doch im Leben stehen, weil sie das Andere haben und lächelnd auf die schauen, die nicht so schlau sind.

Kann man machen, muss man nicht.

Achja: und für die gute Laune:

KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=p7HL1pSb4sI)

mrrondi
02.03.2018, 08:51
"Nee, der muss ja noch aufgesetzt werden." sagte Dana. Dieses Problem haben neue MAC-Besitzer i.d.R nicht. Das wollte mrrondi wohl auch nur sagen. Ich arbeite tagtäglich in beiden Welten und der MAC ist so wie SONYs Kameras: anschalten, funktioniert, gelegentlich Akku aufladen, keine Konfigurations-Frickeleien. Wer natürlich propritetäre Windows-only Software und Workflows im Einsatz hat, wird sich mit dem Wechsel eher schwer tun. ;)

Grüße, meshua

Soweit wollt ich gar ned gehen mit der Aussage : Nur bei der Kaufentscheidung alleine ist des schon soviel unkomplizierter meinte ich damit. Bei so ne PC Zusammenstellung egal ob Notebook oder Laptop sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, Hersteller und dann Konfiguration und und und ...

Das neue Aufsetzen von einer bestehenden Time Machine mit einem Klick - das kann einfach sein. Weiss gar ned ob des bei einem PC System inzwischen geht. Einfach die Software vom Vorgangsrechner so zu installieren.

Dana
02.03.2018, 08:53
Es ginge schon...wenn man upgedatet hätte. Aber wie gesagt, das war meine Entscheidung. Nun ist es ein wenig komplizierter, aber natürlich durchaus möglich.

mrrondi
02.03.2018, 08:58
Auch beim MAC ist oft gut einfach einen Rechner aufzusetzen - so übernimmt ned den ganzen alten "Müll" :-)

Dana
02.03.2018, 09:03
Na also. :D

Wir landen also wieder bei "jeder, wie er es braucht und mag". ;)
Danke fürs Offenbleiben!

mrrondi
02.03.2018, 09:16
Klar doch - positiv bleiben ... das ist wichtig .. sich an dem "Neuem" Erfreuen und nicht das andere schlecht machen und weniger meckern.

Norbert W
02.03.2018, 09:28
Danalein,

Laß' die die Vorfreude nicht nehmen, wie ich sehe tust du das auch nicht.
Ich habe auch ein neues Laptop mit Windows. Läuft, läuft, läuft...
Wobei ich mrrondi ja mal loben muss, er hat nicht genörgelt, sondern sehr sachlich dargestellt, dass es zwei Seiten der Medaille gibt.

Da müsstest ja sogar noch den Sam zum i-Dog (http://www.dieheavymentalbande.de/neu-fur-durchscheinend-muster-hulle-ruckseitenabdeckung-hulle-hund-weich-tpu-appleiphone-7-plus-iphone-7-iphone-6s-plus-6-plus-iphone.html)umfunktionieren, wenn du danach gehst ;)

Und ja, es ist wie immer, es kann in Glaubenskriege ausarten, wie A-Mount / E-Mount. Wobei ich da den Eindruck bekomme, es geht nur noch darum wer mehr neue Threads Pro-Contra startet um sich aufzug*** und inhaltlich wiederholt sich alles ständig :lol: Wird Zeit, dass das Wetter besser wird und die Leute wieder mehr Zeit zum Knipsen verwenden.

meshua
02.03.2018, 09:41
Soweit wollt ich gar ned gehen mit der Aussage : Nur bei der Kaufentscheidung alleine ist des schon soviel unkomplizierter meinte ich damit. Bei so ne PC Zusammenstellung egal ob Notebook oder Laptop sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, Hersteller und dann Konfiguration und und und ...


Das ist wohl wahr - hinsichtlich der Hardware/Konfigurationsvielfalt.;) Bei PCs habe ich mir diese Entscheidung immer dadurch vereinfacht, indem eben Businessgeräte von DELL (gebraucht) gekauft wurden: Prozessor, Grafik und ggfls. RAM und SDD-Größe vorausgewählt (kann man schließlich auch selbst nachrüsten). Bei solchen Geräten kann man davon ausgehen, daß die Komponenten in ihrem Zusammenspiel getestet und für stabil befunden worden. Die schnurren dann mit ordentlich aufgesetztem Windows (hier: Windows 7) auch sehr lange sehr gut und und signifikante "Vermüllung".:top: Aber es ist eben bei Windows doch mehr Installations- und Wartungsaufwand erforderlich...:P

Beste Grüße, meshua

mrrondi
02.03.2018, 09:47
Ich find machen Dinge nur noch bessere als andere Dinge, die auch gut sind :-)
Nörgeln tu ich selten - was als schlecht zu bezeichnen noch weniger.

wutzel
02.03.2018, 10:01
- was als schlecht zu bezeichnen noch weniger.

:| ;)


Wie Meshua schon schreibt die Buisnessgeräte sind soweit alle in Hardware getestet, bei Lenovo in der Whitelist stehen bestimmte Komponenten, das schränkt dich zwar beim Aufrüsten ein aber man kann davon ausgehen das du selten Probleme hast. Ich habe mein altes T530 mit einer Bluetooth Karte (10€ aus China original Lenovo) erweitert, eingesteckt läuft. Ersatzteileversorgung ist auch sehr gut, selbst ein Mainboardtausch ist relativ unkompliziert.
Wenn ich da an den billigen Acer vom Vater denke. Der zickt rum ist eigentlich nur ein Fall für den Schrott. :roll:

Bru_Nello
02.03.2018, 13:43
Hallo Dana,

Deine Vorhaben könnten mit der neuen Kiste funktionieren :top:

Glückwunsch und lange Zeit viel ungetrübte Freude damit.

Und immer an die Datensicherung denken, das sich alles schön aneinanderRAID 1, 2, 4 ;)

Parallel wäre bzgl. Datensicherung aber sicherlich besser :)

LG

Ulli

Dana
02.03.2018, 14:14
Hallo Dana,
Deine Vorhaben könnten mit der neuen Kiste funktionieren :top:


Na, das hoffe ich doch! :lol:
Vorhin wurde das Schätzchen abgeholt...juhuuuuu! =)

hpike
02.03.2018, 14:31
Glückwunsch und viel Spaß damit. ;) :top:

dinadan
02.03.2018, 14:42
Vorhin wurde das Schätzchen abgeholt...juhuuuuu! =)

Na dann viel Spaß mit der neuen Rakete :top:

tweiche
03.03.2018, 14:34
Auch von mir viel Spaß,
Da ich aktuell auch überlege meinen Desktop auszurangieren, eine Frage,
was haltet Ihr von 4K IPS Displays bei 17 Zoll, die scheinen mir nach den Beschreibungen zum Bsp. bei Dell (Alienware) zusätzlich eine bessere Farbraumabdeckung (100%?) zu haben.
Der Hintergrund ist das ich am Sofa arbeiten will, da passt mein 27 Zöller nicht hin.

Viele Grüße
Tino

Stechus Kaktus
03.03.2018, 15:14
IPS ist auf jeden Fall sinnvoll, ob 4K bei 17" sinnvoll sind, ist die Frage.
Betriebssystemseitig dürften die Skalierungsprobleme inzwischen in allen Lagern behoben sein,
aber manche Programme kochen halt immer noch ihr eigenes Süppchen und haben hier Probleme.
Darktable z.B. ist schon bei Full-HD auf 13" absolut grenzwertig.

tweiche
03.03.2018, 16:07
Ja das mit den fehlenden Kompatibilitäten befürchte ich auch, nutze Lightroom 5 und c1

Viele Grüße
Tino

FreddyHD
21.06.2018, 16:47
Also HP kann ich wirklich empfehlen. Habe mir vor 2 Monaten den HP Omen 17 Laptop angeschafft und bin völlig zufrieden. Hatte davor einen uralten Lennovo von 2007. Wahnsinniger Unterschied! :D :top:

HP Omen 17 Specs:
- GTX 1060
- Intel i7
- 16GB RAM
- 17.3 Zoll

Hier ein aktueller Testbericht zum Gerät:
gaming-pc-test.com/gaming-laptop-test/#HP-Omen-17-Testbericht (https://gaming-pc-test.com/gaming-laptop-test/#HP-Omen-17-Youtube-Testbericht)

Koenich
21.06.2018, 17:02
Hi,

wenn HP, dann ZBook. wesentlich propessioneller aufgebaut als so eine Spielekiste.
Mein Arbeitgeber ist so nett mir ein Zbook 15G3 zur verfügung zu stellen.

LG
Martin

Bru_Nello
28.11.2019, 13:49
Hallo zusammen,

nachdem Dana ihre neue "Turbo Engine" nun schon seit längerem, hoffentlich mit Freude, in Betrieb hat, möchte ich diesen Thread für meine (schmutzigen) Zwecke missbrauchen ;)

Plane gerade mir auch langsam mal einen neuen mobilen Rechner zu gönnen, vorwiegend für die Raw Bearbeitung mit C1 und 7rII Daten(mengen), ggf. in absehbarer Zeit auch mal Video Bearbeitung.

Da es ja viele Menschen gibt, die auf die i Produkte schwören (ein iPad 4 besitzen wir seit es dies und das 1. Air parallel gab, und haben Freude daran), dachte ich an ein Macbook pro 15 " und einen zusätzlichen Monitor, ggf. mit zusätzlicher externer Festplatte, 1TB. Welches pro sollte es mindestens für meine Zwecke sein, ssd ist gesetzt, 256, 512 GB...? Parallel betreibe ich eine NAS mit 2x3 TB in RAID1.

Was mich jetzt etwas zum grübeln bringt ist dieses Statement im MacUser.de Forum:

"10 Jahre mit der Butterfly Tastatur und dem T2 Chip - Viel Glück"

"Grafikchipdesaster Nvidia Geforce 8600M GT "backen" verschont"

Könnt ihr mir hier einen Tipp geben, oder soll ich besser, wie gewohnt, bei Windows Rechnern bleiben, z. B. die Dell´s (XPS15), Lenovos (P53) etc.

Vielen Dank vorab und herzliche Grüße

Ulli

zandermax
28.11.2019, 15:27
Es gibt Fragen, die besser nie gestellt werden sollten. Wie die Frage nach dem Sinn des Lebens, oder ob man sich einen Mac-, oder Windows PC/Laptop holen sollen...


Falls du nach religiöser Erleuchtung suchst, geh besser in die Kirche und nicht in dieses Forum.

Ich würde niemals einen Apple-PC kaufen, aber ich kann verstehen, warum es manche machen. Nur glaube niemals daran, dass das eine oder andere besser ist. Alles hat seine Vor- und Nachteile.



Aber eine Empfehlung noch aus meiner Erfahrung: Schau dass du einen Laptop mit stabilem Gehäuse bekommst. Ich persönlich bin mit meinem alten Thinkpad (L540) sehr zufrieden, weiß aber nicht wie die Qualität da aktuell noch ist.


Und ansonsten gilt das was immer gilt: Wenn es nicht unbedingt ein Laptop sein muss, dann vermeide es einen zu kaufen, denn ein Desktop-PC ist billiger, schneller und hat den Vorteil, dass man sich den Bildschirm aussuchen kann.

HaPeKa
28.11.2019, 16:57
Plane gerade mir auch langsam mal einen neuen mobilen Rechner zu gönnen, vorwiegend für die Raw Bearbeitung mit C1 und 7rII Daten(mengen), ggf. in absehbarer Zeit auch mal Video Bearbeitung.
Für diese Anforderungen musst du dich einfach im oberen Drittel der Leistungsskala der Mac- oder Windows-Modelle bedienen, die können das alle ...

Ich mach's mit einem Microsoft Surface mit i7 Prozessor und bin mit der Leistung sehr zufrieden, selbst im Vergleich zu 2 leistungsstärkeren Desktop PCs.

Aber du wirst genauso Apple User finden, die mit den HighEnd Macbook Modellen für diesen Einsatzzweck zufrieden sind.

Also entscheide nach deinem Gusto ...

guenter_w
28.11.2019, 17:53
Und ansonsten gilt das was immer gilt: Wenn es nicht unbedingt ein Laptop sein muss, dann vermeide es einen zu kaufen, denn ein Desktop-PC ist billiger, schneller und hat den Vorteil, dass man sich den Bildschirm aussuchen kann.

Und nicht nur das. Bei aktuellen Laptops kannst du noch nicht mal den Akku so eben tauschen, Apple hat die neuen MacBooks total verlötet, da lässt sich praktisch gar nichts mehr selbst austauschen zwecks Erweiterung oder Reparatur. Zu wenig Speicherplatz oder RAM beim Kauf führt in die teuere Katastrophe!

steve.hatton
28.11.2019, 20:21
...oder in die günstigere Variante - Basismodell kaufen und beim Spezialisten aufrüsten - auch das solls geben.

Zudem ist unter refurbished meist günstigeres zu finden.

Porty
28.11.2019, 20:55
Dann wäre aber zumindest die Werksgarantie flöten....

steve.hatton
28.11.2019, 21:56
Nicht beim zertifizierten Apple Repair Center !

Meiner macht das immer öfter für Kunden die eine Basiskonfiguration kaufen und dann aufrüsten: Kunde spart massiv und auch er verdient ordentlich = win-win.

Dana
29.11.2019, 08:57
Hallo zusammen,

nachdem Dana ihre neue "Turbo Engine" nun schon seit längerem, hoffentlich mit Freude, in Betrieb hat, möchte ich diesen Thread für meine (schmutzigen) Zwecke missbrauchen ;)

Soso. ;)

Nur falls es hilft:
Der Lenovo ist nach wie vor mein absoluter Schatz!
Und er ist ja schon was ziemlich Gutes.

Aber wenn du einen richtig starken Arbeiter willst, mit super Grafikkarte und so... Mir wurden damals auch Gaming-Rechner nahe gelegt, weil die für die neueren Spiele sowohl sehr leistungsstark als auch grafisch fit sein müssen... Vielleicht die auch mal mit einbeziehen?

Mac oder Windows ist ne Glaubensfrage, die meisten, die zum Mac gewechselt sind, schwören drauf. Sinnvoll dann, wenn man alles auf Mac umstellt (Pad, Handy etc), weil die toll miteinander kommunizieren und es bei Mischungen gern Schluckauf gibt (Synchronisiererei etc). Aber in der Lage, deine Wünsche zu erfüllen, sind beide Familien, so mein Laien-Eindruck.

Ich arbeite mit dem Lenovo supergern, er ist viel, viel schneller als mein alter, aber Video-Bearbeitung würde ich hier nicht ohne Skepsis bewerben wollen, das sind ja schon viele Daten... EBV, auch mit zwei offenen Programmen, kein Problem! =)

Bru_Nello
29.11.2019, 13:41
Ja da sage ich doch erstmal vielen Dank an Alle.

Auch F. Werner von Pixel Computer, den ich Anfang des Freds zitiert hatte, zumindest gegenüber Dana in PN, ist wohl ein Stück weit vom Apple "Jünger" zu Lenovo P1 konvertiert ;)

Und prima Dana, dass Du mit deinem Notebook happy bist ;)

HG

Ulli

Bru_Nello
29.11.2019, 13:56
Für diese Anforderungen musst du dich einfach im oberen Drittel der Leistungsskala der Mac- oder Windows-Modelle bedienen, die können das alle ...

Ich mach's mit einem Microsoft Surface mit i7 Prozessor und bin mit der Leistung sehr zufrieden, selbst im Vergleich zu 2 leistungsstärkeren Desktop PCs.

Aber du wirst genauso Apple User finden, die mit den HighEnd Macbook Modellen für diesen Einsatzzweck zufrieden sind.

Also entscheide nach deinem Gusto ...

Hallo HaPeKa,

welchen hast Du im Einsatz?
Bei den großen deutschen M... Märkten gibt es gerade das MSB 2, 15" mit i7 (8 te), 16 GB RAM/ 512 GB SSD, GTX 1060, 6 GB, für 2299 €.

Wie sicher ist die Verbindung abnehmbar Screen zu Rechner auf Dauer?

HG
Ulli

HaPeKa
29.11.2019, 14:03
Ich habe noch den Surface Pro 4 mit i7-6650U Prozessor, 16GB Memory und 512 SSD.

Nicht mehr der Jüngste, aber für Adobe Lightroom immer noch Top.

Mit dem Microsoft Surface Book 15" mit i7 hast du ein wirklich leistungsfähiges Gerät, das dir viele Jahre Freude machen wird ...

Lightspeed
29.11.2019, 15:04
Ich habe noch den Surface Pro 4 mit i7-6650U Prozessor, 16GB Memory und 512 SSD.

Nicht mehr der Jüngste, aber für Adobe Lightroom immer noch Top.

Mit dem Microsoft Surface Book 15" mit i7 hast du ein wirklich leistungsfähiges Gerät, das dir viele Jahre Freude machen wird ...

Ich bin Apple-Nutzer seit 1994 und kann dem ...

... nur zustimmen. Die Laptops von Apple wären als Neugerät für mich derzeit keine Überlegung mehr wert - zu schlecht sind das Konzept und die Preis-/Leistungsdaten. Das allerneueste MacBookPro in 16" soll viele der Nachteile der Vergangenheit ausmerzen - ausprobieren konnte ich es noch nicht. Falls es ein Mac werden soll - mal den abwarten. Ansonsten wären entweder Thinkpad oder Surface-Geräte für mich erste Wahl.

Und ein iPad-Pro? Die Tablet-Serie von Apple halte ich derzeit für konkurrenzlos. Ach nee ... da läuft nur LR Mobile - vergiss es ...

rudluc
29.11.2019, 15:56
Das allerneueste MacBookPro in 16" soll viele der Nachteile der Vergangenheit ausmerzen(...)

Es tut es! SSD-Platz verdoppelt, neue Tastaturkonstruktion, bessere Kühlung, bessere Grafikkarte... Habe ich etwas vergessen? Ach ja und auch noch preisgünstiger.

Und ein iPad-Pro? Die Tablet-Serie von Apple halte ich derzeit für konkurrenzlos. Ach nee ... da läuft nur LR Mobile - vergiss es ...

Lightroom auf dem iPad? Na ja, dafür würde ich sowieso nur einen größeren Bildschirm nehmen. Und wo willst du deine Bibliothek lagern?

guenter_w
29.11.2019, 16:33
Es tut es! SSD-Platz verdoppelt, neue Tastaturkonstruktion, bessere Kühlung, bessere Grafikkarte... Habe ich etwas vergessen? Ach ja und auch noch preisgünstiger.

Hast du dir die Preise für SSD und Arbeitsspeicher angesehen? Zudem man nicht so einfach mal die SSD selbst austauschen kann - soweit ich mitbekommen habe, ist auch das RAM fest verlötet. Der Akku sowieso. Kunden- bzw. Servicefreundlichkeit sieht leider ganz anders aus. So toll die Apple-Produkte in der Anwendung sind, im beruflichen Einsatz mit gelegentlichen Servicefällen wirst du bei Apple arm! Wir haben in der Firma mehrere MacBooks...

HaPeKa
29.11.2019, 16:52
Das mit dem selber Aus- und Umbauen ist auch beim Surface Book nicht so einfach.
Aber mit der richtigen Konfig wird man lange damit arbeiten können, ohne dran rumbasteln zu müssen.

Zudem betrachte ich die Surface Dock als ideales Zubehör für den Einsatz zu Hause.
Ein magnetischer Stecker anstöpseln und schon hat man alles, was man stationär braucht, angeschlossen.

rudluc
29.11.2019, 18:09
Hast du dir die Preise für SSD und Arbeitsspeicher angesehen? Zudem man nicht so einfach mal die SSD selbst austauschen kann - soweit ich mitbekommen habe, ist auch das RAM fest verlötet.

Mir reichen 16GB RAM und 1TB SSD vollkommen. Erst jenseits dieser Konfiguration wird es richtig unverschämt.

Der Akku sowieso. Kunden- bzw. Servicefreundlichkeit sieht leider ganz anders aus. So toll die Apple-Produkte in der Anwendung sind, im beruflichen Einsatz mit gelegentlichen Servicefällen wirst du bei Apple arm! Wir haben in der Firma mehrere MacBooks...

Du meinst wahrscheinlich Reparaturfreundlichkeit. Denn über Kunden- bzw. Servicefreundlichkeit konnte ich mich bei Apple noch nie beklagen. Ich hatte schon ein paar Servicefälle und die sind sehr zu meiner Zufriedenheit gelöst worden, allerdings waren die noch durch die Garantie abgedeckt.
In aller Regel fallen Fehler bei RAM und SSDs oder anderen verlöteten Chips ja sehr schnell auf. Man sollte hier natürlich sehr pingelig sein und eine Reklamation keinesfalls verschleppen.
Wie das im Langzeitbetrieb ist, dafür fehlen mir die Erfahrungswerte, da mir noch nie nach anfänglich problemloser Funktion nach mehreren Jahren derartige Komponenten ausgefallen sind. Die Lebensdauer wird sehr hoch sein. Dabei halte ich mich für einen sehr intensiven User.

Aber ich gebe dir in Bezug auf verklebte Akkus und verlötete SSDs und RAM-Bausteine absolut Recht. Leider gehen immer mehr Hersteller bei aktuellen Baureihen zur Erreichung von Kompaktheit und Gewichtsersparnis dazu über. Selbst aufrüsten kann man dann nicht mehr.

mekbat
29.11.2019, 18:38
Das neue 16" MacBook kommt leider viel zu spät.
Da hätte ich wohl ohne zu Zögern noch vor einem Jahr zugeschlagen.
Einzug hatte damals ein P72 von Lenovo gehalten. (mit Sonderrabatt von Lenovo direkt)
Apple hatte in diesem Bereich mit Größe und Ausstattung leider gar nichts zubieten.

Aber wenn es um Glaubensfragen geht ???
Das Lenovo W700 habe ich bis zur Neuanschaffung des P72 11 Jahre ohne jegliche
Probleme für die Videobearbeitung (erst Canopus/ dann Edius) genutzt.

Es ist wohl egal, welche Maschine (Hersteller) genutzt wird, wenn sie nur ausreichend Leistung bringt und auf ausreichend verbaute Ressourcen zugreifen kann.

Es ist aber auch immer eine Frage des Preises.
Ohne einen Anhaltspunkt und die weitere Verwendung ist es schwierig, einen Tipp zu geben.

steve.hatton
29.11.2019, 23:38
...

Aber ich gebe dir in Bezug auf verklebte Akkus und verlötete SSDs und RAM-Bausteine absolut Recht. Leider gehen immer mehr Hersteller bei aktuellen Baureihen zur Erreichung von Kompaktheit und Gewichtsersparnis dazu über. Selbst aufrüsten kann man dann nicht mehr.

Mein 2013 Retina MacBookPro hat auch schon einen verklebten Akkus - diesen hat mir mein Mac-Tech schon gewechselt - dauert halt ein wenig, weil eine Lösung den Kleber auflösen muss und dann der Akku vorsichtig rausgelöst werden kann - man sill nur Bastler abschrecken !

Lass mal einen modernen BMW/Audi/Mercedes beim Schrauber um die Ecke reparieren....

Lightspeed
29.11.2019, 23:51
Mein 2013 Retina MacBookPro hat auch schon einen verklebten Akkus - diesen hat mir mein Mac-Tech schon gewechselt - dauert halt ein wenig, weil eine Lösung den Kleber auflösen muss und dann der Akku vorsichtig rausgelöst werden kann - man sill nur Bastler abschrecken !

Lass mal einen modernen BMW/Audi/Mercedes beim Schrauber um die Ecke reparieren....

Das ist gelinde untertrieben - der Akkuwechsel ist für Nicht-Profis ab den 2013er Modellen eine Qual und eine ziemliche Sauerei. Aber wenigstens konnte man bei denen noch die SSDs wechseln. Mit Adaptern.

Allerdings gibt es kaum noch Hersteller, die das ermöglichen. Da tun ich Apple und Surface gar nichts mehr und Lenovo sticht noch eingermaßen heraus.

Lightspeed
29.11.2019, 23:55
...
Lightroom auf dem iPad? Na ja, dafür würde ich sowieso nur einen größeren Bildschirm nehmen. Und wo willst du deine Bibliothek lagern?
In der Cloud ... so wie es diese Lösung vom großen Bruder voraussetzt. Alles Cloud, alles eine Familie, alles tuffig ... eine Cloud sie zu knechten, sie alle zu finden und ewig zu binden ;-)

steve.hatton
30.11.2019, 00:16
Das ist gelinde untertrieben - der Akkuwechsel ist für Nicht-Profis ab den 2013er Modellen eine Qual und eine ziemliche Sauerei.....

Eben - für nicht-Profis. Und genau die sollen nicht dran rumpfuschen.

Und vieles was angeblich nicht geht .....

tempus fugit
30.11.2019, 00:18
Lass mal einen modernen BMW/Audi/Mercedes beim Schrauber um die Ecke reparieren....

Habe auf einem öffentlichen Parkplatz mein Xenon Licht repariert.
Dank Youtube alles machbar.
Der Inverter kostete im Internet 60 Euro. Also ich es vor 10 Jahren in der BMW-Werkstatt machen ließ hat man 700€ und nochwas berechnet. Zwei Wochen später das gleiche für den anderen Scheinwerfer. Den Arbeitsaufwand quasi zweimal bezahlt.

guenter_w
30.11.2019, 01:17
Um die Jahrtausendwende hatte ich für meinen Laptop einen Wechselakku und die eingebaute HD habe ich gegen eine größere mit ein paar Handgriffen getauscht und einfach geklont - anspruchsvoll war das beileibe nicht.

Bei meinem aktuellen Windows-Laptop (Lenovo) habe ich auch die HD gegen eine 1 TB-SSD getauscht - für noch nicht mal 200 € (vor knapp 1 1/2 Jahren). Wie man in anderen threads lesen kann, bin ich wahrhaftig kein Profi auf diesem Sektor...

steve.hatton
30.11.2019, 01:34
Tja der Wahnsinn immer dünner leichter und dennoch leistungsfähiger zwingt natürlich zu Kompromissen an anderer Stelle.

Ich erinnere mich auch an mein altes schwarzes G3 Powerbook - ebenfalls um die JAhrtausendwende - mit zwei Schächten rechts und links. Einmal DVD und einmal Akku - für Vielnutzer: DVD raus und zweiten Akku rein klick klack fertig - doppelte Laufzeit - genial. Aber das Teil war im Vergleich zu heutigen Laptops ein Klopper: 6cm dicke und ca. 3,5kg schwer - das aktuelle MacBook liegt bei 1,3cm und weniger als 1kg !

(Und meines hat auch schon einen Ausflug übers Kopfsteinpflaster mit nur minimalen Blesuren überlebt !)

Bru_Nello
01.12.2019, 21:59
Noch mals vielen Dank für den Input,

Auf dem Neuen steht Lenovo drauf :D

HG

Ulli

Dana
01.12.2019, 22:24
:top::top::top:

guenter_w
02.12.2019, 09:51
Noch mals vielen Dank für den Input,

Auf dem Neuen steht Lenovo drauf :D


Sagen wir's mal so - inzwischen ist es absolut schnuppe, was auf dem Windows-Laptop als Marke steht, die meisten purzeln in China von denselben Bändern. Wichtig sind die verwendeten Komponenten, wie Prozessor, RAM und Speicher, bei der Grafik muss man aufpassen, inwieweit die durch "Hersteller"-Anpssungen nicht vom Standard abweicht und ggf. nicht upgedatet werden kann...

Bru_Nello
02.12.2019, 12:58
:eek:

NVIDIA Quadro T2000, 4 GB GDDR5, 128 Bit

rudluc
02.12.2019, 13:18
Sagen wir's mal so - inzwischen ist es absolut schnuppe, was auf dem Windows-Laptop als Marke steht, (...) Wichtig sind die verwendeten Komponenten, wie Prozessor, RAM und Speicher(...)

...und zukunftssichere schnelle USB-C Schnittstellen...
...und ein helles hochauflösendes Display...
...und ein gutes Energiemanagement....
...und eine gute Tastatur...
...und ein gutes Trackpad...
...und gute Scharniere...
...und ein geringes Gewicht...

nex69
03.03.2020, 20:58
Edit. Spam schon weg. Sehr gut.

DonFredo
03.03.2020, 21:00
Manchmal sind wir schnell.... :crazy:




.

Dana
03.03.2020, 23:10
Waaaaaaaaaaaaaas... Ekelspam in MEINEM Thread??

Sachen gibts.

Danke fürs Wegmachen. :D