Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoworkshop zum Thema RAW-Entwicklung am 23./24.6.!
UPDATE: ES WIRD DAS WE 23./24.6.!
Heyho!
Da sich im "This is Africa"-Thread eine kleine RAW-jpg-Diskussion entwickelt hat, die dann per PN weiter lief und ich nun noch PNs bekomme mit der Frage, ob ich auch hier zur "Raw-Motivation" mit helfen könnte, mal eine Bitte um ein Meinungsbild:
Gibt es hier User, die interessiert wären an einem kostenfreien Workshop zum Thema RAW?
Inhalte wären dann sowas wie:
-Rawkonverter - Vorstellen und damit arbeiten (hier bräuchte ich Freiwillige, die mit verschiedenen Konvertern arbeiten und diese erläutern, zB DXO etc.)
-Lightroom als Konverter+ Bearbeitungsprogramm für RAWs (das würde ich übernehmen)
-RAW-Fotografie mit einem Thema in der Umgebung und testweises Bearbeiten in verschiedenen Konvertern und Programmen.
Der Workshop wäre in der Nähe von Frankfurt, in der Ecke, wo ich wohne (ich hoffe, ich kriege die Exschule meines Dads, der mittlerweile in Pension ist), wo es Platz genug und Internetanschluss gibt. Aber das ist alles noch Schnee von übermorgen, weil ich die Idee gerade erst hatte.
Also.
1. Hätte jemand Interesse, sich mit der RAW-Entwicklung zu beschäftigen und den Workshop zu besuchen?
2. Hätte jemand Interesse, mir bei der Workshopleitung zu helfen?
Wir kriegen dafür kein Geld, aber wir helfen anderen, ihre Fähigkeiten zu erweitern - und vielleicht kriegen wir ja ein Stück Pizza gratis. ;) Ich brauche verschiedene User, die verschiedene Konverter nutzen und sich bereit erklären, das Wissen weiter zu geben, so dass wir weit gefächert arbeiten können, für jeden so, wie er es gern hätte. Zumindest drei, vier Konverter oder Programme würde ich gern zum Vorführen anbieten.
3. Welche Konverter wären da interessant für die Allgemeinheit?
Diese Workshops machen immer mächtig Spaß und die Zusammenkunft mit vielen lieben Menschen ist immer klasse.
Es geht auch nicht ums Bekehren, wer danach mit jpg weiter arbeitet, darf das gerne tun. Ich wurde aber nun mehrfach angesprochen, dass es einfach ein wenig "Motivation" bedarf, um das zu starten. Und den "Kick" gebe ich gern.
Wann? Steht noch in den Sternen, das möchte ich auch insgesamt privat absprechen und mit denen, die mithelfen möchten. Aber sollte Interesse bestehen, stellen wir das auf die Beine.
Grüßle,
Dana
mögliche Teilnehmer|Interessensgebiet
Tom D|Lightroom insgesamt
Hans1611|Lightroom
Kleine Blende|Zoner
ingoKober|LR und DXO im Vergleich
Bru_Nello|LR, sonstiges
Windbreaker|LR, sonstiges
WoHe|durch die Bank
Liza|Voll-Interesse, egal woran, Hauptsache RAW :D
jsffm|Alternativen zu LR
Andronicus|LR
jhagman|LR
Laurana|?
NAME|
mögliche Workshophelfer|"Fach"gebiet
Dana|Lightroom (NUR Bearbeitung, nicht Bilderordnung und Verschlagwortung)
Tom D|Lightzone
dey|Capture One Sony Pro
ha_ru|DXO (nicht als Vollfachmann)
WoHe|Hilfe bei Capture One
Bodo90|Hilfe bei LR, C1
cat_on_leaf|Hilfe bei LR
Sascha75|DXO
NAME|
Interessiert wäre ich an einer Lightroom-Präsentation.
Beitragen könnte ich mit einem Überblick in LightZone.
Prima, ich schreibe mal gleich mit.
Ich könnte etwas zum Thema Capture One Sony Pro liefern:
- RAW Bearbeitung
- Profilerstellung
- Handling
- was ich nicht kann, ist alles zum Thema Katalog, Session, Organisation und Verschlagwortung. Diese typischen LR-Themen nutze ich gar nicht
Wenn jemand noch die Sony Express Version hat könnte man gleich einen Vergleich Pro und Express reinnehmen.
:top:
Du meinst die Verschlagwortung bei Capture One?
Die Frage ist halt, wie detailliert der Workshop werden soll.
Verschlagwortung und Katalogordnung sind Inhalt eines kompletten eigenen Workshops.
:top:
Du meinst die Verschlagwortung bei Capture One?
Die Frage ist halt, wie detailliert der Workshop werden soll.
Verschlagwortung und Katalogordnung sind Inhalt eines kompletten eigenen Workshops.
Ja! Bei mir eigentlich die gleiche/ ähnliche Einschränkung, wie bei dir.
Dieser Punkt ist für den Umstieg zwar nicht primär wichtig, aber wenn man es richtig nutzt vermutlich ein gewichtiges Pro-Argument.
Ich würde es aber definitiv abtrennen für ein zweites Thema/ zweiten Workshop.
Bin mal gespannt, wo sich das ganze hinentwickelt.
Den JPG-Ingo wollte ich mir ja sschon immer mal zur Brust nehmen. :mrgreen:
:mrgreen:
Verschlagwortung etc. ist definitiv ein kompletter Workshopinhalt.
Da fällt mir auf Anhieb Gottlieb ein bei LR. Vielleicht entwickelt sich daraus ja gleich mal ein neuer Workshop. ;)
Aber nu erst mal zum Kennenlernen der Bearbeitungsschritte bei den Konvertern. Es geht ja vor allem darum, die Hemmschwelle zu verringern.
Traut euch! :D
BodenseeTroll
22.01.2018, 17:12
Hm, das sind ja so die üblichen Programm-Verdächtigen. :D
Ich bin zu weit weg, um hilfreich sein zu können, aber was mir aktuell sehr gut gefällt ist Luminar, läuft schon länger auf Mac, inzwischen aber auch unter Windows...
Viele Grüsse,
Michael
Hans1611
22.01.2018, 17:23
Hallo,
helfend zur Seite stehen kann ich leider nicht, da ich bisher noch nie RAW-Bilder gemacht habe.
Als ich jedoch vor wenigen Tagen eine Lizenz von Lightroom 5 geschenkt bekommen habe und mir - auch dank des Forums - die NIK Filter herunter laden konnte, habe ich gesehen, was alles mit diesen beiden Programmen möglich wäre.
Erst mal habe ich einige alte JPEG-Bilder, die mir eigentlich überhaupt nicht gefallen haben, nachbearbeitet und ganz passable Ergebnisse erhalten. Ich habe sie mal ins Bildercafé gestellt; so gut oder so schlecht scheinen sie dann doch nicht geworden zu sein jedenfalls hat noch keiner was gesagt. :)
Aber langer Rede kurzer Sinn:
Da es bis Frankfurt von mir aus auch nicht sooo weit ist und nette Leute mir vielleicht die Handhabung von Lightroom und evtl. den NIK Filtern näher bringen könnten, wäre ich gerne als Lernender dabei.
Gerne, Hans!
NIKfilter habe ich aber nicht, die sind dann auch eher eine Erweiterung. Hier geht es dann erst einmal um LR und um das Konvertieren und Bearbeiten.
Zum Thema RAW nicht nur den Platzhirsch Lightroom anzubieten, sondern auch die Alternativen ist eine gute Idee. :top:
Denn durch die Abo-Verpflichtung bei Lightroom wird sich manch einer, spätestens wenn seine Kamera nicht mehr unterstützt wird, nach Alternativen umschauen. Da kann solch ein Workshop mit diversen RAW Konvertern schon eine Entscheidungshilfe für die Zukunft sein.
Hallo liebe Dana,
ich kann in DXO (und PSE) nur auf Knöpfe drücken, als DXO-Leiter wie Du mich ange-PNt hast bin ich daher untauglich :roll:
Die einzige Qualifikation die ich diesbezüglich hätte ist die, dass ich es installiert habe...
Wie ein Bild perfekt ausgearbeitet wird ist doch eine Sache, die auch offline ganz gut vermittelbar ist. Deshalb würde ich für RAW-Newbies den Fokus auf darauf richten, wie der Ablauf gestaltbar ist. D.h. wie komme ich vom RAW zum Bild, wie ist das Programm zu bedienen.
Die Werkzeuge an sich wie Weißabgleich, Gradationskurve, Farbkanäle bearbeiten usw. sind ja im Grunde dieselben, nur die Bedienung eben unterschiedlich, das würde ich daher in dem Workshop nur soweit behandeln, wie es notwendig ist die Zweifler zu überzeugen. Das ist ja auch kein Bezahlkurs mit Liefergarantie, sondern es sollte der Spaß an unserem "Hobby" im Vordergrund stehen. Wer mitmacht macht mit und bringt sich ein so gut er eben kann. Improvisieren geht dazu immer.
Mein Vorschlag daher die Rahmenbedinungen (Raum, Internet, Beamer, ...) einschließlich Termin zu klären und dann das Programm und Vorgehen zu besprechen.
Gruß
Hans
Wärst du denn trotzdem dabei, Hans?
Es soll ja mehr ein Austausch sein, mich interessieren zB auch die anderen Programme. Nicht so ein Lehrer-Schüler-Ding.
EDIT: wäre es eine Möglichkeit, den Workshop am Donnerstag des Jahrestreffens einzuplanen? Es kommen ja eigentlich alle zum Early Bird...und wenn die, die beim Workshop teilnehmen, einfach früher kämen, könnten wir das einbauen, ohne nochmals ein Treffen starten zu müssen.
Die Frage wäre nur, wo man da hin könnte zum Workshoppen...aber wir sind ja insgesamt in der Vorplanung.
Wer mitmacht macht mit und bringt sich ein so gut er eben kann. Improvisieren geht dazu immer.
Mein Vorschlag daher die Rahmenbedinungen (Raum, Internet, Beamer, ...) einschließlich Termin zu klären und dann das Programm und Vorgehen zu besprechen.
Gruß
Hans
Hallo,
ich zitiere mich mal selber. Es könnte ja für andere ermutigend sein, das jemand mit so wenig Ahnung wie ich es auch macht :lol:
Ob ich dabei bin ist unter anderem eine Terminfrage, zumal Fotografieren bei mir nicht ganz oben auf der Hobbyliste steht. Es sind dann eben auch ein paar Kilometer für mich und nicht um die Ecke (Fahrgemeinschaft :roll:). Wenn, dann aus Neugier andere, am besten noch Verrücktere wie ich einer bin kennen zu lernen, da bin ich ehrlich.
Hans
P.S.
Der Donnerstag am Beginn es Jahrestreffens wäre Himmelfahrt der 10. Mai, da läuft bei mir gerade eine Familienterminplanung die es entweder zulässt oder ausschließt. Die Liste der Teilnehmer wäre dann bestimmt länger wie an anderen Terminen, d.h. so was wie eine Schule, Vereinsheim oder Gemeindezentrum wäre in der Tat gut. Bei uns kann man sowas für wenig Geld mieten. kostet dann eben was aber wenn jeder 5-10 Euro in den Hut wirft... Wer im Raum Frankfurt eine geeignete Lokalität kennt kann sich ja bei Dana melden.
peter2tria
22.01.2018, 18:43
Ja. wenn es sich so mit dem Jahrestreffen kombinieren läßt, dann würde ich auch teilnehmen und könnte als Reserve/zusätzlicher Referent für CaptureOne dienen.
Wenn ich dazu komme schaue ich mir noch rawtherapie an, denn das brauche ich eventuell für die Panasonic (von Ute).
Hans1611
22.01.2018, 19:00
Wärst du denn trotzdem dabei, Hans?
Ja, sicher doch; eine solche Vorgehensweise wäre mir ohnehin lieber.
Für die Zeit um das Jahrestreffen herum ist allerdings bereits ein Urlaub am Gardasee geplant; je nach dem, wie das Wetter wird, verschiebt sich das auch um einige Tage vor- oder rückwärts.
Wenn das dann mit mir nichts wird, ist`s auch kein Beinbruch: ich habe mir gestern Nacht folgendes Buch für mein Kindl runter geladen:
"Lightroom 5: Mein Workflow mit den Modulen Bibliothek, Entwickeln und Karte"
Ich denke, dies in Verbindung mit Ausprobieren und "sich nicht frustrieren lassen" wird mich auf einen guten Weg führen.
Ich kann ja mal fragen, ob es in unserem Hotel einen Konferenzraum gibt, den wir zumieten können.
Hans, es wäre super, wenn der Do doch frei bliebe, denn ich denke, es wäre tatsächlich eine gute Möglichkeit. Ich dachte eh drüber nach - und als DonFredo mich gerade ermunterte, es doch ins Jahrestreffen zu integrieren, habe ich das einfach mal versucht. :D
Peter: supi, ich trage dich dazu!
Hans(1611): ach, das wäre schade.
Ich habe eigentlich gesagt, dass natürlich die Teilnehmer da Vorrang haben. Wenn du teilnehmen möchtest (als Lernender) dann sollte man auch einen Termin finden, der DIR ebenfalls passt.
Wir schauen mal.
Hallo Peter,
wegen mFT/Panasonic (isch 'abe gar kein Sony mehr) bin ich zu DXO gewechselt.
Hier (https://www.systemkamera-forum.de/topic/120441-dxo-photolab/) stellen etliche Benutzer ihren Workflow vor, DXO als RWA Konverter + LR fürs feine. Incl. ein paar Bedienungstipps. Mir Reicht DXO Photolab.
Kannst ja von DXO die 30 Tage Testversion installieren.
Hans
peter2tria
22.01.2018, 19:51
Danke Hans,
werde ich mir mal ansehen.
KleineBlende
22.01.2018, 20:10
Hallo Dana, hallo Fotofreaks,
das wäre so richtig mein Thema. Habe mir Zoner geholt, spiele an den Reglern, und für eine Auschnittsvergrößerung reichts dann noch. Aber was man damit wirklich machen kann, das wäre der Leckerbissen!
Bin mit der Terminlage noch nicht so überglücklich, aber wenn es sich etwas mehr konkretisiert, dann kenne ich auch meine Termine besser. Eine Integration ins große Treffen wäre toll.
Man sollte dann auch über Fahrgemeinschaften nachdenken, doch wie weiss ich, wer wo wohnt.
Vergiß mich also bitte nicht, kennst mich ja, habe noch große Defizite mit den Einstellungen!
Wie muß denn der Monitor kalibriert sein? Habe mir so einen Spyder besorgt, jetzt darf ich glauben, dass er kalibriert ist. Im hintergrund schaue ich auf einem Samsung TV, der poppt die Farben viel plakativer hoch, so mehr wie mein Handy!
Klingt gut, bleib dran, ich wäre gern dabei!
Viele Grüße
Frank-Werner
Ich trage dich mal dazu, Frank-Werner und wenn es passt, dann passt es. :D
ingoKober
22.01.2018, 20:34
Hm...ich würde gerne mal DXO und Lightroom im Vergleich sehen.
Viele Grüße
Ingo
Tolle Idee,
ich bin "notgedrungen" auch JPGler, weil es in meinem persönlichen Umfeld niemanden gibt, der mich mal in Sachen RAW unterstützen könnte.
Ineressieren würde mich Lightroom oder C1 - ich weiß nicht welches schwieriger zu verinnerlichen ist.
Das Problem ist nur, dass Frankfurt für ´ne Stunde üben für mich schon ganz schön weit ist.
(@Dana, soweit ich mich erinnere, waren die Ausdrucke der Schottland-Fotos vor ein paar Jahren beim Stammtisch in Köln Jpgs. Ich weiß nicht wie du das noch toppen könntest.)
mfG Enzian
Wir üben mit Sicherheit keine Stunde, da geht ein Nachmittag drauf. :D Von daher ist es sicher auch für dich lohnend. =)
Es geht nicht um die jpg-Ausdrucke, denn die Endprodukte sind bei mir alle jgps. Es geht um die Entwicklung und Bearbeitung. Und da sollte man einfach mit den rohen Daten arbeiten und nicht schon mit von vorneherein komprimierten.
Das jpg hat nämlich mehrere Nachteile:
1. fehlen unglaublich viele Informationen durch die Komprimierung (zb ist die Farbpalette um viele Nuancen kleiner)
2. sind sehr helle und sehr dunkle Stellen quasi kaputt und kaum reparierbar.
3. komprimiert es sich immer weiter, wenn man mehrfach speichert und rechnet sich dadurch kaputt.
Daher ist das Bearbeiten am RAW sinnvoll, zielführend und qualitativ - und wenn man fertig ist, kann man es durchaus in jpg abspeichern. EIN mal. Dann ist alles gut.
Und glaube mir: zwischen den jpgs damals aus Schottland (das waren tatsächlich auch in der Bearbeitung nur jpgs, weil ich da noch in der Phase war) und den neueren Bildern, die aus dem RAW entstanden sind, liegen noch Welten.
Probiere es doch, deine Teilnahme möglich zu machen, wir helfen gern!
Hans1611
22.01.2018, 21:45
Hans(1611): ach, das wäre schade.
Ich habe eigentlich gesagt, dass natürlich die Teilnehmer da Vorrang haben. Wenn du teilnehmen möchtest (als Lernender) dann sollte man auch einen Termin finden, der DIR ebenfalls passt.
Wir schauen mal.
Da ich den genauen Urlaubstermin, der im Mai vorgesehen ist, ganz kurzfristig vom Wetter abhängig mache, wäre es unfair, wenn man sich nach meinen ersten Planungen richten würde, die dann doch vielleicht nicht umgesetzt werden. Aber trotzdem vielen Dank!
Bru_Nello
22.01.2018, 23:17
Hallo zusammen,
gerne würde ich auch an einem raw Bearbeitungsworkshop teilnehmen, "werkele" mit LR, Basis know how ist "so lala" vorhanden, Feinheiten weniger.
Ist der Termin schon fix, wenn ja, wann findet es statt?
Grüße
Ulli
Windbreaker
22.01.2018, 23:27
Obwohl ich in Raw fotografiere und auch in LR entwickle, bin ich sehr daran interessiert, die Feinheiten kennen zumlernen.
Hallo,
ich wäre daran interessiert, um auch andere RAW-Entwickler mal in Aktion zu sehen.
Beisteuern könnte ich was zu Capture One Sony Pro, das ich fast ausschließlich nutze.
Grüße,
Wolfgang
Ich würde als Leiter auch Interesse bekunden. Je nachdem wie ich Urlaub bekomme. C1 und LR wären da ausschlaggebend :top:
Stechus Kaktus
22.01.2018, 23:56
Bis jetzt wurden hier nur die kommerziellen Produkte angesprochen.
Mit Darktable und Rawtherapee gibt aber auch 2 ernstzunehmende Open Source Programme.
Da kürzlich die Hölle eingefroren ist und es inzwischen eine offizielle Windows Version von Darktable gibt, ist das sicher auch für einige interessant.
Ich nutze Darktable zwar seit einiger Zeit und habe inzwischen den einen oder anderen nützlichen Regler gefunden, denke aber, dass ich bis jetzt nur an der Oberfäche der Möglichkeiten kratze, die das Programm bietet.
Falls sich kein Experte findet, könnten ja diejenigen, die es bereits nutzen und interessierte in einer Art Workshop einfach Erfahrungen austauschen.
Bin auf jeden Fall interessiert!
Ich fürchte, ich kann nicht viel beitragen, da ich RAW nur sehr gelegentlich, mehr testhalber nutze.
Jürgen
Moin
ich mische mich mal ein weil ich Sorgen hätte....
das ihr es nichtmal in einem halben Tag schafft :roll:
Dana ist ja eine exelente Organisationsfrau.....
aber ein Workshop für eingefleische JPGler...ist eine Nummer die....
ich nicht mal an einem Tag hinbekommen würde :oops:
ich hatte ja neulich berichtet (nach der Aufnahme) das ich diverse Konverter am Wickel hatte...
derzeitiger Stand ist...gemessen am PS oder LR(weils gleich ist)
1) DxO.....gibt es ja immer noch als Free Version ist fast als human zu bezeichnen
2) RAWTherapee...weils mehr Kameras ansteuern kann aber vollgefestopft mit Befehlen
3) DarkTable....was ich nur schrecklich finde...weil es unergonomisch ist
der Haken ist....
wer sich mit PS und LR auskennt wird auch dne ACR Bedienen können denn...
im Anfang reicht wirklich die erste Registerkarte...
die anderen später wenn man mehr begriffen hat :cool:
gegen beide 2+3 ist DxO geradezu die Erlösung denn...
an Hand der Angaben von Kamera und Objektiv arbeitet das Programm "vor" :top:
macht also automatisch die norwendigen Korrekturen...
das geht relativ schnell und dann kann man immer sein eigenes Feintuning machen
und so ganz nebenbei gibt es eien brauchbare PDF als Handbuch
( die Free Version hatte ich von Photoscala im Softwarebereich....)
man bekommt eine Code Nummer für die Instalation
Mfg gpo
Schön, das freut mich, dass sich sowohl einige interessieren, als auch so viele sich als Helfer einschreiben lassen! :top:
@Jürgen, was würde dich denn interessieren?
Das, was Gerd hinten dran schreibt, ist Vera und mir mittlerweile auch klar: wir brauchen länger als ein paar Stunden. Mindestens einen Tag.
Somit ist klar: am Jahrestreffen lässt sich das nicht realisieren. Ich sehe da keine Möglichkeit, es soll ja in die Tiefe gehen und nicht alles nur ankratzen.
Sobald sich die Interessenten über die Themengebiete komplett einig sind, werde ich ein paar Terminvorschläge machen. Ich denke, es ist wirklich besser, wir lagern das aus.
Eine Möglichkeit wäre der Sommer. Da habe ich Ferien und es ist lange hell...
Die, die von weiter weg kämen, fänden auch entweder bei mir oder in einem nahe gelegenen Hotel Unterschlupf.
Frühstück am nächsten Morgen dann, wie immer, bei mir. =)
EDIT: Vera meint, wir brauchen sogar ZWEI Tage...das wäre einmal Sa und So. Wird doch etwas größer. :lol:
Sie hat Recht.
Man trifft sich gegen halb zehn, dann kommt eine Einführung, dann erzählt jeder grob was zu den Konvertern, dann kommen sie im einzelnen dran. Man will ja auch praktisch damit arbeiten.
Des wädd a greeser Sach, Loits. :D
Ein Workshop zum Thema Raw - daran habe ich großes Interesse und bin sofort dabei, wenn noch ein Platz frei ist.
Denn Raw ist mir noch völlig fremd...
Liebe Grüße
Elisabeth
Was mich interessieren würde?
Einmal Alternativen zum Lightroom, zum Anderen, wie komme ich schnell zu guten Ergebnissen, als Zugabe Tipps, wie man mit mehr Aufwand bei besonderen Bildern ein optimales Ergebnis erzielt.
Es gibt aber sicherlich Dinge, an die ich jetzt garnicht denke.
prima, für zwei ganze Tage lohnt sich auch eine weitere Anreise. Wenn es im Sommer sein soll und ich nicht gerade zu diesem Zeitpunkt in Canada sein sollte, würde ich mich gern dazu gesellen und nochmal die Schulbank drücken.
Ich sehe gerade, bin eingetragen:D
mfG Enzian
Klar. :mrgreen:
@Jürgen: Ich habe deine Interessen oben mal vermerkt.
Es wird sicher einen Info-Teil geben, wo die "Referenten" über ihren ausgesuchten Konverter etwas sagen.
Und dann folgt ein praktischer Teil, in dem die Interessenten mit dem Referenten "ihres" Konverters arbeiten.
Mal sehen, ob man an einem Tag die Infoteile macht (mit PC und Beamer), dazu Thesenblätter austeilt und am nächsten Tag dann eine zweistündige Fototour und dann aktiv mit den jeweiligen Konverterreferenten am eigenen Laptop ein paar Bilder bearbeiten.
Es wird sich Stück für Stück heraus kristallisieren, wie wir das angehen. Vielleicht setze ich mich mit den Referenten auch mal online oder real zusammen, um das auszubaldowern.
Ich habe mir mal gerade angesehen, welche Kameras von dem freien DXO unterstützt werden, meine A6300 ist nicht dabei, wird dann wahrscheinlich auf LR hinauslaufen.
der_knipser
23.01.2018, 04:00
Verschlagwortung etc. ist definitiv ein kompletter Workshopinhalt.
Da fällt mir auf Anhieb Gottlieb ein bei LR...
Verschlagwortung hab ich mal leise angefangen, aber ganz schnell wieder aufgegeben. Dieses Instument passt nicht zu mir, dafür bin ich nicht konsequent genug. Möglicherweise hätte das eine Chance gehabt, wenn ich als erstes LR studiert hätte, und danach mit der Fotografie bei Null angefangen hätte. Bei mir ist es aber so, dass ich schon ein paar Jahre lang Bilder angesammelt habe, bevor LR auf meinem PC eingezogen ist. Die anfängliche Verschlagwortung hat mir eine Ahnung verschafft, wie lange ich an meinem Bestand arbeiten müsste, um alles halbwegs strukturiert zu verschlagworten. Das hat mich zum Aufgeben gezwungen. Ich wende andere Methoden an, die besser zu mir passen.
LR bietet eine Fülle von Sortier- und Ordnungsmethoden, die ich längst noch nicht alle nutze, und manche hab ich noch nicht ein einziges Mal angewendet. Bei Bedarf lerne ich vielleicht weitere Methoden dazu, wenn sie mir dienen. Diese Software ist so mächtig, dass ich sie nur zu einem kleinen Teil ausnutze. Ich habe ich den Jahren so viel in LR gelernt, dass ich ein bis zwei Wochen am Stück darüber referieren könnte, aber es gibt niemanden mit so großem Kopf, das alles aufzunehmen.
Nach meiner Meinung bringt ein Schnupperworkshop nur dem etwas, der sich selbst schon intensiv mit der Software auseinandergesetzt hat, und dann ein paar neue Highlights dazu lernt. Die Grundlagen sind schon so umfangreich, dass ich mir nicht zutraue, die vor mehr als einem oder zwei Zuhörern zu erklären.
Zudem überlege ich, ob ich wirklich bereit bin, dieses mühsam gesammelte und geübte Wissen unters Volk zu streuen. Es geht mir nicht darum, etwas zu verdienen. Aber die "Erfolgsquote", die ich auf persönliche Nachfrage bei jedem Teilnehmer nach zwei Monaten abtasten würde, schätze ich als sehr gering ein. Der Frust wäre mir zu hoch.
Ich gebe mein Wissen sehr gerne weiter, wenn ich sehen kann, dass es Früchte trägt. Die sehe ich aber nur im Einzel-Coaching, höchstens mit zwei Teilnehmern, die durch gezielte Rückfragen kommunizieren, was sie bislang begriffen haben. Also, ich ARBEITE gerne mit Leuten, die ernsthaft und tätig interessiert sind, aber nicht so, dass ich mein Wissen mit der Gießkanne ausschütte. Ich würde Geld dafür nehmen, um mir über den Frust keine Gedanken machen zu müssen. Und wer dafür bereit ist zu zahlen, hat ein größeres Interesse, das Gelernte tatsächlich anzuwenden. Für effektive Hilfe bin ich gerne zu haben. So oder so, aber nicht so.
Ja, kann ich verstehen.
Es ist ja etwas anderes, wenn man sich trifft und austauscht, bzw mal gewisse Dinge vorstellt und wenn man etwas wirklich lehrt.
Da dieser Workshop mit dem Bedienteil der Programme eh nix zu tun haben soll, könnte man ja schauen, wie man das dann wann anders sonst angeht. Oder lässt. ;)
Hallo,
Dana Fototours hat Fahrt aufgenommen :lol:
Ich bin aber etwas bei Gerd und Gotthilf. So ein echter Workshop schüttelt man ja auch nicht aus dem Ärmel.
Deshalb wäre meine Idee in dem Workshop wirklich nur die Produkte und deren Bedienung vorzustellen und anhand von 2-3 Grenzfällen die Vorteile aufzuzeigen. Da kann dann ein Zeitrahmen von 4 Stunden reichen.
Dann hier im Forum anhand von Beispielbildern die Interessenten die bei den ersten Schritte begleiten. Es gibt ja auch Tutorials im Netz und wer will kommt damit schon recht weit und das in seinem Tempo.
In 2 Tagen die komplette Bearbeitung mit auch noch unterschiedlichen Programmen zu vermitteln ist aussichtslos, so viel kann jemand gar nicht behalten und wird zudem die Programme nicht auseinander halten können.
Zu DXO:
Gerd hat sehr gut beschrieben, wieso ich dort gelandet bin. Mir war es zu blöd zuerst meine JPG zu sichten und dann gezielt die Problemfälle oder die Highlights aus RAW im nächsten Durchlauf zu entwickeln. Ich bearbeite jetzt alle aus RAW, wobei ich mir eigene Presets vorhalte, die meinem Geschmack und meinem Ausgabemedium TV entsprechen und je Fototour/Urlaub an 1-2 Bilder angepasst werden. Dann braucht es bei den meisten Bildern nur passendes Preset auswählen (für Australien hatte ich Standard, Mittag, Regenwald) , gerade rücken und Perspektive richten wenn nötig, beschneiden und wegspeichern.
DXO hat die Kameras meistens sehr schnell aufgenommen, so werden in der aktuellen Version A6300, A6500 und A9 unterstützt. Und auch fast alle Objektive, das ist nämlich für mich das Highlight, speziell bei Objektiven, die unkorrigiert stark verzerren wie dem PZ 16-50 oder dem 10-18 im UWW Bereich oft perspektivisch die Linien zu stark stürzen lässt und krümmt. Das kann DXO sehr einfach korrigieren und damit für mich das Geld wert.
Hans
cat_on_leaf
23.01.2018, 09:11
Dana, ich könnte als Helfer für LR dabei sein. Ich nutze Lightroom seit der ersten Version.
peter2tria
23.01.2018, 09:53
BTW
ich habe seit Weihnachten ein Buch zu C1; hat 360 Seiten und geht mir beiden Knackpunkten nicht tief genug (trotzdem sehr gut zum Nachschlagen).
Nur mal so um den Umfang abzuschätzen wenn dann noch LR, DXO und weitere kommen.
BTW
ich habe seit Weihnachten ein Buch zu C1; hat 360 Seiten und geht mir beiden Knackpunkten nicht tief genug (trotzdem sehr gut zum Nachschlagen).
Welches hast du denn?
Gruß
Klaus
peter2tria
23.01.2018, 10:20
Welches hast du denn?
Gruß
Klaus
Ist von Jürgen Wolf, Rheinwerk. Ich hatte es zufällig bei Hugendubel gesehen und dachte dass es als Nachschlagewerk hilfreich ist - ist es auch. Ich arbeite es jetzt aber mal komplett durch - das dauert, aber mal sehen, was ich dabei so alles lernen werde.
Also, keine Recherche vor dem Kauf.
Sehr gern nehme ich dich als LR-Helfer dazu, Rainer! Prima!
Ich bin aber etwas bei Gerd und Gotthilf. So ein echter Workshop schüttelt man ja auch nicht aus dem Ärmel. Ja, aber vorbereiten kann ich sowas ganz gut, glaub ich. :D Bisher hat immer alles geklappt, was wir uns so vorgenommen haben.
Deshalb wäre meine Idee in dem Workshop wirklich nur die Produkte und deren Bedienung vorzustellen und anhand von 2-3 Grenzfällen die Vorteile aufzuzeigen. Da kann dann ein Zeitrahmen von 4 Stunden reichen. Und da muss ich dir aus Erfahrung widersprechen. Alleine, wenn wir vier oder fünf verschiedene Konverter nehmen, sie müssen vorgestellt, ihre Arbeitsweise erläutert werden und dann sollte es schon auch eine praktische Arbeit damit geben, unter Anleitung und Hilfe.
DENN: ansonsten gehen alle heim und trauen sich doch nicht dran. Ich kenne das gut, ich habe selbst LR erklärt bekommen und erst nach dem zweiten Workshop bei Martin am Alphafestival den Mut gehabt, daheim weiter zu arbeiten. Auch habe ich anderen schon LR erklärt, mal kurz, so ein, zwei Stunden...und da war es dasselbe. Erst beim zweiten Mal war es ergiebiger und der Mut war da.
Dass wir das dann im Forum noch weiter vertiefen, ist klar.
In 2 Tagen die komplette Bearbeitung mit auch noch unterschiedlichen Programmen zu vermitteln ist aussichtslos, so viel kann jemand gar nicht behalten und wird zudem die Programme nicht auseinander halten können. Es geht auch niemals um komplette Bearbeitungsmuster und die volle Fähigkeit, danach durchgestiegen zu sein. Aber man braucht einfach etwas Zeit, die Programme vorzustellen und dann in Kleingruppen sich hinein zu vertiefen in das, was sich dann nach der Vorstellung jeder aussucht, lernen zu wollen.
Wir können nur anreißen, genau dafür ist es.
Wenn das Datum für den Workshop nicht mehr mit dem Jahrestreffen verknüpft ist, kann es für mich passen....hängt von festgesetzten Termin ab.
Also ich würde, wenns zeitlich passt, gerne anreisen und Neues zu RAW lernen und Bekanntes vertiefen.
Vor allem möchte ich als Lightroom 5.7 Nutzer, der seine Zukunft nicht im Lightroom Abo-Modell sieht, die Alternativen kennenlernen. Denn spätestens mit Erscheinen der A77iii besteht für mich dann Handlungsbedarf.
ach ja....:P
ihr werdet einen/zwei/drei...Beamer brauchen denn....
an einem 24" Monitor können gerade 2 Leute "arbeiten"
mit hängen und würgen dann vielleicht drei :crazy:
Mfg gpo
Gerd: vertrau mir. :mrgreen:
Das weiß ich.
Ich versuche, den Veranstaltungsort zu kriegen, den ich schon öfter für so etwas hatte. Dort gibt es verschiedene Räume, in denen man arbeiten kann.
Programmpunkte wären:
1. Tag:
1. Vorstellung der Konverter. Wie arbeiten sie? Was können sie?
Der Referent arbeitet am Beamer für alle. Dazu gibt es Thesenblätter mit den nötigen Schlagworten oder man schreibt mit, je nach Aufwand. Mal sehen.
Irgendwann dazwischen Mittagessen. :D
Partypizzen haben sich bewährt als "mal ein Stück zwischendurch"
2. Fototour von ca. 2h.
Bilder machen, auch gerne mal Testbilder (zu dunkel, zu hell) in RAW und jpg.
Abendessen + geselliges Beisammensein.
Tag 2:
3. Entscheidung, in welchen Konverter man eher einzusteigen gedenkt, Einteilung in Arbeitsgruppen.
Lightroom scheint gefragt zu sein, da wird es mehrere Arbeitsgruppen geben, immer höchstens zwei, drei Leute pro Gruppe.
4. Dort dann Arbeiten an ausgewählten Bildern am eigenen Laptop (!) unter Anleitung und Hilfe des Referenten.
Wichtig: sowohl jpg-Bearbeitung, wie man es gewohnt ist und danach RAW-Entwicklung mit Unterstützung.
5. Vergleich am Beamer. Ein oder zwei ausgewählte Bilder eines jeden im jpg-RAW-Vergleich. Workflow anschauen, ggfs noch etwas ergänzen.
Ich denke, das wäre so eine ganz gute Linie, ohne zu viel zu wollen. Und ich glaube, dass jeder, der da teilnimmt oder referiert, weiß, dass das eine kostenfreie und freiwillige Sache ist, die nur einen Einblick verschafft und nicht alles beibringt, was es in der Fotowelt dazu zu wissen gibt. :D
Da sich hier die RAW Spezialisten verschiedener Entwickler gerade ein Stelldichein geben, eine Frage, die vielleicht auch interessant für den Workshop sein kann, aber gerne hier schon beantwortet werden darf.
Kann ich, wenn ich eine Kamera besitze, die von Lightroom 5.7 nicht unterstützt wird, meine RAWs mit DxO Photolab entwickeln und dann nach LR überführen, dort noch Korrekturen mit den Werkzeugen von LR machen und die gewohnten Archivierungs- und Suchmöglichkeiten von LR so weiter nutzen?
Kann man also grundsätzlich die gewohnten Werkzeuge und Archivierungsmöglichkeiten des vorhandenen LR mit dem RAW Entwickler eines Programms (z.B. DXO Photolab), das die neuen Kameras unterstützt, verknüpfen, um so dem LR-Abozwang zu entgehen?
Ich denke mal das lagen wir besser aus in einen neuen Thread, aber die Antwort ist ja. Allerdings musst du aus DxO ein neues File ausgeben und das dann in LR weiterbearbeiten, am besten ein 16 bit tif - und das wird groß :(
Adobe bietet dafür den DNGConverter an.
Ich kann für einen der Workshophelfer als Leihgabe bis Sommer das Lightroom 6/CC Buch von Maike Jaesetz aus dem Rheinwerk Verlag zum Vertiefen einzelner Themen anbieten. Ich habe mir das nach sehr deutlichem Feedback eines Forenmitglieds zu meinen Bildern gekauft und kurz darauf hat Adobe das Lizenzmodell zu nur Abo-Version geändert. Das gehe ich nicht mit, werde LR aber vorerst nicht komplett durch C1 ersetzen.
Bedingung ist, dass ich das Buch ohne Kaffeeflecken oder Eselohren zurückbekomme ;). Der Rest dann bitte per PN.
Weiß nicht ob es hier rein passt, aber mich würde interessieren ob es DXO gerade noch in einer kostenlosen Version gibt und ob man 2 Rawkonverter irgendwie kombinieren kann.
So eine Art DXO Plugin in C1 :cool: mit dem Ziel die Objektivkorrekturen und Entrauschen zuerst mit DXO und danach den Rest mit C1 zu machen.
Gruß
Klaus
Also...wenn ihr jetzt alle anfangt, nach Literatur und bestimmten Details zu fragen, dann ist das Thema hier bald unübersichtlich.
Könntet ihr die Fragen vielleicht in dem zugehörigen Unterforum "nach der Aufnahme" stellen? Sonst wird es hier schwierig...
Also...wenn ihr jetzt alle anfangt, nach Literatur und bestimmten Details zu fragen, dann ist das Thema hier bald unübersichtlich.
Könntet ihr die Fragen vielleicht in dem zugehörigen Unterforum "nach der Aufnahme" stellen? Sonst wird es hier schwierig...
Ich habe doch gar nichts gefragt :zuck:
Hi
Jetzt muss ich mal von unterwegs eine Rückmeldung geben.
Ich traue mir sehr wohl zu in 4-5h die Grundlagen der RAW-Konvertierung zu erklären.
Vorraussetzung ist, dass die Bearbeitung eines jpg einigermassen beherrscht wird.
Die Ziele sind ähnlich und die meisten Schritte auch.
Der Unterschied ist spannend und den kann man in 4h erklären und erspielen.
Bin ich* der Meinung.
Ich*: erfahrener Workshopleiter in meiner Branche.
2 Tage sind sehr lang. Und damit es lustig und spannend bleibt muss eben viel vorbereitet werden.
Sich nur in irgendwelche Extreme versteigen birgt die Gefahr, dass jeder andere eigene Extreme hat.
Ich habe doch gar nichts gefragt :zuck:
Dich meint doch auch gar keiner. :lol: :umarm:
@dey: ja. Eben. DU schon alleine 4h. Und die anderen? Genau darum geht es. Es soll ein Teil aus Vorstellung des Programms bestehen und dann ein Teil aus aktivem Arbeiten. Wenn jeder 4h dafür braucht, dann sind das 1h für das Vorstellen in der Gruppe und 3h dran aktiv arbeiten, oder? Dann ist das in einem Tag für alle nicht zu schaffen, nur für dich. :D
Daher zwei Tage.
Wenn du das nicht schaffst, könnte vielleicht jemand die Vorstellung an Tag1 übernehmen und du arbeitest dann an Tag2 aktiv. Ist ja dann alles etwas, worüber man sprechen kann.
Oder habe ich deinen Protest jetzt falsch verstanden?
Und noch eins:
Insgesamt bitte ich drum, dass ich erst einmal sammeln darf. Nicht schon sowas "wenn, dann aber". Erst mal gucken, was so kommt. An Wünschen, an Ideen.
Dann bau ich was, in PN-Rücksprache mit den Helfern. Und DANN...setzten wir hier was Genaueres rein.
Auch das Programm war nur mal so Brainstorming, um zu schauen, wie realistisch was ist.
Ist das noch das ursprüngliche Ziel?
Es ging doch eher darum den RAW-Skeptikern die Ängste oder Zweifel zu nehmen.
Kann ich Ingo mit dem Aufwand eines 2-tägigen Workshop nahe bringen, dass RAW nicht mehr Aufwand ist als jpg? Eher nicht.
Mein Ansatz ist ja gar nicht Bildbearbeitung. Sondern, warum und wie geht es mit C1 oder dxo genauso schnell.
Bildbearbeitung/ optimierung können andere besser, z. B. Du.
Ist das noch das ursprüngliche Ziel?
Es ging doch eher darum den RAW-Skeptikern die Ängste oder Zweifel zu nehmen.
Mein Ansatz ist ja gar nicht Bildbearbeitung. Sondern, warum und wie geht es mit C1 oder dxo genauso schnell.
Ich hatte es auch so verstanden.
Lernziel 1: RAW geht bei unkritischen Motiven (fast) so schnell wie JPG mit mindestens gleich gutem Ergebnis
Lernziel 2: Wenn es kritisch wird kann man aus RAW mehr rausholen
Hans
MEIN Ziel ist es, die Hemmschwelle zu nehmen.
Dazu gehört Information und praktisches Erlernen.
Zwei Beispielbilder machen, haha, Raw ist besser und zwar DAMIT, ist nicht das, was mein Ziel war. Das ginge auch hier online.
Andronicus
23.01.2018, 17:28
Rudimentäre Kenntnisse in Lightroom habe ich auch. Großartig Tiefergehende nicht. Allerdings bin ich an dieser Thematik interessiert - etwas neues Kennenzulernen schadet nie.
Am Jahrestreffen kann ich (leider) nicht teilnehmen (Vaddi wird 88), aber da dieser Workshop nun außerhalb dessen stattfinden soll wäre ich dabei. :top:
Zwei Beispielbilder machen, haha, Raw ist besser und zwar DAMIT, ist nicht das, was mein Ziel war. Das ginge auch hier online.
Dann dürfte es ja keine Zweifler mehr geben. Machen wir doch ca. 1x / Jahr.
Ich glaube, mein Weg ins RAW war einfach ein komplett anderer, als bei dir.
Ich hätte es so angegangen:
1. Diskussion ca. 1h
Warum RAW
Grundsätzlicher Workflow
Danach Auswählen Software und Referent und Software.
2. Grundlagen der Software in kleinem Kreis
Ca. 2h
Laptop Referent
3. Details an eigenen Bildern
Ca. 2h
Jeweils eigener PC/ Laptop
Oder habe ich deinen Protest jetzt falsch verstanden?
Protest war es nicht. Nur...
Und noch eins:
Insgesamt bitte ich drum, dass ich erst einmal sammeln darf. Nicht schon sowas "wenn, dann aber". Erst mal gucken, was so kommt. An Wünschen, an Ideen.
Am Ende heisst es dann wieder „ hättest ja gleich was schreiben können. „
Ich bin durchaus offen für andere Möglichkeiten, halte aber die 2h jeweils für völlig utopisch. Es wird ewig Fragen geben, jeder Referent ist da anders... Ich hatte ja schon einige Fototagesworkshops, die alle echt bis auf die letzte Minute genutzt waren und wir trotzdem noch kürzen mussten. Ich habe Angst, dass dann alles nur schnellschnell geht und einiges auf der Strecke bleibt...
Wie sehen das andere?
War Gerds Blitzworkshop nicht auch auf 2 (Themen) Tage verteilt?
Andronicus
23.01.2018, 17:54
... Wie sehen das andere?
Es kommt natürlich auf die Vorkenntnisse an oder aber welche "Überzeugungsarbeit" man leisten muss. Evtl. auch auf die Hemmschwelle, die man überwinden muss/sollte.
Dennoch halte ich 2 Tage für angemessen...
Wie sehen das andere?
Unterschiedliche Ziele/Zielgruppe -> unterschiedliche Workshops -> unterschiedliche Teilnehmer.
Hans
Windbreaker
23.01.2018, 18:12
Wie sehen das andere?
Ohne jetzt konkret auf Inhalte eingehen zu wollen halte ich genügend Zeit auf jeden Fall für sinnvoll und tendiere deshalb auch eher zu einem zweitägigen Workshop.
Wenn wir zu schnell sind, können wir ja immer noch fotografieren gehen. =)
Ich tendiere zu meinem Bauchgefühl, um nicht hetzen zu müssen...
Wärst du denn trotzdem dabei, dey?
Es lohnt sich für Leute von weiter weg auch mehr. UND man hat Zeit für ein Gespräch...
Wenn wir zu schnell sind, können wir ja immer noch fotografieren gehen. =)
Ich tendiere zu meinem Bauchgefühl, um nicht hetzen zu müssen...
Wärst du denn trotzdem dabei, dey?
Es lohnt sich für Leute von weiter weg auch mehr. UND man hat Zeit für ein Gespräch...
Wie du geschrieben hast: erst mal sammeln, dann Termin und dann wird man sehen.
Vermutlich sind mir/ meiner Fam. zwei Tage zu viel. Habe aber schon eine alternative Idee.
Wenn DxO, dann aber bitte das aktuelle PhotoLab, da sind etliche NIK- Funktionen bereits eingebaut.
Für mich wäre die Anfahrt allerdings ein wenig zu weit.
Wenn DxO, dann aber bitte das aktuelle PhotoLab, da sind etliche NIK- Funktionen bereits eingebaut.
Für mich wäre die Anfahrt allerdings ein wenig zu weit.
Und für wen stellst du dann deine Forderung?
Es aknn nur das thematisiert werden, wofür es einen Themenleiter gibt! Wenn keiner was Fundiertes zu PhotoLab beitragen kann, wäre das halt so. :doh:
Und für wen stellst du dann deine Forderung?
.,...............:
Der WS soll doch auch als Entscheidungshilfe für RAW- Konverter dienen, da macht es doch wenig Sinn, eine alte, ausgelaufene SW vorzustellen. Überdies hat PhotoLab im Gegensatz zu den vorhergehenden DxO- Versionen NIK- Funktionen integriert.
Es wird ja wohl auch keiner Lightroom 2.x vorstellen wollen?
peter2tria
26.01.2018, 15:41
Und für wen stellst du dann deine Forderung?
Es aknn nur das thematisiert werden, wofür es einen Themenleiter gibt! Wenn keiner was Fundiertes zu PhotoLab beitragen kann, wäre das halt so. :doh:
:top:
Der WS soll doch auch als Entscheidungshilfe für RAW- Konverter dienen, da macht es doch wenig Sinn, eine alte, ausgelaufene SW vorzustellen. Überdies hat PhotoLab im Gegensatz zu den vorhergehenden DxO- Versionen NIK- Funktionen integriert.
Es wird ja wohl auch keiner Lightroom 2.x vorstellen wollen?
Natürlich werden die Wünsche und Notwendigkeiten gesammelt.
Aber doch bitte nur von Teilnehmern. Egal wie sinnvoll oder sinnfrei.
Hallo Dana
Beitragen kann ich im Grunde garnix. Gute Laune vielleicht? Aber interesse an einem LR-WS hätte ich auf jeden Fall.
Grüßle
Jürgen
Jürgen, du darfst auch einfach nur für die gute Laune kommen. :umarm:
Wir können es auch so machen, dass wir am ersten Tag die Konverter machen und am zweiten Tag führe ich näher in LR ein, nicht nur als Konverter, sondern als Programm. Ginge auch.
Ach...ev. kann ich einen mobilen Beamer mitbringen.
Jürgen, du darfst auch einfach nur für die gute Laune kommen. :umarm:
Wir können es auch so machen, dass wir am ersten Tag die Konverter machen und am zweiten Tag führe ich näher in LR ein, nicht nur als Konverter, sondern als Programm. Ginge auch.
Das käme mir entgegen!
Wie erwähnt, ginge einiges ja auch parallel.
Zweiter Tag mit Fototour beginnen und dann ab ins LR damit.
Mein Lieblingsthema „Ein Standardprofil ähnlich OOC“ ist von C1 auch auf andere Konverter übertragbar. Nur für LR habe ich das nie gemacht.
Ooohmann....dadurch, dass der Thread gepinnt ist, hab ich ihn nicht mehr gesehen. :lol: Und dann ging er in mir verschütt.
Momentan einfach zu viel los. ;)
Ich kümmere mich nachher mal um mögliche Termine und dann geht das hier mal weiter!
So:
Drei Termine stehen zur Auswahl:
16.6./17.6.
23.6./24.6.
30.6./1.7.
Erster Tag: Vorstellung der RAW-Converter, Diskussion, Ausprobieren.
Zweiter Tag: Lightroom - als Converter und Programm.
Bitte mal Meldungen. =)
Bru_Nello
16.03.2018, 14:12
Hi Dana,
aus derzeitiger Sicht bei mir bevorzugt der 30.06./ 01.07.
Beim 16./17.06. sollte der Sa. auch passen, bzgl. des So. muss ich schauen, wie es nach der Sa. Nacht aussieht, wann ich dann am So. wieder fit bin ;)
23./ 24. passt nicht, ggf. der So., dann aber wie 17.06. :)
LG
Ulli
Bei mir wäre 16/17.6 und 23/24.6 möglich. Muß ich aber noch hinterfragen ob auch wirklich beide funktionieren.
1.7 hab ich Alte Eisen Treffen in Meßstetten stehen.
Und mobiler Beamer...läuft!
cat_on_leaf
16.03.2018, 17:27
16.6./17.6.
23.6./24.6.
30.6./1.7.
Prinzipiell klappt im Moment jeder der Tage :top:. Davor und danach ist nix Möglich
Ab Mitte Mai bis Mitte Juli sind wir auf Achse:D.
Du kannst mich somit aus der Tabelle streichen, Dana.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß.
Hans1611
17.03.2018, 00:30
Hallo,
bei mir klappt grundsätzlich auch jeder Tag.
peter2tria
17.03.2018, 08:07
Bei mir wird es nicht klappen.
Ende Juni ist gut., allerdings muss ich da der_knipser irgendwie Recht geben. Ich habe mir den Thread durchgelesen. ich bin reiner Raw Knipser und bearbeite primär die Bilder in Ps. nur wenn es um eine Reportage geht greife ich wegen der schnellen Kopierfunktion auf LR zurück und nutze vereinzelnt PS aus LR mit all seinen Tücken.
Für einen Ws gibt es viele Aspekte:
- Gegenüberstellung der Tools
- Sony spezifische Effekte in Ps / Lr
- Bearbeitung bei Architektur, Landschaft, Portrait....
- Grundbedienung...
- Erweiterte Bedienung
- Austausch
- Lr skin vs. Ps Color lookups
Wenn, dann sollte man in der Tat Gruppen bilden, sonst ufert das ein bißchen aus. Meinst Du nicht Dana?
Jetzt wird der eine oder Andere noch seinen speziellen Stil der Bearbeitung haben, was oftmals zur Diskussion führt, was ist mein Stil (Findungsprozeß)....
Wenn, dann macht das nur Sinn mit einer strikten Agenda. Außer ihr wollt das lockefes Wochenende verstehen. Das ist auch mal schön.
...muss mich leider aus der Liste streichen lassen.
Grund: befinde mich voraussichtlich vom 17.6. bis 08.7. im Yukon/Canada.
Trotzdem möchte ich mich bei den Organisatoren für dieses großzügige Angebot bedanken.
mfG Enzian
Ich habe ein wenig den Eindruck, dass dieses Projekt nicht funktionieren wird...
Eigentlich wollte ich nur einfach über mögliche Konverter reden lassen, sie vorstellen und LR mal als Programm näher erläutern... Das scheint ja wesentlich komplizierter zu werden, was ich aber weder wollte, noch sich dann kostenfrei anbieten lässt.
So kompliziert ist das nix...
Stampfen wir es ein? :(
wenn das gehen soll:
Tag 1:
Fotoshooting Portrait (mit Dana als Model :D) - Jeder bringt sein Godox mit...
Landschaftsaufnahme in einem Frankfurter Park, am Main, abends vom Tower
Architekturaufnahmen eines Buldings am Main
3 Gruppen, viele Bilder, jede Gruppe wählt das Schönste aus.
Tag 2:
Entwicklung der ausgewählten Bilder nach einem vorgegebenen Bildloom in
Camera Raw / Ps
Camera Raw / Lr
Dxomark
...
Diskusion über die Basic (Belichtungrauf, schärfen, Tiefen Höher, Ebenen, ausrichten, Dynamik, bißchen Filter).
Die Vortragenden solten sich vorab abstimmen.
Hallo,
bei mir ginge der 23./24.6. und bedingt der 31./1.7. (nur Sonntagvormittag).
Ich denke wir sollten das Ganze nicht zu sehr wissenschaftlich vertiefen. Anhand eines oder eventuell weniger Bilder kann man den Prozess der RAW-Entwicklung ganz gut zeigen. Interessant finde ich es zu sehen, wie jeweils dabei vorgegangen wird. Bei Capture One habe ich inzwischen mehr oder weniger eine Standardprozedur. Sicherlich haben andere eine an die jeweils bevorzugten RAW-Entwickler angepasste und erprobte Vorgehensweise.
Grüße,
Wolfgang
Ich habe ein wenig den Eindruck, dass dieses Projekt nicht funktionieren wird...
Eigentlich wollte ich nur einfach über mögliche Konverter reden lassen, sie vorstellen und LR mal als Programm näher erläutern... Das scheint ja wesentlich komplizierter zu werden, was ich aber weder wollte, noch sich dann kostenfrei anbieten lässt.
So kompliziert ist das nix...
Stampfen wir es ein? :(
Dann bleib doch beim einfachen. Es wird genügend interessierte geben die am Anfang ihrer
Konverter-Karriere stehen. Oder noch gar keinen kennen. Ich z.b. würde mir gerne mal alternativen zu LR zeigen lassen.
Jürgen
cat_on_leaf
18.03.2018, 10:50
Ich habe ein wenig den Eindruck, dass dieses Projekt nicht funktionieren wird.
So kompliziert ist das nix...
Stampfen wir es ein? :(
Ich würde es nicht einstampfen. Du kannst ja gar nicht auf alle Anforderungen eingehen. Du wolltest es für Raw Einsteiger anbieten und genau so würde ich es auch weiterhin machen.
Und wenn dann kein Interesse besteht, dann würde ich es einstampfen.
@Mattie62. Ist dein Ansatz für einen Anfänger nicht etwas krass. Ich nutze Lightroom seit dem ersten Tag und habe noch nie PS genutzt. Geht also auch.
nop :D
Der erste Tag ist doch ein einfaches Finden, krass wohl weniger :D Da redet doch jeder schon über seine Erfahrungen. Und am Ende des Tages hast du eine einfache Basis über das man diskutieren kann. Es muß ja nicht das "beste" Bild sein so alla Ausstellung, sindern eines mit dem man viel entwickeln kann.
Wenn man die Tools vergleichen möchte, kannste nur Basics besprechen oder Gruppen bilden bei einem Tag. Zumal: Was sind die Basics? Die Bedienung der Tools oder die Entwicklung von Raw- Files. Das ist wie Technikdiskussion oder Bildbesprecbung. Man kann ja auch schnell entscheiden, das PS kein Bestandteil ist. Sagt ja auch der Titel von Dana.
Deswegen sagte ich ja zu Anfang: Wenn Struktur zu viel, ein einfaches Zusammensitzen und ungezwungenes Austauschen ist ja auch mal schön.
Schade, dass es nun doch sehr Adobe lastig wird.
Mich würden die Alternativen, wie gerade kostenloses DXO oder C1 für Sony mehr interessieren.
Gruß
Klaus
Hallo,
als DXO-Nutzer habe ich ja am Anfang mit überlegt, wie so ein Workshop aussehen könnte. Ist dann aber ein eine Richtung abgedriftet, die für mich nicht passend war / gewesen wäre.
Zu den Funktionen finde ich, dass man sich zu DXO einfach die Tutorien (https://www.dxo.com/de/fotografie/tutorien) ansehen sollte. Dort werden die Funktionen gut und anschaulich erklärt. Bei anderen Produkten sehe ich das auch so, sobald Tutorials online verfügbar sind.
Mit der kostenlosen Version würde ich mich dabei nicht befassen, DXO macht für mich erst mit den Funktionen der Bildbearbeitung Sinn, die neu hinzugekommen sind. Unterhalb der Eliteversion würde ich andere Produkte ansehen (kann keine empfehlen, da ich mich damit nicht beschäftige, für einfache Korrekturen hatte ich mal ich z.B. JPG-Illumintator auf dem Windows-Tablet).
Wer nur in JPG speichert, der nutzt eine der größte Stärken von DXO - die Objektivkorrekturen - nicht und von daher würde ich da eher zu anderen Produkten raten.
Ich speichere heute in RAW und betrachte es unterwegs mit Irfanview (kann ja auch RAW) vor, Schnappschüsse zur Weitergabe an Urlaubsbekanntschaften etc. werden damit auch schon mal vor Ort "fertigentwickelt". Der Rest wird zuhause mit Presets aus RAW in DXO bearbeitet.
Hans
Vera aus K.
19.03.2018, 14:55
Angesichts des Verlaufs fürchte ich mittlerweile ein wenig, dass dieser Thread und die Idee ins Leere laufen könnten.
Natürlich gibt es sowohl von Interessentenseite als auch von denen, die sich bereits intensiv mit der Thematik befasst haben unendlich viele Vorstellungen, was für die einen interessant wäre und was die anderen für vermittelnswert halten. Es liegt ja auf der Hand, dass man das Thema RAW mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und in ganz unterschiedlicher Intensität bearbeiten könnte.
Hilfreich waren und sind hier im Thread sicher die verschiedenen Anmerkungen und Hinweise (z.B. auch gerade im obenstehenden Beitrag von Hans die Hinweise auf Tutorien, die eine tolle Vorbereitung sein können.) – Aber es gab ja initial durchaus eine konkrete Fragestellung und eine Idee davon, wie man dieser mit einem Workshop begegnen könnte.
Vielleicht sollte man da einfach wieder ansetzen und unter Einbeziehung der nunmehr zusammengetragenen Hinweise und Interessensbekundungen das Programm skizzieren um dann mit einem festgelegten Termin an die Detailplanung gehen. Dana, was meinst du?
Ich muss sagen, dass ich es etwas mit der Angst zu tun bekommen habe. :lol: *Schweiß abwisch*
Für mich sollten es zwei lockere Tage sein. Ein Tag zum gemeinsamen Austausch über die Möglichkeiten und Existenzen von RAW-Konvertern...und eben am zweiten Tag ein leichter Lightroom-Input...ohne Vollständigkeitsanspruch, ohne großes Riesenplandings. Kostenfrei, ohne riesige Vorbereitungsnot, so viel Zeit habe ich nicht...
Selbstverständlich klingt das von Matti super...ich bin versucht, dich zu fragen, Matti, ob DU nicht einfach so einen Workshop auf die Beine stellen möchtest, denn du scheinst schon strukturiert zu sein und Ahnung zu haben. Ich trete da auch gern zur Seite, ich muss nicht immer alles durchziehen. :D Gern gönne ich den Usern auch etwas höheres Niveau als ich das bieten könnte.
Wenn ich ihn organisieren soll, würde ich echt gerne bei den Basics bleiben, etwas anderes kann ich nicht bieten.
Die Frage ist aber halt überhaupt, wie wichtig dieser Workshop den Teilnehmern wäre. Bisher sind es nur wenige, die wirklich etwas wissen wollen und fast genauso viele, die sich mit ihrem Wissen einbringen können. Ich habe SO furchtbar wenig Zeit...und würde das nur machen, wenn es wirklich gut und wichtig wäre. Es bedeutet für mich auch Arbeit. Sollte es aber gewollt sein, hänge ich mich mal rein und mache Nägel mit Köpfen.
Bisher ist die ganze Sache aber äußerst träge...kann auch an mir liegen, weil ich mich gerade etwas einschüchtern lasse. :lol:
Vielleicht sollte man da einfach wieder ansetzen und unter Einbeziehung der nunmehr zusammengetragenen Hinweise und Interessensbekundungen das Programm skizzieren um dann mit einem festgelegten Termin an die Detailplanung gehen. Dana, was meinst du?
Hallo,
es gibt zwei Dinge die meiner Meinung nach nicht unter einen Hut passen:
1. Ein Einstieg für bisherige RAW-Vermeider in dem anhand von Beispielen die Vorteile von RAW und der (bei angepassten Bearbeitungsschritten geringe) Mehraufwand gegenüber JPG gezeigt wird; Zielgruppe RAW-Neulinge
2. Ein Vergleich verschiedener RAW-Konverter um deren Stärken und Schwächen aufzuzeigen; Zielgruppe relativ neue RAW-Anwender, die sich noch nicht festgelegt haben.
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass mit dem 2 Tagesworkshop beides erreicht werden sollte.
Wer Lust hat so was durchzuführen sollte sich für eine der beiden Optionen entscheiden.
Hans
Es geht doch darum, bisherige RAW-Verweigerer davon zu überzeugen, dass die RAW-Entwicklung durchaus Vorteile hat und dabei einen nicht viel komplizierteren Workflow mit sich bringt.
Ich würde daher mit Lightroom anfangen und ein paar Problembilder bearbeiten. Wenn es dann noch Teilnehmer gibt, die sagen „schön und gut, ich sehe die Vorteile von RAW, es ist mir mit Lightroom aber zu aufwändig“, könnte man versuchen, sie mit der Vorstellung von ein, zwei Alternativen einzufangen.
Zu den Letztgenannten gehörte ich nämlich bis vor ein paar Jahren, weil ich mit Lightroom nie richtig warm wurde. Dann habe ich durch Zufall meine jetzt genutzte Alternative gefunden und für mich geht seit dem kein Weg mehr an RAW vorbei.
Bru_Nello
19.03.2018, 21:33
Hallo Tom,
Ein sehr guter Vorschlag, wie ich finde.
Gruß
Ulli
Hi
im Moment weiss ich gar nicht, wo ich mich da wieder finden soll.
Mein Angebot bezog sich ja auf
- C1 Pro Sony
- Warum und wie umsteigen von JPG zu RAW (only)
- Preseterstellung, um mit RAW ähnlich schnell und komfortabel unterwegs zu sein, wie JPG OOC
Das sind die Themen die ich beherrsche und da muss sowohl das Interesse als auch der Workshop reinpassen. Sonst macht es für mich als Referent keinen Sinn.
Ich würde daher mit Lightroom anfangen und ein paar Problembilder bearbeiten.
Schon da sehe ich ein Problem. Sinnvolle Vergleichsbilder, die nicht sofort ein Extrem darstellen, sind gar nicht so einfach zu finden.
Man könnte natürlich vorab von den Interessenten sammeln und schon mal dran rumspielen.
Aber meine Argumentation pro RAW geht ja in eine ganz andere Richtung: jedes Bild lässt sich im RAW-Konverter besser bearbeiten, weil man sich auch bei normalen Motiven viel weniger Gedanken machen muss, weil die Bearbeitungsgrenze ja viel weiter entfernt ist, als bei JPG.
Das zu vermitteln ist eigentlich mein primäres Ziel.
Hi
im Moment weiss ich gar nicht, wo ich mich da wieder finden soll.
Mein Angebot bezog sich ja auf
- C1 Pro Sony
- Warum und wie umsteigen von JPG zu RAW (only)
- Preseterstellung, um mit RAW ähnlich schnell und komfortabel unterwegs zu sein, wie JPG OOC
Das sind die Themen die ich beherrsche und da muss sowohl das Interesse als auch der Workshop reinpassen. Sonst macht es für mich als Referent keinen Sinn.
.
.
.... meine Argumentation pro RAW geht ja in eine ganz andere Richtung: jedes Bild lässt sich im RAW-Konverter besser bearbeiten, weil man sich auch bei normalen Motiven viel weniger Gedanken machen muss, weil die Bearbeitungsgrenze ja viel weiter entfernt ist, als bei JPG.
Das zu vermitteln ist eigentlich mein primäres Ziel.
Du weißt doch ganz genau wo Du bist. Klarer kann man es kaum beschreiben.
Um auf die Wünsche von Teilnehmern einzugehen muss man Profi sein, und selbst darunter gibt es welche die das können und welche die nur mehr Verwirrung stiften.
Deshalb mein Rat an alle, die sich in so einen Workshop einbringen wollen:
Macht euren eigenen Plan und zieht den durch. In der Ankündigung klar ausdrücken was gezeigt und was nicht gezeigt wird und jeder weiß woran er ist, ob es für ihn interessant ist oder nicht. Bringt allen am meisten. Wer nach allen Fliegen gleichzeitig schlägt, erwischt am Ende gar keine.
Siehe das Angebot von aidualk mit dem Astroworkshop (an dem ich leider einen anderen Termin habe). Da wurde mir ganz klar, was mich an der Ideensammlung zu dem Workshop schon immer gestört hatte: Der Wunsch es allen recht machen zu wollen, was nach meiner Erfahrung oft bei Frust für alle endet.
Hans
Japp - und genau deshalb mache ich hier jetzt einen Cut.
Ich biete den Workshop an, ich biete euch das Programm. Einbeziehen tue ich die, die mir als Helfer zur Verfügung stehen. dey passt zb genau hinein mit dem, was er zeigen will.
Und dann können die kommen, für die das passt.
Es bleibt ja jedem überlassen, selbst einen Workshop anzubieten.
Der Workshop wird klein bleiben, Kennenlernen und Ausprobieren. Fertig. Mehr wird das nicht.
Und wenn einige hinterher sagen, dass sie RAW jetzt auch mal zulassen und das probieren, ist viel gewonnen.
Cut.
Eine Frau, ein Wort. :top:
Jetzt stellt wieder die Frage nach Länge, 1 Tag oder 2, und Datum.
Wie gesagt, mir wäre ein Tag lieber, Familie und so.
So:
Drei Termine stehen zur Auswahl:
16.6./17.6.
23.6./24.6.
30.6./1.7.
Erster Tag: Vorstellung der RAW-Converter, Diskussion, Ausprobieren.
Zweiter Tag: Lightroom - als Converter und Programm.
Bitte mal Meldungen. =)
Mir wäre das letzte WoE am liebsten.
Du wirst ja quasi nur am ersten Tag gebraucht.
Somit kannst du dich auf einen Tag einrichten.
So:
Drei Termine stehen zur Auswahl:
16.6./17.6.
23.6./24.6.
30.6./1.7.
Erster Tag: Vorstellung der RAW-Converter, Diskussion, Ausprobieren.
Zweiter Tag: Lightroom - als Converter und Programm.
Bitte mal Meldungen. =)
Hallo Dana,
mich würde nur Tag 1 mit C1 und ggf. DXO interessieren.
Habe C1 Sony gekauft und von DXO die gerade kostenlose Version, weil man irgendwie einen Workflow zwischen C1 und DXO machen kann.
Nur nutze ich das praktisch kaum und wäre daher an dey's workflow sehr interessiert!
Adobe ist für mich in jeder Form uninterressant und daher würde ich auch nicht übernachten.
Gruß
Klaus
Ich könnte grundsätzlich an allen drei Terminen, der Erste wäre mir aber am Liebsten.
So, dann machen wir mal eine Tabeeeelle....um zu schauen, wer wann wie kann.
Klaus, es reicht nicht, das Interesse zu bekunden. Welcher der Termine würde dir denn passen?
Tom, was ist mit deinen Terminen?
Hans? DXO wäre schon wichtig. Wann kannst du?
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||||||
Tom D||||||
Name||||||
Name||||||
Name||||||
Programm wird dann gebaut.
Allerdings soll es ein formloses Miteinander sein, mit Fragen und Antworten und einem flexiblen, eher spontanen Programm, das sich auf die Fragen und genauen Interessen stützt. Keine Hochwissenschaft, einfach ein Treffen unter Kollegen und Freunden, die zusammen ein wenig die RAW-Landschaft auskundschaften.
Ingo: von dir hätte ich gerne auch noch ein Wort, wegen DIR machen wir es ja vor allem. :lol:
Hi Dana
trage bei mir bitte auch noch den 23.6. ein.
Klaus, es reicht nicht, das Interesse zu bekunden. Welcher der Termine würde dir denn passen?
Aktuell noch alle.
Programm wird dann gebaut.
Darauf kommt es halt an ;)
Gruß
Klaus
ingoKober
22.03.2018, 08:45
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||||||
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x||
Name||||||
Ingo: von dir hätte ich gerne auch noch ein Wort, wegen DIR machen wir es ja vor allem. :lol:
Ok...dann also hier ein Wort vcon mir: Ehrlich...mir wurde das jetzt alles zu komplex. Ich würde gerne mal in DXO und Lightroom reinschauen und sehen, wie universell und schnell Workflows sein können und was sie in Bezug auf denoising und nutzbaren dynamischen Bereich im richtigen Leben bringen. Immer im Vergleich zu einem JPG Xtrafine, das mit angepasster (!) Kameraeinstellung geschossen wurde. Das reicht mir schon.
Noch passen mir alle Termine...das kann sich aber beruflichbedingt immer mal ändern.
Viele Grüße
Ingo
Mal üben ;) und an die bisherigen Referenten anpassen
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||x|x|x||Kein Interesse an LR
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x|
Name||||||
Name||||||
Hatte bisher keine Ahnung wie man so eine Tabelle richtig weiter bearbeitet, hoffe stimmt so :)
Muss aber jetzt schon sagen, nur wegen C1 komme ich nicht...
Gruß
Klaus
fbenzner
24.03.2018, 09:44
Hallo,
Wer nur in JPG speichert, der nutzt eine der größte Stärken von DXO - die Objektivkorrekturen - nicht und von daher würde ich da eher zu anderen Produkten raten.
Hans
Die Objektivkorrekturen funktioniern AUCH in der Jpeg Bearbeitung
Die Objektivkorrekturen funktioniern AUCH in der Jpeg Bearbeitung
Ich bin ja erst mit dem Wechsel zu mFT zu DXO gewechselt und da ist es so, dass das jpg ja schon von der Kamera korrigiert wird und dann nochmal von DXO. Aus RAW heraus ist die Korrektur auf jeden Fall besser.
Hans
Bei dem Workshop wäre ich auch gerne dabei :D
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||x|x|x||Kein Interesse an LR
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x|
Eva||x|x||x|
Name||||||
Sascha75
27.03.2018, 12:35
Bei dem Workshop wäre ich auch gerne dabei :D
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||x|x|x||Kein Interesse an LR
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x|
Eva||x|x||x
Sascha75|x|x|||x|kann den DXO Part übernehmen, Beamer
Name||||||
Ok, da das WE um den 23.6. die meiste Zustimmung erfahren hat, wird es dieses jetzt.
Sascha, das mit dem DXO wäre mega, da Hans nicht sicher ist, ob er kann. Sollte er können, könntet ihr euch mit euren Erfahrungen vielleicht abstimmen und jeder macht einen Teilbereich?
Das Programm arbeite ich in der nächsten Zeit aus, in Absprache mit den Helfern.
Ich möchte gern mitmachen, wenn noch Platz ist.
Aber klar! :umarm:
Interessensgebiet?
Interessensgebiet?
Ich suche grad Alternativen zu meinem bisherigen Vorgehen mit Photoshop CS 5 und Camera Raw. Denn mein Computer ist wohl inzwischen zu alt und meine Kamera zu neu, so dass das nicht mehr kompatibel ist...
KleineBlende
02.04.2018, 20:50
[QUOTE=Sascha75;1986310]Bei dem Workshop wäre ich auch gerne dabei :D
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||x|x|x||Kein Interesse an LR
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x|
Eva||x|x||x
Sascha75|x|x|||x|kann den DXO Part übernehmen, Beamer
kleineBlende| |x| |x||Zoner, aber keine Ahnung
Name||||||
Der Tage mal bei uns nachgefragt ob es den Beamer noch gibt....Und ja. Den gibt es noch
:D
KleineBlende
16.04.2018, 11:30
Liebe Fotofreunde,
mir ist etwas Dummes passiert. Ich habe den Termin um einen Monat falsch in meinen Kalender eingetragen, sonst hätte ich es sofort gemerkt, dass es am 23.6. bei mir nicht geht.
Jetzt müsste ich an zwei Orten gleichzeitig sein, die bei 400 km auseinander liegen.
Darf ich mich aus dieser Liste herausstreichen, denn den Termin und Ort kann ich einfach nicht erreichen.
Viele Grüße und Danke für euer Verständnis
Frank-Werner
KleineBlende
16.04.2018, 11:34
[QUOTE=Sascha75;1986310]Bei dem Workshop wäre ich auch gerne dabei :D
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||x|x|x||Kein Interesse an LR
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x|
Eva||x|x||x
Sascha75|x|x|||x|kann den DXO Part übernehmen, Beamer
Name||||||
cat_on_leaf
16.04.2018, 12:28
Gelöscht wegen ..... ;)
Ich glaube, er wollte sich wieder aus der Tabelle austragen :)
S. Beitrag vor der Tabelle.
Tom ist heute der MVA! (Missverständnis-Aufklärer) :D
cat_on_leaf
16.04.2018, 14:40
Ich glaube, er wollte sich wieder aus der Tabelle austragen :)
S. Beitrag vor der Tabelle.
Tom ist heute der MVA! (Missverständnis-Aufklärer) :D
Oh, das würde passen....:shock: Also ändere ich mal meinen Eintrag
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||||||Keine Software Findung mehr nötig ;)
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x|
Eva||x|x||x
Sascha75|x|x|||x|kann den DXO Part übernehmen, Beamer
kleineBlende| |x| |x||Zoner, aber keine Ahnung
Name||||||
Entschuldigung, aber mein Weg ist nun klar. C1 pro für Sony und selten ergänzt durch DXO.
Gruß
Klaus
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich am Sonntag wahrscheinlich gar nicht kann :(
Terminfindung Workshop
NAME|16./17.6.|23./24.6.|30.6./1.7.|eintägig reicht|zweitägig mit LR!|sonstiges
Vera|x|x|x||x|
Dana|x|x|x||x|LR
Bru_Nello|x/So?||x||x|
jhagman|x|x|||x|bringt Beamer mit
cat_on_leaf|x|x|x||x|Helfer LR
Hans1611|x|x|x||x|
WoHe||x|x/So Vorm.||x|Helfer Capture One
dey||x eintäg.|x eintäg.|x||Helfer Capture One Sony Pro
jsffm|x|x|x!||x|
ha_ru||||||Helfer DXO
kppo||x|x|x||Kein Interesse an LR
Tom D||||||
Ingo|x|x|x|x|
Eva||x|x||x|kann nur am Samstag
Sascha75|x|x|||x|kann den DXO Part übernehmen, Beamer
Name||||||
Ihr Lieben.
Ich würde den Workshop gerne einstampfen.
Dazu habe ich mehrere Gründe.
1. Es sind viel zu wenige, die wirklich etwas zum Raw-Entwickeln lernen wollen. Die meisten haben davon schon Ahnung. Sollte jemand etwas zu LR oder zur Entwicklung wissen wollen, kann ich mich auch mal privat mit demjenigen treffen.
2. bei DXO ist es wohl momentan unsicher, wie es weiter geht.
3. Ich bin überarbeitet. Sehr. Ich habe sehr wenig Zeit für mich gerade. Und ich hätte SO gern das WE einfach mal für MICH...bzw für Vera und mich.
Man muss ja nicht immer alles durchziehen, nur weil es mal ausgerufen ist.
Ich hoffe, das ist für euch ok. Für klare Fragestellungen bzgl eines Raw-Konverters kann man sicher auch mal etwas spontan aufrufen.
Ich sitze heute vor dem Rechner und bin einfach nur fertig. Es ist zu viel.
Und beim Blick in meinen Kalender kriege ich die Vollkrise.
Ich hoffe, ihr versteht das...
Och
Da hatte ich doch schon Bilder für den Workshop markiert.
Ne, passt schon.
Ggf ergibt sich mal was anderes.
cat_on_leaf
15.05.2018, 20:28
Alles ist gut
Dafür hab ich vollstes Verständnis, liebe Dana :umarm:
Hallo Dana
Keinen Kopp machen. Die Idee hatte ja doch anklang gefunden und wenn es jetzt nicht klappt gibt es die faire Chance es längerfristig für nächstes Jahr einzuplanen???
Und ich kanns nachvollziehen. Wenn man selber im eigenen Leben nicht mehr stattfindet wirds blöde.
Hallo Dana,
keine Sorge, ich glaube da hat jeder Verständniss. IMHO wäre das eh sehr anspruchsvoll und arbeitsaufwendig geworden, wenn für Unentschlossene was rüber kommen sollte.
Und die Grundidee Ingo zu RAW überzeugen :) würde eh erschwert, da er ja den Fehler für die "Art-JPEGS" gefunden hat.
Gruß
Klaus
Hans1611
22.05.2018, 18:55
Oh, ich hab das eben erst gelesen; mir kommt es sogar recht, dass es nicht stattfindet; so kann ich für das Wochenende anderweitig doch noch eine Zusage geben, nachdem ich zuvor dort mit großem Bedauern abgesagt hatte. :D
Gleichwohl Dir, Dana, und all jenen, die sich bereit erklärt hatten, helfend und beratend mitzuwirken, ganz herzlichen Dank.
Danke dir, dass du dem Workshop so einen hohen Stellenwert beigemessen hättest. =)
Schade. Das hätte mich interessiert. Vielleicht irgendwann nochmal?
Wobei ich das sehr gut verstehen kann... ich neige selbst zu Zeitintensiven Erst-, Zweit- und Dritthobbys neben diversen anderen Aktivitäten.... irgendwann muss man kürzen.
ingoKober
10.06.2018, 20:51
OK..dann halt doch die Motorradtour ;)
OK..dann halt doch die Motorradtour ;)
Es gibt schlechtere Alternativen :D