Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Exteren Blitz reagiert nicht
Dieter 45
21.01.2018, 11:45
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem: Ich habe die a77 und den externen Blitz HVL-F42AM auch von Sony. Dieser Blitz reagiert nur, wenn ich den internen Blitz ausgeklappt habe. Bei Aufnahmen die ich nur von der Seite beleuchten möchte, stört der Interne Blitz.
Wie kann ich den internen ausschalten, so dass nur der externe auslöst?
Das wird so wie ich Dich jetzt verstanden habe, überhaupt nicht funktionieren.
Wenn Du den HVL42 nicht auf der Kamera hast und trotzdem auslösen möchtest, ist der interne Blitz derjenige der den HVL zum auslösen bringt, hier hilft dann nur eine Funklösung, diese gibt es von diversen Herstellern, wie z. B. Yongnuo uder auch Calumet (baugleich).
Den internen Blitz kannst Du übrigens im Menü "abschalten", so das Er nicht automatisch aufklappt.
Übrigens Willkommen im Club.
Hallo Dieter,
anscheinend betreibst du den F42 drahtlos von der Seite (Blitzmodus WL)?
Der interne Blitz muss dazu Steuersignale abgeben, sonst würde das nicht funtionieren.
Wenn diese Steuerblitze zu hell sind und dein Motiv unerwünscht beleuchten, kannst du sie z.B. mit der Metz Infrarot Klammer 15-28 abmildern. Die wird dann über den internen Blitz geklemmt und lässt nur das IR-Licht durch, welches für die Steuerung nötig ist.
Einen schönen Sonntag miteinander,
Wie schon richtig gesagt wurde: Bei den SONY-Blitzen bedeutet "dratlos" die Fernauslösung mit optischen Blitzimpulsen, beispielsweise einem eingebauten Pop-Up Blitz.
Anderer Hersteller, wie GODOX, sind hier schon weiter und verstehen unter "dratlos" die Übertragung der Steuerinformationen via Funk. Deren Blitze haben einen Funkempfänger bereits eingebaut. Ein kleiner Transmitter auf der Kamera übernimmt die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz(en). Doe SONY-Blitze haben keinen Funkempfänger eingebaut, reagieren somit ausschließlich auf optische Blitzimpulse.
Normalerweise ist der Steuerblitz vom Timing so abgestimmt, daß er keinen Einfluß auf die finale Belichtung nimmt. Normalerweise! Wenn die Abbrenndauer des Pop-Ups zu lang ist, sieht das schon wieder anders aus..;):P
Beste Grüße, meshua
Wo sind die Bilder für das Anfängerbilderforum?
Dieter 45
21.01.2018, 13:12
wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, benötige ich noch einen zusätzlichen Fernauslöser. Gibt es da große Unterschiede oder könnt ihr mir einen Empfehlen?
Dann nochmals eine Info, du bist hier im falschen Bereich. Dieser Bereich ist Anfängerbildern vorbehalten und nicht technischen Fragen.
Funksysteme Sender/Empfänger sind bei dem alten Minolta-Blitzschuh eine etwas aufwändigere Sache. Für die neueren Systeme mit TTL brauchst du zusätzliche Adapter. Mit etwas älteren Blitzen funktioniert zudem z.B. das derzeit günstigste System von Godox noch nicht zuverlässig.
Je nach Aufwand, den du dafür betreiben willst, würde ich dir folgende Möglichkeiten nahelegen:
1.: IR-Klammer von Metz wie oben vorgeschlagen. Kostet unter 15€ und funktioniert im Nahbereich. Sonstige Änderungen musst du nicht vornehmen.
2.: Deinen Blitz verkaufen und folgendes anschaffen:
- Godox TT685-s Blitzgerät mit integriertem Funkempfänger.
- Godox X1T-s Funksender
- Pixel TF-336 Adapter zwischen Kamera und Sender bzw. zw. Kamera und Blitz, wenn du den Blitz auf der Kamera einsetzen willst.
Variante 1 ist billig, Variante 2 ist zukunftssicher.
fhaferkamp
21.01.2018, 14:08
Schubbs in den Blitzbereich
Es gibt schon noch ein paar Varianten.
Ich mache das inzwischen mit den Yongnuo-Blitzen und Triggern, da braucht's halt noch einen Adapter.
(Eine Übersicht hat Redeyeimages hier erstellt: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)
Bevor ich das mit den Yongnuos gemacht habe, habe ich ein billiges Set für den A77-Blitzschuh verwendet. Das ging auch, nur nicht so ganz zuverlässig (musste halt für manche Fotos 2x auslösen). Dafür hat das summa summarum nur ca. 25€ gekostet.
Die müssten etwa so aussehen:
https://www.amazon.com/Wireless-Trigger-Minolta-Speedlight-Speedlite/dp/B0192OSVD2
Wenn du willst, such ich das Teil mal raus und schau, ob es noch funktioniert.
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem: Ich habe die a77 und den externen Blitz HVL-F42AM auch von Sony. Dieser Blitz reagiert nur, wenn ich den internen Blitz ausgeklappt habe. Bei Aufnahmen die ich nur von der Seite beleuchten möchte, stört der Interne Blitz.
Wie kann ich den internen ausschalten, so dass nur der externe auslöst?Ich habe mir für die gleiche Kombi den Pixel Pawn bestellt. Der sollte morgen oder übermorgen bei mir sein. Laut Beschreibung von Amazon soll der passen.
Dieter 45
22.01.2018, 21:01
Kannst du mir mal ne kurze Rückmeldung geben, ob deine Kombi mit den Pixel Funkauslöser funktioniert?
Wenn Interesse an einem Pixel Pawn besteht - ich hätte noch einen abzugeben. ;)Funktionierte mit Minolta Blitz(schuh) und A580 einwandfrei. Die Pixel Pawn können alternativ auch zur Fernauslösung der Kamera genutzt werden: der Empfänger hat dafür einen entsprechenden Zusatzanschluß. :top:
Beste Grüße, meshua
Schnöppl
23.01.2018, 14:31
Bei Aufnahmen die ich nur von der Seite beleuchten möchte, stört der Interne Blitz.
Wie kann ich den internen ausschalten, so dass nur der externe auslöst?
Ich hatte das gleiche Problem und habe mir anfangs damit beholfen, einfach die flache Hand ein paar Zentimeter vor den internen Blitz zu halten. Das "abgewürgte" Blitzlicht hat im Normalfall gereicht, den optischen Slave auszulösen.
Im zweiten Schritt habe ich um beide Hände verwenden zu können ein stück Pappe per Gummiband oben an das Obejktiv geschnallt, das eben diese Aufgabe erfüllen sollte.
Schritt drei und meine Empfehlung an dich war letztendlich der Umstieg auf das Funksystem von Godox, in meinem Fall die umgelabelten Neewer Pendants. Absolut verlässlich und empfehlenswert. :top:
LG Schnöppl