Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macro-Objektiv für Sony E-Mount


EdPro
19.01.2018, 13:19
Hallo, ich überlege mir eine neue Macrolinse zuzulegen und schwanke derzeit zwischen dem SEL-90M28G und dem Samyang 100mm 2,8.
Beide sind gut bis sehr gut bewertet. Weder hier im Forum, noch anderswo hab ich etwas zu einem direkten Vergleich der beiden Linsen gefunden.
Bei Amazon sind beide von Nutzern sehr gut bewertet. Ich plane die Linse zunächst an der A6500, später evtl. an der A7II einzusetzen.
Was mich bei den Bewertungen bei Amazon etwas irritiert: dort gibts Anwender, die an der Sony Linse kritisieren, daß sie manuell nicht wirklich gut zu fokussieren sei, während die Samyang Linse perfekt manuell zu fokussieren ist (diese Erfahrung hab ich auch mit anderen Samyang Linsen). Und bei Macros ist ja manuelles Fokussieren eher der Standard. Dieser Punkts spricht m.E. daher für Samyang (neben dem Preis und der etwas längeren Brennweite). Anererseits ist die Sony Linse etwas kleiner und leichter und hat einen eingebauten Stabilisator (den ich aber auch in der A6500 und später A7II hätte).
Gibt es hier im Forum eventuell Kollegen, die mit Ihren Erfahrungen hier einen guten Tipp haben?
Herzlichen Dank vorab!

loewe60bb
19.01.2018, 13:36
... dort gibts Anwender, die an der Sony Linse kritisieren, daß sie manuell nicht wirklich gut zu fokussieren sei, während die Samyang Linse perfekt manuell zu fokussieren ist ...
Beim Samyang funktioniert die Fokussierung rein mechanisch, da das Objektiv keinen AF hat.
Man könnte fast sagen wie "anno dazumal" (leider werden auch keine Einstellungen für die exifs übertragen)

Das Sony arbeitet ja "normalerweise" im AF- Modus. Es gibt bei den FE- Objektiven jedoch keinen Schneckengang oder dergleichen, sondern alles funktioniert mit elektronischer "Übersetzung" - Stichwort: Focus by wire.

Leider ist diese Übersetzung beim manuellen Fokussieren auch noch davon abhängig wie schnell Du am Fokusring drehst - und: 5 Grad vor und wieder 5 Grad zurück ergibt nicht zwangsläufig die Ausgangseinstellung!

Deshalb empfinden viele, so auch ich, dieses "Focus by wire" einfach irgendwie "anstrengend".:flop:

Wenn Du also (wie eigentlich meistens bei Makro) überwiegend manuell fokussierst, dann würde ich Dir zum Samyang raten. - Oder gleich zu adaptierten Altgläsern (nochmal wesentlich günstiger)

y740
19.01.2018, 14:25
Leider ist diese Übersetzung beim manuellen Fokussieren auch noch davon abhängig wie schnell Du am Fokusring drehst - und: 5 Grad vor und wieder 5 Grad zurück ergibt nicht zwangsläufig die Ausgangseinstellung!

Deshalb empfinden viele, so auch ich, dieses "Focus by wire" einfach irgendwie "anstrengend"

Das SEL 90 Makro hat zwar auch Fokus by wire, ist aber mit einer linearen Übersetzung und lässt sich fokussieren wie ein manuelles Objektiv. Es hat auch Nah und Unendlich Anschläge sowie Entfernungsangaben auf dem Fokussring. Ich kann damit ohne Probleme manuell fokussieren ... übrigens mit den nichtlinearen genau so.
Abgesehen dass das 90iger an Kleinbild etwas kurz ist kann ich es nur empfehlen.

Gruß Jens

dinadan
19.01.2018, 14:43
Leider ist diese Übersetzung beim manuellen Fokussieren auch noch davon abhängig wie schnell Du am Fokusring drehst - und: 5 Grad vor und wieder 5 Grad zurück ergibt nicht zwangsläufig die Ausgangseinstellung!

Das FE 2.8/90 Makro hat die von dir angesprochenen Probleme nicht, sondern läßt sich quasi "normal" manuell fokussieren. Ich habe den manuellen Fokus dieses Objektivs gern genutzt, normalerweise hasse ich Fokus-by-wire.

Ich kann das Objektiv absolut empfehlen. Wenn man den den Makrobereich per Limiter ausschaltet und den Augen-AF auf die Fokusstoptaste legt, eignet es sich auch hervorragend für Portraits :top:

nex69
19.01.2018, 15:22
Das FE 90 ist im Sony E-Mount System eines der herausragendsten Objektive. Ich würde das immer wieder kaufen.

extrem scharf
AF funktioniert z.B. für sich bewegende Insekten sehr gut
lässt sich auch manuell fokussieren und die Umschaltung über den Fokusring ist sehr praktisch


Fazit: ist jeden Euro/CHF wert

nobody23
19.01.2018, 16:48
Die bisher einzige Alternative zum 90er wäre das 100-400GM, welches ein Mindestabstand von ca 1m hat.
Ist halt teurer...

loewe60bb
19.01.2018, 19:11
Das SEL 90 Makro hat zwar auch Fokus by wire, ist aber mit einer linearen Übersetzung und lässt sich fokussieren wie ein manuelles Objektiv. Es hat auch Nah und Unendlich Anschläge sowie Entfernungsangaben auf dem Fokussring. Ich kann damit ohne Probleme manuell fokussieren ...

Das FE 2.8/90 Makro hat die von dir angesprochenen Probleme nicht, sondern läßt sich quasi "normal" manuell fokussieren.
:oops: Ups! Da hab´ ich mich ja ganz schön blamiert mit meinem Halbwissen! :oops:

Ich habe selber zwei FEs die dieses mMn "unmögliche Fokussierverhalten" haben und dachte mal gelesen zu haben, dass alle FE- Objektive diesbezüglich so arbeiten.
Wenn das FE 90 Macro da eine (rühmliche) Ausnahme ist, dann käme es ja sogar für mich in Frage. ;) (abgesehen mal vom Preis :cry:)

Sorry nochmal für die Fehlinformation meinerseits; es war bestimmt keine Absicht.

... normalerweise hasse ich Fokus-by-wire.
Nunja, "hassen" würde ich für mich jetzt als zu extrem bezeichnen. Ich mag es einfach nicht! Bin mehr der mechanische Typ und liebe die alten FD- und MD- Objektive mit ihrer präzisen Mechanik.
Aber sorry, das ist natürlich jetzt etwas OT.