Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verlauffilter zum Aufschrauben, nicht stecken
Saitenschuft
19.01.2018, 10:36
Moinsen,
ich überlege mir Verlaufsfilter für meine Kombi A57/Sony 16-50 zu kaufen.
Richtig wäre es einen Filterhalter mit Einsteckfiltern zu wählen, jedoch sind die sündhaft teuer. Es werden auch Filterset zum Aufschrauben angeboten. Kann man mit sowas sinnvoll arbeiten? Man kann den Verlaufshorizont ja nicht verstellen.
Moin Ede,
ich halte Verlaufsfilter zum Verschrauben aus mehreren Gründen für suboptimal.
a) die Höhe des Verlaufs kann nicht angepasst werden
b) selbst wenn die Lage des Horizonts gedreht werden kann, wird es schwierig beim gleichzeitigen Einsatz von mehreren Filtern
c) bei Einsatz an Objektiven mit unterschiedlichen Filterdurchmessern muss mehrfach gekauft oder beim Objektivwechsel geschraubt werden, was je nach Aufnahmesituation schwierig sein kann
Dat Ei
Ich hatte das vor Jahren mal ausgetestet: Schraub-Graufverlaufsfilter sind nur sinnvoll, wenn die einen weichen Verlauf und eine Abdunklung von max. 2 Blenden haben. Dann erkennt man in den Bildern normalerweise die Kante nicht und es bringt noch einen halbwegs vernünftigen, dezenten Effekt. Gezielter und effektiver ist es natürlich mit Steckfiltern.
Beispiele mit einem schwachen Schraub-Grauverlauf mit weichem Übergang:
click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=281604&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=183078) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=186135&mode=search)
Saitenschuft
19.01.2018, 12:22
Ja, Danke euch beiden.
:cry: Ich hab's ja befürchtet. Der Verlaufshorizont ist ja nicht anpassbar.
Ich habe vor mit Graufilter zu kaufen. Es wäre ja sinnvoll, wenn ich da dann auch ein Stecksystem nehmen würde. Aber ich habe noch kein Set mit guten Filtern gefunden die den Halter, Grau- und Verlaufsfilter bieten. Wenn man es einzel kauft ist man sehr schnell bei ca 600 Euro und das ist mit einfach zu viel für ein wenig Hobbyfotografie.
dieterdeiho
19.01.2018, 13:14
Ich habe auch noch keine Erfahrung mit Grau- bzw. Verlaufsfiltern. Deshalb habe ich etwas Geld in die Hand genommen um einfach mal zu probieren, ob ich 1. damit klar komme und 2. ob die ganze Filterei für mich praktikabel ist (= ob ich das überhaupt mir dauerhaft antun will). Spielgeld war etwa 25 Euro. Dafür habe ich bei "Rangers" vier Verlaufsfilter und vier Graufilter plus das Adaptersystem in einem Aufbewahrungstascherl bekommen. Klar, für das Geld habe ich nur was zum Ausprobieren... Qualität muss bezahlt werden!
Saitenschuft
19.01.2018, 13:46
Ja, das Billiggedudel gibt's am großen Fluss massenhaft. Ob ich per Bildbearbeitung ausgefressene Lichter nacharbeite oder Farbstiche ... Da bin ich bei den Lichtern schneller ;)
Ich weiß was ich damit machen will und wie ich es machen will, da fange ich nicht mit billigen Plastikscheiben an. Es wandert genügen Kunststoff auf den Müll ;)