Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Affinity Photo


walt_I
18.01.2018, 19:02
Hallo,

wer hat denn mal ein entwickeltes Bild gespeichert? Aus einer RAW Datei von eine A6500 baut das AF-Programm eine JPG-Datei die 272MB groß ist... (16Bit)
finde ich schon sehr seltsam... :roll:

Mit dem entwickeln komme ich so langsam besser zurecht...
Habe die Version 1.6.2.97...
Die Tiefenkorrektur soll verbessert worden sein...
bei den Lichtern ist es auch schon etwas besser geworden...

Also ich hab mal ein unkomprimiertes 42MP- Bild entwickelt und als JPG unter verschiedenen Qualitäten gespeichert:

100% = 40MB
95% = 15MB
90% = 10MB

wie Du auf 272MB kommst, ist mir schleierhaft, allerdings weiss ich auch nicht, wie man 16Bit JPG erzeugt.......

Freddy
19.01.2018, 12:51
Wenn du ein Bild in Affinty-RAW entwickelst und dann normal abspeicherst, bekommt das JPG die Endung "Affinity" und wir sehr groß. Exportierst du das Bild wird es normal ohne Einstellung mit 16 Bit abgeseichert. Du kannst beim Export aber über einen Menüknopf auch auswählen wenn du etwas anderes haben möchtest...
Ich hoffe ich habes richtig erklärt... :lol:

usch
19.01.2018, 17:28
Du sprichst in Rätseln. Ich kenne das Programm zwar nicht, aber es gibt keine 16-Bit-JPEGs. Was soll das sein?

Oldy
19.01.2018, 17:41
Wenn du ein Bild in Affinty-RAW entwickelst und dann normal abspeicherst, bekommt das JPG die Endung "Affinity" ...

Das Format heißt xxx.afphoto und ist ein natives 16bit-Format dieses Programms, welches alle Bearbeitungsschritte / Ebenen / ... enthält, die man bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommen / erstellt hat. Die kann man in diesem Format auch jederzeit einzeln entfernen oder ändern.

Dieses Format hat aber auch gar nichts mit dem 8-bit JPeg-Format zu tun.

Das native Photoshop-Format (PSD) funktioniert übrigens genau so.

Freddy
24.01.2018, 17:41
hallo,

wenn du ein RAW entwickelt hast und dann nicht exportierst
sondern mit speichern unter abspeicherst bekommt man riesige Dateien (ca. 200 bis 300 MB) mit der Endung Affinity, wie schon beschrieben
wenn du auf exportieren gehst bekommst du eine Auswahl und in der Auswahl kannst du halt 16 Bit und 8 Bit einstellen...
es gibt auch noch ein Dokumentenformat was auch noch größere Dateien herstellt
wenn ich es richtig verstanden habe, sonst bitte ich um Aufklärung...
wo für ist sonst die Auswahl? :roll:
Es ist halt alles noch nicht richtig klar für mich...

walt_I
26.01.2018, 14:05
hallo,

wenn du ein RAW entwickelt hast und dann nicht exportierst
sondern mit speichern unter abspeicherst bekommt man riesige Dateien (ca. 200 bis 300 MB) mit der Endung Affinity, wie schon beschrieben
...........
Wie schon beschrieben, ist das das Affinity- eigene Format und kann verlustfrei gespeichert / geladen werden.
Mit Jpeg hat das nix zu tun.

Freddy
26.01.2018, 14:29
die Frage war,

warum sind die Affinity eigenen Dateien so groß?

Die Export-Dateien sind von der Größe ja o. k.

walt_I
26.01.2018, 17:45
Wenn Du 42MP in 16bit Tiefe unkomprimiert speicherst, dann ergibt das 84Mbyte hinzu kommen noch die Overlays, der gesamte Bearbeitungsverlauf etc. Daneben wird auch das Originalbild, egal wie viel Du daran geändert hast erhalten, sodass Du immer wieder zum Original zurück kommen kannst, das kostet halt Speicher.
Jpg ist ein komprimiertes Format, das nur die nackten Bilddaten enthält.

Freddy
26.01.2018, 20:57
Oh je, warum verst mich keiner... :roll:
Meine normalen RAW-Bilder sind ca. 25 MB groß
die kleinste Datei die ich mit Affinity aus meiner A6500 RAW etwickelt habe war 125 MB groß...
Kein anderes Progamm was RAW wandelt erzeugt so große Dateien...
und noch mal, nur abspeichern
nicht exportieren war gemeint
je nach Bildkontrast werden die einfach entwickelten Dateien nach dem Abspeichern
so riesen groß... in der Regel ca 250 MB...
ich möchte ja nur wissen, mache ich etwas verkehrt
habe vorher mit PS CC meine Bilder entwickel, da kamen auch schon mal 50 + 60 MB vor aber nie über 200 MB außer jetzt Panorama usw.
Bin mal gespannt ob es dafür eine Lösung gibt...

walt_I
27.01.2018, 11:21
Vielleicht können wir Dich verstehen, wenn Du uns mal Deinen gesamten Workflow erklärst.
Meiner ist so:
RAW in Affinity-Photo entwickeln und da auch retuschieren,
Dann als Jpg mit 95% exportieren, fertig.
Für mich macht es keinen Sinn im Affinity- Format zu speichern,
es sei denn, ich möchte später weiter in Affinity-Photo bearbeiten.

Oldy
27.01.2018, 13:47
Nun mal ganz langsam.
Ich habe gerade mal ein 10.12 mb Sony-AWR (RAW) in AF entwickelt und im AF-Format gespeichert.
Ergebnis: 84,1 MB im AF-Format. Das ist in AF normal, weil hier wirklich alles hinterlegt ist, was man in der Entwicklung hat machen können. Unkomprimiert im 16bit-Format natürlich.
Ausgehend von der Größe des RAW kann man sich das nun ungefähr selber hochrechnen.
Umrechnungsfaktor ca. 8,3 .
Ein 200 mb-Bild ist also je nach RAW-Größe durchaus möglich. Im übrigen kann man ein RAW nicht mit einem AFphoto- oder PSD-Format vergleichen. RAW ist inclusive der Bearbeitungen nicht in eine anderes Programm übertragbar.

lg
Uwe

Freddy
27.01.2018, 16:20
Danke, Danke,
wenn das die "Arbeitsdatei von AF" ist kann ich es halbwegs verstehen... man muss sie ja nicht speichern, für ein Fotobuch braucht man ja nur relativ kleine Größen/Dateien...
ich war davon aus geangen ich "müsste" jetzt auch jede "Arbeitsdatei" mit abspeichern... das finde ich bei LR richtig gut da exportiert nur das was braucht und muss nicht noch was extra speichern...
na ja dann werde ich noch ein bisschen üben...

walt_I
27.01.2018, 16:53
........ das finde ich bei LR richtig gut da exportiert nur das was braucht und muss nicht noch was extra speichern......

Bei Affinity-Photo ist das doch genau so, wenn Du nur entwickeln willst, 1. Entwickeln
2. Im gewünschten Format exportieren.

Irgendeine Speicherung im Affinity- Format ist nicht nötig.

Edit: Wenn Du Affinity-Photo beendest, wirste gefragt ob das Bild gespeichert werden soll, obwohl Du es bereits exportiert hast, einfach mit "Nein" beantworten.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2018, 08:27
Wie gut korrigiert Affinity Photo Ca´s? Manuell wäre mir am liebsten, nicht als Profil des Objektivs.

Alison
27.02.2018, 10:00
Jungs,

mir erschließt sich wirklich nicht, warum Affinity mit Lightroom verglichen wird.


LR ist darauf ausgelegt große Mengen an Bildern schnell zu verwalten und zu bearbeiten.
Die Bearbeitung ist immer nicht-destruktiv, LR kann gar nicht anders.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind deshalb gegenüber klassischen Bildbearbeitungsprogrammen stark eingeschränkt.
Vergleichbare Programme sind Capture One, DxO, AfterShot Pro , RawTherapy und andere.



Affinity ist dazu gedacht einzelne Bilder zu optimieren und weiterzuverarbeiten oder mehrere Bilder zu kombinieren.
Die Bearbeitung kann destruktiv oder nicht-destruktiv erfolgen, es hängt vom Benutzer und dessen Kenntnissen ab, welchen Weg man wählt.
Die Palette der Werkzeuge ist immens.
Vergleichbare Programms sind Photoshop, Photoline und Gimp und andere.


Gruß,
Christoph

walt_I
27.02.2018, 11:53
Jungs,

mir erschließt sich wirklich nicht, warum Affinity mit Lightroom verglichen wird.


Richtig, bei den letzten Beiträgen ging es um explizite Fragen des Users "Freddy", der mit Affinity-Photo entwickelt und wohl einiges missverstanden hat.
Natürlich sollte man Affinity-Photo mit Photoshop vergleichen und nicht mit reinen RAW- Entwicklern.

Alison
27.02.2018, 13:22
Richtig, bei den letzten Beiträgen ging es um explizite Fragen des Users "Freddy".

Stimmt

Oldy
03.03.2018, 13:06
Das Update auf 1.6.7 ist raus (MacOS).
Die interessanteste Neuerung ist dir komplette Überarbeitung der Behandlung von Schatten und Lichtern. Ich habe das gleich mal mit einigen Bildern getestet und nun ist es in meinen Augen perfekt. Keine Artefakte, keine Abrisse. Alles sauber.

Was mich auf meinen IMac Mid 2011 stört, ist das Ruckeln im Bild, wenn man an den Reglern dreht. Mein Mac hat leider keine Metal-Unterstützung, aber andere EBV-Programme bekommen das auf meinem Rechner auch ruckelfrei hin. Das ärgert mich, da es unschön aussieht, auch wenn es das Bildergebnis nicht beeinflusst.

Die Stapelverarbeitung ist stark aufgebohrt worden und man kann Makros "aufnehmen". Bin mir jetzt nicht sicher, ob es da vorher schon gab, weil ich es bislang nie gebraucht habe.

Es sollte eigentlich mit diesem Update eine Bildverwaltung eingebaut werden. Von der sehe ich aber nix.

lg

Uwe

EdPro
17.03.2018, 21:22
eventuell passend zu der Diskussion in diesem Thread:
im aktuellen "@Photo" (Zeitschrift, die gestern erschienen ist) findet sich ein guter Artikel über 4 Seiten, der Affinity Photo in seiner aktuellen Version mit Photoshop vergleicht. Dabei schneidet es durchaus gut ab: "der Photoshop Killer".

Wie schon oben erwähnt kann die Affinity Photo jedoch keineswegs mit LR verglichen werden.
Aber eine Kombination von C1 und Affinity Photo kann m.E. sehr wohl eine gute Alternative für alle sein, die der dämlichen Abo-Politik von Adobe (und seiner CC mit LR und Photoshop) nicht folgen wollen.
Ich denke ich werde diesen Schritt nun auch gehen.....

Oldy
18.03.2018, 12:54
Mich würde mal interessieren, warum man in Sachen RAW-Bearbeitung AF nicht mit Lightroom vergleichen kann? Das mag so sein, aber wirkliche Argumente lesen ich dabei kaum. Das wird erst einmal nur schlicht behauptet.
Was also unterscheidet AF (in negativen Sinne) vom Lightroom? Die Ergebnisse, Die Möglichkeiten, die Handhabung?


fragt sich
Uwe

Ernst-Dieter aus Apelern
18.03.2018, 12:59
Vergleiche sind immer subjektiv zu werten.Der Eine kommt mit dem Bildbearbeitungsprogramm A sehr gut zurecht, ein Anderer überhaupt nicht.Für mich wäre es wichtig, daß man sich schnell reinfuchsen kann.Das ist bei mir bei DxO so gewesen.

Ditmar
18.03.2018, 13:18
… Ich denke ich werde diesen Schritt nun auch gehen.....

Hoffentlich nicht zu schnell, ich habe neben Adobe auch Affinity, Luminar und Corel auf dem Rechner in aktuellen Versionen installiert, und mit jeder Neuerung (Updates etc.) bei Affinity und Luminar wird es wohl mit jedem Update besser, allerdings ist die Bedienung anders, und die Software, zumindest Affinity reagiert bei mir um einiges langsamer wenn ich mit den Reglern Spiele, und wirkt teilweise auch unübersichtlicher.
Da ich alle Programme aus Neugier gekauft habe, werde ich erst einmal abwarten was weiter passiert.
Luminar nutze ich dagegen bisher wenn überhaupt nur als Plug In in LR/PS, was noch zumindest für mich als einziges wirklich was bringt, und wenn Umsteigen, dann würde ich im Moment eher zu Corel Draw/Photopaint wechseln, nutze ich (DRAW) schon seit der Version 2.

Oldy
18.03.2018, 13:19
Vergleiche sind immer subjektiv zu werten.Der Eine kommt mit dem Bildbearbeitungsprogramm A sehr gut zurecht, ein Anderer überhaupt nicht.Für mich wäre es wichtig, daß man sich schnell reinfuchsen kann.Das ist bei mir bei DxO so gewesen.

Das ist richtig. Es ging aber nicht darum, wie gut man mit einem Programm klarkommt, sondern und die RAW-Bearbeitungsfähigkeiten von Affinity-Photo. Die werden immer wieder in Abrede gestellt und da würde mich interessieren, was da bekrittelt wird.

lg
Uwe

Ernst-Dieter aus Apelern
18.03.2018, 13:24
Das kann nur Jemand beurteilen, der mehrere Raw Engines kennt und Unterschiede im Endprodukt ausmacht , besonders bei Problembildern.
Diese Leute wird es doch bestimmt hier im Forum geben.
Ich habe DxO 10 und Raw Therapee in der aktuellen Version.Beides gute Konverter.

Oldy
18.03.2018, 13:31
zumindest Affinity reagiert bei mir um einiges langsamer wenn ich mit den Reglern Spiele, und wirkt teilweise auch unübersichtlicher.
Das langsamere reagieren war bis zum letzten Update wirklich lästig, aber mit dem neuen Update merkt man davon kaum noch etwas (allerdings unter MacOS ohne Metal noch nicht wirklich gut). Die Übersichtlichkeit kann man sich selbst erleichtern, in dem man z.B. das ausblendet, was man nicht braucht oder verschiedene Bearbeitungsblöcke vom Dock trennt und frei positioniert.

lg
Uwe

Ditmar
18.03.2018, 13:36
… in dem man z.B. das ausblendet, was man nicht braucht oder verschiedene Bearbeitungsblöcke vom Dock trennt und frei positioniert.

lg
Uwe

Die Bearbeitungsblöcke sind selbstverständlich auf einen 2. Monitor verlegt worden.:oops:

Oldy
18.03.2018, 13:43
Die Bearbeitungsblöcke sind selbstverständlich auf einen 2. Monitor verlegt worden.:oops:

Wenn man denn einen zweiten Monitor hat, ist das die beste Lösung. Dann kann man gleich auch die verschiedenen Bearbeitungsblöcke voneinander lösen und auf dem zweiten Monitor nach eigenen Gusto frei platzieren.
Übersichtlicher geht es nicht mehr.

Alison
19.03.2018, 10:58
Das ist richtig. Es ging aber nicht darum, wie gut man mit einem Programm klarkommt, sondern und die RAW-Bearbeitungsfähigkeiten von Affinity-Photo. Die werden immer wieder in Abrede gestellt und da würde mich interessieren, was da bekrittelt wird.

Es geht um die grundsätzliche Entwicklungsqualität: Farben, Wiederherstellung der Lichter, Rauschen - schwer zu beschreiben, ab besten entwickelt man ein paar Bilder selbst in verschiedenen Konvertern, insbesondere Problembilder z.B. mit hohem Kontrast oder schwierigem Weißabgleich. Eine deutliche Schwäche hatte AF z.B. beim Aufhellen der Schatten - das soll mit dem letzten Update besser geworden sein, ich habe es aber noch nicht probiert.
Ähnlich ist es übrigens bei DxO, auch da soll die Schattenaufhellung mit der letzten Version besser geworden sein. LR und C1 können das schon lange hervorragend.
Ich mag Afinity auch aber sehe C1 als weit überlegen an bei Entwickeln von Raw. Es geht immer darum das beste Werkzeug zu finden.

Conny1
07.11.2019, 21:11
Die Affinity Photo App für iPad gibt es momentan mit 50% Rabatt für 10,99 €.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.08.2020, 16:56
Habe Affinity Photo als Probeversion für 10 Tage runtergeladen.Etwas sehr gewöhnungsbedürftig,aber die Ergebnisse sind OK!
Version 1.8.4.693 für 55 Euro zu haben, das ist auch OK!Mein Favorit DxO PhotoLab3 ist fast 4x so teuer.Momentan nicht möglich ,warte auf eine Aktion Sonderpreis bei DxO.
Haben noch mehr User das aktuelle Affinity Photo in Gebrauch?
Habe noch 9 Tage Zeit mich zu entscheiden.PS Rawherapee ershlägt mich fast mit der Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten.

amateur
13.08.2020, 17:07
Habe noch 9 Tage Zeit mich zu entscheiden.PS Rawherapee ershlägt mich fast mit der Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten.

Das ist doch in vielen Dingen Photoshop sehr ähnlich. Was ist daran gewöhnungsbedürftig?

Am Ende probier das Ding jetzt einfach einmal 9 Tage aus! Es gibt viele gute Tutorials im Netz. Es kann Dir niemand abnehmen, ob Du damit klarkommst oder nicht. Die Software ist auf jeden Fall grundsolide.

Stephan

Ernst-Dieter aus Apelern
13.08.2020, 17:18
Das ist doch in vielen Dingen Photoshop sehr ähnlich. Was ist daran gewöhnungsbedürftig?

Am Ende probier das Ding jetzt einfach einmal 9 Tage aus! Es gibt viele gute Tutorials im Netz. Es kann Dir niemand abnehmen, ob Du damit klarkommst oder nicht. Die Software ist auf jeden Fall grundsolide.

Stephan
Danke Stephan, ich habe nur Photoshop Elements bisher von Adobe genutzt.Bin ansonsten von DxO begeistert und verwöhnt.Habe ja noch 14 Tage Urlaub ,da geht was.
Werde vergleichen! Mit grundsolide liegst Du richtig,meine ich!Außerdem braucht Affinity nicht so viel Resourcen wie z.b.Luminar 4

amateur
13.08.2020, 18:20
Danke Stephan, ich habe nur Photoshop Elements bisher von Adobe genutzt.Bin ansonsten von DxO begeistert und verwöhnt.Habe ja noch 14 Tage Urlaub ,da geht was.
Werde vergleichen! Mit grundsolide liegst Du richtig,meine ich!Außerdem braucht Affinity nicht so viel Resourcen wie z.b.Luminar 4

Luminar 4 ist reich an Effekten, LUTs und Filtern. Affinity Photo ist eine grundlegende Bildverarbeitung. Du kannst Luminar 4 als Plug-in in Affinity Photo nutzen.

Aber was suchst Du denn in Affinity, was Du in Photoshop Elements nicht findest?

Stephan

rudluc
13.08.2020, 18:57
Habe Affinity Photo als Probeversion für 10 Tage runtergeladen.Etwas sehr gewöhnungsbedürftig,aber die Ergebnisse sind OK!
Version 1.8.4.693 für 55 Euro zu haben, das ist auch OK!

Du hättest es vor 1-2 Wochen noch für die Hälfte des Preises bekommen. Aber 55€ ist immer noch extrem günstig im Vergleich zu anderen Bildbearbeitungsprogrammen!
Und das Beste: bisher waren alle Updates und Upgrades gratis!

Mein Favorit DxO PhotoLab3 ist fast 4x so teuer.Momentan nicht möglich ,warte auf eine Aktion Sonderpreis bei DxO.

Das sind zwei gänzlich unterschiedliche Programmkonzepte. Auch wenn PhotoLab keinen Katalog erstellt, sondern Bearbeitungsdateien neben dem eigentlichen Foto ablegt, sobald du irgendeinen Regler betätigst, hast du doch einen Browser, wo du in die Verzeichnisse mit den Bildern in Miniaturdarstellung hineinschauen kannst. Auch sonst ist PhotoLab in der Bedienung eher ein Lightroom-Konkurrent.
Affinity Photo ist dagegen ein Photoshop-Konkurrent zur Bearbeitung von Einzelbildern. Einen Bildbrowser hast du da nicht. Du nutzt halt den Dateibrowser vom Betriebssystem oder bindest Affinity Photo als Default-Bildbearbeitungsprogramm in deinen alternativen Bildbrowser ein.

Haben noch mehr User das aktuelle Affinity Photo in Gebrauch?

Ja, und ich bin sehr zufrieden damit. Ich brauche es eher selten, weil ich auch noch CaptureOne und "Apple Fotos" nutze, aber trotzdem ist es für mich irgendwie unentbehrlich, weil man damit mal eben ein beliebiges Bild bearbeiten kann, ohne es gleich in seinen Katalog einbinden zu müssen.

Püpel
13.08.2020, 21:16
Ich nutze auch Affinity und bin sehr zufrieden, allerdings muß ich die Arbeitsleistung meines Rechners mal aufstocken, da es anfängt zu haken, sobald ich z.B. aus dem Publisher heraus noch mal eben schnell ein Bild in Photo bearbeiten will etc.

Ich habe lange mit Serif Page Plus gearbeitet, da bot sich Affinity als Nachfolge jetzt an und ich hab dann gleich die ganze Suite gekauft.


Liebe Grüße aus Mecklenburg!

Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2020, 13:28
Mit Affinity Photo macht es richtig Spass zu arbeiten, die Ergebnisse sind auch klasse! Noch 8 Tage ausprobieren, dann wird es zu 95% meine neue Software .Stapelverarbeitung brauche ich nicht!

rudluc
16.08.2020, 22:16
Und wenn dir Affinity Photo dann gut gefällt, könntest du ja noch von Affinity den Designer und den Publisher hinzunehmen. ;) Es gibt immer mal Sonderangebote.
Damit hättest du dann noch das Pendant zu Adobe Illustrator und Adobe InDesign.
Muss aber natürlich nicht, wenn du dafür keine Verwendung hast.

Püpel
18.08.2020, 20:13
Stapelverarbeitung brauche ich nicht!

Stapelverarbeitung geht doch auch? Allerdings hab ich noch nicht herausgefunden, wie man die Parameter beeinflusst. Ich glaube, das läuft über Makros, die man vorab aufzeichnet. Aber ich hab ja das ganz dicke Buch dazu und werde es herausfinden.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2020, 11:07
So mein erstes Fazit,die Werkzeuge von Affinity Photo sind wirklich gut, vom Schärfen bis zur Entfernung von Farbsäumen.Die Vergleichsansicht ist OK.Das Einzige was stört ist die Dunkelpause nachdem ich den Entwickeln Button gedrückt habe.Weis nicht ob es an Affinity oder meinem etwas schwachen Rechner liegt.Die Software ist und reagiert sehr logisch.Die optischen Hinweise auf Überbelichtung in Rot und übertriebene Kanten was Kontrast und Schärfe anbelangt in Gelb sind sehr hilfreich!Daqs wars fürs Erste!

Ditmar
19.08.2020, 11:09
…Das Einzige was stört ist die Dunkelpause nachdem ich den Entwickeln Button gedrückt habe.

Keine Sorge, das liegt nicht an Deinem Rechner. ;)

amateur
19.08.2020, 11:45
Stapelverarbeitung geht doch auch? Allerdings hab ich noch nicht herausgefunden, wie man die Parameter beeinflusst. Ich glaube, das läuft über Makros, die man vorab aufzeichnet.

Genau. Du kannst aus Deinen Makros auswählen, welche in der Stapelverarbeitung noch auf den Bilder ausgeführt werden sollen. Die Makros erscheinen unten mittig in dem Fenster zur Stapelverarbeitung in einer Liste zur Auswahl (verfügbare Makros).

Stephan

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2020, 09:56
Brauch etwas Hilfe ,wollte Hochpass Schärfen und habe es angewendet, bekomme aber nicht das bearbeitete Bild sondern nur die Maske.Wie komme ich zum bearbeiteten Bild?
6/DSC07757_neu_mmm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341541)

Ditmar
20.08.2020, 10:32
Es ist zwar für PS geschrieben, aber die Vorgehensweise dürfte ähnlich sein.
https://praxistipps.chip.de/photoshop-schaerfen-mit-dem-hochpass-filter_38031

Hier ein Tut für Affinity
https://affinitytutorials.de/bild-schaerfen-affinity-photo-tutorial/

rudluc
20.08.2020, 10:38
Gelöscht.
(War nicht relevant.)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2020, 10:47
Es ist zwar für PS geschrieben, aber die Vorgehensweise dürfte ähnlich sein.
https://praxistipps.chip.de/photoshop-schaerfen-mit-dem-hochpass-filter_38031

Hier ein Tut für Affinity
https://affinitytutorials.de/bild-schaerfen-affinity-photo-tutorial/
Danke!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2020, 08:54
Ein neues Update für Affinity Photo ist da! Version 1.85.703, welche Änderungen es gibt weis ich noch nicht! Vielleicht läuft Affinity Photo ja stabiler mit dem Update?
https://store.serif.com/de/update/windows/photo/1/

rudluc
25.08.2020, 10:40
Nach den Update-Infos sind es vorwiegend Änderungen für Windows-Tablets:

https://forum.affinity.serif.com/index.php?/topic/71071-latest-affinity-releases-on-each-platform-by-store/

Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 13:25
Brauche Hilfe, das Steuerelement Einfach im Register 2 in der Develop Persona ist verschwunden.Habe mich wohl verklickt.Wie bekomme ich den Reiter Einfach wieder zurück? :? Ich kann die Belichtung nicht verändern!

Ditmar
15.09.2020, 13:47
Schau einfach mal unter Ansicht, da kann man eigentlich alles ein- bzw. aufblenden.
Ansonsten habe ich die Frage irgendwie nicht richtig verstanden.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 13:59
Wollte ein Raw bearbeiten, dann öffnet sich die Develop Persona, Objektiv, Details und Tonwerte sind da, aber der linke Reiter "Einfach" fehlt ,also kann ich die Regler Belichtung, Schwarzpunkt und Helligkeit nicht benutzen.:mad:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 14:09
Unter Ansicht Studio "Einfach" ist alles wieder da nachdem ich "Einfach" angeklickt habe, aber ich möchte den Reiter"Einfach" wieder Rechts in der Leiste haben!
Danke Ditmar für den Tipp.Alles wieder gut.

Ditmar
15.09.2020, 14:12
Unter Ansicht-Studio kannst Du Dir die Werkzeuge wieder einblenden lassen.
Und dann kannst Du dort positionieren wo Du sie haben möchtest, bei mir liegen die Tools auf einem Zweitmonitor, lassen sich aber ohne Probleme auch auf die Rechte Seite "Bearbeitungsfenster" positionieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 14:14
Vielen Dank noch einmal!:top: