Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Abo-Wahn" nimmt seinen Lauf...BMW "CarPlay"
Wenn man nicht mehr weiter weiß, bilde einen Arbeitskreis und nimm' den Kunden dauerhaft das Geld aus der Tasche: :shock:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/BMW-Apples-CarPlay-schon-jetzt-nur-als-Abo-3944683.html
Was kommt als nächstes: elektrische Fensterheber oder Sitzheizung nur noch als Abo? Man kann über die Innovationskraft deutscher Premiummarken nur den Kopf schütteln. :flop::evil::P
Grüße, meshua
Hallo,
wenn es bei den 100 € bleibt UND es regelmäßig aktualisiert wird, d.h. neue Features zeitnah implementiert werden finde ich es nicht verwerflich.
Hans
Windbreaker
17.01.2018, 19:30
1. Audi macht das ebenfalls so.
2. die Kosten für die Mobilfunkverbindung ist ebenfalls integriert.(zumindest bei Audi)
Hallo,
wenn es bei den 100 € bleibt UND es regelmäßig aktualisiert wird, d.h. neue Features zeitnah implementiert werden finde ich es nicht verwerflich.
Hans
Wer weiß das schon. Das funktioniert ja schon Abseits von iOS-Telefonen mehr als dürftig mit der kontinuierlichen Update-Pflege. Man schaue sich einfach nur die altbackenen, technologisch und architektonisch im IT-Altertum zurückgebliebenen Produkte der Autohersteller an. Da erwarte ich außer Bugfixing kaum neue Features. Aber es geht hier auch um's (Abo-) Prinzip und deren Ausbreitung im Konsumentenalltag...
Viele Grüße, meshua
Naja die Hersteller müssen ja auch sicher Lizenzgebühren zahlen an Apple für die MFI Anbindung.
Lass es Dir doch einfach nicht einbauen in Deinen nächsten BMW...
Grüße
Christian
Der connectivity Wahn treibt immer mehr seltsame Blüten. :roll:
kann ich dann wenigstens vom Auto aus die Kaffeemaschine einschalten und die Waschmaschine einräumen.
Oder mein Onlinedate während ich 200 fahre klar machen?:crazy::crazy:
Mir reicht die Bluetooth-Verbindung zum telefonieren, und die tut es schon 10 Jahre.
Viele Grüße
Gerd
Moin, moin,
wie hier schon richtig bemerkt wurde, ist der Trend nicht neu und BMW nicht der einzige Hersteller, der so verfährt. Mir ist es lieber, einen regelmäßigen Obolus zu entrichten, und das/ein System erfährt Pflege und Support, als dass nur einmal Geld fließt und Bugs sowie Sicherheitslücken bleiben ungepatcht. Hier sei einmal beispielhaft die Sicherheitslücke "Keyless-Go" genannt, von der Autoindustrie und Versicherungsbranche seit Jahren wissen, aber nichts unternehmen.
Dat Ei
PS: Übrigens sind Arbeitsverträge auch Abomodelle, die auch/zudem schwer kündbar sind.
Schön, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt.
100 Euro sind nicht wenig. Aber im Gegensatz zu anderen Herstellern, wird dem
Kunden hier wenigstens eine Option geboten, das System aktuell zu halten.
Bei Honda (Android) muß man das System selbst rooten und mit den benötigten
Applikationen aufhübschen um halbwegs aktuell zu bleiben.
Haparanpanda
17.01.2018, 23:34
Ich glaube, ich bin der Einzige hier, der noch ein 1-DIN-Radio im Auto hat :lol:
Metalspotter
17.01.2018, 23:42
Nee ich auch :lol:
Und Apple kommt mir eh net ins Haus, ein Radio mit Bluetooth reicht mir volkommen aus um meine Musik vom Smartphone zu hören.
Allerdings bin ich auch nicht der typische deutsche Autofahrer, mein Benz ist BJ96 und wird solange gefahren bis der TÜV uns scheidet. Danach gibt's wieder einen alten W202 :top:
BMW hin - Audi her...
Es gibt auch andere Elektronik, bei der ein Abomodell nicht verkehrt wäre, um gesichert Updates zu bekommen, statt die Elektronik aufgrund von ungepatchten Lücken zum Elektronikschrott oder Einfallstor zu machen. Handys, Tablets etc. pp. ... Nachhaltig wirtschaften ist anders...
Dat Ei
Oder mein Onlinedate während ich 200 fahre klar machen?:crazy::crazy:
Tinder im Head-up-Display bei Tempo 200, leicht nach links gelenkt, leicht nach rechts gelenkt... Gerd, lass uns ein Start-Up gründen. Das ist eine dieser Ideen, auf die manche ein Leben lang warten. :mrgreen:
Stephan