PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta MD 28/2.8 blockiert bei unendlich an Soligor MD/A-Mount Adapter


Meroe
17.01.2018, 13:52
Hallo,
ich habe mit einigen anderen Teilen zusammen einen Soligor Adapter mit Ausgleichslinse für das Adaptieren alter MD-Objektive am Sony A-Bajonett gekauft. Leider kann ich daran das Minolta MD 28/2.8 nicht auf unendlich fokussieren, da die hintere Objektiv-Linse dabei an die Fassung der Ausgleichslinse stößt und blockiert, bei ca. 4m Entfernung ist Schluss.
Meine Frage: ragt die hintere Linse bei allen MD-Objektiven bei "unendlich" gleich weit heraus? Oder liegt das an den 28mm Brennweite?
Jörg
https://abload.de/thumb/adapterminoltaj4sur.jpg (http://abload.de/image.php?img=adapterminoltaj4sur.jpg)

MakiSG
17.01.2018, 15:42
Hi

Ich würde es mit WD40 versuche :D:D:D

Spass bei Seite...

Ich nutze andere MD Objektive (50er hauptsächlich) und da ragt diese soweit ich weiss nicht "so weit" nach aussen. Was auch immer "so weit" ist.

Aber MD an Alpha? Mario Barth würde es so formulieren: Du kannst das schon so machen, dann ist es kacke. Die Bildqualität wird enorm in die Mitleidenschaft gezogen...

Gruss

jhagman
17.01.2018, 17:24
Aber MD an Alpha? Mario Barth würde es so formulieren: Du kannst das schon so machen, dann ist es kacke. Die Bildqualität wird enorm in die Mitleidenschaft gezogen...

Gruss

Dem hätte ich nur noch hinzuzufügen :

Wenn du deine Altglasschätzchen vernünftig nutzen möchtest :
Such dir eine gute gebrauchte Nex oder eine junge a6x00. Hier kannst du so ziemlich alles adaptieren was der Altglasmarkt hergibt. Ohne Ausgleichslinse. Wenn du die a6500 nimmst hast du sogar den Sensorstabi mit an Bord.
Eine a7x geht natürlich auch. Hier wäre es dann die a7II mit dem Sensorstabi

Meroe
17.01.2018, 18:02
Meine Frage in diesem Thread war und ist es noch, ob der Abstand der hinteren Linse zum Sensor bei allen MD-Objektiven in "unendlich" gleich ist (und damit zur Ausgleichslinse), oder ob das brennweitenabhängig variiert, so dass z.B. ein 1.4/50mm z.B. mit dem Adapter funktionieren kann - ich habe eben z.Zt. noch keine anderen MD-Objektive und meine alten nicht mehr. :(
Ich bin von den Ergebnissen in Nahbereich mit dem 28mm "Beifang"-Objektiv nicht entsetzt und möchte mir den Adapter nicht pauschal schlechtreden lassen (wer hat ihn hier selbst schon ausprobiert?), einen Vergleich mit dem 28-70 G werde ich demnächst mal machen.

jhagman
17.01.2018, 18:37
Wenn du jemanden im Umfeld hast der eine e-mount-Kamera hat und einen NEX-MD-Adapter hat, dann würde ich mich hier mal zusammen tun um zu sehen was das Altglas an Potential hat. An einem Adapter mit Ausgleichslinse jedenfalls wird viel davon verschenkt.
Ob das 2.8/28 tatsächlich so weit hinten aufbaut kann ich dir aber nicht sagen. Möglich wäre es. An einem MD1.4/50 und 2/85 von mir steht sie auf jeden Fall nicht über.

Ev. findest du hier Infos :

http://www.digicamclub.de/forum.php
oder
http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/147-minolta-28mm-f28

Kannst du sicher sein das am Objektiv nicht schon mal jemand Hand angelegt hat?




vg
Jürgen

Meroe
17.01.2018, 19:23
Danke, Jürgen. Ein Neukauf oder Systemwechsel steht für mich aktuell nicht zur Diskussion, daher schaue ich mal, welche Bilder mit alten Linsen von den Kölner Flohmärkten so möglich sind. Auf https://www.flickr.com/photos/61446670@N00/8750813804/in/photostream/ siehst du rechts im Bild "mein" Objektiv, es geht wohl genau um diesen halben mm, den die Linsenfassung hinten übersteht.
Jörg

jhagman
17.01.2018, 19:38
Bemühe mal die Suche. Wenn ich das richtig im Sinn habe gehen Objektive mit M42-anschluß auch ohne Ausgleichslinse im Adapter.

Googlesuche bringt vermutlich mehr Ergebnisse zum Forum wie die interne Suchfunktion :crazy:

usch
17.01.2018, 21:17
Meine Frage: ragt die hintere Linse bei allen MD-Objektiven bei "unendlich" gleich weit heraus? Oder liegt das an den 28mm Brennweite?
Einen Adapter mit Ausgleichslinse benutzt man doch extra, damit man auf Unendlich fokussieren kann, sonst würde ein glasloser Adapter ausreichen. Wenn aber bei allen Objektiven die Linsen aneinanderstoßen würden, würden sie nicht viele von den Dingern verkauft bekommen. ;)

Tendenziell ist der freie Abstand umso größer, je länger die Brennweite ist. Die Brennweite gibt ja gerade an, wie weit die Hauptebene des Objektivs in der Unendlich-Stellung vom Sensor entfernt ist.

malo
17.01.2018, 21:44
Das Minolta MC 28mm 2.5 ragt bei unendlich nicht hinten raus und sollte besser funktionieren. Alle Minolta 28/2.8er Versionen dagegen schon.

MakiSG
18.01.2018, 07:41
Meine Frage in diesem Thread war und ist es noch, ob der Abstand der hinteren Linse zum Sensor bei allen MD-Objektiven in "unendlich" gleich ist ...


Ich nutze andere MD Objektive (50er hauptsächlich) und da ragt diese soweit ich weiss nicht "so weit" nach aussen. Was auch immer "so weit" ist.


Ich hatte dir die Antwort gegeben...

der_knipser
24.01.2018, 12:08
Bei Adaptern dieser Art bin ich völlig schmerzlos, wenn sich da was beißt. Solange sich nicht Glas auf Glas berührt, sondern nur Gehäuseteile kollidieren, schleife ich den Adapter so lange zurecht, bis alles reibungslos passt. Bei meinem Adapter war es so, dass die Blendenhebel der MD-Objektive kollidierten, so dass die Blende nur schwer oder garnicht einstellbar war. Die Hebel lasse ich unberührt, aber im Adapter habe ich einen "Graben" gefräst, so dass jetzt nichts mehr kollidiert.
Bei einem anderen Adapter war das Auflagemaß zu lang, so dass ich mit keinem Objektiv auf Unendlich kam. Nach dem Abschleifen der Bajonett-Rückseite gibt es das Problem nicht mehr.
Auf eine Umtausch-Orgie und den Zufall, einen passenden Adapter zu bekommen, hatte wenig Lust.

minolta2175
24.01.2018, 13:21
Bei dem Minolta SR/MD 28mm 3,5 sind noch 0,4mm Luft zwischen Objektiv und Adapter.
Alle meine Minolta SR Objektive kann ich dabei auf ∞ stellen.