Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besondere Wälder in Norddeutschland
Hallo liebe Leute,
vllt. könnt ihr mir hier weiter helfen. Bzgl. des Unterforums bin ich mir nicht ganz sicher - ich hoffe ich liege hier damit richtig.
An besonderen und fotogenen Naturgegebenheiten sind wir hier im Norden leider recht arm dran (aus meiner Sicht).
Was mich freuen würde, wenn ich im Umkreis von max. 2-3h Autofahrzeit um Hamburg einen Wald hätte, in dem alte, dicke Bäume wachsen, mit tollem Wurzelwerk. Lieber Laub statt Nadel.
Ich habe in der Umgebung schon einige abgeklappert, aber so sehr gefiel mir das alles nie so.
Auch das kann man im Süden besser.
Habt ihr Tipps? Mir schweben insbesondere Bilder im Morgennebel vor.
Da müsste sich doch in der Göhrde etwas finden lassen.
Kannst Du dann mit einem Besuch auf dem hohen Mechtin verbinden.
Vielleicht kennt ja jemand dort die genauen Stellen, wo sich Deine Vorstellungen umsetzen lassen.
Gruß, Dirk
Edit: Hast Du die typischen Orte schon abgeklappert: Niendorfer Gehege, Klövensteen, Harburger Berge (Fischbeker Heide), Holmer Sandberge usw.?
In der Gegend um Wildeshausen sollte es noch sehr alte Buchenwälder geben, den genauen Ort weis ich leider nicht mehr, werde aber die Tage noch mal nachschauen.
Der Grumsiner Forst dürfte auch in 3h erreichbar sein.
Urwüchsige Buchenwälder, Waldseen und Moore.
Eindrückliche Gegend, nicht nur zum Wandern ...
Schon mal den Hasbruch (https://www.gemeindeganderkesee.de/urwald.html) ins Auge gefasst? Muss man von Hamburg aus halt an Bremen vorbei...
Gruß
Ekkehard
Ostholstein hat Laubwald, Bewegung im Gelände, hier und da ein See.....
Guten Abend - ich bin jetzt dazu gekommen eure Vorschläge mal durchzusuchen - in jedem Fall schonmal Danke!
Edit: Hast Du die typischen Orte schon abgeklappert: Niendorfer Gehege, Klövensteen, Harburger Berge (Fischbeker Heide), Holmer Sandberge usw.?
Hallo Dirk,
Klövensteet und die Holmer Sandberge kannt' ich beide noch nicht und sehen auf den ersten Blick richtig gut aus. Und beides direkt um die Ecke - weltklasse!
Klövensteet hat leider Öffnungszeiten und macht erst um 10h auf.
Mein Vorhaben sieht vor morgens vor Sonnenaufgang am Spot zu sein um im aufgehendem Licht und mit Nebel Fotos zu machen. Das passt wohl leider nicht - aber vorbei schauen, werde ich trotzdem mal :D
In der Gegend um Wildeshausen sollte es noch sehr alte Buchenwälder geben, den genauen Ort weis ich leider nicht mehr, werde aber die Tage noch mal nachschauen.
Danke - würde mich darüber freuen!
Der Grumsiner Forst dürfte auch in 3h erreichbar sein.
Urwüchsige Buchenwälder, Waldseen und Moore.
Eindrückliche Gegend, nicht nur zum Wandern ...
wow - auch das sieht richtig, richtig gut aus! Leider weit weg, aber bin ich mal wieder in Berlin, steht das auf jeden Fall auf meiner Liste.
ich hatte in den letzte Jahren immer wieder mal in Scheeßel geschäftliche Termine. Dort in der Gegend gibt es ausgedehnte Buchenwälder und auch etliche Moore. Ist auch von HH nicht wirklich weit weg.
Den eigentlichen Ort habe ich leider aus der Fülle nicht heraus filtern können, aber hier auf WIKI (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturwaldreservate_in_Niedersachsen) findest Du Standorte ohne Ende.
Oder suche mal nach Ivenacker Eichen, liegt in MVP, und ist auch sonst einen Besuch wert.
Oder in die andere Richtung der Urwald von Hassbruch.
Zum Harz müsstest Du knapp drei Stunden fahren, da gibt's Wald bis zum Abwinken.
Zum Harz müsstest Du knapp drei Stunden fahren, da gibt's Wald bis zum Abwinken.
Wälder per sé haben wir auch hier ohne Ende - und weißt du wie groß der Harz ist? Das ist nun keine große Hilfe - wenn du aber eine Konkrete Ortsangabe hast? Vllt sogar Koordinaten? Da wär ich dir sehr verbunden :D
Kurt Weinmeister
18.01.2018, 19:17
Wenn Dir so etwas (https://i.ytimg.com/vi/Zca_65gF1pY/maxresdefault.jpg) vorschwebt: Liepnitzsee,Wandlitz in Brandenburg
284 KM von HH entfernt
Stechlinsee hat auch schönen alten Baumbestand.
Wälder per sé haben wir auch hier ohne Ende - und weißt du wie groß der Harz ist? Das ist nun keine große Hilfe - wenn du aber eine Konkrete Ortsangabe hast? Vllt sogar Koordinaten? Da wär ich dir sehr verbunden :D
Wäldchen per se gibt`s auch im Norden ohne Ende, aber wenige Wälder.
Bei Lerbach, nahe Osterode gibt es schönen Mischwald, mit zum Teil grossen Bäumen.
Im Nationalpark Harz auch Baumriesen, meistens jedoch Nadelbäume. Einfach mal auf der B242 durch den Park fahren.
Wenn Dir so etwas (https://i.ytimg.com/vi/Zca_65gF1pY/maxresdefault.jpg) vorschwebt: Liepnitzsee,Wandlitz in Brandenburg
284 KM von HH entfernt
Stechlinsee hat auch schönen alten Baumbestand.
Ja, genau an sowas habe ich gedacht - danke :D:top:
Moin,
heute war ich mal im NSG Schnaakenmoor (Bestandteil des Klövensteen) unterwegs.
Das ist zwar wohl nicht das, was Du Dir vorstellst, aber auch ganz reizvoll.
6/DSC03672_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288537)
6/DSC03707_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288538)
6/DSC03722_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288539)
6/DSC03729.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288540)
6/DSC03730_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288541)
Im Klövensteen könnte es vielleicht schwierig werden, ganz alte Baumbestände zu finden.
Man merkt, dass es ein forstwirtschaftlich genutzter Wald war (ist?).
6/DSC03752_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288543)
Gruß, Dirk
leonsecure
22.01.2018, 10:52
Mir schweben insbesondere Bilder im Morgennebel vor.
Auch wenn er schon genannt und aufgrund ungenauer Ortsangabe abgekanzelt wurde muss hierbei noch mal der Harz betont werden. Teile des Harzes liegen öfters über den Wolken und man fährt teilweise durch die Wolkendecke durch in die Sonne (hatten wir letztes Jahr, hab leider gerade keinen Zugriff auf die Bilder). Das sorgt dann morgens und abends für wirklich spektakuläre Nebeleffekte. Leider kann man dabei den Ort nicht wirklich angeben, da die Höhe der Wolkendecke naturgemäß variiert. Ist ein bisschen Glückssache.
Schon mal den Hasbruch (https://www.gemeindeganderkesee.de/urwald.html) ins Auge gefasst? Muss man von Hamburg aus halt an Bremen vorbei...
Gruß
Ekkehard
"Nicht nur seine Größe von 630 ha, sondern auch sein gut erhaltener Urwald haben den Hasbruch weit über die Region hinaus bekannt gemacht. Gut ausgeschilderte Wege führen an bis zu 1.200 Jahre alten Eichen vorbei. Künstler hat dieser Wald immer wieder inspiriert. Aber auch Erholungsuchende fühlen sich magisch vom märchenhaften Hasbruch angezogen."
Vielleicht könnten einige Nordlichter sogar mal einen gemeinsamen Ausflug planen?
mfg / jolini
Vielleicht könnten einige Nordlichter sogar mal einen gemeinsamen Ausflug planen?
mfg / jolini
Sehr gerne! Über weiteren Anschluss würde ich mich freuen :top:
...Hasbruch...mal einen gemeinsamen Ausflug planen?...
Superidee, wenn's passt wär`ich dabei.
Gruß
Ekkehard
Jetzt im NDR.
Die schönsten Wälder im Norden.
Jetzt im NDR.
Die schönsten Wälder im Norden.
Du bist ein Goldstück, vielen Dank :D:top:
Danke :cool:
www.ndr.de/Waelder
Würde gerade noch eingeblendet.
Danke :cool:
www.ndr.de/Waelder
Würde gerade noch eingeblendet.
Wurde der Neuenburger Urwald auch erwähnt? Die Sendung ist nicht mehr in der NDR
Mediathek.
https://www.zetel.de/portal/seiten/neuenburger-urwald-909000060-20930.html
Andronicus
08.02.2018, 17:30
... Vielleicht könnten einige Nordlichter sogar mal einen gemeinsamen Ausflug planen? ...
Sehr gerne! Über weiteren Anschluss würde ich mich freuen :top:
Klingt doch gut. Wäre evtl. mit dabei. Kannst Dich dann ja über WA melden... oder einen neuen Thread aufmachen. ;)
Haste schon an den Sachsenwald gedacht... oder bei Ahrensburg?
Der ELM ist der größte Buchenwald in Norddeutschland: Ein Höhenzug von ca. 25 km länge, 3-8 km breite südöstlich von Braunschweig, zwischen nördlich Königslutter und südlich Schöppenstedt gelegen.
Empfehlenswert!:top:
Klaus