Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RawTherapee...die N. 3...wer nutzt...


gpo
13.01.2018, 22:47
Moin

heute Morgen habe ich mir die neuste Version von RawTherapee geladen...
das muste sein, weil ich die ersten Merkwürdigkeiten in DxO und DT entdeckt hatte...

bevor mein Rechner abstrüzte, hatte ich es schon drauf,
aber zuwenig Zeit investiert...halt nur damit rumgespielt :roll:

nun überraschte mich das Programm weil es meine "DCR" Raws der Kodakt erkannten
und ohne Gezicke auch bearbeiten konnte :top:
damit steigt RT schon mal in der Auswah an die erste Stelle :top: :cool:
denn die beiden anderen können es nicht :flop:

ich konnte auch spontan mit dne Reglern was machen...
optisch sie sie größer und deutlich lesbar, auhc kann man die Maus besser setzen

die rechte Leiste zum Arbeiten ist aber auch voll bis unter die Decke....
offenbar kann man Dinge zusammen stellen..mal schauen...

auf jeden Fall bekam ich deutlich schneller ein Ergebnis :crazy:

auch hier bitte Infos ablagern....
wir wollen dne Sachen mal auf den Grund gehen :cool:
Mfg gpo

Canax
14.01.2018, 20:32
Ich kann Deinen Ausführungen zwar nicht wirklich viel entnehmen, möchte aber anmerken, dass ich RT seit Jahren unter Linux benutze. Die meisten Funktionen allerdings nicht :oops: Ich habe mir für die gängigen ISO-Zahlen Standardprofile erstellt und passe dann meist nur noch Weißabgleich und Geometrie an.

Das Programm wird immer stabiler und besser zu benutzen :top:

Ciao
Canax

gpo
14.01.2018, 23:19
Moin

damit wir uns richtig verstehen...ich will RT nicht schlecht reden,,,,

vor allem weil es auch meine alten Kameras unterstützt :top:

der erste Eindruck war auch gut, hatte es schon mal auf der Platte...aber

am nächtem Tage ging es los, ich suchte eine "Gradationkurve"
wo man die gerade Linie nach Lust verbiegen kann....und fand sie nicht :shock:

ich habe dann erst gemerkt das jede Werkzeuggruppe>>> nach unten nioch endlos weitergeht.....
und es stehen dort Bereich und Erklärungen die ich noch nie in meinem Leben gehört habe
und ich bin gelernter Fotografenmeister :oops:

gegenüber den anderen Programmen sind viel Sachen besser optisch angeordnet
aber bis ich damit durch bin vergehen Jahre :lol:
Mfg gpo

Rudolfo
14.01.2018, 23:51
Was soll der Thread? Willst du dich unterhalten? Hast du Fragen? Dann frag!

steve.hatton
15.01.2018, 00:30
... es stehen dort Bereich und Erklärungen die ich noch nie in meinem Leben gehört habe
und ich bin gelernter Fotografenmeister :oops:



JA, aber vor´m Kriech...:cool:

Canax
15.01.2018, 08:37
am nächtem Tage ging es los, ich suchte eine "Gradationkurve"
wo man die gerade Linie nach Lust verbiegen kann....und fand sie nicht :shock:

Gradationskurve gibt's gleich auf dem ersten <TAB> mit den Belichtungskorrektureinstellungen.

ich habe dann erst gemerkt das jede Werkzeuggruppe>>> nach unten nioch endlos weitergeht.....


Das Prinzip von RT, nur die Bearbeitungsmöglichkeiten einblenden zu können, die man braucht, finde ich eigentlich ganz gut. Man muss es aber erstmal erkennen, das stimmt. Und ja, viele Bearbeitungsmöglichkeiten sind in unterschiedlichen Varianten vorhanden und manche kenne ich auch nicht. D.h. aber auch, dass ich sie i.d.R. nicht einblende und entsprechend auch nicht benutze. Kein Problem, sondern erweiterte Möglichkeiten, die man nutzen KANN, wenn man sie braucht.

Ciao
Canax