Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tips für ein bezahlbares Weitwinkelobjektiv
Ich überlege,mir für den nächsten Urlaub ein bezahlbares Weitwinkel
anzuschaffen.Kann auch gebraucht sein.Es soll für Landschaft und
für Städtetouren sein.Auch für den Sternenhimmel.
Für einen Tip wäre ich dankbar.Für a77II.
Gruß Thomas
PS:Ich hatte schon mal an ein Tokina oder Tamron gedacht.
Das Tokina 11-16, 2.8 soll sehr gut sein. Wenn es vom Preis passt, würde ich mir das holen.
Gruß David
steve.hatton
13.01.2018, 19:01
Ich habe es und bin zufrieden.
Das Signa 8-16 hat noch mehr Weitwinkel. Bin mit meinem sehr zufrieden an der A77. Das weniger an Lichtstärke ist bei den kurzen Brennweiten nicht entscheidend. Wegen der Ecken blendet man meist ohnehin ab.
Danke für Eure Antworten.Preismässig käme mir das Tokina noch am
nächsten und die Lichtstärke.Schaun mer mal.:)
Gruß Thomas
screwdriver
14.01.2018, 00:36
Das Signa 8-16 hat noch mehr Weitwinkel. Bin mit meinem sehr zufrieden an der A77. Das weniger an Lichtstärke ist bei den kurzen Brennweiten nicht entscheidend. Wegen der Ecken blendet man meist ohnehin ab.
Das ist für Sternenhimmel/ Firmamentfotografie kontraproduktiv.
Da sollte das Objektiv schon bei Offenblende möglichst gut sein.
MonsieurCB
14.01.2018, 15:09
... und nächstes Mal bitte dem thread GLEICH
einen verständlicheren Titel geben - thanks!
Hallo MonsieurCB,habe mal den Titel geändert.Damit es auch jeder versteht.
Ich hoffe,das es so verständlicher ist:)
Schönen Tag Thomas
zandermax
15.01.2018, 13:52
Wie wärs denn mit dem Minolta 16 mm 2.8.
http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/237-minolta-sony-af-16mm-f28-fisheye
Gibts glaube ich auch noch von Sony nach den Originalrechnungen von Minolta.
Ich hatte das Tamron 10-24 an meiner a77ii und war nicht wirklich glücklich damit. Habe danach zu Tokina 11-16 f2.8 Pro 2 gewechselt und dieses Objektiv is mega klasse an der a77ii. Wäre meine Empfehlung.
Ich denke ,das es das Tokina wird.
Danke für Eure Tips.
Gruß Thomas
So,habe heute das bestellte Tokina 11-16 bei Foto Koch in Düsseldorf abgeholt.
Macht einen wertigen Eindruck.Habe mal auf die Schnelle mit dem Tamron 17-50
verglichen.Der Unterschied ist schon enorm.Jetzt werde ich mal die Tage draußen
testen.
Gruß Thomas
PS:Danke für die Tips.
Mal ne Frage,hilft ein Polfilter gegen Lens-Flares.Speziell beim Weitwinkel?.
Gruß Thomas
deranonyme
15.02.2018, 21:35
Polfilter finde ich bei Weitwinkel recht problematisch. Bringen oft recht "unberechenbare" Effekte. Ob es gegen Lensflares hilft weiß ich aber nicht.
screwdriver
15.02.2018, 21:36
Mal ne Frage,hilft ein Polfilter gegen Lens-Flares.Speziell beim Weitwinkel?.
Gruß Thomas
Kaum.
Gegen Lensflares hilft nur "kein Licht von vorne". Das kann man ggf, mit einer optimierten Streulichtblende, die (wie z.B. eine Matte-Box) sehr viel weiter nach vorne ragt, reduzieren wenn Licht von der Seite kommt.
MonsieurCB
16.02.2018, 00:18
"Mal ne Frage,hilft ein Polfilter gegen Lens-Flares.Speziell beim Weitwinkel?"
Nix für ungut - aber bei manchen Fragen hier greif ich mir echt
nur noch an den schütteren Kopf (und auch bei einigen Antworten drauf ...;-)
Wodurch entstehen Lens Flares? Durch von VORN einfallendes Licht (Sonne, Lichtquellen, Reflexe) in einem Winkel von ca. 180°, am schlimmsten meist im äußeren Bereich des Bildes - in der Mitte ergibt sich (abgeblendet) eher ein schöner Stern, sofern das Objektiv lamellenmäßig gut drauf ist ...
Wie wirkt ein Polfilter? Im Winkel von 90° (egal, ob von rechts oder links) zur Sonne - NICHT gegen und nicht mit der Sonne. Und er ist u.a. dazu da, Spiegelungen nach Maß zu "durchdringen, Dunst zu "klären" und den Kontrast Himmel/Wolken zu verstärken. (Ja, und noch zu viel mehr ..)
Also WAS hat bitte ein Polfilter mit Flares zu tun? Nachdem er eine weitere Schicht Glas (bzw. sogar mehrere Schichten) vor dem Objektiv darstellt, wird er tendenziell eher zu MEHR Flares führen ... logisch, oder?
.. seufz ... ich weiß nicht, zu meiner Zeit galt es NICHT als unmodern , OUT oder altmodisch, auch mal Fachbücher und Fachartikel zu lesen und die Grundlagen seines Hobbys zu LERNEN, statt locker-flockig im Web mal eben oberflächlich "Infos" abzugreifen (und sie dann doch nicht zu verstehen ...) .. aber wahrscheinlich fehlt es mir an Altersmilde .... ;--))
Sorry, aber das musste jetzt mal sein .. möge der shitstorm toben ...
Danke für Eure Antworten.Dann kann ich mir den sparen.Ich habe zwar schon einen(Polfilter für das 17-50er)aber für andere Zwecke wie hier beschrieben.
PS:MonsieurCB,wenn ich so ein Fachmann wäre wie Du,würde ich nicht fragen.
Und es hat schon was mit verstehenzu tun.Du kannst mir glauben,das ich mich im Vorfeld informiere wenn ich mir was anschaffe.Da raucht mir manchmal der Kopf,aber das geht mir nicht alleine so.
Trotz allem,Danke auch Dir für Deine konstruktive Antwort.:)
Gruß Thomas
Norbert W
16.02.2018, 16:59
Manchmal wäre an den eigenen Kopf greifen in Verbindung mit unter Wasser drücken :top:
Oder einfach mal... :roll:
".. aber wahrscheinlich fehlt es mir an Altersmilde .... ;--)) Nicht nur an der...
Sorry, aber das musste jetzt mal sein .. Warum muss? Wer zwingt Dich? Insbesondere nachdem die Frage längst beantwortet war... ! Und wozu dient in diesem Zusammenhang das vorangestellte "Sorry"?
Gestern habe ich eigentlich zum erstenmal Fotos mit dem Tokina gemacht.Hier mal
3 Stück.
Gruß Thomas
6/DSC07438.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290981)6/DSC07458.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290983)6/DSC07450.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290982)
screwdriver
01.03.2018, 17:53
Gestern habe ich eigentlich zum erstenmal Fotos mit dem Tokina gemacht.Hier mal
3 Stück.
Moin Thomas,
das Objektiv macht was es soll.
Nun musst du nur noch lernen, damit umzugehen und dessen Wirkung richtig einzusetzen. ;)
Für Bildkritik (oder meinetwegen auch "vor der Aufnahme") gibt es gesonderte Rubriken.
Hallo Volker,das ist doch schon mal eine Aussage.Wenn Du ins Detail gehen würdest,
wäre ich Dir dankbar.:top:Ich bin Kritikfähig.
Gruß Thomas
screwdriver
01.03.2018, 22:15
Hallo Volker,das ist doch schon mal eine Aussage.Wenn Du ins Detail gehen würdest,
wäre ich Dir dankbar.:top:Ich bin Kritikfähig.
Gruß Thomas
Dann mach doch einen Thread in der Rubrik "Fotowerkstatt (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)" auf.
Evtl. trennt ein lieber Mod den Thread ab Beitrag #20 auch einfach ab und verschiebt den da hin?
Mach mal ein Bild mit einem Motiv, das jeder nachstellen kann und versuche dieses Motiv zu allererst mal möglichst interessant oder beeindruckend zu fotografieren.
Du glaubst evtl. gar nicht, wie variabel man z.B. einen Stuhl mit einem UWW in Szene setzen kann. ;)
Da kann man dann "gemeinschaftlich" dran rumexperimentieren und das auch zeigen.
Bei den hier gezeigten Bildern sehe ich nichts, was nicht mit einer "gängigen" Brennweite mit 16mm an APSC/ 24mm an Kleinbildformat genauso hätte fotografiert werden können. Wobei hier - nach meinem Empfinden - teilweise auch einfach zu viel "unnötige" Umgebung aufs Bild gekommen ist, bzw. diese Umgebung zu trivial wirkt.
Grundsätzlich nutze ich UWW gerne mit ebenso extemen Kamerapositionen von ganz weit unten oder möglichst weit oben oder möglichst nah dran. Aber auch, um bei tatsächlichen Abstandsproblemen bei "nah dran am breiten Motiv", dieses Motiv noch aufs Bild zu bekommen oder "langweiligen", tausendfach ähnlichen Motiven eine andere Wirkung zu verpassen. Das kommt bei Klubkonzerten, wo das Publikum bis unmittelbar an die idR. sehr niedrige Bühne kommt, öfter vor.
Danke für Deine Einschätzung und Erklärung.Wie ich meine Fotos am PC angesehen
habe,dachte ich auch,mit dem Tamron 17-50 hätte ich sie auch so hingekriegt.Oder besser.An der Bildkomposition muss ich arbeiten,das weiß ich.Ist nicht einfach,aber ich habe als Rentner doch Zeit.
Das Tokina habe ich mir mehr für Städtereisen und vielleicht Nachtaufnahmen geholt.
Gruß Thomas
Norbert W
02.03.2018, 09:40
Hallo Thomas,
Du siehst das genau richtig, ich vermute auch, du wolltest es halt einfach mal testen ohne dir vorher schon groß Gedanken gemacht zu haben, für was sich das Objektiv eigentlich wirklich gut eignet.
Aber ich finde Volker's Beiträge/Erläuterungen dazu wirklich :top:
Ich denke, wenn du mal die richtige Auswahl an Motiven, vlt. ja sogar den Stuhl den Volker erwähnte, nimmst und das dann i. d. Werkstatt stellst, sofern du noch nicht zufrieden bist, hast du einen richtig guten Ansatz und wirst hier viele Tipps bekommen.
Ich habe das Objektiv übrigens auch, zu Weihnachten von meiner Frau bekommen, aber auch noch nichts groß mit unternommen. Habe ich Zeit ist das Wetter sch***, ist das Wetter gut (wie fast 2 Wochen, zwar kalt aber trocken und schön) muss ich schuften.
screwdriver
02.03.2018, 18:41
Wie ich meine Fotos am PC angesehen
habe,dachte ich auch,mit dem Tamron 17-50 hätte ich sie auch so hingekriegt...
Moin Thomas,
kam jetzt erst dazu, mir die EXIFs anzuschauen.
Allein das Bild mit der Brücke wurde mit 11mm - und viel verschenktem Potenzial - fotografiert. Wen interressiert die Wiese im rechten Bildteil?
Die Kamera weiter nach links geschwenkt und einen halben Meter tiefer genommen hätte das Bild ganz anders gewirkt.
Löse dich bitte von der stehenden Position mit dem Auge am Sucher.
Die beiden anderen Bilder sind tatsächlich mit 16mm gemacht. Da besteht tatsächlich nur sehr wenig Unterschied zu 17mm.
Es bestätigt sich aber auch hier wieder heimlich, dass man Zooms überwiegend an den Brennweitengrenzen gebraucht. ;)
Hallo Norbert,spasseshalber habe ich mal einen Stuhl forografiert.Um den alleine
auf Bild zu kriegen,hätte ich das halbe Zimmer ausräumen müssen.Aber ich bleibe
dran.
Hallo Volker,zum Bild mit der Brücke.Meine Idee war ein Titel:"Eine Brücke ins Irgendwo"Deshalb die Wiese,und Umgebung.Ich werde demnächst mal schauen,
wie ich Deine Version hinbekomme.Danke Euch Beiden.
Gruß Thomas