PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Gast


Dat Ei
11.01.2018, 17:29
Moin, moin,

wir haben ja immer wieder einiges Getier in unserem Garten: reichlich Geflügel ( Spatzen, Feldsperlinge, Blau- und Kohlmeisen, Elstern, Krähen, Eichelhäher, Amseln, Rotkelchen, Hausrotschwänzchen, selten Grünfinken und Tauben), diverse Bienen-, Wespen- und Hummelarten, Igel und natürlich unsere drei Gastkatzen aus der Nachbarschaft, die immer wieder mal auf ein paar Leckerlis und Streicheleinheiten vorbeischauen.

Nun hat aber ein neuer Gast bei uns sein Stelldichein gegeben. Zu unserer Überraschung, aber auch Freude kommt nun regelmäßig ein heimisches Eichhörnchen auf ein paar Haselnüsse vorbei:


822/IMG_8363_kl.jpg


822/IMG_8378_kl.jpg


Dat Ei

HWG 62
11.01.2018, 18:05
Bei euch ist nach deinem Reden ordentlich was los. :top: Und jetzt auch noch ein Hörnchen. Schöner Schnappschuss.

loewe60bb
11.01.2018, 20:51
Sehr gelungene Bilder, vor allem wenn man bedenkt wie hektisch diese Tierchen oft rumwetzen. :top:

Hatte ich im Herbst auch mal versucht, als eines auf unserem Fliederstrauch herumturnte um Rinde zum Nestbau zu sammeln.

War aber leider sehr nervös und für mich zu schnell und die Aufnahmen können sich bei weitem nicht mit den Deinen messen.....

Dat Ei
11.01.2018, 21:37
Moin, moin,

danke für das Feedback.

Das Eichhörnchen war sogar recht entspannt. Klar hat es mich argwöhnisch beobachtet, aber wenn man bedenkt, dass die erste Aufnahme mit nur ~350 mm Brennweite entstanden ist, dann kann man erahnen, welche Nähe es zugelassen hat. Mit der entsprechenden Ruhe und ein bisschen Gewöhnung fressen einem diese possierlichen Nager sogar aus der Hand.

Uns hat es besonders gefreut, dass es eines der heimischen, roten Eichhörnchen war, nachdem man immer wieder liest, dass sie durch die braunen, eingeschleppten Eichhörnchen immer mehr verdrängt werden.


Dat Ei

y740
11.01.2018, 22:02
Uns hat es besonders gefreut, dass es eines der heimischen, roten Eichhörnchen war, nachdem man immer wieder liest, dass sie durch die braunen, eingeschleppten Eichhörnchen immer mehr verdrängt werden.


Dat Ei

Du verwechselst das jetzt mit dem Grauhörnchen. Bei unseren heimischen Eichhörnchen sind Färbungen von Hellrot bis zu Braunschwarz normal.

Gruß Jens

Dat Ei
11.01.2018, 22:07
Moin Jens,

Du verwechselst das jetzt mit dem Grauhörnchen. Bei unseren heimischen Eichhörnchen sind Färbungen von Hellrot bis zu Braunschwarz normal.

danke für den Hinweis! Da bin ich wohl wirklich einem Trugschluss aufgesessen, weil ich gefühlt in den letzten Jahren einen Rückgang der roten und eine zunehmende Überhand der dunkelbraunen Hörnchen wahrgenommen habe, was ich gleich mit den Berichten assoziiert habe.


Dat Ei

hpike
11.01.2018, 22:17
Es gibt momentan keinerlei Hinweise darauf, das es in Deutschland Grauhörnchen gibt, Gott sei Dank keine Hinweise. Wir hatten das Thema letztens in der Wildlifegruppe auch schon mal und da hab ich mich mal schlau gemacht.

Drolliges Kerlchen das du da erwischt hast. ;)

Dat Ei
11.01.2018, 22:23
Moin, moin,

ich habe mir gerade mal diesen Artikel aus dem Jahr 2012 bei Spektrum (http://www.spektrum.de/news/kampf-ums-eichhoernchen/1149804) durchgelesen. Demnach geht für den europäischen Kontinent die größte Gefahr von Italien aus. Eine Einwanderung der Grauhörnchen in die Schweiz wurde für die kommenden Jahre prognostiziert.


Dat Ei

hpike
11.01.2018, 23:33
Find ich echt schlimm solche Invasionen. Gilt genauso für Waschbären, Marderhunde, amerikanische Nerze und und und.

walt_I
13.01.2018, 13:04
.......und den Amerikanischen Flusskrebs und die Nilgans usw. Leider dürfen viele "Einwanderer" nicht bejagt werden. Die Krönung sind jedoch einige ausgebüchste Nandus, die wurden in Meck-Vopo doch sage und schreibe auf die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Arten gesetzt, da kann man sich nur an den Kopf fassen.

hpike
13.01.2018, 13:43
Das mit den Nandus und der roten Liste wusste ich noch nicht. Aber das zeigt nur die ganze Absurdität des Tierschutzes. In vielen Fällen, ausdrücklich nicht in allen, stehen Leute an der Spitze der Tierschützer, denen es darum geht das "des Tier ja so liab schaut und so putzig ist" und die solche Sprüche für den Anspruch dieser fremden Tierarten auf Schutz benutzen. Da klappen mir wirklich die Fußnägel hoch. Als ich dann mal so ganz nebenbei erwähnte, dass das Nesträuber sind und die Waschbären Eier und Küken aus den Nestern holen, wollte die gute Frau nichts davon wissen und hat das als Märchen abgetan. Mit Vernunft und wirklichem Schutz einheimischer Tierarten, hat der Tierschutz oft, nicht immer, nicht mehr wirklich etwas zu tun.