Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO wer nutzt es...?
Moin
wer nutzt denn DxO als Konverter und Bearbeitung...:?:
ich habe diese DxO Optics Pro 9 in der freien Version mit Code...
wer hat da Erfahrungen mit :cool:
Mfg gpo
Hallo,
ich bin bei DxO Optics 11 bzw jetzt DxO Photolab gelandet (Nachfolger von DxO Optics 11 mit Nik-Filtern integriert) nachdem ich ins mFT-Lager gewechselt bin.
In meinem Fall finde ich es im Bereich der Objektivkorrektur eben überzeugend und als RAW-Konverter auch ganz gut. Dazu passt es zu meiner Organisation der Ablage (Einfache Dateistruktur nach Jahr und Monat/Anlass ohne große Verschlagwortung, ich weiß in der Regel noch recht lange was ich wann fotografiert habe, wer dabei war usw. Ist bei Profis sicher anders) Funktioniert eben anders als PS und Konsorten. Man gewöhnt sich dran.
Bildretusche habe ich noch kaum damit gemacht und sehe ich auch nicht als dessen Stärke. Was ich oft brauche (Perspektivkorrekturen, zuschneiden etc.) ist alles da.
Hans
Nutze es auch und bin für meine Bedürfnisse begeistert.
Bildretusche mach ich zum Teil wenn es sich lohnt (Photolab). Ist eigentlich ganz einfach.
Dateistrucktur mache ich wie bei Windows Ordner.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.01.2018, 17:29
Moin
wer nutzt denn DxO als Konverter und Bearbeitung...:?:
ich habe diese DxO Optics Pro 9 in der freien Version mit Code...
wer hat da Erfahrungen mit :cool:
Mfg gpo
Die Automatiken sind der Trumpf von DxO, die Entrauschung ist vom Feinsten.Die Bedienung ist unkompliziert, Vorher Nachher Ansicht!Weiterführende Bildbearbeitung nur zum Teil vorhanden.
dieterdeiho
11.01.2018, 18:01
Ich nutze DxO seit etlichen Jahren seit der Version 6 und habe jetzt aktuell PhotoLab im Einsatz. Andere Programme habe ich zwar mal ausprobiert, mir "liegt" aber DxO. Was ich brauche ist für mich intuitiv bedienbar. Diese Aussage bezieht sich aber selbstredent nur auf mich. Vielleicht hilft es, mal in die Tutorien zu schauen: http://www.dxo.com/de/fotografie/tutorien. (Falls ein Link hier nicht erlaubt ist, einfach löschen bitte.) Ein wichtiges Merkmal für mich sind die optischen Module (können andere Programme aber auch), weil ich die nicht selbst zusammenbasteln will.
Grüße aus dem blauen Land - Dieter
Windbreaker
11.01.2018, 18:57
Erfahrung ist zu viel gesagt. Ich habe Testversionen immer mal wieder parallel zu LR installiert und dann die Prime Entrauschung genutzt. Das ist für mich auch das Highlight des Programms. Seit ich die A99ii habe, kriege ich ein eventuelles Rauschen prima mit Lightroom hin. deshalb nutze ich DXO nicht mehr und werde es auch nicht kaufen.
Der Transfer von Lightroom nach DXO und zurück war immer problemlos, allerdings lief DXo auf meinem (nicht ganz aktuellen) Rechner im Gegensatz zu LR nicht wirklich flüssig.
Für meinen täglichen Workflow reicht LR völlig. Die ab und zu notwendigen zusätzlichen Aufgaben erledige ich mit Photoshop.
Mangfalltaler
11.01.2018, 19:36
Ich schwanke noch zwischen DxO und Luminar, vermutlich werde ich mich auf letzteres "einschießen", hier gibt es schon geniale Filter und Overlay Ebenen. Der RAW-Konverter ist für mich gleichwertig mit anderen bekannten Programmen.
Und das beste an Luminar überhaupt - es kümmert sich nicht um die Organisation meiner Bilder, so etwas hab ich ziemlich dick, das mache ich lieber manuell.
Viele Grüße,
Ralf
Kpt Blaubaer
11.01.2018, 20:59
Ich nutze DxO seit der Version 9. Spaß macht es erst ab der Version 11, da hier die Geschwindigkeit erheblich zugenommen hat. Seit ich DxO nutze habe ich nur noch RAW,s. Die Entwicklung geht schnell, im Regelfall reicht die Automatik. Nur bei Problemfällen wird eingegriffen. Evtl. Bildbearbeitung (künstlerisch), ausschneiden von Objekten etc. dann mit PS.
conradvassmann
11.01.2018, 21:05
Ich finde die Kontrast-Einheit in DXO äusserst komfortabel.
Allein dafür 6 Regler, damit holt man gezielt was an Struktur raus, wenn es sein soll.
steve.hatton
11.01.2018, 21:09
Auch ich arbeite seit V6 mit DxO - aktuell V11 + FilmPack 3
Moin
erstmal danke für die Rückmeldungen :top:
aber weitere Infos sind gefragt.
habe heute das PDF und ds Online(Handbuch) im schnellverfahren durchgesehen....
dabei fielen mir viele Dinge auf wo ich mangelns Wissen noch im Nebel fische.
dann man meine Kameras angegeben...die beiden Nikons sind dabei, die FujiS3 Pro auch
Kodak ist mit nur 2 Kameras dabei...aber eben nicht die DSC Pro SLRn
ich hatte mir insgeheim vorgestellt, das ich dann mit DxO das nachträglich
nochmal verwursten zu können....denn
die RAW Konverter für die Kodak und die Fuji sind ein Graus,
besondern die Fuji....man kann für jeden Befehl erstmal Mittagessen gehen....
für den Rückwärts Befehl dann nochmal zum Nachtisch gehen :crazy:
habe dann mal so 6x RAWs von Kodak-Fuji -D3 -d3x in einen Ordner gepackt...
die Nikons und Fuji wurden erkannt, konnte sogar die Daten in die liste eintragen,
sogar meine Sigma Armada wurde fast vollständig akzeptiert.....
die Werkzeugleiste wurde mal gefilzt....
was ich vermisse ist eine Gradationskurve die man selbst biegen kann
ebenso eine Schärfe Aktion scheint nich dabei zu sein...
das Beschneide Tool...kann man nicht in exakte Größe bringen
und unter "Staub" hatte ich auf eine Clonpinsel gehofft
kann das jemand bestätigen (ist die 9er Version)
Mfg gpo
steve.hatton
11.01.2018, 22:17
Gradationskurve ist in V 11 enthalten.
6/Bildschirmfoto_2018-01-11_um_21.13.24.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287554)
Schärfe darunter
Wobei LensSoftness und Dxo ClearView auch ein wenig zur Schärfe beitragen....
steve.hatton
11.01.2018, 23:02
Beschneidetool zeigt bei mir Pixel an !
Gerade dass das AntiStaub Werkzeug nicht als Stempel funktioniert finde ich gut, weil es offenbar aus der Umgebung die richtige "Übermalung" des Sensor-Staubes errechnet und nicht einfach was kopiert. Die Größe kann man gut einstellen und wenn`s nicht grad ganze Strommsten sind die man "wegrationalisieren" will, gibt´s keine Probleme.
Moin
danke....
ich war wohl wieder "zu schnell"....und das in meinem Alter....
ich hatte immer nach "Shärfe" oder "Scharfstellen" gesucht....
das PDF hat mich ständig rasugeschmissen...sooon Käse
habe nun die "Unschäfe" gefunden
Ok mach schauen wie das geht
ja und Histogramm läst sich wohl auch noch manipulieren
ich übe gleich mal
wie geht denn das Staub Dingens...
da schweigen die sich aus....oder :crazy:
Mfg gpo
Moin
entschuldige.....
ich habe nicht gemerkt das du serh dunkle Scrollleiste zu wei unten war
Hmmm...bin nun unsicher der ACR von PS ist da doch ergonomischer
will aber nicht sagen das er "besser" ist
die Registerkarten(ACR) denn man braucht bekanntlich nicht alles :roll:
Sinn ist ja eigentlich PS abzuschaffen :roll:
Mfg gpo
steve.hatton
12.01.2018, 00:58
PS abzuschaffen wird wohl nicht ganz gehen, denn punktuelle Veränderungen sind zumindest bis V11 kaum möglich.
Der Staub-Entferner macht eigentlich das was er macht und fertig - aber Stromleitungen habe ich schon mal weggezaubert.
DIe Software macht eigntlich extrem viel automatisch und mit teils begrenzer Eingriffsmöglichkeit, aber eben so akkurat, dass man bei nicht extremer Anwendung die Veränderung nacher nihct als solche erkennen kann - das Ergebnis zählt nicht die 34 Regler doe ich dazu brauche.
In PS muss ich um stürzende Linien zu beseitigen erst eine neue Ebene anlegen und dann....
In DxO lege ich die Parallel an das Haus oder den Türrahmen rechts links und entscheide mich nachdem ich die 100% Korrektur gesehen habe, ob mir nicht 70% besser gefällt, weil`s natürlicher aussieht.
Es gibt auch viele Dinge die sich gegenseitig beinflussen, da muss man einfach spielen.
Ich habe es auf jeden Fall nie bereut die 69€ für DXO V6 und ich glaube 2 x 59 € für die Updates auf 8 und 10 auszugeben, plus ein paar Euros für ViewPoint und Film, wobei ich sagen muss dass ich das FilmPack wo man alte Filmversionen simulieren kann nur als Spielzeug verwende - richtig arbeiten tue ich damit nicht. (Sprich im Verlauf von 8 Jahren weniger als 200 € - das zahle ich für andere Software bald monatlich :-( )
ACR oder Lightroom verweigere ich mich, da ich als Datenbank immer noch das alte Aperture auf den Macs nutze (so lange das Betriebssystem dies noch zulässt...) und ich mich auch nicht wieder in die "andere" Arbeitsweise eines anderen RAW Konverters einarbeiten will - vielleicht hat da ein Handwerker wie Du Vorteile, da er weiß was er tut und wo er hinlangen will :-)))
Was wirklich nervt ist die fehlende Literatur - kauf bitte nicht das französische Buch dazu - das kannste knicken...wie man bei Euch sagt.
Grüße in die Hafenstadt
Moin,
DxO nutze ich seit Jahren, aktuell DxO- FotoLab, um erstmals verschiedene Bildbereiche unterschiedlich bearbeiten zu können.
PS habe ich durch Affinity-Photo ersetzt, kann praktisch alles was PS kann und kostet einmalig gut 50€.
MfG hwg
Tafelspitz
12.01.2018, 09:39
Hätte DxO eine gescheite Bildverwaltung, wäre es wohl nach dem Ende von Aperture mein Konverter geworden. Die automatische Objektivkorrektur und Rauschminderung ist aus meiner Sicht bei DxO unübertroffen, weshalb ich sporadisch für Problembilder darauf zurückgegriffen habe, wenn ich mit Capture One an die Grenzen kam.
Seit der A99II brauche ich DxO allerdings nicht mehr, weshalb ich nun alleinig auf Capture One setze.
steve.hatton
12.01.2018, 11:59
Aperture wird zwar nicht weiter gepfegt, aber es funktioniert noch tadellos.
Moin
ja danke Steve....habe das schon verstanden oder anders...
meine böswilligen Gedanken gegenüber "Software" haben sich mal wieder bestätigt :shock:
ich habe nun alle Bedienpunkte hefunden und....
in der Tat ist selbst das PDF Handbuch damit echt überfordert....
z.B. der Stauppinsel...wird nicht ordentlich beschrieben :roll:
wobei ich zugeben muss, das ich noch nicht alle Varianten ausprobieren konnte.
immer mehr erinnert mich das Programm von äußeren mehr an RAWtherapi...
auch meine beiden Nikon Tools sind nur gut um die Kameras direkt ansprechen zu können....
der Rest ist utopisch verwarzt....
ich habe die nur weil mein PS zu alt ist und die Nikon D3x nicht erkannte.
grundsätzlich habe ich die Spielereien in der EBV total begrenzt...
es geht mir echt auf die Eier, das man für die Software...
mehr Zeit braucht, wie ein gut arrangiertes Bild zu machen :flop::flop::flop:
wer also gut gestalten kann und das Licht im Griff hat...
kommt mit deutlich weniger Schickimicki aus :crazy:
was die Verwaltung angeht....gehöre ich auch zu den Bösen...
das was Amateure so berichten, der Aufwand der betrieben wird, ist gnadenlos überzogen...:roll:
ich hatte früher immer so 3-5 Viewer...
dabei war ACDsee(als sie noch schnell waren, ThumpsPlus( weil es anders war)
Fotostation( weil ich es für den Kunden brauchte) und XnView was ich nun bevorzuge...
Bilderstrecken werden ganz schnell auf dne Kern reduziert...udn in Kundenordner oder Privat eingesetzt,
das ganze Gedödel mit Schlafworten, Geo, EXIFs hat bei mir keinen Platz...
da frage ich mich...was für ein Vorteil die Amateure meinen zu haben...:shock:
auch habe ich meine "Altprogramme" nun mit dme Neustart wieder frisch gemacht....
dazu gehört CorelPhotoPain(X4) MicrografX Picture Publisher (Pro 10"....
ja beide laufen wieder bestens aber....ich hatet vergessen, was damals auch dafür ein (Lern)Aufwand
nötig war....beide Programmen können das gleiche wie PS, der PP10 sogar in teilen besser wie PS
tja und nun ist Zeit, sich mal um Affiniti oder dsa neue Corel PainShopPro....
aber ist nur ein Bruchteil der Kosten und ...sie haben alle dazu gelernt :top:
ach ja...DarkTable in Win Version steht auch noch an...mal sehen wer das helfen kann;)
Mfg gpo
steve.hatton
12.01.2018, 16:15
Moin
...
grundsätzlich habe ich die Spielereien in der EBV total begrenzt...
es geht mir echt auf die Eier, das man für die Software...
mehr Zeit braucht, wie ein gut arrangiertes Bild zu machen :flop::flop::flop:
wer also gut gestalten kann und das Licht im Griff hat...
kommt mit deutlich weniger Schickimicki aus :crazy:
...
Naja, Du musst Dich ja nur einmal einlernen....
Danach flutscht es.
Wer photographieren richtig gelernt hat und auch dementsprechend ordentlich arbeitet hat hinterher weniger Arbeit - das ist so und wir immer so sein!
was die Verwaltung angeht....gehöre ich auch zu den Bösen...
das was Amateure so berichten, der Aufwand der betrieben wird, ist gnadenlos überzogen...:roll:
...
Bilderstrecken werden ganz schnell auf dne Kern reduziert...udn in Kundenordner oder Privat eingesetzt,
das ganze Gedödel mit Schlafworten, Geo, EXIFs hat bei mir keinen Platz...
da frage ich mich...was für ein Vorteil die Amateure meinen zu haben...:shock:...
Mfg gpo
Naja, ich schmeiß die entwickelten JPGS in Aperture (Lightroom für MAc) und schmeiß den Ordner entwickelt weg. Die RAWs sind sowieso im Ordner 2018...01.....und bleiben dort.
GPS ist halt lustig, wenn man Urlaubsorte sucht und diese anhand der Stecknadel auf der Karte aufrufen kann oder wenn man weiß man hat in Lübeck da oder dort mal ein Haus besichtigt/photographiert nur man weiß nicht mehr wann und wo - die Stecknadel gibt die Daten raus...
Kein Muss aber eine Hilfe , wie vieles im Leben.
Verschlagwortung ist eigentlich auch kein Aufwand, man muss es nur regelmäßig und sauber machen - bei mir ist das in den Kinderschuhen, bzw. Prio 2022...
Gruß nach HH
Gibt es noch irgendwo eine kostenlose DXO Version?
Konnte nichts finden und möchte mal versuchen wie es zusammen mit C1 geht.
Gruß
Klaus
Moin
schau mal hier...die Links
https://www.photoscala.de/2016/03/26/ostergeschenk-nik-collection-plug-ins-gratis-erhaeltlich/
vielleicht gehts noch
Zum Ausprobieren gibt es auch den 30 Tage Testzeitraum.
Hans
Interessanter Thread hier, ich überlege nämlich gerade was es für Alternativen zu CaptureOne gibt. Anscheinend - wenn ich nichts übersehen habe - kann man die Anwendung der Objektivfehlerkorrektur bei c1 nicht fest einschalten, sondern muss sie immer wieder neu aktivieren (Thread dazu (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1978751&postcount=256)).
Kann man DxO so einstellen, dass es die Objektivfehler aller Fotos, die mit Objektiven gemacht wurden, für die DxO Korrekturprofile bereitstellt, standardmäßig korrigiert? Oder muss man das bei DxO auch immer wieder neu aufrufen?
steve.hatton
18.02.2018, 18:59
Wenn ein RAW in DXO geladen/importiert wird wendet DXO sofort das - sofern vorhandene - Profil (Kameramodell-Objektiv) an.
Ist kein Profil geladn öffnet sich ein Fenster um das Profil zu laden.
Gibt es potentielle Mehrfachprofile, dann hat man die Möglichkeit manuell aufzuwählen.
fbenzner
19.02.2018, 09:01
Wenn ein RAW in DXO geladen/importiert wird wendet DXO sofort das - sofern vorhandene - Profil (Kameramodell-Objektiv) an.
Das funktioniert auch (genau so gut) mit JPG
Danke Steve!
Das funktioniert auch (genau so gut) mit JPGNa das wär ja dann einmal zu viel - ins JPG rechnet die Kamera ja schon die Korrekturen ein.
Oder ist DxO so "schlau", dass es zwischen JPGs, die mit Korrekturen von der Kamera abgespeichert wurden, von solchen unterscheiden kann, bei der die kamerainternen Objektivfehlerkorrekturen abgeschaltet waren? Ist das überhaupt technisch möglich? Dazu müsste ja entsprechende Info in the EXIFs stehen, oder?
fbenzner
20.02.2018, 15:16
Na das wär ja dann einmal zu viel - ins JPG rechnet die Kamera ja schon die Korrekturen ein.
Hier ging es doch um Objektivkorrekturen-oder?
Gerhard55
20.02.2018, 20:49
Das funktioniert auch (genau so gut) mit JPG
Also 2 Bildbearbeitungsprogramme:
1. Schritt: die "Rohaufnahmen" (RAW(JPEG) mit DXO laden und die automatischen Objektivkorrekturen durchlaufen lassen. Die haben ja (fast) unendlich viele Kamera- und Objektivprofile schon integriert.
2. Schritt: die so entstandenen Dateien mit dem Lieblings-Bildbearbeitungsprogramm (PS, LR, C1...) weiterverarbeiten, das nicht die benötigten K/O-Profile anbietet (z.B. C1!)
??
Hier ging es doch um Objektivkorrekturen-oder?Richtig, und die rechnet wie gesagt die Kamera schon in die JPGs ein - wenn man die Korrekturen in der Kamera nicht explizit abschaltet. Wenn also anschließend eine Software wie DxO die JPGs nochmal "korrigiert" ist das doppelt gemoppelt, und wird zu Bildfehlern führen.
steve.hatton
20.02.2018, 22:50
Also 2 Bildbearbeitungsprogramme:
1. Schritt: die "Rohaufnahmen" (RAW(JPEG) mit DXO laden und die automatischen Objektivkorrekturen durchlaufen lassen. Die haben ja (fast) unendlich viele Kamera- und Objektivprofile schon integriert.
2. Schritt: die so entstandenen Dateien mit dem Lieblings-Bildbearbeitungsprogramm (PS, LR, C1...) weiterverarbeiten, das nicht die benötigten K/O-Profile anbietet (z.B. C1!)
??
Schritt zwei findet bei mir in 95% der Fälle nicht mehr statt.
Gibt es noch irgendwo eine kostenlose DXO Version?
Konnte nichts finden und möchte mal versuchen wie es zusammen mit C1 geht.
Gruß
Klaus
Damit der Tip (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1984856&postcount=2256) auch da ist, wo man ihn sucht ;)
Danke conradvassmann :top:
Gruß
Klaus
Scheinbar hat die Neuigkeit das Forum noch nicht erreicht.
DXO ist insolvent und hat Gläubigerschutz beantragt
DXO Insolvent (https://www.dpreview.com/news/8082926726/dxo-labs-begins-bankruptcy-process-in-france-says-customers-will-not-be-affected)
Norbert W
24.04.2018, 12:08
Doch, hat es (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185792) wohl :|
Gibt es eine Möglichkeit aufgrund der Kombi A7rII + MC-11 + Canon Objektive das DXO Lab zu überlisten bzw. manuelle Einstellungen vorzunehmen? Oder müsste ich dann entweder falsche Kombis auswählen oder eben auf die Korrektur verzichten, das fände ich aber sehr schade
Hallo zusammen, wollte bald anfangen einige alte Negativfilme mit dem Makro abzulichten und dann mit "DXO PL" zu entwickeln. Ist für die Negativfilmentwicklung das "FilmPack 5" von Nutzen? Oder bekommt man das auch so gut hin? Wer hat da Erfahrung und kann ein paar Tipps geben?
Hallo zusammen, wollte bald anfangen einige alte Negativfilme mit dem Makro abzulichten und dann mit "DXO PL" zu entwickeln. Ist für die Negativfilmentwicklung das "FilmPack 5" von Nutzen? Oder bekommt man das auch so gut hin? Wer hat da Erfahrung und kann ein paar Tipps geben?
Ich hab sowas genutzt: https://www.google.com/search?q=Somikon+Dia+Duplikator&safe=active&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiSrPOvrbXdAhWIfFAKHQ3YBMcQ_AUICigB&biw=1272&bih=652
Habe mir ein Preset in Lightroom kreiert und danach jeweils alle Negative in Positive umgewandelt.
Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend!
Sind die Filmpacks nicht nur dazu da digitalen Bildern den Look von alten Analogfilmen zu geben? Den bekommst du beim Scannen doch schon automatisch.
steve.hatton
16.10.2018, 17:50
Richtig. FilmPack ist dazu da Fotos mit dem Look alter File zu versehen, in SW umzuwandeln und so weiter.
Übrigens geht seit den neuesten DXO Varianten PhotoLab auch die lokale Anpassung, also BIldteile markieren und aufhelle, KOntrast verändern etc.
Zudem sind Verläufe, also Simulationen eines Grauverlaufsfilters inzwischen möglich und bei der Fuktion "SmartLighting" gibt es jetzt auch die Homogene Anpassung inklusive Gesichtserkennung, sodass eine Aufhellung nur auf das Gesicht angewandt wird oder auf einen anderen markierten bereich - ohne größere Bereiche mit dem Pinsel auszusuchen, ohne neuen Ebenen etc, einfach Bereich aussuchen und dementsprechend manuell oder automatisch anpassen.
Leider erkennt DXO - wie viele andere - Tiergesichter noch nicht:cool:
Es gibt auf YouTube zwei drei sehr interessante Videos von Kohl Photography - ordentliche Arbeit mit guten Beispielen...
https://www.youtube.com/watch?v=bw5lgqHpaZo
Photoshop wird immer seltener zum Einsatz kommen....
Pleite oder nicht - die Jungs & Mädels bei DXO entwickeln das Programm wirklich akribisch und kontinuierlich in großen Schritten weiter !!!
.... wurde heute veröffentlicht!
Mich freut es sehr, dass es auch nach der Insolvenz weitergegangen ist - DxO ist seit vielen Jahren mein Standard - Rawkonverter und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden!
steve.hatton
24.10.2018, 21:45
Und der Unterschied zu DXO Photolab 1.2 liegt worin?
Hier mal der Link zur neu gestalteten Website:
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/features/?utm_source=dxo&utm_medium=email&utm_campaign=181024-photolab-2&mc_cid=fe203395ae&mc_eid=7d074336ee
Ich bin unterwegs und konnte es noch nicht runterladen. Nach meinem ersten Endruck sind es vor allem Verbesserungen und Weiterentwicklungen bestehender Funktionen. Ich bin gespannt.
steve.hatton
25.10.2018, 00:07
Danke - schaut gut aus !
Soeben aus Überzeugung gekauft:
https://shop.dxo.com/basket.php?pc=1
Servus
Gerhard
Ich habe mir zum Spass Photolab2 mal installiert, weil ich mir mal die "neue" Oberfläche im Vergleich zu dxo9* angeschaut.
Vom "neun" Prime war ich mal wieder beeindruckt. Im Vergleich zu C1 schon toll oder zumindest komfortabel. Ich habe es dann aber fast auch mit C1 hinbekommen. Nur die Haut war sehr inhomogen durch NR. Das könnte ich jetzt nur selektiv mit Hautretusche fixen.
Der Preis ist coll, aber der Workflow passt für mich nach 3y C1 nicht mehr.
dxo9*, das werde ich mir auch noch mal anschauen. Ggf installiere ich dxo9 wieder, denn dafür habe ich eine Lizenz.
steve.hatton
26.10.2018, 13:21
Gerade in Bezug auf Hauttöne ist DXO sehr sensibel - vielleicht mal das Photolab Video von Kolb anschauen - ist zwar wieder mal ein Video mit minimaler rethorischer Finesse und hektischer Mausführung; aber man kann folgen und gerade bei der selektiven Bearbeitung und der Rauschminderung ist DXO m.E. hervorragend - aber das mögen die Portraitphotographen vielleicht besser beurteilen.
Ich bin aber noch bei PL1 denn Sony rauscht ja nicht mehr ;-)
Ich nutze es ausschließlich und bin davon überzeugt.
Gerade upgrade installiert von Photpolab auf Photolab2.
heißt der Video-Mann Klob oder Kohl? "vielleicht mal das Photolab Video von Kolb anschauen"
Kolb finde ich nicht...
steve.hatton
26.10.2018, 20:02
Sorry: Kohl.
Ich bin über DxO verärgert. Ein für Oktober angekündigtes Objektivprofil (SEL 18-135 OSS) wurde im Oktoberupdate nicht berücksichtigt. Der Service von DxO konnte nichts dazu sagen. Die Verlinkung auf die unterstützten Objektivprofile wurde vom Netz genommen.:flop:
Vielleicht ein Zeichen um auf LR zu wechseln ...
Sorry: Kohl.
Danke, hab ein Update gemacht...
ich bin sehr zufrieden, alle Objektive, ob alt oder neu und A-Objektive werden von meiner A6500 erkannt... :top::top::top:
steve.hatton
29.10.2018, 22:27
Ich bin über DxO verärgert. Ein für Oktober angekündigtes Objektivprofil (SEL 18-135 OSS) wurde im Oktoberupdate nicht berücksichtigt. Der Service von DxO konnte nichts dazu sagen. Die Verlinkung auf die unterstützten Objektivprofile wurde vom Netz genommen.:flop:
Vielleicht ein Zeichen um auf LR zu wechseln ...
Das 18-135 wird für die A6500 unterstützt.
Das 18-135 wird für die A6500 unterstützt.
Meinst du das ältere SAL 18-135? Ich meine das seit Frühjahr 2018 erhältliche SEL 18-135. An meiner a6000 geht es nicht.
steve.hatton
29.10.2018, 23:05
6/Bildschirmfoto_2018-10-29_um_22.03.12.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304084)
An der E-Mount Kamera gehe ich vom SEL aus !
Ja danke, aber das meine ich nicht, es geht um das SEL 18-135 OSS
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel18135
In der Liste ist es ein DT Objektiv und das ist ein SAL!!
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal18135
dxo9*, das werde ich mir auch noch mal anschauen. Ggf installiere ich dxo9 wieder, denn dafür habe ich eine Lizenz.
:cry:
Habe ich Trottel doch meine kostenlose dxo9-Lizenz beim Rechnerumzug verbummelt. :doh: Dann muss es jetzt C1 für alle Fälle richten.
Tafelspitz
30.10.2018, 08:41
Vom "neun" Prime war ich mal wieder beeindruckt. Im Vergleich zu C1 schon toll oder zumindest komfortabel. Ich habe es dann aber fast auch mit C1 hinbekommen.
Mich würde das mal genauer interessieren. Ich liebe C1, aber die Rauschminderungsfunktion finde ich ehrlich gesagt im Vergleich zu DxO vorsteinzeitlich.
Kennst du im Netz ein gutes Tutorial für C1 zur Rauschminderung?
Ich habe zwar das Buch von Sascha Erni, aber sein beschriebenes Vorgehen hierzu ist auch ehr etwas kryptisch.
Oder magst du selber mal deine Vorgehensweise beleuchten? (Ist hier allerdings jetzt eher OT).
Helft mit noch mal auf die Sprünge: Bei der Eingangsoptimierung, zählt da wirklich Body UND Objektiv oder eigentlich nur das Objektiv.
Mein Problem ist, dass ich aktuell nur das 24-70 GM originär an der A7rII einsetze und den Rest noch adaptiere (u.a. Canon 70-200 2,8 II). Fuji und Sigma Quattro DP fallen ja eh raus.
Deswegen habe ich das bislang (leider) die Finger von Photolab lassen müssen
Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2018, 10:26
Was hat sich positiv geändert in der Version 2?
Ich habe zwar das Buch von Sascha Erni, aber sein beschriebenes Vorgehen hierzu ist auch ehr etwas kryptisch.
Völlig verständlich, denn bei C1 ist es krytisch.
Oder magst du selber mal deine Vorgehensweise beleuchten? (Ist hier allerdings jetzt eher OT).
In ARBEIT. Wird aber dauern, weil es einfach kryptisch ist. Ich setze einen Link, wenn ich es fertig habe.
Helft mit noch mal auf die Sprünge: Bei der Eingangsoptimierung, zählt da wirklich Body UND Objektiv oder eigentlich nur das Objektiv.
Mein Problem ist, dass ich aktuell nur das 24-70 GM originär an der A7rII einsetze und den Rest noch adaptiere (u.a. Canon 70-200 2,8 II). Fuji und Sigma Quattro DP fallen ja eh raus.
Deswegen habe ich das bislang (leider) die Finger von Photolab lassen müssen
Jein!
Das Demosaicing bezieht sich auf bezieht auf den Sensor und ist die jeweilige Kernkompetenz des RAW-Konverters. Schon hier trennt sich die Spreu vom Weizen. LR wird immer wieder unterstellt nicht ganz so klare Bilder, wie z.B. Capture One zu erzeugen. Der Grund könnte in einem unterschiedlichen Demosaicing-Verfahren liegen. Was genau angewendet wird weiss ich nicht, ist ggf. auch nicht öffentlich bekannt. Wissen kann man das bei RAW Therapee, da man dort das Verfahren wählen kann, bzw. früher konnte und damit auch mal Unterschiede direkt feststellen konnte.
Da DxO sowohl bei Tonung, als auch bei Schärfung und NR exzellent ist, gehe ich von einem hervorragenden Demosaicing-Prozess aus. Und den kannst du auch ohne passendes Objektiv nutzen.
Die Objektivkorrektur hängt nicht nur am Objektiv, sondern an der Kombination. Bedeutet, haben sie dein Objektiv an anderer Kamera korrigiert nützt dir das leider gar nix. Mir war der Firlefanz an sich immer egal, weil du die typischen Korrekturen, wie Vigniette, Verzeichnis und Randunschärfe auch selber korrigieren kannst und speichern. Bei mir brauchte jedes 10. Bild eine Korrektur, bei den anderen ist mir nix negatives aufgefallen (weil die Fehler bei vielen Bilder gar nicht auffallen). Halte ich bei C1 genauso!
Bis dxo9 (meine letzte Version) hatten sie den Parameter DxO Soft Lens, dessen Funktion ich nie begriffen habe. Das hat mich aber nie davon angehalten ihn für das Schärfen meiner Bilder zu mißbrauchen: dreht man den ersten Parameter von - nach + und erhöht den zweiten auf ca. 0,5 (sorry, ist schon eine Weile her :() bekommt genial geschärfte Bilder, die man USM nicht erreicht. Und da hatte es mich immer geärgert, wenn ich nicht unterstützte Objektive drauf hatte.
DxO Soft Lens heisst in Photo Lab jetzt wohl Objektivschärfe/ Lens sharpness und steht jetzt standardmäßig auf 0 und 50. Ich gehe davon aus, dass es das mir bekannte DxO Soft Lens ist und das +0,5 und 60 wieder die tolle Schärfe von dxo9 bringen würde.
Ein für Oktober angekündigtes Objektivprofil (SEL 18-135 OSS) wurde im Oktoberupdate nicht berücksichtigt. Der Service von DxO konnte nichts dazu sagen.
Alle seit 2011 neu erschienenen Objektive bringen bei Sony ihr eigenes Korrekturprofil in den Exif-Daten mit. Wenn ein Objektiv noch nicht explizit unterstützt wird, klicke ich in Capture One einfach auf "Manufacturer Profile" und der Käse ist gegessen. Kann DxO das immer noch nicht? :shock:
Alle seit 2011 neu erschienenen Objektive bringen bei Sony ihr eigenes Korrekturprofil in den Exif-Daten mit. Wenn ein Objektiv noch nicht explizit unterstützt wird, klicke ich in Capture One einfach auf "Manufacturer Profile" und der Käse ist gegessen. Kann DxO das immer noch nicht? :shock:
Ach usch, bist wieder mal eine große Hilfe für mich:top:
Im Filmpack 5, mit dem ich normalerweise die RAW Dateien bearbeite, geht es nicht. Da benötigt man die Korrekturprofile, deshalb war ich etwas angefressen.
Habe jetzt die Dateien in der (mal zeitweisen) kostenlosen 11er-Version geladen. Da gibt es die Möglichkeit die Verzeichung manuell zu verändern.
MemoryRaider
31.10.2018, 12:36
... war erfreut, dass ich meine "uralte" DxO 7 Elite-Version immer noch upgraden konnte. So hat mich der Preis von 70 € für die "Elite" doch zuschlagen lassen.
Hab DxO immer gemocht ... Danke für die Anregung, mal zu upgraden :D.
DxO Photo Suite
THE COMPLETE DxO ELITE SOFTWARE COLLECTION
Mich würde das mal genauer interessieren. Ich liebe C1, aber die Rauschminderungsfunktion finde ich ehrlich gesagt im Vergleich zu DxO vorsteinzeitlich.
Kennst du im Netz ein gutes Tutorial für C1 zur Rauschminderung?
Ich habe zwar das Buch von Sascha Erni, aber sein beschriebenes Vorgehen hierzu ist auch ehr etwas kryptisch.
Oder magst du selber mal deine Vorgehensweise beleuchten? (Ist hier allerdings jetzt eher OT).
So, ich habe es mal niedergeschrieben.
Und für die PL2-Interessierten:
So, und nun Bla Bla und Diskussion.
Das erste mal, dass ich auf die Idee gekommen bin, dass C1 auch NR kann war hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174340
Was man immer Blick behalten sollte/ muss ist, dass jeder Rauschen anders wahrnimmt. Und auch jeder andere Ziele verfolgt. Viele hätten mein erstes Bild direkt in die Tonne gehauen. Ich wollte es aber hinbekommen, weil ich öfter mit Bildern dieser Qualität konfrontiert bin. Da ich Photo Lab 2 gerade test-weise mal installiert hatte, wollte ich mal schauen, was Prime damit anfangen kann.
Und das Ergebnis war schon beeindruckend. Dann habe ich mich daran erinnert, dass ich es mit C1 doch auch immer hinbekommen habe. Also aufgemacht und geschaut, wie es gehen könnte.
Prime ist toll! Vor allem die vermutet Intelligenz, die Flächen von Struktur unterscheiden kann und diese Bild für Bild neu ermittelt.
Während bei DxO9 der Standardwert von 40 eine einzige Matschkatastrophe erzeugte, kann man für PL2 behaupten, dass 40 ein guter Wert ist.
Wer mit der Oberfläche/ dem Workflow von DxO/ Photo Lab gut klar kommt und, wie ich viele High-ISO-Bilder hat ist bei PL2 gut aufgehoben. Ich habe lange Zeit DxO zufrieden genutzt.
Aber nach mehreren Jahren C1 gibt es für mich keinen Weg zurück und ich komme mit mehr Aufwand auch bei High ISO gut klar. Dafür fallen mir normale Bilder bei C1 leichter.
Und diese aufwendige Turnerei mit den Reglern habe ich ja nicht ständig. Wenn ich meine Presets für die einzelnen ISO-Stufen gefunden habe, nutze ich diese dann auch als Presets schon beim Import.
Und Portrait bei ISO 1.600 ist ja auch nicht normal!
steve.hatton
05.11.2018, 12:02
Wer mit der Oberfläche zurecht kommt......
wie oberflächlich.
Wer mit der Oberfläche zurecht kommt......
wie oberflächlich.
Soll ja Leute geben, die über die billige Oberflächen von Kameras und Objektiven mokieren. :P
steve.hatton
05.11.2018, 22:12
Es geht um eine Benutzeroberfläche die extrem individualisierbar ist - war damit nicht zurecht kommt, hat ein anderes Problem, behaupte ich mal.
Es geht um eine Benutzeroberfläche die extrem individualisierbar ist - war damit nicht zurecht kommt, hat ein anderes Problem, behaupte ich mal.
Was will er mir sagen?
Ich bin von DxO9 zu C1 gewechselt und mir ist es aktuell die liebere und gewohnte Software. Zumindest bei DxO9 war die/ meine Arbeitsweise gänzlich anders.
Wenn ich es richtig sehe, gibt es immer noch keine Möglichkeit, in PL2 Varianten direkt zu vergleichen. Richtig/ falsch?
Ich habe es so in Erinnerung, dass DxO9 beim Export ein jpg mit dem gleichen Namen gnadenlos überschrieben hat. Ist das unter PL2 besser?
Exportzeit bei Prime auf dem gleichen Rechner >5* so lang. Experimente mit Prime können einen in den Wahnsinn treiben.
Oder hilft es irgendwem weiter, wenn du dich an dem Wort Oberfläche abarbeitest.
Ansonsten hättest du das einfach mit einem Link aufs Manual kommentieren können, wo beschrieben steht, wie frei man seine Oberfläche individualisieren kann.
Ich finde es geradezu kackfrech, meinen aufwendigen Beitrag (hinter dem Link im Zitat kommt ja noch weit mehr) derart mit 8 Worten zu kommentieren. Danke
steve.hatton
05.11.2018, 23:02
Was will er mir sagen?
Ich bin von DxO9 zu C1 gewechselt und mir ist es aktuell die liebere und gewohnte Software. Zumindest bei DxO9 war die/ meine Arbeitsweise gänzlich anders.
...
Anders? Besser ?
...
Wenn ich es richtig sehe, gibt es immer noch keine Möglichkeit, in PL2 Varianten direkt zu vergleichen. Richtig/ falsch?...
Es gibt zumindest die Möglichkeit Anpassung / ohne Anpassung zu vergleichen - perschiebereglr oder komplett per Tastaturbefehl
Ich habe es so in Erinnerung, dass DxO9 beim Export ein jpg mit dem gleichen Namen gnadenlos überschrieben hat. Ist das unter PL2 besser?
Wenn man DXO nicht mitteilt, dass man einen individuellen Namen will, überschreibt es - die Frage wie DXo die Benennung vornehmen soll, kommt beim Auslösen der Konvertierung.
Exportzeit bei Prime auf dem gleichen Rechner >5* so lang. Experimente mit Prime können einen in den Wahnsinn treiben.
Wenn man mit Prime so ein verstanden ist wie es automatisch arbeitet, lässt man es arbeiten, wenn man schläft oder was anderes tut - ich muss den Rechner beim Kovertieren ja nicht beobachten oder gar betreuen...wenn ich verschiedene Settings testen wil braucht das erst mal Zeit - richtig - aber die Schnelligkeit einer Aktion muss auch kein Beleg für deren Qualität sein - auf jeden Fall ist das Programm mit jeder neuen Entwicklungsstufe teils deutlich schneller geworden.
Oder hilft es irgendwem weiter, wenn du dich an dem Wort Oberfläche abarbeitest.
Ansonsten hättest du das einfach mit einem Link aufs Manual kommentieren können, wo beschrieben steht, wie frei man seine Oberfläche individualisieren kann.
Übe den einzelnen Modulen sind Balken mit der Mobulüberschrift die man frei positionieren kann - ich gehe davon aus dass man, bei Interesse an solch einr Software sich zumindest mal ein paar Minuten für youtube genommen hat.
Was will er mir sagen?
...
Ich finde es geradezu kackfrech, meinen aufwendigen Beitrag (hinter dem Link im Zitat kommt ja noch weit mehr) derart mit 8 Worten zu kommentieren. Danke
Sprich je mehr Zeilen Du schreibst, desto weniger Berechtigung haben Dritte dem zu widersprechen?
"Wer mit der Oberfläche zurecht kommt..." ist auf jeden Fall eine tendenziös abwertende Aussage, der ich widersprochen habe - mit wenigen Worten, weil`s m.E. nicht mehr Worte bedurfte.
Man muss auch nicht alles so persönlich nehmen.
Gute Nacht noch....
"Wer mit der Oberfläche zurecht kommt..." ist auf jeden Fall eine tendenziös abwertende Aussage, der ich widersprochen habe - mit wenigen Worten, weil`s m.E. nicht mehr Worte bedurfte.
Man muss auch nicht alles so persönlich nehmen.
Die Formulierung tendenziös ist für mich sehr persönlich. Das hättest du auch einfach freundlich hinterfragen können.
Es gibt zumindest die Möglichkeit Anpassung / ohne Anpassung zu vergleichen - perschiebereglr oder komplett per Tastaturbefehl
Dieser Punkt ist für mich nachwievor der größte Schwachpunkt der Oberfläche
Der Vergleich eines a99-Bildes mit dem einer 6D ist nachwievor sehr schwierig, da Prime beim Umschalten neu rendern muß. Mir gelingt das nicht.
Also Export, ca. 2-3 Minuten, immer wieder. Das hatte mich bei DxO9 in den Wahnsinn getrieben.
Ein Vergleich mit dem unbehandelten RAW ist für mich NIE nützlich.
Der Vergleich mit dem exportierten jpg ist für mich nur begrenzt hilfreich, weil es nur mit einem 100%-Export funktioniert und auch immer nur der Vergleich mit einem Bild funktioniert.
Da hilft mir C1 mehr.
Wenn man DXO nicht mitteilt, dass man einen individuellen Namen will, überschreibt es - die Frage wie DXo die Benennung vornehmen soll, kommt beim Auslösen der Konvertierung.
Das scheint sich seit DxO9 zum Positiven geändert zu haben.
Wenn man mit Prime so ein verstanden ist wie es automatisch arbeitet, lässt man es arbeiten, wenn man schläft oder was anderes tut - ich muss den Rechner beim Kovertieren ja nicht beobachten oder gar betreuen...wenn ich verschiedene Settings testen wil braucht das erst mal Zeit - richtig -
Ich beschäftige mich eben gerne mit Grenzfällen. Da funktioniert dann die Oberfläche/ Methodik von C1 komfortabler
aber die Schnelligkeit einer Aktion muss auch kein Beleg für deren Qualität sein -
welche ich immer wieder gelobt habe!
auf jeden Fall ist das Programm mit jeder neuen Entwicklungsstufe teils deutlich schneller geworden.
Schön, das Schnellere ist des Langsamen Feind. Hier ist C1 für mich die bessere Lösung, weil es für mich wichtig ist.
Übe den einzelnen Modulen sind Balken mit der Mobulüberschrift die man frei positionieren kann - ich gehe davon aus dass man, bei Interesse an solch einr Software sich zumindest mal ein paar Minuten für youtube genommen hat.
Kann ich auch ohne youtube bestätigen. Ich könnte mir eine komfortabel Oberfläche für einen Low-Mid-Iso-Workflow bauen
Sprich je mehr Zeilen Du schreibst, desto weniger Berechtigung haben Dritte dem zu widersprechen?
Es ging mir darum, dass du dich an einer Zeile aufgehängt hast. Ich habe viel Zeit in das Tutorial gesteckt und habe nur einen Auszug gepostet auf dem du herablassend herumgehackt hast; Ohne Not, siehe oben.
- mit wenigen Worten, weil`s m.E. nicht mehr Worte bedurfte.
Warst du nicht selbst eher tendenziös, als aufgeschlossen gegenüber einer friedlichen Aufklärung meiner ungünstig gewählten Formulierung?
steve.hatton
07.11.2018, 01:22
....
Dieser Punkt ist für mich nachwievor der größte Schwachpunkt der Oberfläche
Der Vergleich eines a99-Bildes mit dem einer 6D ist nachwievor sehr schwierig, da Prime beim Umschalten neu rendern muß. Mir gelingt das nicht.....
Würde DXO statt PhotoLab "Kameravergleichsprogramm" heißen, könnte ich Deiner Argumentation folgen - so aber fällt mir das schwer.
....
Ein Vergleich mit dem unbehandelten RAW ist für mich NIE nützlich.
Der Vergleich mit dem exportierten jpg ist für mich nur begrenzt hilfreich, weil es nur mit einem 100%-Export funktioniert und auch immer nur der Vergleich mit einem Bild funktioniert.
Ich denke es geht darum die Einstellungen die man vorgenommen hat mit dem Bild ohne diesen Einstellungen zu vergleichen - nicht zwei unterschiedliche Kameras.
Und letztendlich geht es um Bilder, warum dann nicht das Endergebnis vergleichen?
Aber gut ich muss nicht alles verstehen.
....
Ich beschäftige mich eben gerne mit Grenzfällen. Da funktioniert dann die Oberfläche/ Methodik von C1 komfortabler
Ich will nur meine Bilder ordentlich entwickeln und habe weder die Lust noch die Zeit wochenlang Lightroom, mit C1 mit DXO mit was weiß ich noch für Software zu vergleichen - wahrscheinlich kann man bei jedem RAW-Konverter zwei drei Positionen
heraussuchen wo eben dieser oder jener einmalig, besser oder vielleicht sogar optimal funktioniert - dann sei es darum.
Zeit ist das einzig begrenzte im Leben - man sollte nicht zu verschwenderisch damit umgehen. Da scheinen wir unterschiedliche Prioritäten zu setzen.
....
Es ging mir darum, dass du dich an einer Zeile aufgehängt hast.?
Wäre es nicht auch möglich, dass ich überhaupt nur eine Zeile kommentiert habe ?
Have a nice day !
so aber fällt mir das schwer.
...
Aber gut ich muss nicht alles verstehen.
...
- dann sei es darum.
...
Da scheinen wir unterschiedliche Prioritäten zu setzen.
Weil du meine Positionen nicht verstehen kannst oder willst, darfst du meine eine Zeile derart attackieren?! Das soll mal einer verstehen.
Ich habe DxO9 und C1 sehr lange Zeit auch nebeneinander genutzt und kenne beiden Oberflächen und Workflows und die Qualität gut. Habe ich ja aber schon geschrieben.
steve.hatton
07.11.2018, 12:33
Mein Gott jetzt leg nicht alles auf die Goldwaage - es sollte kein Angriff sein, eine dezente Korrektur vielleicht :cool:
eine dezente Korrektur vielleicht :cool:
Dir ist schon klar, dass es bei mir Verlauf extrem anders angekommen ist; Sender-Empfänger-Phänomen!
Vielleicht teilst du es mir beim nächsten genau so mit.
Einer saubereren Formulierung stünde ja nichts im Weg. :D
steve.hatton
07.11.2018, 18:59
I´ll do my very best:lol:
I´ll do my very best:lol:
Will you serve white wine with the fish? :shock:
Moin Leute, ja ich nutze pl2 und ich finde für diesen Upgrade Preis gibts nichts Besseres. Als nicht Profi bin ich auf keine zwingende und bindende Katalogisierung angewiesen, meine Ordnerstruktur langt.
Moin Leute, ja ich nutze pl2 und ich finde für diesen Upgrade Preis gibts nichts Besseres. Als nicht Profi bin ich auf keine zwingende und bindende Katalogisierung angewiesen, meine Ordnerstruktur langt.
Neu 99€, was kostet das Upgrade?
steve.hatton
09.11.2018, 23:06
Ich glaub 69 € haben sie bei mir abgebucht
Ich glaub 69 € haben sie bei mir abgebucht
Kaum ein Unterschied zum Neueinstieg. Der Preis ist auf jeden Fall heiß.
Auch die Softies haben ja das Problem des schrumpfenden Markt.
Kaum ein Unterschied zum Neueinstieg. Der Preis ist auf jeden Fall heiß.
Auch die Softies haben ja das Problem des schrumpfenden Markt.
Na ja an sich kostet es 150 EUR.
Und weiter wird dieses Statement (https://feedback.dxo.com/t/wow-have-i-missed-something/5149/63) einige hier sicherlich interessieren.
Wie kommst du auf 150? Der offizielld Preis liegt bei 129€ und der Launchpreis bei 99.
Wie kommst du auf 150? Der offizielld Preis liegt bei 129€ und der Launchpreis bei 99.
Hast Du schon mal auf "Kaufen" geklickt?. Dann kommt nämlich Essential und Elite Edition. Und wenn man diese vergleicht, ist so ziemlich viel wofür DxO gelobst wird der Elite vorbehalten. Diese kostet 199 jetzt 150 EUR
Hast Du schon mal auf "Kaufen" geklickt?. Dann kommt nämlich Essential und Elite Edition. Und wenn man diese vergleicht, ist so ziemlich viel wofür DxO gelobst wird der Elite vorbehalten. Diese kostet 199 jetzt 150 EUR
Da ich ja nie kaufen wollte habe ich nicht drauf geklickt. Der Download war freilich komplett.
Ist ja recht frech!
Was hattest du an dem Artikel so verlinkenswert gefunden?
Hast Du schon mal auf "Kaufen" geklickt?. Dann kommt nämlich Essential und Elite Edition. Und wenn man diese vergleicht, ist so ziemlich viel wofür DxO gelobst wird der Elite vorbehalten. Diese kostet 199 jetzt 150 EUR
Dieses unehrliche Verhalten kennt man doch schon lange aus anderen Branchen: Autowerbung mit toll aufgemachtem Auto und groß geschriebenem "ab $KleinsterPreis" - ganz winzig liest man dann als Fußnote "Bild zeigt Sonderausstattung" und es wurde alles auf's Bild verfrachtet, was es für Geld zu kaufen gibt. :P
Grüße, meshua
Was hattest du an dem Artikel so verlinkenswert gefunden?
Die wollen/werden auch ein DAM Modul einbauen - und vermutlich wie einige andere daran scheitern.
Die wollen/werden auch ein DAM Modul einbauen - und vermutlich wie einige andere daran scheitern.
Was bdeutet das jetzt? Wer scheitert(e) an DAM?
Ich dachte, dass sei PL2 schon integriert (das habe ich nicht geprüft, weil es für mich unerheblich ist.
steve.hatton
10.11.2018, 19:08
Dieses unehrliche Verhalten .....
Grüße, meshua
Naja:
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/pricing/
steve.hatton
22.11.2018, 13:32
Gerade ist eine Mail von DXO reingeschneit: Black Friday 50% off!
Windbreaker
22.11.2018, 13:35
.... allerdings auf die regulären Preise, nicht auf die dauerhaft schon um 30% reduzierten
steve.hatton
22.11.2018, 13:56
50% sind 50%.
50% von 100 ist mehr Rabatt als 50% von 70 richtig ?
(Duck und wech....)
Windbreaker
22.11.2018, 14:49
50% sind 50%.
50% von 100 ist mehr Rabatt als 50% von 70 richtig ?
(Duck und wech....)
Was darf ich dir wann verkaufen?:crazy::crazy:
steve.hatton
22.11.2018, 18:45
Ein Voigtländer 10/5,6 mit "DXO Rabatt" - gerne vom UVP :-):cool:
Ich spiele seit ein paar Tagen mit der Testversion von PhotoLab 2 herum.
"Prime Noise Reduction" und "Objektivschärfe" gefallen mir wirklich gut. Auch die anderen Automatiken sind überwiegend sehr brauchbar.
Allerdings komme ich mit den Farben nicht zurecht. Kann es sein dass PhotoLab 2 einen starken "Hang" zu Rot-Orange hat? Selbst mit dem "Neutrale Farben" Preset kriege ich das nicht so hin wie ich es von Lightroom (und meiner subjektiven Erinnerung an die fotografierten Objekte) gewöhnt bin. Gesichter bei Kunstlicht z.B. sehen aus als ob geblitzt worden wäre, jede kleinste Rötung wird enorm verstärkt.
Vibrancy nach unten ziehen ist auch nicht die Lösung weil dann die anderen Farben zu sehr ausbleichen. Gibt es da sonst noch irgenwelche Farbeinstellungen um diesen rot-orange Stich in den Griff zu kriegen? Das Ganze errinnert mich an einen Fernseher in "Elektromarkteinstellung".
Ihre Programmier-Hausaufgaben müssen sei auch noch machen, der Slider des Bild-Browsers kann z.B. den Fokus nicht halten, soll heissen dass wenn man es endlich geschafft hat den Browser einzeilig unter der GUI anzudocken und man beim Ziehen des Sliders mit dem Mauszeiger zu weit nach unten kommt fährt einem die Windows-Taskleiste hoch. Sehr nervig.
Alles in allem hat das Programm in meinen Augen einige Stärken (z.B. "Prime Noise Reduction" und "Objektivschärfe"), aber leider auch einige Schwächen.
steve.hatton
21.05.2019, 10:36
Das Update für einige weitere Kameramodelle ist da.
U.a. die A6400.
fbenzner
22.05.2019, 08:58
Ich spiele seit ein paar Tagen mit der Testversion von PhotoLab 2 herum.
Ihre Programmier-Hausaufgaben müssen sei auch noch machen, der Slider des Bild-Browsers kann z.B. den Fokus nicht halten, soll heissen dass wenn man es endlich geschafft hat den Browser einzeilig unter der GUI anzudocken und man beim Ziehen des Sliders mit dem Mauszeiger zu weit nach unten kommt fährt einem die Windows-Taskleiste hoch. Sehr nervig.
Liegt das an PhotoLab 2 ? oder an der Einstellung der Taskleiste? wohl ehr an der Taskleiste
...wenn man es endlich geschafft hat den Browser einzeilig unter der GUI anzudocken und man beim Ziehen des Sliders mit dem Mauszeiger zu weit nach unten kommt fährt einem die Windows-Taskleiste hoch. Sehr nervig...
Das "An- und Abdocken" des Browsers geht einfach und schnell mit Ctrl-U ;)
steve.hatton
24.05.2019, 12:25
Liegt das an PhotoLab 2 ? oder an der Einstellung der Taskleiste? wohl ehr an der Taskleiste
Das gleich passiert beim MacOS - wenn man die "Programmleiste" unten angelegt hat - diese kann man aber auch links am Rand positionieren, dann passiert nicht :-)
Dennoch habe ich sie lieber unten und nur wenn ich "unvorsichtig" das Papierkorbsymbol der einzelnen Bilder anwähle, kommt die Leiste hoch - damit kann ich leben.
Kann man die „alte“ Nik Collection als Plugin in DXO Photolab 2 installieren, oder muß ich mir die Nik Collection 2018 herunterladen? Ich möchte DXO einen Monat ausprobieren und bei Gefallen anschließend ohne Nik kaufen.
Funktioniert wohl nicht.
"Google hat die Collection nicht wirklich gepflegt, weil sie im grunde kein direktes Interesse daran hatten und eh nur paar Funktionen für ihren App-Kram ausbauen wollten.
Die letzte Google-Version ist von 2012 (?), da hat sich an den Plugin-Schnittstellen seitdem natürlich einiges geändert (das war ja früher schon so, dass es da öfter Probleme nach PS-Updates gab). Das sollte sich jetzt ändern.
Die alte Google-Version (die aber nicht mehr gepflegt wird und natürlich auch keinerlei Support erhält) lässt sich auf der DxO-Seite weiterhin kostenlos runterladen.
Alte Nik-Lizenzen werden nicht von DxO übernommen, d.h. auch wenn man sich früher die Collection bei NIK gekauft hatte, muss man sie jetzt neu kaufen.
Auf der anderen Seite ist das NIK-Plugin eins der wenigen, deren Einsatz tatsächlich lohnt. Und im Vergleich zu den Höllenpreisen, die die früher bei NIK gekostet haben, ist der Preis mittlerweile echt moderat."
Hallo Bernd,
besten Dank für deine Antwort.
Da ich mir DXO mittlerweile zum Test heruntergeladen habe, wurde mir heute ein Update von DXO offeriert, das DXO nunmehr den direkten Zugriff auf die komplette Nik Collection
erlaubt.
Es gibt auch eine neue Version von Nik:
https://nikcollection.dxo.com/
Reisefoto
06.06.2019, 17:21
Warum probierst Du nicht einfach aus, ob sich das kostenlose Google NIK einbinden lässt? Funktional ist bei DXO ja wohl nichts wesentliches dazu gekommen.
Die Kommentare im DSLR-Forum zum neuen NIK2 in DXO klingen nicht sehr vielversprechend:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1964079
Ich habe mal eine Frage an die DxO Photolab Anwender:
Das Programm zeigt mir auf der linken Seite die Ordner meiner Festplatte(n).
Was ist hier eigentlich der Unterschied zwischen "Geräte" und "Favoriten"?
Warum wird mir hier quasi das Gleiche angezeigt?