Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a68 Batteriegriff


lichtformer
11.01.2018, 15:31
Hallo,
ich habe etwas Pause gemacht mit dem Hobby und musste jetzt feststellen das es keine A Mount Kamera mehr gibt. Da ich noch tolle Objektive habe, möchte ich mir noch die a68 kaufen.

Meine Fragen wären:
1. gibts es keinen Batteriegriff mehr für die a68? Ich finde nirgends einen...
2. irgendwie scheint das a Mount durchweg mit 2,8er Objektiven überversorgt während ich ein beim e Mount sowas vermisse, das liest sich mehr nach Standartbrennweiten... Ab f4... Gibt Sony das A Mount wirklich komplett auf?

Danke!

hpike
11.01.2018, 16:04
Wieso gibt es kein A-Mount mehr, wer hat dir denn das erzählt? Es gibt die A58, die A68, die A77II und letztes Jahr, ich glaub im Herbst, erschien die A99II. Also A-Mount gibts definitiv noch und auch noch ausreichend Objektive .

Edit: Einen Batteriegriff gibt es für die A68 nicht. Den gibt es erst ab A77II.

embe
11.01.2018, 16:09
...musste jetzt feststellen das es keine A Mount Kamera mehr gibt. Da ich noch tolle Objektive habe, möchte ich mir noch die a68 kaufen.
...

Ähh, doch, es gibt noch A-Mount Kameras (A58, A68, A77ii (alle drei APS-C), A99ii (KB))
... und Du willst Dir ja sogar eine davon kaufen! :D

...
Meine Fragen wären:
1. gibts es keinen Batteriegriff mehr für die a68? Ich finde nirgends einen...
2. irgendwie scheint das a Mount durchweg mit 2,8er Objektiven überversorgt während ich ein beim e Mount sowas vermisse, das liest sich mehr nach Standartbrennweiten... Ab f4... Gibt Sony das A Mount wirklich komplett auf?

Danke!

1. Für die A68 hat Sony keinen Batteriegriff vorgesehen.
2. Wie meinen? und NEIN! (zumindest auf absehbare Zeit nicht):cool:

hlenz
11.01.2018, 16:16
An die A68 müsste eigentlich der Batteriegriff von der A77 passen, wenn man ein paar kleine Anpassungen vornimmt. Allerdings dann nur als Zusatzakku und Handgriff, Auslöser und Knöpfe funktionieren nicht.

lichtformer
11.01.2018, 16:26
Also ich habe nur noch die a68 und die 77 ii bei amazon gefunden, auch bei Foto Erhard fast nur noch eMount.. Ja klar, ich möchte meine a Objektive weiter nutzen :-) Aber ein Tamron 17-50 2,8 oder wenn nur zum Wucherpreis das 70200 finde ich nicht sehr verlockend zum Einstieg in die e Welt.

Wieso wurde für die a68 kein Batteriegriff vorgesehen? Ich will meinen an der a580 nicht mehr missen...

hpike
11.01.2018, 16:45
Ich bin da grad nicht ausreichend informiert, aber die A99II gibts glaub ich nur bei Sony Fachhändlern.

embe
11.01.2018, 16:49
Ich werde aus Deinen Postings nicht schlau. Was war jetzt nochmal konkret Deine Frage?

Achso, ansonsten, wenn Hauptanforderung A-Mount und Batteriegriff - A77ii und A99ii.
Da passt sogar der gleiche Batteriegriff an beide Modelle dran. :D

Edit: Beide gibt es bei Foto-Ehrhardt. Die A99ii gab es, mWn, noch nie bei Amazon.
Edit ii: Damit Sony Dir eine A77ii mit Batteriegriff verkaufen kann.:P

lichtformer
11.01.2018, 17:00
Vielleicht bin ich echt spät dran, wegen der Pause. Aber früher gabs irgendwie mehr Auswahl... Und meines Wissens auch ab der a100 zu jeder Kamera nen Batteriegriff... Deshalb wundert mich das bei der a68 etwas... Die auch in meinem Preissegment liegt. Die 77 ii geht glaub ich bei 933euros los... Too much für meinen Einsatzzweck.

usch
11.01.2018, 17:51
Vielleicht bin ich echt spät dran, wegen der Pause. Aber früher gabs irgendwie mehr Auswahl... Und meines Wissens auch ab der a100 zu jeder Kamera nen Batteriegriff...
Früher war mehr Lametta. ;)

Ok, dann war deine Pause wirklich etwas länger. Die letzte "Kleine" mit Batteriegriff war die A580 vor 8 Jahren. Seitdem gibt es Griffe offiziell nur noch für die 7er- und 9er-Modelle. Für die anderen werden welche von Fremdherstellern angeboten, allerdings muss man die extern verkabeln, weil die Kameras halt keine dafür vorgesehenen Kontakte haben.

Und ja, damals waren zeitweise bis zu neun A-Mount-Modelle gleichzeitig auf dem Markt mit Nachfolgern im Jahresrhythmus. Sony ist damals oft (und IMHO zu Recht) für den Modellwirrwarr kritisiert worden, durch den keiner mehr durchgeblickt hat. Oder hättest du auf Anhieb die Unterschiede zwischen A300, A330, A350, A380 und A390 gewusst und was davon wessen Nachfolger war? :shock:

Aktuell gibt es ein Einsteigermodell (A58), einmal preisgünstige Mittelklasse (A68), einmal gehobene Mittelklasse (A77M2), ein Topmodell mit 24 MP (A99) und ein Topmodell mit 42 MP (A99M2). Das sind immer noch fünf Stück zur Auswahl; ich finde, das reicht auch.

embe
11.01.2018, 19:20
usch hat es ja schon treffend zusammengefasst.

3 APS-C Modelle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1935606&postcount=73), da sollte doch was passendes dabei sein, oder?

Die A68 ist ja mein persönlicher Preis/Leistungs-Tipp. :D
Obwohl die A77ii natürlich noch besser (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1924048&postcount=3) ist.
Und wenn Du gebraucht kaufst, ist ja vielleicht auch eine A77ii drin (da gibt es dann den Batteriegriff!). :cool:

lichtformer
11.01.2018, 19:31
Ja die Pause war etwas länger. War etwas überrascht das das Angebot so klein geworden ist.

Also ich denke ich werde mir die a68 kaufen wenn auch leider ohne Batteriegriff. Danke für die Aufklärung. Ich persönlich mochte die Vielfallt bei Sony immer.

Die 6000 gibts ja jetzt auch wieder in 6000/6300/6500... Nur is mir der Wechsel von A auf E zu teuer.

usch
11.01.2018, 20:00
War etwas überrascht das das Angebot so klein geworden ist.
Eigentlich ist das Angebot sogar größer geworden, denn du kannst jede E-Mount-Kamera mittels Adapter in eine A-Mount-Kamera verwandeln. Mein aktuelles "Reise-Setup" besteht aus α7R II, LA-EA3 und drei A-Mount-Objektiven (Sigma 12-24 II DG HSM, Sony 24-70 ZA SSM und Sony 70-300 G SSM).

Die 6000 gibts ja jetzt auch wieder in 6000/6300/6500...
Aber alle drei ebenfalls nur ohne Batteriegriff. ;)

lichtformer
12.01.2018, 12:02
Batteriegriff 6000er Reihe: http://m.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2055413.m570.l1313.TR11.TRC1.A0.H0.XBatte riegriff.TRS0&_nkw=Batteriegriff+a6000

Selbst die Chinesen haben für die a68 noch keinen Griff, wie kompliziert wäre es den einen 600er Griff unzubauen? Ich hab die Doppelakkus echt zu schätzen gelernt mit der Zeit...

Achso, wegen Objektiven, aber die ganzen A Objektive werden an E doch zu manuellen Fokus oder nicht?

Windbreaker
12.01.2018, 13:30
Selbst die Chinesen haben für die a68 noch keinen Griff...

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Kamera einfach die entsprechenden Anschlüsse nicht bietet.....

lichtformer
12.01.2018, 14:16
Bin gespannt was an dem Teil anders is als an den anderen Kameras von Sony...

Dennoch finde ich das schon merkwürsig, nen Body ohne Batteriegriff is heute nicht mehr Zeitgemäß... mMn.

mpspnpmpcp
12.01.2018, 14:50
Bin gespannt was an dem Teil anders is als an den anderen Kameras von Sony...

Dennoch finde ich das schon merkwürsig, nen Body ohne Batteriegriff is heute nicht mehr Zeitgemäß... mMn.

sorry, aber wenn ein Batteriegriff ein FÜR oder ein GEGEN Kriterium ist, dann kann ich es nicht verstehen!
Ich habe selbst die A68 und wenn ich damit den ganzen Tag unterwegs bin (im Urlaub) und ca. 250 Fotos mache (ohne Blitz) komme ich noch nichtmal an 50% Leistungsverlust der Batterie und ausserdem kann ich besser ein Ersatzakku in einer Hosentasche schleppen als einen klobigen Batteriegriff an die A68 oder die A77 packen, die ja ohnehin schon grosse Bodys haben.
Oder geht es dir um etwas anderes als ausreichend Energie vorhanden zu haben?

Steve83AT
12.01.2018, 14:58
Wenn du einen "Batteriegriff" für die A68 haben willst, must du basteln. In diesen Threads wurde damals beschrieben, wie man den A77II-Batteriegriff modifiziert - aber es funktionieren keine Buttons, sondern nur die zwei Akkus. Wenn du mehr wissen willst und dich traust ein paar Stifte auf den Kontakten zu zersägen, dann solltest du die User anschreiben, die das damals diskutiert haben:
- http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1805457&highlight=batteriegriff#post1805457
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164669&highlight=a68+Batteriegriff&page=89

lichtformer
12.01.2018, 15:05
Vielen Dank für die Links. Also das hat zwei Gründe mit dem Griff, einmal das ich auf lokaler Ebene für die Presse arbeite und den Griff als Akkuspeicher und auch für Hochformataufnahmen sehr schätze, zum anderen is mir meine a580 mal auf den Boden gefallen, der Auslöser is seitdem nicht mehr zu benutzen, weil der An/Aus Schalter einen weg hat,immer wenn ich fokussieren möchte geht die Kamera aus, Abhilfe schaffte nur ein Batteriegriff und die Kamera is einfach wieder voll gebrauchsfähig,weil ich eben damit fokussieren kann und auslösen. Aber wenn das nicht möglich is bei der a68 werde ich es verschmerzen können... Finde nur ein Batteriegriff sollte Standart sein, auf GPS, WLAN und sowas kann ich eher verzichten.

embe
12.01.2018, 15:13
Also meine A68 fokussiert und löst auch ohne Batteriegriff sauber aus. :D:cool:

Aber so unterschiedlich sind die Ansprüche. Meine Empfehlung wäre auch, einfach ein oder zwei Ersatzakkus einstecken und bei Bedarf wechseln.

lichtformer
12.01.2018, 15:52
Ja Akkus sind genug vorhanden, das is es nicht,sagen wir es kommt noch ein grosser Teil Gewohnheit dazu mit dem Batteriegriff :-)

Danke nochmal an alle für die Hilfe.

hpike
12.01.2018, 17:06
Kann ich gut verstehen, seit der X700, mit Ausnahme der 8000i, hatte ich nur Kameras mit Grip. Solange es irgendwie geht, bleibt das auch so. :top:

usch
12.01.2018, 17:20
Batteriegriff 6000er Reihe: http://m.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2055413.m570.l1313.TR11.TRC1.A0.H0.XBatte riegriff.TRS0&_nkw=Batteriegriff+a6000
Ja, natürlich. Aber es gibt keinen von Sony selber, und es ist nur ein Batteriegriff mit Hochformatauslöser. Keine sonstigen Knöpfe, keine Einstellräder.

Selbst die Chinesen haben für die a68 noch keinen Griff,
Ähm nö ... sie haben keinen mehr, du bist halt etwas spät dran. ;)

Der hier [klick] (https://www.aliexpress.com/item/Battery-holder-Grip/32255201402.html) wäre z.B. auch für die A68 gegangen. Aber die werden wohl nicht mehr hergestellt.

wie kompliziert wäre es den einen 600er Griff unzubauen?
Was meinst du mit 600er-Griff? Den für die α6000? Keine Chance ... das Kameragehäuse ist ja viel kleiner, hat einen anderen Stromversorgungsanschluss und es sind andere Akkus. Dann schon eher einen 77er zersägen.

Achso, wegen Objektiven, aber die ganzen A Objektive werden an E doch zu manuellen Fokus oder nicht?
Nur wenn du den falschen Adapter benutzt. Beim LA-EA4 funktioniert der AF mit allen Objektiven, beim LA-EA3 nur bei Objektiven mit eigenem Motor (SSM/SAM/HSM/USD) und bei den billigen China-Adaptern gar nicht.

lichtformer
12.01.2018, 18:12
Gerade mal gegooglet,nirgends irgendwas zu finden... Seuftz. Zu spät ... Is ja merkwürdig, sonst gibts doch meistens immer einen der was verkauft :-)

Hat man bei dem Adapter, Blenden oder Qualitätsverlust, zu befürchten? Wie machen sich die a objektive an der e Kamera?

lichtformer
12.01.2018, 19:07
Sorry, ich konnte nicht mehr editieren. Also ich habe mich jetzt endgülltig für die a68 entschieden. Hoffe Sony bleibt dem A Mount wirklich treu und bringt hin und wieder ne neue Kamera in dem 500 Euros Segment raus... vielleicht direkt im Bundle mit Batteriegriff ^^

Danke nochmal an Alle! Thema kann geschossen werden. :top:

The Norb
12.01.2018, 19:21
Hoffe Sony bleibt dem A Mount wirklich treu und bringt hin und wieder ne neue Kamera in dem 500 Euros Segment raus...

Ja die aktuellste davon hast du ja gerade gekauft,
im Media Markt gab es die A68 letztens mit Objektiv
neu und mit voller Garantie für unter 400, - €
Also ich glaube, da gibt es nichts zu meckern :D

hpike
12.01.2018, 19:44
Sicher kein schlechter Kauf :top: , aber Themen werden hier nur in Ausnahmefällen geschlossen. Ansonsten bleibt hier alles offen.

lichtformer
13.01.2018, 09:48
Ja, bin gespannt,ob und was sich getan hat im Vergleich zur a580, die immerhin bis iso3200 brauchbar ist...

Hab auch einige Angebote gesehen ... Ab 399€, das Objektiv benötige ich wirklich nicht :-) das Standart 1870 oder was war es,damals war schon Grotten,hab das 1855 glaub ich. Das gabs mal fürn Appel und Ei in den Niederlanden zubkaufen, aber hab da mein 50 1,7 und das 1750 tamron...

minolta2175
13.01.2018, 12:38
Was zu dem Thema auffällt ''Steter Tropfen höhlt den Stein'' leider nicht nur den Stein.
Sony sollte auf der Seite,
https://www.sony.de/electronics/kameras
aufräumen und die Spalte ''Nicht mehr verfügbar'' hinzufügrn, nicht jeder klickt 3-4 x und bekommt dan die Meldung:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/slt-a58/buy?selected=body#online-retailers-inner
Bei dem Angebot.. wer kauft da noch eine Kamera, 95% verwenden zum Fotografieren ihr Handy.

usch
13.01.2018, 17:59
Ja, bin gespannt,ob und was sich getan hat im Vergleich zur a580, die immerhin bis iso3200 brauchbar ist...
Da hast du die Messlatte aber hoch gelegt :). Was das Rauschverhalten angeht, ist die A580 die beste A-Mount-Kamera im APS-C-Format, die Sony jemals gebaut hat. Selbst die A77 II kommt da nur mit Mühe heran. Die Verbesserungen haben eher auf anderen Gebieten stattgefunden, wie z.B. höhere Auflösung, besserer AF, geringere Auslöseverzögerung, höhere Serienbildgeschwindigkeit, bessere Videoqualität.

lichtformer
13.01.2018, 18:06
Ja man muß sich ja stetig verbessern, also bitte auch meine Kamera ;-) Is das wirklich so, das die 580 die beste APS-C ist, die Sony jemals gebaut hat im Rauschverhalten? Die a77 soll da nur mit Mühe ran, ans Rauschverhalten? Oh... Also ISO1600 geht fast immer und 3200 ist für Presse und Co in Kleinbild immernoch sehr gut zu gebrauchen, dachte die a68 geht jetzt so bis... 3200 oder 6400? ;-)

Aber was richtig nervt an der 580 is der fehlende Autofocus beim Filmen, muß die 2t bester Kamera sein die Sony je gebaut hat ^^ :crazy::top:

usch
13.01.2018, 18:21
Bitteschön:

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony___1055_953_685

Das Problem ist der feststehende Spiegel bei den SLTs, durch den immer etwas Licht verloren geht. Wobei ... "verloren" geht es ja nicht ... es wird halt für den AF abgezweigt, der dadurch auch im Video-Modus funktioniert. ;)

lichtformer
13.01.2018, 19:22
Also ich muß sagen, meine 580 scheint echt gut zu sein ;-) Allein das ne 5 Jahre ältere Kamera auf 16:9 umgestellt werden kann, was die a68 und a77 anscheinend nicht kann... sogar doppelt soviele Display Pixel... die meisten Meinungen die ich gelesen habe sind, tolle Foto, keine bis garkeine Features ^^

Das hier ist übrigens ein ISO 12800 100% Ausschnitt (unbearbeiet)... kann die a68 da mithalten?
http://marc-pastoors.de/diverses/12800.JPG

usch
13.01.2018, 19:50
Allein das ne 5 Jahre ältere Kamera auf 16:9 umgestellt werden kann, was die a68 und a77 anscheinend nicht kann...[/URL]
16:9 geht bei allen Sony-Kameras, die auch Video können. Die Sensor-Tests bei DxO sind sehr aussagekräftig, aber die Liste der technischen Daten ist fast immer unvollständig, da würde ich mich nie drauf verlassen.

sogar doppelt soviele Display Pixel...
Ja, bei den Displays ist Sony in letzter Zeit ein bißchen knauserig geworden. Dafür haben die Kameras jetzt den elektronischen Sucher, der hat eine höhere Auflösung.

Das hier ist übrigens ein ISO 12800 100% Ausschnitt (unbearbeiet)... kann die a68 da mithalten?
In der 100%-Ansicht vermutlich nicht. Durch die höhere Auflösung der A68 sieht man ja auch das Rauschen höher aufgelöst ;). Du müsstest die Fotos zum Vergleich schon auf eine einheitliche Ausgabegröße skalieren.

"Unbearbeitet" heißt JPEG direkt aus der Kamera? Die Tests bei DxO beziehen sich immer auf RAW – wenn du nur JPEG benutzt, kann das schon wieder anders aussehen. Die Rauschunterdrückung der JPEG-Engine soll bei den neueren Kameras besser geworden sein, aber dazu wüsste ich jetzt auf Anhieb keinen objektiven Vergleichstest.