PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Olympus Telekonverter TCON-300


WinSoft
09.11.2003, 12:59
Hat jemand Erfahrung mit diesem Konverter an der D7xx/A1?

Tina
09.11.2003, 13:03
Hallo Winsoft,

gibt es den wirklich ? Oder hat da jemand den B300 mit dem TCON17 durcheinander geworfen ? :shock:

Viele Grüße
Tina

WinSoft
09.11.2003, 13:07
Hallo Tina,
oh nein! Den Olympus TCON-300 gibt es tatsächlich. Er erweitert den Telebereich der E-10/E-20 auf 420 mm KB-Brennweite, ist allerdings ein Ungetüm und kostet neu an die € 1000.-.

Tina
09.11.2003, 13:09
Hallo Winsoft,

ok, sorry, mit dem Riesending habe ich natürlich keine Erfahrung, aber interessieren würde mich das auch.

Viele Grüße
Tina

doubleflash
09.11.2003, 13:33
Das hört sich doch nach einem: "Lieber Winsoft, teste mal für uns" an. :D
Welchen Verlängerungsfaktor hat der denn? Muß ich jetzt bereuen mir den TCON17 bestellt zu haben?

WinSoft
09.11.2003, 13:44
Hallo doubleflash,
er hat einen Verlängerungsfaktor 3x. Meine Frage zielte vor allem auf die mögliche Vignettierung an der D7xx/A1, denn bis jetzt vignettieren die Olympus-Konverter TCON-17 (= B-300) und WCON-08B allesamt.

doubleflash
09.11.2003, 21:46
3x wär ja wirlich interessant 600mm :shock: . Da wär kein Vögelchen mehr sicher :D .

tgroesschen
10.11.2003, 05:54
Bie der Baugröße des TCON 300 wären aber schwere Haltungsschäden zu befürchten :lol:

Sieht ja heftig aus das Gerät. Geht bei ebay gerade für Sofort Kaufen 599 weg, mit Koffer und Stützschiene :D

Nimmermehr
10.11.2003, 08:54
Hallo Winsoft,

ich habe mal einen Thread gelesen, in dem jemand den Tcon-300 mit einem Wcon kombiniert hat und dieses Experiment an der D7 mit großem Erfolg betrieben hat.

Gruss
Pierre

WinSoft
10.11.2003, 09:30
@Alle,
vielen Dank für Eure Antworten!
Diesen 780 g schweren und 17.6 cm langen Konverter habe ich nun bei eBay für € 462.- ersteigert und werde berichten, sobald ich ihn erhalten und an der A1 gestestet habe.

Vegard Brenna bat mich, für Tina noch folgende Links zu posten:
http://www.pbase.com/nickfan/test_for_tcon300_on_d7xx
http://www.imageevent.com/cdbrown/d7addonlenses

Nimmermehr
10.11.2003, 09:33
Wer hätte das gedacht! :-)

Viel Spaß damit und schon mal Danke im voraus für den Test. Der Converter wird jedoch wohl das Budget der meisten hier im Forum sprengen.

Gruss
Pierre

Tina
10.11.2003, 09:46
Hallo Winsoft,

herzlichen Glückwunsch zum Kauf :)
Bin schon gespannt auf die Ergebnisse.

Und tausend Dank für die Links, vor allem der zweite ist toll, da vertiefe ich mich jetzt mal eine Weile ins lesen !

Viele Grüße
Tina

WinSoft
14.11.2003, 19:24
Nun ist er da, der Olympus Telekonverter TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-Objekt.jpg), vergrößert 3x, ist eine echtes Objektiv (kein einfacher Konverter) mit 10 Elementen in 9 Gruppen und wiegt 774 g bei einer Länge von rund 22 cm einschließlich aufgeschraubter Gegenlichtblende (49 mm Filtergewinde).

Hier erste Bilder: Montiert auf zwei getrennten Stativen, da die mitgelieferte Schiene für die Olympus E-10/E-20 nicht passt. Kamera und Objektiv werden mit einem Novoflex-Einstellschlitten möglichst dicht aneinander gebracht, da das Objektiv keinen weiteren Gewindeanschluss oder Dergleichen hat, sondern nur einen kurzen Gummitubus.
Diese Anordnung ist nicht optimal. Die optischen Achsen beider Optiken sollten zusammenfallen, was bei diesem Aufbau kaum exakt möglich ist. Daher kann keine endgültige Aussage über die Vignettierung gemacht werden.
Alle Fotos mit Kamera auf 200 mm, ISO 100, Blende 5.6 und Autofokus, nachdem im manuellen Fokussiermodus die Entfernung am Olympus-Objektiv mit der Lupe vorher grob eingestellt wurde. Zwei Blitze Minolta 5600HS gaben drahtlos TTL-Vorblitz-gesteuert das Licht.

Foto 1: A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-200-1.jpg) --> TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-1.jpg)
Foto 2: A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-200-2.jpg) --> TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-2.jpg)
Foto 3: A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-200-3.jpg) --> TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-3.jpg)

Der TCON-300 scheint entweder selber starke chromatische Aberrationen zu erzeugen, oder er verstärkt die des A1-Grundobjektivs. Auch ein gewisser Schärfeabfall am Rand ist zu beobachten. Das alles könnte noch am mangelhaften Aufbau liegen. Bei besserem Wetter werde ich noch Vergleichsbilder draußen machen.

Tina
14.11.2003, 19:47
Hallo winsoft,

das ging ja schnell, danke für den ersten Test :)
Das sieht a wirklich nicht berauschend aus, da bin ich gespannt auf den Aussentest :roll:

Viele Grüße
Tina

doubleflash
14.11.2003, 21:23
Das letzte scheint doch gar nicht so übel zu sein, vielleicht ist es ja wirklich nur die Anordnug. Außerdem vignettiert er nicht!

tgroesschen
15.11.2003, 10:37
Hi!

Den Schärfeabfall zum Rand finde ich nicht so schlimm, da an dieser
Stelle der TCON 17 ja schon vignettiert. Der TCON 300 anscheinend
gar nicht.

Ich finde die Bilder sehr gut, aber leider ist das Teil einfach zu teuer
und unhandlich.

WinSoft
15.11.2003, 13:30
Hier einige Außenaufnahmen mit dem TCON-300. Die beiden Geräte wurden wieder auf zwei getrennten Stativen ohne Kugelkopf direkt auf den Stativkopf geschraubt. Daher KEIN gerader Horizont!!! Das Austarieren per Stativbeinen war mir viel zu umständlich. Es war so schon mühsam genug, die A1 mit ihrer optischen Achse einigermaßen auf die optische Achse des TCON-300 auszurichten. Gewisse, von mir verursachte Restvignettierungen sind dadurch geblieben.

Die A1 wurde mit dem Novoflex-Einstellschlitten dann ganz dicht an den TCON-300 herangefahren. Trotzdem war der Anschluss nicht lichtdicht. Im Ergebnis könnte dadurch der Kontrast etwas geringer sein.

Alle Aufnahmen wurden bei ISO 100, Blende 5.6, A1 auf 200 mm KB-Brennweite ab stabilen Dreibeinstativen mit Fernauslöser gemacht. Lediglich die beiden Bilder der Milchzentrale hinter den Bahn-Oberleitungen sind mit Blende 11 fotografiert. Auf andere Blenden habe ich verzichtet, da Blende 5.6 für die meisten Fotos wohl die Hauptblende ist.

Foto 4: A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-200-4.jpg) --> TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-4.jpg)
Foto 5: A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-200-5.jpg) --> TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-5.jpg)
Foto 6: A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-200-6.jpg) --> TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-6.jpg)
Foto 7: A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-200-7.jpg) --> TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-7.jpg)

Geblieben sind auch draußen leider deutlich sichtbare chromatische Aberrationen.

Sunny
16.11.2003, 12:35
Geblieben sind auch draußen leider deutlich sichtbare chromatische Aberrationen.

Was ist das "chromatische Aberrationen"?

Dat Ei
16.11.2003, 13:14
Hallo Sunny,

mit chromatischen Aberrationen bezeichnet man farbliche Abbildungsfehler (Farbsäume), die durch die unterschiedliche Brechung/Beugung der verschiedenen Wellenlängen (Farben) entstehen. Gute Optiken wissen dieses unterschiedliche Brech-/Beugungsverhalten zu kompensieren und nahezu zu eliminieren.

Dat Ei

WinSoft
16.11.2003, 13:22
Was ist das "chromatische Aberrationen"?
= Farbsäume.

Diese treten bei nicht ausreichender Korrektur der Farbquer- und -Längsfehler besonders an den Bildrändern sichtbar auf.
Bekanntlich werden die Farben des Spektrums beim Durchgang durch keilförmige Gläser (z.B. Linsen, Prismen) unterschiedlich gebrochen (Dispersion). Daher treffen die roten Strahlen nach dem Durchgang woandes auf als die blauen. Der Objektivkonstrukteur muss nun versuchen, diesen grundsätzlichen "Fehler" mit bestimmten Glassorten zu korrigieren und die roten und blauen Strahlen wieder in einem Punkt zu vereinen.

Die chromatische Aberrationen spielen eine mit der Brennweite zunehmende Rolle (so genanntes "Sekundäres Spektrum"). Dieses sekundäre Spektrum zu minimieren bedarf es sehr teurer Sondergläser mit anomaler Teildispersion. Das Ergebnis sind dann extrem teure Teleobjektive mit dem Zusatz L (Low Dispersion) oder F (Fluoridglas) oder Apo (apochromatisch korrigiert, Leica) oder dgl.

Bei achromatischer Korrektur sollen zwei Farben wieder in einem Punkt vereinigt werden. Das ist der Standard für "normale" Objektive. Bei apochromatischer Korrektur sollen drei Farben wieder in einem Punkt vereinigt werden.

Da der Ausdruck "apochromatische Korrektur" leider nicht quantitativ genormt ist, verwenden unterschiedliche Hersteller diesen Ausdruck auch recht unterschiedlich. So ist ein Apo-Objektiv von Sigma absolut nicht mit einem Apo-Objektiv von Leica zu vergleichen!

Nur als Beispiel: Das Leica Apo-Telyt-R 4/280 gehört zu den besten Objektiven des Marktes überhaupt und ist bis ins nahe Infrarot durchgehend optimal korrigiert. Es weist bereits bei voller Öffnung die maximale Leistung auf!

Sunny
16.11.2003, 13:39
Danke DatEi und WinSoft,

aber ich sehe das nicht bei den Bildern von WinSoft.

Dat Ei
16.11.2003, 13:41
Hey Sunny,

schau Dir das Bild (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-5.jpg) mal an. Achte dabei auf den linken Rand an der Häuserwand. Siehst Du den violetten Streifen? Das ist eine CA!

Dat Ei

Sunny
16.11.2003, 14:08
Hey Sunny,

schau Dir das Bild (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300-5.jpg) mal an. Achte dabei auf den linken Rand an der Häuserwand. Siehst Du den violetten Streifen? Das ist eine CA!

Dat Ei

Ja, aber nur beim 3. Blick, und ohne Dein Hinweis nie!
Ich schaue Bilder scheinbar nur als Ganzes an und nicht solche Details.
Danke.

tgroesschen
16.11.2003, 17:23
Ist bei diesem Bild auch an dem Fenster im rechten Bildteil deutlich zu sehen.

Tom
16.11.2003, 20:36
Hallo Winsoft,

ich habe mal einen Thread gelesen, in dem jemand den Tcon-300 mit einem Wcon kombiniert hat und dieses Experiment an der D7 mit großem Erfolg betrieben hat.

Gruss
Pierre
Du meinst wahrscheinlich die Kombination TCON-300 und TCON14B.
Soll brauchbare Ergebnisse geliefert haben, allerdings mit chromatischer Aberration und leichter Unschärfe, wenn ich mich recht entsinne.

Tom

WinSoft
17.11.2003, 10:45
Du meinst wahrscheinlich die Kombination TCON-300 und TCON14B.
Das reizt mich zum Testen mit dem TCON-17...
Also hier (schiefe) Beispiele bei miesem Wetter (A1 auf 200 mm, ISO 100, Blende 5.6, Autofokus, 2x=fach Digitalzoom):

A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1.jpg)
A1+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+2x.jpg)
A1+TCON-17 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-17.jpg)
A1+TCON-17+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-17+2x.jpg)
A1+TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300.jpg)
A1+TCON-300+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300+2x.jpg)
A1+TCON-300+TCON-17 (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300+TCON-17.jpg)
A1+TCON-300+TCON-17+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/TCON-300+TCON-17+2x.jpg)

A1 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-B.jpg)
A1+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+2x-B.jpg)
A1+TCON-17 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-17-B.jpg)
A1+TCON-17+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-17+2x-B.jpg)
A1+TCON-300 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-300-B.jpg)
A1+TCON-300+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-300+2x-B.jpg)
A1+TCON-300+TCON-17 (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-300+TCON-17-B.jpg)
A1+TCON-300+TCON-17+2x (http://www.schulacc.de/Bilder/A1+TCON-300+TCON-17+2x-B.jpg)

doubleflash
17.11.2003, 18:39
Der TCON 300 scheint mir gar nicht mal übel zu sein. Leider etwas teuer. Werd erst mal mit dem 17er Vorlieb nehmen, wenn er endlich kommt.

Tom
18.11.2003, 09:45
Du meinst wahrscheinlich die Kombination TCON-300 und TCON14B.
Das reizt mich zum Testen mit dem TCON-17...

Danke für den Test, WinSoft ;)
Die Bilder mit der Kombination TCON-17 oder den TCON-300 sind besser, als ich erwartet habe.
Zur Beurteilung der Schärfe/Auflösung wünschte ich mir noch etwas detailreichere Testaufnahmen, wenn es Dir nicht zu viele Umstände macht...
Hast Du kameraseitig den TCON-17 oder den TCON-300 angebracht?

Tom

WinSoft
18.11.2003, 10:01
Hallo Tom,

Abfolge: A1 --> TCON-300 --> TCON-17,

da das Filtergewinde des TCON-300 49 mm Ø besitzt und der TCON-17 (oder ein Polfilter!) schön drauf passt.

Die Umkehrung, also A1 --> TCON-17 --> TCON-300 habe ich nicht probiert, könnte ich bei besserem Wetter aber nachholen. Meine Vermutung: Tunnelblick wegen der zu unterschiedlichen Austritts- und Eintrittspupillen.

Bei besserem Wetter kommen noch ein paar Bilder mit dem TCON-300...

Tom
18.11.2003, 13:00
Hallo Tom,

Abfolge: A1 --> TCON-300 --> TCON-17,

da das Filtergewinde des TCON-300 49 mm Ø besitzt und der TCON-17 (oder ein Polfilter!) schön drauf passt.
Ich glaube das war auch die Reihenfolge bei der Anordnung mit dem TCON-14B von der ich gelesen hatte.

Die Umkehrung, also A1 --> TCON-17 --> TCON-300 habe ich nicht probiert, könnte ich bei besserem Wetter aber nachholen. Meine Vermutung: Tunnelblick wegen der zu unterschiedlichen Austritts- und Eintrittspupillen.
Ja, das klingt logisch.

Der Austrittsdurchmesser des TCON-17 ist 36 oder 37mm (wenn ich mich nicht täusche) und damit schon etwas kleiner als der Eintrittsdurchmesser des D7_/A1-Objektivs (40mm).

Wie groß sind denn Ein- und Austrittsdurchmesser des TCON-300?


Bei besserem Wetter kommen noch ein paar Bilder mit dem TCON-300...
Freu mich schon drauf... ;)

Tom

WinSoft
18.11.2003, 13:12
Wie groß sind denn Ein- und Austrittsdurchmesser des TCON-300?
Eintrittspupille rund 28 mm (46 mm je nach Durchblick), Austrittspupille ca. 35 mm,
Eintrittsöffnung rund 47 mm, Austrittsöffnung ca. 37 mm.

Tom
18.11.2003, 15:31
Wie groß sind denn Ein- und Austrittsdurchmesser des TCON-300?
Eintrittspupille rund 28 mm (46 mm je nach Durchblick), Austrittspupille ca. 35 mm,
Eintrittsöffnung rund 47 mm, Austrittsöffnung ca. 37 mm.
Hoppla, ich bin mir nicht ganz im Klaren, was der Unterschied zwischen Pupille und Öffnungsdurchmesser ist.

Ist die Pupille der von den Lichtstrahlen ausgenutzte Teil des Linsendurchmessers?
Und wie kann ich den überhaupt ablesen oder sonstwie bestimmen, den Linsendurchmesser kann ich ja einfach mit der Schieblehre messen?

Was meinst Du mit "28 bzw. 46mm, je nach Durchblick" ?

Tom

Jornada
18.11.2003, 15:55
Wenn ich das recht verstehe:
200mm (A1/Dxxx) x3 (TCon300) x1,7 (TCon17) x2 (Digitalzoom) = 2040 mm Brennweite :shock:
Wollt Ihr denn unter die Paparazzi gehen :?: ;)

WinSoft
18.11.2003, 16:32
Und wie kann ich den überhaupt ablesen oder sonstwie bestimmen, den Linsendurchmesser kann ich ja einfach mit der Schieblehre messen?
Die Pupillen kann man grob bestimmen, in dem man das Objektiv gegen eine helle Fläche mit ausgestreckten Armen zentrisch vor die Augen hält und die Kreise gegenstandseitig und bildseitig ausmisst.
Bei der Eintrittspupille hängt die Größe beim TCON-300 vom Augenabstand ab.

WinSoft
18.11.2003, 16:33
Wenn ich das recht verstehe:
200mm (A1/Dxxx) x3 (TCon300) x1,7 (TCon17) x2 (Digitalzoom) = 2040 mm Brennweite :shock:
Wollt Ihr denn unter die Paparazzi gehen :?: ;)
Warum nicht? Mal was anderes... :)

Tom
19.11.2003, 10:00
Und wie kann ich den überhaupt ablesen oder sonstwie bestimmen, den Linsendurchmesser kann ich ja einfach mit der Schieblehre messen?
Die Pupillen kann man grob bestimmen, in dem man das Objektiv gegen eine helle Fläche mit ausgestreckten Armen zentrisch vor die Augen hält und die Kreise gegenstandseitig und bildseitig ausmisst.
Bei der Eintrittspupille hängt die Größe beim TCON-300 vom Augenabstand ab.

Danke für die Erklärung, WinSoft.
So ähnlich hatte ich es auch vor längerer Zeit mal im Zusammenhang mit einem Feldstecher gehört (Austrittspupille).
Was kann ich denn jetzt aus den Werten für Austritts- und Eintrittspupille ableiten?
Besonders der Nutzwerte der Eintrittspupille ist mir noch völlig unklar.
Ebenso der Einfluß der Augenabstandes (die Kamera ist doch eigentlich "einäugig")...

Tom

WinSoft
19.11.2003, 13:25
Besonders der Nutzwerte der Eintrittspupille ist mir noch völlig unklar.
Ebenso der Einfluß der Augenabstandes (die Kamera ist doch eigentlich "einäugig")...
Die Eintrittspupille des TCON-300 bestimmt, ob der Konverter an der A1 vignettiert. Ist die Eintrittspupille des Konverters zu klein, dann hat man nur den berüchtigten Tunnelblick.
Der TCON-300 ist kürzer als es seine Brennweite vermuten lässt. Dazu wird der Lichtweg im Inneren durch Umkehrprismen wie bei einem Feldstecher/Fernglas "gefaltet", also umgelenkt. Das ergibt insgesamt eine Verkürzung der Baulänge.
Der TCON-300 ist kein einfacher Konverter aus 2 oder 3 vorgeschalteten Linsen, sondern ein vollständiges Objektiv aus 10 Elementen in 9 Gruppen! Dadurch ändert sich die "scheinbare" Öffnung je nach Bildweite (Augenabstand von der Hinterlinse), je nachdem, ob die Bildweite größer, gleich oder kleiner als die Brennweite ist. Außerdem kehrt sich das Bild um, sobald man den Augenabstand über die Brennweite hinweg wechselt (grundlegende Linsenfunktion in der geometrischen Optik).

Tom
19.11.2003, 15:47
Danke für die Antwort, aber jetzt sind bei mir alle Klarheiten gründlich beseitigt... :oops:

Die Eintrittspupille des TCON-300 bestimmt, ob der Konverter an der A1 vignettiert. Ist die Eintrittspupille des Konverters zu klein, dann hat man nur den berüchtigten Tunnelblick.
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß das etwas mit der Austrittspupille/Austrittslinsendurchmessers im Vergleich mit dem Frontlinsendurchmesser des Kameraobjektivs zu tun hat.
Womit muß ich denn diesen Eintrittspupillendurchmesser vergleichen, damit ich entscheiden kann, ob der Konverter vignettiert oder nicht?
Sorry, irgendwie fehlen mir hier scheinbar die theoretischen Grundlagen.

Der TCON-300 ist kürzer als es seine Brennweite vermuten lässt. Dazu wird der Lichtweg im Inneren durch Umkehrprismen wie bei einem Feldstecher/Fernglas "gefaltet", also umgelenkt. Das ergibt insgesamt eine Verkürzung der Baulänge.
Der TCON-300 ist kein einfacher Konverter aus 2 oder 3 vorgeschalteten Linsen, sondern ein vollständiges Objektiv aus 10 Elementen in 9 Gruppen!

Das ist wirklich interessant.

Dadurch ändert sich die "scheinbare" Öffnung je nach Bildweite (Augenabstand von der Hinterlinse), je nachdem, ob die Bildweite größer, gleich oder kleiner als die Brennweite ist.
Und bei einem "einfachen" Konverter wäre das nicht so?

Außerdem kehrt sich das Bild um, sobald man den Augenabstand über die Brennweite hinweg wechselt (grundlegende Linsenfunktion in der geometrischen Optik).
Und ich dachte mit Augenabstand ist der Abstand meiner beiden Augen zueinander gemeint. Jetzt ist's klarer.

Tom

bleibert
21.11.2003, 02:22
Die Beispiele sind ja wirklich abschreckend, da bekomme ich fast schon Mitleid, daß Sie so viel Geld verjubelt haben. Aber den Konverter bekommen Sie bestimmt wieder adäquat an einen E-10/20-Liebhaber los. Sie haben immerhin einen Dienst an der Allgemeinheit getan und die ernüchternden Ergebnisse veröffentlicht.

Sind Sie da übrigens sicher, mit den Prismen? Da wundert mich dann gar nix mehr...

Dennis.

WinSoft
21.11.2003, 14:03
Mit einer Reihe weiterer TCON-300 mit Vergleichen ohne Konverter von gestern und heute möchte ich diese Reihe abschließen. Jeder kann sich nun selber ein Urteil bilden. Die Bilder ohne Konverter sind alle mit 200 mm der A1 gemacht worden.
P.S.: Man muss nicht immer auf volle 3x Vergrößerung gehen.

Bahn Ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-1.jpg) --> Bahn mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-TCON-300-1.jpg)
Gengenbach 1 ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-1.jpg) --> Gengenbach 1 mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-1.jpg)
Gengenbach 2 ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-2.jpg) --> Gengenbach 2 mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-2.jpg)
Gengenbach 3 ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-3.jpg) --> Gengenbach 3 mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-3.jpg)
Gengenbach 4 ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-4.jpg) --> Gengenbach 4 mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-4.jpg)
Gengenbach 5 ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-5.jpg) --> Gengenbach 5 mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-5.jpg)
Gengenbach 6 ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-6.jpg) --> Gengenbach 6 mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-6.jpg)
Gengenbach 7 ohne Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-7.jpg) --> Gengenbach 7 mit Konverter (http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-7.jpg)

doubleflash
21.11.2003, 16:14
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, scheint der Konverter doch gar nicht sooo übel zu sein oder?
Er liefert einen extremen Verlängerungsfaktor und erkauft diesen eben mit leichten (?) Randunschärfen und Blooming bei hohen Kontrasten (ebenfalls am Rand ?). Wer gerne Wildtiere fotografieren möchte oder aus anderen Gründen eine sehr große Brennweite benötigt kann ja noch den Digitalzoom dazunehmen und die schlechten Bildteile dadurch wegschneiden was nochmals mehr Brennweite bringt.
Dieser Kompromiss kostet eben ein bisschen was. Kompromisslos wär aber noch teurer (DSLR).

Ist das so richtig?

topaxx
21.11.2003, 16:39
Angesichts der Brennweitenverlängerung halte ich den TCON-300 auch für bedingt geeignet (nach den gezeigten Beispielen beurteilt). Da sind die meisten "NoName"-Konverter wohl schlimmer, und das bei 1,x-2-facher Verlängerung.

Frage an WinSoft: Haben Sie jetzt eine Möglichkeit gefunden, den Konverter starr mit der Kameraoptik zu verbinden oder sind die Bilder (die zuletzt gezeigten) auch noch mit Hilfe zweier Stative entstanden?

Gruß
Udo

Sunny
21.11.2003, 16:45
Frage an WinSoft: Haben Sie jetzt eine Möglichkeit gefunden, den Konverter starr mit der Kameraoptik zu verbinden oder sind die Bilder (die zuletzt gezeigten) auch noch mit Hilfe zweier Stative entstanden?

Gruß
Udo

Ich bekomme in den nächsten Tagen meinen TCON-300 und werde dann einen entsprechenden Adapter bauen, wie schnell das geht kann ich erst sagen wenn ich die Linse habe.

WinSoft
21.11.2003, 18:18
Hallo topaxx,
noch immer 2 getrennte Stative! Ich warte geduldig auf Sunny... :)
Wenn genug Licht ist, lassen sich Konverter und Kamera mit zwei gekreuzten Einstellschlitten leidlich ausrichten. Dabei fahre ich zunächst auf Weitwinkel und kann so die optische Achse des Konverters finden. Wenn es jedoch schon recht dunkel ist, kann die Sache daneben gehen wie hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-TCON-300-3.jpg) oder hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-TCON-300-4.jpg). Dann sieht man eben fast nichts.
In der Dämmerung könnte es ohne Konverter so (http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-2.jpg) --> bzw. mit Konverter so (http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-TCON-300-2.jpg) aussehen (Blende 11).

Sunny
21.11.2003, 18:26
Ich warte geduldig auf Sunny... :)

Hallo WinSoft,
ich gebe mein bestes und melde mich sofort wenn die Linse da ist und ich eine Zeichnung gemacht habe.
Es ist für mich hoffentlich kein Problem, 2 Adapter zu fertigenhttp://www.my-smileys.de/smileys10.gif

Sunny
10.12.2003, 08:48
So,
ich habe einen Stützarm für den TCON-300 und die A1 gefräst, war doch viel viel mehr Arbeit als ich gedacht habe.
Der Stützarm muss noch feingeschliffen und lackiert werden.

Hier einige Bilder:
Stützarm (http://home.pages.at/dimagesunny/Platte.JPG)
Stützarm bestückt (http://home.pages.at/dimagesunny/PlatteMit.JPG)
Stützarm mit TCON-300 und Kamera auf Stativ (http://home.pages.at/dimagesunny/aufKamera.JPG)
Kirche mit TCON-300 (http://home.pages.at/dimagesunny/300.JPG)
Kirche mit TCON-300 und TCON-17 (http://home.pages.at/dimagesunny/300_17.JPG)
Windrad mit TCON-300 (http://home.pages.at/dimagesunny/300Wind.JPG)

Ich bin gespannt auf eure Meinung

PeterHadTrapp
10.12.2003, 10:48
Hallo Sunny

wow. Saubere Arbeit, sieht mit den ganzen Führunsstifen etc. sehr durchdacht aus. Was würdest Du sagen, ist damit alles immer zentriert ??

Wenn ich mir das Teil so anschaue, frage ich erst gar nicht was es kosten würde, zumal der TCON 300 ja auch richtig Geld kostet, wenn überhaupt einer angeboten wird.

Der einzige den ich bisher gesehen habe, war der von Winsoft.

Gruß
PETER

PeterHadTrapp
10.12.2003, 10:52
Hallo Sunny

wow. Saubere Arbeit, sieht mit den ganzen Führunsstifen etc. sehr durchdacht aus. Was würdest Du sagen, ist damit alles immer zentriert ??

Wenn ich mir das Teil so anschaue, frage ich erst gar nicht was es kosten würde, zumal der TCON 300 ja auch richtig Geld kostet, wenn überhaupt einer angeboten wird.

Der einzige den ich bisher gesehen habe, war der von Winsoft.

Gruß
PETER

Sunny
10.12.2003, 10:56
Hallo Sunny

wow. Saubere Arbeit, sieht mit den ganzen Führunsstifen etc. sehr durchdacht aus. Was würdest Du sagen, ist damit alles immer zentriert ??

Wenn ich mir das Teil so anschaue, frage ich erst gar nicht was es kosten würde, zumal der TCON 300 ja auch richtig Geld kostet, wenn überhaupt einer angeboten wird.

Der einzige den ich bisher gesehen habe, war der von Winsoft.

Gruß
PETER

Hallo Peter,
der ausgefahrene Tubus ist immer zentriert, da ich einen Adapterring auf der A1 habe, der genau in das Gummiteil des TCON passt.
Die 2 Führungsstifte sind nur zur Sicherheit beim Festschrauben der A1 auf der Platte.

TCON-300 werden bei ebay neu für € 395.-- angeboten (Sofortkauf, derzeit 3 Stück)

Die Platte zu erstellen war eine sehr langwierige Arbeit, da ich nur eine kleine Fräse habe, mann könnte viel einfacher den Orginalträger umarbeiten, das wollte ich nicht, weil ich das Ergebnis nicht kannte.
Jetzt würde ich es tun.

wemax
12.12.2003, 20:01
Hallo

Bin ein wenig verunsichert.Habe bei Ebay einen TCON-300 S gesehen.
Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen einem TCON-300 und
einem TCON-300S ?Ist der Konverter auch für die A1 zu gebrauchen?

MfG
wemax

A_Focus
12.12.2003, 21:31
Hallo Sunny,

starkes Teil, saubere Arbeit.
Als du den Mond mit deinem "Kanonenrohr"gefotet hast hab ich`s von Beuren aus blitzen sehen :lol: :lol:

Viel Spaß in München - und nicht wieder verfahren ;)

Sunny
14.12.2003, 09:10
Hallo Sunny,

starkes Teil, saubere Arbeit.
Als du den Mond mit deinem "Kanonenrohr"gefotet hast hab ich`s von Beuren aus blitzen sehen :lol: :lol:

Viel Spaß in München - und nicht wieder verfahren ;)

Hallo Hans-Peter,
nein, diesmal habe ich mich nicht verfahren, hatte ja keinen Kartenfranz dabei.

Sunny
20.12.2003, 11:41
So,

jetzt habe ich für ein Forumsmitglied den orginal Olympus Stützarm umgebaut.
Bei dieser Variante kann nur die Telestellung 200 benutzt werden, bei meiner anderen Ausführung ist der nutzbare Bereich 150-200.
Stützarm (http://home.pages.at/dimagesunny/2.jpg)

Jetzt muss das Teil noch lackiert werden.