Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunschliste E-Mount APS-C Objektive
Sony hat ja mit dem SEL18135 nach langer Zeit mal wieder ein APS-C Objektiv vorgestellt.
Wenn es gut ist, wird es wohl seinen Weg zu mir finden.
Das macht ja Hoffnung auf weiteres.
Ich wünsche mir noch
- kompaktes 60mm f2 Makro mit OSS
- kompaktes 55-300 mit OSS
Dass die Objektive eine gute optische Qualität aufweisen sollten, versteht sich wohl von selbst (genauso, dass keine Mondpreise aufgerufen werden sollten).
Ein kompaktes 16mm f2 fehlt auch noch, steht aber bei mir nicht auf der Haben-Wollen-Liste (bin da eher der Zoom-Typ)
Was sind denn eure Wunschobjektive, die bei APS-C fürs E-Mount noch fehlen?
Gruß, Dirk
skewcrap
10.01.2018, 23:05
Ich hätte gerne
-16-35 oder 16-50 F2.8, lichtstark und so komptakt wie möglich
-16-50 oder 16-70 F4 GM, sprich, ein Standard Zoom in bestmöglicher Qualität bei geringer Grösse/Gewicht. Dafür wäre ich auch bereit sehr viel zu bezahlen.
... oder 16-70 F4 GM, sprich, ein Standard Zoom in bestmöglicher Qualität bei geringer Größe/Gewicht. Dafür wäre ich auch bereit sehr viel zu bezahlen.
Das gibt es doch aber schon längst, und etwas viel Besseres wird wohl auch nicht kommen. Das neue 18-135 ist schon eine gute Sache, sicher könnte es noch lichtstärker sein, aber dann wäre es sofort auch deutlich größer.
Ansonsten wünsche ich mir bezahlbare Teles oder Telezooms, etwa ein 150-600.
skewcrap
11.01.2018, 10:32
Das gibt es doch aber schon längst, und etwas viel Besseres wird wohl auch nicht kommen.
Ja, aber nicht als GM Version ;-) Das SEL1670 ist optisch nicht schlecht, aber ich denke, da wäre noch Potenzial vorhanden. Würde mich interessieren, was technisch machbar ist bei Grösse und Gewicht des bestehenden 1670. Ich habe übrigens nicht gesagt, dass ich glaube, dass das von Sony kommt. Es ist nur eine Wunschvorstellung.
Seit ich mit dem 100-400GM fotografiert habe, wünsche ich mir, dass Sony auch für APS-C einige GM Linsen bringt... Ja, natürlich sind die teuer. Aber bis jetzt ist das 100-400GM auch das einzige Objektiv, was bei mir einen Wow Effekt ausgelöst hat!
Ich hätte gerne
-16-35 oder 16-50 F2.8, lichtstark und so komptakt wie möglich
-16-50 oder 16-70 F4 GM, sprich, ein Standard Zoom in bestmöglicher Qualität bei geringer Grösse/Gewicht. Dafür wäre ich auch bereit sehr viel zu bezahlen.
Das erste wird wohl über kurz oder lang kommen, glaube ich.
Beim zweiten denke ich auch, dass das nicht kommt wegen des bisherigen SEL1670Z.
Gruß, Dirk
...
Ansonsten wünsche ich mir bezahlbare Teles oder Telezooms, etwa ein 150-600.
Hm, ein 200 f2,8 könnte ich mir noch vorstellen, ich glaube aber nicht dass soetwas günstig wird, außerdem wird es dieses aber nicht als APS-C only Variante geben.
Das gleiche würde für ein 150-600 gelten.
Gruß, Dirk
GM und aps-c halte ich für Träumereien. Auch beim a-mount sind die Toplinsen kb-komptibel.
Wer super Objektive <kb sucht, wird das wohl mur bei Fuji oder PanOly finden.
-16-35 oder 16-50 F2.8, lichtstark und so komptakt wie möglich
Das GM 2.8/16-35 ist kompakt und lieferbar. Wo ist nun das Problem?
Eine APS-C Version wäre kaum leichter. Einfach mal bei Fujifilm die dicken Klopper anschauen.
http://camerasize.com/compact/#691.702,691.663,679.448,ha,t
Ja, aber nicht als GM Version ;-) Das SEL1670 ist optisch nicht schlecht, aber ich denke, da wäre noch Potenzial vorhanden.
Sony bringt sicher niemals ein schon vorhandenes Objektiv mit Zeiss Label nochmals als GM Version. Entweder oder.
Das GM 2.8/16-35 ist kompakt und lieferbar. Wo ist nun das Problem?
Eine APS-C Version wäre kaum leichter. Einfach mal bei Fujifilm die dicken Klopper anschauen.
http://camerasize.com/compact/#691.702,691.663,679.448,ha,t
Da dürfte m.E. schon was gehen, nicht einfach immer doch gleich alles als gegeben sehen.
Sony muß nur wollen.
http://j.mp/2DdutpQ
Ohne Adapter ist das schon recht kompakt, und selbst mit Adapter, das SAL1650 ist mir an der a6500 trotz Adapter deutlich lieber, selbst der AF überzeugt (und das mit dem LA-EA1), nicht so wie das 16-70z, die Gurke.
Ich hab ja die Combo a6500 + LA-EA1 + 16-50 2.8 so oft im Einsatz, ich bin ehrlich, ich brauch nichts natives diesbezüglich. Macht spaß und kann auch was.
Gruß
Sony bringt sicher niemals ein schon vorhandenes Objektiv mit Zeiss Label nochmals als GM Version. Entweder oder.
Das sicherlich nicht, aber denkbar wäre eine "II"er Version, die passend zu A6300/A6500 gedichtet ist und eine verbesserte Randperformance hat.
guenter_w
13.01.2018, 13:05
Für APSC wird Sony bei dem allgemein reduzierten Markt bei Neuobjektiven Einsteiger bis maximal Midrange anbieten! Die wertigeren Objektive bleiben dem KB-Format vorbehalten, sind selbstverständlich auch an APSC benutzbar, warum sollte wegen der minmalen Größen- und Gewichtsersparnis gegenüber KB speziell für APSC bemerkenswertes entwickelt werden? Das kostet nur Entwicklerkapazität und Geld bei reduziertem Umsatz...
Das GM 2.8/16-35 ist kompakt und lieferbar. Wo ist nun das Problem?
Eine APS-C Version wäre kaum leichter. ...
Ich bin mir sicher, da ginge noch was für APS-C in Richtung kompakter.
Alerdings sehe ich für ein 16-35 weniger potentielle Kunden als für ein 16-50.
Das würde seine Abnehmer finden.
Gruß, Dirk
lichtformer
13.01.2018, 13:21
Warum gibt es für e eigentlich so wenig Lichtstarke Objektive? Die meisten fangen bei 3,5 an und gehen leider bis 6,3... Ein 16/17-50 2,8 und ich würde doch e kaufen :-)
Für APSC wird Sony bei dem allgemein reduzierten Markt bei Neuobjektiven Einsteiger bis maximal Midrange anbieten! Die wertigeren Objektive bleiben dem KB-Format vorbehalten, sind selbstverständlich auch an APSC benutzbar, warum sollte wegen der minmalen Größen- und Gewichtsersparnis gegenüber KB speziell für APSC bemerkenswertes entwickelt werden? Das kostet nur Entwicklerkapazität und Geld bei reduziertem Umsatz...
Das SELP18110G würde ich jetzt nicht als Einsteiger oder Midrange ansehen... :crazy:
Alleine weil der Video Bereich bei APS-C mit drin ist, könnte ich mir vorstellen, dass sich bei APS-C vielleicht noch etwas tut.
Gruß, Dirk
Warum gibt es für e eigentlich so wenig Lichtstarke Objektive? Die meisten fangen bei 3,5 an und gehen leider bis 6,3... Ein 16/17-50 2,8 und ich würde doch e kaufen :-)
Es gibt einige lichtstarke Objektive. Aber du meinst eher lichtstarke ZOOMObjektive. Warum? Weil die in lichtstark schnell sehr gross, schwer und teuer werden. Sigma hat es bis jetzt als einziger Hersteller fertiggebracht f1.8er Zooms zu bauen. Die sind zwar einigermassen zahlbar aber ein 18-35f1.8 ist fast gleich gross und schwer wie in FE 24-70 GM. F2.8 ist in meinen Augen nicht wirklich lichtstark. Das sind zwei Blenden weniger als f1.4. Muss man aber selber mal ausprobieren umd das zu begreifen.
Wer wirklich lichtstarke Objektive will findet z.b. bei Sigma schon zwei f1.4er Festbrennweiten und ein dritte um 50-60mm ist in Entwicklung. f1.8 er Festbrennweiten gibt es auch von Sony selbst.
lichtformer
13.01.2018, 14:10
Ja stimmt, Festbrennweiten, aber halt so ein 17-50er 2,8 wäre ein Garant für Verkäufe. Immerhin kaufen die Leute das 70200 2,8 für knapp 2.500€ ja auch :-)
Das hindert mich ebenfalls noch am Umstieg von der A57.
Für die habe ich die Objektive:
- Sigma 8-16
- Sony 16-50 F2.8
- Sony 35 F1.8
- Sony 55-300
- Sigma 70-200
Es gibt nicht für alles einen adäquaten Ersatz. Beim Tele würde ich vielleicht noch Kompromisse machen, aber das 16-50 ist mir ans Herz gewachsen. Und das hab ich damals für 390€ neu geschossen und wird mit Abstand am meisten genutzt mit dem 8-16. Kann man das 16-50 nicht umsetzen auf E-Mount? Dürfte doch noch etwas kleiner möglich sein.
Btw: Funktioniert das adaptieren mittlerweile ohne Einschränkungen ab der A6500? Ich hatte schon malfür Die A6000 und die A6300 gefragt, aber da schien das nicht recht zu funktionieren.
Ab der A6300 sind auch die PD AF Pixel für adaptierte Objektive freigeschaltet. Bei der 6000 war das noch nicht der Fall. Der AF sollte also recht zügig sein. Mit dem LA-EA3 sollte es also nicht soviele Einschränkungen geben.
skewcrap
13.01.2018, 17:12
Warum gibt es für e eigentlich so wenig Lichtstarke Objektive? Die meisten fangen bei 3,5 an und gehen leider bis 6,3... Ein 16/17-50 2,8 und ich würde doch e kaufen :-)
Wahrscheinlich, weil der grösste Vorteil von APS-C Emount verloren geht: kompakt und leicht.
Natürlich ist für gewisse Situationen ein 2.8er Zoom praktisch, aber in vielen Fällen tut es auch ein 4er und das ist dann eben viel kompakter. F2.8 ist immer noch nicht wirklich lichtstark.
Mir wäre lieber, die Sensoren werden besser, so dass man zukünftig mit F4 und neuem Sensor gleich da steht wie heute mit F2.8. Keine Ahnung, was da technisch noch machbar ist. Auf jeden Fall heisst beim Objektiv lichtstark = schwer, und daran wird sich wohl nicht so schnell etwas ändern?
Ernst-Dieter aus Apelern
13.01.2018, 17:18
Eine Telefestbrennweite, 4,0/250mm oder 4,5/300mm!
Wärst du auch bereit dafür 2500 Euro zu bezahlen? Soviel verlangt Olympus für ihr 4/300 Objektiv das für den kleinen FT Sensor gerechnet ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2018, 12:59
Wärst du auch bereit dafür 2500 Euro zu bezahlen? Soviel verlangt Olympus für ihr 4/300 Objektiv das für den kleinen FT Sensor gerechnet ist.
Schluck!!
Olympus ist bekannterweise teuer mit seinen Objektiven!
< 1500 Euro sollte ein Tele doch möglich sein bei Sony, oder?
Für 1200 Euro bekommst du bei Sony das FE 70-200 G mit f4. Da würde es vermutlich schwierig werden für eine 250 oder 300mm Festbrennweite die nicht lichtstärker ist.
Zum Preis des Oly 300er gibt es bei Sony das erstklassige FE 100-400.
< 1500 Euro sollte ein Tele doch möglich sein bei Sony, oder?
Ich frag mich immer, wie du auf solche Zahlen kommst. Hast du irgendwelche Kalkulationen vorliegen auf die du dich berufst? Das ist doch ansonsten vollkommen aus der Luft gegriffen und spiegelt allenfalls deine Wunschvorstellungen wieder, die aber durch nichts belegbar sind.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2018, 14:25
Meine Vorstellungen sind halt limitiert auf einen finanziellen Bereich, gut es sind Wunschvorstellungen.Wahrscheinlich sogar realitätsfremd.Dann muß ich halt verzichten.
Träumen darf man immer Ernst-Dieter. Ich warte immer auf die Preise und überlege dann, ob ich mir das leisten will oder nicht.
Wünsche darf man immer haben. Nur sind sie in diesem Fall halt wirklich etwas fernab der Realität. Sony wird in diesem Brennweitenbereich kaum relativ lichtschwache Festbrennweiten bringen. Schon gar nicht für APS-C gerechnet. Wer sollte das kaufen? Die allermeisten wollen Zooms haben und wenn Festbrennweite dann lichtstark. Deshalb fand ich auch das Zeiss 2.8/135 so schräg. Vor allem zu diesem Preis. F1.8 oder 2.0 ja. Aber f2.8? Ein Nischenprodukt in der Nische mit entsprechend kleinen Stückzahlen, erstklassiger Qualität und ebensolchem Preis.
Mal davon abgesehen, dass von der A6300 aufwärts ja noch die Canon Objektive via MC11 als Konkurrenz dazukommen (wie gut funktioniert das eigentlich im Telebereich?).
Dort gibt es ja diese Objektive im genannten Preisbereich, aber auch wieder als Vollformat.
Für derartige Teleobjektive sehe ich keinen Markt als nur APS-C-Variante.
Gruß, Dirk
Adaptierte Objektive sind meines Erachtens keine Konkurrenz zu nativen Objektiven. Das funktioniert zum Teil allerdings nicht so übel. Aber immer schlechter als mit nativen Objektiven. Man kann sich das natürlich auch schönreden.
Adaptierte Objektive sind meines Erachtens keine Konkurrenz zu nativen Objektiven. Das funktioniert zum Teil allerdings nicht so übel. Aber immer schlechter als mit nativen Objektiven. Man kann sich das natürlich auch schönreden.
Aus Sicht des Produktmanagers aber schon. Jede ordentliche Adaptionsmöglichkeit schmälert die Gewinnzone für native Objektive.
Die einen werden immer nach dem Original greifen, für andere muss der Mehrwert deutlich sein.