Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 18-135 E-Mount


Seiten : [1] 2

Fastboy
05.01.2018, 09:55
Gerade gefunden

Sony E-Mount 18-135 (https://www.sonyalpharumors.com/sony-announces-e-mount-18-135mm-f-3-5-5-6-oss/)

LG
Gerhard

DiKo
05.01.2018, 10:01
Hier der Link auf die Sony-Seite (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel18135).

Gruß, Dirk

DiKo
05.01.2018, 10:07
Da bin ich mal gespannt.

Erst wenn es von der Bildqualität das 18200LE spürbar übertrifft, wird es richtig interessant.

Auf jeden Fall gibt es nach langer, langer Zeit mal wieder ein APS-C-E-Mount Objektiv.

Gruß, Dirk

ben71
05.01.2018, 11:02
Erst wenn es von der Bildqualität das 18200LE spürbar übertrifft, wird es richtig interessant.


Das sollte meiner Ansicht kein Problem sein.

Das SEL18-105 ist von der Bildqualität laut diverser Test besser als das 18200LE. Mein Sony SAL18-135 ist spürbar besser als mein SEL18-105.
Aber warten wir mal ab.

Ansonsten top, dass Sony diese Brennweite als E-Mount Version auf den Markt bringt :top:

Clawhammer
05.01.2018, 11:05
Schön zu sehen das da was passiert, auch wenn ich das SELP18105G schon habe und damit wohl nichts anfangen können werde :D

aidualk
05.01.2018, 12:34
Das sollte meiner Ansicht kein Problem sein.


Ist auch nicht wirklich schwer. :roll: - Ich hoffe sogar, dass es das auch nicht wirklich berauschende E 16-70/4 abgeblendet übertrifft.

Digitalkamera.de (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_kundigt_neues_7_5-fach-Zoom_E_18-135mm_F3_5-5_6_OSS_SEL18135_an/10723.aspx)

Größe und Gewicht sind sehr verlockend und das wird meine Frau für ihre A6300 mit Sicherheit sehr interessieren. :top:

ben71
05.01.2018, 13:34
Ist auch nicht wirklich schwer. :roll: - Ich hoffe sogar, dass es das auch nicht wirklich berauschende E 16-70/4 abgeblendet übertrifft.
.....
Größe und Gewicht sind sehr verlockend und das wird meine Frau für ihre A6300 mit Sicherheit sehr interessieren. :top:

Ich habe mir gerade das 16-70F4 gekauft (gutes Angebot), da ich mit dem 18-105 nicht richtig zufrieden bin. Nun kommt genau das Reiseobjektiv raus, vom dem ich bei meiner A-Mount Kamera so begeistert war. Dh ich überlege jetzt, ob das 16-70F4 wieder zurück gebe.
Aber erstmal müssen Testergebnisse zum neuen SEL18-135 her .... blöd nur, dass es noch etwas dauert.

Der Knaller ist aber, dass SAR absolut keinen blassen Schimmer davon hatte, dass ein Objektiv und Kamera vorgestellt wird :lol:

Ich persönlich habe evtl. News auf der CES ab 8.1.18 erwartet.

ha_ru
05.01.2018, 13:45
Hallo,

warum wieder ein 18-135, ein 16-120 oder auch nur 16-105 wäre viel interessanter.

Da schreiben sich viele Leute die Finger wund, wenn jemand nach einem Allrounder für Städtereisen sucht, dass 28mm KB-äquivalent dafür oft etwas lang ist und man 24mm KB-äquivalent in Städten sehr oft gut gebrauchen kann, alles vergeblich :evil:

Aber das 16-70 soll ja auch noch verkauft werden.

Hans

hlenz
05.01.2018, 13:52
Das Objektiv ist das gehobene Kitobjektiv für alle, die niemals ein zweites Objektiv für ihre Kamera kaufen werden. Und das sind die meisten DSLR/DSLM-Käufer.
Damit haben sie eine größen- und gewichtsmäßig ausgewogene Kamera mit top BQ und noch moderatem Preis.
Das 16-50 ist zu schlecht, das 18-105 in Bedienung und Größe zu speziell, das 16-70 zu teuer und das 18-200 zu groß.
Unterhalb davon passt ideal das 10-18 ;)

skewcrap
05.01.2018, 14:08
Super sache, freut mich, dass endlich mal wieder was spezifisch für APS-C kommt, und erst noch mit vernünftigem Preis. Was war eigentlich das letzte APS-C Objektiv, dass von Sony kam?

Ich habe das 16-70F4 sowie 10-18F4. Wenn es ein 18-135 gegeben hätte, hätte ich vermutlich das gekauft und nicht das 16-70 (ich habe die Amount Version des 18-135, und war damit eigentlich zufrieden an der A77ii). Klar, ein 16-120 oder so wäre auch interessant gewesen, aber ein 18-135 hat definitiv noch gefehlt. Eine nicht durchgehende Blende finde ich hier sogar besser, da ich persönlich am kurzen Ende eher eine grössere Lichtstärke benötige als am langen Ende (z.B. für Innenräume auf Reisen).

Ich sehe das auch genau so wie hlenz:

Das 16-50 ist zu schlecht und von der Haptik eine Katastrophe; wenn es so komptakt sein muss, dann nehme ich anstatt eine A6xxx eine Rx100.

Das 16-70 habe ich, das ist zwar von Verarbeitung und Qualität ok, allerdings eigentlich ca. 30-50% zu teuer.

Das 18-105 ziemlich gross und Motorzoom brauche ich nicht.

Das 18-200 ist erstens zu gross, und zweitens ein Suppenzoom...

Von daher war es überfällig, dass die A6xxx ein gutes Allround Objektiv bekommen, weches zudem auch komptakt und leicht ist (was für mich letztlich der Grund war um von A77ii auf A6000 umzusteigen).

Ich hoffe Sony bringt am Montag noch mehr! So etwas in der Art SAL1650 für Emount würde ich gerne sehen...

aidualk
05.01.2018, 14:11
Leider sind nur 2 Bilder in der Sony Galerie in voller Auflösung verlinkt (alle anderen nur in winzig).

32mm - F8 - click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-508.html)

50mm - F5.6 - click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-515.html)

Mir scheint dieses Exemplar einen leichten Zentrierfehler zu haben (links ist bei beiden Bildern etwas schwächer) aber ansonsten sieht es für mittlere Brennweiten, fürs allererste, nicht schlecht aus.

Liontamer
05.01.2018, 15:22
Hah. Und ich habe mich die Tage noch über das Fehlen eines solchen Objektives aufgeregt. ;)
Das sind gute Neuigkeiten. Wurde meiner Meinung nach auch höchste Zeit, dass ein Objektiv mit ordentlicher Verarbeitung und nicht zu großem Zoombereich rauskommt.
:top:
Nur so zur Information. Weiß jemand von euch, was das SAL 18-135 bei erscheinen gekostet hat?

aidualk
05.01.2018, 15:29
Nur so zur Information. Weiß jemand von euch, was das SAL 18-135 bei erscheinen gekostet hat?

UVP 479,-- € im Juli 2012 - das hier hat aber eine UVP von 650,-- € lt. deutscher Pressemitteilung (http://presscentre.sony.de/pressreleases/neues-kompaktes-zoom-fuer-die-a6000-familie-2358769).

aidualk
05.01.2018, 15:53
Größenvergleich zum E-16-70mm/4 : click (http://j.mp/2m0eEbo)

ha_ru
05.01.2018, 15:59
Größenvergleich zum E-16-70mm/4 : click (http://j.mp/2m0eEbo)

Mit dem PZ 18-105/F4 dazu : Click (http://j.mp/2CGz9V1)

Größe und Gewicht ist nur wenig über dem 16-70 :top:

Hans

ben71
05.01.2018, 16:15
Mit dem PZ 18-105/F4 dazu : Click (http://j.mp/2CGz9V1)

Größe und Gewicht ist nur wenig über dem 16-70 :top:

Hans

.... stimmt :top:

skewcrap
05.01.2018, 16:27
Das Objektiv trägt kein "G" ist aber teurer als das 18-105 mit "G". Versteht das jemand?

Ich hätte gerne mal ein APS-C GM Objektiv:cool:

rainerte
05.01.2018, 17:51
Das 16-50 ist zu schlecht, das 18-105 in Bedienung und Größe zu speziell, das 16-70 zu teuer und das 18-200 zu groß.
Unterhalb davon passt ideal das 10-18 ;)

Und was ist mit oberhalb? Das 55-210 ist zu kurz, das 70-300 zu groß und teuer. Ein kompaktes 80/100-300 (APS-C) - wäre das nicht mal was?

hlenz
05.01.2018, 17:54
Und was ist mit oberhalb? Das 55-210 ist zu kurz, das 70-300 zu groß und teuer. Ein kompaktes 80/100-300 (APS-C) - wäre das nicht mal was?

Vielleicht kommt ja das 55-300 auch für E-Mount.

mpspnpmpcp
05.01.2018, 17:55
UVP 479,-- € im Juli 2012 - das hier hat aber eine UVP von 650,-- € lt. deutscher Pressemitteilung (http://presscentre.sony.de/pressreleases/neues-kompaktes-zoom-fuer-die-a6000-familie-2358769).

Und genau aus diesem Grund bin ich von e-mount wieder auf a-mount umgestiegen :evil:

minolta2175
05.01.2018, 18:15
UVP 479,-- € im Juli 2012 - das hier hat aber eine UVP von 650,-- €

Das sind die jetzigen Prämium-Preise, der Aufwand mit dem E-Bajonett soll sich doch lohnen.
Das 18-138 AF kostet aber schon UVP.549 €

skewcrap
05.01.2018, 18:20
Klar ist E-Mount teurer, aber ganz ehrlich, ein Hobby kostet halt was. Emount hat einfach grosse Vorteile bei APSC wegen Gewicht / Grösse. Da nehme ich gerne ein paar 100€ in Kauf.

Ich finde es toll, kommt wieder was von Sony für APS-C. Gerade die A6xxx haben noch nicht die Objektive zur Auswahl, die sie verdienen, wenn man Grösse / Gewicht berücksichtigt. Bei FE ist ja die Auswahl besser.

Ich habe das 70-300 und bin zufrieden damit. Es ist relativ gross und schwer, aber ich Frage mich, wie viel es leichter würde, wenn es speziell für APS-C gemacht wäre?

Ich mache mal folgende Überlegung:

Sony FE 70-300mm: 850g
Olympus ED 40-150mm f2.8 (MFT) 880g

Das Sony hat f 4.5-5.6
Das Olympus umgerechnet auf FF durchgehend f5.6 (also sogar etwas schlechter).

Wieso sollte also ein speziell für APS-C entwickeltes 70-300 viel komptakter und leichter sein?

A77ii mit SAL 18-135: 1190g
A6000 mit SEL 18-135: 681g
A6000 mit SEL 70-300: 1280g

Eine Gewichtsersparnis von fast 50% darf für mich was kosten!

DiKo
05.01.2018, 18:30
Weil selbst das SAL55300 mit LAEA3 kleiner und leichter ist als das SEL70300G.

Gruß, Dirk

hlenz
05.01.2018, 18:30
Sony FE 70-300mm: 850g

Wieso sollte also ein speziell für APS-C entwickeltes 70-300 viel komptakter und leichter sein?

Vergleich doch mal mit dem:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=314

skewcrap
05.01.2018, 18:35
Vergleich doch mal mit dem:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=314

Nun ja, das Ding kostet <400€, das SEL 70-300 über 1000€. Nach meinem bescheidenen Verständnis von Optik braucht es umso mehr Glas, je besser man optische Fehler korrigieren will. Wenn man also schon Vergleiche eacht, sollte man schon voraussetzen, dass die optische Qualität der Linse vergleichbar ist?

Ich nehme gerne ein kompaktes Zoom für E-Mount, aber es muss halt ein vernünftiger Kompromiss aus Grösse / Gewicht und optischer Qualität sein. Daher würde mich interessieren, wie viel leichter das SEL 70-300 geworden wäre für APS-C anstatt FE...

hlenz
05.01.2018, 18:43
Nun, ein DT55-300G hat es für A nicht gegeben und wird es für E nicht geben.
Wenn, dann gibt es ein etwas günstigeres, vor allem kompakteres.

Daher ist der Vergleich SAL70300G zu SAL55300 und SEL70300G zu einem spekulierten SEL55300 schon legitim.

DiKo
05.01.2018, 19:18
Nun ja, das Ding kostet <400€, das SEL 70-300 über 1000€. Nach meinem bescheidenen Verständnis von Optik braucht es umso mehr Glas, je besser man optische Fehler korrigieren will. Wenn man also schon Vergleiche eacht, sollte man schon voraussetzen, dass die optische Qualität der Linse vergleichbar ist?

Ich nehme gerne ein kompaktes Zoom für E-Mount, aber es muss halt ein vernünftiger Kompromiss aus Grösse / Gewicht und optischer Qualität sein. Daher würde mich interessieren, wie viel leichter das SEL 70-300 geworden wäre für APS-C anstatt FE...

Das SAL 55-300 ist nicht so schlecht wie Du glaubst.

Kurt Munger schreibt dazu: (http://kurtmunger.com/sony_dt_55_300mm_f_4_5_5_6_samid336.html)
Secret: The 55-300mm is almost as sharp in the centers and mid-sections as the expensive 70-400mm. If you don't look at your images blown up to 100% on your computer, you won't notice the difference!

Meins nutze meist bei f7,1, da bringt es sehr ordentliche Ergebnisse.
Mit einem 70300G würde ich es trotzdem nicht vergleichen, aber hier ging es um kompakt, leicht und gut.

Gruß, Dirk

nex69
05.01.2018, 21:42
Und genau aus diesem Grund bin ich von e-mount wieder auf a-mount umgestiegen :evil:

Wenns möglichst billig sein soll müsstest du auf Canon umsteigen :roll:

Peabody
05.01.2018, 22:32
Hej, das ist mal ein Objektiv, das bei mir Begeisterung auslöst.

Nach den eher mäßigen 16-50 und 16-70 und dem fetten aber guten(mein Exemplar war klasse) 18-105 ist dieses 18-135 mein großer Hoffnungsträger. :top:

Jetzt noch ein günstiges (halber Preis vom 10-18) 11-18mm f4.5-5.6 :crazy:

Liontamer
05.01.2018, 23:28
Das sind die jetzigen Prämium-Preise, der Aufwand mit dem E-Bajonett soll sich doch lohnen.
Das 18-138 AF kostet aber schpn UVP.549 €

Ich finde den Preis nicht zu hoch. Ein Nikon 16-80 2.8-4 kostet auch an die 1.000 €. Da darf ein SEL18135 auch bei 600 bis 650 starten. Außerdem gäbe es wahrscheinlich einige Leute, die meckern würden, wenn es 300 € kosten sollte. Weil es ja dann nicht tolles sein kann.:twisted:
Trotzdem werde ich auch die ersten Tests abwarten.

skewcrap
05.01.2018, 23:48
Abgesehen von ein paar Festbrennweiten kostet doch jedes Objektiv mehr als 400€; auch die Suppenzooms kosten relativ viel. Deshalb finde ich den Preis auch angemessen. Oder ich bin zu lange schon im E-mount unterwegs^^ da ist man sich hohe Preise halt gewöhnt.

usch
06.01.2018, 00:43
32mm - F8 - click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-508.html)

Kleiner Schuss ins Blaue, wo diese Aufnahme entstanden sein dürfte:

http://www.openstreetmap.org/?mlat=56.94748&mlon=24.10883#map=15/56.94748/24.10883

Die Sonys kommen ja offenbar weit rum, auch wenn es diesmal nicht Island ist. ;)

usch
06.01.2018, 01:03
Was war eigentlich das letzte APS-C Objektiv, dass von Sony kam?
September 2016 das 18-110mm F4 G (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp18110g).

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2018, 11:07
Das neue 18-135mm ist recht teuer, 570 Wuro wären angemessener.Aber gibt es denn eine echte Alternative? Die Fremdhersteller haben sich ja zurückgefahren bzgl.E-Mount Aps-C.Das neue 18-135mm ist auch ein Zeichen an E-Mount Aps-C User dass es Neuentwicklungen gibt.

nex69
06.01.2018, 11:32
Wie kommst du ausgerechnet auf 570 Euro? Der Strassenpreis wird eh tiefer sein als die UVP.
Sigma hat übrigens erst vor wenigen Wochen ein 1.4/16mm für APS-C E-Mount vorgestellt. Die fangen erst grad richtig an.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2018, 12:03
Wie kommst du ausgerechnet auf 570 Euro? Der Strassenpreis wird eh tiefer sein als die UVP.

Dann wären die Strassenpreise bei 570 Euro noch tiefer.

usch
06.01.2018, 12:11
Ich denke, daß sich der Straßenpreis um die 500€ einpendeln wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2018, 12:58
Ich denke, daß sich der Straßenpreis um die 500€ einpendeln wird.
25 % unter OVP? Ist eine ganze Menge.Aber OK.

guenter_w
06.01.2018, 13:04
Fotoforum oder Schnäppchensuchparade?:flop:

Was ist bei der Neuvorstellung von Objektiven das Wichtigste? Jawollja - der Preis!

Wo sind wir denn gelandet?

fbe
06.01.2018, 13:31
Wo sind wir denn gelandet?
Bei APS-C. Es gibt sicher auch andere Argumente für dieses Format, aber der Preis ist nun mal ein nicht ganz unerhebliches.

Abgesehen davon wird jeder, der das Objektiv nicht mag, auch einen Fehler daran finden, zu groß, zu teuer oder nicht gut genug spielt doch keine Rolle.

hpike
06.01.2018, 14:32
Da frag ich mich eher, wo wir gelandet sind, wenn der Preis keine Rolle mehr spielt. :zuck:

Wie Ernst-Dieter aber drauf kommt, das 570€ angemessener wäre, erschließt sich mir nicht wirklich. Wer sagt denn was angemessen ist und was nicht? Erst mal der Hersteller. Wirds damit nicht ausreichend verkauft, dann entscheidet es früher oder später der Markt. Wie man aber so einfach die Zahl 570€ in den Raum wirft, das verstehe ich nicht.

rainerte
06.01.2018, 14:50
Na ja. Man nehme die UVP für das SAL18135, lege ein paar Euronen drauf uns schwups ist man bei 570. Gut, auf diesen Weg könnten es auch 590 oder 617 sein ...

Die ganz Preisdiskussion ist müssig, solange man nicht weiß, wie gut das SEL 18135 ist, speziell im Telebereich und bei offener Blende.

Panflam
06.01.2018, 14:52
Erst wenn man etwas über die Qualitäten des Objektives in der Praxis weiß, kann man über den Preis urteilen.
Also abwarten was erste Tests und User-Beurteilungen ergeben.

Gruß Jörg

Ups, rainert war schneller

nex69
06.01.2018, 15:17
Das vergleichbare Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM hat aktuell einen Onlinepreis um 350 Euro.
Sony muss für den Preis auf jeden Fall einiges bieten. Die letzten Neuerscheinungen waren allerdings allesamt keine Gurken. Deshalb kann man schon eine sehr gute Bildqualität erwarten.

minolta2175
06.01.2018, 15:23
25 % unter OVP? Ist eine ganze Menge.Aber OK.
Sony hat keine Aussage zum Straßenpreis oder der OVP gemacht, sondern den UVP. Preis genannt.

dey
06.01.2018, 15:58
Da frag ich mich eher, wo wir gelandet sind, wenn der Preis keine Rolle mehr spielt. :zuck:


Erst mal über den Preis meckern, bevor man überhaupt so richtig weiss, was für eine Qualität man bekommt ist schon recht sinnfrei.
Die beiden a-mount-Zeiss-Zooms waren auch in dieser Region.

Es gibt noch mehr Bilder in der Sony Sample Sammlung:
https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/lens/SEL18135/?select=lens&mount=e-mount&system=aps-c&lenstype=zoom_lens

hpike
06.01.2018, 16:15
Ich hab über gar nichts gemeckert.

EdPro
06.01.2018, 16:21
Abgesehen davon wird jeder, der das Objektiv nicht mag, auch einen Fehler daran finden, zu groß, zu teuer oder nicht gut genug spielt doch keine Rolle.

ok - aber erst mal ist es ein positives Signal von Sony, auch mal wieder eine neue APS-C Linse zu produzieren.
Und Sony sollte da unbedingt weiter machen, um in diesem Segment den Anschluß an Fuji nicht zu verlieren....

DiKo
06.01.2018, 16:42
25 % unter OVP? Ist eine ganze Menge.Aber OK.

Ja, wieso denn nicht?

Schau Dir mal den Preisverlauf fürs SAL18135 (https://www.heise.de/preisvergleich/?phist=796676) an.
Das ist damals um 30% runtergegangen.
Übrigens ist der aktuelle UVP dafür 549€.

Viel mehr als 500€ bin ich auch nicht bereit zu zahlen für das SEL18135.
Und damit kann ich auch bis zum nächsten Jahr warten.

Gruß, Dirk

nex69
06.01.2018, 17:24
Wenn die Bildqualität passt wird das 18-135 aber auf jeden Fall das bevorzugte Standardzoom für alle werden

denen das 16-50 zu schlecht ist
denen das 16-70 zu teuer und zu schlecht ist
denen das 18-105 zu gross ist und der Motorzoom stört
die kein 18-200 wollen

als perfekte Ergänzung würde ich das SEL10-18 empfehlen.

skewcrap
06.01.2018, 17:30
Ich habe das 10-18 und 16-70 und auf Reisen häufig 2x A6000 dabei.
Ich werde mir das 18-135 auf jeden Fall anschauen, da ich damit sehr kompakt und leicht alles von 15-200mm KB abdecken könnte. Das SEL 70-300 ist dann wie erwähnt nicht mehr leicht und kompakt, und deshalb auf Reisen nicht immer in der Tasche.

fbe
06.01.2018, 17:39
Wenn die Bildqualität passt wird das 18-135 aber auf jeden Fall das bevorzugte Standardzoom für alle werden

denen das 16-50 zu schlecht ist
denen das 16-70 zu teuer und zu schlecht ist
denen das 18-105 zu gross ist und der Motorzoom stört
die kein 18-200 wollen

So, wie Du das schreibst, trifft das Alles auf Dich zu, muss ich annehmen. Bin auf Deinen Testbericht gespannt. Eine positive Grundeinstellung wirst Du dann ja mitbringen, so dass es kein ungerechter Verriss wird:).

Schön wäre es ja, wenn die Ratlosigkeit bei den im Standardzooms mal aufhören würde. Bis jetzt hatte Sony ja nicht so das richtige Händchen. Ich selbst würde ja ein gutes 16-50 bevorzugen, wenn es kompakter als ein 18-138 wäre, aber es ist wie es ist.

nex69
06.01.2018, 23:06
So, wie Du das schreibst, trifft das Alles auf Dich zu, muss ich annehmen.

Ja darfst du annehmen.


Bin auf Deinen Testbericht gespannt. Eine positive Grundeinstellung wirst Du dann ja mitbringen, so dass es kein ungerechter Verriss wird:).

Weil ich inzwischen meistens mit Vollformat fotografiere und nur noch das SEL24 für APS-C habe, habe ich keinen Bedarf an einem Standardzoom. Das 18-200 habe ich schon lange verkauft. 16-50 ebenfalls. Die A6500 wird grösstenteils mit Vollformatobjektiven betrieben (FE85, FE70200GM, FE100400GM, FE90). Standardzoom habe ich für APS-C schon lange keines mehr. Bevor ich es verkauft habe, habe ich mal das FE1635f4 als Standardzoom an der 6500 getestet. Funktionierte gar nicht so schlecht. War halt etwas gross und der Brennweitenbereich war eingeschränkt.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2018, 12:29
Fotoforum oder Schnäppchensuchparade?:flop:

Was ist bei der Neuvorstellung von Objektiven das Wichtigste? Jawollja - der Preis!

Wo sind wir denn gelandet?
1.Optische Qualität
2.Bedienung
3.Preis
4.Verarbeitung
So sehe ich es, in der Reihenfolge, was ist falsch daran?

Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2018, 12:31
Wie man aber so einfach die Zahl 570€ in den Raum wirft, das verstehe ich nicht.
Einfach so, aus der Hüfte.
Das wäre mein tolerierbare Grenze.

nex69
07.01.2018, 13:00
Mir ist noch anderes wichtig:

AF
Grösse und Gewicht

hpike
07.01.2018, 13:15
Größe und Gewicht interessieren mich weniger, mir fehlt nur in der Aufzählung noch die mechanische Qualität und eine vernünftige Verarbeitung.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2018, 13:24
Mir ist noch anderes wichtig:

AF
Grösse und Gewicht
Mir nicht!

aidualk
07.01.2018, 13:24
Größe und Gewicht interessieren mich weniger, ...

mich schon (http://tambnguyen.com/wp-content/uploads/2012/04/01b151c88da08ddc655c0210.L.jpg). :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2018, 13:25
Größe und Gewicht interessieren mich weniger, mir fehlt nur in der Aufzählung noch die mechanische Qualität und eine vernünftige Verarbeitung.
Habs geändert!Für mich ein erstrebenswertes Objektiv!

hpike
07.01.2018, 13:28
mich schon (http://tambnguyen.com/wp-content/uploads/2012/04/01b151c88da08ddc655c0210.L.jpg). :cool:

Stell dich nicht so an. :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2018, 13:32
Die Zeiten als Ritter mit der hängenden Schulter sind für mich auch vorbei! Als Kombi mit meiner Nex 5N aber im Rahmen.
PS.Ein 16-105mm E-Mount Aps-c wäre mir auch recht!

jsffm
07.01.2018, 14:17
Mir wäre ein 16-105 oder gar 16-135 lieber gewesen, aber das 18-135 finde ich auch interessant, wenn die Qualität stimmt. Ich habe das Tamron 18-200 und war damit an der Nex-6 zufrieden, an der A6300 sieht man aber die Schwächen der Linse.

NEX3NNeuling
07.01.2018, 14:50
Mir wäre ein 10-600 f1.8gm in Größe des sel 18-55 für 10 Euro auch lieber...

Peabody
07.01.2018, 15:42
Mir wäre ein 10-600 f1.8gm in Größe des sel 18-55 für 10 Euro auch lieber...

:top:
So ein Spruch geht mir bzgl. der vorhergehenden ca. 20 Beiträgen auch durch den Kopf. Ich will das und das und das ich schei*e und das zu teuer und ich weis es besser als du. Alles nur Einzelmeinungen.




Ich freu mich auf das 18-135. Und ich muß ehrlich sagen, ich habe mich noch nie so sehr auf ein Objektiv gefreut. Ist eben genau das, was was ich mir die ganzen Jahre im E-Mount gewünscht habe.
Dagegen steht bei mir z.B. ein FE85 nach kurzem Wow-Effekt auch wieder im Schrank und bin eigentlich nur noch mit dem SELP16-50 unterwegs. :shock:

Zum Glück konnte ich mich zusammenreissen, denn seit bestimmt 6 Wochen war ich immer kurz davor mit ein 18-200 zu kaufen. Habe mich aber doch zusammengerissen (auch wegen den bekanntermaßen eher mäßigen Leistungen der 18-200er) und wurde durch das Warten belohnt. Jetzt kommt hoffentlich das, was ich mir schon immer gewünscht habe.

Wenn es so abbildet wie das 18-105 (hatte ich auch ein knappes Jahr, ist mir aber zu groß und schwer geworden, optisch war mein Exemplar klasse), bin ich zufrieden.

-> auch nur ne Einzelmeinung.

skewcrap
07.01.2018, 15:51
Mit dem 18-135 wäre meine Reiseausrüstung dann so:

Entweder A6000 mit 18-135 oder 2x A6000 zusätzlich mit 10-18 wenn Bedarf an UWW.
Die ganze Zeit Objektive wechseln ist auf Reisen einfach sehr suboptimal. Voraussetzung ist, dass das 18-135 mindestens so gut ist wie das 16-70 (billiger ist es ja schon mit UVP).

Natürlich hätte ich mich über ein 16-105 auch sehr gefreut, aber ich finde es sehr sehr fein bringt Sony ein 18-135 :-).

Freue mich auf die ersten Tests!

loewe60bb
07.01.2018, 17:16
Schön wie Ihr Euch alle freuen könnt. :lol:

Ich bin aber eher der Meinung wie einer meiner Vorposter, dass ein lichtstarkes Standardzoom ähnlich dem SAL 16-50/2,8 SSM (das auch bezahlbar ist), von vielen seit langem sehnsüchtig erwartet wird!

SONY weiß das sicher, macht aber trotzdem nix in dieser Richtung.... :zuck:

nex69
07.01.2018, 17:25
Na,ja. f2.8 ist immer noch nicht wirklich lichtstark. Und das würde wohl ein so grosser Klopper wie bei Fujifilm werden:

http://camerasize.com/compact/#703.448,691.702,ha,t

Für lichtstark bevorzuge ich inzwischen Festbrennweiten. 2 Blenden lichtstärker als ein f2.8 Standardzoom sind z.b. die beiden 16 und 30 mm Sigmas mit f1.4. Und ISO 1600 statt 6400 macht dann wirklich was aus.

dey
07.01.2018, 18:14
Schön wie Ihr Euch alle freuen könnt. :lol:

Ich bin aber eher der Meinung wie einer meiner Vorposter, dass ein lichtstarkes Standardzoom ähnlich dem SAL 16-50/2,8 SSM (das auch bezahlbar ist), von vielen seit langem sehnsüchtig erwartet wird!

SONY weiß das sicher, macht aber trotzdem nix in dieser Richtung.... :zuck:

Ich könnte mir vorstellen, dass Sony zu wenig Absatzchancen sieht, weil >>
Na,ja. f2.8 ist immer noch nicht wirklich lichtstark. Und das würde wohl ein so grosser Klopper wie bei Fujifilm werden:
und dafür dann wiederum eine SAL1650 mit laea3 zur Verfügung steht
und ansonsten FB
und überhaupt KB sich hier besser eignet

Das 18135 passt schon gut rein. Speziell, wenn es optisch was her macht.

loewe60bb
07.01.2018, 21:22
Na,ja. f2.8 ist immer noch nicht wirklich lichtstark.
Für ein Zoom finde ich das schon sehr lichtstark - und allemal besser als f= 4,5 oder 5,6.

Klar dass Festbrennweiten bei ähnlichen Abmaßen lichtstärker gebaut werden können, da geb ich Dir natürlich recht.

... und dafür dann wiederum ein SAL1650 mit laea3 zur Verfügung steht ... ... was aber dann (noch dazu mit dem Adapter) erst recht ein "Klopper" ist!

rainerstollwetter
07.01.2018, 21:48
Ich verwende das 16-70 und selten das 18-200 Tamron als Immerdrauf. Die 18mm Anfangsbrennweite reichen mir nicht. Daher kommt des Objektiv für mich nicht in Frage. Schade!

Rainer

kayf
07.01.2018, 22:11
Hat jemand Informationen darüber bei welchen Brennweiten welche max. Blendenöffnung möglich ist?
Vielen Dank

droehnwood
07.01.2018, 23:31
Für mich stellt das 18135 ein typisches Anfänger / Ein-Objektv-Typen / Suppenzoom dar. Das ist für Neueinsteiger gar nicht mal schlecht, hatte ich doch vor deutlich über 10 Jahren auch so ein Ding an meiner Nikon D40.

Für mich ist es heute einfach nur eine Enttäuschung...

Selbst wenn es optisch gut ist, stimmt für mich der Brennweitenbereich nicht, die Grösse begeistert mich auch nicht und die Lichtstärke ist mau ... geht ja auch nicht anders.

Vielleicht kommt doch noch was in lichtstark? ... bitte!

nex69
07.01.2018, 23:36
Für mich stellt das 18135 ein typisches Anfänger / Ein-Objektv-Typen / Suppenzoom dar. Das ist für Neueinsteiger gar nicht mal schlecht, hatte ich doch vor deutlich über 10 Jahren auch so ein Ding an meiner Nikon D40.

Wenn das Teil aber optisch gut ist, kann man Neueinsteigern mal endlich ein bestimmtes Standardzoom mit gutem Gewissen empfehlen. Das gabs ja bis jetzt nicht.

guenter_w
08.01.2018, 10:30
Bei APSC sind umgerechnete 27 mm Anfangsbrennweite nicht berauschend, da fehlt untenrum immer noch was! Zumal wenn man berücksichtigt, dass durch die Bank sowohl die kürzeste als auch die längste Brennweite genauso wie die maximale Offenblende technisch möglich, aber nie gut sind! So ganz erschließt sich mir der empfehlenswerte Einsatzbereich des Objektives nicht...

dey
08.01.2018, 11:22
... was aber dann (noch dazu mit dem Adapter) erst recht ein "Klopper" ist!

Hi
duhast es jetzt aus meinem Argumentationszusammenhang gerissen.
Dass es technisch machbar und sinnvoll ist, war nicht meine Frage, sondern, ob es sich ausreichend lonen würde.
Und da war das Argument eines von vieren.
Es stellt sich dennoch die Frage, ob ein 1650/2.8 auf Basis von e-mount signifikant kleiner werden könnte, als SAL1650+laea3.
Bei APSC sind umgerechnete 27 mm Anfangsbrennweite nicht berauschend, da fehlt untenrum immer noch was! Zumal wenn man berücksichtigt, dass durch die Bank sowohl die kürzeste als auch die längste Brennweite genauso wie die maximale Offenblende technisch möglich, aber nie gut sind!
Was ein Glück, dass ich mit meinem Equipment Bilder mache und nicht du.
- die 28mm meines 2875 sind nach unten meist ausreichend. Für mehr WW gibt es ein zusätzliches Objektiv, wenn ich will.
Hier stellt sich eben auch die Frage, ob ich sowieso ein UWW (oder in meinem Falle ein Fisheye) habe, welches sowieso meist mit dabei ist.
Vorher hatte ich ein 16105 und habe die 16/24mm auch gerne und viel benutzt, aber da hatte ich eben auch nicht mit mehr WW.
- sowohl die 28, als auch die 75mm sind optisch absolut in Ordnung
- f/2,8 ist über den ganzen Bereich sehr gut nutzbar (im Vergleich dazu geht 200/2,8 bei meinem 70200 gar nicht)

Ich sehe keinerlei Anwendungsprobleme für ein 18135 (bis zu dem Zeitpunkt, wo wir erfahren, dass es eine Gurke ist)

tgroesschen
08.01.2018, 11:46
Bei APSC sind umgerechnete 27 mm Anfangsbrennweite nicht berauschend, da fehlt untenrum immer noch was! Zumal wenn man berücksichtigt, dass durch die Bank sowohl die kürzeste als auch die längste Brennweite genauso wie die maximale Offenblende technisch möglich, aber nie gut sind! So ganz erschließt sich mir der empfehlenswerte Einsatzbereich des Objektives nicht...

Wenn das ja ein APS-C Objektiv ist.. wieso muss man dann den Crop noch drauf rechnen?

Wenn die 18-135 angeben für APS-C, warum sind das dann nicht ECHTE 18?

Die Frage stelle ich mir bei den APS-C Teilen immer wieder...

dey
08.01.2018, 11:52
Wenn das ja ein APS-C Objektiv ist.. wieso muss man dann den Crop noch drauf rechnen?

Wenn die 18-135 angeben für APS-C, warum sind das dann nicht ECHTE 18?

Die Frage stelle ich mir bei den APS-C Teilen immer wieder...

Es ist ein Objektiv mit einer Brennweite von 18mm. Der Bildwinkel entspricht aber nicht den 18mm an KB sondern einem Objektiv mit 27mm an KB.
Da jedoch die Bildwirkung über die Brennweite beschrieben und verglichen wird muss für diese Diskussion der Cropfaktor draufgerechnet werden.

guenter_w
08.01.2018, 12:11
Ich gehe mal davon aus, dass das Objektiv als "universelles" Reiseobjektiv bzw. als "Immerdrauf" gedacht ist. Sollte dem so sein, ist es untenrum zu lang, obenrum zu kurz und hat zu wenig Lichtstärke, da die bekanterweise schnell beim Zoomen zurückgeht. Das heißt, das Objektiv ist ein Kompromiss an allen Ecken. Da müssen im nutzbaren Blenden- und Brennweitenbereich schon Topqualitäten vorhanden sein, die für das Layout sprechen! Für mich als KB-Nutzer im E-Mount eh ohne jegliches Interesse. Für "universal" und geringes Gewicht habe ich eine Stufe tiefer die RX 10 III, die hat wenigstens Lichtstärke...

skewcrap
08.01.2018, 13:07
Ich gehe mal davon aus, dass das Objektiv als "universelles" Reiseobjektiv bzw. als "Immerdrauf" gedacht ist. Sollte dem so sein, ist es untenrum zu lang, obenrum zu kurz und hat zu wenig Lichtstärke, da die bekanterweise schnell beim Zoomen zurückgeht. Das heißt, das Objektiv ist ein Kompromiss an allen Ecken. Da müssen im nutzbaren Blenden- und Brennweitenbereich schon Topqualitäten vorhanden sein, die für das Layout sprechen! Für mich als KB-Nutzer im E-Mount eh ohne jegliches Interesse. Für "universal" und geringes Gewicht habe ich eine Stufe tiefer die RX 10 III, die hat wenigstens Lichtstärke...

Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Das 18-135mm mit Anfangsblende 3.5 entspricht doch für FE gerechnet Blende 5.25. Die RX10 mit dem 1'' Sensor und Blende 2.4 entspricht für FE Blende 6.48.

Wenn jetzt schon ein 18-135 ein Suppenzoom sein soll, wieso sollte man dann eine Kamera nehmen mit umgerechnet 16-600mm, welche unter Berücksichtigung der Sensorgrösse erst noch weniger lichtstark ist (am Schluss gehts ja eigentlich nur ums Bildrauschen)?

Ich verstehe leider zu wenig von Optik um sagen zu können, wo dass der beste Kompromiss liegt. Was nützt ein 16-135, wenn die 2mm unten dann nicht nutzbar sind, weil optisch zu schlecht? Ob das der Grund ist, kann aber nur Sony sagen.

guenter_w
08.01.2018, 13:12
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Das 18-135mm mit Anfangsblende 3.5 entspricht doch für FE gerechnet Blende 5.25. Die RX10 mit dem 1'' Sensor und Blende 2.4 entspricht für FE Blende 6.48.

Lichtstärke bleibt Lichtstärke - die Blendenwerte mit Cropfaktor spielen für die Schärfentiefe eine Rolle, aber nicht für die Belichtung!

Liontamer
08.01.2018, 13:38
Das geht mir schon wieder zuviel in theoretische Details. Ich kann es auch verstehen, wenn man sich statt eines 18-135 für APSC lieber eine Bridge für einen ähnlichen Preis holt. Dann kommt es wieder auf die Art der Fotografie an, wie groß man seine Bilder betrachtet und wie leistungsfähig Aufofokus und ISO sinsd.
Ich mache mit meinem SAL18135 viel Landschaften mit Blende 8 und drucke selten größer als 40x60 cm. Gut möglich, dass ich mit einer RX10 M1 kaum Unterschiede sehen würde. Ich kann mit dem Zoom aber auch viele andere Situationen meistern.
Ich werde die Tests abwarten und überlege natürlich auch, ob mir der Preis den Wechsel auf E-Mount wert wäre.

skewcrap
08.01.2018, 13:38
Lichtstärke bleibt Lichtstärke - die Blendenwerte mit Cropfaktor spielen für die Schärfentiefe eine Rolle, aber nicht für die Belichtung!

Nach meinem Verständnis ist aber das Rauschverhalten von grösseren Sensoren besser, und darum gehts doch letztlich?

dey
08.01.2018, 13:41
Ich gehe mal davon aus, dass das Objektiv als "universelles" Reiseobjektiv bzw. als "Immerdrauf" gedacht ist. Sollte dem so sein, ist es untenrum zu lang, obenrum zu kurz und hat zu wenig Lichtstärke, da die bekanterweise schnell beim Zoomen zurückgeht. Das heißt, das Objektiv ist ein Kompromiss an allen Ecken. Da müssen im nutzbaren Blenden- und Brennweitenbereich schon Topqualitäten vorhanden sein, die für das Layout sprechen! Für mich als KB-Nutzer im E-Mount eh ohne jegliches Interesse. Für "universal" und geringes Gewicht habe ich eine Stufe tiefer die RX 10 III, die hat wenigstens Lichtstärke...

Ist auch eine Lösung. Aber dann auch nicht deutlich kompakter als a6000+18135+FB gegenüber RX10+a6000+FB.
Das ist nämlich der Sinn von Systemkameras, dass man das Objektiv tauschen kann, wenn man will.

Dass du en Weg anders gehen willst, stellt den Sinn dieses Objektivs nicht wirklich in Frage.
Lichtstärke bleibt Lichtstärke - die Blendenwerte mit Cropfaktor spielen für die Schärfentiefe eine Rolle, aber nicht für die Belichtung!
Nur wenn man Rauschen und ISO raus läßt.

Ein 1670 gibt es bereits und ob ein 16105 erfolgreicher wäre ist müßig zu diskutieren.

nex69
08.01.2018, 14:20
Wenn jetzt schon ein 18-135 ein Suppenzoom sein soll, wieso sollte man dann eine Kamera nehmen mit umgerechnet 16-600mm, welche unter Berücksichtigung der Sensorgrösse erst noch weniger lichtstark ist (am Schluss gehts ja eigentlich nur ums Bildrauschen)?

Die RX10III und IV haben umgerechnet 24-600mm.

guenter_w
08.01.2018, 14:59
Das geht mir schon wieder zuviel in theoretische Details.

DAs sind keine "theoretischen Details", sondern fotografische Basics, ohne die man schwerlich fundiert argumentieren kann.

guenter_w
08.01.2018, 15:02
Nur wenn man Rauschen und ISO raus läßt.

Was ist rauschfreier - ISO 100 an der RX 10 bei z.B. Blende 2.4 oder ISO 800 bei Blende 6.3 an APSC, weil das die Offenblende im gwünschten Brennweitenbereich ist?

DiKo
08.01.2018, 15:46
Was ist rauschfreier - ISO 100 an der RX 10 bei z.B. Blende 2.4 oder ISO 800 bei Blende 6.3 an APSC, weil das die Offenblende im gwünschten Brennweitenbereich ist?

Verstehe ich nicht.
Im Weitwinkel wäre f2,4 vs f3,5 bei 27mm kleinbildäquivalenter Brennweite und im Tele f4 vs f5,6 bei 200mm kleinbildäquivalenter Brennweite.
Das ist doch nur eine Blendenstufe Unterschied jeweils.

Gruß, Dirk

Liontamer
08.01.2018, 15:55
DAs sind keine "theoretischen Details", sondern fotografische Basics, ohne die man schwerlich fundiert argumentieren kann.

Da hast du schon recht. Wollte nur ein bisschen einbremsen, damit wir vielleicht die Diskussion weiterführen können, wenn auch die ersten Hand-Ons oder Tests bekannt werden. Dann kann man etwas besser diskutieren. Ich weiß einfach noch zu wenig über das Objektiv.

skewcrap
08.01.2018, 16:01
Verstehe ich nicht.
Im Weitwinkel wäre f2,4 vs f3,5 bei 27mm kleinbildäquivalenter Brennweite und im Tele f4 vs f5,6 bei 200mm kleinbildäquivalenter Brennweite.
Das ist doch nur eine Blendenstufe Unterschied jeweils.

Gruß, Dirk

Die RX10 hat einen Crop Faktor von 2.7, die A6000 1.5?

DiKo
08.01.2018, 19:32
Die RX10 hat einen Crop Faktor von 2.7, die A6000 1.5?

Ja, aber es ging ja um

Lichtstärke bleibt Lichtstärke - die Blendenwerte mit Cropfaktor spielen für die Schärfentiefe eine Rolle, aber nicht für die Belichtung!

Und da ist man bei bei APS-C mit dem SEL18135 eben nur eine Blendenstufe schwächer gegenüber der RX10 III.
Für jeweils Offenblende, gleicher Bildwinkel und gleiche Belichtungszeit kommt man für ISO 100 bei der RX10 III also auf ISO 200 für APS-C und ist nicht drei Blendenstufen (ISO 800) "dunkler".
Von daher sehe ich kein Vorteil beim Rauschen.

Gruß, Dirk

skewcrap
08.01.2018, 22:41
Ich denke wir können uns darauf einigen, dass ein 18-135 für viele Anwendungen Sinn macht, auch wenn das natürlich individuell ist, und einige andere Lösungen bevorzugen.

Ich bin gespannt, ob Morgen noch etwas anderes vorgestellt wird...

nex69
08.01.2018, 22:44
Ein Nachfolger der A5100 wäre schon lange fällig.

skewcrap
08.01.2018, 22:48
Kenne die Erfolgsquote von Sony Alpha Rumors nicht, aber die sagen eine mögliche Kamera wird eher im Februar vorgestellt. Ich hoffe auf Objektive:D Eine A6700 wäre auch cool

kayf
08.01.2018, 22:57
Schade, ich hatte die Hoffnung es geht hier um das SEL18135…
[emoji848]

skewcrap
08.01.2018, 23:24
Schade, ich hatte die Hoffnung es geht hier um das SEL18135…
[emoji848]

Geht es ja auch, nur ist wohl langsam alles gesagt, bis es wirklich neue Infos gibt...

Noch was zum SEL18135: Bei digitec.ch ist es bereits gelistet für CHF 749 Klick (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-e-18-135mm-f35-56-oss-objektiv-7196265?tagIds=520)

ben71
15.01.2018, 00:02
Hat einer von Euch weitere Testfotos oder weitere Infos zum o.g. Objektiv gefunden?

ben71
16.01.2018, 10:27
Nun gibt es einen ersten Review (https://www.cameralabs.com/sony-e-18-135mm-f3-5-5-6-review/) mit einigen Samples (https://www.cameralabs.com/sony-e-18-135mm-f3-5-5-6-review/3/). Sieht recht vielversprechend aus.

Kulik
18.01.2018, 16:54
Heir gibt es einen neuen Kommentar mit Beispielaufnahmen: http://www.imaging-resource.com/lenses/sony/e-18-135mm-f3.5-5.6-oss-sel18135/review/. Auf einen fundierten Test müssen wir wohl noch warten.
VG Kulik

aidualk
18.01.2018, 18:19
Auch eine sehr heftige Verzeichnung. Das erinnert mich an das 16-50: unkorrigiert (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a6500/Y-18_135-DSC00398-ACRconvert.HTM) - korrigiert (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a6500/Y-18_135-DSC00398.HTM) - Eine Korrektur ist immer Pflicht.

skewcrap
18.01.2018, 19:52
Wenn die Verzeichnung digital korrigiert werden kann, dann nehme ich das gerne, wenn das Objektiv dann viel leichter gebaut werden kann. Mich interessiert das fertige Bild, der Rest ist mir egal, so lange keine manuelle Arbeit nötig ist...

zappp
21.01.2018, 21:52
Lücken im Objektivsortiment sind relativ.

Ich vermisse ein SEL22F20 OSS im Pfannkuchenformat zum sittlichen Preis.

Sony will 10 verschiedene Standard- und Reisezooms im Abstand von €50 UVP.

Reforger
27.01.2018, 19:08
Wann kommt denn das 18-135 auf den Markt?

mpspnpmpcp
27.01.2018, 19:42
Ein 16-50 2.8 wäre für mich sinnvoller als noch eine Gurke.
18-105, 18-135 was soll das?

skewcrap
27.01.2018, 19:56
Ein 16-50 2.8 wäre für mich sinnvoller als noch eine Gurke.
18-105, 18-135 was soll das?

Nur weil du nichts damit anfangen kannst; heisst das nicht, dass kein Markt dafür besteht.

Das 18-135 sollte in Kürze lieferbar sein.

nex69
27.01.2018, 20:07
Mein Onlinehändler meint dass es am 5.2. eintreffen wird.

nex69
27.01.2018, 20:08
Ein 16-50 2.8 wäre für mich sinnvoller als noch eine Gurke.


Was soll so ein Klotz an einer kleinen A6500? Da ist das 18-135 sinnvoller.

mpspnpmpcp
27.01.2018, 21:10
Was soll so ein Klotz an einer kleinen A6500? Da ist das 18-135 sinnvoller.

Genau so sinnvoll wie adaptierte a-Mount Objektive

nex69
27.01.2018, 23:49
Selber schuld wer adaptiert.

Freddy
28.01.2018, 00:31
ein E-Bajonett 16-105 wäre für mich besser... ich liebe Weitwinkel

DiKo
28.01.2018, 10:21
Wenn die Verzeichnung digital korrigiert werden kann, dann nehme ich das gerne, wenn das Objektiv dann viel leichter gebaut werden kann. Mich interessiert das fertige Bild, der Rest ist mir egal, so lange keine manuelle Arbeit nötig ist...

Da stellt sich aber auch die Frage, welche Kameras das Update für die interne Korrektur bekommen.
Das Update für das SEL100400GM habe von den APS-C-Kameras nur die a6300 und a6500 bekommen.

Allerdings halte ich den Update-Vorgang für neue Objektive sowieso für einen konzeptionellen Fehler im E-Mount.
Wieso hinterlegt man die Korrekturdaten nicht im Objektiv und lässt die Kamera dann über einen entsprechenden Menupunkt bei Bedarf "lernen"?

Gruß, Dirk

fbe
28.01.2018, 12:49
Da stellt sich aber auch die Frage, welche Kameras das Update für die interne Korrektur bekommen.

Ich vermute, dass es gar kein Update dafür geben wird. Es würde doch viel zu viele irrtümliche Rückläufer verursachen, wenn das erforderlich wäre.

MaTiHH
28.01.2018, 12:52
Kamera Updates gibt es immer nur für AF-Funktionalität, die Verzeichnungskorrektur ist im Objektiv gespeichert.

nex69
28.01.2018, 14:21
Kamera Updates gibt es immer nur für AF-Funktionalität, die Verzeichnungskorrektur ist im Objektiv gespeichert.

:top: genau


Da stellt sich aber auch die Frage, welche Kameras das Update für die interne Korrektur bekommen.

Es ist kein Update nötig in den Kameras.


Das Update für das SEL100400GM habe von den APS-C-Kameras nur die a6300 und a6500 bekommen.

Das war nur für den AF.


Allerdings halte ich den Update-Vorgang für neue Objektive sowieso für einen konzeptionellen Fehler im E-Mount.

Wäre mir ganz neu, dass ich alle meine Kameras updaten müsste für neue Objektive.


Wieso hinterlegt man die Korrekturdaten nicht im Objektiv und lässt die Kamera dann über einen entsprechenden Menupunkt bei Bedarf "lernen"?

Das ist ja genau so gelöst. Ausser dem "lernen". Das ist nicht nötig.

Freddy
28.01.2018, 14:33
vielleich bringt Sigma ein 18-135 raus... in A-Bajonett gibt es so was mit HSM

nex69
28.01.2018, 14:36
Eher unwahrscheinlich. Sigma hat bis jetzt für E-Mount nur Objektive gebaut, die es so von Sony noch nicht gab. Das nächste ist vermutlich ein 1.4/50 als Fortsetzung der 16 und 30mm Objektive mit 1.4.

DiKo
28.01.2018, 14:42
Hm, dann muss sich das irgendwann geändert haben.

Denn für die NEX-5N gab es ja mal ein Firmwareupdate für das SELP1650 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-nex5-series/nex-5n/downloads/Z0005466).
Dort wird das Zufügen der internen Korrektur explizit erwähnt.
Das wäre ja nicht nötig gewesen, wenn tatsächlich die Korrekturdaten vom Objektiv übertragen werden.

Hat sich denn mal das Protokoll geändert bzw. ist erweitert worden?

Gruß, Dirk

nex69
28.01.2018, 14:46
Glaube das war ein Spezialfall. Beim 16-50 konnte die interne Korrektur nicht mehr ausgeschaltet werden. Vermutlich wurde das mit der neuen Firmware implementiert.
Aber mehr weiss ich auch nicht. Ich habe das 16-50 auch an der NEX-5N verwendet. Letzter habe ich noch. Das Objektiv habe ich längstens verkauft.
Ich mache aber eh nur noch raws.

skewcrap
01.02.2018, 11:56
In der Schweiz ist das 18-135mm bereits lieferbar, digitec.ch hat 4 Stück auf Lager.

nex69
01.02.2018, 12:38
Brack hat auch drei an Lager. Kostet CHF 719 (621 Euro).

Reforger
01.02.2018, 13:04
Freu mich schon auf Bilder, die damit gemacht wurden.
Hoffentlich kann es mein eher mäßige 16-70 ersetzen.

Zu den ersten Käufern werde ich selbst leider nicht gehören, hab mir heute ein anderes Teleobjektiv bestellt.

skewcrap
01.02.2018, 13:29
Ich bin auch gespannt auf die ersten Tests; persönlich interessiert mich insbesondere der Direktvergleich gegen das 16-70.

@Reforger

Viel Spass mit dem 70-300G oder 100-400 GM (nehme ich zumindest an; ich habe beide, und bin mit beiden zufrieden :-)

ben71
01.02.2018, 14:00
Ich bin auch gespannt auf die ersten Tests; persönlich interessiert mich insbesondere der Direktvergleich gegen das 16-70.


... das wird wohl auch der spannenste Vergleich. Alles andere an Sony APS-C Standardzoom kann wahrscheinlich eh nicht mithalten ;)

nex69
01.02.2018, 15:43
Jetzt gibt es doch eine neue Firmware für A6500/6300 (jedoch nicht für die A6000): https://www.sonyalpharumors.com/sony-issues-new-firmware-updated-a6500-a6300-add-18-135mm-lens-support/

– Adds support for the SEL18135 lens
– Improves overall stability of the camera

DiKo
01.02.2018, 18:04
Schau an, hat sich ja meine Vermutung bestätigt mit dem Update.
Interessant wäre jetzt zu erfahren, ob es Einschränkungen für Kameras unter der a6300 gibt.
Die Kompatibilitätsseite beinhaltet zur Zeit das SEL18135 noch nicht.

Gruß, Dirk

skewcrap
01.02.2018, 19:55
Da Frage ich mich auch, was nun dieses Update soll und wieso dann die A6000 nicht dabei ist. Immerhin wird die A6000 weiter verkauft, und das 18-135 passt auch super auf eine A6000. Dass die A6000 für ein GM Objektiv kein Update erhält verstehe ich noch, aber ein bei einem "Kit Objektiv"?

MaTiHH
01.02.2018, 21:31
Ist einfach zu erläutern: Das Update ist für die AF Funktionalität des Hybrid-AF. Dan hat die a6000 aber gar nicht, was soll man also updaten?

DiKo
01.02.2018, 21:42
Das kann ich aber nicht nachvollziehen.
Welche besondere AF-Funktionalität hat das SEL18135 denn, das es so anders macht als die anderen Objektive? :zuck:
Beim SEL100400GM ist der AF ja anders durch den doppelten linearen Motor, da kann ich mir schon vorstellen, dass man das Protokoll erweitern musste.
Aber hier?

Hybrid-AF hatte die a6000 doch auch schon, nur die Umsetzung hinsichtlich des LA-EA3 nach A-Mount funktioniert nicht mit Hybrid-AF.

Gruß, Dirk

embe
01.02.2018, 21:57
zu langsam . :)

jsffm
02.02.2018, 00:20
Die NEX-6 war die Erste mit Hybrid-AF, also hat das auch die A6000

Schnapper47
02.02.2018, 14:52
Freu mich schon auf Bilder, die damit gemacht wurden.
Hoffentlich kann es mein eher mäßige 16-70 ersetzen.

Zu den ersten Käufern werde ich selbst leider nicht gehören, hab mir heute ein anderes Teleobjektiv bestellt.

Hallo Torsten,

welches Tele ist es jetzt geworden?

Grüße
Schnapper47

Schnapper47
02.02.2018, 15:14
In der Schweiz ist das 18-135mm bereits lieferbar, digitec.ch hat 4 Stück auf Lager.

Jetzt ist es auch in Deutschland bei den Händler!


Grüße
Schnapper47

DiKo
02.02.2018, 15:38
So, mittlerweile sind auch die Kompatibilitäts-Informationen online.
Wie es aussieht, kann man die Objektivkorrektur nicht auswählen, die steht dauerhaft auf "AUTO", wie beim SELP1650.

Gruß, Dirk

Cat1234
03.02.2018, 15:03
Ich hatte es heute im Fotogeschäft ganz kurz in der Hand.

Die Verbauung macht einen sehr wertigen Eindruck, der Widerstand an den Ringen passt. Ein, zwei unaussagekräftige Testbilder machte ich, die sahen ad hoc am Display super aus. Die 200mm KB und die relativ kurze Naheinstellgrenze sind auch ziemlich cool.

So ganz spontan hatte ich das Gefühl, die Linse hat gemessen am günstigen Preis wahrscheinlich viel drauf. :D Ich bin sehr gespannt auf Reviews und Vergleichstests zum 16-70Z. Im Herzen tausche ich mein (miserables) Exemplar des 16-70Z jedenfalls schon ein bisschen ein. :cool:

LG

maximan36
07.02.2018, 08:34
Ich habe es gestern Nachmittag bekommen und auf die schnelle einige Fotos gemacht, nichts besonderes, war schon recht dunkel. Alle Fotos direkt aus der Cam.

https://flic.kr/s/aHsmdLBQNL

Es passt vom Gewicht und Größe sehr gut zur A6000. Ich werde es die nächsten Tage genauer testen, der erste Eindruck ist für mich aber recht gut, besonders der Brennweitenbereich ist super und passt perfekt zum 10-18.

maximan36
07.02.2018, 19:13
Ich hab noch einige Fotos von heute Nachmittag bei guten Wetter hinzugefügt.
Ich finde es mach sich gut.

estefan1
07.02.2018, 19:21
Die BQ ist wirklich klasse! Habe mir für meine A6000 jetzt auch eines bestellt, fürs „kleine Gepäck“ auf Reisen und Bergwanderungen! Danke für die Beispielfotos!!!:D

nex69
07.02.2018, 20:33
Sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Danke für die Bilder.

ben71
07.02.2018, 20:50
Hat einer von Euch die Möglichkeit das Objektiv mit dem 16-70er zu vergleichen? Auf den ersten Blick sieht beim 18-135er alles recht gut aus. Danke für's Teilen!

HaPeKa
07.02.2018, 21:09
Mark Galer findet die optische Leistung 'spectacular' ...

Hier sein kurzes Video zum SEL18135 (https://www.youtube.com/watch?v=dT2_KbwETug) in dem auch der Vergleich mit anderen angesprochen wird

skewcrap
07.02.2018, 21:43
Die ersten Testfotos sehen gut aus, allerdings warte ich detailliertere Tests ab um mir ein Urteil bilden zu können. Ich meine, die heutigen Objektive sollten alle so gut sein, dass die Fotos unter den meisten Bedingungen gut aussehen. Auch die Fotos von einem Smartphone sind scharf und haben tolle (teils übersättigte) Farben. Ich persönlich finde eine Urteilsbildung mit Testfotos ohne direkten Vergleich schwierig bis unmöglich.

dornhei
09.02.2018, 09:43
Ich habe jetzt das 18135 und das 1670 hier und kann sie vergleichen. Bis 50mm nehmen sich beide nix, Unterschiede musste ich selbst bei 100%-Ansicht mit der Lupe suchen. Über 50mm ist das 18135 m.E. etwas besser, alles getestet bei Offenblende mit der A6500.

Die Haptik unterscheidet sich auch nicht großartig und die Zoomringe laufen bei beiden butterweich. Gestern Abend habe ich den AF bei Schwachlicht getestet, beide nehmen sich ebenfalls nix und der AF ist pfeilschnell.

Da ich gerade renoviere, habe ich noch nicht die Zeit für ausgiebige Testaufnahmen gefunden, aber mein erster Eindruck ist, dass Sony mit dem 18135 ein großer Wurf gelungen ist. Wie es bis jetzt aussieht, darf das 18135 bleiben und das 1670 muss gehen.

ben71
09.02.2018, 09:49
Ich habe jetzt das 18135 und das 1670 hier und kann sie vergleichen. Bis 50mm nehmen sich beide nix, Unterschiede musste ich selbst bei 100%-Ansicht mit der Lupe suchen. Über 50mm ist das 18135 m.E. etwas besser, alles getestet bei Offenblende mit der A6500.

Die Haptik unterscheidet sich auch nicht großartig und die Zoomringe laufen bei beiden butterweich. Gestern Abend habe ich den AF bei Schwachlicht getestet, beide nehmen sich ebenfalls nix und der AF ist pfeilschnell.

Da ich gerade renoviere, habe ich noch nicht die Zeit für ausgiebige Testaufnahmen gefunden, aber mein erster Eindruck ist, dass Sony mit dem 18135 ein großer Wurf gelungen ist. Wie es bis jetzt aussieht, darf das 18135 bleiben und das 1670 muss gehen.

Danke für die Info :top:

Sehr interessant, dass beide auf einem Niveau sind. Von den bisherigen Testaufnahmen, hat das SEL18135 seinen schwächsten Bereich bei 18mm. Der Rest sieht wohl sehr gut aus.
Ist das SEL16-70 nicht mal im Bereich von 18mm besser als das SEL18-135?

Cat1234
09.02.2018, 12:35
Bis 50mm nehmen sich beide nix, Unterschiede musste ich selbst bei 100%-Ansicht mit der Lupe suchen.


Das finde ich aber etwas 'komisch'. Wenn ich meine Urlaubsbilder und die ersten 18-135er Testreihen vergleiche, habe ich den Eindruck, dass das 16-70Z bis ca. 50mm sichtbar schärfer ist, dann aber abgibt, während es beim 18-135er gerade umgekehrt läuft.
Bist du sicher, dass dein 16-70Z nicht dezentriert ist? Das kommt bei dem Modell ja leider sehr oft vor.

Ich bin gespannt auf deine weiteren Tests und würde mich sehr über ein paar Vergleichsfotos freuen. :top: Mein 16-70Z liegt nämlich gerade im Sterben und ich werde mich auch zwischen einem neuen Exemplar und dem 18-135er entscheiden müssen.

droehnwood
09.02.2018, 14:15
Bei 16mm ist das 1670Z eindeutig vorne! ;-)

Ne, im Ernst: Wenn die beiden bis 50mm gleichauf sind, dann heißt das ja im Umkehrschluss auch, dass hier die Erwartungen/Hoffnungen auf eine bessere BQ unerfüllt bleiben, oder?

Dann bliebe ja als positiv nur die längere Brennweite und der günstigere Preis...
Na ja, vielleicht kann es ja Blendensterne und ist insgesamt besser bei Gegenlicht...

ben71
09.02.2018, 14:31
Na ja, vielleicht kann es ja Blendensterne und ist insgesamt besser bei Gegenlicht...

Dass es Blendensterne kann, ist längst bewiesen. Klick (https://www.flickr.com/photos/cameralabs/27927839589/in/datetaken/). Und das Gegenlichtverhalten des 16-70er zu toppen, ist wohl keine Kunst ;)

zickezacke60
09.02.2018, 14:33
Bei 16mm ist das 1670Z eindeutig vorne! ;-)



Das SEL18135 hat keine 16mm, also ist das doch unmöglich, oder?

ben71
09.02.2018, 14:41
Das SEL18135 hat keine 16mm, also ist das doch unmöglich, oder?

... deshalb hat auch sein ";-)" dahinter gesetzt :D

droehnwood
10.02.2018, 13:16
Genau! Gut bemerkt ben71 ... oder eben auch nicht zickezacke60. ;-)

Direkt in die pralle Sonne zu fotografieren und anstelle Flares dann auch noch Sonnensterne zu erwarten ... da bin ich vor dem Aufkommen dieser Mode nie drauf gekommen.

In den 80zigern hat man einfach einen Sternfilter davor gesetzt...

freiraum7
11.02.2018, 20:47
Cooles Teil... :cool:

casle ruin

https://c1.staticflickr.com/5/4714/25336606537_5b5bd452e6_b.jpg (https://www.flickr.com/photos/69027615@N04/25336606537/sizes/o/)
Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px)

VG Oli

Nessi
12.02.2018, 13:43
Nun, so wie es aussieht, gibt es bald eine 1670Z- Schwemme auf dem Gebrauchtmarkt und der Preis für 1670Z-Altglas geht deutlich in den Keller. Bei einem Neupreis von immer noch 900 EUR lag der ja bis dato noch entsprechend hoch.

So wie es aussieht, wittern wohl schon so Einige ihre Chance, ihre dezentrierten 16-70er Gurken zu verticken, um vom Erlös ohne dazulegen zu müssen, das neue 18135er zu holen. ...würde ich genau-so machen.

Da kann ich Altglas-Interessierten nur raten, Taschen zunähen und PayPal-PIN vergessen!

Habe selbst nur noch Prime's, wieso? Deshalb! ;)

Gruß
Maik

Liontamer
12.02.2018, 14:03
Mein 16-70Z liegt nämlich gerade im Sterben und ich werde mich auch zwischen einem neuen Exemplar und dem 18-135er entscheiden müssen.

Wie kann ein Objektiv im Sterben liegen? Schimmelpilz auf der Platine?

ibisnedxi
12.02.2018, 15:57
( ..... ) .... So wie es aussieht, wittern wohl schon so Einige ihre Chance, ihre dezentrierten 16-70er Gurken zu verticken, um vom Erlös ohne dazulegen zu müssen, das neue 18135er zu holen. ...würde ich genau-so machen.

Gruß
Maik


Gut zu wissen, wie manche hier ticken :roll:



Ich besitze das 16-70 selbst und bin damit sehr zufrieden, scheine ein gutes Exemplar erwischt zu haben (war ein Forumskauf :top:). Ich werde es daher auch nicht verkaufen.

Obwohl mich das 18-135 durchaus interessiert. Vor allem der erweiterte BW - Bereich reizt mich sehr.

Anbieter von 16-70ern pauschal als potentielle Gurkenverhökerer zu verunglimpfen, ist unverschämt. Dazu passt dann noch die Aussage, dass man es selbst auch so machen würde, das setzt dem Ganzen noch die Krone auf ..........

Mangfalltaler
12.02.2018, 16:05
Meines Wissens sind eventuelle Dezentrierungen bei SAL1670 möglich, gilt das nun auch für das FE1670?

Gruß Ralf

ibisnedxi
12.02.2018, 16:20
Seit wann gibt es ein Vollformat 16-70 ?

Dass es dezentrierte Objektive geben mag, sei unbestritten. Ob Sony da ein Problem mit der End- oder Qualitätskontrolle hat, wage ich nicht zu beurteilen. Aber ich vermute mal, dass manche Probleme durch Diskussionen in Foren einfach potenziert werden..... aber wie gesagt, darüber mag ich nicht spekulieren. Ich selbst hatte bislang das Problem nicht, aber vielleicht bin ich eher der praxisorientierte Typ, der sich nicht durch qualvolles Suchen von Fehlern in 100 % Ansichten unglücklich zu machen beliebt.


Mich regt aber die pauschale Verunglimpfung potentieller Verkäufer auf .....
.....wittern wohl schon so Einige ihre Chance, ihre dezentrierten 16-70er Gurken zu verticken

Wer so denkt und dann auch noch selbst so handeln würde. Na ja .........

droehnwood
12.02.2018, 22:34
Meines Wissens sind eventuelle Dezentrierungen bei SAL1670 möglich, gilt das nun auch für das FE1670?


Nach meiner Erfahrung war nur das EF-S 1670 davon betroffen. ;-)

Mein 1670 werde ich nicht hergeben. Und hätte man mir zuvor nicht das 1670 gestohlen, hätte ich mir es nicht wieder neu kaufen müssen (würde es aber immer wieder tun, bis es eine "echte" Alternative gibt - ein f2,8 z. Bsp.).

Ein Zoom, beginnend ab 18mm und einer Lichtstärke von f5,6 am langen Ende sehe ich nicht als Konkurrenz...

Reforger
13.02.2018, 08:02
Ich darf mein 18135 heute Nachmittag abholen. Freu mich schon drauf.

Hoffe das es besser abbildet, als mein 1670.

ibisnedxi
13.02.2018, 08:06
Da bin ich schon sehr gespannt auf die ersten Erfahrungen :top:

Ich überlege auch schon.

ben71
13.02.2018, 10:08
Einen Vergleich zum 16-70er und 18-105 könnt ihr hier (https://zhuanlan.zhihu.com/p/33245962) sehen.

Pixelgärtner
13.02.2018, 11:08
Prinzipiell interessiert mich das Objektiv auch sehr.
Allerdings nutze ich das "alte" Lightroom 6 (Kaufversion). Wenn ich mich nicht irre, wird das nicht mehr supportet. Und ohne automatische Profilkorrektur ist das Teil wohl eher nichts für mich...:(

StrandBanane
13.02.2018, 11:42
Prinzipiell interessiert mich das Objektiv auch sehr.
Allerdings nutze ich das "alte" Lightroom 6 (Kaufversion). Wenn ich mich nicht irre, wird das nicht mehr supportet. Und ohne automatische Profilkorrektur ist das Teil wohl eher nichts für mich...:(

Du kannst dir auch selber Profilkorrekturen für das Objektiv in Lightroom erstellen oder einfach ein bereits erstelltes für das Objektiv in Lightroom kopieren. Das habe ich damals z.B. für das Walimex 12/2 auch so gemacht als es noch keine Profilkorrektur dazu gab. Im Internet findet man leicht bereits erstellte Profilkorrekturen. Wäre jetzt für mich kein Grund es nur deshalb nicht zu kaufen, wenn das Objektiv für mich in Frage kommt.

Pixelgärtner
13.02.2018, 12:49
Ich hätte gedacht, dass eine selbst erstellte Profilkorrektur lediglich für eine Festbrennweite zielführend ist. Bei einem Zoomobjektiv stelle ich mir das schwierig vor. Aber danke, ich werde mich mal näher mit dem Thema beschäftigen.

StrandBanane
13.02.2018, 14:09
Ich hätte gedacht, dass eine selbst erstellte Profilkorrektur lediglich für eine Festbrennweite zielführend ist. Bei einem Zoomobjektiv stelle ich mir das schwierig vor. Aber danke, ich werde mich mal näher mit dem Thema beschäftigen.

Das ist richtig, bei einem Zoomobjektiv ist es natürlich mit etwas mehr Arbeit verbunden.

droehnwood
13.02.2018, 14:33
Gewisse Daten kann man durchaus auch aus einer Testversion extrahieren, um sie dann in einer alten LR Version zu verwenden. So sind viele Profile ja als eigenständige Dateien abgelegt.

Ich habe auf diese Weise die DeHaze Funktion nachgerüstet...

Einfach mal g**geln.

usch
13.02.2018, 14:45
Kann LR die eingebetteten Korrekturprofile in den Exif-Daten nicht verarbeiten?

peter2tria
13.02.2018, 19:53
Jetzt gibt es doch eine neue Firmware für A6500/6300 (jedoch nicht für die A6000): https://www.sonyalpharumors.com/sony-issues-new-firmware-updated-a6500-a6300-add-18-135mm-lens-support/

– Adds support for the SEL18135 lens
– Improves overall stability of the camera

Das ist echt komisch.
Will man die a6000 Besitzer nicht entsprechend bedienen .... bzw, an der a6000 arbeitet das Objektiv ggf. nicht optimal. Komisch, wo man doch über den Preis nach wie vor den Markt aufrollen will.

Dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen mein 18-105 zu ersetzen - Geld gespart :D

skewcrap
13.02.2018, 20:26
Ich habe die chinesische Website überflogen. Am langen Ende scheint das 18-135 gegenüber 16-70 keine Vorteile zu haben, schade.

ben71
13.02.2018, 20:32
Ich habe die chinesische Website überflogen. Am langen Ende scheint das 18-135 gegenüber 16-70 keine Vorteile zu haben, schade.

.... und am kurzen Ende hat das 16-70er den Vorteil, dass es 16mm hat ;)

freiraum7
13.02.2018, 20:44
at the top

https://c1.staticflickr.com/5/4723/25374911617_cfb12f81c9_b.jpg (https://www.flickr.com/photos/69027615@N04/25374911617/sizes/o/)
Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px)

VG Oli

Peabody
15.02.2018, 12:11
Das ist echt komisch.
Will man die a6000 Besitzer nicht entsprechend bedienen .... bzw, an der a6000 arbeitet das Objektiv ggf. nicht optimal. Komisch, wo man doch über den Preis nach wie vor den Markt aufrollen will.

Dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen mein 18-105 zu ersetzen - Geld gespart :D

Doch nicht gleich immer das Heulen und stampfen anfangen wie ein trotziges Kind. :)
Aber bleib ruhig 18-105. :top:

Hier meine Einzelmeinung zum 18-135:


Ich hab mein 18-135 vorhin abgeholt und schon ein paar Schnappschüsse gemacht (mit der a6500 und sogar mit der a6000 :zuck: ) und finde es sogar gänzlich ohne Korrekturprofil (RAW) ganz ordentlich! Muss die a6500 erst noch updaten, bei der 6000er muss dann halt der RAW-Konverter nachhelfen.


@18mm auf den Niveau meines zwangskorrigierten 16-50, besser als mein korrigiertes 16-70(!) und etwas schlechter als das korrigierte 18-105.(das alte 18-55 hab ich nicht zum vergleichen)

Sonst finde ich die Schärfe nicht ganz auf dem Niveau meines 18-105, würde es auf dem Level meines 55-210 einordnen.
Mein 16-70 ist in der Mitte zwar etwas schärfer, baut aber zum Rand hin erheblich stärker ab.
Das 18-135 ist recht gleichmäßig übers komplette Bild.

AF, tja, selbst an der a6000 ohne Fehl und Tadel. Wie von anderen E-Mount-Zooms gewohnt (16-70/18-105). Schnell und treffsicher - passt.


Brennweite<->Blende
18mm 3.5
@ 19mm schon 4.0 (!)
@ 27mm 4.5
@ 40mm 5.0
und bei 56mm springt es schon auf 5.6

Das sind keine Überfliegerwerte, hätte ich mir etwas lichtstärker oben raus gewünscht. Aber wenn ich Lichtstärke brauche, nehm ich eh ne Festbrennweite.


Verarbeitung ist gut, der Drehwiderstand beim Zoomring ist genau so wie ich ihn mir wünsche. Nicht zu leicht (wie z.B. mein 55-210) und nicht zu ruppig/kratzig wie bei meinem 16-70. Äusserlich alles Kunststoff, ist ein leichtes Objektiv.


Meine Meinung, das nach wie vor beste E-Mount-APS-C-"Normalzoom" bleibt aber das 18-105. Mein 18-135 kommt nicht an die Leistung meines 18-105 heran. Jedoch ist das 18-105 halt deutlich größer und schwerer + dem Motorzoom, den nicht jeder mag.


Ich werde das 18-135 behalten, weil es mit Ausnahme der Lichtstärke durch die Bank durch besser ist, als mein 16-70.
Das 16-70 kommt weg, das 18-105 will ich auch verkaufen, weil es mir einfach zu "fett" an den kleinen Bodys ist. Das 18-135 ist hier ein für mich akzeptabler Mittelweg.

Wenn man einen RAW-Konverter bemüht sogar an der a6000 problemlos nutzbar. :zuck:
Da hoffe ich nun auch auf ein Update. (oder vielleicht gab es hier auch schon eins, Sony IE?)

Grüße

usch
15.02.2018, 12:24
Will man die a6000 Besitzer nicht entsprechend bedienen .... bzw, an der a6000 arbeitet das Objektiv ggf. nicht optimal.
Schon mal dran gedacht, daß die α6000 vielleicht gar kein Update braucht, sondern von Haus aus schon optimal arbeitet (im Rahmen ihrer Möglichkeiten), und nur der neue AF-Algorithmus von α6300 und α6500 nochmal angepasst werden muss? :roll:

ben71
15.02.2018, 17:29
Schon mal dran gedacht, daß die α6000 vielleicht gar kein Update braucht, sondern von Haus aus schon optimal arbeitet (im Rahmen ihrer Möglichkeiten), und nur der neue AF-Algorithmus von α6300 und α6500 nochmal angepasst werden muss? :roll:

... das wäre auch meine Einschätzung :top:

Die 6000er hat ja noch die 179 AF-Messfelder, während die A6x00 mit 425 unterwegs ist.

Rizzo
15.02.2018, 19:12
Hm, wenn man das hier so alles liest, komm ich für mich zu dem Schluss, daß mein 18-105 nicht verkauft werden muss. Das 18-135 klingt zwar interessant, aber wenn die Bildqualität nicht mindestens genauso gut ist wie beim 18-105, sehe ich da persönlich keinen Mehrwert drin. Klar ist es kleiner, leichter, hat keinen Motorzoom und auch noch etwas mehr Brennweite, aber unterm Strich finde ich die Bildqualität ( natürlich auch im Verhältnis zum Preis ) einfach noch das Wichtigste an einem Objektiv.

Für mein 18-105 hatte ich damals neu rund 410 Euro bezahlt. Zwar sind die rund 650 Euro für das Neue zwar auch noch irgendwo vertretbar, aber für die Differenz gibts schon wieder Klasse Festbrennweiten von Sigma.

Mangfalltaler
15.02.2018, 21:58
Auch bei mir hat sich der "haben-wollen" Reflex etwas gelegt, vielleicht auch deshalb, weil ich mit meinem Zeiss 1670 wirklich zufrieden bin und dieses eine durchgängige Lichtstärke von 4.0 aufweist. Für das 18-135 spricht ja der größere Brennweitenbereich, doch wenn schon ab gut 60mm die größte Blendenöffnung 5.6 darstellt, ist das nicht wirklich berauschend.

Somit keine Eile, auch nicht beim 24-105 für die A7II, mal sehen wie die Preisentwicklung sich im Laufe des Jahres darstellt.

Abwartende Grüße,
Ralf

Peabody
15.02.2018, 23:46
weil ich mit meinem Zeiss 1670 wirklich zufrieden bin

Das ist der Punkt, mit dem bei mir das 18-135 stand oder fiel. Mein 16-70 ist in Summe schlechter als das 18-135. Es bleibt nur die höhere Lichtstärke als Pro fürs 1670.


Das 18-105 ist mir zu groß und zu schwer als Allerweltszoom, nutze es aus dem Grund auch kaum, das 16-50 zu kurz - meine Erwartungen an das 18-135 doch recht hoch gesteckt, das die Blende so früh zu macht, enttäuscht mich ein wenig, der Rest passt mir aber.



Was mir jetzt auffiel, kann es sein, das bei der a6500 + 18-135 die Stabis zusammenarbeiten?
Das Sucherbild ist deutlich ruhiger verglichen mit der a6000 + 18-135.
Fiel mir jetzt noch bei keinem anderen Objektiv mit OSS so extrem auf. :shock:

Grüße

droehnwood
16.02.2018, 00:15
Was mir jetzt auffiel, kann es sein, das bei der a6500 + 18-135 die Stabis zusammenarbeiten?


Ja. Das gilt aber nicht nur für das 18135...

ben71
16.02.2018, 09:16
Was mir jetzt auffiel, kann es sein, das bei der a6500 + 18-135 die Stabis zusammenarbeiten?
Das Sucherbild ist deutlich ruhiger verglichen mit der a6000 + 18-135.
Fiel mir jetzt noch bei keinem anderen Objektiv mit OSS so extrem auf. :shock:


.... die Stabis arbeiten auch bei Deiner Kombi A6500+ 1670 zusammen.

ABER .... in dem einen Testberichten stand, dass der Stabi der neuen 18-135er anscheinend besser ist, als der Stabi des 18-105 (1/60 beim 18-105 vs 1/30 beim 18-135).

Von daher könnte es durchaus sein, dass sich das auch in Form eines ruhigeren Sucherbildes zeigt.

Peabody
16.02.2018, 14:01
Das muss dann aber eine große Verbesserung beim Stabi sein 16-70 -> 18-135. :shock:

Mir solls recht sein.

ayreon
17.02.2018, 10:49
Sie ergänzen sich die Wirkung wird aber nicht addiert. Ich denke der neue stabi ist einfach besser, denn der des 18-105 ist eher mau nach meinem empfinden. Zumindest ist das Bild beim 18-200 deutlich ruhiger

Haparanpanda
17.02.2018, 11:12
Ich habe das 18-135 jetzt auch eine Woche hier.
Bin zwar gerade um Umbau- und Umzugstress, aber auf dieses Objektiv habe ich so lange gewartet, das musste ich mir holen.

Ich nutze es an der a6000 und habe hier bislang das Doppelkit genutzt. Das 18-135 finde ich erheblich besser als das 16-50.
Gegen mein 55-210 kommt es aber nicht an. (bin eh der Meinung, daß ich ein extrem gutes 55-210 habe)

Welche Einschränkungen soll das 18-135 an der a6000 haben?
AF finde ich sehr gut, schneller als die Kits.

Hoffe jetzt noch auf ein Update für meinen Raw-Converter.

Grüße

ben71
17.02.2018, 11:48
IDas 18-135 finde ich erheblich besser als das 16-50.
Gegen mein 55-210 kommt es aber nicht an. (bin eh der Meinung, daß ich ein extrem gutes 55-210 habe)


Bei welchem Brennweiten ist das 55-210 besser als das 18-135?

Haparanpanda
17.02.2018, 12:03
Ab 55mm bis 135mm :lol:

ben71
17.02.2018, 12:48
Ab 55mm bis 135mm :lol:

hätte ich genau anders erwartet, dh 55-135 sollte das 18-135 besser sein. Sehr interessant .... Danke :top:

Haparanpanda
17.02.2018, 15:57
Ja, ich bin mir noch nicht sicher ob ich es auf Dauer behalte. Da müssen sich erst noch entsprechende Fotosituationen einstellen.

Wie schon erwähnt, bin auch der Meinung, das ich ein extrem gutes 55-210 habe.

Gruß

Rizzo
17.02.2018, 16:16
Hm, das wäre schon seltsam bzw. sogar beschämend für Sony, wenn das neue 3mal so teure 18-135 gegen das 55-210 schlechter da steht, was die Bildqualität angeht. Zumal das 55-210 ja, was dies betrifft, nicht gerade herausragend ist, was ich so gelesen hab.

Find ich schon schade, daß Sony da für die Kohle nicht mehr zu stande bringt.
Geht zwar sicher teurer, aber 650 Euro sind ja jetzt auch nicht grad wenig für ein Objektiv.

Haparanpanda
17.02.2018, 16:34
Ja, war auch irgendwie meine letzte Hoffnung auf ein überzeugendes Normalzoom.
Denke sogar offen über einen Systemwechsel nach.

Zumal das 55-210 ja, was dies betrifft, nicht gerade herausragend ist, was ich so gelesen hab
Achso, nur gelesen... :zuck:

Rizzo
17.02.2018, 16:44
Jep, nur gelesen und Fotos auf flickr. Ich hab mich damals deswegen für das 18-105 entschieden.

Oder adaptieren, wobei das dann ja auch wieder nur Kompromiss ist. Zumindest mit ner A6000, A6300 und A6500 sollen das ja wesentlich besser können, hinisichtlich AF.

Gibt ja noch das 24-240. Allerdings noch teurer und was die Bildqualität angeht ... hm, hab ich auch nur gelesen, für meine Begriffe für den Preis dann auch zu dürftig.

Das 70-200 F4 ist da viel überzeugender, allerdings sehr groß und sehr teuer. :cry:

Da preislich aber für mich noch zu hoch, bleibts erstmal bei 18-105. Ich hab da eher noch Praxisbedarf, was meine persönlichen Künste angeht. Da kann man sicher noch viel viel viel verbessern. Ich tendiere momentan eher noch zu nem Sigma 60 2.8 und nem Samyang 12mm 2.0.

ben71
17.02.2018, 19:52
Wie schon erwähnt, bin auch der Meinung, das ich ein extrem gutes 55-210 habe.


... das scheint so zu sein. Denn in diesem Bericht klick (https://www.dpreview.com/forums/thread/4254873#forum-post-60779680) fällt das Urteil anders aus.

Hast Du das schwarze oder silberne 55-210? Eigentlich sind die doch komplett baugleich oder?

Pixelgärtner
26.02.2018, 10:48
Reizt mich ja immer noch, als Urlaubs-/Wanderlinse.
Habe hier (https://www.youtube.com/watch?v=9QrqBeL72JU&app=desktop) einen etwas ausführlicheren Test gefunden.

Vielleicht könnten diejenigen hier, welche das Objektiv schon besitzen, nochmal ein wenig Feedback geben!? Wäre nett.

Kulik
26.02.2018, 12:52
Im Vergleich zu meinem 1670 ist es im Zentrum geringfügig weniger scharf, hat jedoch deutlich geringere Unschärfeprobleme an den Rändern. Der Offenblende-Abfall bei längeren Brennweiten ist für meine Einsatzfälle nicht tragisch. Ich mag es als "Immerdrauf", wobei ich je nach Bedarf auch Festbrennweiten (2418 Zeiss, 30mm 1,4 Sigma, 50 1,8) oder auch das 1018 dabei habe.
Es ist recht schnell und für spontane Fotografie sehr hilfreich.
VG Kul

Pixelgärtner
26.02.2018, 13:52
Danke für Deine Einschätzung.
Wie sieht es denn mit der Objektivkorrektur in der RAW-Entwicklung aus? Funktioniert das, wie im Video gezeigt, zufriedenstellend? Also das man bspw. in Lightroom ein ähnliches Modell auswählt.

freiraum7
26.02.2018, 19:18
networking

https://c1.staticflickr.com/5/4768/40458140132_0a4e9e5c12_b.jpg (https://www.flickr.com/photos/69027615@N04/40458140132/sizes/o/)
Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px)

VG Oli

StrandBanane
27.02.2018, 22:51
Hier der erste Test zum Objektiv auf ephotozine

https://www.ephotozine.com/article/sony-e-18-135mm-f-3-5-5-6-oss-review-31968

EdPro
09.03.2018, 11:50
Nun ist die Linse schon seit ein paar Wochen am Markt, aber es ist m.E. erstaunlich, daß es seither noch keine weiteren aktuellen (qualifizierten) Tests dazu gibt. Könnte es sein, daß die Qualität der neuen Linse im Vergleich zu den bekannten Objektiven (16-70, 18-105, 55-210) vielleicht doch nicht so wesentlich besser ist?

estefan1
09.03.2018, 14:20
Ja, das stimmt. Ich kann nur meine subjektive Meinung dazu sagen. Seit ca. einer Woche verwende ich es an einer A6000. Ich würde sagen die BQ ist tatsächlich sehr ähnlich dem Sony SAL 18-135 mm am A-Mount meiner A77 (befriedigend - gut).

Gruß
estefan1

ben71
09.03.2018, 14:31
Ja, das stimmt. Ich kann nur meine subjektive Meinung dazu sagen. Seit ca. einer Woche verwende ich es an einer A6000. Ich würde sagen die BQ ist tatsächlich sehr ähnlich dem Sony SAL 18-135 mm am A-Mount meiner A77 (befriedigend - gut).


... das SEL18135 habe ich nicht, aber das SAL18135. Von den bisher gesehenen Testbilder des SEL18135, ist mein SAL18135 am langen Ende, dh bei 135mm sichtbar besser.

Die Unterschiede könnte allerdings daran liegen, dass ich das SAL18135 an einer A6x00 gestet habe und Du evtl. von dem SAL18135 an der A77 sprichst.

EdPro
09.03.2018, 15:58
...interessant auch, daß der Preis relativ schnell nach Verfügbarkeit in den letzten 2 Wochen um ca. 100,- EUR gesunken ist (idealo.de).

Pixelgärtner
09.03.2018, 17:33
Das Teil ist gerade angekommen und der erste Eindruck ist sehr positiv.

Könnte es sein, daß die Qualität der neuen Linse im Vergleich zu den bekannten Objektiven (16-70, 18-105, 55-210) vielleicht doch nicht so wesentlich besser ist?

Vermutlich nicht. Und wer hat das denn behauptet? Das das keine Wunderlinse wird, sollte auch vorher klar gewesen sein.
Ich besitze die o.g. Objektive nicht (außer das 55-210, aber das ist nicht so richtig vergleichbar finde ich). Wenn man den Leuten glauben darf die tatsächlich beide Linsen besitzen, also 18135 und 1670 oder 18105 liegen die wohl von der Bildqualität her alle recht nah beieinander.
Bilder aus irgendwelchen Internetforen zur Qualitätsbeurteilung heranzuziehen, halte ich auch meistens für suboptimal. Ich habe auch eine gute Kamera und auch teilweise gute Objektive und mache teils besch... Bilder. Das liegt dann aber an mir und nicht am Equipment. Genauso sieht man von manchen Fotografen klasse Bilder, die diese mit einem Equipment aufgenommen haben, das Laut Internetforen praktisch gar nicht zu gebrauchen ist.
Wenn man so in verschiedenen Foren liest, habe ich den Eindruck, dass diejenigen die das Objektiv schlecht machen (ohne es ausprobiert zu haben), die sind die schon ein 1670 oder 18105 haben und nun (vermeintlich) Gefahr laufen, vielleicht plötzlich nicht mehr das (vermeintlich) beste Standardzoom zu besitzen. Das darf natürlich nicht sein. :shock:

Von denjenigen, die es ausprobiert haben, habe ich bis jetzt nur positives gelesen.
Man kann damit Landschaft fotografieren, genauso wie Street, Portrait oder auch pseudo Makros. Das es dafür jeweils bessere Linsen gibt ist unbestritten. Aber es ist klein und leicht (im Gegensatz zum "Klopper" 18105) und verhältnismäßig günstig (im Gegensatz zum 1670). Steht halt nicht Zeiss drauf. So what :zuck:

Okay, von mir aus hätte es ruhig ein paar Mark weniger kosten können, aber es muss ja niemand kaufen. Ich hätte eigentlich auch noch ein wenig abgewartet wie sich der Preis entwickelt, aber ich möchte es in einer Woche mit in den Wanderurlaub nehmen.
Ich halte es für einen kleinen, flexiblen Allrounder. Und ich glaube, genau das möchte es auch sein.
Es passt auch gerade noch so in die kleine Cosyspeed Tasche und ist somit für mich perfekt zum wandern (fast, ich hätte untenrum lieber 16mm gehabt). Ich werde in ein paar Wochen dann berichten, wie es sich gemacht hat.

skewcrap
09.03.2018, 17:45
Vielleicht liegt es daran; dass es halt nur ein APSC Objektiv ist?
Ich habe das 16-70; mich würde ein Vergleich dazu auch interessieren. Aber darauf zu schliessen, dass das 18-135 schlecht ist weil es bisher noch nicht viele Tests gibt ist ja wohl ziemlich sinnfrei.

EdPro
09.03.2018, 19:12
hmm - ich wollte mir das neue 18135 vor einem Städtetrip über Ostern nach London eventuell kaufen. Aber dazu fehlen mir derzeit noch aussagefähige Tests, die es auch vergleichbar machen z.B. zu den 1670 / 18105 / 55210 Linsen, die ich alle hab.
Nun werde ich wohl mehrere Bodies mitnehmen, die tagsüber mit den Zooms 1018, 1670 und 55210 und Abends mit lichtstarken Primes bestückt werden. Das spart Objektivwechsel und damit Zeit (gerade bei Street-Motiven).

DiKo
09.03.2018, 19:25
... das SEL18135 habe ich nicht, aber das SAL18135. Von den bisher gesehenen Testbilder des SEL18135, ist mein SAL18135 am langen Ende, dh bei 135mm sichtbar besser.
...


Wenn ich die MTF-Daten richtig interpretiere, würde ich sagen, dass das SEL18135 bei 18mm und das SAL18135 bei 135mm besser ist hinsichtlich Ecken/Ränder.

Gruß, Dirk

ben71
09.03.2018, 19:26
hmm - ich wollte mir das neue 18135 vor einem Städtetrip über Ostern nach London eventuell kaufen. Aber dazu fehlen mir derzeit noch aussagefähige Tests, die es auch vergleichbar machen z.B. zu den 1670 / 18105 / 55210 Linsen, die ich alle hab.
Nun werde ich wohl mehrere Bodies mitnehmen, die tagsüber mit den Zooms 1018, 1670 und 55210 und Abends mit lichtstarken Primes bestückt werden. Das spart Objektivwechsel und damit Zeit (gerade bei Street-Motiven).

Hier (https://www.youtube.com/watch?v=efXNX7o8HAQ) ein Vergleich von 18-135 zu 18-105

Hier (https://www.dpreview.com/forums/thread/4259900) einige Vergleichsbilder mit dem 55-210.

estefan1
09.03.2018, 19:58
Eine Anekdote am Rande: Es ist bisher nicht möglich, zu Garantiezwecken etc., das Objektiv bei Sony zu registrieren. Es fehlt einfach schlicht und ergreifend in der Sony-Datenbank. Ein User hat es in der Sony-Community schon vor 3 Wochen gemeldet...:lol:

Sorry, seit heute geht es, gestern noch nicht!

StrandBanane
10.03.2018, 00:32
Nun ist die Linse schon seit ein paar Wochen am Markt, aber es ist m.E. erstaunlich, daß es seither noch keine weiteren aktuellen (qualifizierten) Tests dazu gibt. Könnte es sein, daß die Qualität der neuen Linse im Vergleich zu den bekannten Objektiven (16-70, 18-105, 55-210) vielleicht doch nicht so wesentlich besser ist?

Naja, ein Testsbericht gibt es doch schon..und ephotozine scheint mir doch auch qualifizierte zu liefern, oder?

Hier der erste Test zum Objektiv auf ephotozine

https://www.ephotozine.com/article/sony-e-18-135mm-f-3-5-5-6-oss-review-31968

benmao
10.03.2018, 11:20
.
Ich besitze die o.g. Objektive nicht (außer das 55-210, aber das ist nicht so richtig vergleichbar finde ich).

Die beiden habe doch einen grossen überlappenden Brennweitenbereich. Ein Vergleich beispielsweise bei 85 mm wäre durchaus interessant.

ben71
10.03.2018, 11:24
Die beiden habe doch einen grossen überlappenden Brennweitenbereich. Ein Vergleich beispielsweise bei 85 mm wäre durchaus interessant.

... dann schau mal hier. (https://www.dpreview.com/forums/thread/4259900) Da gibt es einige Vergleichsbilder 18-135 vs 55-210.

benmao
10.03.2018, 15:56
... dann schau mal hier. (https://www.dpreview.com/forums/thread/4259900) Da gibt es einige Vergleichsbilder 18-135 vs 55-210.Ok. Die Farben scheinen beim 18-135 intensiver als beim 55-210.

ben71
10.03.2018, 16:01
Ok. Die Farben scheinen beim 18-135 intensiver als beim 55-210.

...nicht nur die Farben, bei allen getesteten Brennweiten (55,70 und 100mm waren es glaub ich) fand ich das 18-135 sichtbar besser.

benmao
10.03.2018, 20:45
...nicht nur die Farben, bei allen getesteten Brennweiten (55,70 und 100mm waren es glaub ich) fand ich das 18-135 sichtbar besser.Da waren leider die Vergleichsbilder etwas ungeeignet.
Beim ersten Vergleichsbild mit dem Mann ohne Angabe der Brennweiten und nicht ganz identischer Brennweite gefällt mir das Bild mit dem 55-210 sogar besser. Bei 55 mm ist das 18-135 deutlich schärfer als das 55-210. Ist aber auch zu erwarten. Bei 135 ist möglicherweise das 55-210 auch schärfer. Bei 70 mm kann ich nicht sagen, welches schärfer ist, man weiss ja nicht auf welchen Ast scharf gestellt wurde. Jedenfalls sind die Ziegel an der Hauswand mit dem 18-135 intensiver, aber nicht unbedingt schärfer. Wenn aber darauf nicht fokussiert wurde und man die Blende auch nicht weiss...

peter2tria
10.03.2018, 21:27
Man darf auch nicht vergessen, dass das 55-210 auch ein Streuung unterliegt.
Wie ich meines gebraucht beim Sauter gekauft hatte, hatte ich alle vorrätigen durchprobiert und das Beste genommen - nicht dass die anderen nicht brauchbar gewesen wären, aber wenn ich schon die Wahl hatte.

Ich habe die Vergleichsbilder auch angesehen und hatte mich schwer getan jeweils das Bessere zu bestimmen - ich würde auch sagen, dass das 18-135 etwas besser ist. Also, wenn man die Wahl hat, würde ich auch dieses nehmen (wenn der Brennweitenbereich passend ist).

EdPro
10.03.2018, 22:53
Servus Peter, hast Du das 18135 schon mal an Deiner Kamera getestet, oder ist dein Statement eher eine Einschätzung der Bilder im o.g. Link?
Ich hab ein relativ gutes 55210 - da mag es schon auch eine Streuung geben. Das 18135 wäre für mich ggf. eine kompakte Ergänzung, wenn die Qualität passt....

peter2tria
10.03.2018, 23:02
Servus Peter, hast Du das 18135 schon mal an Deiner Kamera getestet, oder ist dein Statement eher eine Einschätzung der Bilder im o.g. Link?
Ich hab ein relativ gutes 55210 - da mag es schon auch eine Streuung geben. Das 18135 wäre für mich ggf. eine kompakte Ergänzung, wenn die Qualität passt....

Ich habe meine Einschätzung nur an Hand der verlinkten Bilder geschrieben. Ich habe kein 18135.
Ich schiele zwar 'rüber', aber mit den 16-50, 18-105, 55-210 habe ich den Bereich gut abgedeckt und komme damit eigentlich gut zurecht. Hätte ich nicht das 18-105, wäre die Welt schon anders.

Lüder
17.03.2018, 20:30
Habe mich hier jetzt mal mit großem Interesse durchgearbeitet.
Da mir das 1670Z zu teuer ist, habe ich nur die Wahl zwischen dem Kit 1650PZ und meinem Tamrom 18-200.
Beide sind okay bis gut, aber das 18135 hat mich schon in der a-Mount Version immer angelächelt, aber da bin ich bereits mehr als gut versorgt.
Muss mal in mich gehen und dann......

EdPro
18.03.2018, 15:42
Auf Amazon.com findet sich auch eine kritische (aber m.E. durchaus ehrliche) Rezension, bei der das 18-135 mit dem 18-105 verglichen wird:

"Update: It is still a remarkable lens for its weight and size, however I just sent back my second copy...not because it's a bad lens, just I get a bit more bang for my buck with the 18-105. I reexamine my pictures from my 18-105 recently and the pictures in quality and sharpness are pretty close to this lens. However, after much thought, I decided that the 18-105 is over all a better lens. Here's why:

First, it can do awesome video. Now I only do video 2 or 3 times a year, but the stills are so close to the 18-135, it's nice to have that option.

Secondly, is the cost. I notice the 18-105 seems to retain its value whereas I predict that the 18-135 will eventually go now to the $350-450 price later this year and become a kit lens. It is overpriced at the moment.

Thirdly, and this is big for me...I didn't realize how much I would miss the constant f-stop of 4. For video, if you ever zoom out while filming, the lighting changes. Also, when taking stills, the picture gets darker when zoomed out. Now I know you can adjust for that in various ways, but I was constantly editing those pictures to a greater degree. I didn't realize how much I missed the constant f stop of 4.

Fourthly, the shots just seemed cleaner. Not really sure of the correct description for this, but just appears to be better quality.

So in my opinion, the 18-105 over all for the price, quality and what it can do, plus losing its value slowly...seems like the far better purchase."

Mangfalltaler
27.03.2018, 08:54
Ich nutze an meiner A6500 das SEL1670Z und bin mit diesem Objektiv sehr zufrieden, dennoch sind die 135mm des SEL18135 bei ähnlicher Baugröße schon sehr verlockend und so habe ich es mir nun gekauft. Ein erster oberflächlicher Vergleich der optischen Abbildungsleistung beider Objektive fiel wie erwartet positiv aus, ein Detailvergleichstest steht aber noch aus.

Was allerdings sofort auffällt ist die mechanische und haptische Qualität, da schlägt das Zeiss das neue Sony eindeutig. Der Bajonettanschluss beim 18135 ist wesentlich strammer und die Bedienung der Zoom- und Fokusringe nicht ganz so "satt" wie beim Zeiss. Ohne jetzt die verwendeten Materialien im Detail zu kennen, das 18135 wirkt einfach "plastikartiger".

Ziel war es eigentlich, mich dann vom Zeiss mal trennen zu können, diese Entscheidung wird nun noch nach hinten verschoben.

Viele Grüße,
Ralf

Ratzemaus
27.03.2018, 15:52
Bin gespannt, wie deine Entscheidung ausfällt.
Bin auch am überlegen, ob ein Tausch Sinn macht. Der Gewinn an Flexibilität wäre schon schön. Nach unten habe ich das SEL 1018f4, daher würde mich die fehlende Brennweite im Weitwinkel nicht so stören.

Daniela

Mangfalltaler
27.03.2018, 18:55
Nach unten habe ich das SEL 1018f4, daher würde mich die fehlende Brennweite im Weitwinkel nicht so stören.

Hallo Daniela,

das geht mir auch so, jedoch nutze ich das SEL16F28 und UWC.

Viele Grüße,
Ralf

skewcrap
28.03.2018, 00:36
Auch wenn ich mir das 18-135 als Reiseobjektiv vorstellen könnte, so würde ich trotzdem noch etwas lichtstärkeres mitnehmen. Man ist ja scheinbar relativ schnell bei F5.6 (ab ca. 55mm). Bei mir kommt es auf jeden Fall öfters vor, dass ich auch Indoor mal ein Foto machen möchte... Insofern finde ich die durchgängige Blende F4 des 16-70 praktischer, zumal ich sowieso mindestens noch das 70-300 dabei habe wenn ich Tele benötige.

Ich habe mir anfangs auch überlegt das 18-135 zu kaufen, bleibe nun aber bei meinem 16-70. Es ist und bleibt so, man macht bei jedem Objektiv einen Kompromiss. Sei es wegen Grösse, Gewicht, Blende, Abbildungsleistung... irgend was ist immer suboptimal.

Mangfalltaler
28.03.2018, 11:18
Auch wenn ich mir das 18-135 als Reiseobjektiv vorstellen könnte, so würde ich trotzdem noch etwas lichtstärkeres mitnehmen.

Der Hinweis mit der durchgängigen Blende 4.0 beim Zeiss ist sehr hilfreich, das hatte ich wohl etwas verdrängt. :roll:

Vermutlich werde ich beide Objektive behalten und nutzen, schwerpunktmäßig könnte das 18135 ein guter Outdoor-Allrounder sein und das 1670 überwiegend in lichtkritischeren Situationen (z.B. Indoor, Dämmerung, etc.) zum Zuge kommen.

Viele Grüße,
Ralf

ben71
28.03.2018, 11:28
Ich habe mir anfangs auch überlegt das 18-135 zu kaufen, bleibe nun aber bei meinem 16-70. Es ist und bleibt so, man macht bei jedem Objektiv einen Kompromiss. Sei es wegen Grösse, Gewicht, Blende, Abbildungsleistung... irgend was ist immer suboptimal.

... so ungefähr ist auch mein Fazit zum Thema SEL 18 -135 :top:

Dennoch wäre ich an einem Vergleich SEL16-70 vs. SEL 18-135 interessiert. Denn davon gibt es bisher wenige, ein Vergleich zum 18-105 inzwischen einige.

droehnwood
28.03.2018, 18:50
Dennoch wäre ich an einem Vergleich SEL16-70 vs. SEL 18-135 interessiert.


Da bin ich mal gespannt. Ich käme nicht auf die Idee, mein 1670z dafür herzugeben. Vielleicht kommen ja die ersten Blogger mit ein paar Vergleichstests; die machen es ja um des Vergleichs willen...

gue
04.04.2018, 10:13
Hallo,

lese hier diesen Thread schon lange mit und möchte hier mal auch einen anderen Aspekt einbringen.
Da ich kein Standardzoomobjektiv besitze habe ich lange überlegt ob ich nun das neue Sony Reisezoom kaufen soll. Wie gesagt, habe viel gelesen und viele Videos zum dem Objektiv gesehen. - Ist es nun besser als das 18-105? Ist der Rand scharf? All diese Fragen habe ich mir auch gestellt.
Habe das Objektiv dann wenige Tage vor einer Islandreise bestellt und bin losgefahren.
Letztendlich habe ich in Island einige Tage orkanartige Stürme, Regen und Schneefall erlebt und war sehr froh, dass ich keine Objektive wechseln musste.
Unterm Strich konnte ich damit einige fantastische Fotos machen und es ist völlig egal ob der Rand in 100 Prozentansicht bis in die Ecken scharf ist. Ein Foto lebt letztendlich vom Motiv und nicht von der Schärfe.

LG Günter

Ratzemaus
04.04.2018, 13:29
Magst du mal Beispiele zeigen? Also "real life" Fotos, keine Testaufnahmen?

Bin auch immer noch hin und her gerissen....

Daniela

salamander
04.04.2018, 16:39
Hallo,

ich bin neu hier, und lese schon seit einigen Wochen mit. Ich besitze eine alpha 6000 mit den Kit-Objektiven 16-50, 55-210 zusätzlich habe ich das 50 1,8 und das 30 3,5 M

Ich liebäugle auch mit dem 18 -135 ich bin ehrlich gesagt nicht so an den Testberichten interessiert sondern mehr an Fotos die unter normalen Bedingungen entstanden sind.

Wenn jemand der das Objektiv hat, ein paar Bilder mit verschiedenen Brennweiten einstellen könnte wäre das eine Entscheidungshilfe für mich.

usch
04.04.2018, 19:15
Und am besten dann in die Abteilung Beispielbilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140), nicht hier in den Diskussionsthread.

fwfotos
26.04.2018, 07:31
Hier sind ein paar Beispielbilder
https://www.flickr.com/photos/markgaler/albums/72157691714930024

salamander
27.04.2018, 20:54
Vielen Dank!

fwfotos
28.04.2018, 17:44
Habe mir gerade das 18-135 liefern lassen.
Leider vignettiert es unakzeptabel stark bei 18 mm. Ist das Problem schon öfters aufgetreten...?

ben71
28.04.2018, 18:34
Habe mir gerade das 18-135 liefern lassen.
Leider vignettiert es unakzeptabel stark bei 18 mm. Ist das Problem schon öfters aufgetreten...?

...das ist in so ziemlich jedem ordentlichen Testbericht nachzulesen :roll:

Dh in RAW ist es nicht öfter sondern immer vorhanden, in .jpg sollte es korrigiert sein ;)

fwfotos
28.04.2018, 20:34
Ja, danke erstmal.

Als .jpg aus der Kamera ist die Vignettierung weg. Soweit so gut.
Allerdings schafft es trotz automatischen Nachladens des Objektivprofils 18-135 mein RAW-Konverter nicht, die Vignettierung wegzubekommen.. (DxO 11).

Was tun, wenn es in RAW vignettiert ??

Magicmusic
28.04.2018, 20:56
Ich habe in Photoshop CS6 das Kameraprofil des SEL 1850 (richtig gelesen 1850 nicht 1650) benutzt. Damit erkennt man bei 18mm keinen Unterschied von den entwickelten RAWs zu den jpg Dateien.

Grüße

fwfotos
28.04.2018, 21:09
Danke für den Tipp!

Ich bin auch schon weitergekommen. DxO installiert automatisch ein falsches optisches Modul: Sony DT 18-135 3,5-5,6 SAM

Ein Modul E 18-135 ist bei DxO nicht in der Liste vorhanden.

fwfotos
28.04.2018, 21:56
Problem halbwegs gelöst...

Die Idee mit dem optischen Modul 18-55 unter DxO hat nicht funktioniert. Ich habe keine Funktion gefunden in der ich bestimmen kann, mit welchen optischen Modul das Bild korrigiert wird. Es geht wohl nur automatisch.

Was geht ist jedoch die Bearbeitung mit Cature One 11 express, da wird die Vignettierung rausgerechnet.

fwfotos
30.04.2018, 19:10
Nachtrag:

Eine Nachfrage bei DxO hat ergeben, dass es das Objektivprofil für das E 18-135 nicht gibt. Es wurde auch keine Zeit genannt, wann es erhältlich sein wird.
Vielleicht ein Grund auf C1 umzusteigen...

Magicmusic
01.05.2018, 17:44
Habe Capture One auch getestet. Die entwickelten Dateien haben einen deutlich engeren Blickwinkel wie die zu den RAW gehörenden *jpg Dateien. So werden aus 18 mm im Weitwinkel locker 20 mm Brennweite.

usch
01.05.2018, 17:55
Den Ausschnitt kannst du doch mit dem Crop-Werkzeug selber festlegen. Eventuell vorher bei der Objektivkorrektur das Häkchen bei "Hide Distorted Areas" wegnehmen, damit dir die Verzeichnungskorrektur nichts vom Bild klaut.

peter2tria
01.05.2018, 18:32
Habe Capture One auch getestet. Die entwickelten Dateien haben einen deutlich engeren Blickwinkel wie die zu den RAW gehörenden *jpg Dateien. So werden aus 18 mm im Weitwinkel locker 20 mm Brennweite.

Oder ist es nicht so, dass das Objektiv ca. mit 16mm aufnimmt, damit es Fleisch für die Korrektur hat und man damit dann noch auf den Bildausschnitt gemäß der angegebenen Brennweite kommt (so macht das Sony mit anderen Objektiven auch) ?

usch
01.05.2018, 18:42
Ja. Aber er schreibt, daß Capture One zusätzlich zu dieser "Werksreserve" noch mehr vom Bildwinkel wegschneidet. Das kann eigentlich nicht sein.

ben71
01.05.2018, 18:52
Oder ist es nicht so, dass das Objektiv ca. mit 16mm aufnimmt, damit es Fleisch für die Korrektur hat und man damit dann noch auf den Bildausschnitt gemäß der angegebenen Brennweite kommt (so macht das Sony mit anderen Objektiven auch) ?

...genau so ist es.

Ich hatte mal im Netz ein Vergleich gesehen zwischen 18-135er und 18-105er. In RAW war das 18-135er im unteren Brennweitenbereich deutlich weitwinkliger - schätze mal irgendwas um 16-17mm - als das 18-105er.

Dh die 18mm beim 18-135er sollten sich auf die jpg Ausgabe beziehen und ungefähr passen.

peter2tria
01.05.2018, 19:07
Ja. Aber er schreibt, daß Capture One zusätzlich zu dieser "Werksreserve" noch mehr vom Bildwinkel wegschneidet. Das kann eigentlich nicht sein.

Ich hatte das als 'Vermutung' gelesen und nicht als 'nachgemessen'.
Ich kann es aber falsch interpretiert haben.

Ratzemaus
01.05.2018, 20:06
Ob da jetzt 18 oder 20mm übrig bleiben, weiss ich nicht.
Aber die Objektivkorrektur in der A6500 ist, was den Bildwinkel angeht, gleich mit der Korrektur in LR cc.

Besser scheinen mir in LR die chromatische Aberationen korrigiert zu sein..

Daniela

Magicmusic
01.05.2018, 20:51
Ich bin der Meinung die Original-jpg Datei und das aus RAW entwickelte jpg müssten vom Ausschnitt her identisch sein. Ich habe nur das RAW in Capture One geladen und ohne weitere Korrekturen wieder ausgegeben.

Das Ergebnis ist im Vergleich zum Original jpg deutlich enger.

Testet es mal, ob dieses Phänomen auch bei Euch auftritt.

aidualk
01.05.2018, 20:59
Besser scheinen mir in LR die chromatische Aberationen korrigiert zu sein..



Du hast deine hoch geladenen Bilder hier nicht verlinkt. Ist das eine das jpg direkt aus der Kamera? Ist dabei die CA Korrektur in der Kamera aktiviert gewesen? Ich kenne es so, dass die CAs dann tatsächlich nahezu komplett weg sind.
Bei deinem LR Bild sind aber die grünen Farben der Bäume und die roten Dächer massiv reduziert worden im Vergleich. Das sollte so aber doch nicht sein!?

usch
01.05.2018, 23:51
Testet es mal, ob dieses Phänomen auch bei Euch auftritt.
Ich hab das Objektiv leider nicht. Gib mal ein RAW+JPEG. :)

Ratzemaus
02.05.2018, 08:51
Du hast deine hoch geladenen Bilder hier nicht verlinkt. Ist das eine das jpg direkt aus der Kamera? Ist dabei die CA Korrektur in der Kamera aktiviert gewesen? Ich kenne es so, dass die CAs dann tatsächlich nahezu komplett weg sind.
Bei deinem LR Bild sind aber die grünen Farben der Bäume und die roten Dächer massiv reduziert worden im Vergleich. Das sollte so aber doch nicht sein!?

Ich war mir nach dem Upload nicht mehr sicher, welches welches ist, daher habe ich sie nicht verlinkt...

Jetzt schaue ich erst einmal, ob ich irgeneine Einstellung in der Kamera falsch habe.

Gruss

Daniela

Clawhammer
02.05.2018, 15:00
Sony E 18-135mm f/3.5-5.6 OSS (SEL18135) lens review with samples
Christopher Frost Photography
https://www.youtube.com/watch?v=qHjidyKQpm0

fwfotos
02.05.2018, 17:48
Ich hab das Objektiv leider nicht. Gib mal ein RAW+JPEG. :)

Viel Spaß beim probieren

https://www.dropbox.com/s/7235sxebdx1q6aj/18mm.zip?dl=0

jsffm
02.05.2018, 19:17
So gehts:

6/screen_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294196)

jsffm
02.05.2018, 21:32
Zweite Möglichkeit, Manufacturer Profile:

6/screen2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294208)

Edit:

Das funktioniert auch beim SELP1650

fwfotos
03.05.2018, 08:29
Das mit Capture One entwickelte jpg aus der RAW-Datei ist kleiner als das jpg aus der Kamera. Hier die Beispielbilder zum Download (sorry, ich habe noch nicht geschnallt wie man hier Bilder hochladen kann und mit den Beiträgen verknüpft…).

https://www.dropbox.com/s/ua2cyn7ubsjs611/18mm%20Vergleich.zip?dl=0

Unabhängig davon finde ich das Objektiv als Reiseobjektiv richtig gut. Das letzte mal habe ich einen ähnlichen Brennweitenbereich (Sigma 28-135 F 3,5-5,6) zu meinen analogen Zeiten drauf gehabt und war damit zufrieden. War für mich ein guter Kauf.