Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 18-135 E-Mount
Ändere doch mal das Objektiv Profil, wie vorher von mir beschrieben. in "Manufacturer Profile"
Hier die Beispielbilder zum Download
Das sind nur zwei JPEGSs. Wo ist das ARW?
Das sind nur zwei JPEGSs. Wo ist das ARW?
Guckst du #247
@jssfm: probiere ich aus.
Guckst du #247
Ah, ok. Das hatte ich übersehen.
Jetzt muss ich nur noch die Testversion von Capture One 11 installieren, die 10er hat ja noch kein Profil für das Objektiv. :D
Ändere doch mal das Objektiv Profil, wie vorher von mir beschrieben. in "Manufacturer Profile"
Super funktioniert - danke:top:
Verstehe ich nicht. Warum wird das Bild kleiner, wenn man das passende Objektivprofil E 18-135 auswählt?
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff "Manufacturer Profile"?
[I]Super funktioniert - danke:top:
Verstehe ich nicht. Warum wird das Bild kleiner, wenn man das passende Objektivprofil E 18-135 auswählt?
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff "Manufacturer Profile"?
Ja, das muß man Sony fragen. Das SEL16-50 und auch das neue FE 24-105 hat das gleiche Problem. Erst nach der Korrektur sind die schwarzen Ecken weg und das Bild ist weniger weitwinklig. Man kann das auch manuell machen, aber das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Verstehe ich nicht. Warum wird das Bild kleiner, wenn man das passende Objektivprofil E 18-135 auswählt?
Ich hab die Antwort mal in den Capture-One-Sammelthread verlagert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1993143#post1993143
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff "Manufacturer Profile"?
Das ist das von Sony in die Exif-Daten geschriebene Korrekturprofil. Damit können auch Raw-Konverter, die kein eigenes Profil mitbringen (z.B. ältere Versionen von Capture One), das Objektiv ordnungsgemäß korrigieren.
Das SEL16-50 und auch das neue FE 24-105 hat das gleiche Problem.
Das ist kein "Problem", sondern Teil des Objektivdesigns. Dadurch, daß man die Verzeichnungskorrektur in den Raw-Konverter auslagert, spart man sich eine deutlich aufwendigere Linsenkonstruktion, die letztlich nur andere optische Fehler mitbrächte (mehr Linsen = mehr CAs, mehr Anfälligkeit für interne Reflexionen, geringerer Kontrast, geringere Transmission) und das Objektiv größer und schwerer machen würde. Das 18-135 ist nicht größer als das Zeiss 16-70 trotz fast doppelt so großem Zoombereich.
Deswegen gibt es ja das eingebettete Korrekturprofil in den Exifdaten, was ein vernünftiger Raw-Konverter dann auch tunlichst automatisch auswerten sollte.
Ich (als Objektv-Laie) habe mir das Objektiv hauptsächlich als Reisezoom gekauft, weil ich auch mal Schmetterlinge und Blumen fotografieren möchte. Die Gründe waren ein geringes Gewicht, ein nicht zu hoher Preis, Autofocus und eben mehr Zoom als beim Kit der A6300.
Ich habe vor, unsere Kurzurlaube nur mit diesem Objektiv zu machen. Kompromiss ist die doch erhebliche Größe gegenüber dem Kit (passt gerade so in meinen kleinen Rucksack) und die vergleichsweise geringe Lichtstärke (bin ja Bokeh-Fan und damit ist es schwieriger, aber das wußte ich vorher natürlich und ich habe ja noch andere Objektive).
Bin insgesamt zufrieden, es ist für mich einfach ein gutes 'Knips'-Objektiv, sehr praktisch ist, dass man den Zoom manuell dreht, geht ja ruck-zuck und der AF/MF-Schalter.
Hier drei Fotos vom Wochenende, bei den Stadtfotos habe ich perspektivisch was korrigiert, das Zierapfelfoto ist ein Ausschnitt. Ich habe fast nur mit Stellung 'auto' fotografiert, der Autofocus ist ok, wenn man ganz nah rangeht, dauert es manchmal etwas. Beim Verkleinern auf 1024 ist die Schärfe vom Schildertext verloren gegangen.
847/20180506_6586.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294498)
847/20180506_6583.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294499)
866/20180506_6630.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294500)
Wer für die Kombination a6000 & SEL18135 noch eine Reise-Einhand-Tasche sucht, dem kann ich die Streetomatic von Cosyspeed (https://www.enjoyyourcamera.com/Fototaschen-Rucksaecke/Fototaschen/Cosyspeed-Kameratasche-mit-Hueftguertel-Camslinger-Streetomatic-Fototasche-fuer-Systemkameras-Objektiv-blau::9674.html) empfehlen. Die Kamera-Objektiv-Kombination passt wie angegossen.
488/Tasche_SEL18135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294580)
Es ist ziemlich still um das Objektiv geworden.
Wer nutzt es denn schon einige Zeit,und kann hier seine Erfahrungen damit teilen?:roll:
Momentan nutze ich das 18-105 ( an der a6500 )schon lange,aber wie ich nun wieder feststellen mußte,nervt mich der Motorzoom ziemlich.Und irgendwie klotzen die Leute blöd,wenn man mit diesem riesigen Teil incl Sonnenblende aufkreuzt.
Mal abgesehen von f4,was für das 18-105 spricht,ist das 18-135 von der Brennweite genau das was ich auch nutze.Untenrum habe ich das 10-18/4.
Mich würden einfach einige Meinungen dazu interessieren.
Danke
Ratzemaus
04.12.2018, 10:25
Guten Morgen,
ich nutze das 18-135er an einer A6500 und bin sehr zufrieden damit. Landschaft bei f7.1 ist alles scharf fast bis zum Rand. Naheinstellgrenze im Telebereich auch sehr gut, das Bokeh ist dann etwas vom Hintergrund abhängig... Da darf man dann nicht zu viel erwarten.
Der schwächste Punkt ist in absoluter Telestellung und dann auch weit entfernte Objekte, da ist m.e. zum Rand hin eine deutliche Schwäche zu erkennen.
Insgesamt ist es meine absolute immer drauf Kombi für Ausflüge, die nicht nur Fotografie beinhalten, also Urlaub, Radtouren und Wanderungen.
Dazu habe ich das kleine 10-18er als Ergänzung, fällt vom Gewicht kaum auf. Nach oben das 70-200 f4.0 harmoniert auch gut, aber bleibt wegen des Gewichtes meist zu Hause und mit der Brennweite 135mm deckt man auch fast alles notwendige ab. Ich kann es empfehlen!
Gehe ich gezielt los und habe massig Zeit, dann kommt die A7III mit Festbrennweiten zum Einsatz...
Gruß
Daniela
Vielen Dank,für deinen Bericht.
Mich würden natürlich auch Bilder interessieren,und wie es sich im Vergleich zum 18-105 verhält.
Denn da hab ich ein wirklich gutes erwischt:top:
estefan1
04.12.2018, 10:40
Super Objektiv, nutze es an einer A6000 und A6500. Im letzten Frühling auf den Kanaren und im Sommer ausgiebig in den Alpen eingesetzt. Die Bilder sind brillant und die Schärfe für solch ein Superzoom absolut top! Es ist gewichtsmäßig sehr leicht und klein, mit der A6000 eine tolle Kombi für lange und anstrengende (Berg)-Wanderungen!!! Es fährt auch nicht beim Kippen der Kamera selbständig aus. Kritisiert wird oft die Verzerrungen/ Vignettierung bei Fotos in RAW, ich fotografiere aber meistens in JPEG, hier korrigieren die Sonys dieses aber sehr gut. Ich würde sagen eines der besten Superzooms, die ich je besessen habe. Lediglich die etwas geringere Lichtstärke gegenüber dem 18-105 mm könnte den einen oder anderen stören. Mich würde aber eher die Größe/ Gewicht des 18-105er und der Powerzoom stören...
peter2tria
04.12.2018, 11:16
Die Vergleiche die ich im Netz gesehen hatte, haben dem 18-135 im Zentrum eine bessere und im Randbereich eine schwächere Schärfe ggü dem 18-105 attestiert (als bis 105mm). Also kein Grund zum wechseln gegeben.
Die Umstiegsentscheid ist vielmehr (wie Du geschrieben hast): Volumen, Powerzoom, max. Brennweite - was ja schon ausreichende Gründe sein können.
Nicht vergessen sollte man die gute Naheinstellgrenze und den Vergrößerungsmaßstab des 18-135. Auf Wanderschaft mit einem zusätzlichen Achromaten von 3-5 Dioptrien hat man ein makrofähiges Objektiv im Rucksack.
Die Vergleiche die ich im Netz gesehen hatte, haben dem 18-135 im Zentrum eine bessere und im Randbereich eine schwächere Schärfe ggü dem 18-105 attestiert (als bis 105mm).
... richtig, allerdings soll das 18-105 am lange Ende komplett schärfer sein.
Also kein Grund zum wechseln gegeben.
... das war auch meine Entscheidung, nachdem ich alle möglichen Reviews durch hatte ;)
Hab es nun bekommen,und auch schon einige Bilder gemacht.
Was mir sofort auffiel,am langen Ende bei 135mm/f8 im Vergleich zum 18-105 bei 105/f8 nicht ganz so stark.
Auch auf die schnelle bei 18mm 3,5 vs 4 ist das 18-105 vorraus.
Alles aber einfach nur mal schnell so um die Häuser gezogen und probiert.
salamander
04.12.2018, 18:44
Ich habe es seit letzter Woche. Kam aber leider noch nicht dazu es ausgiebig zu testen. Ein paar Indoor Bilder, mehr war noch nicht drin. Habe bis jetzt eigentlich überwiegend nur positives gehört.
skewcrap
04.12.2018, 20:00
Wenn es das Objektiv vor 3 Jahren schon gegeben hätte, dann hätte ich sicher das 18-135 gekauft anstatt 16-70. Ich hatte zuerst Bedenken weil es weniger weitwinklig ist. Das 18-135 ist aber scheinbar eher weitwinkliger als 18mm, das Zeiss eher mehr Tele als 16mm. Die Differenz ist dann wohl nicht 2mm sondern nur noch marginal.
Von der Bildqualität nehmen sich 18-105, 18-135 und 16-70 wohl nicht viel...
Ratzemaus
04.12.2018, 20:33
Ich hatte das 16-70er und habe es zu Gunsten des 18-135er verkauft. Bin jetzt deutlich zufriedener! Die Abstriche im Teleberich hatte ich ja schon erwähnt. In den letzten Jahren hat mich kaum ein Zoom zufrieden gestellt. Am Vollformat bin ich deswegen auf Festbrennweiten umgestiegen und hatte mich für ca. 10 Monate auch ganz davon getrennt.
Da 18-135er ist super universell, und macht sehr gute Bilder, wenn das Licht gut ist. Es ist aber halt nicht wirklich lichtstark. Aber das ist ein 18-105er oder 16-70er mit Blende 4.0 eigentlich ja auch schon nicht mehr.
Dafür würde ich mir dann dazu noch eine kleine Festbrennweite von Sigma holen z.B. das 30mm f1.4 oder so.
Was Größe und Gewicht angeht harmoniert es sehr gut mit der A6x00er Reihe.
Direkte Vergleiche habe ich nicht, da ich die Objektive nicht gleichzeitig hatte und auch keine Labortests mach....
Daniela
Gestern wurde ausgiebig getestet,und ich bin zu einem Ergebnis gekommen.
Das 18135 geht zurück:flop:
In allen Situationen ist bzw war bei mir das 18105 vorne.
Außer im Handling und Gewicht sah ich keine weiteren Vorteile.
Also wird weiter Motorgezoomt:lol:
Moin zusammen
ich habe gerade einen Dezentrierungstest Marathon hinter mir, bis ich gemerkt habe, dass meine Kamera einen Knacks hat :-). Daraufhin habe ich auf die 6400 upgegradet, auch weil ich das 18135 haben wollte.
Nun - da ich gerade mit Zentrierungstest Übung hatte, habe ich das 18135 gecheckt und dabei ist gerade im mittleren Brennwertebereich (um 50mm) eine gute Dezentrierung über alle Blenden hinweg aufgefallen. Nachdem mir eigentlich die Ecken egal sind, da sowieso vermatscht und für die Bildwirkung - naja auch nicht so wichtig - interssiert mich vor allem die Mitte. Aber auch dort wahrnehmbar.
Was sagt ihr dazu? Ich habe inzwischen nur ganz gute Erfahrung mit Sigma Festbrennweiten.....so ein Zoom - keine Ahnung was da so Standard ist und ob wir hier von einer akzeptablen Dezentrierung reden oder eher von einem Montagsglas.....
Was sagt ihr dazu? Wer hat das Objektiv und kann das einschätzen?
https://photos.app.goo.gl/8YNDjzDUtQEAkc747
danke euch und liebe grüße
Sebastian
Reisefoto
15.01.2021, 19:39
Das wirkt deutlich dezentriert, aber für einen sauberen Test sollte man ein absolut planes Motiv wählen, zu dem die optische Achse senkrecht ausgerichtet ist. Z.B. eine Wand mit Testzetteln und den Bildecken am Bildrand, in der Bildmitte und ggf. noch einem dazwischen. Ich nehme oft folgenden Testzettel:
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175688 (Rechtsklick auf das PDF-Symbol und dann Ziel speichern unter)
Was ich nicht so ganz verstehe ist, wie eine Bildmitte dezentriert sein kann und warum der gleiche Bildausschnitt mal scharf und mal unscharf ist (Mitte).
Zooms können auch sehr gut sein. Mein Sony FE 24-105 ist bis in die Bildecken beeindruckend gut. Bei APS-C Zooms habe ich eine solche Qualität aber noch nicht gesehen.
Das wirkt deutlich dezentriert, aber für einen sauberen Test sollte man ein absolut planes Motiv wählen, zu dem die optische Achse senkrecht ausgerichtet ist. Z.B. eine Wand mit Testzetteln und den Bildecken am Bildrand, in der Bildmitte und ggf. noch einem dazwischen. Ich nehme oft folgenden Testzettel:
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175688 (Rechtsklick auf das PDF-Symbol und dann Ziel speichern unter)
Was ich nicht so ganz verstehe ist, wie eine Bildmitte dezentriert sein kann und warum der gleiche Bildausschnitt mal scharf und mal unscharf ist (Mitte).
Zooms können auch sehr gut sein. Mein Sony FE 24-105 ist bis in die Bildecken beeindruckend gut. Bei APS-C Zooms habe ich eine solche Qualität aber noch nicht gesehen.
Danke dir für deine Einschätzung. Das Motiv war in ca 50 bis 60m Entfernung. Da dürfte meiner bescheidenen Einschätzung nach die senkrechte Ausrichtung bei f5 eigentlich keine Rolle mehr spielen, da Schärfeebene tief genug ist. Vorgehen war gemäß dem gletscherspalten test.
Bzgl. Bilder aus der Mitte: Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das sind zwei Bilder, eins vertikale Mitte rechter Rand, dass andere linker Rand.
Danke und liebe Grüße
Hm, hab auch keine Labortests gemacht, hab aber beide Linsen. Für mich ist das 18-135 aber deutlich schärfer als das 18-105, zumindest untenrum.
Insbesondere merke ich das hauptsächlich, wenn ich meine Kinder oder Patenkinder vor der Linse hab. Für viel mehr ist leider noch nicht die zeit.
Wenn ich mir da die Schärfe der Augen ansehe, kommt das 18-105 nicht mit. Mag natürlich sein, daß der Augenfokus der 6400 da eine Rolle spielt, vorher mit 6000er und 18-105.
Müsste ich ehrlich gesagt mal testen, also das 18-105 an der 6400.
Nix desto trotz, hab ich das 18-105 seit dem Kauf der 6400 mit dem 18-135 im Schrank rumstehen...
Lichtstark sind sie aber beide nicht wirklich, eher Schönwetterlinsen. Man merkt schon mit zunehmender Iso, daß die Bildqualität deutlich abnimmt. Selbst schon bei Iso 800.
Ich finde, letztlich ist man mit beiden gut bedient und beide haben ihre Vorzüge und auch Nachteile.
Ich denke mit dem 17-70 2.8 kommt jetzt ein Tele, daß wahrscheinlich beide in die 18er in die Schranken weist...
Ich für meinen Teil werde auf jedenfall ernsthaft überlegen, meine beiden 18er gegen das 17-70er einzutauschen.
Mal abwarten, vielleicht kommt ja sogar von Sigma was ähnliches...
Man merkt schon mit zunehmender Iso, daß die Bildqualität deutlich abnimmt. Selbst schon bei Iso 800.
..
Ich habe eben ein Bild von heute von einem "schönen Vogel" gesichtet, bei schlechtem Licht und hohem ISO. Das Bokeh ist ganz gruselig... Da musste ich an deinen Post denken und das ich das gar nicht richtig verstanden habe. Wie meinst du das, dass die Bildqualität des Objektivs mit höherer ISO schnell abnimmt?
skewcrap
04.02.2021, 18:20
Ich habe das 18-135 und habe auch schon Vergleichsfotos hier ins Forum gestellt (Vergleich zu 16-70, Sigma 16mm, 10-18 und 16-55). Ich fand das 18-135 sehr scharf und nur minimal schlechter als z.B. das 16-55... Auf jeden Fall um Welten besser als mein 16-70.
Es hat auf jeden Fall mein 16-70 abgelöst und ist meine neue Standard Linse...
Murdoch²
13.02.2021, 09:46
Wie findet ihr eigentlich, dass bei 18mm Brennweite und leicht darüber nicht der ganze Sensor belichtet wird?
Die Ecken sind schwarz. :flop:
Mr ist bewusst, dass es "nur" ein Superzoom ist und man hier auch Kompromisse eingehen muss.
Die Thematik hat mich jedoch schon erschrocken als ich eben die RAW Bilder eingeladen habe und die Objektivkorrektur ausmachte.
In den Tests die ich vorher gelesen hatte wurde da gar nicht drauf eingegangen oder ich habs überlesen. :)
peter2tria
13.02.2021, 10:43
Warum Korrektur auschalten ? Nunja, warum acuh immer.
Es wurde schon mehrfach berichtet, dass das 18-135 im Zentrum schärfer als das 18-105, welches über das gesamte Bilder aber harmonischer ist. Das ist einer der Punkte wo sich die Geister scheiden und es Vorlieben für das eine oder andere gibt (ich habe und benutze beide).
Mich überrascht Deine Beobachtung nicht, auch wenn mir das in der Praxis noch nie aufgefallen ist.
...wobei 'schwarz' ? ist das eine 'moderne' Dramatisierung oder ist es wirklich schwarz ?
Hoi zsamme,
ich beschäftige mich gerade auch mit dieser Objektiv und hier, passend bei 1:35min, siehst du es sehr deutlich beim Video von Stephan Klapszuz (https://www.youtube.com/watch?v=hKUf2GLwJHw).
Ja, sie sind wirklich schwarz.
Wenn du dann z.B. auf den Schriftzug auf der Mauer links oben schaust und die obere Kante derselbigen wirst du sehen, dass das Objektiv, wie er sagt, eine fischaugenähnliche Verzerrung hat und die dunklen Ecken nach der Korrektur außerhalb des Bildes verschwinden.
Was ich immer wieder spannend finde, ist der Brennweitenvergleich, welcher sich ja durch Fokusatmung (focus breathing (https://www.dpreview.com/videos/8010417625/dpreview-tv-what-is-focus-breathing-and-why-should-you-care)). Hier ist der (gute) Vergleich (https://www.youtube.com/watch?v=1ESMcX74zwM)zum erwähnten 18105f4 spannend, welches gar nicht so viel kürzer ist, wenn man das lange Ende betrachtet (105mm entspricht 113mm beim 18135er).
Liebe Grüße
Tobias
peter2tria
13.02.2021, 12:06
Alles klar - das ist schwarz.
Ich hatte das Video sogar mal gesehen, aber die Information wohl einfach 'hingenommen'. Ich habe damit schöne Fotoreisen gemacht - für mich Alles gut.
Ich habe damit schöne Fotoreisen gemacht - für mich Alles gut.
Ich schließe mich an. Ich hatte es gerade an der A6600 auf Wüstentour mit - zusammen mit der RX10 IV. Letztere hat natürlich einiges mehr an Zoom, aber wenn es um Qualität ging, war das SEL 18135 schon klar erste Wahl.
Ich finde manche Bewertungen hier ("gruselig", Ecken "schwarz") schon etwas sehr überzogen. Bei mir sind die Ecken nicht mal hellgrau. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich wenig in RAW aufnehme und bei JPEG halt eine interne Korrektur greift?
Hoi Harald,
lies doch nochmal meinen vorherigen Post durch.
Die schwarzen Ecken sind (ohne Objektivkorrektur) knallharte Realität, aber gleichzeitig irrelevant, da ohne kampfentscheidente Korrektur eben verschwunden.
Liebe Grüsse
Tobias
Murdoch²
13.02.2021, 12:53
Alles klar - das ist schwarz.
Ich hatte das Video sogar mal gesehen, aber die Information wohl einfach 'hingenommen'. Ich habe damit schöne Fotoreisen gemacht - für mich Alles gut.
Das hatte mich am ehesten interessiert, also ob davon in der Praxis dann was auffällt. Ich habe mich auch in erster Linie für dieses Kit entschieden um eben ein Reisezoom zu haben. Es wird doch in Zukunft eher vorkommen, dass ich auf Fernreisen die 6400er als die 7er mit den schweren Objektiven mitnehme.
Ich finde manche Bewertungen hier ("gruselig", Ecken "schwarz") schon etwas sehr überzogen. Bei mir sind die Ecken nicht mal hellgrau. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich wenig in RAW aufnehme und bei JPEG halt eine interne Korrektur greift?
Das war keine Bewertung, sondern ist eine Tatsache. Es fehlt einiges an Informationen auf dem Sensor wenn man RAW ausließt.
Natürlich merkt man davon nichts wenn die (Kamera-) Software das bild beschneidet bzw, die Ecken lang zieht.
Das ändert aber nichts daran, dass der Sensor nicht voll genutzt wird.
Zudem ist das insbesondere für Leute interessant die ggf. noch ältere LR oder CO Versionen nutzen, wo dieses Profil nicht vorhanden ist. Es soll wohl ein ähnliches Profil geben einer anderen Linse, aber ob das dann genauso schick wird ist fraglich.
... ich speichere immer in RAW.
Hoi Harald,
lies doch nochmal meinen vorherigen Post durch.
Die schwarzen Ecken sind (ohne Objektivkorrektur) knallharte Realität, aber gleichzeitig irrelevant, da ohne kampfentscheidente Korrektur eben verschwunden.
Liebe Grüsse
Tobias
Das ist, wenn korrekt, die wichtige Info!
Insofern sich das im "normalen" Alltag nicht weiter auf die Qualität auswirkt kann man mit leben. Ausser die Leute mit den alten LR und CO Versionen (siehe oben)
Zumindest bei LR6 (welches ich nutze) kann man das LR-Profil ja nachrüsten. :D
Ich weiss aber (mangels noch älterer LR-Version) nicht, ob das bei den 5er Versionen auch geht.
z.B. 18 mm mit und ohne Korrekturprofil in LR6 aktiviert
6/SEL1813518mm_LR6_mit_Profil.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349547)|6/SEL1813518mm_LR6_ohne_Profil.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349548)
oder 135 mm mit und ohne
6/SEL18135135mm_LR6_mit_Profil.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349554)|6/SEL18135135mm_LR6_ohne_Profil.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349555)
peter2tria
13.02.2021, 13:21
Das hatte mich am ehesten interessiert, also ob davon in der Praxis dann was auffällt. Ich habe mich auch in erster Linie für dieses Kit entschieden um eben ein Reisezoom zu haben. Es wird doch in Zukunft eher vorkommen, dass ich auf Fernreisen die 6400er als die 7er mit den schweren Objektiven mitnehme.
Schon mal hier gespostet:
822/2019-11-08_00015x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346412)
822/2019-11-08_00017x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346413)
Was soll ich sagen. Ich benutze es um die Qualität zu haben. Ich habe ja auch die Rx100 VI, die das gleiche Abbildungsformat ergibt - trotzdem nehme ich lieber die a6600 (zuerst die a6400), wenn ich eine 'richtige' Kamera mitnehmen kann.
Zu LR kann ich nix sagen - ich nehme CaptureOne